S w z s-^, ^ N k K t z ^ra. c^^ ^^M^HKss Vsn ^. NUKNR 1^2!). Z4 o5i. (2) ad Gab Nr. l6565. A V V I S O. Divenuta vacante il posto Ji Tassatorc ncir i. r. LFlficio provmeiale delie tasse in Zara al quale e aunesso i' a tumble stipendio di novecc nto iiorini in rmmeta di conven-zione, vcjso I' obblign di una regolare cau-zione di fiurim Cinquecento- o in denaro effeiuvo , o mediaute läliutncnto di fidejus-sione prammaücii, s\ apre il rclativo con-corso tirio aii' uitinio giorno di figosio p, v. — { c.ujie-rreiHi dovi'anno nel'i indicalo terrniuc, esc sono in aiinalita di pnbblico »ervigio col mezzo deiia Superiurita dalia qnaie dipeudono far ginngcre al Protocolio di qu st » Govcmo ie docnrnciHalc suppii-Ca/.n>in dmiuitranti oltre a' rcquisiti di elä, slato, Jtiogo di nascita e di domiciJio, la piena com:sccnz;i do'lo Jinguc tedesca cd ilciliana, gli stndi percorsi , i scrvigi presta-ti? le cognJzioni teoriclie e p rail die nel coiHcijgio, e.nei maneggiOj,. dogli affari di conLaLiiiiä c lasse,. la Luona morele con-dolt-i, la possibiliia di dare la sumentovata ca.uzione : e di'r. 17123. Kundmachung weaen Sicherste! lung des Bedarfes In Wach 5 kerzen für mehrere hiesige k. k. Beh ö rd en u nd A e mt er auk den Zcuraum vcm ,5. Eept ember 1629 bis letzten April ,83o, lm Wetz e d e r C 0 n c u r r f n l. — In Folße Auf' zrages dir h chen Hofkswwtt vcm ib, Julius d-, I., Zahl 6o/i3lF. S.. wird zur Sicher-stcllung des Wachskerzen i Erfordcrnlffes für mehrere hlcsige k. k. Behörden und Llemter auf die Zelt vom z5- September 1629 bls clrischlüßtg leylen Apnl ^83o, cine öffentliche Ci.'zcin4cnz nn Wege schriftZjcher Offertm bkl der k. k. n. b. ^andksreglerung eröffne?. — Des beiläufige Auantum an Wacht kerben um dcsien Slcherstellung eS sich hier b^ndell, be!iehcc ln d reyb u n dert vzcrzzg fün f C e li t n ern, und wn. d m sieden Pa» lhzen^ wovon sechs zu fünfug Cknll-er, durchaus zu sechs Slück Wachkkerzcn auf das Pfund ge« rechnet, und nne Parchie zu fülif ulid viere zig Eentncr, ainqeboren werden, welch' letztere -llf Ccntnrr 53 Pfund Kerzen zu ach! S^ück auf das Pfund, und einen searner Waacn-larern Krrzcn für die k. k, Posibebö-de in sich zu bc^relfen, dcr Ress l?bcr gleichfalls in Kerben, novon scchs Slück auf das Pfund qchen, zu b^st.-hcn haben wird. — Jedem Offe'.enten siebet es frep, seln Anbot aufdle Ll3» flruiig elncr oder mehrcrer Parch,en oderauch des ganzen Bedarfs i Quantums ^ stellen; jedoch wuß sich jeder Offcrenr a^ch vervsizH-ten, nüch Maß e:nes unnorhergrsebenen Bee darfts zwanzig Pcrcen: des erstandenen f,sf3t rungs > Qulzzitums um den Elfilhunq?prezs auf Verlangen des mr Abt'ahmc dieser 3^achs lieferung mchs verbuschenen Aerars mehr zu liefern. Fsrncr wnd es jedem Offercnttn Zur ausd'.uclllchen Bedingung gcmachr, nur vollkommen ezuiplcchsnde urd solcke Wachs-kcrzen zu liefern, d,e rncksicktllch dcr Duolttar den von der hohen Hofkammer ausqewahlten MusterkcrzeN/ wonon mchl wcnlgrr 0!.^ l5oc>, und nlckr Mlhr als 6o3 Stuck das vclle Ge--w'cht elncs C'NtnclS bklraaen dürfen, und die zu diesem Behufe von jcdcm ^eferun^klustl-gen m oolhmem bei der Klingel - Dnec^on der f. k. n. ö. ^ankcsregleruna ei^^ssehen und oerlüfl werden können, cenau gleich krm« mm. »« Jede tnchl vollkommen musiergcmaßß 583 Wachskerzen Lieferung wird von dem mtt der nach Maßgabe des ^ettwelsen Bedarfes Glatt zu findenden Uebernahme derselben beauftrag« ten Vorstande des k. k. sentralwachskerzrn-Depots ohne welters zurückgestolse!,, und wenn der Contrahent nicht bmnen 24 Scun-den darauf da^ geforderte Quantum durch voll« kommen qualnalmaßlge Kerzen erssyt, wn-d dasselbe auf sew.e Gefahr und Kosten m andern Wegen belgeschaffc werden. —- In jeder versiegelten Offcrte muß auch die Slcherstel-lung der Esutwn, dle für jede der sieben Par-thlen mtt 200 st. E. M., sonach für alle sieben Parthien zusammen mlt EmlLusend sieoenyun-dert fünfzig Gulden C. M., im baren »der ln Staatsoavieren nach dem Course berechnet, zu erlegen kömmt/ gehörig vorged^lcht seyn.— Dlese EauUonen werden zur Nhr Vormittags an tue jc, diesem Zwecke im Rachssaale ver k. k. Landesregze' rung versammelte Neuerung» ^ somnl'szon übergeben werden. — Auf waler emlangen-de Offeree k^nn kelne Rücksicht meyr genommen werden. — Mit dem Schlage der zehnten V 0 r m zl t a g s - K c -^ n d e wird am 2,^ A ug u st d. I. von der hierzu aufaestell'cu Regzerungv - öom'Nlsslon m Ge-gcnwa't der entweder verlönliG, oder durch ihre mu emer legalen VolZ-ni-dc versehenen Stklluerrrner erlchienenen Offerten zur Eröffnung der oersiegellen Offerren geshrttlen, es weroen dlsse lcyleren ' lut vorgelesen und in das ;u dlesem 'Z'noe auf,Uiiehmende Pcolo^ toll elngclrani werden. — Derjen'q? Off.-renr beffen il)fferle den kill'qsten prett'andot enlnalr ^ wlrd rülkst drllch des angebotenen Wa H6k,'s.e7z , Q^uU'l ns als Ersteher a .-> kanr.l, unv du für dlesen Act sufgest^ate Negierungs - Commission ist uon der hohen Hoflammer ermachllqer worden, in so fern sie dle angeborenen Prelse billig und sonst kein Bedenken sindet, nnt den Oeftbietern auf der Grundlage '.hrer schriftlichen Offerten und der damlt ln Verbindung stehenden Llcltalionss bedmgungen sogleich definttiu abzuschließen.— Halt sich j'doch die Commijslon aus was immer für emem Grunde nicht berechtiget/ von der ihr einber^umten Vollmacht Gebrauch zu machen, und den Bestdoi soglelch jelbst zu ra-tlficlren, so bleibt zwar dle Offerle für den Aussteller verbindlich, erhalt aber für das höchste Aerar erst nach erfolqter Ratification der hohen Hofkgmmer, dle sich für diesen Fall ü^sorücklich vorbehalten wnd, verdmdende Kraft. — In dem Falle, wenn mehrere auf ein aletches Quantum lautende Offerten auch em ganz gleiches mindestes Prelsanbot cnchal« ten wllcen, wlrd das um einen gleichen Preis angetragene Lleferungß? Ouantum unier dies sc Offerten nach ganz gleichen Theilen ver« theilt — Jedes emgelangt? sch-iftliche Offert, wenn es annehmbar befunden wird, vertritt im Zusammenhange nilt den demselben zum Grunde liegenden Verstngerungs Bcdmamss n, dle Stelle des Comranes, und muß nach ers folgtcr R3nsicat'.on auf Kosten deß Erssehers sogleich mtt dem claffenmäßlgen