1919 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 232. Mittwoch den W. Oktober 1877. (4205-1) Nr. 5374. , Staatsanwalt'Slibstitutenstelle. Hur Besetzung einer bei der k. k. Staats- anwalt - Substitutenstelle oder einer bei einer anderen! ^"^anwaltschaft im Sprengel des Grazer Ober-landes^richtes frei werdenden gleichen Stelle in der vui. Nangsklasse, mit den sistemmä'ßigen Bezüge, wird hienüt der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre velegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 24. Oktober 1877 bei der k. k. Oberstaatsanwaltschaft Graz zu über-Mchen und zugleich den Grund einer aüfälligen ^eiwandt- oder Schwägerschaft mit einem Beamten oer Gerichte oder Staatsanwaltschaften anzuführen. Graz am 5. Oktober 1877. ____K. k, Gberstaatsnnwnltscknft. l4063—3) Nr. 6988. m,. ^^k Postefpedientenstelle in Nllenmarkt bei Eiland, womit die Iahresbestallung per 150 fl., ^s jährliche Amtspauschale per 40 fl. und das Mrespauschale per 365 fl. für die Unterhaltung ks täglichen Botenganges zwischen Altenmarkt und ^schernembl verbunden ist, ist gegen Dienstvertrag "no Caution per 200 fl. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren längstens binnen drei Wochen such.^.^Mgten Direction einzubringenden Ge-cienoss ^"' ^ sittliches Wohlverhalten, die und '^^ulbildung, die bisherige Beschäftigung zuw l ^""ogensverhältnisse, so wie auch nach^ Meisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Pus- lng des Postdienstes vollkommen geeignetes "rale beizustellen. P „c Nachdem übrigens vor den: Dienstantritte die ^ufung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, ^^n die Bewerber ferner auch anzugeben, bei "elchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu ^h"en wünschen. Trieft am 29. September 1877. _____ K. k. Do/Iäirection. l4i57d—3) Nr. 12,437. ^ttzehrungssteller-Pachtverstei-gerung. llltik ^^^ ^^ ^ ^ Finanzdirection in Laibach wird ^gegeben, daß die EinHebung der Verzehrungs-""" don Fleisch, Wein, Weinmost und Obstmost: q„s. 1-) für die im nachstehenden Ausweise I an-?lten Steuerbezirke, und zwar il) für die Zeit vom 16. Oktober 1877 bis Ende Dezember 18 7 7 auf Grundlage der bezüglich der Fleischverzehrungssteuer bisher giltigen und bis Ende dieses Jahres noch in Wirksamkeit bleibenden Bestimmungen, und d) für das Kalenderjahr 1878, eventuell 1879 und 1880, auf Grund der durch das Gesetz vom 16. Juni 1877 ... zu kommenden neuen Bestimmungen; ^e cch^?> ^ "" Ausweise II benannten Be-tllell i87<^" das Kalenderjahr 18/8 und even-e"viihnt "^ ^^" unter den vorstehend zu "'""gen iu. N! ""^" ""ten angegebenen Bestim-! ^"chtet wird ^" ^"tlichen Versteigerung Ausweis I über diejenigen Vezirle. « . . Offerte lmmen auch auf Nasscnfuß............. 2040 7950 9990 einzelne der in eine Pachtgruppe Gurlseld ............. 2060 10 000 12 660 ""'"'^n Bezirke eingebracht werben, die Genehmigung dieser ^""bstraß............. 2570 7730 10,300 Anbote aber, sowie überhaupt Gruppe L. bie Genehmigung der Pacht. Rudolfswerth............ 4393 15407 19300 Versteigerungs-Ergebnisse bleibt ' ' der l. l. FmanzdirecUon freiem ölender»............. 1280 5450 6730 Ermessen vorbehalten. Sittich.............. 1289 7711 9000 T"ffc".............. 810 4270 Ü080 1.) Die Versteigerung wird ' ' 5) bezüglich der im vorstehenden Ausweise I benannten Bezirke am II. Oktober 18 7 7 und d) bezüglich der im Ausweise II benannten Bezirke am 25. Oktober 1877 um 11 Uhr vornuttags bel der kl. Finanzdirection zu Laibach vorgenommen, und wenn die Ber-Handlung an dlcsen Tagen nicht beendiget werden sollte, in der weiters zu bestimmen-den und bei der -Versteigerung bekannt zu machenden Zeit sortgesetzt werden. Die ubngen Beswmuungen, unter welchen die Verpachtung erfolgen wird, find im ««"blatte der „Lmbacher Zeitung" Nr. 229 vom 6. Oktober 1877 enthalten. ' Laibach am 4. Oktober 1877. 1320 (4187—2) Nr. 6306. Concursausschreibung. Mit dem Erlasse des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 26. Juli 1877, Z. 9211, wurden die Schutz- und Regulierungsbaulen in der Save-flußstrecke nächst Lustthal, Kletsche und Dousko zur Ausführung genehmiget, zu welchem Behufe hiemit die schriftliche Offertverhandlung ausgeschrieben wird. Die Gesammtkosten dieser Bauten betragen nach einer approximativen Berechnung beiläufig 30,000 st. Die Ausführung derselben wird jedoch nur nach Maßgabe der jährlich hiefür bewilligten Dotationsmittel auf Grund des genehmigten Projektes und der eventuellen nachträglichen Abänderungen desselben, ferner auf Grund der diesfälligen Baubedingnisse nach den im Verzeichnisse vom 30sten September 1877 enthaltenen Einheitspreisen stattzufinden haben. Die Anbote haben demnach auf einen in Ziffern und Worten ausgedrückten Perzentualnachlaß von, oder Perzentualzuschlag zu den Einheitspreisen zu lauten. Das Badium beträgt 1200 fl. und ist entweder in Barem oder in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse dem Offerte beizulegen, oder durch Anschluß eines Legscheines die Hinterlegung desselben bei einer k. k. Kasse nachzuweisen. Derjenige Offerent, dessen Anbot angenommen wird, welcher somit Ersteher verbleibt, hat das Vadium auf die Caution von 2400 st. zu ergänzen, welche Ergänzung jedoch durch fünfperzentige Abzüge von seinen Verdienstgebüren stattzufinden hat. Den anderen Offerenten wird das Vadium zurückgestellt werden. Das Offert hat nebst dem Anbote und dem, Vadium die ausdrückliche Erklärung zu enthalten, daß der Offerent das Projekt, das EinheitS-Preis-verzeichnis und die Baubedingnisse eingesehen hat, deren Vorschriften und Bestimmungen er sich bedingungslos unterwerfe. Das Offert hat endlich nebst der deutlichen Unterfchrift eine genaue Angabe der Adresse des Offerenten zu enthalten, und es ist auf der Außenseite des Couverts der Name des Offerenten sowie der Gegenstand des Offertes ersichtlich zu machen. Vorschriftmäßig verfaßte, mit einem 50 kr.