Imts Blatt zur Laibacher Zeitung. .^o 68. Donnerstag den o, Uuni 18^. E^ubernial - Verlautbarungen. Z. S27. (5) Nr. 7989. uä Nr. ^65^. E o n c u r s - A u s s ch r e l b u n g. De> der hierländigen Baudirection ist der Posten des Prop. Baudircctols, mil welchem eer jährliche Achillt von 200»st. 3. M. verbunden 'st, lll Erledigung gekommen. — D»e-jilligen, welche sich um diesen Dienstftlatz zu bewerben beabsichllgcn, haben ihre Gesuche durch die vorgesetzten Behörden längstcns b>s '5. Iul, d. I., an das k. k. Nep^rlnarklsche Gubernium zu überreichen, und sich müden vorgeschriebenen Belagen üt>cr Alter, Stand, Studien, Sprachen, pracllsche Kenntnisse und ihre bisherigen Anstellungen »m Slaalsdlcnste auszuweisen. — K. K. Gubemlum Grah am ,I. Mal ^6.44. 3.629. (3) Nr. ,52. St.G.V. Kundmachung der Verkaufsverstcigcrung von mchrern, in d,r Gemeinde Vulle, im Bezirke Novigno q^cgenen Bruderschaft, Fondsrcalltäten. — In Folge hohen Hofkammer - Präsidial » Erlasses l'^m 2c». April iL^/i, Nr. 3/469-I'. 1'., w,rt> am 26. Juni l. I., m den gewöhnlichen Amts-llundcn, be» dem k. k. Bez. Eommijsariate in Rovigiw, Istllancr Krelscs, im Wege der öffentlichen Verstctgclung zum Vc>kaufe der nachbcnannten, in c»cc Gemeinde Valle gele» genen Bruderschaft'Fondsrealllaien geschritten werden, als: ») D.; 3) dcs Wald- und We,degrundts in Con, nada Plloi, ,m beilausigen Flachcm»challc von i35> lH Klafter und geschätzt auf 22 fi. 3i kc.; /^) dee Brachgrunocö ,n Eontiava Pllo», im bellausigen Flächeninhalte vo», i2/»0lH Klafter und geschaßt auf 20 fi. ^c» kr. j 5) des Bach, g'undcs «n ^ontrada Maruga, im belläufigcn Flächenmaße von 1126 lül Klafter uid geschätzt auf 44 st. 24 kr.; 6) des steinigten Gnm-d?b Earfi, ln Eontrada Locatclla , im bcllaufi^tn Flachc,nnhall s von 596 ^ Klafter und geschäht auf 9 fi, 56 kl.; 7) des Vrachgrundcs Carsi, »n öl)»,tra0a Lccalcüa, ,m btilallfigln Flache»i» maße von , Joch 67z lH Klafter und geschc sie de e'lcgte saution wird zcdcm Militanten, Mtt Ausnahme jenerdes Meistbieters, nach beendigter Versteigerung zulückgessclll; jene drs Melstbi?« ters dagegen wird als ocifallen angesehen wer-dcn, wcnn «r sich zuv Errichtung des tl/ßfälligen 522 Csntractes nicht Herbeilaffen wollte, ohne daß er bcßhalb l'on dcn, Klafl des kicilallonSactcs üdilliommemn Verblndllchkclten befielt würde, oder wenn er die zu bezahlende erste Nate des gcmachicn Än.botes »n dec fcstgcsctztcn Zeu lucht dc» tichl'gcn ,DÜrde. Bcl pstlchtinäljlger Erfüllung dieser Obllegei'hellen aber wird »hm der erlegte Betrag an ocr elstcn Kaufschllllngshälfie abgerechnet, oder dle sonll gelellicce Eaucion nileocr erfolgt werden. — Wer für cmcn Dnttcn emcn Aiibl)l machen ivill, >st verbunden, dle von dlcscin hiezu erhaltene Vollmacht der Versteigerungs? EoliünisslDN zu überrclchen. — Der Villstblecer hat d»e Hälfte des Kaufschlllingß lnlierhulb vier Wochen noch erfolgtec und »hm bekannt gemachter Bestätigung des VeikaufSacles, u>>d poch vor der Ucdergade ocr Re^llläc zu bc ich, tlgcn; d>e andere Hälfte kann er gegcn dein, l>aß er sie auf der erlabten, oder auf clücr andern, normalmäßige Slcherhcic gtwlih^ enden Nealltät g< undbücherllch ucl sicheri, mlt fünf vom Hunden ln E. M. vcrz,nsel / un0 dle Zmscn »n haldjähvlgen Verfallsralen abführet, m fünf gleichen Iahresialen abtragen, wenn der Er» siehungsprelß den Betrag von 5" fl. übersteigt; sonft ader wnd d,ezwe»le Hälfte d.sKaufschilllngS blNllen Iahrcefrllt, vom ^lage brr Uel)c'g^be gerechnet, gegen dle ersterwähnten Bedingn,sse derlchtlqet werden müssen. — Für den Fall, ols der Erslcher Willens