Cont'actss Gcampel uerfthcn werden. — Nachträgliche mündlich od-r schrlfrllch gemachte Anbots wkr< den auf keinen Fast und unter kemem wls immcr aearleten Vorwande angenommen wer« nen. — Von der k. k. n. ö. Landesregiel rung. Wlcn am 22. Iullus 182^. Anr 0 n Freoherr v. Erben, k. k. n ö. Reg,erungs-Secretar. StaM- mw lanVrcchtliche ^rlautdarungen. Z. M. (2) Nr. Zaö/. E d^i c t. Von dem k. k. ^tadt- und Landrechte in Kram wird ammt be rannt gemacht: Es sey üb?r das Geftlch des Florian Webers ^ als Fürst Auervb^rglfthcn Hofrachs und Euter-Director in Kr.nn, in dzc Ausfertigung der Amorttsations- Eo:cte, rücksichtlich der auf der Herrschaft Wachsmstein m Isirien intabulir-ten, angeblich in Verlust gerathenen Urkunden, als: 2.) des zwU'chcn Herrn Carl Barbo Grafen v, Wachsclistein, Verkäufer, und Herrn Ferdinand Fürsten v. Auersberg, Erkaufer der Gült Gradina in Istricn, geschlossenen Kaufvertrages, ä6o. 2^. April 1696, zur Sicherstsilung des wit H000 fi. krainer./ 589 oder 2Z3i ss. i5kr. deutscher Wahrung, rückständigen Kaufschillings, iiNnb. 11. April 1760, und des darauf befindlichen Einant-wortungs-Certificats, ^lla. Laibach 17. August 1792; b.) der Cession, ääo. 2^. April 1696, ni^I). 11. April 176", von Herrn Carl Barbo Grafen v. Wachsenstcm ausgehend, und an Heinrich Mathesen Schweiger lautend; c.) des Bekenntnisses des Carl Heinrich Schweiger, Sohnes des Heinrich Malhe-sen Schweiger, an Herrn Johann Lchzchard v. Osterrock lamend, ä,lo. 24. Aprll 1727, wtal). 11. Aprll 1760; ^.) der Cession des Dom, Mühlbach, naniinL s^ner Gattinn Maria, gebornen v. Osterrock, an Herrn Gabriel Abraham v. Werth lautend, ääo. i3. April 17Z8, inl.2^. n. Aprll 1760; 0.) der Cession der Gabriel Abraham v. Werth'-schen Erben, an Herrn Alexander Edlen v. Andrioli/ ääu. iZ. Aprll 176^, iuwb. 12. May 1767; k) der Cession des Herr^ Franz Edlen v. Ändrioli, vaterl. Alexander v. A.nZ driolischen Erben, an Joseph Dlivinscheg, raarsgüter-Administration bis Ii. August d. I. hierorts zu überreichen. Von der k. k. Staatsgüter-Administration m Oesterreich ob der Enns« Linz am 21. July 1829. Z. 9^7- (2) P r ü f u n g s - A n z e l g e fü r ' P riv a tschü le r dcr deutschen S ch ulen. Die Prüfung aus den Lehrgegenstanden der deutschen Schulen wlrd am Schluße des zu Ende gehenden Schuljahres für jene zu Haust unterrichteten Schüler, welche sich nach den §. §. 73, 96 und 98 der poltt. Verfassung der deutschen schulen Behufs der Aufnahme ln ein Gymnasium mit dem Zeugnisse über den guten Fortgang in den Lehrgegen--standen der dritten Schul-Classe auszuweisen haben, am 9, September und an den folgew den Tagen vorgenommen werden. Jene Schüler, welche man dieser öffent-lichen Prüfung ;u unterziehen wünscht, sind am 6. September früh zwischen 10 und 12 Uhr bei der gefertigten Oberaufsicht der deutschen Schulen anzumelden, wobei die Personal-Standes-Tabelle derselben zu überreichen ist, welche die Angabe des Tauf- und Familien-Namens, des Geburtsortes, Alters und Standes der Aeltern, oder des Vormundes der Schüler; dann lhrer Wohnung, des Namens und Standes ihrer Lehrer; der Classe aus welcher sie, und des Zweckes, wozu sie geprüft zu werden verlangen, enthalten muß. Nebstdem hat sich dcr Lehrer derselben nach §. 127, mit dem Lehrfahlgkeuszeugnisse auszuweisen, und das im §. !o,5 , festgesetzte Honorar von 2 fi., für jede Privat- Prüfung zu erlegen. K. K. Oberaufsicht der deutschen S chu-len Laibach am 2i. Juli i3^g. Z90 Z. 8äi> (Z) . Platz-C. Nr. iS6. Licitations - Ankündigun g. Das k. k. Ober-Commando der Kriegs - Marine in Venedig macht hiemit allge? mein kund: daß am 25., 27. v.nd Ii. des nachstkünftigen Monats August, Vormittags um 10 Uhr, der in dem gewöhnlichen Saal, über dcm Hauptchor des k. k. Marine - Arsenals versammelte Marine^ Rath, die Licitationen'wegen der an die Bcssbietcndcn zu überlassenden Lieferungen der unten verzeichneten, für die k. k. Marine im Laufe des Militär-Jahres 1800 erforderlichen Artikel, abhalten wird. Um bei der Licitation zugelassen zu werden, müssen die Thcilnehmer das festgesetzte, nachstehend bei jedem Los bemerkte Reugeld, und die Ersteher der Lieferungen dte ebenfalls ausgewiesene KülNNK» °««^°««^^ --«^«-°»-»«. Neue ösierrcich. Lire - 1 Lercbcnsiolz .. ^ ..,.>....... 1200 Z600 2 ! Faßbinder Holzwrten .».....«.. 200 600 3 Verschiedene Arten von Holz ........ 200 60a 4 Rohe Metalle und verarbeitetes Eisen..... 1800 Zäoo 5 z Nägel von E,sen ....,....«.« 65o 1960 6 ! Quimaillcrie-Waaren ....,.»,.. 200 60a 7 ! Kupfergeschirre ............. 6a 240 !. Am 27. August: 8 l Holzkohlen ° .... ^ . ..,'.., 900 2700 9 Schilfrohr .«...,,.««.... ^0 ^20 10 ^ Maurer-Materiale ........... 280 8^0 11 Beleuchttmgs - Materiale .. ^ ....... ^oa 1200 12 ^ Schwedlscher Fheev . . . . ^ . , , . « . 1200 36oQ iZ Gekochtes Pech ............. 60a 1800 iä ^ Farben und andere Artikel für Mahlen . . . . . ^00 1200 , i5 l Harz ....,..../...... 60 2^0 il) t Rinde-Unschlitt............ ^Zo 290 i Am Zi. August: . 27 Leder-Waaren ............. '00 Zoo ^8 Segel-Leinwand ............ 1800 ö^oo !9 Schreibmaterialien......>..... 2oa 90a 20 Verschiedene Artikel........... 6oc> 2400 Alle übrigen Bedmgm'sse sind in 'der bei dem k. k. Militärkommando in Laibach ersichtlichen gedruckten Kundmachung, S. z.325 vom 20. Iunp 1829 enthalten und festgesetzt. Venchjg am 10. July 1829. Der Ober t Commandant dcr k. k. Marine: A mil car Marquis Paulucci, General-Major. Der Ober-Verwalter und öconomische Referent des k. k. Arsenals: Johann Franz Edler von ZanNtj. Z9» Z. 976. U) aä (^nd. ^r. 15546. Verlautbarung. Das von dem gewesenen Pfarrer zu Altlack, im Neustädtler Kreise, Georg Joseph Perz, im Jahre 1799 errichtete Handst,pendlum im jahrlichen Ertrage von 14 ft. 18 kr. E. M. ist in Erledigung gekommen. —- Dasselbe lft bestimmt: 9) für emen Studierenden aus de? Verwandtschaft des benannten Stifters, wo-bel der nähere Verwandtschaftsgrad den Vor-zug gibt; d) in dessen Ermanglung aber für einen Studurenden aus dem Terrttorio des Herzogihums Gottschee. Das Verlelhuligs« Recht steht dem jeweiligen Stadlpfarrer und Dechante zu Gollschee zu. — Es haben sonach diejenigen Studierenden, welche dieses Hand-stipendlum zu erlangen wünschen, ihre mit dem Taufscheine, dem Dürfygketts-, Pccken-oder ImftfunZszeugnlsse, so nne mit den StUl dienzeugnssen von den zwei letzten Semestral-Prüfungen, dann Diejenigen, welche aus dem Rechte der Verwandtschaft dießfalls einschreiten wollen, noch nut einem legallstrten Stambaume belegten Gesuche b:s Ende Au--gust l, I. bei dleser Landesstclls einzureichen. Laibach am 17. July 1629. Friedrich Ritter v. Kreizberg, f. k. Gubermal-Secretar, als Referent« Z» 9?5. (l) 2a 6ud. ^'r. 17127. Concurs s Aussch r eibung fär die Kammer - P roc u va t 0 rs sie l-le für Tlrol und Vorarlberg. — In Folge hoher Hofkümmer-Verordnung vom 26. v. M., Nr. 25Z53) 179g, wird der Concurs für di? in EllcNglmg gekommene Kammer-Procuratcrsstelle für Tirol und Vorarlberg, mit welcher der Charakter eines Guber-nialraths, und ein Gehalt von 2Zoo fi. W. W. 3. 