-Stempel versehene und den obigen Bestimmungen entsprechende schriftliche Offerte sind längstens bis 15. Oktober 1877 bei der gefertigten k. k. Landesregierung zu überreichen; auf später einlangende Offerte wird keine Rücksicht genommen und werden solche nicht mehr angenommen. Vonseite der k. k. Landesregierung wird sich die Wahl des der Staatsverwaltung convenabelsten Offertes ausdrücklich vorbehalten. Zu diefem Unternehmen werden Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen, daß das Projekt, das Einheits-Preisverzeichnis und die Baubedingnisse beim Baudepartement der k. k. Landesregierung, im Baron Zois'schen Hause, 3. Stock, am Nain, bis zu dem oben angesetzten Termine täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Laibach am 3. Oktober 1877. ! K. k. ^anäezregierunzz für Kram. ! (4207—2) Nr. 501. Concursausschreibung. Im Schulbezirke Nadmannsdorf ist die Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule zu Steinbüchel mit dem Iahresgehalte von 450 st. und 80 st-Qu^rtiergeld, sogleich zu besetzen. Die Bewerbungsgesuche sind binnen sechs Wochen im vorschriftmäßigen Wege beim gefertigten Bezirks' schulrathe anzubringen. K. k. Bezirksschulrats) Radmannsdorf am 6ten Oktober 1877.__________ (4201—2) Nr. 532?» Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird hiclN'l bekannt gegeben, daß die Erhebungen zur Anlestung des uc«e« Grundbuches für die Katastral-gemeiude Lack am 16. Oktober l. I. in der Gerichtskanzlei beginnen und daselbst f^ gesetzt werden. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechl' liches Interesse haben, eingeladen, vom obigen T^ an sich Hiergerichts einzufinden, und alles zur M' klärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte GeeigN^ vorzubringen. Zugleich werden sie aufmerksam gemacht, ^ sie alle auf ihren Besitz Bezug habenden Urkunde" mitzubringen haben. K. k. Bezirksgericht Lack am 6. Oktober Is??' Anzeigeblatt. (4208—2) Nl. 8364. , Concurs-Erössnung über das Vermögen des im diesgericht-lichen Register für Einzelstrmcu unter i der Firma Joh. Co. V iöiö. Gemischt» warenhandlung in Laibach, eingetragenen Firma Inhabers Äoh. Cv. Viiiö. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des im diesgerichtlichen Register! für Einzelfirmen unter der Firma! Ioh. Ev. Viiii, Gemischtwarenhandlung in Laibach, eingetragenen Firma-! Inhabers Ioh. Ev. Viäö der Concurs eröffnet, zum Concurskommissär der k. k. Landesgerichtsrath Herr Franz! Koöevar, mit dem Amtssitze zu Laibach, und zum einstweiligen Masseverwalter der Advokat Herr Dr. Valentin Zarnik in Laibach bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 22. Oktober 1877, vormittags um 9 Uhr, im Amtssitze des Concurskommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzuneh- ,'7N. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Concurs' gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 21. November 187? bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der auf den 28. November 1877, Vormittags um 9 Uhr, angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Ranobestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach am 8. Oktober 1877. (4039—3) Nr. 8515. Executive Fährnis - Versteigerung. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Schalscha (durch Dr. Schrey in Laibach) die executive Versteigerung der dem Herrn Leopold und der Frau Maria Götzl gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 408 ft. 20 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmer- und Gewölbseinrichtung, insbesondere Wandbilder, Spiegel u. s. w., bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ! 26. Oktober und die zweite auf den 10. November 1877, ! jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags in der Wohnung des Exe-cuten, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. > Lai'bach am 25. September 1877. "(4164—2) Nr. 8711. Executive Fährnis - Versteigerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann ' Sorger, Glasfabriksbesitzer in Wien, die exec. Feilbietung der dem Heinrich Pototschnig gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 301 ft. gefchätzten Fahrnisse, als: verschiedenes Tafelservice, Glaswaren und Spiegel, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Oktober und die zweite auf den 13. November 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Laibach in dem Verkaufs« gewölbe des Erecuten (Wienerstraße) mit dem Beisahe angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feil- bietung nur um oder über dein Sch^ tzungswerth, bei der zweiten FeilbietuNg aber auch unter demselben gegen sogleich Bezahlung und Wegschaffung hintat gegeben werden. „ Laibach am 29. Septemberis^! (4038—2) Nr. 85b?> Zweite und dritte executive Fcilbietung., Nachdem zu der laut Edictes vo" 28. Juli 1877, Z. 6723, auf ^ 24. September 1877 angeordnet^ wefenen ersten erec. Feilbietung den Eheleuten Iosefa Drachsler "e ehelichten Pschiebel und Josef Ps^ gehörigen, im Grundbuche des S^ . magistrates Laibach 8,i1) Nctf.