1409 Amtsblatt zur »aibacher Ieitnna Rr.lö4 Samstag den 19. Juli 1879. (3202-3) Nr. 6230. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preß-gericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 75 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden poli< tischen Zeitschrift ,8Iov8U6o« vom 10. Juli 1«79 auf der ersten Seite in der dritten Spalte und auf der zweiten Seite in der erstell Spalte abgedruckten Artikels unter dcr Ucberschrift „kw^m^i-Msl', beginnend mit ,V ^ipinoi" und endend mit „6li8 uam ^6 uxockm«, begründe den Thal bestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe uud Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge der §§ 489 und s^ St. P. O. die von der k. k. Staatsanwalt' »Haft in i.aibach verfügte Beschlagnahme der Num-"'"^5 der Zeitschrift „slovoiioo" vom 10. Juli -l«79 bestätiget und gemäß der §§36 und 37 des Paßgesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 ^G. Bl. für 1863) die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben erkannt. Laibach am 12. Juli 1879. Mit Beginn des nächsten Schuljahres sind nachstehende Lehrstellen im Schulbezirke Littai zu befehen: , 1.) Die Lehrstelle an der emtlassigcu Volksschule in 2> ^/"^^!!^'w «üb freier Wo uuug; ^ i^nl! n^^?> l^U' "u der zweiklassiaen Volk,- 3.) dlc OberlehrcrsteUc au der Mitlassigeu Volksschule u: Llttm mit 500 fl. Gehalt und freier Wohnung ., "^>t der gesetzlichen Fuuctiouszulage pr. 50 fl.; 4.) die Lehrstelle au der emtlassigcu Voltsfchule in Manathal mit 400 fl. Gehalt uud freier Wohnung; ^dle vlcrte Lehrstelle au der vierklassigeu Volts- schulc m Töpliz mit 400 st. Ochall, «0 fl. Remune- ratiou setteus der Gewerkschaft und freier Wohnuug; ^ ^' zwette Lehrstelle an der zweiklassigen Volks' 7. V"l> !"^"W"bcr mit 400 fl. Gehalt; der eiutlassgeu Holtsschule in ,. ^liz mü 400 fl. Gehalt und freier Wohnuug; ^ S t^ ?'^" > eiuklassigm Volksschule m SMich nnt 500 st. Gehalt und ^ fl. Quartier- ^^ 9l^.^^<"^ dritte Lehrstelle an der vierklassigeu Voltsschule .u St. Martiu bei Littai mit je 450 fl. 10.) die vierte Lehrstelle au der vierklasfigen Volks-chule m St. Martin bei Liltai mit 400 fl. Gehalt m t deu drel Lehrstelleu in St. Martin ist der-11 > i ""^ ^" 2U"l)"""g verbundeu); 11.) die Mette Lehrstelle au der dreiklassiaeu Volksschule ic>. ? ?^"t w Sittich mit 450 fl. Gehalt; ^ ) dle drit e Lehrstelle an der oreillasslgeu Volksschule m St. V^t bci Sittich mit 400 l Gehalt; 16.) die zwcttc ^hrstcllo au der dreiklassiyeu Kolks- schule m ^lxclburg mit 500 fl. Gchalt; 14.) d,c dnltt' Lrhrstelle an der dreiklassigm Voltsschule m Wc,xcldmg nut 400 fl. Gehalt. Competenzgefuchc um eine der obiaen Lehr-stelleu stud ^ binnen Monatsfrist, vom Tage der ersten Kundmachung im Amts-blatte der „Laibacher Zeitung" an gerechnet, beim ' l. Bezirlsschulrathc Littai einzubringen, und zwar von noch nicht angestellten unmittelbar, von bereits angestellten Lehrindividuen im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrathes. K. k. Bezirksschulrath Littai am 5. Juli 1879. ^____________ Der Vorsiheudc: Veftcneck m, z». Jin Schulbezirke Gottschee komlnen mit Be-gmn des nächsten Schuljahres nachstehend an. geführte Lehrerstellen zur Besetzung: 1.) Die Lehrerstelle an der einklasfigcn Volksschule iu Vanjaloka mit slovenischer Unterrichtssprache, Gehalt 450 fl. und Naturalquarticr im Schul-hausc; 2.) die Lehrerstellc an der eiuklassigeu Voltsschule iu Ebenthal mit deutscher UnternäMsprachc, Gehalt 450 fl. uud Natural quartier nn Schulhausc; l 2 1. August, die zweite auf den 2 2. Sep temb er und die dritte auf den 2 3. Oltober 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amtslauzlei mit dem An« hange angeordnet worden, daß die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feil. bietung «ur um oder über dem Schä-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsexlrart können in der liicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 30sten Mai 1879.__________________ (3124—1) Nr. 4200. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Majdic von Zirluiz (durch Herrn Dr. Dm in Adelsbcrg) die erec. Versteigerung der dem Barthelmä Zalar von Zirtniz gehörigen, acrichllich auf 830 ft. geschätzten Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. August, die zweite auf den 2 2. September und die dritte auf den 23. Oltober 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhc, in der hiesigen Amtslanzki mit dem Anhange angeordnet worden, dah die Psandrealität bei oer ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote eil» lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslommilsion zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsprototoll und der Grund-buchsertract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 24sten Mai 1879. (3204-1) Nr. 5074. Uebertragung dritter erec. Feilbictung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird im Nachhange zum diesgerichtlichen Edicte und Bescheide vom 17. Februar 1879, Z. 1320, kund gemacht: Es sei die mit obigem Bescheide auf den 27. Juni l. I. angeordnete dritte exec. Fcilliietung der dem Josef Mikolic von Preska gehörigen, gerichtlich auf 2675 fl. geschätzte» Realität im Grundbuche Wagensberg Urb.-Nr. 36 auf den ' 2(1. August 18 78, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gnichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Littai am 2?sten Juni 1879. ('NI9-1) Nr. 8024. Uebertragung dritter efee. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Iohauu Koosca-schen Erben von Niederdorf (durch Dr. Dm in Adelsberg) wird die mit den? Bescheide vom 2«. November 1878 ^ahl 12,534, auf den 12. März l. I angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Jakob Svigclj von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 2281 fl. be-wcrtheten Realität «ud Rectf. - Nr. 572 :u1 Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 100 fl. sammt Anhang auf den 21. August 187 0, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 20sten Mai 1879._______ (2992-1) Nr. 4188.^ Aeassumierung dntter ezec. Feilbietunq. Vo.u l. l. Bezirtsger.chlc Udel^elK Wird dclaum gemacht, daß in der (5^ tioussache der 5'llanzpiocuralur (nom. des hohen k t.Aerars) gegen Josef Set" mal von Nadajneselo die mit dem Bescheide vom 14. August 1878, Z. 7401, bewllllgte uno mit Bescheid vom 21steN Oktober 1878, Z. 9080, sistierte dritle crec. Feillmtuug ocr ge^mrischeu Realität llrb.'Nr. 23 u<1 Prem reasfuumrl wurde, und wird dir Tagsahung mit den» vorigen Anhange auf den 19. August 1879. vormittags um 10 Uhr, hurgerichtS angeordnet. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 1. Juni 1879. (3183-1) Nr. 11,583.^ Executive Vom l. l. städt..delcg B.zirlsger'ichte ,n Laibach wird bekannt armachl: Es sei über Ansuchen des Anton Kastclic von Sagraz (durch Dr. Ahazhizh) die executive Versteigerung der der Maria Glinoel von Pöndorf gehörig»», gerichtlich auf 1593 ft. geschätzten Realität (öml.