3A. verbunden ist, ausgeschrieben. — Die Bewerber um diese Stelle weiden aufgefordert, dze hiezu erforderlichen gesetzlichen Eigenschaften, und den Besitz der Landessprachen/ nämlich der deutschen und italienischen nachzuweisen, und ihre gehörig belegten Gesuche längstens bls zum b. September l. I. der betreffenden Landessselle zu überreichen' -7 Innsbruck am 14. July 1829. — K. K. Gubernium für Tirol und Vorarlberg. Ignaz v. Bertolini, ksiferl. kömgl. Gubernial - Secretar. Z, 072. (1) ad Gub. Nr. 17188. A V V I S 0. Trovandosi vacante il posto di secon-do Aggiunto presso 1' i, r, Procura Game-rale 111 Zara, al qoale e armesso lo stipen-dio di iiorini millc all' armo, in moneta di convenzione, viene riaperio il relativ 0 con-corso per ordine dell' Eccelsa j. i\ Auliea Cameralc Generale, risultante daU'ossequia-to Decrcto 25 Giugno p, p. Nr. 24097-1738» — I concorrenli dovranno nel termine di sei seituiiane dalla inserzione del presente avviso nei ibgli nffiziali delle Gazzette di Vienna e di Trieste produrrc le rispeltiva snpplicazioni al Prütocullo dell' i, r, Gover-110 dalla Balmazia, mediante la Superiori-tä dalla quäle dipendoriü qualora siajio im-jiie^ati, comprovando di possedcre 1 requi-siii prcscritti per 1' optato impiego, e spe*-cinhiienle i contemplati dalla veneratissima Sovrana Risoluzione pubLlicata con la Go-verniale Notificazione 5 agosto 1828, Nr* i3i15-4357, cd indicando se ed in quai grado di pareniela od effinita. si trovino cost gi' impiegati presso la suddetta Procura Ca-inerale, — BaJF i. r, Governo della Dal-mazia. Zara li i5 luglio 1829. DOMENIGO DE CATTANJ, I, R, Se£?retario di Governo. Z. 9Z0. (2) 26 Nr. 17281. B a u > L i c; t a t i 0 n s - B e k a n zi t m a ch u n g. Bey dcr durch Feuer beschädigten Walls fahrts- und Gnadcnklrche zu Maria Zcll, in Steyermark, und bey dcr dortigen Sl. Michaels^ Kapelle sind im künftigen Jahre i6Zc» ncch die Dachungen mit Kupferblech herzustellen, wozu die Unternehmungslustigen zu der am 9. September d. I. um 9 Uhr Vormittags in Maria Zell abgehalten werdenden öffentlichen Versteigerung vorgeladen werden. DZs ' Kirchcndach, bestehend aus einer Flache von 762 N4 Ouadwt-Klastcr, und einem Erforder? niß von Zäo Centner, 2 1I2 Pfund Kupferblech, wird Anter Leistung einer Sicherheit von Zwei Taustnd Ein Hundcrr Zwei und Sieben-zig Gulden ausgerufen um 2172^ fi. b5kr., und zwischen dem 1. May und letzten Iuny 16ZQ zu decken seyn. — Die Emdcckung des Daches der Ht. Michael-Kapelle in einer Flache von 55 ^ Quadrat-Klafter mit 16 Centner Blech vom 1". Map bis letztcnIuny 1LI0, ausgerufen um I0i3 fi.2o kr. gcgen Leistung cmer Caution von Ein Hunden Ein Gulden. —Der (Z. Amts-Blatt Nr. «5. d. s. August 1S29') 5g2 Ankauf, der Transport bis Maria Zell, die Ein-deckung und Verarbeitung des Kuuftrbleches für diese Zwecke geschieht durch die Vermittlung und auf Rechnung und G.'ftchr des Erstehers/ wobei das Kuvfer sammt Arbeit nicht nach Quadrat-Maß, sondern nach Gewicht bezahlt wird. —^ Die Gutstchungszeit für die Kupferschmid-Ar-beiten wird bey diesen Herstellungs-Gegenstanden auf 5 Jahre festgesetzt. — Jenen Contrahenten, welche an dem persönlichen Erscheinen bey dieser Versteigerung verhindert sind, steht es frey, sich vor Beginn derselben in portofreyen schriftlichen Gesuchen unmittelbar an das k. k. Kreisamt Brück an der Mur zu wenden, Und darin ihre Antrage nicht nur vollständig und deutlich, sondern auch das ausgewählte zu erstehen gewünschte Lieferungs-Object, sammt dem Mindestbot genau anzugeben, so wie die abgeforderte Sicherheitsleistung zu überreichen, welche Allen, die nicht Ersteher werden, wieder vückgestellt werden wird. — K. K. Gubermum Gratz am 25. July 1629. AkMtliche UevlautbarunMtt. Z. 9^3. (2) Nr. iä3o9j il29. Co ncu rs-Au sschreibung. Seine Majestät haben die Aufstellung e»> nes Nevierförsters zu Bludcnz mit einem Ia5r-gehalte von 400 fl. nebst Quarriergelde pr. 40 st., dann Holzdeputat pr. 3 Klafter im reluinen Betrage von /^.a ss. und mit io fi. für Dchreib-materialien allergnadigst zu genehmigen geruhet. Es haben daher Diejenigen, welcke sich um diese Dienstesstelle zu bewerben gedenken, ihre Gesuche, welche :mt den Zeugnissen über die im Forstwesen und den Forstwissenschaften erworbenen theoretisch-, und practischcn Kenntnisse, so rme über die allenfalls zurückgelegten Studien, dann über die bisher dem Staate ge^ leisteten Dienste belegt seyn müssen, längstens bis zum IQ. September d. I. durch ihre vorgesetzte Behörde Hieher vorzulegen. K. K. vereinte Gefallen - Verwaltung fur Tirol und Vorarlberg Innsbruck am 22. July 1829. Z. 949. (3) Nr. 1862^,1435. Li citations - Kundmachung. Von der k. k. illyrisch - küstenlandischen Taback^ und Dtampelgefallen-Administration wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 10. September d. I., Vor^ mittags uw 10 Uhr, bei ihr in dem Amts-gebäude auf dem Schulplatze, Nr. 297, im Vtamen des Triester - Diftruts-Verlegers, hieronymus Figari, und für denselben eine ?icitation wegen Verführung des in dem Zeitraume vom ersten November 1829 bis Ende October i63c>, aus dem hiesigen Verschlciß-Magazme zu beziehenden Tabackmaterials und Stampelpapiers von beiläufig 2600 bis ZIoa Zentner Nettogewichtes von hier nach Trieft, und Rückschaffung