Ar- 253 Donnerstag, 4. November 1915. 134. Jahrgang. Macher Zeitung *^RU5??"*?»»<«» Mit Postverse«dung: «»nzjichrig « X Halbjahrs lö X, In, «lontor: gonzjühri« U 6 N lc. ssNr dle Nufttllun, <«« Hau« g2nzi«hr<« » « - U»s«r««»«»,>»»h»: Mr «elne Inserate °« zu vicr Zeilen 8« b. «i»he« v«r ZeUe U l»; bei bsteren Wiederholunge« per Zelle » b. Die «Lalbachrr Zewm«» erscheint täglich, »i< «usnahme bei "5onn und Felerta«. Die 5»«»»»«5»«»» l>^nk,< fich MlN°öiästr°>e Vtr. l«; die ».>«k««. Mill°«!östr°he Kr. ,0, Op«chftu°d?n der «e^m3? o37?" Ä»h dormittag». UnfillüNeitc «r,efc wnden nicht angenommen. Vianuslrtpte nicht zurüsgeftellt. Velephon-Ur. der pedaktton 52. AnrtNcher Geil. ^- 28.715. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 31. oktobra 1915, št. 28.715, ^premeiiibi iiajvivjih cen za naclrobiio odajo mesa In špelia v deželnem glav-nem mestu Ljubljana. 0 . SPr°minjaje tukajšnji razglas z dne 4.avgusta 1915, št. 20.474, deži V* DajviSjih cen za nadrobno prodajo mesa in špeha v U0 em glavnem mestu Ljubljana, doloèa deželna vlada z vcljav-^ Za ozemlje deželnega glavnoga mesta Ljubljana do preklica Uja °^no prodajo mesa, nadalje svinjskega špeha in svinjske ' naslednje najvišje cene za en kilogram: a) Goveje meso, in sicer: Yolovsko meso, sprednje, s priklado . . . 3 K 80 v Volovsko meso, zadnje, s priklado . . . 4 „ 10 „ Y(>lovsko meso, zadnje, brez priklade . . 5 „ — „ m°so krav in bikov, sprednje, s prikiado . 3 „ 20 „ meso krav in bikov, zadnje, s priklado . 3 „ 70 „ ^oeuf........... 5 „ - „ rtjuèna peèenka, filet....... 5 v — „ h^............ 5 „ - , ampi (oèišèeni in oparjeni)..... 1 „ — „ f ¦ «•............ - , 80 . ^lo* a 2an^evo kupca so mora prodati meso s priklado po za to eili ceni. b) Teleèje meso, in sicer: Spre^nje..........3 K 30 T 2adnie............3 , 60 „ Zre^ek . 4 _ ...........* r> v c) Svinjsko meso, in sicer: ^dnje, domaèih prašièev, sveže . . . 4 K 10 v ^ednK domaèih prašièev, prekajeno . . ,4 „ 50 „ .j nje> domaÈili prašièev, sveže . . . . 4 „ 50 „ ^^ ^omaèih prašièev, prekajeno . . 4 „ 90 „ ^o ogrskih prašièev, brez razlike, sveže 3 „ 70 „ ( 8^S° 0Ssskih prašièev, brez razlike, prekajeno 4 „ 10 „ ??8k» glava (doraaèih in ogrskih pra- «vC J}> SVGŽa • * ' '.....* " 6° " v,, glava (domaèih in ogrskih pra- 8Yinfev)' P^ekajena........2 r 20 „ s;8 ] Parkeljci (domaèih in ogrskih pra- *J?)> sveži.........1 » - ¦ Siž \parkelJci (domaèih in ogrskih pra- %sk Prekajeni........1 „ 20 „ Ka Pljuèa (domaèih in ogrskih prašièev) 2 „ 40 „ Z. 28.715. Kundmachung der k. t. Landesregierung für Krain WM 31. Oktober 1915, Z. 28.715, betreffend die Abänderung von Höchstpreisen für den Kleinverkauf von Fleisch und Speck in der Landeshauptstadt Laibach. In Abänderung der h. o. Kundmachung vom 4. August 1915, Z. 20.474, betreffend die Festsetzung von Höchstpreisen für den Kleinverkauf von Fleisch und Speck in der Landeshauptstadt Laibach findet die Landesregierung mit der Geltung für das Gebiet der Landeshauptstadt Laibach bis auf Widerruf für den Detailvcrkauf von Fleisch, dann Schweinespeck lind Schweinefett per Kilogramm die nachstehenden Höchstpreise festzusetzen: a) ZNndfieisch, und zwar: Ochsenfleisch, vorderes, mit Zuwagc . . . 3 L 80 I, Ochscnflcisch, hinteres, mit Zuwagc . . . 4 „ 10 „ Ochsensteisch, hinteres, ohne Zuwagc . . . 5 „ — „ Kuh- und Sticrflcisch, vorderes, mit Zuwagc 3 ,, 20 „ Kuh- und Sticrstcisch, hinteres, mit Zuwagc 3 „ 70 „ Rostboeuf........ . . . . 5 „ — ,, Lungenbraten, Filet........ 5 „ — ,, Rostbraten.......... 5 ,, — „ Kuttelsteckc (gereinigt und abgebrüht) . . 1 ,, — „ Lunge............ __ „ 80 „ Über Verlangen des Käufers muß der Verkauf von Fleisch mit Zuwagc nach dem hicfür festgesetzten Preise erfolgen. n) Kalbfleisch, und zwar: Vorderes........... 3 X 30 b Hinteres........... 3 ,, 60 „ Schmtz. -.......... 4 „ - „ o) Schweinefleisch, und zwar: Vorderes, heimischer Schweine, frisch . . . 4 X 10 k Vorderes, heimischer Schweine, geräuchert . 4 „ 50 „ Hinteres, heimischer Schweine, frisch . . . 4 „ 50 „ Hinteres, heimischer Schweine, geräuchert . 4 „ 90 >, Fleisch ung. Schweine ohne Unterschied, frisch 3 „ 70 „ Fleisch ung. Schweine ohne Unterschied, gcräuch. 4 >, 10 „ Schwcinskopf (heimischer und ung. Schweine) frisch........... 1 „ 60 „ Schwcinskops (heimischer und ung. Schweine) geräuchert....... . . . 2 „ 30 ,, Schweinsfüßc (heimischer und ung. Schweine) frisch........... 1 " " Schwcinsfüße (heimischer und ung. Schweine) geräuchert.......... 1 ,, 20 „ Schweinslunge (heimischer und ung. Schweine) 2 „ 40 „ Laibacher Zeitung Nr. 253__________________________1820________________________________4. November^i^ d) Svinjski špeh in svinjska mast, in sicer: špeh domaèih prašièev, svez.....3 K 90 v špeh domaèili prašièev, prekajen . . . . 4 „ 30 „ svinjska mast domaèih prašièev . . . . 4 „ 10 „ Ako se vrši prodaja tega blaga v prodajalnah ali na stoj-nicali, mwajo imeti obitniki nabite najvišje cene v svojih prodajalnah. ozir. na stojnicah. Kdor se ne ravna po teh predpisih, bo najstrožje kaznovan po doloèilih obrtnega reda za vsak posamezen primer z denarno globo do 1000 K ali z zaporom do treh mesecev. Ta razglas dobi moè z dnevom, ko se objavi. C kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 31. oktobra 1915. C. kr. deželni predsednik: Baron Schwarz s.. ll) Schweinespeck nnb Schweinefett, und fwar: Speck (heimischer Schwcilie) frisch. . . . 3 ^ 90 u Speck (heimischer Schweine) geräuchert . . 4 ,, 30 „ Schweinefett (heimischer Schweine) . . . 4 „ 1^ " Insoweit der Vertrieb dieser Artikel ill Lokalen oder auf Mar ^ ständen geschieht, müssen die betreffenden Gewerbetreibenden die MW tarife in ihren Lokalen, bezw. auf ihren Marktstäuden cmaMag haben. . Zuwiderhandelnde werden nach den Bestimmungen der Ge ordnung für jeden einzelnen Fall mit Geld bis zu 1666 Kr oder mit Arrest bis zu 3 Monaten strengstens bestraft werden. Die Kundmachung tritt mit dem Tage der Verlautbarung Kraft. K. K. Hanbesregierung für Krain. Laib ach, am 31. Oktober 1915. Der k. l. Landespräsident: Freiherr von Schwarz m ? Ad Zl. 29.225. Domoljubna vojna zbirka kovin. Prebivalstvu! Vojna je stopila v svojo zadnjo odloeilno stopnjo ! Zmagoviti prapori monarhije plapolajo združeni z zastavami naših zaveznikov èez daljne planjave ruskega carstva. Napadi našega prejšnjega zaveznika, sedaj našega najzavrat-nejšega sovražnika, se lomijo na železnem okopu pogorij, na že-leznem pogumu naših junakov. Že divja boj zopet tudi tarn, odkoder je izšel — na jugo-vzhodu. Prebivalstvo vseh delov monarhije je doprineslo poleg krvnih žrtev tudi ueizmerne žrtve na imovini. Sedaj naj se Sß enkrat preizkusi njegova darežljivost. ,,Patrijotièna vojna nabiralnica kovin" se obraèa še enkrat do vseh onih, ki imajo neporabne ali lahko pogrešljive predmete iz bakra ali medi s prosnjo, da jih blagovolijo podariti za njene, prebivalstvu že dolgo ne veè tuje namene. Ravno sedaj, ko se kupujejo te kovine od prebivalstva, navdaja marsikoga želja, pokloniti svoj prebitek domovini kot prostOVOljni dar, oni nas vse z enako ljubeznijo obdajajoèi domovini, iz katere izvira vse naše imetje, naša obilica. Še rabimo strelivo, še rabimo napadalno in odbijalno orožje, še rabimo pa tudi sredstev, da zamoremo bogato in hvaležno preskrbeti naše invalide! Kdor noèe prodati, naj daruje! Se obstajajo v vseh krajih monarhije za prvotno zbiranje vpostavljeni krajevni odbori, kateri bodo sprejemali vsa došla da-rila in jih oddajali njih namenu. Osrednje vodstYo „Patrijotiüne vojne nabiralnice tamn". Kakor je iz predstojeèega oklica razvidno, obstojajo v vseh krajih še oni krajevni odbori, ki so bili svoj èas vpostavljeni za ,,patrijoticno vojno zbiranje kovin". Vsi tej zbirki namenjeni pred-meti naj se tedaj kar oddajo v dotiènih nabiralnih prostorih. Èe bi posamezni darovalci želeli, te predmete naravnost na Dunaj poslati, se more tudi to storiti, in sicer potom poštnine prostih po-štnih zavitkov, katere je nasloviti na C. kr. VOJni OSkrbOValni 4ä Zl. 29.225. Patriotische Kriegs-WetaUsammlung An die MevöMerung! Der Krieg ist in seinen letzten entscheidenden Abschnitt gctr ^ Die glorreichen Banner der Monarchie wehen vereint Ml Fahnen unserer Bundesgenossen über die weiten Steppen dc fischen Reiches. ^ Der Angriff unseres früheren Verbündeten, jetzt unseres^ fchesten Feindes, bricht sich am eisernen Wall der Gebirge, am w Mut unserer Helden. ^cn Schon tobt der Kampf auch wieder dort, von wo cl Ausgang genommen hat — im Südosten. ^ Die Bevölkerung aller Teile der Monarchie hat neb^ ^ Opfern an Vlnt auch una/mcssenc Opfer an Habe dargcbrach > soll noch einmal ihre Spendenfreudigkeit angerufen werden- ^ Die „Patriotische Kriegs-Mctallsammlung" wendet ^iche einmal an alle diejenigen, welche unbenutzte oder leicht en Gegenstände aus A«pfer oder Messing besitzen, mit der Bitte, sie mögen sie ihr für ihre, der M längst nicht mehr fremden Zwecke zuwenden! alerkall!