-3ir. ^ vorkommenden Hauses Nr. 86 lN St. Petersvorstadt in Laibach ' Kauflustiger erschienen ist, wird a 29. Oktober und 3. Dezember 187? zur zweiten und dritten Feilb^'" geschritten werden. „7?. (4151-1) Nr. 140' Dritte ezec. Feilbietuw In der Efecutionssache des 3^ Sternischa gegen Michael TM ^ es bei der mit dieSgerichtliche" ^ scheide vom 17. Juli l. I-, o-auf den 2 6. Oktober l. I>, ..h mit dem Beginne um 1".^^' hiergerlchts anberaumten dntt . ^. Feilbietunq der Realitäten ^ '^ 165 und 167/1 ad Stadt 3t" werth das Verbleiben. ^18^' NudolfSwcrth am 2. Oktober 1921 (4,32-l) Nr. 5474. Em. Realitäten-Verlauf. Die ms!not,ic von Tschernembl), zur E«n-°"n«ung der Forderung aus dem Zah. lungSbeflhle vom 23, Februar 1876, HM UW, plr 77 fl. 35 lr. ü. W. f. A., am 22. Oktober und 23. November «M oder über dem Schätzungswerth und am 22. Dezember 1"77 auch unskanzlei, leoesmal um 10 Uhr vormittags, an den u«eisltiiettnden «e^en E.lag des 10perz. Aadlum« feilgeboten werben. Kl Hezirts^ericht Tschernembl am " Slptcmuche llä Gllt Wcl.iiz P.oleäl/'^ - '^ vorkommende, auf Joe «ench,^ "c b"" Nr, 18 vergewiihrte. " ncy l.ch uuf 845 fl. bewerthele Realität '° uner Ansuche» des l. l. SleueramleS '«Unembl, zur E.nbriligulig der Förde. "^ ""s dem sleueramllichen Rückstands- uewc.se vom 19.Jänner 1877 pr. 16fl. " s- «., am 2 2. Oltober und _ 2 3. November um oder iiber bemSchä^ungswerth und am 2 2. Dezember l »77 Uly unter demselben m der Gerichlstanzlel, 3» /"^ "^ ^ ^l,r vormittags, an den ""slbletendcn gegen Erlag des 20perzen. M Vaoiums fellgcnolcn werden. 17 ^ ^ Vezlrls^encht Tschcrnembl am ^September 1877. (4z>00__i) Nr. 4661. Einleitung zur Amortisierung. .Vom l. t. Vez,rlsger>chte Luck wird ""d gemacht: ^ "ei der im l. l Militär-Verpftegs-"«»az'ne in Trieft am 7. Juni l. I. für y7"eferung von 3146 Kubikmete harten ^rennholzcs abgeführten Sichcrstellungs. l^ndlung sind Josef Dolenz von Alllack s."° Johann Caoez von Pülland als Er. ^r verblieben und haben als solche bei ?0N ^""nnlen Amte ein Nadium von amtli3' "^a.t, über welches ihnen ein Da ?i" Depositenschein ausgestellt wurde, lllerl r^" Depositenschein angeblich in des !> c »""hen ist. so ist übcr Ansuchen dir N '^ ?°lenz und Johann Ladez in ^^«Mortisierung desselben gewilligt wor- dles^^""den daher alle jene, welche auf geden,3^°^msche.n Ansprüche zumachen binn, ' gefordert, solche ""kn e.nem Jahre, sechs Wo-s° aewib^. ""b dlel Tagen zumeid! bei dem gcferligtm Gerichte an-dieser rt»-"S.°"s d'eselben nach Verlauf lvtiterl« » ."'Hl "ehr gehilit und über s"r null un1^°" dieser Depositenschein y " ^ n.chtig erklärt werden würde, timber i^/"sgericht Lack am 15. Sep- (4123—1) Nr. 4916. Ezec. Realitäten-Verlauf. Die im Grundbuche der Herrjchaft Pölland 3ud tow. VIII, loi. 127,, Rctf.. Nr. 130'/. vorkommende, auf Markus WiZalj aus Vrrnschloß Nr. 108 oer-gewäürte, gerichtlich auf 30 fl. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Peter Sterbenz von Nlteumarlt Nr. 27 zur Eln-bringung der Forderung auS dem Veraleiche vom 13. März 1847, Z. 18, per 157 fl. b0 lr. 0 W. sammt Anyang am 19. Oltober und 17. November um oder über dem Schätzungswert!) und am 21. Dezember 1877 auch unter demselven in der Gerlchtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vornntlagS, an den Meistbietenden gegen Erlag des 10perz. VadlumS feilgeboten werden. K. l. Oezll tsgericht Tschernembl am 20. Aunust 1877. (4115—1) Nr. 5007. EM. Realitäten-Verlauf. Die im GlUl,ouua,c der D..R..O.» Commenda Tschernembl lmbCurr.'Nr. 114, Urb.-Nr. 69 vorkommende, auf Johann Aliftarik von Selo bei Otawiz Nr. 3 oer-gewährte, gerichllich auf «60 st. bcwerlhcte Realltüt wird über Ansuchen der l. l. Flnanzprccuratur in La,bach, zur Einbrin» gung der Foiderung an lanbesfürstlichen Steuern pr. 163 fi. 70 lr. s. A., resp. des Restes, um oder über dem Schätzung«, werth am 19. Oltober 1877, und auch unter demselben in der Ge-richlstllxzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperzelltigen VadiumS feilgeboten werocn. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 22. August 1877. (4135—1) ' Nr. 5468. Ezec. Realitäten-Verlauf. Dle im Orunovuchc 2,ä Gul Weiniz »ud C^rr.-Nr. 33, Rc'f.. Nr. 33 vor-lommeilbe, auf Milo und Georg Cemas von Sille Nr. 5 veruewührle, gerichtlich nuf 1510 fi. bewerlhete Realität wlld über Ansuchen des l. l. Sleuerumlcs Tschernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem steueramllichen Rüchlandsaus-weise vom 19. Jänner 1877 per 24 ft. 71 lr. sammt Anhang, am 23. Oltober und 2 3. November um oder übcr dem Schäyungswerlh und am 22. Dezember 1877 auch nnter demselben in der Gerlchlslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Melilblctcnden gegen Erlag deS 20perz. Budlums feilgeboten werden. tt. t. Oezlllsgeclcht Tschernembl am 17. September 1877. (4138—1) Nr. 5942. Erec. Realitäten-Verlauf. Oi im Gllmdbuche aä Gut Thür-nau 8ub Berg. - Nr. 276 oortommenoe, auf Johann Wolf aus Unteroculschau Nr. 9 vorgewählte, gerichtlich auf 520 fi. bewerthetc Realität wird über Ansuchen des Peter Maurin von Obcrberg Nr. 9 zur Einbringung der Forderung aus dem Schuldscheine vom 27. Mal 1874, Zahl 3012, per 150 fi. il. W. s. A. am 22. Oltober und 23. November um oder Über dem Schüßungswerlh und am 22. Dezember 