-Nr. 32 ad Sleuergemeinoe Pöndorf bc-Wllliget, und hiezu drei Frill,ittm,gs>e das Schätzungsprotuloll und der Grund-vuchsertracl tonnen in der diesgerichllicheN Registratur emgrselM werden. Laibach am 19. Mai 1879. I4N (2972-3) Nr. 5066. ' Dritte exec. Feilbietung. Am 23. Juli 1879, vormittags von 11 bis 12 UH., wird in Gemäßheit des diesgerichtlichcn Bescheides und Cdic. tes vom 1. Mai 1879. Z. 337t, die, dritte exec. Frilbietuug der dem Andreas Obresa aus ^livno gehörigen, im Grund-buche der Sleucrgemcindc Watsch Elnl.-Nr. 9 vorlunnncilden, gerichtlich uuf16<>0ft. geschähen Realität stattfinden. it. l. Beznlegericht ttittai am 24stcn Juni 1879. (2973 3) Nr. 5067. Dritte ezec. Feilbietung. Am 2 3. Juli 1 879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gcmähheit des diesgcrichtlichcn Äcschcides und Edic-leö vom 26. März 1879, Z. 2:!l'l;, die > dr,lle erec. Fcilbielnng dcr dem Joses des OutrS Krenzberg Uvb.-Nr. 1 vorlom-'nenden, gerichtlich auf 1246 fi. geschah ten Realität stattfinden. K. t. Bezirksgericht «ittai am 24sten Juni 1879. ^(2856^ Nl7?M)!)7 Ezeclltive Feilbietung. Zur Vornähme drr efec. Feilbietnng der Realität dcs Andreas Mahorit uon Stndenim Urb.-Nr. 1014. Einl.-Nr. 72 Slrncrgemeinde Stndcnim nä Herrschast Vack, werden die Tagsatz ungen auf d..n 31. Juli. 30. August nud 30. September 1879, jedeblnal vormlOags 9 Uhr. hkrgcrichls llngcorc.nrl, odlnz, ichnrlc Realität jedoch Uni- bei drr drillen Tagsatznng unter dem Schätzwerthe von 2000 fl. hinta„gegebcn werden. M . K- l. Bezirksgericht Lack am 24slen Neassnmierung dritter ezec. Feilbietnng. Vom l. t. Bezirksgerichte Laaö wird Ylemll bekannt gegebcn: ,. ^s sei über Ansuchen der Josef Mazi-schen Erben von Zirkniz (durch Doctor Den tu Adelsberg) die Reassumieruug der mit dem Bescheide vom 20. Ungust 1877, Ä- d?^3, auf den 20. Fcbruar 1878 an> geordnet gewesenen, sohln abcv sisticrlen dritten e^ec. Feilbielung der dem Michael Scrncl von Punilve aehiiriqen im Grund-buche Nadlischcl .ud Urb-Nr "^ 2^4 M.7 40^^^ '"^'"menden' er N liät ^^.^"^ ^alität bewil« satzung''au^de?^^ 31. Juli 1879 hiergerichls mit dem stuhern Anhange angeordnet worden. Iänmr 1^^'"""^ ^s am 8ten ^(2905^3) ' Nr. 3990. Erinnerung anIohannBuslijaniicoonHarijk. Von drm l. l. Äczirlsgcrichtc Fei-!wz wird denl Johanil Boölijanciö von Harije hiemil erinnert: Es habe Franz Karazija von Mar. Untschiza wider denselben die Klage Mo. 44 si. 8ud i»r^o«. 4. Juni 1879, Zahl ^)'-'0, hleramts eingebracht, worüber znr VagaleUuerhandlnnu die Tagsatzung auf den 30. Juli l. I.. früh 9 Uhr. mit dem Anhange der §8 14 und 28 des BuaatcllvrrfahrenS angeordnet Und dem Geklagten wegen seines nnbclannlen Äufenlhalles Herr Franz Krainc von Aornegg als Curator llä aowm auf desseu Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt. bah er allenfalls zu rechter Hclt selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu beMm nnd an-ycr namhaft zn machen habe. widriaens o>e,e Mechtssllche mit dem aufgestellte» Kurator verhandelt werden wird Iuni187^"^"W Feistriz am 4tc,l (2951—3) Nr. 4073. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Kraiuburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Aalinäck von Untcrfernil die exec. Versteigerung dcr der Marianna Auman von Oberfernik gehörigen, gerichtlich auf 1ü0fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Habbach und Urb.-Nr. 32 vorkommenden Waldantheile bewilligt, und hiezu drei Feilbietuugs-Tagsatzuugeu, und zwar die erste auf den 25. Juli, die zweite auf den 2 0. August uud die dritte auf den 20. September 1879, jedesmal vormittags vou II) bis 12 Nhr, iu dcr Gerichtstanzlei mit dem Anhange augeordnet worden, dast die Pfaudobjettc bei der ersten uud zweiten Feilbietuug uur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aver auch uuter demselben hiutaugegebeu werden. Die Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor geuiachtem Aubote ein Idperz. Vadiulu zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat. sowie das Schätzuugsprotokoll und der Gruno-buchsextract töuucu in der diesgericht-licheu Registratur eiugeseheu wcrdeu. K. k.' Bezirksgericht Krainburg am 0. Iuui 1879._____________________ (2947—-j) Nr. 3494. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Grohlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu des Michael Turk von Tscherntschc die exec. Versteigerung dcr dem Frauz Praznit vou Höf-lcrn als Rechtsnachfolger des Mathias Praznik von dort gehörigen, gerichtlich auf 1790 fl. geschätzten, uä Auerspcrg wm. VII, j'oi. 337. Urb.-Nr. 758, Rec Nr. 638 vorkommenden Realität bewilligt, uud hiczu drei Feilbictuugs-Tagsatzuugeu, und zwar die erste auf deu 26. Juli. die zweite auf deu ' 28. August und die dritte auf den 27. September 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amts-lokale mit dem Auhaugc augeordnet worden, daß die Pfaudrealität bei der ersten uud zweiten Fcilbietuug nur um oder über dem SchätzumMerth, bei der dritten aber auch unter demselben hiutaugegebeu werden wird. Die Licitatiousbcdingmfse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Aubote eiu lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitatioustommissiou zu erle^ gen hat, sowie das Schätzuugsprotokoll uud der Gruudbuchsextract küuueu in der diesgerichtlicheu Registratur ciugesehcu werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz au, 11. Juni 1879. (2990—2) Nr. 4338. Executive Realltätclwcrstetgerllng. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Frauz Iuoceute vou Adelsberg die exec. Versteigerung der dem Loreuz öajn von PMjc gehörigen, gerichtlich auf 7«1 fl. geschätzteu Realität Urb.-Nr. 25 -lä Prcm i»l;w. 58 fl. 7« kr. c. 8. c. bewilliget, uud hiezu drei Feilbteluugs-Tagsatzungcn, uud zwar die erste auf den 29. Juli, die zweite auf den 29. August und die dritte auf den 30. September 1879, jedesmal vormittags vuu 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Auhauge angeord-uct wordeu, daß die Pfaudrealität bei dcr ersten uud zweiteu Feilbictuug uur um oder über dein Schätzungswerth, bei der dritten aber auch uuter demselben hiittaugegcbeu wcrdeu wird. Die Licitationsbediugnisfe, wornach insbesoudere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wperz. Vadium zuhaudeu der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchseztract löuueu i,l der diesgericht-lichcu Registratur eiugeschcn weroeu. tt. k. Bezirksgericht Adelsberg am 7. Iuui 1879. (2746—3) Nr. 1002. Relicitation. Vom k. t. Bezirksgerichte Littai wird bekanut gemacht: Es sei über Ansuchen des Frauz Fortuua von Laibach die executive Re-licitation der dem Josef Humer (uom. dcr miuderjährigcu Josef Steuouic'scheu Kinder) gchörigcu, um 7411 fl. erstandenen, zur Autonia Steuovu'schen illiassc gehörig gewesenen, gerichtlich auf 7029 fl. geschätzten Realität im Gruuobuchc Gallen-oeig ku!i Urb.-Nr. I-N. t,(^ul. N, ji^. 13 bewlliget, uud hiczu ciue einzige Feil-bictuugs-Tagsatzuug, uud zwar aus den 28. Juli 1879, jedesmal vormittags vou I I bis 12 Uhr, iu Littai mit dem Auhauge angcorduet wordeu, daß die Pfaudrealität bei dieser Feilbictuug auch uuter dem Schätzuugs-werlhe hintaugegebcn werdcu wird. Die Licitatiousbcdiugmsse, woruach insbesuudere jeder Licitailt vor gemachtem Aubote ein 10perz. Vadiuni zuhaudeu der Licitatlouslommissiou zu erlegeu hat, sowie das Schätzuugsprototoll uud der Gruuo-buchscxtract töuucu iu der diesgericht-licheu Registratur eiugeseheu weroeu. K. k. Bezirksgericht Littai am 3tcn Juni 1879. (3008—3) Nr. 5000. Executive Realltäten-Verftelgerung. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird betauut gemacht: Es sei über Ausuchcu dcr Sparlasse iu Laibach die clec. Versteigerung dcr dem Joses Stauischa iu Kouc gchörigcu, aerichllich auf 1900 st. geschätzten, uul) Urb.-Nr. 132'/, uud 13^ uä Ruperts-huf vorkommenden Realitäten bewilliget, uud hiezu drei Feilbictuugs-Tagsatzuugen, uild zwar die erste auf deu 22. Juli, die zweite auf den 22. August und die dritte auf deu 2 2. September 1879, jedesmal vormittags vuu II bis 12 Uhr, mit dem Anhauge angeordnet worden, daß die Pfaudrealitäteu bei der ersteu und zweiw, Fcilbictuug uur um oder über dem Schätzuugswerth, bei dcr drit-teu aber auch unter demselben hiutau-gegeben werden. Die Licitatiouöbcdiugnissc, woruach iusbesondere jeder Licitant vor gelllach-tem Aubote ciu 10perz. Vadium zuhau-den dcr Licitatioustouimissiuu zu er^ legeu hat, sowie die Schätzuugsproto' tolle uud die Grundbuchsextracte kuuucu iu der oiesgerichtlichcu Registratur ciu-gcseheu wcrdcu. Rudolfswcrth am 29. April 1879. (3009—3) Nr. 5001 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird betanut gemacht: Es sei über Ausucheu der Sparkasse Laibach die exec. Versteigerung der deu uubekannten Erben des Vimenz Kovaei (durch den Cmawr Herru Dr. Mmida) gehörigen, gerichtlich auf 1020 fl. geschätz» tcu, «ud Rectf.-Nr. 32 uud 33 a<1 Feisteu-berg vurtommcndeu Realitäten bewilliget, und hiezu drei Feilbietuugs-Tagsatzuugcu, und zwar die erste auf deu 24. Juli, die zweite auf deu 2 5. August und die dritte auf deu 24. September 1879, jedesmal vormittags vou 11 b,s 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Auhauge angeordnet wordcu, daß die Pfaudrealitätcn bei der ersten uud zwcileu Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselbm hintan-gegeben werden. Die Llcitaüonsbedulgnisje, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Orunb-buchscxtracte können in der diesaericht-lichen Registratur eingesehen werben. Rudolfswerth am 29. April 1879. (3035—2) Nr. 2522. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Radmanns-dorf wird bekannt gemacht.- Es sei über Anfuchen des Anton Sadnit von Feistriz die executive Versteigerung der dem Joses Menziuger von dort Hs.-Nr. 64 gehörigen, gerichtlich auf 13l)7 fl. geschätzten ' Realität Urb.-Nr. 833 lul Herrschaft Veldes bewilliget, und hiczu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli, die zweite auf den 30. August uud die dritte auf den > 30. September 1879, jedesmal vormittags vou II bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei !der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzuugswertb, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Gruudbuchsextract können in der diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. Dem Tabulargläubiger Ioh. Langus iu Wocheincr-Vcllach wirb aber erinnert, daß ihm wegeu seines unbekannten Aufenthaltes Joses Rovnekar in FeistM zum Curator bestellt wurde, und daß demselben die Feilbietungsrubrit Zahl 2522 zugestellt wird. K. l. Bezirksgericht Radmannsoorf am 28. Mai 1879. ____ (3030—2) Nr. 25!«l4. Erinnerung. an Josef Ainbrozic und rücksichtlich dessen allfällige Rechtsnachfolger, un-bclannieu Aufenthaltes. Bou den, l. l. VczirlSaerichle Rad-mannödorf wird dem Josef Ämbrojic und rucksichllich dessen allfäUigrn Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hiemit ennnerl: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte «uli pi-uvu. 27. Mai 1879, Z. 2b24, Franz Amlirozic von Kernic» die Kla^e ii^w. Eigenlhumsersitzung der Realillllcn Urb.-Nr. 47, loi. 414 ucl 23« Zulnchengill und Rectf. < Nr. 884 aä Herrschaft Radmannsdorf eingebracht, und wurde M'suinmarischcn Perhllnolung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 29. Juli 1879, vormittags um 9 Uhr, hiergtrichts anberaumt. Da der Aufenthaltsort der geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanoeu abwesend sind, ju hat mun zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Bormartt als Curator aä kclulii bestellt. Dic Gltlaglcn werden hievon zu dem Ende verstä»!>iget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordüungsmabiacn Wege einschreiten und die zu ihrer Bcrtheioiauna erforderlichen Schrille einleilcu liinnen, wiorlgrns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Vestimmunaen der Gerichts-ordüunu verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchlsbehelfe anch dem benannten Eu-ralor an die Hand zu geben, sich die aus tii.cr Berubsänmun» entstehenden Folgen selbst brizumrssln haben werden. it. l. Äezillsgericht Radmannsdorf au» 27. Mai 1879. 1412 ^3032—2) Nr. 2676. Executive Feilbietungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Jakob Korosic (als Vormund der Johann Men-cinger'schen Erben von Zgosch) gegen Ja-lob Iahn von Grabtsche wegen aus dem Bergleiche vom 20. Jänner 1872, Zahl 292. noch schuldigen 550 fl. 21'/, lr. e. 8. c. die exec, steilbietung der auf 145 ft. geschützten Eigenthumsrechte bezüglich der im Grundbuche ad Herrschaft Radmannsdorf 8ud Rcctf.-Nr. 895 vorkommenden Gereuthwiese na pokluki pod iiMvim vorliom, bestehend aus den Parzellen Nr. 596 a^ und Nr. 596 ad aä lVteuergemeinde Obergörjach, bewilliget und zu deren Vornahme die drei jjeilbie» lungStermine auf den 1. August, 1. September und 1. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Oeisatze bestimmt, daß diescltien bei der dritten Feilbietung allenfalls auch unter ihrem SchätzuugS-werthe hintangegeben werden würden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am 10. Juni 1679. (3082—2) Nr. 1231. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtcs Neumarktl die exec. Versteigerung dcr dem Martin Ieraj von St. Katharina gehörigen, gerichtlich auf 2510 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 80, aä Neumarktl Einl.-Nr. 1029, bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 2. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 8. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebüude mit dem Anhange all-geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter dem selben hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse, worn ach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein. 10perz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Orund-liuchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Neumarttl am l. Juli 1879. (2940—2) Nr. 38W. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Wallaud von Stein die exec. Versteigerung der dem Herrn Josef Vanos von Stein gehörigen, gerichtlich auf 12,129 fl. geschützten Hausrealität sammt Anhang in Stein bewllliget, und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. August, die zweite auf den 26. September und die dritte auf den 31. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben weroen wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundliuchsextract können in der dies-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am 8ten Ium 1879. (3037—2) Nr. 2479. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 20sten Jänner 1879, Z. 253, und 23. Miirz 1879, Z. 1422, wird bekannt aemacht. daß die auf den 27. Mai 1879 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dcm Josef Fmsger von Brezje gehörigen, auf 10.600 fl. bewertheten Realität Urb.-Nr. 224 aä Herrschaft Stein auf den 13. August 1879. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts übertragen wurde. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 25. Mai 1879. __________ (2828—2) Nr. 2301. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krai nischen Sparkasse die exec. Versteigerung der dem Johann Kodric von Doll gehörigen, gerichtlich auf 3338 fl. gefchätzten, im Grundbuche Thurnamhart uud Rectf.-Nr. lii/1 und Berg. - Nr. 343, Dom.-Nr. '/4 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs - Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 20. August, die zweite auf den 13. September und die dritte auf den 15. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergerichtlichen Lokale mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden. Die Licitationsbedmgnlsse, wurnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie die Schätzuugsprotololle und die Grund-buchscxtracte tönneu in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lauostraß am 16. Mai 1879. (3036—2) Nr. 2836. Executive Realitäten-Versteigerullg. Vom k. k. Bezirksgerichte Nadmanns-dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Doktor Franz Munda in Laibach die exec Versteigerung der dein Gregor Hoklic in Sawiz gehörigen, gerichtlich auf 6188 fl geschätzten Realität 5ud Uru. - Nr. 932 aä Herrschaft Veldcs bewilliget, und hiezn drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. August, die zweite auf den 6. September und die dritte auf den 6. Oktober 1879. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegeil hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den Tabular-gläubigcrn Johann ^ukliö Erben, Helena Collic verehelichten Roziö, Agnes Suklic verehelichten «Koberl und Maria Soklic, als Erbin nach Matthäus Hotlic, erinnert, daß ihnen wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Rauchclar von Feistriz zum Curator ucl ucttlm bestellt wurde, und daß demselben die Feilbietungs - Rubrik Z. 2836 zugestellt werden wird. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 16. Juni 1879. (3070-2) Nr. 3159. Zweite ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 10. Mai l879, Z. 2222, wird bekannt gemacht, daß am 4. August 1879. vormittags von 11 bis 12 Uhr, zur zweiten Fcilbielung der Realität deS Mar-tin Zalocher von Slamnit Urb.«Nr. 391 aä Herrschaft Veldes Hiergerichts geschritten werden wird, da der erste Termin re, sultatlos war. 5k. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am 4. Juli 1879.__________________ (2512—2) Nr. 1626. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Altenmarkt die Reassumierung der mit dem Bescheide von» 7. Juli 1877, Z. 480», auf den 27. November 1877 angeordneten, jedoch sistier-ten dritten exec. Feilbielung der dem Matthäus Sterle von Pö'llano gehörigen, im Glundbuche der Herrschaft Schneeberg «ud Urb. Nr. 112 vorkommenden, gerichtlich auf 1500 ft. bewertheten Realität bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 9. August 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Laas am I8ten Februar 1879.___________________^ (30U6—2) Nr. 3581. Reassumierung executive Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Nafsensuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Plantaric von Nasscnfuß gegen Johann Terlcp vou Deretschwerch »Mo. 455 fl. sammt Anhang die executive Versteigerung der dem letzteren gehörigen, gerichtlich auf 2694 fl. geschätzten, «uk Urb.-Nr. 4^ aä Reitenburg umkommenden Realität im Reassumierungswege bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 5. August und 5. September 1879, vormittags 10 Uhr. Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität bei der letzten Feilbictung nöthigenfalls auch unter dem Schätzwerthe hintan-gcgeben w»rd. Die Licitalionsbedingnisse, das Schä-tzungsprototoll und derGrundbuchsextract tonnen hiergerichts eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Nasscnfuß am 11. Juni 1879. _________ (3083-2) Nr. 1221. Executive Realitäten-Nersteigcrung. Vom t. k. Bezirksgerichte Nemnarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steueramtes Neumarktl die exec. Versteigerung der der Maria Kunciö von Steniöne gehörigen, gerichtlich auf 4394 fl. gefchätzten Realität Rectf.-Nr. 6, iul Gut Gallenfels Einl.-Nr. 757, bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 August, dle zweite auf den 3. September und die dritte auf den 8. Oktober 1879, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatiunsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wperz. Vadium zuhanden der Licitationskommissiun zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotukoll und der Grnno-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nemnarkll am 1. Juli 1879. (2071-3) Nr. 1808. Bekanntmachung. De» Johann Slmonit von Weinberg Nr. 2, unbekannten Ausenthaltes, riicksichtllch dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äs p^u-0. Mürz 1879, Z. 1808. des MathlaS Koöevar von Nestopelsdorf wegen bi fl. s. A. Herr Peter PerSe voll Tschernembl als Curator aä acwm bestellt mid diesem der Klagsbcscheio, womit zum sum» marischen Verfahren die Tagsatzung auf den 5. August l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 7. März 1879. l>073-3) Nr. 1880. Bekanntmachung. Dcm Michael Klobuc'ar von Koöevje, nttbclannten Aufenthaltes, rüctsichllich des» sen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde übn die Klage cw ^u^- H- März 1879, Z. 1880, dcs Mathias Sttucclj junior von Nallo wegen 23 fl. 2b lr. f. A. Herr Pcler Perse von Tschrrnembl als Curator u.l1 ücwm bestellt und diesen» der Klagsbescheid, «omit zum Bagatellverfah' ren die Tagsahung auf den 5. August l. I., vormittags 9 Uhr, hicrgerichtS angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 12. März 1879. (20tt7-3) Nr. 1851.' Bekanntmachung. Dem Ialob Slariha oun Winkel, un-bekannirn Äufexlhalleö, rücksichllich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage cw i«ÄLü. 8. März 1879, Zahl 1851, des Mathias Stariha von Winkel wtge», Küschnilqserllarung Herr Peter Pcröe von Tschevnembl als Curator all ucwln bestellt und diesem der Klags-bcschcid, womit zum muudlichell Äagate^ verfahren die Tagsatzung auf den 5. August l. I., volmittags 9 Uhr, HicrgerichtS angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl aM 12. März 1879. (3054-3) Nr. 311?. Uebertragung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte in ttrain-burg wird bekannt gemacht: <6s werden die mit dein Bescheide vow 10. Februar 1879. Z. 950. auf den 29ste» Apcü und 29. Mai 1879 angeordnete erste und zweite exec. FriltiietungS-TagsatMg betreffs der dem Matthäus Uranö gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Rad' mannsdorf uud Neclf.Nr. 443 vorto»"' menden, gerichtlich auf 529 fl. geschützte» Ncalitüt auf den 4. August und 4. September l. I., vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts nul dem frühern Anhange Übertragen. K. l. Bezirksgericht Krainburg a"' 29. April 1879. (3044-3) Nr. 3336. Exec. Realitätenverkauf. Dle im Grundbuche der Herrschaft Freithurn Curr.