^ Gerade jetzt, da diese Metalle der Be. ölkcrung im ^^ wege abgenommen werden sollen, empfindet manch einer de .^cll, seinen Überfluß dem Vatcrlande als freiwillige Gabe dorz ^c jenem uns alle mit gleicher Liebe umfassenden Vaterlande, dcM Habe, all unser Überstuß entsprossen ist. . Mgris^ Noch brauchen wir Munition, noch brauchen "N '^ und Abwehrwaffen, noch brauchen wir aber auch Mittel, lich und dankbar für unsere Invaliden vorzusorgcn! Wer nicht verkaufen will', der speN^' ^ ^, Noch bestehen in allen Orten der Monarchie ^^ ^lle "", sprüngliche Sammlung eingesetzten Ortsausschüsse, welcy ^hn einlaufenden Spenden entgegennehmen nnd ihrem o ""den. ul'-i«lli«B^^ Wie aus dem vorstehenden Aufrufe ersichtlich, ^,^salN"l^"^ Orten noch die seinerzeit für die „Patriotische Kricgs-Me ,^B Z^ eingesetzten Ortsausschüsse. Es köuncn daher alle der „1,^"^ gedachten Gegenstände ohncweiters in den betreffenden .^ hcgc"' ,, abgeliefert werden. Sollten einzelne Spender den V." ^ ^ l^^ der Sammlung zugedachten Gegenstände direkt nach^ ^„ p" so vermag auch dies zu geschehen, und zwar im V>eg ^ ^aibacher Zeitung Nr. 253________________________________1821__________________________________4. November 19^5 Wad, Duna| IX, Berggasse 16. Da se ti poštni zavoji poštnine Prosto odpravijo, morajo imeti zaznamek „vojna oskrba — darila". C. kr. dezelno predsednistvo za Kranjsko. V Ljubljani, dne 28. oktobra 1915. srcien Postpaketen, welche an das k. k. Kriegsfürsorgeamt, Wien IX, Berggasse 16, zu adressieren sind. Damit diese Postpakete portosrei befördert werden, müssen sie den Vermerk ,,Kriegsfürsorgc-Liebc5gabcn" tragen. A. k. KnnbespriiMum für Krain. Laib ach, am 28. Oktober 1915.. NichwmMcher Geic. Der „Balkanfeldzug" des Vicrverbandcs. ^ Aus Eufia erhält die „Pul. Korr." folgende Mittei-"8: Dem bewaffneten Unternehmen, das der Viervcrband ^u Ealonichi m,s ins Werk zu setzen plante, wurde in ^ maßgebenden militärischen Kreisen Sofias die Vedeu-^ l! eines den bulgarischen Feldzilg ernstlich bedrohenden lichens don vornherein abgesprochen. Die Entsendung . ^ Karlen HilfsheereK nach Serbien galt schon vor, den Iek< ^l^Iacn, loelche die bulgarischen Truppen in den nick^ ^M errangen, seitdem die Eiseuliahnlinie Salo-^lislüb m dic Hände der Vulgären gelangt und der ^'enenweg in der Umgebung von Kiiftrülü (Veles) zer-^f <>^' "^ undurchführbar. Die Beförderung bedcuten-n ^lUftpenmasscn nach Mazedonien wurde durch diese so«, ^ überhaupt ungeheuer erschwert, um nicht zu ^en unmöglich gemacht, insbesondere aber nach Altser-gänzlich ausgeschlossen. Das für etwaige Unterneh-''gen ^^. ^,^^^^ ,,^h französischen Truppen gegen Narien in Betracht kommende Gebiet von Gewacli->llnic!!. ^" Heeren Osterreick-UngarnS und Deutschlands "Uöiik ^'"verband eine höchst entmutigende Wirkung >Na, /"' ?" ^n militärischen Kreisen Bulgariens hält lkchli i ^'^ schlage schon jetzt die Auffassung für be-Xnd f ' ^ ^'^ Bedeutung des Erscheinens englischer T>en, Mischer Regimenter in Salonichi auf eine bws;e d^ ^^^^^on zusammengeschrumpft ist. die auf den stiang ^im ^''^"'^ "uf der Naltanhalbinsel leinen Einfluß zu ^ ^ ^"lnocht>hat. Mit hoher (Genugtuung wird in Sofia ^ Zuversicht geäus',ert. das; das Eintreten Bulgariens in ^t /^^'^ "" ^" ^^^ b" verbündeten Zcntralmächte ^lllln ^ ^'^ Verwirklichung der nationalen Ideale der ^teil ^" ^^'"l^" wird. sondern auch für den ganzen wci» seiy ^'^ dieses 5triegcö nnd für die Beschleunigung ^>k "^udcführung von mitentscheidender Bedeutung ^n dürfte. Volitische Uebersicht. Laib ach, 3. November. ^Ncn^^"!" ^'^ ^"^^et: Die glanzvollen Lei-^^tt» l>v "^^l'^ichisch-nngarischcn Tmpftcn in der ^ n»< , "^"^ll)lacht werden hier allgemein anerkannt liirisH ""^issi. Nicht bloß bei den politischen und mili-ll<»!s f "'"'sm, auch bci den Gesprächen des Publi-Äbsch/""" „inn die Bewunderung für das heldenhafte bellen n ^ tagclangcn italienischen Anssrissc fest-^» ni ^"'litürischc Mitarbeiter der „Berliner Zei-l'»k b^" Mittag" bespricht heute die Isonzo-Schlacht ^°sten '^ ^^ Bedeutung der von dm treuen Vunoes-"l der q^areich durchgeführten Kämpfe liesst Zunächst "übn ^"'leluna, ^^ italienischen Operationszieles. Elchen A s"""^ besitzt aber die Abweisung des italic-b'e iyz Dünnes noch eine wciiergchende Einwirkimss, steht, ^^"'"""nenhanssc mit der allgemeinen KricMcM l "ftftr,/. "^urch, daß es den österreichisch-ungarischen "^ die 3.7^'^ bes ganzen bisherigen Krieges gc-"' "nd >,. "'„gen an dcr italienischem Grenze zu hal-^ ^ic k^l r "dlwm, Angriffe abzuweisen, cihnlich N'ie "u tm "' ^" Teppen in Frankreich und, in Neststan-"'«fflich "-. war es der Heeresleitung dcr Verbündeten >. niinili^ ."^l«m Operationen ungestört auszusüh^ ^ »n G'? ."" ^rühjnhrc und i,n Sommer die Offen-'^^^lcniind Polcn und jetzt die Offensive gegen ^uf die KriegZanleihe zu ^nen^ ist Wicht jedes Österreichers! Serbien. Der Artikel Meßt: An die Leistungsfähigkeit dcr österreichisch-ungarischen Truppen sind im Laufe der sünf Monate, die dcr Krieg bereits dauert, dic größten Anforderungen gestellt worden. Sie entsprachen ihnen nach jcdcr Richtung. In ganz Deutschland wird man ihrer Tapferkeit und Ausdauer und ebenso ihrer genialen und geschickten Leitung volle Anerkennung zuteil werden lassen. Aus dem Kricgsprcsscqnarticr wird gemeldet: 3er-lnscher KrieMericht vom 27. Oktober. Serbisch-östcreri-chisch ungarisch-deutsche Front: Auf dem rechten Mo-rava-Ufcr haben unsere Truppen alle durch Gegenan-»vrisfe eroberten Stellungen behalten. Deutsche und öster-rcichisch-ungarischc Truppen gingm heute mit ncucn Kräften zur Eroberung dieser Stellung vor. Dcr stampf entwickelte sich besonders auf der Linie Svilajnac-Sc-dlari (zehn Kilometer südöstlich von Svilajnac)-Soto-nic (22 Kilometer nordöstlich Svilajnac). Alle Angriffe wurden mit großen Verlusten für den Feind abgeschlagen. Auf dem linken Morava-Uscr fanden blutige Kämpfe statt. In der Linie Lunno (17 Kilometer nordwestlich Kragujevac)-Sipic (18 Kilometer nördlich Kragujcvac) greift der Feind ununterbrochen an und opfert biihcr vergebens viele Mcuschen. Infolge dcr grohcn Verluste dcr letzten Tage verzichtete der Feind am äußersten lin-lcn Flügel auf weitere Angriffe. — Serbisch-bulgarische Front: Im Tale südlich der Morava dauern die Kämpfe Tag und Nacht an, ohne einen nennenswerten Ncchscl dcr Lage hervorzurufen. Bulgarische Gefangene sagen aus, daß dieser unerwartete Widerstand dcr Serben dic Bulgaren sehr verwundere, da diese hofften, dank dem deutschen Einfall im Norden leichtes Spiel zu haben. Im Timol^Talc. räumten die Serben nach mehrtägigen Kämpfen ZaMar und Piiot und zogen sich auf höher gelegene Stellungen zurück. Sie verursachten dein Feinde ungeheuer schwere Verluste. Aus London, 2. November, wird berichtet: Feld-marschall French meldet: Der Feind beschoß am 29sten Oktober die Strecke östlich Vpern heftig. Im übrigen war die Artillerie beiderseits wegen d-H nebeligen und fcuch-tcn Wetters während dcr lctztcn TaM wieder weniger tätig. Mincnlämpfe dauern auf beiden Seiten fort. Aus dm Verlustlisten von sieben deutschen Bataillonen, die an den Kämpfen bei Loos teilnahmen, gcht hervor, daß ihre Verluste ungefähr 80 Prozent ihrcr Stärke betrugen. Ans London wird gcmcloct: Lord Derby hatte mit dem Nclnltiernnnsausschus? der Arbeiter eine Zusam-> mcnkunst, in der dic weitere Nekruticrungstätigkcit dcr Körperschaft besprochen wurde. An maßgebende? Stelle verlautet, daß das Ergebnis der Rekrutierung nach dem Plane Derbys glänzend sei. Dies sei zum großen Teile der Mitarbeit