des von Triest Hieher zurück zu versendenden Tabackmaterials, dann des leeren Geschirres und der sonstigen Gefalls-Artlkel abgehalten werden wird. Wozu alle verläßliche Handelsleute «nd Spediteurs, welche diese Transportirung zu übernehmen wünschen, mit dem Beisatze eingeladen werden, daß der Ersteher gleich nach gefertigtem Limitations-Protokolle Zehn Per^, cent von dem bei der Limitation "erstandenen Frachtpreise des zu verführenden Materials-Quantums als Caution entweder im Baren, oder mittelst eines pragmancalisch versicherten, auf Conventions - Münze lautenden Hyvothe^ car - Instrumentes zu leisten haben werde. Laibach den 3. August 1829. vermischte Verlautbarungen. F. 954 (2) O d i c t. Von dsm Bczllksgirichte Reumarftl rrild h'k' mit kunö gemacht, ^'ak in Folge des beute erftosze» nen Bescheides, Zahl 22a, der über das hierlän« oigö Vermögen des lcrsinnigen Joseph Reitharsk, nuinnthr selig gsrresenen Handelsmannes zu Neu« martll, unterm 7. Nsvember ^827 eröffnete Con« curs als beendet ecklärt woroen seoe. Neumarktl den 22. July »629. Z. 953. (2) Nr. 486. Edict. Von dem Bezirksgerichte der HenMgft Nasscnfuß, wurde auf Ansuchen des Herrn Johann Mill. Gchaffer, Öl-. Horer'schen Verlaß? Curators von Weinbüchel, wwerIohann Schimltz uon Mn'navaß , wegen aus dem Ur-thnle, 66a. 2I. September zgz^ schuldigen Churkösten von iZl ß. ia 3j2 kr. c. z. <:., die gerichtliche Fnlbietung/ her dem Jetzte.rn gehörigen / und auf i3I st. z^ kr. C. M. ge< schätzten Mob?lien, ^ls: Gclreld jeder Gattung, Vteh, H^usilnrichtung, ?elbeskiei< dung, Wurzelfrüchte, Nlchfutter, Heu, Stroh, Meyerrüstung :c. bewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar der ersie am n. Auguss, der zweyte am 25- August und der dritte am 0. Gevrembec Früh um 9 Uhr ant dem Bezsaye bestunmt, daß diese Mobül?n, falls sie bey der ersten und zweien Fnlbnt^ng b9Z nicht um dln Schätzungswerth an Mann gebracht werden könnten, selche bey der drillen auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben würden. Bezirksgericht Nassenfuß am z. Aug. 1829. Z. 960. (2) —— ^ ^^ Kundmachung. Von dem Bezirksgerichte zu Neudkgg wird hiemit kund gemacht: Es sey über neuerliches Ansuchender Wltwe Katharina Trattmg, in dte nochmalige Anmeldung der Activ- und Pasfw-Forderungen nach dem am 11. April 182/5 in 3hurn bey Gallenstein, verstorbenen Iacub ^TrcNtMg, gewilliget worden. Es werden demnach alle Jene, welche sn dem gedachten Nachlasse au5 was lwmer für ltnem Rschtsgrnnde etwas zu fordern vermemen, oder dazu schulden, zu der auf den z. September 1629 um 9 Uhr Früh festgesetzten il, quidnungs - Iagsayung um so gewisser zu erscheinen vorgeladen, als im Widrigen sich die Erstern die Folgen des §. Liä b. B. B. selbst zuzuschreiben haben werden, gegen dll Litern aber :m Rechtswege aufgetreten wir? den müßte. Neudega am Zz, July 1829. z. Z. 5^4- (2) A mortifatio nK.Ed lct. Von dem vereinten Bezirksgerichts Michz^ stätten zu Kraindurg wird biemir bekannt gemacht: Is sco über Ansuchen des Herrn Lucas Pcrg, in die Ausfertigung d?r AmocNjaüons . Vdicte, rück« sichtlich der vorgeblich in Verlust gerathenen/ vom Valcntin Trelz, an Lucas Perg, unt gewilliget, und zu deren Abhaltung in I^co Brittof der er« ^tt Termln auf den 3o. July, der zwette auf 5en Zi. Al'ousi, und der drttte Termm auf den l. Ocnoer d. I. , jedesmal Vormittags um g Uhr mit dem Beisatze festgesetzt worden, daß, wenn gedachtes Wohnhaus weder bei der ersten noch zweiten FeNbietungstagsatzung um den Schatzutigswertb oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solches bei der dritten auch unter demselben hintangsge« ben werden würde. Wozu die Kauflustigen vorgeladen wew den. Bezirksgericht Senosetsch den 24. Iuny 1839, Anmerkung- Bei der ersten Feilble« tungstagsahung hat sich kein Kauflustiger gemeldet, z. Z. 52o. (2) Nr. 7Z». Edict. Vom Bezirksgerichte der t. k. Staatsherrfchait Lack lrird biemit allgemein kund gemacht: MaU habe übel Ansuchen des Michael Gloriantschnsch, in die Ausfertigung des Amortisations-GdictK, hinsichtlich des auf der, der Staats Herrschaft Lack, sub Ulb, Nro. »194 dienenden Hübe, «ud Haus N ro. »4, in Wiesenza, zu Gunsten der Margareth Plevodmg, gebsrnen Tauzscher, haftenden heiraths« dries< ^äo. l6. August 1792, ü»t2b. eu^eu) ge. wlNigt. Es werden daher olle Jene, die auf diesen onge'rlich verlernen htiratlMnef cin Reckt zu ha--dcn rermkincn, hiemu a^faesoldert, dasselbe bin« nen einem Jahre, scch^ Wcclcn und drei 3agen, so gtnih bei Nesem Gnichtl arz^melt^n, rrldr^ SgH Lens nach fruchtlosem Verlaufs dieser Frist, dicser Hcirathsbnef für getödtet, wirkungs.und kraftlos kkklört werden würde. Lack am 22. Apcil z82g. Z< Z467 ^^"^^^"' ^—» ^ ^^^' Edict. Von dem Bezirks - Gerichte Herrschaft Krupp wird hiennt öffentlich kund gemacht: Cs sey auf das Ansuchen des Exccutionsfüh-rers, Iensche Mallnericsch von Bresie, in die Reaffumirung der. üuf den ;i. April, g. May, und g. Iuny bestimmt gewesenen sistzr-ten öffentlichen Feilbietung der, dem Exccuten Peter Loser von Tscherneml gehörigen, gerichtlich auf. 227 st. M. M. geschätzten liegen^ den Guter, als: des in der Scadt Tscherneml, sud Nr. i3, gelegenen Hauses sammt den Schweinstalle und dem dazu gehörigen Acker P6r äHliesck genannt, wegen auF dem Urtheile vom 13. Auril 1828, schuldigen 172 ft. M. M. sammt Interessen,- KlaZs- und Ge« richtskoften gewi2iget, un3 sind hn'zu drey Feilbietungstügsatzungen, die erste auf den 27. August, die zweite auf den 26. September, und die dritte auf den 26. October d. I., jedesmal Vormittags g bis 12 Uhr in I^oco der Realitäten zu Tscherneml mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn die obge? dachten Realitäten, weder bei der ersten noch zweiten Feilbletungs « Tagsatzung um d?n Schatzungswerth mcht an Mann gebracht werden, dieselben bey der dritten und letzten auch unter demselben hmtangegeben werden würden. Wozu alle Kaustustlgen mit dem Bemerken vorgeladen werden , daß die dießfälligen licitqtwnsbedmgnisse täglich wahrend den Amtsstunden in dttser Amlskanzlep eingesehen werden können. Bezirksgericht Herrschaft Krupp am 20. July 282g. H, 955. (2) Orledigts Be zirksrichters fl ellc. Durch