wäre, taö »ud P^ft i (lbaligcdcutclc Gebäude abzutragen, und daß dle grundbüchcrllcheVtrsichelung dcSH?aufsch>lllngs-restes deßhalb auf einesvlcke Rcal>lät mcht crfol» gen könnte, wlrd dcr C'lstchcr ^.rpsilchtet seyn, zur Zen der Abtragung e>ne andrre gchörlge Real'Eautlvn zu le'lslen. —- Bei glclchm 'An» boten wlrd dcmjcingcn der Vorzug gcgcdcn werden', der sich zur sogleichcn ode, ftüh«rn Berlchtic)l!:ig des Kaufschlllingl' herbeiläßt. — Für dcn Fall, alb dcr C'istchec dcr Ncalttäl contractsbrüchig, und Lctztcre einein Wleocr-vevkaufc). dessen Anordi un^ auf Gcfahr und Kllsten d'.'S Erstehers dann sich ausdrücklich vorbehalten wird, ausgesetzt werd nullte, ,^.h es von'dcm Ermessen dcr k. k. Staatsgüter-Velätlßcrungs'Proulnzl^l- Commission abhängen, nicht nur .di»? ^umme zu bestimmen, welche b,ei der n uen Fcilblclung für den Ausrufsprcis gcltcn solle, sonocrn auch den Relicital,lonsact - Trlest am 10. Mal 18/,;. Q t t l , k. k. Gub.- u. Pläsi^al.-Sec-ctar. 2>t,vl. „llN l2„orechtllchr Verlituld.n,n,gsn» Z. 6'U. (1) Nr. 45t5. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird dcm Sedasti.nl Michael Khern mittelst gegenwärtigen Edillö erinnert: Es hade wider denselben liei diesem Gerichte Jacob Kap« pel, Hapla» in Sostru, Klage auf Zuerken-lNlng cilN'6 Betrags pr, 95 fl. ar,6 dem Ia-kol) M^l^'ka'schl'n Hauümcistdote cingebrachs, und unl^eine Tagsatzung, welche hll'mit auf den 2. September 1ÜN früh 3 u,^- ^^r diesem Gciichte angcordnct wird, n<'dctcn. Da dcr AusVnchalt dcs B.klagtcn Mlcha.l Khcrn dies.m Gcrichte lmbekaintt, und wcil cl l)iell»,'ichr aus dc„ k. k. Eldlandcn adwescod ist, so l>it Man zu dcsscn Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten dcn hicroriigen Hcl'ichts-Advocatl'n Dr. Mathias Blirgcr als (Z^-alor bestellt, mit welchem dic angebrachte Ncchtssa-chc nach dcrdcstchcndcn Gerichtsordnu>iq aliHgc« führt und entj^iedcn werden wird. — Dcr Beklagte wird dcsscn zu dem (5'ndc crimu'rt, damit crallcnfalls zu rechter Zeit ftlosterschciin'N, odcr in.z>rischcn dcm vcstimmtenBcllrctcr, l.>r. Burgcr, Rcchtsdchclfe an die Hand zu gcdcn, odcr auch sich selbstcinen andern Sachwalter zu bcst^llcu u'.id dicscm Gcrichtc namhaft zu machcn, »nd überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege cinzuschl'eitcn wisscn möge, inödesondcle, da cr sich dic alis scincrVcradsäunn'Ng elttstchenden Folgen ftlbst dcizumcssen haben wird. — ^ai« d^ch dcn 18. Mai 1814. 623 Z- 3l9. st) Nr. 3^7. Edict. Voil dem k. k. Landrcchte in Steyermark wi^d,bekannt gemacht: Man habe aufAnsucdrn dcr Iol). Nep. und Elisabeth von Nebenblir.^'-schenErbendie gprichtlicheVerstelgcrong derHer,-schafc O berlichtenwald mit dem Rechte auf einer 3teichenburger Garben^, Wein- und Iugendzeheut, dann der zur Hevrschaft Oberllch-lenwalo^n!) Urb. ^ir. 59oic»stbaren Mahlmnhle, der ebcn dahin 8l>^ Berg.Nr. 22 und 23 dienst-baren Weingartrealirät in Lampretsche und des dahin i>ul) Berq- Nr 273 dienstbaren Weingart-Altthellcs in Podvcrsch, so wieder Dem Markle Llchtenwald unterstehenden Realitäten, als des Hauses Nr. 5 l z" Fichtenwald sammt Gründen, des Ackers nno der W'cse Nr!.'