MlliMllllltt M Wllcher Zeitung Nl.6. (3016-3) Nr. 4098. Executive Fcilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Groß« laschitz wird hiemit bekannt gemacht: E« ski über daS Ansuchen der l. l. Fi« nanzprocuratur von Laibach gegen Mat-thiiuS Mlßüjedez von Brunnawaß wegen schuldigen 88 ft. 8 lr. 0. W. e. 3. o. in die exec, öffentliche Vetsleigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuch« Zo> belsberg Reclf.'Nr. 124 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schä« tzungswerthe von 1244 fl. ll. W, gewilli. get und zur Vornahme derselben die Feil» bietungs'Tagsatzungen auf den 11. Jänner, 15. Februar und 15. März 1873, jedesmal vormittag« um 9 Uhr im hiesigen Amtslocale, mit dem Anhange bestimmt worden, paß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch untrr dem Schäßungswerthe an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Das SchätzunaSprotololl, der Grund-! buchseftract und lm KilitalionSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Glvßlaschitz. am 20. August 1K72.________________ (2893-2) Nr. 2577. Dritte ercc. Feilbietunq. Bom l. l. Bezirksgerichte Neumartll wird im Nachhanae zu den Edicten vom 20. September 1872. Z. 1916. und l2ten November 1872, Z. 2341, bekannt gemacht, daß zu der auf den 12 Dezember 1872 bestimmten zweiten ex«. Feilbictung de' ' zum Gabriel Hihingel'schen Verlasse gc ' hbrigen, zu Neumarltl «ub Grundbllch?-Nr. 1117. Urb'Nr. 263 H dritten und letzten auf den 16. Jänner 1873 anberaumten Feilbietungs-Taasatzung M't dem früheren Anhange geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Neumarkll, aw , 12. Dezember 1872. j 43 (2953-2) Nr. 16.848. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l städt-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. Finanz, procuratur Laibach die executive Fcllbie« tung der dem Michael Krizman von Selsch gehörigen, gerichtlich auf 2261 ft. 60 kr. gsjchiihteu, im Grundbuche der Herrschaft Sonneng, Fol.519, Urb..Nr. 598, Rctf.. Nr. 443 vorkommenden Realität pow. 159 fl. 63 kr. f. « bewilligst und hiezu drei Fellbietungs kommenden Realität pow. 122 ft. l i kr. 0. u. <:. bewilliget und hiezu drei Feilbie» tungS« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. Jänner, die zweite auf den 24. Februar und die dlitle auf den 2 4. Mürz 1873, jedesmal vormittags von 10 bis l2Uhr in der AmtSlanzlci, mit dem Anhange ange. ordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der erstcu und zweiten Fcilbntung nur um oder über den Schätzungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintun, gegeben werden wird. Die LlcillltiollS.Gedinanil.se, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitations-Eommission zu erlegen hat, so wie das SchatzunllSprotololl und der GrundbuchSextract können in der dieSge« richllichen Registratur einaesehen werden. Ruoolfswcrth am 4. Dezember 1872. (2992—2) Nr 10.496? Ereculive Rcalitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt geluacht: ES sei über Ansuchen des Carl Lazur, durch Dr. Slcdl hier, die efec. versteige» rung der dem Mathias Sajovk von Tsche-«schendorf gchijligcn, gerichtlich auf 2500ft. geschützten, im Grundbuch«: Luega 8ud Rctf.-Nr. 39 gehörigen Realilüt und des in demselben Grundb. «ud Rctf.-Nr. 481 vorkommenden, gerichtlich auf 400 ft. be-^wertheten Weingartens pcto. 223 ft. 30lr. 0. «. 0. bewilliget und hiezu drei Feil» bietungS'Tagsatzuugcn, und zwar die erste auf den 2 4. Jänner, die zweite auf den 2 4. Februar und die dritte auf den 24. Mürz 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der AmtSlanzlel, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werdcn wird. Die LicilalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der GrundbuchScxtracl können in der dicSge-rlchtlichcn Registratur eingesehen werden. Rudolfswerlh, am 9. Nooemb. 