des Ausschusses der Arbeiter zuzuschreiben. Lolal- und ProMzilll-Nachrichtcn. — Winrilclunn dcr 1^75, 187ll, 1577, 15M »md lW5 geborenen, l,ri dcr nencrlichen Mnfterm«« necinnet befundenen Landft,mnpflichtinen.) Das k. l. Ministerium für Landcsvcrtcidigung hat Verfügt, daß von dcn bci der neuerlichen Musterung dcr Landswrn^Gcburtsjahr-gange 1873 bis einschließlich 1877, 1891, 18W und 18W sowie bci den bis zum 16. November 1915 durchgeführten Nachmusterungen geeignet Befundenen die in den Jahren l«75, 1«7l;, l877, Ml und 1895, geborenen Land sturinftflichtia.cn österreichischer und ungarischer Staats angchärigteit, sofern sie nicht schon zum Dienste mit der Waffe hcrangczogcn oder von diesem Dienste aus Rück-stchlcn dcs öffentlichen Dienstes oder Interesses auf bestimmte odcr unbestimmte Dcmcr enthoben worden sind, einzurücken und sich bei dem in ihrem Landsturmlegili-maUouMattc bezeichneten k. und k. Ergänznngsbczirks-kommaudo, bezw. k. l. zungsbczirlslommando am W. viovrmbcr UN^» cinzufin-dcn haben. Die bci Nachmustcrungcn nach diesem Ein-rückungstcrmin gccignct Befundenen haben binnen 18 Stunden nach ihrer Mnslcrung einzurücken. Dic Land-sturmpslichtigcn haben an diesem Tage im allgemeinen bis spätestens 11 Uhr vormittags einzurücken; etwaige kleinere Überschreitungen dieser Stunde sind nur dann zulässig, wenn sic durch die Verlchrsvcrhältnisse begrün-dc< wcidcn können. Ebenso habcn die !n dcn odigcn Jahren gcborcncn, bci dcn Musterungen zum Ticnslc mit dcr 3i>affc gccignct befundenen bosnisch-herccgovinischcn Dicnstpsiichtigcn in dcr Evidenz dcr zweit.'ii Ncscrve einzurücken und sich an dcm ovcn angegebenen Tcrnnnc bci dem k und l. cinzufindcn. zu dem ihr Aufenthaltsort gehört. Dic Nichtbcfolgung dieses Einbcnisungsbcfehlcs wird nach den bcstchcndcn Gesehen strenge bestraft. Im iibrigen wird auf die in den nächsten Tagen zur Plakaticmng gelangenden Kundmachungen verwiesen. — i.ttrainifchc Eparlassc.) Infolge Beschlusses der Direktion wird sich die Krainische Sparkasse an dcr Zeichnung auf dic dritte österreichische Kriegsanlcihe für ihre eigenen Fonds mit 2,400.000 /< und für den ihrer Verwaltung unterstehenden Kaiser-Franz-IoftstIubiläums-« fonds mit 500.000 /v beteiligen. Nachdem das Institut auf die beiden vorangegangenen österreichischen Kriegs-anlcihcn 1,600.000 /< gezeichnet hatte, betragt die Bc-lciligung dieses Institutes an den bisherigen drei Kriegs-anleihen im ganzen vier und cine halbe Million Kronen. Außerdem wurden von dcr Kraini-schen Sparkasse für ihre Einleger noch zahlreiche recht namhafte Zcichnungcn durchgeführt, über deren End-, crgcbnis wir nach Abschluß dcr Abrechnungen berichten wcrdcn. - (Die dritte österreichische ziriegeanleihe.) Auf die dritte österreichische Kriogtzanleihe zeichneten Erzherzogin Maria Iosefa, Erzherzog Mar und Erzherzog Leopold Salvator sowic Ton Pcdro von SachscnKo-burg, Fürst Campofranco und Gräfin Stephanie Lon-yay namhafte Veträgc. Die Anglo-Osterrcichische Nank zeichnete für eigene Rechnung 10 Millionen auf dic dritte ungarische Kricgsanleihc. Writers zeichneten auf die österreichische kiricgscmleihe, u. a.: Fürst Karl Kinsty 2 Millionen Kronen, Graf Franz (5lam Gallas 1,^0.0W Kronen und die Fischersche Wcicheiscn- und Stahlgie-ßercigesellschaft in Traiscn 3 Millionen Kronen. — (Die dritte österreichische Kricss?anleihe.> Bci der Filiale der 5t. K. prn>. Ostcrrcichischcn Ercdit-Anstalt für Handel und Gcwcrbc in Laibach habcn auf die dritte östcrrcichischc 5tricgsanlcihc u. a. abzeichnet: 5)0 000 X Johann Lininacr in Laibach (auf alle dr?i Anleihen 80.000 /v); 5>0,000 /^' Josef Schrey, gewesener lang-jählissc? Restaurateur auf dem Siidb ihnhofe in ^aibcich (init cincr .Zeichnung auf dic erste Anleihe an anderer Stelle 75>.OOO /^); 20.00l1 X Josef Schneider in Lai-l'llch (alle drci Anleihen 70.000 ^'); 10(X) X Direttor ?lnton ('rnivee in Laibach, Ncsselstraße; 1000 /v' Frau Julia ('rnivcc in Laibach, Ressclstraße; 6000 /v Johann, Tolar, k. l. Gcndarmcric-Stabswachtlneistcr in Laibach; wcitcrc 1000 /v Stephan Ko^ar in Tclo (demnach auf dic dritte Anleihe '.)000 /<); 5,000 X Joan Fajdiga in Laibach; 5000 X Gynmasialdircktor Alexander Pucsko in Laibach; 5000 X Alois Vehovc in Seisenbelg; 100 Kronen Oskar Herrisch in Laibach, Lastenstraßc. — (Kriessöanszcichnuna..) Der unlängst ».erniundete Ingenimr Albert Vedernial, Leutnant in dcr Reserve, beim 4. bh IR, wurde mit dem Militärvcroienst-> lrcuze mit dcr Kriegsdekoration ausgezeichnet. Der Genannte ist Fachlehrer an der landwirtschaftlichen Schule in Stauden und ein Sohn des Laibacher Oberlandcs-ncrichtoratcs Franz VedcrnMk. — (Krie«sauszeichnu»8en<) Seine Majestät on Kaiser hat anbefohlen, bah dem Oberlcutnantpro-viantofsizicr Karl Brey des IR 27 neuerlich dic Allerhöchste belobende Anerkennung und dcm Leutnant in dcr Reserve Iohmm Po lorn dcZ IR ?7 die Allerhöchste belobende Ancrkcnmmg bekanntgegeben wcrbe. — (Todesfall.) Am Montan ist in Wien der Ober-iiispcltor der Staatsbahncn i. P. Herr Oberbaurat Ferdi-naud Klcmenöiö nach langer, schwerer Krankheit im 75. Lebensjahre gestorben. Er hatte in hervorragender Weise an dem Bau mehrerer Eisenbahnlinien, so unter anderem bei dcn Untertraincr Bahnen, U'ilaenommen. Dcr nunmehr Verblichene war der Schwiegervater des Ientraldirettorö dcr t. k. Schulbüchcrberläae, Herrn Prä° sidcnten Dr. Franz Heinz. Die Leiche wurde gestern zur Beisetzung nach Laibach überführt. — (Todesfall.) (Astern nachmittags ist in Laibach der emeritierte Buchhalter der 5tr.iinischen Sparkasse Herr Lco S„ p p a nt sch i tsch nach langem Leiden im «9. Lebensjahre gestorben Der Verblichene hatte im Jahre 1866 dcn Fcldzug in Nähmen als Leutnant nut gemacht, erlitt bei Königaräk eine schwere Fußwunde und mußte infolgedessen als invalid in den Ruheswnd treten. Hierauf lcilcte er einige Jahre hindurch tne La,-bachcr Zcitung" und trat Mißlich be, ^ "'"'^5" Sparkasse als Vcamter ein. Hcrr Leo ^uppantschüsch war biö! in dil» ll><,tc ^cit, da ihn ein schweres Leiden niedc n n treuer Mitarbciwr .mseros Mattes, das ihm Mlrcickc schätzenswerte l,attc (5r ersrcnlc sich dmil sc.ucm tonzilianten Wesen inm m.s cdchntcn Ackanntenlrcise der allergrößten Äcl ebh t m "bcr m dcn Ichten ^a 1^1 c n /urückgczoncncs Lcbcn, das ganz seinen Fa^ n cn^n höri en^gcw^ war. Das Lcichcnbegäng- ^ dc" chlc'ifcstcn Mannes, dem cin dnucrnbcs An- denken'acsichart bleibt, findet morgen nachmittags um 4 Uhr statt. ^aibackcr Geltung Nr. 253____________________ 1822 4. November 191b Der Krieg. Telegramme des k. k. Nelegraphen-Korrespondenz Snreaus. Österreich-Ungarn. Von den Kriegsschauplätze», Wien, 3. November. Amtlich wird oerlautbart: .'< November. Russischer Kriegsschauplatz: Die Kämpfe an der Ttrypa dauern an. Tie Russen fetzten Verstärkungen cin. Nordöstlich von Vuczacz brach ein russischer Angriff unter unserem Feuer zusammen. Nördlich von Bieniawa wurde den ganzen Tag erbittert um den Hesilz deo Trtcd Sicmilowce' geliimpft. Der gestern mitgeteilte Gegenangriff österreichisch ungarischer Gruppen fübrtc nach wcchsclvullcm l^cfccht in den Nachmittagvftuuden zur Vertreibung der Russen aus Torf und Meicrhuf. Heftern nacht griffen neue russische Kriiftc ein, so daß einige Häusergruppcn wieder verloren gingeil. Heute wird weiter gctämpft. Auch am Teiche nördlich von Tiemilowcc find Känlpfc im <>>angc. Tie unter dem Vcfehl dcö Ge-neralö von Linsingcn stehenden österreichisch-ungarischen und deutschen Ttreitträfte brachen mit ihren Stußzruu-pen bei Bielgow (weftl. Czartoryot» in die russ. Haupt-ftellung ein. Es wurden 5 Offiziere, sM Mann gefangen genommen und A Maschinengewehre erbeutet. Sonst ist dir Lage im Nordosten unverändert. — Italienischer Kriegsschauplatz: Tic Italiener seltten ihre auf Görz gerichteten Anstrengungen an der Front von Plava bis einschließlich dco Nordabschnitteo der Hochfläche von To-berdo umlntcrbrochen fort. Nestern griffen loiedcr stalle Kräfte an. Sie wurden überall abgewiesen. In diesen Kämpfen verloren mehrere italienische N?gimc,ncr die H«lflc ihrer Ttändc. Heute nach Mitternacht warf cin Lenlluftschiff zahlreiche Vomben auf die Ttadt ^orz. An dcn übrigen Teilen der Tüdwestfcmtt fanden leine bc-rnrrltnow^rten Ereignisse statt. --- Südöstlicher Kriegs-schiup atz: Tie gegen Montenegro tämpfcndcn öiteirci' cllistii ungarischen Etreitlräfte critü'.'M.:n südlich vn Avtovac die auf feindlichem Gebiet liegende Höhe« Vo-bija und drei andere von Montenegrinern zähe verteidigte Berggipscl. Beim Sturm auf die Vobija-Ttcllung wm5e rin Zwölf-Zentimeter <^csl1,üi« italienischer Herlunft er obert. Von den in Serbien operierenden verbündeten Ttreitlräften rückte eine österreichisch ungarische Kolonne in Mice cin. Andere l. und l. Trnppen stehen sudlich lmd südöstlich von i^a< al im Gefechte. Südlich der von < a»al nach Kragujevac führenden Straße und auf den Höhen südöftl. von Kragujcvac und nördl. und nordöstl. von Iagodina gewannen die Angriffe der öfterr.