M %%%. Dsnnerstag am T8. Heptember 1854* MBMMMWWWMMMU. llmllicher Theil. ^t. k. k. apostolische Majestät haben mit Aller-)°Gn Entschließung vom l«. September l. I. al-ugnädiK zu genehmigen geruhet, daß die rein poli-M,en, so ,y^ ^^ gemischten Bezirksämter im Her> z°gthu»ie Krain am 30. Oktober l. I. in Wirk-'""keit geseht werden. Was mit dem Beifügen zur allgemeinen Kennt« "^ ^bracht wird, daß gleichzeitig die Auflösung der ^ k- Vezirkshauptmanuschaftcn erfolgen wird. Vom k. k. Landes - Präsidium. Laibach, den 28. September 1854. . ________________________________f Se. k. k. apostol. Majestät haben dem Sauino Olafen v. Giorgi in Nagusa die k, k. Kämme-^rswürdc allcrgnädigst zn verleihen geruht. Sc. k. k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 24. September d.I. dem «alizischm Appellationsrathc Dr. Anton Gloisncr in Anerkennung seiner fünzigjährigcn, in jcder Bczic-Mug ausgezeichneten Dienstleistung den Titel und wlM geruht ^°^" '"""' "lcrgnävigst zu ver> Der Minister des Innern hat im Krakauer Vcrwaltungsgebiete zum Landes. Medizinalrathe den Kreisarzt zu Vochnia, Dr. Thomas Veer, und zu Kreisärzten die bisherigen Kreisärzte, Doktoren der Medizin, Kasimir Icdrzewski für Nzcszow und Peter Przykril fnr Taruow, den Vcznksarzt Mcd. Dr. Titus Fierich für Wadouice, dann die substi» tuirten Vczirksärztc, Doktoren der Medizin Alois Josef K r z i z für Iaslo und Franz Ex el birth für vochnia ernannt. ^Ullh der Ministerien des Innern und bcr Finanzen vom 28. September 1884, ^ knssamäßige Behandlung dcr Einzahlungen auf ^ Mit^ Allerhöchstem Patente uom 26. Juni 1884 ^ir. 188 N. G. V.) ausgeschriebene Anlchcn nnd °le Erfolguug der Schulduerschrcibnngcn betreffend. Im Nachhange zu den mit dem Erlasst vcr Mi> Mstcricu des Innern und der Finanzen vom 3. Juli 1884 (Nr. 189 N. G. V.) festgestellten Modalitäten 1^7^^'i.-?^"^'" ^"""e uom 26. Juni nm Kenntniß gebracht: "U'ngcn zur allgemei. §. 1. Die nach der Bestimmung des § 13 des Erlasses dcr Ministerien des Innern und der Ii. nanzcn uom 8. Juli 1884, Nr. 189, bci Einzahlung! der ersten Nate gegen Rückstellung des Zertifikates auszuhändigenden Anlchcnsschcine werden nur für Subskrivtionsbcträgc, welche 20 fl, übersteigen, erfolgt. Bei den auf 20 fi. lautenden Subskriptionen haben die ausgegebenen Aulchens'Zertifikatc die Stelle der Nnlchmsscheinc ;n vertreten, und es wird den Parteien unter Vclassnng derselben, eine Einzahlung«, tabelic bchändigt. Alle Einzahlungen müssen von den Kassabcam-ten auf den erfolgten Anlchensschcinen und bei Sul" skriptioncn von 20 fl. auch den erfolgten Einzahlungstabellen oder ausnahmsweise auf dem Anleheus > Zer> tifikatc selbst, bestätigt werden, §. 2. Für die von Gemeinden kumulativ für die einzelnen Gcmcindcglicdcr nnter Solidarhaftung der ^ Gemeinde geschehenen Subskriptionen wird nur Ein auf den ganzen derart subskribirtcn Betrag lautender Anlchensschein ausgefertigt und über Anlangen die erforderliche Zahl von Einzablnngstabcllcn dcr Ge-mcindevorstehung zur Vcthcilung der einzelnen Ge-mcindcgliedcr erfolgt. Die EinHebung der Einzahlungsrateu von den einzelnen Gcmeindcgliedern, so wie die Abstattung des Beitrages jedes Gemciudegliedes in der ihm bchän. oigtcn Einzahluugstabelle, liegt unter entsprechender Beaufsichtigung der Gemcindevorstchung ob, welche die gesammtc Einzahlungsratc bci der Anlehcnskassc abzuführen, die Schuldverschreibungen dafür in (.