. Nr. l2^, des W'esfleckeü Urb. Nr. 15'/4, und dcs Grundes in Dobraua Urb. Nr. 130, endlich die Versteigerung d^ zur Herrschaft Nann i>„l) Urb. Nr. 278, Berg Nr. 552, 556, 557, 558, 560, 577, 625, 653, 65«'/2 dienstbaren Weingärten, n„d der dahin ^K Urb. Nr. 31^3'/, nnd 3 l.95 dienstbaren Neugründe, und zwar dezüg-lich jener Halsten dieser Realitäten, welche zum Elisabeth v. Nebenburgischen Nachlasse gehören, aus diesem Naä lasse um den ?lusrllfspreiä und Pauschalbetrag von st. l 50,000 C. M. bewilliget, und hlezu die Verstcigerungs Tagsahung auf den 2^, Juni d. I. Vormittag um 10 Uhr vor diesem k. k. Landrechte anberaumt. — Die Herrsebaft Dborlichtenwald liegt in Untersteyer im (Mier Kreise, 7 Meilen von der Kreisstadt Cilli an der Save, und an der Straße nach Agvam. — Das Schloßgcbäude steht auf einem <^'igel, an dcsscu Fußc der Markt Fichtenwald liegt, und der Savestrom stießt, nnt der Aussicht über die jcnscits der Save liegenden, im .Hintergründe durch die krainerischen Gebirge geschlossene freundliche Ebene. — Dasselbe be< sttht aus einem Quadrate in 2 Stockwerken, an jeder ücke mu eiiiem massiven Thurme versehen, worin sich ^finden zu ebener Erde, dic Kanzlei mit 2 Zimmern, und ein großes Dienst-doten^immcr; der Keller auf 2000 Eiyier in großen Gebinden, und 4 besonderen Gewölben für den Wirthschastögebrauch. In der Mille des <3chloßhofes bcslcht eine Zisterne. - Die beiden obern Slockwcrke enihalten eine sehr gerau-,r.ige Schlosil!apellc,2l Wohnzimmer, einen großen Vorsaal und den Arrest. Das ganze Gebäude ist mtt mehreren Bli^abllitcrn versehen, lmd die verschicdcncn Wiltyschaftsgedäudc ste- hen vom Schloßgcbauoe in verschiedenen Zwi-schenräuü'en abgesondert. — Die Herrschaft koinmt im stcyerm, stand. Kataster und in der Laüdtafel nlit einer Beansaqung von 326 Pfunds 3l kr. 3'/, dl. an Rusticale, und mit einem 25 L Domilliealbeitrag pr. ?3l st. 6 kr. l'/4 dl, cin. und besteht in Folge Statt gehabter Z^stückiniqen derzeit aus 6ll Rustikal, und 59^> Dominikal - Unterthanen, dann 903 Ber^hliloen mit dem Urbarialdienste. An bestimmten G.ldabq^ben, Zinsgetreide, Kleinrechten, Nobolhen, Bergrecht, Laudemien und Taren, dani» in dem Wein - und Gctreidezehent, der Iaqd und Fischerei, eine Überfuhr und in Gründen j.oer Art. — Auszugsweise wird b>merkt, daß die (5'illdienungsschuldigkeit an .^insqetreil) nach Abzug des dermal bestehenden 20 A Einlasses - in 6l3 V, Metzen Weiden, 2^ V, M.tzen Korn und 866 ^^ Metzen Hafer; dle Naturalroboth aus 35 '/^ Zug ° und 3i82 ^/. Handlagen; das Natnralbergrecht aus ^i7'/, Eimer bestehe, und das sechsjährige Durchschnitts^ ergebniß an (^arbenzehent einen jährlichen Ertrag von 88 Schober, i0 '/, ^iarbe» Weiden, 6^ Ichober ^ i8arl)en Korn, »5 Schober 39 Oaiben berste, ,7 Schober 3 Garben Sptlt, und 65 Schober Hafer; an Weinzehent aber von jährlichen 365 Eimer 27 Maß ausweise. — An Gründen gehören zu der Herrschaft: an Bärten »'l9'l- üü Klafter, an ObstaärMl 286 ll! Klafter , a.l Acckern i5 ' Joch 376 lH Klafter, an Wiesen 57 Joch 593 l^ Klafter, Weingärten », Joch 375 lü Klafter, an Hutweiden ^ Joch 42^ lll Klafter und an Waldung 657 Joch 476 lUl Klafter, wozu je« doch noch kommen die besonders bestehenden, im Verkaufe eingeschlossenen unterthanigen Gründe bei i5'/, Joch an Äckern, l2 Joch an Wiesen, ,2 Joch an Weingärten, 3 Joch an Obstgärten und 6 '/2 Joch an Weide, Gestrüpp und Waloung. — Von dem Ausrufspreise pr. ,50,000 st> CM. l>tt jeder Kauftlustiae vor der Übergabe seines Anbotes 15,000 st. CM. an die Licitationscomlu'.ssion, bis zu dem auf den 1. Jänner i3'l5 bestintmten Ubergabäta^ aber wci-terä 35,000 st. (ä. M. bar zu erlegen. -- Unter einem wird bemerkt, daß der volle Inhalt der Versteiqerungs-Vedmgnissl' sammt Schätzungen in der Registratur dieles k. k. Landrcchles bei dem hierortigen Hof - und Gnichtöadvokalen Dr. Dirnbök und Dr. Humpl, bei dem Hof-ui'.d Gcrichtsadvokaten Dr. Pernfuß in Wien, Dr. Zweier in Lalbach und Dr, Plcittner in Triest ci^ gesehen werden können.—G> ah am lO.Mai 18^.. 524 «reisömtliche Verlautbarungen. 