-unga-rischen und deutschen Strcitträfte trot» des ziihcsten gegnerischen Widerstandes überall Raum. In Kragujcvnc wurden 6 Geschütze, 20 Geschützrohre, 12 Mincnwcrfcr, einige Tausend Gewehre, viel Munition und Kriegs' material erbeutet. Der Stellvertreter des Chefs des Ge-neraistabcs: v. Höfer, FML. Ter 1. November im Görzifcheu. Wien, 3. November. Aus dem Kriegspresscqiiarticr wird unier dem 2. November gemeldet: Im Gärzischen finden nach immer erbitterte Kämpfe statt. Nachdem der gcacn unsere gauzc küftenländische Front gerichtete: allge. meine Angriff untor schwersten Verlusten der Italiener gescheitert ist, versuchen sie alle irgendwie verfügbaren Kräfte zu einem kcrziveifelten Stotz Ml jener Angriffs-stellc zusaiulneuzuraffcn, wo ihnen ein örtlicher Erfolg winken lönntc, der mit dcm Namen der heißbegehrten Stadt Görz verknüpft wäre. Niesem Ziele galten alle Anstrengungen des gestrigen Tages. Es war für unsere braven Truppen, deren Leistungen in den vergangenen zwei Wochen alles bisher Dagewesene übertroffen haben, ein besonderer Ehrentag. Galt es doch, auch den Ansturm frischer, von anderen Fronten herannedrachter Kräfte dcs Feindes abzuwehren. Gcgcn den Gärzer Brückenkopf selbst sehte der Gegner mindestens zwei nolle Brigaden ein. die früher an der Dolomiten front standen. Der Monte Sabo-ttno wurde zweimal, Oslavija einmal, die Stellung westlich Pcuma viermal angegriffen; alles vergebens. Tehr starfc Vorstöße richteten sich auch gegen die Podaora-Hölx', wo der (tzegner, wie schon öfter, in einige Gräben eindringen konnte, die er vor nachhaltigem Gegenangriff aber wieder räumen muhte. Wie gewöhnlich wurden die feindlichen Angriffe durch <.in Trommelfeuer eingeleitet. Gleichzeitig richtete sich ein heftiges Sperrfeuer gegen die Räume hinter unserer Front und den Westteil von Würz. Ttarte Angriffe gegen den Naum von Plava und den Nordteil der Hochfläche von Doberdo sollten den Hauptstoß unterstützen. Bei Plava selbst hielt unsere Artillerie mit mörderischem Feuer den Angriff nieder. Bei Iaaora kam es zu Nahkämpfcn, die noch im Gange sind. Im Nordteile des Dobcrdoabschnittes richtete sich ein Angriff mehrerer Ba- taillone gegen den Monte San Michele. Das tzonved-In-fanteric regiment Nr. 1 schlug ihn blutig ab. Geqcu den Raum von Tan Martino gingen fünf italienische Iufan-tcricregimentcr vor. Es kam zum Handgcmcnae in un» sercn Gräben. Was sich vom Feinde retten konnte, suchte das Heil in der Flucht. Unsere Stellungen blieben fest in unseren Händen. Bericht des italienischen Generalftabes. Wien, 2. November. Äus dcm Kricsssftrcssequarticr luird gemeldet: Bericht des italienischen Gcncralstabes. !^1. Oktober. Im Val Astico versuchten am 29. Oktober morgens feindliche Abteilungen, indem sie die Absicht, sich zu ergeben, vortäuschten, sich unseren Stellungen im Torrente Torre zu uähcru, welche bereits am 25. abends vergeblich angegriffen worden waren. Nachdem unsere Truppen die feindliche List erkannt hatten, eröffneten sie das Feuer, dem ein heftiges Handgemenge folgte, welches mit der gänzlichen Niederlage des Feindes endete, der 200 Leiclfcil auf dem ^lampfplahe und 49 Gefangene, darunter zwei Offiziere, in unseren Händen ließ. Nber hundert Gewehre und viel Munition wurden erbeutet. Beim Ursprünge der Rienz griff der Feind in der Nacht auf den 30. Oktober mit erheblichen Kräften unsere vorgeschobene Stellung von Sextenstein an. Nach hartnäckigem Widerstände mnhten die Unsrigen sich zurückziehen, aber am nächsten Morgen, nachdem sie Verstärkungen erhalten hatten, vertrieben sie den Gegner im heftigen Gegenangriff und faßten in der zurückeroberten Stellung Fuß. Längs der Isonzofront gestern beiderseits lebhaftes Artillericfeuer und einzelne In. fcrntcrieangriffc. Auf der Höhe von Santa Maria erober-ten die Unsrigen einen feindlichen Schützengraben und machten 15 Gefangene. Im Podgora-Abschnitte versuchte der Gegner mit starken Kräften durch einen zweimaligen Angriff unsere Fortschritte in der Richtung auf den Hühcn-kamm zum Stehen zu bringen. Unter dem vernichtenden Feuer unserer Artillerie und Maschinengelvehre mußte der Gegner zweimal zurück, wobei er das Gcfechtsfeld mit Leichen bedeckt zurückließ. Am 29. Oktober erneuerten un, sere Flugzeuge ihre kühnen Angriffe auf das ^arst-PIa-tcau und jenes von Bcrinsizza. Die Bahnhöfe von Santa Lucia uud San Pietro. zahlreiche Frei- nnd Barackenlager wurden wirtsam mit Bomben bedacht. Trotz der ungünstigen atmosphärischen Verhältnisse und des Feuers zahl« reicher Abwehrgeschütze kehrten die Flugzeuge unversehrt zurück. Ansichtskarten nach dem Auslande verboten. Wien, 3. November. Postkarten, die Abbildungen von Städten, Stadtteilen, Ortschaften, Landschaften, militärisch wichtigen Objekten, Verkehrs-und volkswirtschaftlichen Anlagen, besonders hervorragende Baulichkeiten und Denkmäler der Monarchie enthalten (Ansichtskarten) dürfen von jetzt an nach dem Auslande nicht gesandt werden. Teutsches Reich. Vo« den Kriegsschauplätzen. Verlin, 8. November. Das Wolff Bureau meldet: Großes Hauptquartier, 3. November. Westlicher Kriegsschauplatz: Keilte wesentlichen Ereignisse. A„c Souchez^ Bache «nordöstlich des gleichnamigen Ortes), wurde ein vorgeschobenes, der Umfassung ausgesetzte«» Grabenstück von etwa NW Meter planmäßig geräumt. Östlich von Pcronne mußte ein englisches Flugzeug im Fener un» ftrer Infanterie landen. Der Führer (Offizier) ift ge-fangen genommen. -^ Ostlicher ^ricqsschauftlatz: Heeresgruppe des Gcncralfeldmarschalls von Hindenbura,: Vor Tünatmrg setzten die Russen ihre Angriffe fort. Nei Illux.t und (Harbunowla wurden sie abgewiesen. Piermal stürmten sie unter aichergewöhulichen Verlusten vergeblich ncgcn unsere Stellungen bei (^atcni an. Zwischen dem Swcntcw- und Ilsen See mußte unsere Linie zurultge-bogen werden. Vs gelang dort den Russen, das Torf Milulischti zu besehen. .Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern: Die Ilage ist nnucrändcrt. Hecresaruppc des (Generals von Linsingen: Am Ogync-li Kanal wurde ein feindlicher Vorstoß gegen die Schleuse von Osaritschi abgeschlagen Beiderseits der Strafte Lisowu (szartonisl sind die Russen erneuert zu weitere,» Rückzug gezwungen. Fünf Offiziere und AM Mann sind gefangen genommen, drei Maschinengewehre erbeutet. Bei den Truppen des Generals (Grasen von Vothmcr wird noch im Nordteile von Siemilowce getampft. - Valkankriegsschauplatz: Mice ist besetzt. Die Straße (''a^at-Kragujevac ift übersandten. Beider-seits der Morava leistet der Feind noch hartnäckigen ^" dcrftnnd. In Kragujevac wurden (> Geschütze, 20 ^ fchützrohre, 12 Mincnwerfcr, mehrere Tausend (YenMt. viel Munition und Material erbeutet. Die deutschen Truppen der Armee des Generals von Köueß machten gestern 350 Gefangene und erbeuteten vier Geschütze. ^ Armee des Generals von Gallwitz nahm in den letzt zwei Tagen 1M1 Serben gefangen. - Die Armee veo Generals Bojadjcv hat westlich Planinica beiderseits v Straße Zaje5ar-Para5in den Feind zurüclgeworfc«, ''. Gefangene gemacht und vier Geschütze erbeutet. SU westlich von Knjaxevac verfolgen die bulgarischen Tru^ pen, haben den Brückenlopf von Svrljig genommm, SvrljiM Timol überschritten uud dringen über de"'^ Verg (1327 Meter) und die Gulijansla ^ amtlich: Das Torpedoboot 96 ist nestcm an bel ^.^ von Gibraltar nach einem Zusammenstoße mn ^, Dienstkreuzer dcr Handelsmarine gesunken. Zw" ziere und neun Mann werden vermißt. England Bom kranken König. ^ London. 