1872 (2949—2) Nr. 16.846. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt..beleg Bezirksgerichte! Laibach wird bekannt gemacht: l e efecutive Feilbie^ lung der dem Franz Aioc von Gaintsche nehvrlyen, gerichtlich auf 532 fi. 60 kr. geschätzten, im Olundbuche deS OuteS, Ganilschof 'i'0u>. 1, gol. 17, Urb.-Nr. 5, Rctf.«Nr. 5 vorkommenden Realität peto. 60 ft. 50 kr. 0. ». 0. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsahul'gen, und zwar die erste auf den 2 5. Jänner, die zweite auf den 26. Februar und oi« dritte auf den 29. März 1873. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Umtbtalizlci, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung uur um oder über den SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden der LicilalionS-Lommission zu erlegen hat, so wie das SchahungSprotololl und der GlundbuchStflract können in der diesge-richtlichen Registratur einsesehen werden. Laibach, am 12. Oktober 1872. (2951—2) Nr. 17.047. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäbt.delea. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. l. Finanz« procuratur Laibach die executive Feilbietung der dem Josef Oral von Oberla« schel gehörigen, gerichtlich auf 1756 ft. 40 lr. geschätzten, im Grundbuche Kal« teubrunn »ub Urb.«Nr. 27, low. 1,Fol. 42 vorkommenden Realität poto 151 ft. 41 kr. 0. ». 0. bewilligt und hiezu drei Feilbie» tungS' Tagsahungen, und zwar die erste, auf den 25. Jänner, die.zweite auf den 2 6. Februar und die dritte auf den 29. März 1873. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der UmlSlauzlci, mit dem Anhanze an« geordnet worden, daß die Pfandrealitat bei ocr ersten und zweiten Feilbietuna, nur um oder ubcr den Schahuugowellh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licltalionsbcdlugnissc, woruach insbesondere jeder Licilant vor aemachlem Anliole ein lOperc. Vadium zuhanden der LlcilalionScolnmission zu erlegen hat, sowie das SchützlmgSplolololl und der GrundbuchSczlract tonnen in der ditSge-richtlichen Registratur eingesehen werde». Laibach, am 5. Oktober 1872. (2948-3) Nr. 16.777. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stadt.delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrl. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, so wie das SchahungSprotololl und der GrundbuchScftract lönncn m der bieS' gerichtlichen Registratur eingesehen werde« Laibach, am 22. Oktober 1872. (2641—3) Nr. IS3S Executive Realitäten Versteigerung. Die dem Ivan GaSperii von Urb»-berg Nr. 26geherlge. . 153 fl. 23 lr. 0. 8. e. die neuerliche Tagsatzung auf den 24. Jänner 1 873, früh 10 Uhr Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht NdelSberg, a» 25. Oktober 1872. (3012-2) Nr. 6787. Executive Feilbietung. Von dem l. l Vezirksgtlichte Groß. laschih wild hiemit bekannt gemacht: Es werde zur Einbringung der For. derunll deS Matthäus t)anbIung be« professor fe#n QrlU*, Berlin, SSm&elmitrttfec 5, «mfunft *fo B«tfr, jmiftigrr, ftbcifWrtft doppel- und einspännig zu gebrauchen, mit Spritzleder und neiwu Druckfedern, stark gdbaut, ist billig zu verkaufen: besonders wäre selber der hochwürdigen Geistlichkeit vom Lande zu empfehlen. Auskunft und zu sehen beim Gastwirth im lüediat'scheti Hause In Laibach. (73—l) <$in(ftimng jjur ^ft^eUigung on ben ©ttpinn ^iel»= mtfleti bet gtojjen com Staate *>«m» bürg aenebmtgrrn un* Garantierten Dn atösitt ©eroinn beträgt im glütf-hdjflen gao Ulk. 95O.OOO obtr; 100.000 Thlr. Die §auptpreife brtregen: 2ttarf 150.000, IOO.OOO,| 75.000, 50.000, 40.000r 30.000, 25.000, 2 & 20.000ri 8 fc 15.000, & ä 12.000, 1 A 11.000, U & 10.000, 11 k 8000, 10 & 6000, 32 k 5000, 4 & 4000, 63 ä 3000, 122 * i 2000, 5 a 1500, 2 A 1200, | 255 & 1000, 306 4 500, 5 Aj 300, 402 * 200, 16400 A 110 :c. :c. fc« tommen 32 800 «Stnjtnnt plan« mtt&ig innermost einiger donate in nod) I 6 ©ennnnjubungfn jur dntfdjtibung. | Öegen (Siufenbung bei ©etraße« »er*, fenbc tdj ,rOriflinaljVofe" ol« (Srnrut- • Jrnttg filt ixt ^ttrite Verlosung, toefcfje amt*,' Udi ^Ittninättfl ftft ßtftellt, febon : l>en 15. un* 16 Jrtntiar 1873! tlötrflnöet, ju fotqenben fcften greifen: t»tii rtrttur« Criminal »«o« fl 6,1 ^tn balbc* Crtrtirtrtl Mo* fl. 3, C"rin viertel QrtflinalVo« fl. 1.30. untei 3"si4"u»9 promptefitr ©ebtenung. I 3eber iljeiltifbmev bttommt con tnic bie mit bnii amtli*en Stempel versehe* ucn Ciiflirirtl Voff fflbft m §ättben unb { giiranttrrt ber Ätaat ipamburg bit ©ctpinne. j 1 £er omtlidje Originalton toirb jebrr' i V^tfOutti) gratiö beigefügt unb ben 3nten (effentm bit QctmnBQtltet utbfl amtlid)tt! ?ifte prompt jugefattbt. 1 jiurd) ba« Vertrauen, roeldjefl fid) btef'r ¦ ^oft so rofd) enuorbtn Ijaben, erniarte id) bebrutenbe Snftrtfje; foldje merben bi« ?u ben' tleinjfe» ©effraungen felbft »ad) ben entfernte^ | ftrn Oegenbett prompt «nb oerfd)tt>ieflen aufl« \ i flefüljrt. I ' 3n f«tjeu 3roifd)enräumen fldeit «d>t mat 5i« erftea £>aiM>tfl«u>iiuie in metn wm (*»Wcf bcflftn»tfflte4 ißt ¦¦f drift. üKau belief fteb balh^ unb titcct ju wenb«» an (2978—6) ldoliili llaaN« f Staats fffcctenTjanMnng tn Hamburg. g^T Jur ba& mir biebet in so reidjem 3)iafc bewiesene Sct-twueix sage id) meinen 3»tet-ejfentcn ben beftea ran?« j (1«—3) Nr. 9537 Curawrsbestcllung. Vom l. t. stübt. dtl«g. Vezirlsgerichte Nudolfswerth wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Herrn Karl Germ von Rudolfswertt, durch Dr. Ro. sina der Frau Franzisla von P»icinovit nspvc. deren Vellafse Herr Dr. Sledl ale Eurator auffteflellt und demselben die «laac 6s pr^g. 22 Oktober !872. Zahl 9537. wegen der Zahlung der Schuld pr. 378 fl. c. 3. o. zugestellt worden. K. k. städt.deleg. VezirlSgerichte Ru« dolfswerth, o.m 25. Oktober 1872. EpileiitifieheHräiiipro (Fallsucht heilt brieflich crctno direction. ^ei ber gxrrfdjaft Hronz ; iiacbft Cteio finb I paar | fette* ; Oehüen ju oerfüufen. (74—1) j Echte Shirtingg, Schlesisch« Gebirgs-Leinwandet, Gute Holländer Leinwänden, Echte Rambarger Leinwänden, Echte Bielefelder Leinwanden, Echte Leinen-Sacktücher tauft man in gangen Stücfcn unb 2}ut}tnb, n0 bfr (SQf unb aud) in Restea biQiflfi in ber Wäsche-& Weisswaren- Falrilslßußrlage be« (2884c 4) Vine. Woschnagg, \iatbo(t), Ooupt^lüH ttf. . B^* Huftrügr oon auSrotttt« roerbeu br< ften« au*gefüt)rt, €tofjinujkv un* ^rndeonrant* franc« jugefanbi. (2983-2) flr. 7181. (SuratorßbcftcIIuiu]. rem unbttonut we btftHblic^en 3HI-*a»l ftutata »on ©<^pe( 'Jiv. 7 loirb Jpfir 0tan^ ^aöic alt* curator ad ao-tum Nfteüf, rwrti e« wMrb bem te^tn utuet Ömem ^er, bie ^folitat be« erftern snb Urt.-^tr. Öö uflb 95 V, ad Ij$öqirf6fleridpt üRabmanneborf, am 15. Cftobtr 1872. (2642-~3) Vr. 2590. (SjecnttDc JRealitdtcu-'iJerftcirteruufl-" X)ic bem Ooe Jabot öou Äuenbiua ^r. 18 ge^öri^e, im ©runbbudje ber ^errfdjoft ^reit^urn sub öutr^ir. 169 oorfimmenbe, flerid)t(id) auf 700 fl. gc< icbüfete Realität gelangt peto. 292 fl. 89 V, fr. am 31. 3änner, 2 8. Februar unb 18. üJiärj 1873, jebe«mal öormittag« 10 U^r, ^iergeri^t« jur e^ecutioen Versteigerung. Ä.!. JÖe*irfgertd)t If^ernembl, am 14. «Kai 1872. (3023—2) Nr. 3482 Tritte erec. Feilbietung. Mit Vezuq auf das Edict oom 8t:„ Juni 1872, Z. 1500, wird belamtt gemacht, daß es l«i der dritten auf den 15. Jänner 1873 angeordneten executive!, Feilbietullg der dem Herrn Alois Novak gehörigen Realität Urb.