3. 832. (3) Nr. 8N2. Kundmachung. 3u den pro 1844 für das Aufsicht5per-son^le des Laldacher Strafhauftä anzuschaffenden Monluröstücken werden uachbenannte, im Wege der Minuendo-Licitation be,zustellende Artikel venölhigt. als: u) 13 Stück Hüte, 1)) 66'/^ Ellen ^ breites mobrcuqraucs ein-yelassencS Tuch, c) 4'/4 Elle« ^ breites hellblaues eingelassenes Tuch, ll) 32'^ Dutzend gelbmcl^llene Knöpfe, und c;) l3 Paar tzvtie» fcl. — Die Minuendo- Licitation wird in Folge hohen Gudtriual-Decreteö vom 20. Mai d. I., 3. lO61O, am 7. Juni d. I. um 10 Uhr -Vormittags beim Kreiöamte abgehalten werden. — Wozu die Lieferungslusti^en hiemit eingeladen werde». — K. K. Kreisamt Lai-bach am 28. Mai 1844. vermischte Verlautbarung en Z. 833. (2) Nr. .648. Edict. Vom gefertigten Bezirksgerichte als Real - und Personalinstanz, wird hiemit allgemein kund geinacht: daß in der Executionssache der Maria Wolf von Untcrgchack, gegen Joseph Nobncr von ebenda, in die executive Fcilbietun.q der, dein öetztern gehörigen, mit dem cxecutiven Pfandrechte belegten, gerichtlich auf ll)t) fl> bcwcrthctcn, dcr Herrschaft Ainödt 5,l,l, 3icct. Nr. 15 dicilstbarcn, in Untcrgehack gelegenen '/2 Hübe stnnmt Wohn - und Wirtschaftsgebäuden, dann dessen ebendahin sul, Ncct. Nr. 30'^ dienstbaren, alldort gelegenen, gerichtlich auf 250 ft. be»' wcrthelcn unbehausten Halbhubc, ob schuldiger 21 si. Ill kr. Zinsen, und der aus 25 fl. 39 kr. gemäßigten Ereculionölostcn «. «. c. gewilligt, und hiezu dep' 22. Mm, der 22. Juni und der <3. Juli d. I, jedesmal früh von 8 bis l l Uhr in >«''" Untergehack angeordnet worden sey, das; diese Ätcalitäicn nur bei der dritten Frilbietung untcr dem ^chatzungswcrthe hintangegeben werden würden. Kausilcbhabcr werden nnt dem Beisätze eingeladen, daß sic als Vadium für die Drittclhubc 20 fi. und für die Halbhubc 25 si. zu Handen des Licitations - Cmnmissärs vor gemachtem Anlot crlcgm müssen. Die Schätzung und sonstigen Bedingni^e können hicramts eingesehen wcrden. Anmerkung. Bei der ersten Licitation ist kein Kauflustiger etschiencn. Bezirksgericht Äiupertshof zu Neustadt! am 25. Mai 1844. _________^_^. Z. 856. (2) Nr. 209,. Gdict. Von dem Bcznks.jcrichte Nupertshof zu Neu-stadtl wild Franz Turk vo>» L^perje, welcher in: Jahre >6>2 >nit dem französische»' Militär aus Kt res ')l»lanqcn sei»er nächsten slnvcrwandte!, zu seiner 3ooescr. llärui'g geschritten u»d s«,'in Vcrmöicn, bestehend i,' e!nem väterlichen lZ blhcil,.' p.. 36c) fi. 56^ sr. in Versprechen des Martin Turt von Laporje. seinen Ilitcstatcrbcn eingea„!portet tvcrden rvürdc. 'Vczilkzgericht Rupertshof zu Neustadll c.m ». September »3^5. Z. «3?- (2) N-. '.'079. Amortisations Edict Vom gcfcrt'gte:, Beziltsgcrichle, al? Necl^n« stanz, »rird hicmn allgemein kund cemacht: Es sey auf A,',l,nlgc»l der T^tr^sia Nohrma«,»', qrund» büchlichec VesiyerilM d.s. der Stadtqült 3tcustad:l illli R^cllf. N''. »6> dienstbaren Haus.K sammt Gallen, «n die Amortisation der, auf diclVr Nea-llcat m-.llcl» dci Verfa!)sungspll)to.-ol1^ 6. Apr»! '^Us) zu G lnsten des Frai^z V01, Bcr,,aldl!sch'e>de„ wurde. Bczirl'sgcrlchl Rupmshof zu Ncustndll M. 6. Juli ^U43. Z764a. (2) Nr. .276. ^ . Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hiermit zur 3ffe,,l!icven Kenntniß gebracht: E5 sey über Ansuchen dcü Barlhelmi Schuschcl; vo.» Mütt« ling Hs..Nr. »76, die efecntlve Fcilb'etu»«g der, dem Alois Flore von Tscdernembl, H<5..Nr. ,9 gehörigen, der l. f. Stadtgült Tsch«rl,embl dienst« baren, gerichilich auf >?o ft. geschätzten Pfand» vealiläten, als: 2) des Hauses zu Tschernembl5ub 60ns. Nr. ,9; b) des dabei befindlich?» Schweinstallcü, und c) zweier Vermachschläge, bewilliget, und seyen zn deren Vornahme drei Tagsahungen, nämlich auf den »9. Juni d. I-, Nachmittag UM 2 Uhr, dann 2". Juli und »9. August d. I,, Vormittag um 9 Uhr, im Orte der Rcalllälen mit dem Bcisaye angeordnet worden, dah die Pfandrealitälen nur bci ler drlttcn Tag. sahul'g unter dem Schatzllngswerth» würden hint« angegeben werden. . . DaS Schähu,istsprotoc«?ll, die Vlcttationsbe. dingrusse und der GlU"dbuchs«xtract können hier-omts elugesehen werden. Bezirksgericht Krupp am 17. Mai »944- 525 Nubernial - Verlautbarungen. ZöZo. (i) Nr. ,53. St. G.V.E. K u n d m a ch u n g der Vcrkaufsocri'lcigcrung lines dem Bruder, schaflß' Fonde gchörlgsn, in l^oxllill^^ Vi^n.»,^ in dsr Ocmeil'de Plavla gelegenen Grun^tuckeS. — In Folge hohcn Hofkammer - Präsidial-Erlasses uom 3o April 16^/», Nr. Zä/ö-!'. ^., w>rd am 9. Iull l. I., »n den gc, wohnlichen slmtsstu'ndcn, bei dcm k. k. Bez. Eommissanatc in sapodllUia, Ist'laner Krel-ses, lm Wege der öffentlichen Versteigerung zumVe'kaufe des mit Neben u. Obstbäumcn be» pftanzten. in Contrada Vlgnan, in der Ge« meinde Plaoia gelegenen Bruderschaft-Fonds-grundstückco sammt Häuschen Nr. /,2 geschritten, welche Ncalltat emcn belläusige» Flachen-mh^t vl.',i255o lll KlU'ter hat und auf 426 ft. 20 kr. E. M. gclchätzt »st. — Diese N^alüäl wird, so we sie der betreffende Fond bc» s,l)i und >;cn eßt, oder zu besitzcn und zu gcn>cßen berechtiget gcwcscn wärc, um den oben abgesetzten Flscalpreis ausgeboten und ocin Melslbicte:,den, mit Vürdihall d.r Genchmigllng des h^hen k. k. Hoftammcr-Präsidiums üvcrUissen werden. — gtn'im'l-o lvi-. d zur Vc^ stclgcrilln, zUgcll'.ss-n , dcr nicht vorläufig den zchincn Hhcll dcö Ilvc^l» pulses, c'.ilwöd siimmtcn Werthe del der Verflcigcrungs - Eom-wi^ion erlegt h.chlung dcs dießfälli^en Conlractes nicht t>.'r^llassen wollte, ohnc daß er deßhalb von dcn V.'rdlndl,chkciten nach dcm Licilalionsacte bef-eü würde, odcr wenn er d«e zu bezahlende e.st? Nate des gemachten Anbotes m der fcstgesctzten Z?tt nicht berichtigen würde. V^'i pssicbtmäßlgcr Erfüllung dieser Odllegcnhettcn .^>.'r wird ihm der erlegte Betrag an der erstc:? 5t^ufschlllingshalfic abge^ rechnet, oder die sonl^ gclcistct? Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dnttm einen Anbot machen mill, ist u^dundeN/die ron dlcü'm hlezu erhaltene Vollmacht der Vecstcigerungs.- Commission zu überreichen.— Der Mcisibieter hat die Hälfte dcö Kaufschlllings innerhalb l)iev Wochen nach erfolgte! und lhm bekannt ge» «ln'chier Bcstäcigllng dcs Verkaufsactcs, und M'ch vor der Uebcrgadc der Neul'tät zu ber,ch, llgcn; d>e andere Hälfte lann er gegen dem, daß er sie auf der ec'auften, odlr auf elncr ande,n, normalmäßlge Slcherhttt gewährenden Ncalltät grundbüchcrlich octsicherl, mtt fünf vom Hundert in E. M. verzinset, und d»e Zinsen »n halbjährigen Verfallsraien abführt, m fünf gleichen Iahresralell abtragen, wenn der Cr-< sichungsvrclS den Betrag von 5" st. übersteigt; sonit aber wrd dle zweüe Kaufscylllingshälftt binnen Iahrcöfrii^, vom Tage der Uebergabe gcicchnet, gegcn die er,1crwähnten BedingN'sse bc^Hilget werden müsscli. — Bcl gleichen An» dotcn wild demjcnlgcli d^r Vorzug gegeben werden. der sich zur !Vglelckm oder frühern Berichtigung dcs H?aufschll!l^gs hcrbciläßr. — Für d'N Fall. a!ä dir Etcher der Realität contractSblüchlg, und lctzter? einem Wieder verkaufe, dcss.n Ai'.ovdrung auf Gefahr und Kosten dcs Elstchelb danli sich ausdrücklich vc>l behalten wl^d/ ausges<'l>i wcrd'N splice, wird cv von ocm Ormcssen dcr k. k. Slaalsgücer? 