2. November. Der 5kranN,oitsbericht ^ das Befinden König Georgs besagt: Der "0wn ^ eine bessere Nacht, lein ssiebcr. Auch die durch ^„M fall hervors,erufcnen Erscheinungen sind im tanu Schwinden begriffen. ,,q """ London, 2. November. Nach einer Erllaru^ ,,, verläßlicher Seite ritt dcr König bei der ""^ ^l besichtigung ein fremdes Pferd. Das Tier M ^ den Hnrra-Rufen, bäumte sich und stürzte l"^^cde glatten Bodens auf den Reiter, der verwimocl ^ und einen heftigen Schreck erlitt, aber keinen " ^, brach. Die Folgen des Unfalles verschl'""".; ^e noch dadurch, daß der Patient im Auto"" ^g weite Strecke transportiert werden muhte. A ^hah"' wurde von der Victoria.Station auf einer ^ ^ heu die in einen Ambulanzwagcn gestellt l""' «,ar ^' Buckingham-Palast gebracht. Die Wunve ^^ schmerzhaft, daß der Wagen im Schritt say" Die Ertlärun«cn Asquiths im ^"5""^^ London, 2. November. (Ncutcr.) ^"'N^^^n"" Asquith «ab im gedrängt vollen Hal"^,"" l5rNal" " Neifall begrüßt, die mit Interesse erwac" ^l'chHe ab. Er sagte, er werde dcr Nalioil so gur " .Hilder^ ^ gegenwärtige und die zu erwartende iiagc > ^ ^^he Nation sei heute ebenso entschlossen, d"^'" ""dHl cmem erfolgreichen Abschlüsse z» snh"^.'"^ alle.^ dcr Rcgicnmg znr Erreichung dicscs ^c'- ^ scl 3 ^ unuerlraut. lLcbhaftcr Äeifall.) Tcr V"^c ''"' M'« teilweise bewöltt gewescil. die ^lusstchl l) ^ ^ >^ gellärt. Man brauche einen ^cnzcnlosen " ^sZlnasiHt und Geduld; es gebe eine Ncine Koltcne ^le ' ch Klageweiber, aber das Volt als Ganzes ^^ith H^f-au Eigenschaften, die er erwartet ha^' ^^Men'^e wcitcr von den gigantische,, militäriM" , ^s"p^cl' lcn dcs Landed, das niemals den ^"H/licM^cbe" nnlitäiische Macht zu sein. Die Flotte ya ^^schc,^ scc Operationen mit cincnl Verluste von Z5yw.^ ausgeführt, dcr bedeutend weniger alö ^„ dc" ^cN zcnt ausnmchc. Sie habe alle Meere ron ^ he»'^ Kriege lind Handelsschiffen gesäubeN- ^ts ^ Tatm zur See seien auf sporadische, ",^0" „0'' inende AnstLeugungeu verstohlener "' ,.g.n '"' cht "^ zicrt worden. Dic Lage an den ^"0^^ ,H,^ dcr Regierung auf das sorgfältigste " ^,^r ^.„^ isolierter Gegenstand, sonder» «ls ^',u ^,,^ Z d"' sttategischen Frage, die durch die 1"Ng!w ^h >i» auf dem Balkan allfgeworfcn wurde. <^ ^aibachcr Zeitung Nr. 253___________________ 1823___________________________________4^ November 1915 Aii""' baß alle Schritte nach einer Beratung mit den, ^ 'men getan worden seien. Ta »uir, fasste der Prc-Ei°pn< "' '" ^cs/ensakc 3" den Dclttschen nicht das schX "'^"^ Verbündeten hinter ihrem Nucken vcr-^^"/ bchand ein gewisser ^jrlllrd bis znm letzten tr«n? ss- ^ «tauben, daß Griechenland seine Ver-!lz^s"^>llchtunnen aegenüber Serbien erfüllen werde. Grn^ ' "^lbte am 21. September Frankreich und >var ?'l """ um 15i0.l)00 Mann, wowl abgemacht t< i>" ^r'^hcnland mobilisiert, abclj erst um 2. Ol-zosisck- ?^ Venisclus zur Landnnq britischer nnd fran-tohei ,^?'ppen ""lor formelle,» Protest zu. Am 1. Ol '^lm^ ^ Vcniselos, Griechenland nu'isse an dein d'ek sf sts"^ Serbien festhalten. Der Könia verweigerte 8'Min lU"N und Venisclos danNe ab. Die neue Nc > tzM Z 'vierte sich, di.- Neutralität aufzugeben, ob-ileiin^ - " Wunsch ausdrückte, mit den Alliierten anf zügli^^Nl'chcm Fnße zn stehen. Auf eine Frage be-^absickf' ^ ^' '"lite Staatssekretär Grey, die Griechen l'°n dm m ^" betreffs der Anerkennung Carranzaö bersy, " "ercinigten Swatcir eingeschlagenen Weg zu »ttal ^' ^squill) teilte mit, das; der Solicitor-Ge-^h^o« ' Smith infolge Abdankung Earsons Attor-> "neral werde. ^tslwä "' 2. Novenlber. Mit Ausnahme der Rede Nlie^ war die Erörterung, die der Rede des Pre- bedeut, "6 ^squith im ' Unterhause folgte, ganz. ^ llin -^^^ ^ '"^ ""^ "'" mehr wenig Publi- «>, 31> ^!^nd. Carson wendete sich gegen den Mangel ilh^ ^hode in her Kriegführung und beklagte sich ^'^ Entschlnßlosigü'lt der Regierung in der ^Nq ^ '"^age. ^ erklärte, er habe mit Genug» V.z" ^'""u Versprechen an Serbien gehört, tz^ ?,"ber lieber gesehen, wen» ein solcher Vc- l eins/!!. ^>rmelleu Antrag, die Sitzung zu vertagen, "!^ Debatte. Die Sitzung endigte ohne Abstim- u Die Verlustliste. ^di"^"' ^- November. Die letzte Verlustliste ent-""ncn von 5>!) Offizieren nnd 2N16 Mann. ""«en iiber den deutschen Großen Gencralstab. ^ln^' ^' November. Die Matter beschäftigen sich >^ .^chen Grohen Generalstab. Die früheren Ber- iX ^""dcnten der ..Times" und der „Daily Mail" y ^ /^^^ "bcr ihn. Der Artikel der „Daily Mail" i'^hc "^""b künne den deutschen Generalstab nicht z^lich^' "^nnes" schreiben im Leitartikel: Die ver- ^ 3e>i ^" ^'^" Verichlc des Feldmarschalls French, die ^^druck' ^""' ^'^ ^' Oktober Ulnfasscn. hinterlassen ><° ^^e ;w' ^ ein Stndiuni des Krieges erreicht wurde, ^ ^ ^lhoden erfordert werden. Die Briten dräng- "'cht^ ^" nnt groszcn Opfern zurück, durchbrachen ^ '^e Linie. tz Frankreich. ^ "N !N einer pyroicchnischen Werkstätte. Htt y "', ^. November. Das Reuter- Bureau z^Nd ^.^"nt Eticnne: Aus unbekannter Ursache ^M. ^"^ früh in der Pyrotechnischcn Werlstätte ^ scüw "° eine Explosion. Zwei Arbeiter '^"" und fünfzehn leicht verletzt. Spanien ei ^on ^"lsche Fricdcn^gerüchte. ^'Ä,!' ltM'^"^'"^r. Wie eine Depesche aus Madrid I^> ,« " 'panische Ministerpräsident das Gerücht H ssnnds ,V das spanische Kabin:tt im Auftrasse cuies "? ,"stcrroich-Uugains Untarhandlnngen "Ncdcns angeknüpft habe. ^ Norwegen. ^ ^tit<: " ° ^^ Serbien nicht mehr ferne. ^^"^orae.sr Member. Der militärische Mita-rbei- '^ki, '>rift V"^Uf,e'."? ^" 'hncn auhcrdein jahrelang ver» ^?^telluw, ^""ich lwrk befestiat loaren. eine Ver- ? l>ii>^stem8 s^" ^"s Mückzuaslverl ihres aanzcn Ver« ^>, ^ sollt« ' """^" nördlichen Teil des Lan- ^ tz^. " sie si^_""" festen, unerschilttcrlichcn Stütz- >>en.^z^"e"' litten zu können. Es ist an« l" sickl.v ^"^" Ueh"W haben. Kragujevac, Sel>aut halten, fiel nach kurzen, an. scheinend nicht auhcrordcntlich harten Kämpfen. Damit, loar der Feldzug im nördlichen Serbien praktisch für sic, verloren, die Macht ihrer Verteidigung gebrochen. Dar-ül>er scheint ihre Niederlage bei Kragujevac klaren Bescheid zu gcbcn. Sollte nun Ni5, ihr letzter Stützpunkt, auch vom Süden angegriffen lvcrdcn, so ist das Schicksal dieser Festung besiegelt. Alle Nückzugstvcge sind ihnen versperrt, auher lvestlvärts hinein in die unwirtlichen armen Berg-gcgcnden, wo Hunger und Kälte es den Serben unmöglich machcn werden, längere Zeit auszuhalten. Betrachtet man die 5!age im ganzen, so scheint das Ende für Serbien nicht mehr ferne und, zumal sie Hilfe kaum rechtzeitig erhalten werden, ihr Schicksal l»esieaelt zu sein. Rußland. Die Gerüchte über einen Hlinijiermcchscl offiziell nicht bestätigt. Petersburg, 2. November. (Meldung der Petersburger Agentur.) Eine offizielle Bestätigung der Gerüchte über einen Ministcrwechscl lieg« nicht vor. Gegen den Alkoholgennß. Kopenhagen, 2. November. „Berlingske Tidende" meldet aus Petersburg: Minister des Innern Chvostov hat eine Verordnung der Gesundheitsbehürde unter» ^ zeichnet, wonach es den Apotheken verboten ist, Alkohol-Präparate ohne Rezept zu verkaufen. Ausgenommen sind nur nicht trinkbare Alkoholpräparate. Man sucht gegeuwärtig eifrig nach einer Methode der Denaturierung, die es unmöglich machen soll, Alkohol zu berauschenden Getränken zu verwenden. Umwandlung der Moskauer Schulen in Hospitäler. Moskau, 2. November. Unter dem Vorsitze des Unterrichtsinspeltors des Moskauer Bezirkes wurde in einer Versammlung, an welcher die Vertreter der Militärbehörde», des Roten Kreuzes und die Schul« leiter teilnahmen, über die Frage der Umwandlung der Schulen in Hospitäler beraten. Neun Moskauer Gymnasien sind bereits in Hospitäler verwandelt worden. Bulgarien. Bericht des Hauptquariiers. Sofia, 3. November. (Amtlicher Kriegsbericht dom ^. November.) Die Vorrnllung unserer Truppen winde anch heilte flirtgcscht. Auf dem Wege Zajeöar-ParaAn besetzten wir die Stadt Boljcuac M Kilomct-r westlich Zajc5ar) und erreichten die Linie Valalonje snördlich Vuljevac) und Dobrujevac ( 3 Kilometer südwestlich Voljcvac). Hm Tale des SvrljiM Timot erreichten wir nach hartnäckigen Kämpfen die Linie Kalafat. Kote 572 (Kl Kilometer nordöstlich Nk), Prolonoge (2 Kilometer südlich Svrljig), Prclono^a planina, Kote 951 (5 Kilometer südlich Svrljigj nnd Kote 1W9 auf der