1877 auch unter demselben in der Gcrichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Gezillsgericht Tschernembl am 17. September 1877. ("39-1) ' Nr. 5956. Ezec. Realitäten-Verlauf. D,e 'M Oru,.t>l>uche der Herrschaft Tschernembl nud Verg-Nr. 114 oorlom-lnenoe, auf Iatob Spreizer von öahina bei Stockcndorf Nr, 4 vergewährte, gerichl-ltch auf 170 fi. bewerlhete Realität wird über »nsuchen der Gertraud Vrunslale (durch den Machthaber Mathias Grüns-tale von Veriii Nr. 7). zur Einbringung der Forderung au« dem Zahlungsbefehle vom 15. September 1876, Z 6307, per 159 fi. v. W. s. A., am 2 2. Oltober und 2 3. November um ober über dem Schühun^Swerth und am 22. Dezember 187? auch unter demselben in der Gerichtslanzlel, jedesmal um 10 Uhr vormittag«, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirl«aerlcht Tschernembl am 17. September 1877^_______________ l4140—1) Nr. 5905. Ezec. Realitäten-Verlauf. Die im Grundduche der Herrschaft Frelthurn sub Curr. - Nr. 386 oorlom-Mknde, aus Georg Alldonii von Sile Nr. 33 vcrgewährte, gerichtlich auf 1690 fi. bewerthete Realität wird über Ansuchen der Katharina (^adoniö ldurch Anton Ku» plje» von Tschernembl), zur Einbringung der Forderung au« dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. Oltober 1507, Z. 5937, Per 300 fi. sammt Anhang, am 2 2. Oltober und 23. November um oder über dem Schützungswerth und am 22. Dezember 5877 auch unter demselben in der Gcrlchtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittag«, an den Meistbietenden gegen Erlag de« 10pcrz. VadiumS feilgeboten werden. K. k Vezlrl«»ericht Tschernembl am 17. September 1877. _______ (4142—3) Nr. 5l03. Exec. Realitätenverlauf. Die im Glunoouchc de, prlijchllfl Pullend 3ud wm XXIV. loi. 76.^145 und 147 vorkommende, uuf Anoreus V^le au« Vornschloß v^rgewählle, ^rrichllich auf 25 fi. bcwcrlhete ReaMüt w,.d üc>r Ansuchen der Maria Aule von Obermvs l zur Einbringung der Forderung llu? dem ^Vergleiche vom 4. Juni 1861. Z. 3605. , in Verbindung mit der C ssion ou . 9ll» Noocmber 1876 per 54 ft. 8 lr. 0. W. , sammt Anhang, am ! 12. Oktober und 9. November um oder über dem Schützungsiverth und am 7. Dezember 1877 ! auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal volMltlag« um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag be« lOperz. VadmmS fellgeboten werden. K. l. Vezill«nericht Tschernembl am 23. August 1877.___________________ ! (4052—1) Nr. 2744. ' Executive j Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. OrzlrlSgcnHlt Gurlfeld Wird bekannt gemacht: Es sei über «injuchen de« Michael Plrc von Osredtl (durch H rrn Dr Karl Koceli in Gurlfeld) dle erec. Verste». gcrung der dem Johann Kerin, Grund-besiper in Volovml, glhürigen, gerichll'ch auf 1985 fi. 50 lr. geschätzten, lm Grund-buche der Herrschuft Thurnamharl »ub Reclf.-Nr. 468 vollommende« Reul'lät wegen schuldigen 207 fi. bew,Uiuet und hiezu drei FcilbietungS.TagsatzUll^en, und zwar die erste auf den 20. Oktober, die zweit« auf den 21. November und die dritte auf den 22. Dezember 1877, jedesmal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, Hiergericht« mit dem Anhange angeordnet worden, dah die Psandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten »ber auch unter demselben hintangegcben, werden wird. , Die VicltatlonSbebingnifst, wornach j msocsondere jeder Licitant vor gemachtem. Anbote ein lOperz. Vabium zuhanden, der UicltationSlommisston zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolololl und der Orundbuchsertract tvnnen in der die«-llerlchtllchen Negiftratur eingeseheu werden, s. l. Vezirl«gericht Vurlseld am 12. Juli 1877. (2916—3) Nr. 4552. Executive Feilbietung. Zur Vornahme der erecutiven Fell-bietung der auf 1600 fl. geschätzten Realität de« Josef Perlo von Parje Nr. 18, und Urb.-Nr. 72 zä GutMühlhofen, wer-den die Tagsatzungen auf den 19. Oltober, 20. November und 21. Dezember 1877 mit dem Vedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzungewerthe wird hlnlan-gegeben werden. K. k. Vezirlsgericht Feisttiz am 4ten Mai 1877. (3589—3) Nr. 7469. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Ndel«berg wird belannt gemacht: E« sei in der Eiecutionssache der l. k. Flnan^procuratur (uom. de« hohen SleuerärarS) gegen Michael und Helena Gor«p von Narein we^en 47 fi. 4'/, lr. die mit dem Vescheide vom 29. Mürz 1876, Z. 2891, auf den 29. Nuquft 1876 angeordnet gewesene ^eilvlelung der VtlN-litüt Urb.'Nr. 6 5rl«geilcht »dtlsberg a» 12. August 1877. (3718—3) Nr. 5280. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. K m l l. Oezlitsgcrlchtr Reifn,z u»rd belantit gemacht: Es wird über Ansuchen des Lula« Klun von Slaleneg d'e mit Vesche>d vom 12 Februar 1877, Z. 1379, ftftierle eie-lutlv^ Fiil^ietung der dem Anton Tn", bewilliget und hiczu drei i)e>lblrlung«-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Oltober, die zweite auf den 21. November und die dritte a^f den 22. Dezember 1877, jede«mal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, in dcr Amtslanzlei mit dem Anhangt angeordnet worden, daß die Pfandrealilüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgeben werden. Die iiicilatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden dcr ^icitationslommission zu erlegen hat, sowie l, die Schähungspiotololle und die O"nb-' buchseitracte können in der die,ser<«^ lichen Registratur einsahen "H".^^^ «. l. bach am 31. «u«uft ^??