-Nr. 315 vorkulmncude, auf Ivan Ballovec aus Hrast Nr. 34 vergewährte, gerichtlich auf 138st.be' werthcte Realität wird über Ansucht des k. k. Steueramtes Tschernembl, z"l Einbringung der Forderung aus dein Ma' standsausweise vom 10. Oktober 16?^' Z. 1830, per 37 fl. 55 kr. österr. Wähl-sammt Anhang, am 2 2. August und 19. September ,, um oder über dem Schätzungswerth uN" am 17. Ottuber 1879 auch unter demselben in der Gerichts kanzlei. jedesmal um 10 Uhr vonw' tags, an den Meistbietenden gegen E"^ des 20peizentigen Vadiums' selige!""" werden. , K. l. Bezirksgericht Tschernemvl a" 10. Juni 1879. 14,3 (2066-^ Nr. 1660. Bekanntmachung. Der Margarethe Kambic von Pra-pretsche 3tr. 3. unbekannten Ausenthaltes, rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äe Pl-K68. I.März 1879, Z. 16U0. des Johann Stariha von Moverndorf wegen Verjährung der Satzpost Herr Peter Peräe von Tfchcrnembl als Eurator ad Hl tum bestellt, und diesem der Klagsvejcheid, womn znm Bagatellvcrfahrcn die Tag-latzung auf den . ü. August l. I., vormittags9 Uhr. Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. .. «^ ^ Bezirksgericht Tschernembl am 2. März 1870. MZ^Y Nr. 2387. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Landstraß nnrd hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton u«aM'l von St. Barthclmä (als Macht-Yüver des Adreas Petreöiö von Landstraß) U dwte executive Feilbietung der Rea-"°w! äud Reels.-Nr. 260, 261 nnd "cl ua Gurtfeld, den Verlaßerbcn des in!?"!" ^"^"' """ ^ladje gehörig. Wie der Bergrealilat Nr. 204 uä Thnru-""yart. jetzt an Nilulaus Hcratovic von "u^'stlo grundbüchlich ins Eigenthum "vergangen, lc^miumäl) mit dem vo-ngeu Anhange nllf den 13. August 1879 angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Laudstraß am 24. Mai 1879. _________________ 12513—2) Nr. 10247 Neassumlerullg drttter ezec. Feilbietung. ^,^r«l^^^^^^ '^i!!'"cl"''!l?er mit dem Bescheide vom ^Z."gus ^71. Z.3749, au deu Meu 3, n . ^Ic "ngeorduet geweseuen, sohm aber stst.erteu drüleu executive, 3"l^mg ^ Johann ^radlsar von Radlet Hs.-Nr. 7 gehörigen, aericht- lch auf 97? ft. 58 kr. bewerthe eu N. "at Urb. Nr. 65/74 .<1 Herr^ U ch^ beweget, und zu deren ^ 0le Tagjatzung auf den ^ , 9. August 1879. vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem ftuhereu Auhange angeordntt K. t. Bezirksgericht Laas am 18ten Februar 1879. ^" ^iecutive MalttatmÄclsteigeruna. Mlgen, gerichtlich auf 195 sl. geschätz-wl Realitäten ox Urb. . Nr. 149 ,„. .. , .^ September "no die dritte auf den . 8. Oktober 1879. ocsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. n Amtsgebäude uiit dem Anhange au- !l urdnet worden, daß die Pfaudrealitäten der ersten und zweiten Feilbietung d i ^"^ ^ über dem Schätzuugswerth s„/, ^ dritteu aber auch unter dem. i„«l. c 'i. ^üitationsbedingnisse. wornach '' 2besondere jeder Licitant vor gemachtem L it^ ""/Uperz. Vadium zuhanden der d S^""""W"u zu erlegen hat. sow.e b^^bllngsprotololle uud die Gruud-lö'meu in der diesgericht-"cyen Reg'stratur eingesehen werden. 1. I^.' l- Bezirksgericht Neumarttl am (2074—2 Nr. 2085. Bekanntmachung. Dem Jakob Atukelj vou Otoviz, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen-unbelaunten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage l:t,u. 549 st. 31 lr. c. 8. «. laut Lmtationsprototollcs vom 18. Mai 1878. Z. 2447, um deu Meistbot vou 1644 fl. 50 kr. erstandenen, gerichtlich auf 1032 fl. bewertheten Realitäten Lud Urb.-Nr. 65 uud 63/1 uä Probsteigilt Insclwerth und Urb.-Nr. 628 ^ä Herrschaft Vetoes wegen Nichterfüllung der Licitationsbeoiuguisse bewilliget und hiezu der einzige Termin auf den 12. August 1879, vormittags vou 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realitäten auch unter dem Schätzungswerthc hmtangcgeben werden. Die Licitatlonsbediuguisse, das Schä-tzuugsprotokoll uud der Grundbuchs-extract tönneu Hiergerichts eiugesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 3. Mai 1879. (3034—2) ' Nr. 1226. Executive Realitätenversteigelung. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu des k. t. Steuer- ! amtes Ncumarktl die exec. Versteigcruug der dem Allton Valjavec von Hvirie ge ! hörigen, gerichtlich aus 4230 fl. geschätzten Realität Rectf.«Nr. 258 aä Radmanns-dorf. Einl.-Nr. 472. bewilliget, und hiezn drei Feilbietungs-Tagfatzungen. und zwar die erste auf den 2. August, die zweite auf den 3. September und die dritte auf den 3. Oktober 1679, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgrbäudc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten uud zweiten Heilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangrgeben werden wird. Die Licitationsbednlgmsse, wornach insbesondere jeder Licitant' vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitatiouslommission zu crlegeu hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Oluudbuchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neumarttl am 1. Juli 1879. (299^2) Nr. 4653. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Zello von Kleimncicrtwf die cxcc. Versteigerung der dem Michael Vidigoj von Altdirnbach gehörigen, gerichtlich auf 1955 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 25 u.(1 Rauuach Mo. 24 fl. c. «. c. bewilliget, und hiezu drei Frilbictuugs-Tagsatznngcu, und zwar die erste auf deu 5. August, die zweite auf den 14. September und die dritte auf deu 7. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten A'ilbietuug nnr um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegcbeil werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Lkitant vor gemachtem Auboic eiu 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlcgeu hat, sowie das Schätzuugsprotololl und der Gruudbuchsexiract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adclsbcrg am 21. Iuui 1879, (2518—2) Nr. 1956. (5Lecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Altenmarkt die exec. Versteigerung der dem Georg Koccvar von Podlaas gehörigen, gerichtlich aus 2190 fl. geschätzten Realitäten »uli Urb.-Nr.8 kä Grundbuch Beuefic. St. Martin, Kaplaueigilt. undUrb.-Nr.317 ^Grundbuch Stadtgilt Laas bewilliget, und hiezu drei Feilbietuugs-Tagsatzuugeu, uud zwar die erste auf dcu 1. August, die zweite auf den 1. September uud die dritte auf deu 1. Oktober I 879. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlei mit dein Au-hauge augeorduct wurden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feil-bietuug uur um oder über dem vchätznugs-werth, bei der dritteu aber auch uuter demselbeu hintangcgebcn werden. Die Licitatiunsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0pcrz. Vadium zuhanden der Licitatwnskommissiuu zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grund-buchsrxtracte können in der diesgericht-licheu Registratur eiugeseheu werden. K. t. Bezirksgericht Laas am 20steu März 1879. (2068—2) Nr. 2293. Bekanntmachung. Dem Johann Medosch von Weltsch. berg. unbekannten Aufenthaltes, rück-sichtlich dessen unbetaunten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 6« vr«,v». 