die Ernennung dts Hzrrn Franz von 'Poßanner, zum k. k. Aezirtücommissäc am wn« 'dessürfilichen provisorischen Bszntscommissari2te der Umgebung LaibachK, M die von selben bisher verwaltete NezittörichtzMellz an der vettinten Bezirksverwaltung der Herrschaften Kreuz und Münksndütf, Lawücher Kreises, in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzung hiemit ein Concurs . Termin bis letzten August 2829 mit dem Anhange eröffnet wnd, dah die, zur Uederkom- mung'dieser Bedienstung Lustcragenden ihre docu- mentirten Gesuche portofcey an die Inhabung der Herrschaften,Kreuz und Müntsndorf einzusenden tzaden. ^, Herrschaft Kreuz den 2. August l32g. 3-g32. (3) aä Z. Looj ZZZ. Edict. Vom Bezirks . Gerichts Klkutbcrg wird anm t bekannc gemacht: M sey über Einschütten des An« treas Sarniz von Kertina, als ?KeistdVts.O.stehcc der im Erecutionswege um 122b ft. verkauften, vorhin Anton Wuk'scken hude zu Aich, in Folgß dieygelichtlichem Bescheide, Z.6a^j323, die Tag' sahung zur VertheUung dieses Mnstbots nach lem Sinne des dießgcrichUichen Bertdeilungs Ent« Wurfs, 6cla. l^. Z?ov. ,61g, Zc,hl 5Z^,, vor die-ftm Gerichte auf den 25. August l. I. Früh 9 Uhr mit dem Beifay? ausgeschrikbin worden, daß den unbekannten und unroissend wc> befinNlchen Tabulargläuvigern, als: Matthäus ^A^, iZrhan Wirk, Johann Wirk, -Gertraud ^'lrk, gcborns Kapia^ Mathias Wick, Michael Hridar, Agnes Wirk. Gertraud Wilk, verehelichte Urbas, ein ex nllicia (^uiilwi- in der Person d?v Herrn Joseph Schurdy, zu LlHteneZ, in der Oiqenfchaft "aufge-stelll worden seo, daß?r ihre Rechte bestens zu vertreten, und sicher zu stellen hab«, welches ien benannten Glaubiqern zudem Ende zur Kenntniß gebracht wird, d^ß es chnen anbei unbeno?nmZn bleibt, am bemeldetsn Tage persönlich zu crlchei« ncn, und ihre vermeintlichen Rechte mündlich oder schriftlich mit Beibringung der nöthigen Be« helfe geltend zu machen, oder aber solche durch be« meldeten Vertreter besorgen zu lassen, wilrigen F^Ilv sie obigen Bescheide, Z. 555, gieichstimmig gcachret, die Vertheilung auf dem Fuße dieses Entwurfs ausqetragen / und der neuerlich darüber Messens Bescheid nach Verlauf von 00 Tagen als rechtskräftig erwachsen angesehn wild, und solche mit ihren Ansprüchen hier nicht mehr geholt werden. Bezirksgericht Krsutberg am 2,. July 1829. 2' 927° (2) Nachricht. In der Gradischa-Vorstadt, Nr. ^Z, genannt zum braunen Hirschen, ist blsnachsts kommende Michaeli-Zeit, im oberen Stocke eine Wohnung, bestehend in sechs oder sieben Zimmern, drey Küchen, drey Speisekammern, nebst Holzlcge und Kellcr, zusammen oder thnlwcise zu vermitthen. Auch lft in dKmielben Hause guter olter Mahrweln die MaWzn 12 , zg> 20 und 24 kr.; so w:e auch guter Terrgn zu 20 kr. und Vioolk zu H3 kr. zu haben. Abnahmen in grö? ßern Quantitäten werden zu billigeren Preisen gegeben. Sollte aber Jemand Belieben tragen, das oberwahnte Haus kaufen zu wollen, so könnte man solches gegen sehr billige Beding» niffe überlassen. In der St. Peters-Vorstadt Nr. go, lft ein Magazin zu vermuthen. Zo5 Mubermal - MrlautbarunHen. Z, 971. (1) Nr. 128. Sr.G.V. C. Kund m a ch u n g der Verkaufs-Versteigerung mehrerer im Rcnt-Bczirke blonruiiÄ gelegenen Domamen-Objecte. — It» Folge hoher St. G. V. H. Com-missions-Verordnung vom 2. Iuny d. I>, Nr. 701, wird am. 17. August d. I. und no-thigenfalls den darauffolgenden. Tagen m den gewöhnlichen AmtSstunden, bey dem k, k. Wald-uiw Rcntamtc in I^c)lt«_onu, Istrianer Kreises, zum Verkauft im Wege dcr osscnrllchcn Versteigerung nachdcnanmcr, theils dcm öainmeral, theils dem BruderschaftS-Fonde gehörigen, un Bezirke Nun^na gelegenen Verkaufs. Objecte geschritten werden, als: 1.) des in der Gemeinde N^liwnä liegenden, zum ^ammcral-Fonde gehörigen, und i^ü Quadrat-Klafter messenden Wlesengvundes, geschätzt auf 72 fi. 10 kr.; — 2.) des in der nämlichen Gemeinde und in der (^nl^d^ 6 I^o^u liegenden, zum nämlichen Fonde gehongen, und ^07 1)4 Quadrat-Klafter messenden Wleftngrundes, geschätzt auf 221 ft. 5o kr.; -" I.) des in der nämlichen Gemeinde und nn Orte Vi5!,iüäil gelegenen, zum nämlichen Fonde gehörigen, und 45 Quadrat-Klafter messenden Wiesen-grundes, geschätzt auf 21 fi. Io kr.; — 4.)des in der nämlichen. Gemeinde und in, der, Gegend 5ul.w ta, )?«8H liegenden, zum nünillchen Fonde gehörigen, und 460 Quadrat-Klafter messenden Actergrundes, geschätzt auf 159 fi.; — 5.) des in der nämlichen Gemeinde liegenden, von. der aufgehobenen Bruderschaft cli 3. I^rgnQeseo cn öluinong herrührenden, und 65 Qlladrat-Klaftcr messenden öden Grundes, geschätzt auf 10 fi. Zl> kr ;, — 6.) des in der nämlichen Gemeinde liegent.en, von der aufgelösten Bruderschaft cll 8. Oi.onl8!u ä« lUoinona herrührenden, und 56 Quadrai-Klafter messenden öden Grundes, geschäht auf 1 fi. 52 kr.; — 7.) des in der Gem?mde ^ovac und m der <^onli'u6,H Ool gelegenen, von der aufgehoben nen Bruderschaft 3 K^cco e 1i. V. cil ^u--Vüllo. herrührenden, und 702 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 11 fi.; -3.) des, m der nämlichen Gemeinde und, m der (^omi-iida Lu«uH gelegenen, von der nämlichen Bruderschaft herrührenden, und iZ4 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes,, geschätzt auf 2 fi. 14 kr.z — 9.) des ln, der namKchen Gemeinde und in der t^unrra^A ^«nlco^xge-legenen, von der nämlichen Bruderschaft stammenden, und 400 Quadrat-Klafter messenden Ackergnmdes, geschätzt auf 6 fi.20 kr.;— io.) des in der nämlichen Gemeinde und in der^an-u-uci^ ^nclriuu gelegenen, von der nämlichen, Bruderschaft herrührenden, und i5 Quadrat-Klafter messenden öden Grundes, geschätzt auf ü kr., — 11.) des m der nämlichen Gemeinde und m der <^oulr 6ii ^)2l.li6 gelegenen, von der nämlichen Bruderschaft herrührenden, und H84 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 7 fi. 45 kr«; — 12.) des in der namkchen Gemeinde und m der Oonli-Ä^ak'l-K. Uis gelegenen, von eben derselben Bruderschaft stammenden, und 56 QuadradKlafter messenden Grundes, geschätzt auf 56 kr.; — iI.) des in der Gemeinde H. Vit^is und in der Gegend Kin-o^ii!