Vi5e«rad plamna (? Kilometer südlich Svrlji«». Nach Anssagen ('»lefangencr wohnte König Peter selbst an dieser Front dem Kampfe bei. Aus dem Tale der Vlasina sind die Serben aus ihrer Stellung vertrielicn. Unsere Tr»»ppen nahmen die Linie Se^anica Vrcstovo Dol. (Diese drei Ortschaften liegen zirla 28 Kilometer östlich Leslovac). Hier machten wir neue lM Gefangene. An den «brigen Fronten lein« besonderen Vcrändcrun«cn. Österreichische Auszeichmma.cn für den König und die Prinzen. Sufia, ^. November. („Ägcncc t<'l. bulg.".) Seine Majestät Kaiser nnd König Franz Joseph verlieh dem König Ferdinand das Militärverdiensllr-uz erster KInssc und dem Kronprinzen Aoris sowie dem Prinzen (5ynll das MUitärvcrdicnsttreuz dritter Klasse. Schließung der französischen nnd italienischen Schulen. Sofia, 2. November. („Agencc 151. bulg.") Die Negicrnng beschloß, die ftanzö.ischcn nnd die italienischen Schulen in Vulgaricn 3« schlichen. Nmtaufung einer Kathedrale. Sofia, 2. November. (Ageuce tel bulg.) Die neue Kathedrale des heiligen Alexaudcr Nevstij, deren Bau soeben vollendet ist, wurde auf die Namen der na. tionalen Apostel Cyrill und Method umgetauft, zu deren Ehren gestern ein Altar errichtet wurde. Hie Türlei Bericht des Hauptquartiers. Kvnftantinopel, 2. November. Das Hauptquartier teilt mit: Dardanellcnfront: Gestern dauerte der örtliche Feuerwechsel fort. l?in Panzerschiff beteiligte sich in der Um-nrbunn Kemitli Liman, cin Torpedoboot bei Ari Nurnu ohne Erfolg an dem Landkampfe dc8 Feindes. Unsere Ar. tillcrie brschiidiate einen feinblichen Schleppdampfer und feinbliche Schlepper, die infolge eines Sturmes westlich von Ari Nurnu gescheitert waren, durch ihr sseuer noch mcl,r. (fin Mincngang, den der Feind bei Sebbilbahr am lintcn Flügel gegraben hatte, wurde von uns unschädlich gemacht. — Kanlnsus. In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November wiesen wir verzweifelte Angriffe zurück, die dcr Feind an mehreren Punkte« überraschend unternom» men hatte. Sonst nichts Neues. Die Kämpfe im Kaulasus. Nonftantinopcl, 2. November. Wie die Blätter m,3 Erzerum erfahren, ist der in dem gestern abends bcr. öffentlichten Kommuniqus gemeldete Versuch eines russischen Angriffes in der Umgebung von Olty unternommen worden. Die Russen wurden zurückgeschlagen und liehen eine Menge Waffen auf dein Platze. Konstantinopel, 3. November. Nach aus Erzerum eingetroffenen Nachrichten hat ein Bataillon des rechten Flügels der russischen Kaukasusarmee gemeutert und den gegen dasselbe entsandten Truppen bewaffneten Widerstand entgegengesetzt. Auf beiden Seiten gab es ernste Verluste. Russische Gefangene, von denen diese Nachrichten herrühren, bemerken, daß auch ihre Offiziere sehr niedergedrückt sind. Telegranrmwcchsel zwischen Varon Burian und Halil Bei. Konftantinopel, 3. November. Minister des Äußern Baron Burian hat an den Minister des Äußern Halil Bei folssendcs Telegramm gerichtet: Indem ich mich dazu bcnlnclwnnschc, mit Eurer Exzellenz in Ihrer Eigenschaft als Minister der auswärtigen Angelegenheiten des ottomanischen Kaiserreiches in Veziehungim zu treten, empfinde ich lebhafte Genusstuuna, dafüber, mit Ihnen an der Festigung des ausgezeichneten herzlichen Verhältnisses mitarbeiten zu können, t>as bereits in so glücklicher Weise die Aktion unserer beiden verbündeten Regierungen in unserem gemeinsamen großen Kampfe eint. — Minister des Äußern Halil Bei antwortete mit folgendem Telegramm: Ich bitte Eure Exzellenz, meinen lebhaftesten Dank für Ihre liebenswürdigen Glück-wimsche entgegenzunehmen nnd glauben zu wollen, daß ich meinerseits glücklich bin, an der Befestigung der glücklichen Verbindung zn arbeiten, die zwischen unseren beiden verbündeten wandern besteht, die für den Schutz ihrer heiligsten Rechte kämpfen. — Während der heutigen diplomatischen Empfänge gab Minister des Nußern Halil Bei gegenüber t>em östnreichisch-ungarischen Botschafter Markgrafen Pallavicini seinem lebhaften Danke für das Telegramm des Ministers Baron Burian Ausdruck und versicherte ihn, daß auch er an der Festigung dcr guten Beziehungen der beiden Reiche arbeiten werde. Türkisch-arabische Verbrüderung, ttunftantinopel, 2. November. Die Abordnung von Schriftstellern, Nechisgelehrteii nnd Geistlichen aus Syrien ist von ihrem Besuche an der Dardanellenfront zurückgekehrt, wo sie alls eiaener Anschauung feststellen konnte, wie unendlich klein trotz ihrer seit neun Monaten erlitte« nen Verluste das Gebiet ist, auf dem sich die Engländer noch halten können. Zu Ehren t>er Abordnung verauftal-ictc die türkische Presse heute al>ends cin Bankett, wobei Reden in türkischer und arabischer Sprache gehalten wurden. Sämtliche Ncdner hoben den Wert der brüderlichen Eintracht zwischen den Türken und Arabern hervor. Der gewesene türkische Gesandte in Athen Muchtar Bei betonte die Notwendigkeit eincs brüderlichen Verhältnisses zwischen den Türken und Arabern und führte als Beispiel Oster. reich-Ungarn an, wo so viele Volksstämme in vollkommener Eintracht miteinander leben, dmik welch« Oft«. reich-Ungarn im jetzigen Krieg siegreich sei. Dcr Führer der Abordnung gab dcr Überzeugung Ausdruck, baß die Tiirlen und Araber in eineinhalb Monaten in Anvpten cin^icl»cn werden, um dic Engländer daraus zu vertrei-ben und den falschen Khedive zu züchtigen. Ehina. Unfreundliche Anfnahmen dcr japanischen Warnung gegen die Rückkehr zur Monarchie. London, 2. November. „Exchange Telegraph Compagnie" meldet aus Peking: Die japanische Warnung gegen die Rücklehr zur Monarchie wurde allgemein unfreundlich ausgenommen und mit Argwohn betrachtet. Chinesen in hervorragenden Stellungen sagen, die mon. urchistische Bewegung sei so weit fortgeschritten, daß die Regierung ohne Verlust des Ansehens nicht mehr zurück lann. Ein Straßenbahuunfall in Wie«. Wien, 3. November. Heute nachmittags fuhr an der Kreuzuna des Mariahilfer Gürtels nut der Elchenstraße in Meidling em Straßenbahuzng m emen vor ihm fahrenden Zug der Lokalbahn W.enBaden hm-ein Beide ^üge wurden bei dem Zusammenstoß mehr» fach beschädigt. Mehrere Fahrgüste sind bei dem Un. falle zu Schaden gekommen. Der Unfall soll slch da- Laibacher Zeitung Nr. 253 1824 4. Novcmberi9i5^ durch ereignet haben, daß die Bremse des Straßenbahnwagens versagte. Eine Augenopcration an Königin Elisabeth von Rumänien. Blttareft, 2. November. Der Augenarzt Landold nahm heute vormittags eine Operation an der Königin Elisabeth vor, die vollständig glückte. — (Rotes Kreuz.) Herr Hofrat i. N. Dr. Reinhold Ritter von Rühling hat anstatt eines Kranzes für die Soldatengraber anläßlich Allerseelen dem Noten Kreuze 10 X gespendet. — iKranzablösuna..) Herr Obecrcchnungsrat Mois Verderber hat anstatt eines Kranzes für den verstorbenen Herrn Landeszahlamtskontrollor i. R. Wilhelm Lukesch dem Roten Kreuze 20 X gespendet. — (Wichtig für Bäcker und Gastwirte.) Nächste Woche werden die Bäcker bei der Vorlage von Brotkarten uuch eine genaue Übersicht über die den einzelnen Gastwirten abgegebenen Brotmengen vorzulegen haben. In Hinkunft werden nämlich die Bäcker an Gastwirte nur soviel Brot verabfolgen dürfen, als sie an jedem Montag auf dem Magistrate Brotkartenabschnitte abgegeben haben. Ko—. — (Notftandsunterftülmng.) Das Ministerium des Innem hat im Einvernehmen mit dem Finanzministerium zur Durchführung der Hilfsaltion für die» durch den Vrand in Reifnitz in Notstand geratenen Insassen den Betrag von 8000 X bewilligt. — lEanitiits-Wochenbcricht.) In der Zeit vom 24. bis 80. Oktober kamen in Laibach 20 Kinder zur Welt l 20.80 pro Mille); dagegen starben 45 Personen (46.80 pro Mille). Von den Verstorbenen waren 17 einheimische Personen; die Sterblichkeit der Einheimischen betrug somit I7.V8 pro Mille. Es starben an Diphtheritis 2. an Tuberkulose U lunter ihnen 3 Ortsfremde), infolge Schlagflusses 2, an verschiedenen Krankheiten 35 Personen. Austerdem starben 12 Soldaten an Bauchtyphus und 3 Soldaten an Ruhr. Unter den Verstorbenen befanden sich 28 Ortsfremde (62,20 Proz.) und 32 Personen aus Anstalten (71,10 Proz.). Infektionskrankheiten wurden gemeldet: Typhus 227 Soldaten, Ruhr 115 Soldaten. Trachom 14 Soldaten, Tifththeritis 6. Im Kino „Ventral" im Lanbestheater ist das reizende Lustspiel „Die Häßlichste von Sieben" mit der anmutigen Anny Iiener nur noch heute «ruf dem Spielplan, ebenso das hübsche Drama „Der Stallknecht der Gräfin". Kino „Ideal". Heute wird zum letzten Male das große Trama „T>ns verlorene Paradies" vorgeführt. In der Hauptrolle die bekannte Tänzerin Rita Sacchetto. Besonders nennenswert sind die lebenden Bilder, die sich einer köstlichen Ausstattung erfreuen. Das Lustspiel „Im Licbcsfalle" ist vorzüglich; in der Hauptrolle der berühmte Nordistkonnker Alstruft. Die Handlung ist überaus humoristisch. Das zweite .Lustspiel „Der sserupfte Sperling" ist auch jener Gattung von Lustspielen, bei denen man viel lachen muß. In den Hauptrollen die beliebten Komiker Oskar Stribolt und Friedrich Buch. — ^ Morgen Sondcrabend mit dem Drama „Um eine Minute"; in der Hauptrolle Ebbra Thomsen. Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtel. Meteorologische Beobachtungen in Laibach Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736-0 mm « "2 U. N. 72? - 7 7b MD. schwach Regen " 9 U.M. 239 68 NO. mciszia wewitterrea. 4>7U. F. < 23'Aj 6 1> NW. schwach j Regen >48'0 Das Tagesmittel der Temperatur von Dienstag beträgt 6 7», Normale 6 6°. (Monatsübcrsicht.) Tcr verflossene Momit Oktober war trüb und kalt. Die Beobachtungen am Thermometer liefern durchschnittlich in Celsiusgraden: Um 7 Uhr früh 5,9 Grad, um 2 Uhr nachmittags 10,0 Grad, um 9 Uhr abends 7.4 Grad, so daß die mittlere Lufttemperatur des Monates 7,8 Grad beträgt, um 2.0 Grad unter dem Normale; Maximum 17,0 Grad am 12., Minimum — 1,1 Grad am 25. früh. — Die Beobachtungen am Barometer aeben 735.6 mili als mittl. Luftdruck des Monates, um 0.3 Millimeter unter dem Normale; Maximum 740.7 Millimeter am 23. abends, Minimum 728,9 Millimeter am 1. früh. — Nasse Tcrge waren 18, darunter drei mit weniger als 1 Millimeter Niederschlag; es fielen aber 137.9 Millimeter Regen uud etwas Schnee am 28. nachts; davon kommen 40,9 Millimeter nls Meistbetrag auf den 1. Oktober, wo cs Tag und Nacht regnete. — Der Witterung kann man nichts Gutes nachsagen, denn mit lvenigen Ausnahmen lvar der ganze Oktober sehr kühl und unfreundlich, "^ dies scltcn vorkommen mag, der Himmel meist u z und nur loenig Sonnenschein. In diese, ^^iw'aM ch ten dic Winde leine Abwechslung, denn sie ware" 19^ und kamen größtenteils aus dem aefürchteten ^" ^'^^ Barometerstand zeigte auch diesmal nur geringe ^ ^ kunaen. Nebel hatten wir an fünf Tagen, am 17- "' bis Mittag. __^ Gesucht werden 2 Kommis oder 2 Fräulein für ein DellkatesBengMO*»1;,,' guten Zeugnissen und Kß'° 9ug4 2"1 üfferte sub Postfaoh B[\Jl^~-~' (in Itlemrfl zu verkaufen und Zeitung. ^^*""^ Gestern, den 3. nooember, 4V2 Uhr nachmittags, ist mein lieber ITlann, unser guter, lieber Vater, Schroiegeroater und Groipater, Herr beo Sußpcmtichiffch, k. u. k. Ceutnant des Ruhestandes und Buchhalter der Krainifchen Sparkasse i. R., oerfehen mit den Tröstungen der hl. Religion, in seinem 69. sebensjahre oon langem, fchroerem seiden durch einen sanften Tod erlöst ruorden. Seine sterbliche Hülle roird freitag den 5. riooember um 4 Uhr nachmittags im Trauerhause, Reffelstra^e 9, eingesegnet und sodann zur prooisorischen Bestattung auf den friedhgf zum Hl. Kreuz überführt coerden. Die hl. Seelenmessen roerden in mehreren Kirchen gelesen coerden. Juliane Suppantfchitfdi, cjcb. Šuhlje, Gattin. Julia Èrniucc, geb. Suppantfchitfch; Cco Suppantfchitfdi, k. u. k. flrt.-Hauptmann, derzeit im felde; >Wolf Suppantfchitfch, k. u. k. sinienfchiffs- leutnant, derzeit in See; Dora Herz, geb. Suppanffdiitfch; Kinder. Hnton Èrniocc, Direktor der k. k. sehrer- Bildunqsanstalten; Dr. phil. et Jng. Ulrich Herz, k. u. k. Oberleutnant i. d. Ref., derzeit im felde; HI ice Suppantfchitfch, geb. €dle uon Hetolkzka; Schroiegerhindcr. Ina und Sergius Èrniuec, Peter Herz, Trauti Suppantfchiffch, Cnkclkindcr. Caibach, 4. riooember 1915. Kranzspenden merden im Sinne des Verstorbenen zu Gunsten des Roten Kreuzes dankend abgelehnt. für Calbsldi statt jeder besonderen Rnzeige. ^Hjbacher Zeitung Nr. 253____________________________1825 __________________4. November 1915 ^llm, ^'/ acistconcftörtcr Einbrecher.) Am 24. v. M. lack .!! Abwesenheit der Hausl^ule ein fremder Mann linn ^'""ltsmncr Entfernung einer Dachbodcnucrscha-!)i^',' "5rsperrte Hans der Besitzerin Mina, ^inalc in ^^."''sdorf ein und stahl ans der Küche und dcr ^n H"?""" verschiedene Viwmlicn im Gesamtwerte iundei", 5m ^ Sachm verpackte er in einen dort ge-Taty^ s^blsack und versteckte sie in einer unweit des wieder /!."^" '^^' Sodann ginn der Fremde bic ^im Hans, brach mit einer eisernen Schaufel >G w ?"'tM a„f, durchsuchte, die Netten und Kasten ^evllt. ' durcheinander. (5m Nachbar, durch das N^,"!' Hause nufmcrlsam acmacht, hielt Nachschau cinen 5 ? "' ^rc'indcn, als sich dieser eben anschickte, 'Mmd, "rwl Schubladelastcn aufzubrechen. Der ^ i>em m^ ^NNlommen und durch die Gendarme-:^. 5 )/ezirtsa,crichte in Nadmannsdorf eingeliefert, unem n 5^ °s sich heraus, daß dcr Eingelieferte nrit ^esl^ slwicrtcn, jedoch star? dem Trunlc ergebenen ^er i^/"s S^^^ ^ ^^^ identisch tst, der in Me sjs ^"t geistesgestört ziel und planlos herum- ^Nek "eranlassuna. dcr Gemeinde Vcldcs wurde in die Landesirrcnanstalt abgegeben. ^le Kriegsanleihe ist bas Vorteilhasteste Anlagepapier! Neuigkeiten vom Büchermärkte. ^llon' ^""' ^"^' Novellen vmi Julius Havcman n. Kchen/^ ^ Mark 80 Pf., gebunden 2 Mart. — Julius ^f de^"' ^ ^"^^ ^ viclacrühmtcn Romans „Dcr iiiih / ^bcns", bietet in diesen Novellen zwei Kabinett-öet! ^ ""toller Erzählunnskunst. Das erste Stück schil-^sli< ^^ichcr Ironie die Liebesabenteuer eines Kasfcc-^lnnli^'"' der von dein unfruchtbaren Schwatzen am »llch^ '^ sich ins Leben hinauslvagt, um mal etwas zu Wiz ^."^^ Etoff zum Dichten zu bekommen, und t>al>ci bleich?"^ ^üieinfnllt. das zweite eine raffinierte Erb-^dies^' ^ trotz großer Erfahrung und GcuxmdtIM schied" ^^^ von zwei alten Junggesellen, die ihr ^in« s" ^er sind „„h sie durchschauen, glatt und sicher U"M wird. (Grote.) ^z.^ ersten Oktoberhälfte erschien: Lily Braun: ^ L A, "' Noma,,. Geheftet 5 Mlrrk. mo Gegenwart verbinden sich darin, all ihrer widerspruchsvollen Gegensätze ungeachtet, zu einem einheitlichen (tanzen. Die gros;c Rätsclfrage unserer Zeit: wie konnte aus der anscheinend durchaus dekadenten Gesellschaft der, letzten Jahre das machtvollstarle Handeln, das heroische! Geschehen entstehen, das wir in Deutschland mit staunender Bewunderung erleben, — findet in Lily Brauns Roman eine künstlerische Antwort. Die literarischcn. sozialen und religiösen, niemals zum Ziel führenden Anläufe, die stnuze irrlichtelicrcnde Sehnsucht dcr eben erst verflossenen und doch iil so ferner Weite uns erscheinenden Zeit lebt in bildnerischem Reichtum tvieder auf. Die Dissonanzen lösen sich in Harmonie eincS von aller Schwächlichkeit sich befreienden Heroismus, als dieser Zeit, aus all ihren Irrungen und Wirrungen heraus, der Krieg mit seiner erschütternden unH erhebenden Tragik den Weg weift, auf dem sie ihr wahres Wesen findet. So entsteht in diesem Wert in zahlreichen Gestalten und im Rahmen einer span» nenden, fe). Planina (3 Orte>. Rnkel (2 Orte), Sairach l? Orte). Schwärzender« (6 Orte). Unter. Ibria (b Orte). Unterloitsch f5 Orte), VojSlo (1 Ort), Zirlnitz (13 Orte,; im Vezirle stadmannsdorf m dcu Gemeinden Ntzling (1 Ort). Bcgunje (3 Orte). Vreznica (8 Orte), Görjach s6 Orte), »arner» vellach (1 Ort), Lreil (I Ort), Lebe (2 Orte). Mdschnach (1 Orl). Reifen (l Ort), Wcihenfels (I Ort). Veldes <2 Orte); im Vezirkr Stein in den Gemeinden klanc (I Ort) Laho» witsch (1 Ort), Zllloa (1 Ort), Strain« sv Orte), Wi'fterschitz (3 Orte); im Vezirte Tschernembl: in dcn Gemeinden Dragatus (1 Ort), Scheinberg (3 Orte), Weinitz (4 Orte); in der Stadt Laibach: in 12 Gehöften. Räude der Pferde im Vezirle Laibach Umgebung in den Gememdm Mariafeld (I Ort,, Dobrooa (1 Ort); im Vezirle Littai in drr Gemeinde St. Veit (1 Ort). Wutlraulheit im Vezirtc Loitschl in der Gemeinde Rakel (1 Ort). Schweinepest im Bezilt> Rubolfswert in der Gemeinde T>ö-bernil (3 Orte,. Wotlauf der Schweine im Bezirke Littai: in dm Gemeinden Dob li Ort). Ober«url (I Ort). St. Veit (8 Orte); im Bezirke Loitsch: in den Gemeinden Obciloitsch (1 Ort). Ralel (1 Ort); im Vezirle Rudolfswert: in der Gemeinde Tressen (1 Ort). A. K. Zandesregierung für Mrc,i«. Laiback, am 23. Oltober 1!Nb. Gin Vollbmittel. Altz solches darf der als schmerz, stillende, Mlistrl und Nerven kräftigende Einreibung bestbelannte »'" «cht ^^ Dirkes lommen für das Jahr «z. -lilahe ,,„t je «0 K zur Ausschrei. 