31. März 1879. Z. 2299, des Nikolaus Drasumerit von Weltschberg wegen Pro-testationsrechtfcrtigung Herr Peter Pcrse von Tschernembl als Curator »ä l«:wm bestellt und diesem der Klagsbescheio. womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagfatzung auf den 5. August l. I.. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 1. April 1879._____________________ (2562—2) Nr. 2711. Erecutive Feilbietungen. Zur Vornahme der executiven Feilbietung der Realitäten des Jakob Lozan von Rcifuiz «u!, Urb.-Nr. 2332/XV11I, Einl.-Nr. 2, Stcuergcmeinde Safniz, be-werthct aus 60 fl., und uud Urbar« Nr. 2309/c, Einl. Nr.13 Steuergemeinde Safniz, bewerthet auf 600 ft., werden die Tagsatzuugeu auf den 9. August, 9. September und 9. Oktober 1879, jedesmal um 9 Uhr vormittags. Hiergerichts angeordnet, obbezeichnete Realitäten jedoch uur bei der dritten Tag» fatznng unter dem Schätzwerthe von 60 fi. und 600 ft. hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Lack am I9ten Mai 1879.________________________ (3005—2) Nr. 249b. Ncassumierung exec. Äealitätenversteigernng. Die im Grundbuchc der Herrschaft Gottschec kud Win. 18, loi. 2554 vorkommende, aus Andreas Stonic aus Tschernembl vcrgcwährtc, gerichtlich auf 30 st. bewcrlhcte Realität wird über Ansuchen des Herrn Franz Mally von Laibach, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile ddto. Laibach vom 1. Mal 1875, Z. 2729. per 469 fl. 64 lr. ö. W. sammt Anhang, am 8. August und 12. September um oder über dem Schätzungswerth und am I 0. Oktober 1879 auch unter demselben in der Gerichts-kanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des 10pcrz. Vadiums im Reassumierungs» wcgc feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 2. Mai 1879.___________^__________ (2520—2) Nr. 1955. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Laas w,rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn M. Schweiger von Altenmarkt die exec. Versteigerung der dem Lulas Ausec von Pudlaas Nr. 13 gehörigen, gerichtlich auf 1!1I0 fl. geschätzten Realität liub Urb.-Nr. 169, Rccts.-Nl. 153 uruchsicheireii Kaswefl < ) §^^F yon F. Werthoirn & (Jonip. (5688) 1» j ZU;- Spitzwegerich-Brust - Bonbond zur heil,,,,,, uon Vl,n„c'>,-«nd Nrusileide«, Hu Keuchhüstctt, Hlijerlllt u Vl0n<1nal ^crschlclm Nalii! !,,,„ ^!^»>' »>!d >>ri!r dl'l' IcidNld,',! M'!isc!,li>,t l)«'l!0ldv!!,>it, schlißt t.,« !>,S W>W»»>>ll hsute l!>unlfg^^^«VvW^II emzUndclc,' Stlilciiü! ,nl! dee Ke!>!lu!>i>s WMH^)v)WM „Nd d,i< !^'!ls!,Mi!c„iY!!cMi! sbc»!,' ichncN »«^lovAU als wirlsllu, V>„oei!,»!, zu a^t» ,,»b du, >^<.^.??X^> dulch d-s Ht>l»„,> der belltfsendsn er< lra»llc»OlssO!,l'mu,i>ichst rasch zu besoroer». >W^U»«DWW D^ wir bei «nirrem ssabrilale jür rein« Vtnchmin va» Kuller lind Sftihwc,>clich uarantirlii, ^.---------^^^ bitlt» wir um !,es°,ibtl« ^> «i!^I>^<^ , , ,>f/» Vtach!„ng uxserer be- 6^5^^?./^«^^»s ^!^^> hordlich r»l,istrirl«n ' '^ .,__^ ^^------- Ochuymarle ,,„b Unter< schrill am Carton, da „ur dann da«l»lb« «chl is!. Nota? Lüluniät K Vow«, s. s. lanbesb. Kabrikayten. Mien. Aieden. Meegass Dcpüts für Laibach: AurI» Voitnmnn, C»> und «l. i^volxxlu, Apothcler in Laibach. (24^4) 1^ V>^ iUcrsrndllng auch per Postiiachnahme. ^M< (2370-1) Nr. 2027. Erinnerung an Katharina Simonlc, Maria Sonegger verehelichte Miheltiö und dereil Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird Katharina Simoniö, Maria Sonegger verehelichten Mihelcic und deren Erben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Vincenz Kutin von Gradac die KoschungSllage ä6 i)i-^8. 30. März 187!). Z. 2027, angestrengt, worüber die Tag-satzung auf den 1. August 1879, vormittags 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Ocllagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrcr Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Johann Marain von Wranowllsch als Euralor u.ä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diesc Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und dic Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre NechtSbehelfe anch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vrrabsäuuuing entstehenden Folgen selbst beizmmsjm habm werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 31. März 1879. (3101—,) Nr. 5198. Erinnerung an die unbekannten Eiben ocs Verlasses des Johann Bizjal von Aoclsberg. Von den» l.l.Bezirksgerichte Ädelsbrrg wird den unbelannten Erben oeS Verlasses des Johann Äizjal von Adelsbcrg hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Franz Burger von Äoels- berg die Klage äe prae«. 11. Juli ^,/ Z. 5198, auf Zahlung von 2« fl. b^.. überreicht, worüber die Bagatellv^ha"" lung auf den 9. August 1879, vormittags um 9 Uhr, hlergerichls °' geordnet worden ist. , Da die Erben diesem Gerichte "'^ bekannt sind, so hat man zu den» ^ tretuug und auf dercu Gefahr und Ko!' l den Herrn Dr. Eduard Deu von ^e berg »Us Curator Ä (3081- 2) Nr. 1^' Edict. .. Von, l. l. Bezirksgerichte Kco" wird bekannt gemacht: ,^ Es sei Herr Valentin Plrmcl, ^l callaplan zu Karnervellach, am 9. -^ ^ 1875 ohne Testament arstorbcn. u"" ,z habe Georg Nachnc von Rrlschilsch Miterbc einzulrelen. ^i Da dem Gerichte der Aufenthalts Georg Rachne unbekannt ist, so derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre ^ von dem unten gesetzten Tage an be'^ sem Gerichte zu melden und die'^ erklimm« anzubringen, widrigens l)le ^ lassenschaft nnt den sich meldenden ,gl und dem für ihn aufgestellten ^ gh' Andicaö Nogai von Veldes Nr. b< gehandelt werden würde. a>!> K. l. VezirlSgericht Krona« 22. Juni 1879. , 1415 Künstliche Zähne u. Gebisse werdeu nach der neuesten jlunstmechodc schmerz-los einsseseht, (:j(1?:l) 6-4 Zahnoperationen mittest Luslgas-^arlosc vorgrnomuleu vom 2ulmuezt R. DaiHel an der Hradeczlybriicke, I. Stock. Jeden Bandwurm ^., ^ liis l Slunden schmerz- uud gchihrlos: ebeuso sicher drs.ili^l auch Bleichsucht. Truntsucht, Mageutrampf, Epilepsie, Veitstanz, Velt-«asscn uud flechte«, und zwar brieflich: Vul^t, prall, Nrz! zu (5roppensledt ^Preußen). <^"" ^ Epilepsie (Fallsucht) heilt brieflich dor Spo-zialarzt Dr. Kllliscli in Drosdcn (Neustadt). Grösste Erfahrung, da bereits übor 11,000 Fälle behandelt. (160ö) 15—10 sundcil lorv«l»I> >!»b sscistin «rschwiichl si»t> ol»cr mlrch riiiilircndcn Grlirailch no» ,^ berühm««, «inzig !n s«ln«r Ar» ex!st!r«nd« Nl«rk ,,!»»« l>ioll»«lls« " driüssüiid emftsohlen, Dasselbe „nt scl,r wlchtiqen anato-mischr» Ävdildlüinen derschen, is! zu b^>e!>en do» F»»». «.»>»«< in!'