^ gelegenen, von der aufgehobenen Bruderschaft ai 5. lUäluo cli (D^rion herrührenden, und L5i Quadrar-Klaftcr messen« den Aclergrundcs, geschätzt auf 79 fi.; — 24.) der in der Gemeinde 5. (^inv cii i)l,elNc» und auf emcn Grund der HerrnPoiesini gelegenen, von der aufgebobenen Bruderschaft ci^l F. 3a-sl- m«'lNO cii 3. (iiov8nl stammenden zwei reichen Weinreben, geschätzt auf 1 fi. 20 kr.; — i5.) des in der nämlichen Gemeinde und m der Gegend (^3N2l gelegenen, von der aufgehobenen Bruderschaft cil 3. 3^i,iw l^l ^»^»vvl herrührenden und 16a Quad.-Klafter messen den Wem- und Actergrundes, geschaht auf 4 fi..4o kr^; — i6.j des in der nämlichen Ge« menide und Gegend gelegcnen, von eben der-selben Bruderschaft herrührenden, und IiZ QuadranKlafter messenden Reben- und Ackergrundes, geschätzt auf lL fi. 55 kr.; 17.) der «n der Gemeinde M> nl.(iN5 liegenden, von der aufgehobenen Bruderschaft cii 3. I^eolo -cUer herrührenden, und 10 Quadrat-Klafter messenden ungedeckten Hauses, geschätzt aufg st. Z0 kr.; — 20.) der in der nämlichen Gemein-de liegenden, von der aufgehobenen Bruderschaft aal 53. 5 ierglnändl) cii (^glälol herrührenden Kirche, im Flächeninhalte von 18 O.uad,-Klafter nebst oem, dieselbe umgebenden Grundes, messend ZQ Quad. - Klafter, geschätzt auf ^1 st. 22 kr.; — 26.) der ln der Gemeinde ^lzi^näny liegenden, uon der aufgelösten Bruderschaft 3. (Marina äi Vl^i^tlHno herrührenden Kirche, im Flächeninhalte von 3 Quao.-Klafter, geschabt auf 27 ft. 42 kr.; — 27.) der in der nämlichen Gemeinde liegenden, von der aufgehobenen Bruderschaft 6. U^-ia^ä-zialan^ herrührenden Kirche, im Flächeninhalte Bon i5 Quadrat-Klafter, geschätzt auf ^5 st. Jo kr.; — 26.) der in der nämlichen Gemeinde liegenden, von der aufgehobenen Bruderschaft cli 5. ^i-ancsHco <1i Vlsl^n^Qo herrüh-renden Kirche, nn Flacheninhalre von 7 Quad.-Klafter, 3 Schuh, geschätzt auf 12 fi. 5i kr.z — 29.) des m der Gemeinde 5. (^luv. äl 3d«l-n3 liegenden, von der aufgehobenen Bruder-fchafc 5. spirit äi Ua^avel herrührenden, und 4 Quad.-Kl. messenden Hauses/geschätzt aufHg ss. «8 kr. —Diese Realitäten werden elnzelnweift, ss wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt/ oder zu besitzen und zu genießen berechngel gewesen wäre/ um den beygesetzten Flscalpreis «usgeboten, und dem Meistbzetenden mitVor-. behalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hof-Comnnfflon überlassen werden« — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen^ der nicht vorlaufig den zehnten Theil des Fiscal-preisss entweder in barer Conventions-Münze, kder - in öffentlichen auf Metall - Münze und «uf den Ucberbringer lautenden Staatspapis^ ren nach ihrem cursmaßigen Werthe bey der Versseiqerungs-Commission erlegt, oder eine 1oQwii2 eingesehen, so wie auch die Realttättn selbst in Augenschein genommen werden. — Von dek k. k. Staats - Güter - VeraußerunZs 3 Protz. Commission. Tnest am 26° Iuny 1829. Joseph Franz Englert, k. k. Gubsrnial- und Präsidial- Secretäz. Z- 96g. (0 Nr. l28. St. G. V. (. Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung mehrerer im Bj-zirke >l>nif.4l<:mi6 gelege:^en, theils dem Bru« dsrschafts-, theils dem Religions - und th?ill dem Ca°nmeral-Fonde gehörigen Grundstuckt un5 Gebäude,. — In Folge hsher Gü G.V> 5Z7 H« Commissions-Verordnung vom i5. Iuny d. I., Nro. Z36, wird am g. September d. I. und nörhigenfalls an den darauffolgenden Tagen in den gewöhnlichen Amtsstunden, von Steile der aufgestellten Commission in dem Locale der k. k. Bezlrksobrigkcit öions^lQotle, Istnancr Kreises, zum Verkaufe im Weg« der öffentlichen Versteigerung nachbenannter, theils dem Brudcrschafts-, theils dem Rcligions-und theils dem Cammeral-Fonde gehörigen Gebäude und Grundstrücke, geschritten werden, nämlich: i.) des 6. ZZ^uun genannten, 1/4^0 Quadrat-Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf Z02 st. 9 kr.; — 2.) des (^iuzio Z. Nidiel« genanmen, 2 Joch, l65 2uao.? Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf 718 fi. 25 kr«; — Z<) des I'uv^llo! genannten, 1200 Quadrat-Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf 288 fi. 5 kr.; — 4.) des mit einem Hause und Weinreben-Pfianzung versehenen, Li-äicla 6i 3. ö1ici26!c: genannten, 5 Joch, ^32 Quad.-Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf 1623 fi. 56 kc,; — 5.) zweyer (^av^I und ?alua<> genannten,2 Joch, 497 Quadrat-Klafter messenden Grundstückes, Zeschatzr auf 687 ft. 2Z kr<; — 6.) des Zra^u s!i2 ^larcillIna genannten, 5 Joch, 1^90 Quadrat-Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf 191g ft. 27 kr.; — 7.) deö (^ar^o-Q3I-0 genannten, 2 Joch/ 476 Quadrat-Klaft. messenden Grundstückes, geschätzt auf 890 ft. 4Z kr.; -— 6.) des Voiiiillci« genanmen, 2 Joch, 1191 Quad.-Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf 1^63 fi. 39 kr.; — 9.) ies in der Vorstadt Kc>5t« gelegenen Wohn-gcbäudes, Nr. 90, geschätzt auf 357 ft. /^kr.; — 10.) des in der Vorstadt heil. Jacob gelegenen Hauses, Nro. iZ3, geschaht auf 297 st. ,zg f^. .__ 11.) der außer der Vorstadt heil. Nocu5 gelegenen, dermal als Magazin verwendet werdenden Kirche, geschätzt auf 166 ft. 25 fr.. — 42.) des in der Stadt gelegenen Hauschens, Nro. 29, geschätzt auf29i fi.47kr. 5 — i3.) des in der Vorstadt heil. Michael gelegenen Wohnhauses, Nr. 170, geschätzt auf 235 st. 49 kr»; — iä-) des unfruchtbaren hü-ßelichten sammt dem ehemaligen Gottesacker, süßer der Vorstadt heil. Mlchael gelegenen, Z5y Quadrat-Klafter meßenden Grundes, geschäht auf 48 fi, 37 kr. — Diese Realitäten werden einzelnweise, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen ware, um den beygesetzten Fiscalpreis ausgeboten, und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmi? auna der k. k. St. G. V. Hof-Commisswn überlassen werden, — Nwmanb wird zurVw stcigerung^ zugelassen, der nicht vorlaufig den zehnten Theü des Fiscalprclses entweder m barer Eonv. Münz? o5er in öffentlichen auf M^ tLll-Münze und auf den Uederbringer lautcw den Staatspav:eren nach ihrem curbmaßigen Werthe bei 5er Verstelgcnmgs-Commisswn e^' legt, oder eine auf diesen Betrag lautende/ vorlaufig von der Commission gePrüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstes lungs-Urkunde beibringt. — D»e erlegte Eau« non wird jedem Llcitanten mit Ausnahme des