- 1922 (3788—3) Nr. 4650. Reassumierung executiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur für Kram (in Vertretung des h. l. t. AerarS) gegen Johann Demsar in Lack Haus-Nr. 64 die Reafsumierung der mit Bescheid vom 16. Februar, Z. 494, bewilligten und mit Bescheid vom 18ten »pril 1877, Z. 1886, Werten executiven Feilbletung der im Grundbuche der Herr« schaft Lack sub Urb.. Nr. 63 aä Stadt-dominium Lack vorkommenden Realltät bewilligt und zu deren Fellbietung die Tagsatzung auf den 20. Oltober l. I. um 11 Uhr vormittags mit dem Anhange angeordnet worden, baß diese Realität bei dieser FeilbietungStaysahun^ auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Lack am 3. September 1877. (3996—3) Nr. 4793. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Stein wirb belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS BiSlhumS Laibach, als Rechtsnachfolger der Frau Maria Swetina (durch Dr. Sajooic), die ezec. Versteigerung der nunmehr dcr Maria Nemc von Domzale gehörigen, gerichtlich auf 2817 fl. geschätzten Realität 26 Grund-buch Herrschaft Michelstetten 8ub Urb.-Nr. 688, Post-Nr. 186, im Reasfumie-rungSwege bewilliget und hiezu drei Feil-bietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 24. Oltober, die zweite auf den 24. November und die dritte auf den 24. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im dlesgerlchtllchen Amtsgcbäude mit dem Nrchange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schü-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben htntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Llcitationslonillnssion zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund« buchSextract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein am 5ten September 1877. (3982—3) Nr. 5693. Executive Realitäten- Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Valentin Vrojan (durch Herrn Dr. Mencinger) die exec. Versteigerung der dem Johann Ho-cevar von Unterfernll gehörigen, gerichtlich auf 11,296 fl. geschätzten, aä Herrschaft Michelftettm «ub Urb.-Nr. 491, Einl.-Nr. 1175 vorkommenden 1'/,-Hube bewilliget und hiezu drei FeilbietungS«Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 16. Oltober, die zweite auf den 16. November und die dritte auf den 18. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der AmtSkanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß das Pfandobjelt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schäßun«Swerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, so« wie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 10. August 1877. (4019-3) Nr. 21,302 Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. jtädt.-dllcg. Äezulsgcrichlc Laibuch wird belanut gegeben, daß in der Real-Efecutionssache der Fabrltefirma Gi-rardelll tl ersten und zweiten Fcilbietung nur u" oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint^ gegeben werben wild. . Die Llcltatlonsbedingnisse, w"M insbesondere jeder Licitant vor gemachte Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden «" LicitationSlomtnission zu erlegen hat. so^ das Schätzungsprotololl und der Gru^ buchSextract können in der dteSgeri^ lichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Oberlaibach <"" 20. März 1877. (3984-3) 3ir. 5744' Executive Realitäten-VerfteigeruG Vom l. l. Bezirksgerichte KrainbU« wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der DorM Hleböar (durch Herrn Dr. Mencins" die exec. Versteigerung der dem Andrt« Net von Kolrlz «ehö'igen, gerichtlich «"! 13.895 ft. geschätzten, im Grundbuche H" Ilonan'sche Gllt Ulb.-Nr. 16'/.. M' Nr. 215 und 225 aä Herrschaft 6gg ^ Grdb.Nr. 258 und 421 2(1 Bezirk«««'^ Kcainburg vorkommenden Realität williget und hiezu drei FellbietungS-Ta« satzungen, und zwar die erste auf den 17. Oktober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 19. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 ^ Hiergerichts mit dem Anhange ange^, net worden, daß die Pfandtcallliil ^ der erstcn und zweiten FcllMelung nur" oder üvcr dem SchätzmigSwcnh, bei l> orilten aber auch unter deniftlb^n hu'to gege' 1 werden wild. ^ Die Llcilalwnsbedingnisse, wor"» insbesondere jeder Licilant vor gemach^ Anbote ein lOpeiz. Vadmm zuhanoe,' ° Llcitatlonstommission zu erleben t)"t, I wir das Schätzungsplotololl uno GrundbuchSlftract tonnen in oer l»< gelichtllchen Registratur ei">,esrh'N lvl^ ll. l. Bezirksgericht Kramvurs 11. August 1877._____________^- (3981—3) Nr. bb'^ Executive Realitatett-^erfteigelUN^ Vom l. t. Bezirksgerichte Krallt wird bekannt gemacht: ^, -i« ES sei über Ansuchen der ü"«^ Soetina (durch Herrn Dr. Sajovlc) ^ efec. Versteigerul.g der dem ^HiH Küster von Olscheuk gehörigen, 8"l» « auf 3820 ft. geschätzten, »" insbesondere jeder Licitant vor 0° »e Anbote ein lOperz. Vadium M«" s^ie Licitalionelommission zu «legen « ^„d-daS Schätzungsprotololl und ""^^ri^ lmchseftracl tonnen in der ^ lichen Registratur eingesehen n>er ^ K. l. Bezirksgericht «"<"" 9. August 1877. 1923 l"65-2) Nr. 8610. Executive Fährnis-Versteigerung. Vvm !. k. Landesgerichte Laibach w'rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton -^hlmz (durch Dr. Moschs) die exe- "'^ Milbietung der dem Georg und „n -Mhelmine Iarc gehörigen, mit ätt'äMchem Pfandrechte belegten und ^ ^' ^schätzten Fahrnisse, als: vergebene Einrichtungsstücke, bewil- M und hirzu z^ei Feilbietungs-^gsatzungen, und zwar die erste aus den 23. Oktober ""b die zweite auf den 6- November 18??, iebesnial von 9 bis 12 Uhr vor- und "° y'genfalls von 3 bis 6 Uhr nach- '""tags, in der Wohnung des Exe- ""en in Laibach, Triesterstraße Hs.