«'«<,, ^, ^wcinblcrssassc «», (Prris 2 sl.) o, (^» soNtl Nilmand versz»n««n slch d<«s«« «„«ndlich l»hrr«,U ab dirctt an unsere Fabrit in Wien wenden zu wollen, Solidcst gearbeitete Möbel für Salon, Zimmer uud Gärte» sind stets auf Lager, und verlausen von nuu an, da die Sprscu siir die früher schalteten Commissions-laqcr entfallen, zu 10"/,, Nachlaß vom Preise tarif, welchen wir auf Verlangen gratis uud franco einsenden. l"»W8) 104-l od»t die V«rH»nnn« ftöltnde ^leb!came>,!r, ohoc kHlzlvllr^nlll»»lt«n und N«rns»»ti>> rnn« heilt nach liner in mizähligcn ffällc», l>cft> bcivahrleii, ll»^» n»u»n >l»tl»oH« sowol 5rl«oll entstandene al« auch noch so schr v»r»lt»t»», n«u»jchlnge, Strict»«!,, I'lu«, d«i I°r»nnn, Ulcichsucht, Unsruchtbarlcit, Pollutionen, cb^nso, oll««» «n «ol»u»l cam «nte aus Verlangen sofort emuescnbet. (üUli^ 3 In blutend rrmnßigtcn^u^^ woltboru,)mte '.n. Schro.uuh.eu billigst, Agenten Hcrm Gottlieb Kordik, Apothckr, ' EuerWohlgeboreu! Windischgraz. wird Iwu?ü ^reuV?!" .^" >"?^^^^^^^^^ «ezirlsvereines in Marburg l,man^eu"VÄuI'ieu^ulz,^e^ ^ mchrerc Mitglieder deZ he!w. V Kai!!eV SchwächezuMudeu nach erschöpfende« 5tran,- mtt gutem Erfulac versucht haben, enthaltenen apfclsa^en Eis",/s^ ?"^ ^ ^ '^ ^^imaclcs des darin Depot .^'5'- ^ Schriftführer. Dr. Arthur M»ly, d.z, Obmann. Nasche 1 ft. M I'ynnonter StuhlwEwer! 1« !!Cr tlUC ninU' R'lk^J'-»>tterw1tsscr, Recoaro-Stuhhvasser Uuill u 1b:lUerbninn' »»merquelle (Kärntner Säuerling), Osner Victoria- | 6 mt, bttidsehtttzer Bitterwasser, Selterserwasser, Stalnzer Sltuerlinj? 1 HpVudelslf ^1'1,8"11^11»^ Wilhclmnquelle von Kronthal, Karlsbader' \ IlUd0lsul!6' Marienbader Sal/ und llaller Jodsalz. (2479) 10-8 lAA^AAmm^ -^_________________ ! _ t Im Verlage von (j lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach \ ist soeben erschienen: | Archäologische Studien aus Krain. i Von Alfons Müllner, | k. k. ProfoNsor und Conservator. I VIII., 842 Seiten Grossoctav, mit sieben Tafeln, fl. 3'50. Dor Herr Vorfassor boschäftigt sich in der vorliegenden Studie mit der Frage, wo Eraona lag, recajntuliort dio Meinungen der Schriftsteller seit Au-gustinus TyfT bis heute, wendet sich gf-gon Mominsous Ansicht, die Römerzeit habe nur.ein Eraona gekannt, das heutige Laibach, und stellt, indem er alle bekannten Monumente und Ueberlieferungen durchforscht, die Ansicht auf: „Die römische und vorrömische Emonu lag nicht an der Htelle von Laibach, sondern um Sonnegg, dort, wo dan Dorf iSrunndorf sich befindet, während an der Stolle von Laibach sich aus dem ursprünglichen Militärlager eine Handelsstadt mit eigenem Namon und selbständiger JJovölkerung entwickelte, welche in sjaterer Zeit den Itang der alten Stadt Emona ablief und Uedoutuug behielt, als Emona lango in der Geschichte untergegangen war." (3100) 6—8 \ JL EISES« BRAVAIS j l J&CO06ä (DIALYSIKTES KISEM BRAVAIS) J i sFPvtmNJF&ä Gegen Blutmangel, Bleichsucht, schwcchk, < > *tVü£rBM&W ERSCHCEPFUNG, WEISSEN FLUSS, etc < > ^ *~f]Mri4mm * st.opfunK norli Dj;irr)i rliilziin^ noch Magcoer- < 5 ^S^Y^Jr niüduiiy; ferner seitwu < • ¦'< al$ die Zahne. < ^ Ei itt dai spmtniti der eiienhiltigeo littei, weil eil flaeoi eioei lout dlMrt. | J Qentral DepCt in Paris, 13, rue Lafayette und in allen Apotheken. 4 (V ¦» hfll» al*b »»r d»a c«r»brlttbaB < » Ma«ka|iaiBii(»B ¦¦« v»rla»a« tflv «ob»» »¦(ar&br** r*brtk ¦•rk*. < ^ Auf frankirtes Verlangen crsulgt Gratis Znzcnriung einer Interessanten Bro- < 5 obure über die BlulanijuUi und deren Beüaiidlung. , l (ic.i) H isZu haben in allen Apotheken. ; (S < Tägliche Postcommunicatioii. TelegrasensUtlon. Scbwefeltherme Töplitz bei Warasdin in Eroazien. In oinor reizenden Gegend, nahe der steirisch-ungarischen (Jrouze liegend, fiudot diew J horme eine orlolgreiche Auwenddng in ullcn Formen von Oicht und Rheuma, bei An-eiijlosen und «elenkscontracture«, Rippenfell- und BauchseilenUUndunireu, bei bj-pnills und don vorscluedensten Hautkrankheiten, sowie in vielen Krankheiten der Ee-spiratlons« und Yerdauun^Hor^nne. — Tomperatur dor Quelle 45° ß. Eröffnung der Bade-Saison am I. Mai. Entfornung von der Bahnstation Czakathurn 3 Stunden, von den Bahnutauotiou Kroutz und Kopnnnitz je 4 Stunden, von Agram 7 Stunden. — Stellfahrtvorkehr vom Uzten M<'ii bin 1. September mit Czakathurn übor Warasdin täglich zweimal, Prois per Person II- 2 ü. W.; mit Agram, und zwar: von Töplitz nach Agram Montag, Mittwoch und Freitag, von Agram nach Töplitz Dinstag, Donnerstag und Samstag. — Abfahrt b Uhr morgens, Ankunft 12 Uhr mittags. - Preis per Person 5 fl. ö. W. Kinder unter 12 Jahren zahlen dio Hülste. - Für Gepäck nach Gowicht ein Kilo 1 kr. ö. W. — Aufnahme für dio Fahrt in der Kanzlei, flapitolutrasso Nr. 127. und in der Hadokanzlei in Töplitz. — GesundeB Klima, prachtvolle Anlagen, nett eingerichtete Zimmer in hinreichender Anzahl, drei Restaurationen, Kaffeehaus. Zeitungen, grosser Salon, Conversationszimmer, Fortepiano, Leihbibliothek, Musikkapelle. Tanzuntorhaltungen. — Ständige Apotheke. Aerztliche Auskunft ertheilt Dr. Adolf Fodor. — Sonstige Anfragen und Bestellungen sind zu richten an die (1992) 12- io Bade Verwaltung. Wollstickerei, Galanteriegeschäft nebst Vordruckerei ' der > in Faibctch. Oongreßplatz Flv. 14. ' Zu geehrten Aufträge» rccommandiert die mit zahlreichen uud geschmackvollen > Modellen und Monogrammen eingerichtete 5 Norllruckcrei > uud empfiehlt zu den liillissstcu Preisen das wol,lsortierte Lager feinster kll ll,u,»>«<»II^,li>„«,,, ^ und Pellen, /n'ir« uud l-wlä«',, in Spulen N!!0 3 IlllnÄcr, Collzrpvrl«,,, ^lllser, ^ljlir«len, ««ln'eren. XUmme, /nll-n>t^ne »«rvletten und I>e >v»r«u mlt, oäer ul»u« l6l,lvli«r«l hochachtungsvoll ' ,' (2096)30-11 M»^ZV Vl'SNi^. ' ^ KM" Montirrungen und nuswärtili«' Aiistrags lueiden pruuip! beforgt. I41K Gingesendet. Im „Laibacher Tagblatt" vom 16. d. M. Mr. 161 wird unter den Lolalnotizen von einer « der Nacht vom 15. Juli „angeblich" durch Gymnasiasten herbeigeführten Ruhestörung be» richtet und am Schlüsse bemerkt: „ T> ie Sachc j— nämlich Verhetzung der Schuljugend der höheren Klassen durch das Lesen des „Narod" —) wird erst erklärlich, wenn man weiß, daß es sogar Lehrer gibt, denen es lieber ist/ wenn die Jugend nach der Kost des „Narod" greift, als wenn lie Gefahr liefe, sich durch Vertiefung in die Meisterwerke eines Göthe »nd Schiller „deutsche Vildung" anzueignen. Diese Behauptung, wenn sie sich auf die Lehrer des hiesigen Gymnasiums beziehen soll, muß die unterzeichnete Direction als eine thatsächlich ganz unbegründete Verdächtigung derselben entschieden zurückweisen, da die Lehrer nicht nur der deutschen, sondern auch die der slovcnischen Sprache die Jugend der höheren Klassen auf die genannten Meisterwerke als Nildungsmittcl hinzuweisen pflegen und Bekanntschaft mit denselben fordern. Und daß diese Werke von den Gymnasiasten auch viel gelesen werden, darüber können auch die Herren Bibliothekare Auskunft geben. (328«) Laib ach am 17. Juli 1879. Zie k. k. Hymnasialdirection. Vei Jg. v. Kleinmahr K Fed. Namberg in Laibach ist zu haben: Aeber den Umgang mit dem oder: Die Kunft, wic sich junge Männer durch ein Nuges Benehmen die Neigung des weiblichen Geschlechts erwerben und dauernd erhalte» lönnen, mit 24 Umgangs-Klngheits- regeln. Von A. Eberhard, Professor. Achte Auflage. 