Mnstbteters, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Metstbietcrs dagegen wu-d als verfallen angesehen werden, falls e? sich zur Errichtung des dleßfalligen Contracres nicht herbeilassen wolltt, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit mcht berichtigte, bei pfl^chtmaßiger Erfüllung dleser Obliegenheiten Kber wird ihm d?r erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings-Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution w»eder erfolgt werden. — Wer für einen Dutten cmen Anbot machen will, ist verbunden, die dleßfällige Vollmacht semes Cmnmttcmen der Versteigerungs-Commission vorläufig zu überreichen. — Der Metstbieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb 4 Wochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Nebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften^ oder auf einer andern, normal? mäßtgc Sicherheit gewährenden Realität m erster Priorität grundbüchllch versichert, mit 5 vom Hundert m Conventions-Münze vzr» zinset, und die Zinstn Gebühren in halbjährig gen Verfalls-Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten-Zahlungen abtragen, wenn dcr Erstehungspreis den Betrag von ZQ ff. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kauft schlllingshälfte bmnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedmgmsse berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen dn' Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren Berichtigung des Kausschillmgs herbeiläßt. — Dle übrigen Verkaufsbeding-nisse, der Werchanschlag und die nähere Bz-schrcibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k. k< Renk amte in Nanf^ic^ne cingeseben werden. -— Von der k. k. Staats-Güter-Veräußerungs-Prov. Commission. Triest am 4. July 5829. Joseph Franz Englert., k. k^ Aubernistl- «ny Pväsidial-SeMtar« 692 Nemtliche Verlautbarungen. Z. 974. (') Nr. 9669^974. W. Kundmachung die Verpachtung der Aerarml -- Weg « und Brückenmäucbe »n Pen stevermärklsch-lllprischen und kusienlandzfchen Zubern,al « Geviechen betreffend. Von der kalserüchen königlichen sseyer-warklsH - lliyrlfchen küstenlandlschen Zollgefal-len-Admznlstratlon wnd zur allgelneznen Kenntniß gebrach:: daß die Aerarzal - Weg - und Brückemnauthe in den stevermarklschen/ «llv« rischen küstenländifchen Gubernlal« Geblerhen^ in Folge hohen Hofdecrets vom 25. Iulo »829, Zahl 292^2) 855, für das Verwal-tungejayr i33ck llcllallonswelse werden verpachtet werden^ Dle bisherigen Tarlffe und Vorschriften haben lm Allgemeinen mit wenigen Modlfica« Nonen auch künftlg ^rel und Maß zu geben. Dle näheren Pachtbedmqlnsse nebst den Ausrufsorezsen und den tarlffmaßzgen Gebüh« ren für sammlllche Stationen^ dann den ^as gen und Scandpuncten, an welchen dle Ver» fteiaerungen nor sich zu gehen yaben, werden Nachträglich bckannt gemacht werden.. Gläy am H. August 1829., H7ermtschte ^erlautbarunSett. Z. g6.« (l) Nr, 737. Edict. Von dem Vereinten Bezirksgerichte Neudegg tvird besannt gemacht: Es feo auf Ansuchen des Herrn Franz r, Widerkher, Inhaber oeö Gutcä Klenüück, die executive Versteigerung der dem Mlck'ael Sertschan, vulzo <7Uppanz, zu Wütsc« lfckätttfch e»Hen!bümllä)en, dem Gute Klelnlctck, tlib Urd. Nro. »79 dlenltbaren, auf g5 ft. 20 kr. gerichtlich geschäblen ganzen Kaufrechtsüu^e sammt Wshir- UN9 Wlcldfchäftsgebäuden, liunclc» schul» dtgen lao >i. c«, 8. c. oewlNiqet, und htezu drei Fklldietungstaafühunaen, nämlich auf den 5° September, za. October und 7. November d. I. M't ^em Anhange bestimmt worden, daß, wenn bei 0er ersten oder zweyten dleser Tagsahungen 0a5 verpfändete Gut um den Schähungswerth oder öarüber nlcht an Mann gebracht werden tonnte, dasselbe bey der dncten auch unler dem Schähungs« werthe hintangeqeden rverden lrürde. (Zs werden daher die intadulirten Gläudiger zur Verwahrung ihrer Rechte zu erschemen vorgeladen. Vereintes Bezutsgericht Neubegg den 27^ July »82g. Z. 9^9' («) "" Ak. 333. G d i c t. Von dem vereinten BemlsqeriHte Neudegg, wird hiemit durch gegemräcnqes Odict Allen, tenen daran gelegen ist, hiemil kund gemacht: Es ley Vsn Msm Gbltchls m d« Eröffnung des Conkurses über das gesammte bewcgliHe und un« beweqliche Veimöqen des am 7. Juno »82a, zu MoracMch verstoldenen Mathias Orjauz gewN« li^et rrorcen. Daher wlrd Jedermann, der am eist^edachlen Mat^as Grjauz, e«ne Forderung zu stellen derechligel zu seyn glaudc, hlemit enn. nert bis 23. August d. I.. dle Anmeldung sei. ner 'socderung l« Gestalt einer förmlichen Kla» ge, wider den Massa » Vercretec Herrn Iustiziär Johann Nep. Schaffer, beo diesem Ger»cdte so gewiß» einzureichen , und in selber nlcht nur die Rzchngf^l semer Foidelung, sondern auch das R^cctt, srast welchem er in diese oder jene Klasse gejeht zu werden verlangt, zu erweisen, widri« >;enS n^ch Verlauf t>l Iulo 1U29,,_________ _______ Z. 90^, (>) Ue. 66». Edict. Bon dem Bezuls - Gerichte der Herrschaft Radmannsdorf wuc humu retannt gemacht: Gs jeo auf Ansuchen dts Yerrn Pnmus Yudovernig, Hanrelsmunn zu Ra«.mannScolf, wider Pnmus Toom^jchouh von HtLlnouFel, wegen schuldigen lba rl., <^. 3. c. in öle gebelhene erecutiue Fsil« dlecun^, der ^egnellsHen, der lödi. Herrschaft Raemannstorf oienstcalen, in ^celnducbel lie« genoen. gerlchclzch auf 5Z7 st. 20 tr. , geschätzten Nichd.m nun dlezu dceo Feildietungs« Tag. sayung«n, und zwar auf 3en 3o. Iuny, 3o. Iulo und 29 August d. I. , zeoesmal von Z dis 6 Uhr zu Slelnoüchel, j» I^oca der Realität, mu oem B<,s^tzö anberaumt worden sind, daß, wenn dufe Renaten weeer dn ter eisten noch zweiten LicuanonS ' TagsaZung um den Ochäßungswerth oder darüber an Mann nichl ßed32cht werden sollten, selbe bn der dritten auch unlel der Schätzung bwtan«eqeben werden würden; so werden sämmtliche Kautwskge am sbdemeldten Tagen und ^Hlunoen zur Licitation zu etfcheinen, mit dem vorgeladen, daß sie Lie Ltcitatlonsbedingnisse, und d,e Sckahung dee Realitäten in dieser G«xzchls» Kanzleo einsehen können. Bezirks« Gericht Radmannsdorf den 3», May lö2g. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Fsit« dietunas. Tagsahung sind teine Kaufi»fip gen erschienen» 393 Aemtliche UerlantbarunZen. 