5t)eräl.lßl: Eonnmsslon abhän. gcr>, nicht nur die Summe zu bestimmen, welch! bli dec n^. Ö t t l , k. k- Gub.» u. Präsidial-Slclttär. (Z. Amtsblatt Nr. 6s. v, 6, Juni 12^1.) 526 Z. b28. (,) Nc. l5i 2(1 Nr. n63/». Kundmachung derV ertaufs, Versteigerung der u n-ten bescd t »eben en i m N en tb ez lr k e und in der Gemeinde Pirano gelegenen Realitäten. — In Folge des h^hcn Hofkammer-Präsidial. Decrctes vom Zo. April 184,, N 3^66/p. P, w>rd am ,ti. Juli l. I. in dcn gewöhnlichen Amtstlun^n dei dem k. k. Bezirks-Rentamle in Plrano, Istria. per Kltlsrs, im Wcge der öffcnllichcn Vir-sieigerung zum Verkauf« der nachbenannten, im ExecullonSweg an den Bruderscd^fcs Fo, d gelangten/ »m Bezirke Plcuno g llgenen Rea« llla'len gefchlltten werden, als: —- l. Des Ack^ra/unoes in der Gegend Oaso, ,m bclläu« figen Flächenmaße von 11a HH Klaftec uno geschätzt auf 16 st. 3c» kr. — 2. >Ots men«» Fhe>ls elnes Wlesengrundes »n dtr ^.grnd Foluanlgge, »m beiläusigen Flächeninhalte von 1l4'/, lll Klafter, geschätzt auf ,2 st. /,tt kr. __ z. Der Klrchenrulne Ut,t> dcs Hospllnlms S.Fillppo Neti in Vlralio N. 3/l und ^20, im beiläufigen Flächenmaße uon 6c) ^ Klafter 6 soll, geschätzt auf 792 ft. äo kr. — H. Des Haujes Nr. 2. in Puano »m bc«!aufigen ' .Flachenmaße von 22lHl Klafter, geschätzt a>,f ' 6al ft. 2c). kr. — Dllse Rcalitältn w^den tlnzelnweisi so nne sie dcr betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und ge« nitßen berechtigt wäre, um dle dclgesetzten Fls-kalprelse aufgeboten, und d^n Meistbietenden wit Vorbehalt der Genehmigung des hohen k. k. Hüftammer-Prasidiums überlassen werben. — Nlcmcmd wird zur Versteigerung zugelassen, dcr nicht vorlausig dcn zehnten Tye»! des F»skalure»scs, entweder ln barer E. Vt. oder in öffentlichen verzinslichen Sc^lttpapirren nach lhrcm zur Zeit des Erlagcs bek^nntel, cursmaßigen oder sonss gesetzlich b,stimmten Werthe bei der Velsseigerungs - Eomm'sslcn erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorlausig von der erwähnten somnusslon ge. prüfte und gesetzlich zureichend befundene Si« chcrslellungsurkunde belbnngt. — Die erlebte Caution wird jedem Licllanten, mit Ausnahme jener d pstiHlmaßgir Erfüllung dleser l^bllegcnhcllln aber w>rd >hm dcr fliegte Betrag an o-r ersten Kliufschll« llngshalfte abgerechnet, oder d>e !onll gele«» stel? Caution wieder erfolgt werden. — Wce für elnon zu über» eichen. — Der Meistbittl hch versichert, m»t fünf vom Hundert in E. M. vcrzmsel u>id die Zinsen in halbjahllgcn Verflillsralcn abführt, in fünf gltichcn Jahresraten abtragen, wenn der Ec-stlhui^öpvelS dcn Bttrag vo„ 5c» st. übersteigt; sonst abcr wlrd dle zweit« K 'ufsch'üiligshälfte binnen Jahresfrist vom Tage dcr Uebcrgube gerechnet, gcgen d,e ersterwähnten Bedingmsse berlchllget werden müssen. — Bei fjleich-n Alidoten wird demjenigen der Vorzug gcgedct» nxlrdcn, dcr sich zur suglnchcn oder früheren Bcr'chligun^ des Kaufsch'.llings herbeiläßt. — Für dinn F 'II, daß der E^^^r der Ncalität coiuractbbcüch.g, und lcyten ron dcn Kausiusiiqen bci dem k. k. Bcznks. Nclttamle Plrano eingesehen werden. —. Von der k f. Vtiatsgüter-Vcraußerungs Provin-z'al. Eommlfflon. Tnest am g. Mai 1L44. O e t l l k- k. Gubernial« und Präsidial - Vecretar. Z. 8»7. Nr. ilMS. Es ist im Jahre t8'^3 den Bemühungen deö Wundarztes Ignaz Graßl in Waldenstein, Klagenfurl.'r Krciscö, die Landbewohner auf das Vorkommen der Blattern an den Zizen der Kühe — in allen Wegen aufmerksam zu machen, gclungen, Olißil^ir« - Pocken an Kühen aufzufinden, welche zur Weitcrimpfung und Gewinnung von Impfstoff mit