«,. pfang zu nehmen, und an die einzelnen Gcmemdc-glicdcr nach Gebühr zn erfolgen hat. §. 3. Für alle den Betrag der Varkaution uber> steigenden Einzahlungen, es mögen dieselben auf An> lebensschcinc oder Eiuzahluugstabellcn (§. l) geleistet sein werden, in so weit dieselben mit Schuldverschreibungen nach dem Emissionspreisc berechnet ansglnch-bar sind, die gebührenden Staatsschulvvcrschreibnngcn auf Verlangen dcr Parteien, sogleich erfolgt. §. 4. Den Parteien steht es frei, die Katego, rien dcr Staatsschuldverschrcibnngcn, welche ,ic zu erhalten wünschen, zn bezeichnen und ihre Natenzah. luugeu, welche ohne Rest nicht mit Obligationen ans. glcichbar sind, in der Art durch Aufzahlung zn cr> gäuzcn, daß dic Gesammtcinzahlung genau einem Obli° gationsbctragc entspricht. Solche Ergänzungsbcträgc werden als Voraus» zahlnngcn auf dic nächste Natc angeschen und be> > handelt. §. 8. Auf Verlangen dcr Parteien werden auch Anweisungen auf Obligationen zn 20 fi. ausgestellt. Diese Anweisungen vertreten ganz dic Stelle von Obligationen zu 20 fi. und wcrdcn untcr Ansglci-chung dcr Interessen ans,jedesmaliges Anlangen gegen Obligationen höhcrcr Kategorie, z. V. 3 Stuck derlei Anweisungen gegen 2 Obligationen zu o" ft. oder 1 Obligationen zu 100 fi. ausgewechselt. §. «. Zur Erleichterung dcr Zinscuausglcichung wcrdcn auch Schuldverschreibungen mit am 1. April und 1. Oktober ucrfallcndcn Coupons hinausgcgcbcn wcrdcn. tz, 7. Sollte bci einer Anlchcnskassc dcr Vorrat!) an Obligationen oder Obligationsanweisungcn znr vollständigcn Vcfricdiguug der Parteien für dic geleisteten Einzahlungen nicht ausreichen, so wird dcr Partei mittlerweile ein ämtlichcs Nczepisst über die ihr gebührenden und nach Einlangen des ersordeui-chen Verlags dci dcr Anlchcnskassa »ogwch i« cN"> gendcn Obligationen ausgefertigt. „ . §,«. Die «on den einzahlten Bctragcn^ den Bestimmungen der ^tz 4 und «7 des Erlas,es der Ministcrien des Innern und der Finanzen vom ü. Inli 1884 (Nr. 189 N G B.) bis letzte» Dezember 1884 gcbührcndcn 8perz. Zmstn wcrdcn ohnc Uutcr-schicd, ob dcr cingezahltc Betrag als Kantion zu dienen hat oder nicht, hei der Einz"hl""l! s^l'U durch Abzug an der lehtcrcn gcgen von der Partei über den Zinscnbctmg anszustcllcndc ungestempelte Quittung von der Anlchenskasst vergütet. 8- ^. Vom 1. Jänner 1888 ab werden die von den eingezahlten Beträgen gebührenden 8pcrz. Zinsen in Silber- odcr Goldmnnzc, insofern die Be. träge nicht als Varkaution zu dienen haben, in der Negcl bci dcr Ausfolgung dcr Obligationen oder Obligationsanwcisungen beglichen. Die Parteien haben dabei jenen Zinsentheilbe« trag an die Anlcihcnskassc herein zu ersetzen, welcher auf die Zeit vom beginnenden Verzinsnngstage der ihnen erfolgten Obligation bis zu jenem Tage entfällt, von wclchcm ihnen die Verzinsung dcr gelciste» ten Einzahlung gebührt. §. 