3- 979- ll) E o n c ll r s zur Besetzung der W i e se n b e r g c r, Oder a mtmanns-Stelle. In Folge höchsten Hofkammerdecretes vom 6. July d. I., Zahl 2ä3zä^9^3, nnrd zur desinitzven Besetzung der mu emem Gehalte Von jahrlichen iooc> ff. im Baren / 20 Fässer Bier, 16 Klafter harten und Zz Klafter weichen Brennholzes, nebst freier Wohnung verbundenen Obcramtmannssselle auf der mährischen Religwnsfondsherrschaft Wtesenberg, der Concurs ins 2^- September 1629, mit dem Bciiütze ausgeschrieben, d^ß d>.ejen;gen Staats? gulcri^ulescenten, lve-lchen an der Erlangung dm'cr Bedlenstung gelegen seyn dürfte, ihre gehörig mürulnen Gesuche mtt Beischluß der vcvlfictrten Qualifications-Tabelle und Nach' wezsung der Eautionsfahigkeit uon 1200 in der obbemerkten Z kr. gerichtlich geschätzten Hubgrundes sammt Wohn- und Wirthschafls-aebäuden, ^>ilNQ!.a schuldigen 2^ fi. und Ne« benverbmdllchkclttn bewilliget/ und hiezu drey FeüdletungstaglatzUtigen, nämlich: auf den L2. Scptcmdcr, :^. October und i^. November d. I., ?n;l. d>'m Anhange bestimmt worden, daß, wenn bel der ersten oder zwsy-ten 3agia^ung das gepfändete Gut um den Echayungfwerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnte, dassklbe btl der dn:«5 (Z. Amks-Blatt Nr g5 tz. S. August lö2g.) 6oo ten auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben werden würde. Es werden demnach die Kaufilebhaber und msbesonders die intabu-lirten Glaubiger zur Verwahrung ihrer Rechte zu erscheinen vorgeladen, Vernntes Bezirksgericht Neudegg den 29. July 1629. Edict. Von dem. vereinten Bezirksgerichts Neudegg wird bekannt gemacht: Es sey über An» suchen des Johann Pelmtscher von N-eudegg , gesetzlicher Vertreter der mzndsrjaßrigen KmZ der Wols undLhrlstina Pelnttschev, als er? klarte Erben zur Erforschung des >s bull denstanbes nach der zu Neudegg am 7. März 1828 mit Tode abgegangenen Christiana Pel-NMcher, geborenen schuller, die Tagsatzung auf den 2^. August d. I., Vormittags um y Uhr vor diesem Bezirksgerichte bcMmmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einöm Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen uermnnen, solche so gewiß anmelden und reclMgeltend darthun sollen, wldrigens sie dle Folgen des §. gi^, b.. G. B. sich zuzuschreiben haben werden. Vereintes Bezirksgericht Neudegg den 29. July 1829. ^ 8?gS3. (!) " O d i ct. ad Nr. 6g5. Von dem Bezirks' Gerichte der Herrschaft Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es seo auf Ansuchen dss Herrn Dr. Loren; Ratsch, als Aevollmächtigter der Katharina, verwtttw2ten Mussey, als cHeqattlich Luras MulieyMsn^icht-trillig ernannten llinsersat' Srdinn, zur Erforschung de? Lucas MuNeo'scben PasssvsHuldLn-und Actwfor0erung?n die Tags^lhung auf den 25. AuSust d. I. < um 9 Uhr Vormittag vor die» fem Gerichte angeordnet. E's haben demnach olle Jene, wslchs sowohl auf den Lucas Mul> leo'fchen Veilaß. einen Anspruch zu machen gs« denken, als auä) welche zu diesen Pellasse etz-ras schulden, am obdestzmmtsn Tags, so gewlß zu erscheinen, und Erstere ihre Ansprüche rechts« kräftig darzuihun, Letztere aber ihre Schulden anzugeben, alK sich widrtgsns Jene dis Folgen des §. 814, allz. b. G. B. selbst zuzuschreiben. haben, gegen disse absr, im Rechtswege fürge» gangen werden wtrd. Bez.GecichtRaomannsdorf ken l5.July 182g« Z»g65. (») O d i ct. Nr. 956. Hon dem Bezirks » Gerichte der helrfch^fc Radmannsdorf wir3 hiemit allgemein bekannt gemachc: M sey auf Ansuchen des Mathias Pesstack von Kropp/ als ebeqatt!;ch Helena Psf' slack'schen Unive?falerben Zur Erforschung der Helena Pessiack'schen Passsvschulden. und Activfsroerüngen,! dann Adhandlung des Verlasses, die TagsHtzunz ouf den 23. September l.I., um 9 Uhr Bor» mittag vse dissem Geeichte angeordnet. Eö ha« ben demnach alle Icns. welche auf diesen Ver° laß einen Anspruch zu machen gedenken, oder zu selben schulden, am obbestimmten Taqe und Stunde fo gewiß zu erscheinen, und Erstere ihre Ansprüche rechtskräftig darzuthun, Letztere adec gewiß anzugeben, widtigens dieselben die Folgen des §. 6i4, a- d. G. B. selbst zuzuschreiben ha« den, gegen diese aber im Rechtswege verfahren werden rrico. Vezirks - Gericht Radmannsdorf den 22. July ,6Zg. Z. 980. (,) ........ Nr.'67I. Fei lbieku ng s > Edict-Vom Aezirts-VenOre Pcem i?ird in Folge Exe^ cutionsfühcung des Johann VoUfchitfch aus Faa?, die auf Z4g st. 40 kr..aerichtl<ö gcfchähte, zu Prsm iiegends behausle, der Herrschaft Pcem, «ub Nrh. Nr. 2a zinsbare, sammt An > un0 ^uqedör, dc»n .WarNn Varbo, eig?ncvü'Nlich qih,vi..^ »j6 hübe, weiien aus dem 660. 5. August l .^i^cn 52 st c:. 5. c ^ bei öen mit dich».,..........'m Bcs.d?i:c vom heu- ngen Taae auf odn 5l. August, 3» September und 26. October 162g. jedesmal Vormittags um 9 Uhr zu Pccm bestimmten FcUhietunastags.iyuna, üno zwar oei 3er ersten und zueilen Feilb?ctunqs> Taqsatzung nur um o2el üder den Schaywertb, dei oer oruten aber auch unter dem -Schähwerth? an den McMietenssen verkauft. . Die Llcitat^nsbedlnqnisse und das VcbäZunqs^ Wotocosl erliegen in ^er Oerichtskanzleo zur EinNcht. Bezirks« Gericht Prcm am 2d. Iuw 1629. Edict. Von dem Bezirks'Gerichte de? Herrschaft Radmannßdocf wird hicmit asl^emnn bekannt gemacht: Ts seo auf Ansubsn des Anton Sup- pan von Aresnih, wider Agnes hrovath zu Vi« gaun, in.die erecutiv? Feildietung d?r gegnerischen, mit Pfandrecht belegten, der Herrschaft Stein, 8ud Rectisic. N/. 4a, dienstbaren Kalscbe sammt An-und Fug«höre> i.n gerichM dea Schäßungs- werthe pr. n9 ft. 40 kr., lvegen schuldigen 191 ss. 55 kr., ^zhft 5 ajo Interessen fcit l. November l.923, und Elecuttonskostcn gewilliget, und hie« zu drei Termine, als den 29. August für den er« sten, den 5cz. September für den zrrsyten, und den 3j. October l- I. inr den dritten, jedesmal Nachmittag von 3 bis 6 Ubr im Wohnorte des Gxequirten zu Vigaun, Haus Nc. 6> bestimmt worden. Wozu sämmtliche Kaufsliethaber mit dem vorgeladen trelten, !daß sie die Schätzung und Licttalions . Beti»gnisss in hiesiger Gerichts- kanzleo einsehen können. Bez. Gericht R^rznannsdoti' den 2». IulL 1829. A n z e « g e. Das in der Kren- Gasse bei St. Florian, 3ub Nr. 78/,im besten Zustande besindkche, ein Stock hohe Haus, »st sammt dem dazu gehörigen Ganen, und dem