1 fl. 20 kr. (2758) ^ Lästiger Husten! ^ Z Der von G. A. W. Mayer in Breslau I i fabricierte ' j weiße Gruftsyrnp, ^ « welchen ich wiederholt mit bestem Erfolge; l bei lästigem Husten für meine Kinder an» ^ l wende, kann ich jedermann bestens cm' H ; pfehlcn. z i Eg er, den 27. März 1877. l ; Max Gottlieb, Spediteur. ; z Echt zu haben bei M. Ma,?or, Äpo- j i theler w Laibach. («1s) 2-1 i Kleiner Ayeiger. Zu verkaufen sind: W»l7 und Häuser in Laibach. Vln^f^itkt 5nii*5> ^n kleines Haus AAHeiUUst Wlr0 . sammt Garten in Laibach, (3234) Gemiethet wird: ^'^ Garten und Acker in Laibach. Vermiethet werden:^?" Iahrcswohnungen, Monatzimmcr. Aufgenommen werden: Wirthschafter, handlungspralticant, Tischler-lchrjungen und Maierin. ^l»1t^ ?i,l4,l»N.Vautcchnikcr, Forst» ^z^l^I jUUj^N. und Landwirth. Commis, »Illsemarqlleur, Evmptoirist, Aufseher, Vediente, Kutscher, Knecht, Kammerjungfer, Vonnen, Haushälterinnen, Stuben' und Kindsmädchen und Gesellschafterin. Auskünfte hierüber ertheilt, Offerte übernimmt und weitere Vormerkungen besorgt Franz Müllers Annoncen-Bureau in laibach. Niederlage Msammcnlcglmm Gartenmiibel von M. Zois H Oc>tNp , Uelöco. bei Carl Karinger. Preiscourante Reisehandbücher für alle Länder, Gemälde und photographische Ansichten aus Kram, Kärntcn und Tteicrmark, Tou-ristenkarten, Pläne und Coursbiicher, Reiselektüre empfehlen (^8^6) Jg. u. NleilliilliP' ^ M. Nllllibeiss, Vuch» und ssunsthandlung, Laibach, Sternallec. Heiratsantrag. Ein Witwer von angenehmem Aeussern, 32 Jabre alt, Hausbesitzer, Spezerei- und Victualicnhändlcr in einem frequenten Bezirksorte Krains, wünscht sich mit einem häuslichen, im Alter von 24 bis 30 Jahren stehenden Mädchen oder mit einer kinderlosen Witwe, befähigt zur Aushilfsleistung im Handlungsgeschäfte und im Besitze eines Barvermögens von 1600 bis 2000 fl., zu verehelichen. Ernstgemeinte Anträge unter der Chiffre „j^4 mit Anschluss der Photographie übernimmt F. Müllers Annoncen-Bureau in Laibach, oa«) 3-9 Empfehlenswert!)! HerreN'Sommerhütc, englischer Stoff, ein Stück 1 fl.; Schattcnspender von 1 fl, bis sl. 2 20; Nehjacken, Oriainalfabrilat, in vier Gröhrn fl. 2. sl, 2 20, fl, 2 40, fl. 2 «0: Herren- und Damenhandschuhc (Zwirn und Seide) von 20 tv, bis 1 fl,: Seidcnsacltüchcl 1 Duttrud fl. 25)0. 1 Ttüct 23 kr.; Fußsockcn lSchiueiflsauger) Nnn-king 1 Paar 12 kr. und 15 kr,; Fußsockcn au5 Lrinmzwirn. gestrickt. I Paar 40 lr.; Vadc-Hauben in diversen sonnen,,, 70 lr, bis fl. 1.20; Frottierhandschuhc l Paar 70 kr.; Badeschwämme, gcreiuigtc, ohne Sand, 50 lr. bis 2 fl,; Badethermometer. 1 Stück 40tr.; Schwim,»-seifc. 1 Stück 20 lr.: Glycerin». Mandel-, Kokus-nuszscifen, erzeugen keine rauhen Hände. 1 Stück 4 lr,. 8 tr,, 10 kr. u. f. w.; Hängemattcil. Trag' traft 150-400 Kilo, 3fl. mid'4 fl,; Fischerei-requisite», i». und ausländisches Fabrilal; Mottcntittktur. 1 Fläfchchcn 35 tr.; Iufcltcn-pulvcr, echtes, 1 Fläschchcu 80 tr.: ^ucgengittl'!. 1 Meter fl. 140; Fliegcnpapicr, 10 Blatt, 15 tr., 1 Blatt 2 tr.. und dergleichen viclcs bei Carl Mnrinsser. (26l;4) 5 Vueben «»schien die sildcille, setir v?ln>eh>tr Vluflage: Nuch z» haben in der Ordination«.Änftalt silr V0>! Mitgüid der Wiener medizinischen Facultät, Wien, I>'i»»2ei>!«l«ss 22. Vor,,i!gllch werden die s' ein-dar nnheilbnren ^alle vo» gcschwiichttr Mannes. lraft «hellt. vrdinatlvn läßlich von II bis 4 Uhr. Auch wirb durch .Non-elftimdcuz behaudelt, und «erden Mc> ditamcnte l^loi^t. WM" Oi'. jjlxein wurde duich die Ernennung zum n»!«, ttniuersität«. Plosesser a. H. an«-gezeill!,,!!!. (40l) «» Tricster Trieft. Die Triester Eommercialbanl en»pfängt Geldeinlage» in österreichi« schen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwa:,zig«Fra>ilenstück>.'n in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptlert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapiece uud Waven in den ob-genannten Valuten. (158) 28 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. ^^/ «c, X H^ H H ^ ^/wruber v^ " ^ n,it Vorrichtllng zum V /SelbstaufstellenX ^ ohnc Vuben. V Bruchleidende ZiW^^^^W ^Ä erhalten auf frankierte Anfrage bereitwilligst Z______vi« iZrust- «na______^ ^^?^ aratis, sowol direkt als durch nachstehende H l.UNll6NKl'2Nl- ^, salbe von Gottl. Tturzenessger in Heriöau ^ m»s>lich, ,ur i»nn obiqer - " «^'» (Schweiz). Derselben M eine Menge alls< ß U^d^.VV« 23! ' " ^l gczelchncter ijennnisse und Danlschrclben voll- - ,«3 ständig Geheilter bciqefüat. Verscnduna nach - ">cht drinneilb «nug empfohlen wer- 3 ^'" apothekc des E. Nirschitz in Laibach. 5) 7-2 .ilW Prospect „rail, unb franco A)< «3^2? > M. Mllkr in HmKnck. Preschernplatz Nr. 3, > enlpfiehlt cinem hochvsvshilcn P, T. Publitum »ntl'r Zusichcruug dcr solidesten und > möglichst billion Bedienung sei» gut assortiertes Lager von Galanterie-, tzoilette- uud ^arsmuerie-Urtilielu a»s dc» ersten »nd besten ^abrilcn sowol des In »vie nmh des Aiislandrs, ferner von allen Sorten Kanzlei und Briefpapier aus der ssabril der Herren ttmltl, un«I 3lni »l'ucster und friiistcr Coufrltioüspapielc'. sowir cmch von säliiniiliche» Schroil, , ^cichrn und Schiilreqiiisitl'n. Ebenso fühl! derselbe echt russische uild chinesische X'ai'avanen Thees sowol offe» lnie mich in Packeten, Thre gcbäck, sämmtliche Thcerequisileil, Choroladen von ^ul:l„rrl!^ wie nicht minder die verschiedenste!! Sorten Rum, alle Gattungen iuqunire von >V)n»n3 P. T. Pulililum auj seine bei il,m befindliche Niederlage von optischen uud physikalischen Artilelu, als: Hurntlemmer -l 90 tr,. Stahltlemmer i, fl, 1 :!0. Stahlsleiilmer, seins! nüt Echildtro^Nasentlieilen il fl. 1 s!5>, Hornbrillen ü, 80 tr,, Stahlbrillen von 8« tr. au. liieilbrillen ü fl 1 ls dcr bekannte» Fabrit des Herr» ^när«»« llu«l»i«l in <«ru,/> ausiucrtsanl z» machen. Auswärtige Aufträge werden prompt gegen Nachnahme effectuiert. (5512)17 /^|^!9$fe^3fek Nur echt, Y&ir ^L^£^^ WJ^\ i^B violfachto Firma £*} Aw^ ^d^« TOfl ausgedruckt ist. Seit 30 Jahron stets mit dom boston Erfolgo angewandt gegen jodo Art Magenkrankheiten und Verdauungsstörungen (wie Appetitlosigkeit, Verstopfung etc.) gegen HlntcongcHtioneii und HHmorrhoidallelden. Uosondors Por-sontm zu empfehlen, dio eine sitzondo Lebensweise führon. Fn.lMisiea.te werden greriolitlieli vori'olffft. Preis eiiwr versief/elten Orif/lntilflaHclie 1 ß. ö. W. Franzbranntwein und Salz. Der zuvorlüsHitfsto Snlbstarzt zur Ililfo der leidenden Monschhoit boi allon inneren und iiussoren Entzündung«», f,'og«n dio moiston Krankheiten, Verwundungon ullor Art, Koj)f-, Ohren- und ZuhnHchmerz, alto Schüdnn und ofFon« Wunden Krohs-achüdon, ]5r:iud. entziindoto Augen, I.ähinungon und Verletzimgon jodor Art'oto. otc. In Flaschen sainrnt fi eh rauchwan weisunf/ SO kr. ö W. ^^^ffSfkmt^ Leberthran ^^^pHHHllpH^^ Mich. Krolin & Comp. ______________^^ _______i» Kernren (Norwegen). ])ioscr Thran ist der einzige, dor untor alien im Handel vorkommenden Sorten zu ärztlichen Zwecken geeignet ist. Preis I fl, ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung. Ha-upt-Vorsandt boi A. Moll, Apotheker, k. k. Hoflieferant, Wien, Tuch lauIm'ii. Depots in allen renommierten Apotheken der Monarchie 0. Ilizzoli, Apotheker. Stein: Jos. Mocnik, Apotheker. Spital: lÖbnor A Soh'1» Apotheker. Strasslmr^: .1. N. Cjorton. Triebsich: (J. Luegers Witwe. Vlll»^'i: C. Kumpfs Erben, Apothokor. »ippach: Alb. Musina, Apotheker. (1) 52-2^ Druck und Verlag von Jg. v. sleinmayr H Fed. Bamberg.