- ^'62, mit dem Beisatze angeordnet erst ^^ ^" Pfandstücke bei der "lm Fnldietung nur um oder über "n Schätzungswerth, bei der zweiten Mllbietung aber auch unter demselben MN sogleiche Bezahlung und Weg. 'Raffung hintangegeben werden. Laibach am 29. September 1877. (4060—1) Nr. 1312. Executive Nealitcitenversteigerung. Von den mit diesgerichtlichem Be- ^^°" ^.August 1877, Z. 1145, /h^" ^ecuüonssache des h. Aerars Lai^/^ ^' ^' Finanzvrocuratm in "^acy) gegen Aloisia Gregoriö in üdol swerth zur e^ecutiven Feilbie- ung der Realitäten 8ud Rctf.-3ir.25 ^ ^tadt Rudolfswerth und ßuii Rctf.- allm ' ^^ und 145/1 aäStadt- «lt ^tudolfswerth auf den 7. Septem- "' ^ Oktober und 2. November 1877 "beraumten Tagsatzungen erhält es ^ "dlommen, und eS werden zur ^ "Nahme dieser Feilbietungen die euerlichen Tagsatzungen, und zwar: ^ "sie auf den .. 9. November, " zweite auf den 14. Dezember 1877 ""d die dritte auf den 11. Jänner 1878, ledcsmal mit dem Beginn um 10 Uhr !n l l>"" diesgerichtlichen Nathssaale, ^" dem Anhange des Edictes vom ^uni 1877, Z.882, angeordnet., t."M Pfandgläubigern Iosefa Kun-, ^ Franz und Juliana Slrem wird ,""M, dah der Feilbietungsbescheid ^ ^ l für sie bereits bestellten Kurator ^ lvlird ^ " Rudolfswerth zugestellt b^ ^udolfswerth am 25. Septem-ft035__2) Nr. 1284. ^ Executive ^ealitätenversteigerung. lvert^" ^ k- Kreisgerichte Nudolfs- ^ wnd plannt gegeben: Anars W "^" Ansuchen des hohen tur) ^ ^ "^ ^ t. k. Finanzprocl.ca-^ilbe? ^"' Versteigerung der dem l'qen « .^' 3'lanz Rauber qehö-ten ite2"Z "uf 686 st. geschä'tz-'"ealttät Rctf.Mr. 182 .ä Stadt Rudolfswerth bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Oktober, die zweite auf den 2 3. November und die dritte auf den 21. Dezember 1877, jedesmal mit dem Beginne um 10 Uhr früh, im diesgerichtllchen Rathsfaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachten Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Der Feilbietungsbescheid für die Pfandgläubiger, Margaretha Räuber, Johann Räuber, Josef Nachtiga, Katharina Rauber und Josef Fabian, unbekannten Aufenthaltes, wurde dem für sie bestellten Kurator Dr. Skedl in Rudolfswerth, und der Feilbietungsbescheid für die Tabulargläubiger Johann Deschmann, Gertraud Schu-pevc und Martin Sonc dem für sie bestellten Kurator Dr. Rosina zugestellt. Rudolsswerth am 25. September 1877.___________________ (4056—3) Nr. 5768? Executive Feilbietung und Kuratorsbestellung. Vvm l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: ES werde für die unbekannt wo be» sinnlichen Tabularalaubiner der Rcalitllt aä Herrschaft W'ppach tom.VI, p^. 434, deren exec, geilvietang auf den 13. Oktober. 13. November und 12. Dezember 1877 angeordnet wurde, Namen« Anna und Maria Curl, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger, zur Wahrung ihrer Rechte Fianz Koren von Vudanje als Kurator aä aotum bestallt und demselben der Feilbielun^sb.scheid vom 8. Uugun 1877. Z 4843. zugcfertiqet. K. t. Bezirksgericht W'ppach am 18len September 1877. (3991-2) Nr. 4828. Reaffllmimlng e^ec. Ncalitatell.VelsteigellMg. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainlmrg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Erjen von Krainburg (durch Dr. Burger) die executive Versteigerung der dem Bar« tholmä Konc von Golilsche gehörigen, gerichtlich auf 4525 fl. geschlitzten, im Grundbuche St. Leoriardi nud Urb-?lr. 2, im Grundbuche Vigaun sud Urb.-Nr. 332 und Höfleln äud Urb.^Nr. 336 oorlom-menden Nea'.italen im Reassumierungs' wege peto. schuldiger 500 fi. o. 8. o. be« williget und hlezu eine Feilbltlungs-Tag-satzung auf den 23. Oktober 1877, ^ vormittags von l0 bls 12 Uhr, hiergerichlS mit dem UnHange angeordnet worden, ^ daß die Pfandrealitüten bei dieser Feil» bietung auch unter dem SchähungSwerthe hintangegeben werden. , Die L citationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote e>n 10p^z. Badirm zuhanden der Llcitatlonstommission zu erlegen hat, sowie die Schähungsplotololle und die Grund-buchsextracte lünnen ln der diesgerichtlichen Negiftratur einqtsehen werden. K. t. Bezirksgericht Klainburg am 4. Juli 1877. (4182—3) Nr. 4344. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird belannt gemacht: Da zu der mit Bescheid vom 6ten Juli 1877, Z. 2611, angeordneten execu-tiven Feilvletung der dem Lukas Salelj von Godoviö gehörigen, im Grundduche der Herrschaft W'Ppach nud Urbarial-Nr. 9 l 7/28 vorkommenden Rcalitüt lein Kauflusligcc erschlencn ist, wird nunmehr zur zweiten, auf den 13. Oktober 1877 angeordneten Fellbietungs'Tagsahung mit dem früheren Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Idria am I9ten September 1877.___________________ <42^3—3) ' Nr. 4345. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte 23l. (z^ec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuchs ää S'uol^ilt Tfchernemvl sub Eurr.-Nr. 7t>8 uno 709 vorkommenden, auf Jakob Sprmger aus Illyr.-Feistriz vergewähnen, g«rtch,lch uuf 50 fl. und 60 fi. bewcrlhe'e." Nc^l lä «r, werden über Ansuchen des Hranz H,,pa l,c aus Dragatusch zur Einbringung er l5»r» derung aus dem Vergl iche vom 27. ^e» bruar 1877, Z, 8347, pcr 14 ft. 50 lr. 0. W. s. «l. am 12. Oltober und 12. November um oder über dem Schützungswerth und am 12. Dezember 1877 auch unter demselben in der Gerichts-lanzlei, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Bezillsgerichl Tschernembl am 23. «,'uaust 1877.