d.'m be-sie» Erfolge benutzt wurden. — Das Benehmen dicftä Wundarztes, welcher durch dclcy-rlmg dcr Parteien und durch Iusichernng von Belohnungen für die ihm zu machenden An-zcigen dieser Erscheinungen, jene Auffindung ohne Fovdcrung einer Vergütung vorbereitet und Verfügungen zur Fortpflanzung des echten Impfstoffes von Seite der Behörden wirksam gemacht hatte, wurde schon gewürdigt; die hohe vereinte Hoftanzlci hat aber am 25. April l. I. unter der Z 6923, verordnet, dessen Ver-dicustlichkcit noch zu veröffentlichen und bei derselben anch der Partei zu erwähnen, welche die obige Erscheil'.llNg an ihren Kühen dem Ignaz Gr^l angezeigt hat. — Dieser ist Thomas Buker, Bauer in der Pfarre Schilling, Gemeinde Twimmberg, Bezirköobrigkeit Twimm-dcrg,H). Nl.23, vnl^a Reiner, im Klagcnfurtcr Kreise, und es wlrd noch beigesetzt, daß die hohe vereinte Hos'k.inziei mit jenem Erlaffc demselben eine weittre Belohnung von fünf Gulden 6. M. z" verabfolgen befohlen hat, was auch andern Vichzucht.rn wegen Erstattung ähnlicher Anzeigen an Sanuätsindividuen oder Behörden z'.ir Nacheifernug dienen möge. — Vom k. k. illyr. Gl,bernium. Laibach am 17. Mai igl^, verwischte ^rvlantb^rungen. Z. L5o. (») Nr. 2»3c>. O d i t l. Van dem k. k. Beziltsgelichle der Umgtbun. gen Laidachö wild hicmil bekannt gemacht: GS sey in der ExecutioliKsacbe des Joseph Toma^Hin, durch Hl„. Dr. Kautschitsch, gegc», Geo^g Sla« bcy von !lußergo»itz, pta. aus dem Urtheile 6c1a. ,2. Juli ,«43 schuldigln 5öst. 2Ut>. 0. 5. c., t>,e executive Feilb^tung der, dem Slecutcu gehöri? gen, zu ?luhtlg0lih zu!) Ionsc. Nr. 35 lieienden, dem Gute Gliin'y «>»b llrb. Nr. » tienstdarc»,, geri^tlich auf «3U9 ft. bewelthcten Halbhube be-rviNi^ct, und cs seyen zu teren Vornahme drei Feill)ictlli>gstagsayu"aen, alS auf l>e" 27. Iu'ii. 29. Juli und 29. August l. 3., jedesmal Bor. mittagK 9 Uhr in loco der Realität mit 5e>n Beisahe «nberaumt worden, daß die Realität, wenn sie bei der ersten oter znmtcn Feilbietun z »licht rrcnigssens um oder übet den Slbähungs» werth an Mann gebracht werden könnte, bei der drille,, auch unter demselben hintangegeben wer» den würcc. Das SchäyungSprotocoN, d,r Gnlndbllch^er. tract und die Licitaliotlsbcdingnisse tonnen taglich hicramts eingesehen werden. Laibüch am l6. Mai ,L^. Z. L5«. (») Nr. 22»9. S d i c t. Von dem f. k. Bezirks ^crichte der Umgebun. gen Laibachs wird hiemit bek^n't gemacht: OK sey in dee lZ^ccucioüssachc t^cs A,,lon BrcSqu^r ron Laibach, gegen Johann Bosch'tsch vo, Jam«, bci Golloverdu, pl"> aus dem gerichilicheil Ver. gleiche llclo. 27. October »tU5^ schuldigen »6,si. ,5 kr. c. z. c., die executive Fcildi.wi'g der, dem Glecuten gehörigen, in der N?latiol, 66«. ,6. März »844 bestanow.isc beze«chi cter, gerichtlich auf 52 st. 54 kr. bewertheten ^abrnifse, als einer Kuh, » Wirlhschaflöwagens, ' großen Holzsäge, » Wanduhr, »a tZcnmer Hcu uno 3 (Zentner Stroh bewilliget, u»d cs scoen zu deren Vor-nähme drei Fe-lbictungstagsahungel,, alK aüf deri 17. Juni, ,. und ,5. Juli l. I., jedesmal Vor» mittags 9 Uhr lm Hause oeö Txecuten mit dern Beisaye anberaumt worden, daß j>ne Pfandstücke, die bci der ersten oder zweiten Feilbictung nicht wenigstens um oder über den Schäßungswertl) an ^.anu gebracht werden könnten, bei der dris« tc" auch untcr demselben hintangegeden rverdc«, würücn. Laibach am 2 . Mai »644. Z. 848. (») Nr. '996. Edict. Voü dem k. k. BcziGerichte der Nmae.iung Laibachs wird h'cmit bek.'! nt qemaä't: Gs scy ln desl3x?cutio>:ssache ocs V^thlmä Pleschko von Bresouitz, gege„ Paul M^cheuz von Loog, pw aus dem l>l>lh« le äöc». eu. October »tt/»2 «Huldigen. »3 fl< 5o kr. 0. 