-Nr. 97 des Grundbuches Idriu zy Idria fein Verbleiben habe. tt. t. Vezirlsgericht Idn», am 16ten Dezember 1872. (2961—2) ^il 3698 Erinnerung an Anton Pr et lner oulgo Stefui, Vlas Piettner von Reilc und K a< lharina Rus von Veldes. Dem Anton Prettner oulao Stefui, dem Glas Prettn.r von Recii und der Katharina RuS von Veldcs wird hiemit erinnert, daß der über das Gesuch dcr Nmia Ilt'schen Pell'ßmasse von Belde« und Löschung des für ihre Forderungn: ülif der Rllllitllt gud Urb.-Nl. 483 liä Herrschaft Veldes haftenden Pfandrechtes erganqene dieS gerichtliche Gescheid vom 6. Oktober l. I.. Z. 3698, dem denselben ob unbekannten Aufenthaltes bestellten Curator VlaS Pauliö von Velbe« zu,e stellt worden sei. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 6. Ottober 1872. (2998—2) Nr. 7157. Ofecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei üb« Ansuchen der laiba-cher Gewerbebank die erecutive Versteigerung des dem Herrn Mranz Sajc zehörigen, gerichtlich auf 6000 st. ge schätzten, im magistratlichen Grundbuche 8ud Rctf.«Nr. 53 '/, vorkonuuen. den Gartens sammt darauf erbautem Hause »ud Consc.-Nr. 29 in der Karlstädter-Borstadt zu Laibach bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. Jänner, die zweite anf den 24. Februar und die dritte auf den 24. März 1 872, jedesmal 10 Uhr vormittags vor dem Landesgerichte, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzunqs^ werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitarionsbebinqnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseitract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 10. Dezember 1872. (75) Vr. 7524. Bei dem k. k. Landes- als Ham delSa/richte in Laibach wurde am 24. Dezemlxr 1672 im Register für Einzelnsirmen die Firma: ErNc völimil'cke Pillm r-Vier- brnnerci in Ol'erllnlmch dcs Alfred Hnrtmuttn zum Betriebe einer Bierbrauerei in Oberlaibach und die von dem In Haber der Firma, Herrn Alfred Hartmann in Oberlaibach, jeiner Gattin Frau Anna Hartmann, geb. Kebert und dem Herrn Ioh. Als. Hartmann ertheilte Procura zur ^eichung dieser Firma ema.etraa.en. Laibach, am 24. Dezember 1tt?il. (65) Nr. .757«. (5dict. Bei dein k. k Landes als Han-delsgerichte in Laibach wurde am 17. Dezember 1872 bei der im Register für Cinzelnfirmen eingetragenen Firma: I U. tioccli zum Betriebe einer Gemlschtwareil> Handlung mit Krämereiwaren in Bi' schoflack Herr Johann Nep. Koceli als bisheriger* Inhaber dieser Firma gelöscht und Frau Maria Koceli, Handelsfrau in Bischoflack, als Im haberin der Firma eingetragen. Laibach, am 17. Dezember 1872 (59—1) sir. 1li25>. Erinnerung an Georg Sterk. Vom k. k. Kreisgerichte in Ru> dolfswerth wird dem unbekannt wo befindlichen Georg Sterk, Krämer in Vornschloß Hans-Nr. 57, Bez. Tsa>r nembl, hiemit erinnert, baß ihn, ^ls cuilltor «.ä uctum der hierortige Herr Hof- und GerichtSadvocat Dr. Joses Rosina bestellt und diesem daS in der Rechtssache des Handels hause« I. Zwölfer k Comp. in Freiburg im Breisgau, durch Herrn Dr. Psef ferer in Laibach, gegen ihn wegen einer Warenschuld pr. 31 st. 91 fr. 'ü. W. in Silber nebst 6"/.. Vcr-zugszinsen und Klagskosten am 29ten Oktober l. I., Z. 1371, erflossene diesgerichtliche Urtheil zugestellt wor den sei. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth, 24. Dezember 1872. ('4"2) Nr? 5797. Bekanntmachung. Bom l, l. Oezirlsgcrichte W'ppa ch Wird bclannt «emacht: H« habe iibe< unq dee in dei Schlacht bei Euftozza am 24. Iun, lW6 oesü'iß-ttl> und seit der Hcit nicht mehr ^,»M Voricheil'c gesommenen ^nfantesislcn An ton Puc eil,gel»itel und de,nfelben a!' Eurator Andrea« Puc von Visne )lun>< mer l8 bestellt. Anton Puc wird dachen «il dem Be< s.itze vor^ela^en, daß da«» aeferliate Vr zirlSyericht nach Verlauf Eine« Jahre?, wenn lr wahrend dieser Zeit nicht s« scheint oder anf sonst c!ne andere M' lcin öcbens^ichcn von sich gibt, zu, 3o deserllüruttg schreiten werde. K. t. Ge^irlbsstricht Wippach, am Alte" Dezember 1872. D»ck «»> «ill«, i«n 3,l««l »7»l«in««yr 4 FeV,r «««ber, w l«liach.