___________________ (4054-3> Nr. 2451. Executive RealitäleN'Velftcigerultg. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurlfelb wird belannt gemach«: Es sei über Ansuchen dcS Michael Pirc von Ojredel (duich Herrn Dr. »o-cell in Gurlfeld) d,e efcc. Velsteigerurig der dem Ios f P rc von Osceoel gehörigen, gerichtlich ans 1050 ft. g schilyten, im Grundbuche »ud Berg. Nr. 633 und 634 g.ä Hrrischasl Gurtseld vollommen-den Realltat wegen aus dem Angleiche »om 30. Ollober 1875. Z 50/3, »ch"l. digcn 152 ft. 62 lr. f. U. vlwM^el uno hlezu drei Feilbielungs-Tagsahunget,. und zwar dir erste auf dm 20. Ollober, die zweite auf den 20. November und die dritte auf den 21. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhl, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchahungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Kicilationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder ^.citanl vor gemachtem «lnbole ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationslommlssion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchscftracl lvnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurl eld am Islen Juni 1877. (4124-3) Nr. 5046. Ezec. Realitätenvertauf. Die im Grundbuch« ad Out Turr.au 3ud Rctf-Nr. 16, loi. 121 vorlommmbe, auf Anna Adam aus TMlitsch M. 36 oer-gewühlte, gerichtlich auf 342 fl. belvnlhete Realilüt wird über U,isuchcn der Mari« Goscl von Dllbiilsch Nr. 3ii zur Enbrin. gung der Forderung aus dem Zuhlunas-befchle vom 30. Oltober 1877. Z. 7192, per 52 fi. 51 lr. ö. W. sammt Anhang am 12. Oltober und 9. November um oder über dem Schatzungswerlh und am 7. Dezember 1877 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Ei lag deS lOperz. VadmmS feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 23. August 1877. (4031—3) Vir. 7770. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Bezlrls^erlHle Mtmung wird bekannt gemacht: Es sei über Ai'suchen des Martin Eesar von Rudoolca bic «xrc. Versiegelung der dem Johann B^jul von dorl gehörigen, gerichtlich auf 1103 ft. g-schätzten VieuliliU Et!t..^ir. 83 ltd Sltuer^emllnve Raoovica dclvilligct uno hiezu brei Fell-blllUligs'Tugsutzuugen, und zwar dlr erste uuf den 17. Oltober, dl« zweite aui den 16. November und die dritte auf den 19. Dezember 1877, jedesmal vormillags oo» 9 bis 10 Uhr, in der GerichlSlurizlel iml dem Ulchange anglvldnrt wölbe»', daß die Pfanbrralitüt oe» t^er erstcn und zweilen Fe lbictung nur um oder üoer dem ^chätzu« gswenh, bei der dllllen aber uuch unlcr demjelbcn hlnlarig.grbcn werdcn wird. ! Dle ^icitalionsbed.ngnisse, wornach ^ lnsbcfonderc jeder ^lcitant vor gemachtem Anbote eln 10perz, Babium zuhanden der ^lcitationslommission zu erlegell hat, sowie t>as Schätzullgsprolololl und der ' OrunobuchScftract lönnen »n der dieS-gerichlllchm l/tegistratur eingeseheu werden. 6. l. Bezirksgericht Mölllmg am 9ten August 1877. (2994—3) 3ir. 6261. Ennnelullg an den unbekannt wo in Baiern bcfinb-llchc Stefan Petric von Crcö.>ooce Nr. 22. Von dem l. l. Bezirksgerichte MStt-ling w»rd dem unbekannt wo ln Baurn ! befindlichen Stefan P.ttic von Cicönooc« l Nr. 22 hiemit erinnert: j Es habe wider de- selben bei diese« Gerichte Johann Slulel von Hninovce Nr. ^7 cis pruß». 26. Juni 1877, Z 6ii61, poto. 60 st dlc Klage att.!cslr^l,gl, uud wiro die Belh^ndlungS-Tugjatzmilj hicr-gerlchls auf den 24. Oll ob er 1877, vormittags 8 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten dllsem Gerichte unbekannt ui>d dclsclbe aus den t. l. Erblanden abwrsend ist, so Hut man zu dessen Bcllrelung und aus seine Gefahr und Kosten den Ialob Kambic von H eöliovce Nr 10 als Kurator »ä l«:tum bestellt. Stefan Petrii wird hievon zu dem Ende verständiget, damit dcrjrlbe allen' falls zur rechten Heil selbst erjchemen oder s'ch ei„en andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, Überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreitet, und die zu semer Berlheidigung ellordcrlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Genchlsord-nung verhandelt werden und der Glklagte, welchem es übrigens freisteht, scine Ncchts-behelfe auch dem benannten llurator an die Hand zu glbrn, sich die aus einer Ver-absüumung eulslehenoen Folgen selbst bei-zumessen haben wird. „,,.„„»» «"' 28. Juni 1877. 1924 Im Festsaale der k. k. Oberrealschule AuGOung de« großen Hiftoricngemäldcs SMgung Marie Hniometiens von L. Utto in München, «>» von 8 Uhr morgens bis 4 Uhr nachmittags. Eintritt ftlr die Person 20 lr.. an Sonn- und Festtagen 10 lr. (4224) L3MMNT Im Pauer'scheu Hause, Petersstratze 24, sind echte Tiroler und llnterkrainer Weine zu den billigsten Preisen zli bekommen. Um geehrten Zuspruch bittet (4227) 2-1 ^INM ^UWlt. Eine Nähmaschine von Weehler >m axf Kahllvpfen ein ühpigeo Haar cbcr bei Uma,«» Män> ner» «inen prlichliqen «art liervor» zubringen. WW" Die echlü Kletten« würzen ^Quintessenz wlrlt llbcr« «schenb »nd schnell bei Jedermann, ohne Ausnahme bc« Vlteil und Ve< schlechtes und ist burchiuk nicht zu verwechseln mit jenem Mittel, welche? unter ähnlichen Vtamen verlauft wird, 5p»,l» » Flacon fl. ». EEeblr* Mllkon, ^ Haarverjüngiluns-Milch. Dieselbe beslht die