5- c. , die crecutive ^eildie^u ic; der, dem Sxecutm gehörigen, gerichtlich ans »63 fi. bewertbetcn Fah,n) a», 'vl'an„ gebracht werden komiten, dei der dri^te^ auch unter demscl^n hiin^n^cge den werden würden. ^iibach a,u 6. Mai,tt44. Z. «4q. (^) ^ Nr. 2^).Ü. ^ Edict. Von den« l'. k. Bezirksgericht«: de Umgeb n«. gen Lalb-.chs ivird Hienut bekannt gemacht: Gö scy l> d.'r Ej'sc.llioüös^chc der Ursula Le.iü'ch^, d'.l'ch H' '. Dr. Napltlh, gcgcil Gcorg Slobetz yon Auhccqorih pl«. aus lem llrihcile l!^c>. »». Iäi'xcr »6^2 ,chls scyell zu dcrü>. h^l"g li, c»lö a^f de' 27. I'lni, 29. Juli m,d 2l). August l. I, jedesmal VorimttagS 9 Uhr An loco der Realität mit dc>n Beisahe anbcraumt tvorden, daß dic Nealttät, we n sie bei der ersten sder zivcitc,, Fc lbictn g nicht wcn'gstcnlj um oder ilder- den Schah'ln^ö'.velth an M^nn gebr^,t werden könnie, de« dcr dl'ltcn aucft untcr dc»ns l. beu klnti'ng ^e^etl n>e dc'n >v>'rd.'. Das SckätzungsprotocoU, der Gi'u^db.lchzex, tract »nid tie ilicilatioull^diiiHuljsc klinnen läg Iich bicramls ci,gcs>l)c' «^c^cn. Laibach am »0. Mal »tiH4> Qliarti er-?l n zeige, Am Dl>mplatz Hs.-Nr ^c>'», gegenüber der Kirchc, ist eine Wohlmn^!, l>este-ben!) aus flmf.^immer»i, Küche, ^pellekam-mcr, Keller und Holzlege, mit einem geschlossenen Gang,welcher mit Glasfenstern persehm ift, zu sehr düllgcm ?ins, von nächster Michaelizeit an, zu vergeben. Das Nähere erfahrt man im zweiten Stocke daselbst. ^. 65?. (5) Monatzimmer zu vermiethen. In der Spilalsgasse Nr. 267, ist für einen einzelnen soliden Herrn ein mit allen Erfordernissen versehenes Zimmcr zu vergeben. Das Nähere dießf (3 i t a t i 0 n. Vyl, dem t. k. Bezitkä > C^mmiss,li^lc Treffen »vl'!^'» uachverzeichncte, zur dicßjahliasn Mllllälsi.'llünq be^lfene, ab^r »re^cr l?ci der tlch nnllicdei» Rcl'ruti-N'Vorreoision a,n 22. April d. I,, noch aln ecm Uss.» lpl'tz: zll Ncu^adtl am ^. ej»5c1^l!l in Borschcin gcl'ommcnc Bulschcn, al » (Ä c d u r l b« ??'^ ! Na m e n ^-^ ,. A n m e , k ,l », g 3^'l.« Domizil Iah, ^ P f « r r "c r. >____ ^________ ^'. s _______, _____, , _____ » Martin Gritscher Grohlipou, »623 25 Haidovitz ^ n^t,,^« ^c««. ....>> ^«..^ ...... ,. 3osepb Supantschitsch Verlach .. 23 Döbcrml ^ ^M,l ^ 11 A.uon Puhel Germ .. 2 Tressen ) ""'" ^lal c>t«rt. «0 Ma lin K^ivalsHitsch Nicbpouh » i» ., .< Pablos absent und bereits mit 2Z Andreas L^uiilsch Grohlipouz ,622 ,3 Haioovitz ^ Gdict v. 5. Mai v. I., Z. H72, 5/6 ^c'h^ut, Terpinz » u »^ ^ ^ citirl. 4a Blas Mcrwar Großlak ,82/^ 35 St. Lorenz a», ^ der Temcnih / 6'' I^',az Gospodarilsch Hutcu » ,cj Treffen ^ Pclßlos absent und hcutt pun U?j^.c,,^az L'.u icha T'css'!, „ »g » / clstcn Mal citirt. l)^j Mathias Ierilsch Icscr „ »U „ ^ ,H6^^it>seas Iarz ^lcoillp^lj .82, 6 H^i^iy f '49iGcorg Pail Ollal'a " 4 Sella bei Pasilos absent u. bereits mit Ioict v. y Schönderg !). Mai 0.1., Z. ^7«, c>tilt. i5« Franz Berjak Tög-rrn ^ 25 Dödcrnik Paftlos absent und heuer zum er« I » steil Mal cilirt. '74HI0H. Supantschitsch Hölldorf „ 5 Treffen Posill's absent und bcrcit) nut Edict « v. 5). Mai v.J., Z« 47^, milt. hionit ediclalicer un) >nit 0cm Beisätze cilirt, daß sic slch binnen 4 Monate" sogcwiß persönlich anljvr zu stcll.'n nno ihre Abwesenheit von den vocangczcigtcn Rcl'^utifU'sssacten standhaft zn rccbt-fcttlgen hHl)>,'n, lviori^ens die odausgcwicsener Maßci, heuer zum ersten Male (Zitirlcn alö Retruti. lVigöstuchllil^e, die übrigen aber auch nebstbei noch als unbefugte Unölvanderer behandelt l^ll^n r.i'nlcn. K. K. BezirkS« Commissalist Tressen am 22. Mai «644.