3? b?i^"'us,e dicser Stiftung sind vor «t< l nls Ql',. "'"derjährine Waisen, deren K°> ot>? "?" entweder vor dcm Feinde ^" ''ad !.?°l^ ber KrieaSstrauazen qe-'»l»^ 'M c-,."'''^^ Soldatenwllisen. deren ^ ^aise» "^^enstr c,estorbru si.ld und l^Nla a ' °"°" ^ätcr im Vczirle Adels. ^.^H^"^Ugt gewesen sind. ^" '" dem°?"'^" '""den minderjährigen "hm^ge»Vies,.?'°^° Nämlicher Mitt.Hosilileit ^>l, ^'"'«r Enurrbsuusähissleit gleich. ^""'^l,.^ vorstehenden Andeutungen «>ni ^luche um einen Stiftplatz sind ^ ^ November 1!N5, "'" > Adels ' ""besregiernuss für Krain. '"^' °M 31. Oltober N1I5. r> St. 29.491. o ^ *azglaa. %Äh ?r PraznnJ08i?°Ti »«taiioTi, usta- Ko15 razpSe«a okr»Ja. je h torn ^n. 'PiBdiub oaem meat z darili Pravico do užitka teh daril imajo v prvi vrsti maloletne sirote bivših vojakov, kateri ao padli v vojni, ali umrli na posler dicah Tojniii uaporov, potom sirote takili vojakov, katori so umrli v vojaški službi in slednjid siroto roditoljev, ki bo imoli domo-viusko pravico v PoBtojiiskem okraju. Maloletniro sirotain je kot, jcdnake pri-števati polnoletnc sirote, ako so te popol-noma nepreskrbljeno in oèividno nezmožne sebo prežirljati. Prošuje, katorim je po toh opombah pridojati potrebue priloge, inor&jo so vložiti do 20. novembra 1915. leta pri c. kr. okrajnein glavarstva v Postojni. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 31. oktobra 1916. 2889 E 202/15/5, 247/'iö/7 Bersteinerunffs-Gditt. Beiln unterzeichneten Gerichte, Zim-mer Nr. :6, werden nachstehende Liegenschaften zwangsweise versteigert: l.) das Haus Nr. 2l in Oraflinden samt Grundstücken im Flächenausmaße von 12 !>l> 3« k 77 m", Grdli. Oinl. 120, 160 und 180, auf A4UI X 16 k bewertet, am 10.Dezember 1915», vormittags 9 Uhr; 2.) das Haus Nr. H7 in Grafenfeld samt 1 Acker- und 3 Wiesenparzellen im Ausmaße von 14 n, 15> iu-, Ordo. (5inl 04 K. G. Lienfeld zur Hälfte, bewertet auf 922 X 50 b, am 1 7. Dezember 1 !> 1 5, vormittags i) Uhr. Das geringste Gebot, unter welchem ein Verkauf nicht stattfindet, beträgt: »ä 1.) 2307 k 44 I, und aä 2.) 615 K. Die Vcrsteigerungsbedingungen und die diese Liegenschaften betreffenden Urkunden können beim unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, eingesehen werden. K. «.Bezirksgericht Gottschee, Abt.II., am 20. Oktober 1915, 2883 Firm. 672, Gen. IV, 282/20 Premembe pri že vpisani zadrugi. V zadružnera registru se je vpi-sala duo 27. oktobra 1915 pri zadrugi: Ljudska gospodarska zadruga v Zagorju, registriraua zadruga z omejeno zavezo, naslednja prememba: Izbriše se Ivan Kete, vpiše pa Anton Oman, kaplan v Zagorju ob Savi. C. kr. deželno kot trg. sodišoo v Ljubljani, odd. III., dne 27. oktobra 191Ö. 2884 Cg. la, 9(3/15/4 Oklic. Zoper odsotnega Franceta Jerina, posestnika v Gorenji vasi pri Logatcu, se je podala pri c. kr. deželni sodniji v Ljubljani, po Kmetski posojilnici ljubljanske okolice, po dr. Pircu, od-vetniku v Ljubljani, tožba zaradi 2057 K. Prvi narok je doloèen na 18. novembra 1915 dopoldne ob 9. uri tusodno, soba št. 123. V obrambo pravic toženega skrb-nikom poetavljeni gospod dr. Sajbvic, odvetnik v Ljubljani, ga bo zastopal, dokler se ali ne oglatsi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. la., due 30. oktobra 1915. 2882 Firm. 674, Einz. I, 269/U Premembe pri že vpisani firmi. V registru se je vpisala dne 27. oktobra 1915 pri firmi: besedilo: Alois Domicelj sedež: Zagorje na Notranjskem 1 obratni predmet: Trgovina z me-šanim blagom naslednja prememba: I-brisala se je podružnica v Kne-žaku vsled opusta obrata. C. kr. deželno kot trg. sodisèe v Ljubljani, odd. III., dne 27. oktobra 1915. 2885 Firm. 071, Gen. I, 34/s>0 PremembB pri li vpisani zadrugi. V zadružnem registru se je rpi-saladne 27. oktobra 1915 pri zadrugi: Vzajemno podporno društvo v Ljubljani regiBtrirwa zadruga z omejeno za-vezo, naelodnja prememba: Izbriše se kanomk dr. Ferdinand Èekal vpišeta ]>a Ignacij Zaplotnik, katehot v Ljubljani, in dr. Alojzij» Merhar, katehet v Ljubljani C. kr. deželno kot trg. sodiièe vLjub-Ijani, odd. Ill, dne 27. oktobra 1915. Laibacher Zeitung Nr. 253____________________________1826__________________________________4. Novcmber^91b^ • 0 Ubersiedlungs -Lnzeige, Ieh erlaube mir die höfliche Jltifteilung, dass ieh mit meiner Spezerei-, Kolonialwaren-, Ulineralwasserhandlung, Benzin-, Petroleum- und Salzniederlage bereits in mein eigenes /saus KonffreSSplütZ 14 [früher Till] übersiedelt U* Die Verkaufsräume befinden sieh im Hofe gegenüber dem Eingänge. Ieh empfehle mieh der verehrten Kundschaft aueh hier zu recht regem Zuspruch nute Zusicherung stets aufmerksamster Bedienung. Hochachtend JuHuS Etbest aoUo 8 . ¦ — = Nervenschwache Männer = fördern die Wiederkehr der geschwächten Kräfte durch 2760 26—5 Evaton -Tabletten. Verlangen Sie ärztliche Gutachtensammluug. St. Markus-Apotheke, Fabrik pharm. Spezialpräparate, Wien, III., Hauptstraße I30/IY. Goldene Medaille Wien 1912. Zu haben in allen Apotheken. Ljubljanska kreditna banka. V mesecn oktobru I9I5 vložilo se je na knji-žice in na tekoèi raèun krön 2,050.157 22, dviynilo na krön 1,104.05514. ->,, Stanje vlog koncem oktobra znašaK 19,242.12246. Vollkommene Ausstattung in Kinderwäsche für jedes Alter lagernd empfiehlt das bekannte 2697 4 Wäschegeschäft C. J. Hamann LAIBACH, Rathausplatz Nr. 8 Gegründet 1866 W Wäsche eigener Erzeugung "*•» Trockenmilch für den Detail-Verkauf Gepackt zu 20 h-Paketen und 60 h-Kartons. Mindest-Versand ein Postkollo zu HO Pakete franko durch ganz Österreich K 20'36. * Nur an Wiederverkäufer. Eduard Uhrner, Oraz, Strauoher-gaaae 15. 2840 5-3 ^^ Möbliertes Zimmer ___m"t zwei Betten — ist zu vermieten. = Zeitu^re88e iB d6r Admini8tr^ion dieser Zeitung. 2g69 3 x ¦ "TZTwImIiM Xu* e^ SaLi 1^^^LL ^^^p*^^AXi^L^L*lAAliJKB Schutzmarke unü " »j^ ; gchrift trägt. MoU'« SeldUtz-Pulver Bind für Magenleidende ein »n^^^en Mittel, von einer den Magen kräftigenden und die Verdauungstiltigkeit hie *. he„ Wirkung und &te milde auflÖBeudes Mittel bei StuhlverBtopfung alleu ^L^. Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — Prei» 'er.,, 4ß| «ohaohtel K 2'— WUT F*l8ifikatn werden gerichtlich verfolg- ^ _____ __________ _ __________ „ ä1%; wenn &< EjTQyaiFTiMniaiitweinu.Salz.i tzzz^^^^t? MollB Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als 8chraerz8tillendo Einreihung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkältungen bestbokanntes Volkamittel von muskel- u. nervenkräftigender Wirkung. Preis der plomb. Original-Flasohe K 2.— Hauptversand durch Apotheker A. Moll k. u. k. Hoflieferant, Wien I., Tuchlauben 9 In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich 166-119 A. Moll's Präparate. 5212 Erhaltlich in allen Apotheken und Drogerien. Beamte u. mesen fileicltgestellfe, dann Vereine, Korporationen und uergi. erfüllet eure vaterländisohe Pflicht nnd zelohnet die III. 5 V2o/o österr. Kriegsanleihe beim 2703 4 Beamten-Sparverein in 6raz ohne Anzahlung mit gleichzeitigem Couponbezugsrechte gegen bequeme Monatsraten, beginnend ab 1. Jänner 1916 Oder nach Wahl ab 1. Juli 1916 sowie sjegon Barzahlung zum günstigsten AnBchaffungspreis. - Verlanget Prospekte. Auskünfte und Anmeldungen bei Josef Kosem, Laibach, Krakauer Damm 22. Ion Koroschetz Marburg, Reiserstraße 23 kauft jedes Quantum frisch geschlagenes tdel Kastanienholz WT* zu hohem Preis. ~Wt 2870 6—2 GaslwiftJi für ein größeres Gasthaus einer großen PfarrKirCDt^ = wird gesucht. J; Auskunft erteilt die Adngj1 \jl dieser Zeitung. ^^J-~~*~^>'\ Einrichtung für 7 Schlaf*i»w|Iier zu verkaufe«'^ Schriftl. Anfragen unter »|jjjng erbft^ an die Administration dieser^j—^^ Bei Mage^^^'i «lira KtkMbuop» b« 18 Br«fV die wichtige liro»cto'-;-frei, 70 K^ JCHINA; W^/N Apothoker^PlCCOLl , r \nLaibacb ^...i..u..rhi yen«_^^> Jffsit$\ ^gj/it"*' Eisens1 #* Druck und Verlag von I«. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.