wunderbar« Eigenschalt, grauen od r weißen haaren ,hre urs^run,,licht ffarlie wiederzugeben, u. zw, nicht allsussleich, sc»,bern e« ist die willung erft in S—Kl laae« ersichllich. WG" «>l!l UNK,)» ist bi« ictzt da« e>»z!ae und befte Mittel, welche« gänzlich unschilb« llch ist und die überraschendsten Er« folge erzielt. Orientalischer Rosenmilch-Extrakt Ein Vchönheit«' und haut'Con» servirunsssmitt^l, welche« unbefttllten einet! der ausgezelchnetslen und ge. lungcnslen Produlte unter den Toi» lette ArUleln ist und nimmt daher mit Recht u»ter denselben b, n ersten Rang cin. WM- D:,' orientalische Nosenmilch'Eftract verleiht derhiut tin slilchcii, gclundes und blühende« >»«sehc» und erzeugt einen sammt» weiche,,, rifiicn und jugendlichen Teint bis in« spcile Alter, «lllc stchler und MäiMl ter haut, wie Sommer» sprossrn, Ledcrftellen, ssinnen. Wim» merln. M lesser, K!piuch sür immer vollfttinkia. «ftrei« I Flacon fi. >. Obiac br«i Spelialitäten find nur echt z» beziehe» tmrch d,,« "General- und Versenepdt * Wien, I. Bezirk, «piesselnasse ?lr. », Wien. G«>«l«ch>tmw«^un, i N«. 8000 Kranke geheilt. Umtherin - Mnd»« und Zahnpulver, allgemein belannt als die besten M^ aunasmittel. 1 Flasche 60 lr., I Scha»^,,^N«»^»e«Ni«w»^ lowol erl«on entstandene als auch N^I, l'' Dr. Hartmanßi Mitglied der mcd. sslicultä«, ,^l^ vtb.»?lnfialt nicht mehr Hal'«burgergal!e> ^< Wien. Etadt, Tcllergnsse ?ir.'', Nuch Hau>c,,!»!lh!äj,e, ^lrlrlure», ^,',!^ I-r^nvl,. «lcichsücht, Unftuchlbarleit, ^o"»' ITI«Bjn«»i»»chM J4«'l»*v ,nr< cv^nio, oun« »n »«»l»u«la»ll odt! '« - zi> u^plilll» UN« n,'»«l»>»lirn "" e,l<»»" «rieslich dieselbe Nl^andlun«. ^',»>' Discretion v«bi!rgt, und werden M edlc»« „ auf «er!a:>aen jefrrt eingesendet. !^^ Kundmachung. Die lrallüsche l. k. Landwirthschaftsgesellschaft wird am KZ. Oktober d. I., nachmittags 3 Uhr, zu Rudolfswerth im dortigen Kasernhofe circa 12 Stücke aus der Staatssuboentlon angelaufle Zuchtrinde,. der OnMal - Mürzthaler und Mariahofer Rasse im öffentlichen Versteigeruilgsweae verlaufen. Diese Thiere werden einzeln um den halben Ankaufspreis ausgerufen und dem Meistbietenden gegen dem überlassen, daß er den Erstehungsftreis gleich bar bezahlt und sich zugleich mittelst schriftlichen Reverses vcipflichtet, das erstandene Thier wenigstens durch zwei volle Jahre für die Zucht in» Lande zu halten, weshalb aber auch nur hierländige Viehzüchter zur Licilation zugelassen wcrdcn. Gleichzeitig wird hier zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am RR. Oktober d. I., vormittags 9 Uhr, zu Rudolfswerth eine Regional-Thierschau und Mnderpriimi ieruug stattfinden wird, zu deren zahlreicher Betheiligung die Viehzüchter hiermit eingeladen werden. Laibach am 20. September 1877. (>!9?0) 2-2 Der Centralauzsckuß äer k. k. ^anäwietflsckuftsssesellscknft sür Arain. Mchpriiparate (4003) 6-2 von ^l. HoÜ", k. I. Hoflieferant von allen Sonvcränen Europa's und seiner Heiligkeit dem Papst, sowie Malzbonbons in Vncketen zu 10 lr.. verkauft G. Plceoll. slpotheker, Wienerstraße, Laibach. I \ene» Wcrk fur Frauen, >Im Selbstverläge des.Verfassers P. W. > Kubiczel. W.en VIII. kdererMe 28. >(l178) 20-20 der > Frauenkrankheiten. > (Frauenarzt.) >^2. Obne jede Arznei. — Naturheiluna, > Preis fl. 2. mit Post fi. 2 W. >l„«l«»„O,,, l»,»r>>^<»,^^,,n<»,«« (ohne »!,a>se ^!„lvii!)unss). «»»r»».«,»,.',.^«,?«,««. !-«'!,!«««», wen» »och !n l's,,!,!!'!, ,ei^r> ««»«,, «<>««»!,«> «>»,«, Vl«„s»ruatl»n« < «rämpf«, ,si!>de» llh,,e Bt>„f«s!üi,!,is, a„f dic saiisleste Weise ^tmich ?l„we»d»»<, l,om»op!,t!,!!<<,s, Miüel erstaim' Ich ^»,« ,i,b r««l«o«l<» «l^ll,,«^. j Die Da»ls!,ss,!»!,e!! vieler lter spie6>e» deutlich für diele jeaensreichc Lur« ^iiiethode. I Behandlung auch brieflich. Mebiconleule werde» a:,f Veilun^ei, ilberschick«. I>r. 1j. I: rust, Pest. Zwe^el,f„ da« berühmle siir ^ed«r, mann »nentbelivliche «iichlei» „Nl«> ^,.,,»«». ^. "/r ' ^ bie»et «elelir,,»«, üder «elchlechiHner.! ,Nl^rez^,,!„!V„!!Nfl <1tss^! ,'i,!,!>-l,l»1 !^. ^,„i^ /^ 7 ^H^I ^ l> /?V^iU»Ktu,t H^^ „Pejlcr Verfichcrungö Anstalt." , Vermögensstand am 31. Dezember 1876 ... ft. 5.451,8^ bezahlte Schäden seit dem Bestände des Institutes ..^ bis 1876..........ft. 16.013,2^ Die Hauptagentschaft für Krain uud Untersteiermarl empfiehlt sich für Versi^ aufträte gegen ^ Feuerschäden, auf das Leben und für Spiegelglas gegen Bruch. Insbesondere ladet sie zur IM^ Kl'enlmcrllchcnma -Wll höflichst ciu. ^ ^ " _,F Die „Pester Versicherunsssanstalt" versichert auf das Leben »ach diverse» p^, ü^ Combinationen: auf den Todesfall, den Erlebensfall (Kinder» ober slussteuerversicher""' auf Pension oder Rente. «M»^ Die Hllilplaacutschllft in llaibach ertheilt bereitwilligst die erwünschten Ml"" ^ Prospecte und Tarife. <,, «^ D »n«« >ZrV«Rl>i, bureau öer ^aujitapHtfdiafi in ffailmrij, ßoiujrcfjplafj Mr, 14, U» ** Vi 1877.._ -^^^ Fabrlk«B«i0|ae>>' Fahrlkwxelrheii. R. Ditmar in Wien, 889)' 5 k. U. Idspfiv. Lampen-Fabrik; rf( Zeichnungen und PreiBcourante sind or.schionon und wordon an V7i^° Verkäufer auf Verlangen auflgogobon. Petroleum-Lampen aller Gattungen, ModerateUr-Lampen, bowJo Lampenbestandtheile, »oohtc ***-Mit Schutzmarke % vor.soJ.ono, nicJ.t 8Finff«ndo Phönix - Qla.oyl*0 ^ n« von mir echt zu beziehen. - Mein« Rundbrenner Üburtro»0 LoiBtungHfiihigktiit alle Fabrikate dos In- und Auslandes- ^^^^ »ruck und «erlag y«„ I«. o^ «leinmayr H K«d Vambelg.^