10. Von jenen eingezahlten Betragen, welche als Varkaution dienen, wcrdcn vom 1. Jänner 1883 ab, die gebührenden 8pcrz. Zinscn in Silber-odcr Goldmünze in dem Falle, wenn die Barkaution 100 fi. odcr darüber betragt, auf Verlangen der Par> tci entweder mit 8 uom Hundert dcr erliegenden Kaution halbjährig vcrfallcn am 1. Juli und 1. Iän° ncr gegen ungestempelte Quittung erfolgt, odcr nach Erlag dcr letzten Einzahlungsratc auf ein Mal dadurch bcglichcn, daß die für den Kautionsbctrag nach dcm Emissionsprcise zu 93 fi. für 100 fl. bmauszngcbcn' den Obligationen mit dcm ganzen, die Verzinsung vom 1. Jänner 1888 enthaltenden Conponsbogcn er> folgt werden. Dic letztere Art dcr Zinscnbcglcichnng hat bci allcn Varkautionen einzutreten, welche weniger als 100 fi. betragen. §.11. Bei alle» Einzahlungen miler 19 fi., so wie bei Ncstbctra'gcn von Einzahlungen, welche durch cinc Obligation oder Obligationsamvcisung zu 20 fi. nicht mehr ausglcichbar sind, findet vom 1. Jänner 1888 ab dic Vcrziusung nur kumulativ mit den wcitcrcn Einzahlungen nnd mit Rücksicht auf den Zeitpunkt Statt, wo mit Einschluß dcr aus frühcrcn Einzahlungen hcrrührcnden Ncstbcträge cine Einzahlungssummc uon wcnigstcns 19 fi. crziclt odcr überhaupt cinc Ausgleichung durch Obligationen mög. lieh wird. Bei Subskriptionen auf 20 fi., welche erst im Laufe des fünften Jahres gänzlich eingezahlt wcrdcn. werden bci Erfolgung dcr Obligationen die mittlerwei» ligen Zinsen dcr frühcrn Einzahlungcn kumulativ mit 1 ft. 30 kr. Uctallmünzc vcrgütct. §. 12. Bci allcn ZinseN'Hcreinersätzen sind Kren. zcrbruchtheilc, wenn sie ciucn halben Kreuzer errei> chcn oder übcrstcigcn, stcts mit cinem acmzcn Äreu> zcr cinzuhcbcn, dagegen haben alle Krcuzerbruchthcile untcr cincm halben Kreuzer wegzufallen. Scheidemünze (Sechskreuzerstücke) darf bci Zm-senchcrcmersäßcn mir zur Ausgleichung bis zum Ne. laufe von zehn Kreuzern angenommen wcrdcn. Verfallene Coupons dcs Anlchcns werden auf Abschlag des Zinscnchcreincrsatzcs als Barschaft an> genommen, §. 13. Im Falle die Partei dcn Zinsm-Herein-crsah nicht zn lcistcn vermag, ist dersclben eine Qbli> gation mit dcm nächstfolgcndcn Zinscntcrmme hinaus-zugcbcn nnd dcr Iutcrcsscnbctrag für dic Zrit von jcnem Tage, von wclchcw ihr dcr Anspruch auf die Verzinsung gebührt, bis zum Verzinsnugstcrmine dcr ihr erfolgten Obligation berechnet, als Guthaben auf ocm Anlebeusscheinc vorzumerken, dessen Venchtigmia, oder Ansgleichnng bei dcm nächsten, von dcr Partei zn Icistcndcn ZinscN'Hcrcincrsaßo stattzufinden has. § 14. Die Einzahlm.ge» anf das Ä»lelM smd in s, ,,, „,t durch ^.d.c ^m«en^fm Närung abge^bc» wcn'de., „t. »O4 Die Gestaltung der Ucbertragung von Anlehens-Subskriptionen, beziehungsweise der dicßfälligcn Einzahlungen von einer Anlchenskasse auf eine andere, so wie die Bewilligung zur Umwechsluug, Umschreibung oder Zcrthcilung uon Aulchensschciucn muß bci der Finanz-Landcsbchörde (Finanz-Landcsdircktiou, Steuer-dircktion, ii'. Wicn bci dcm Finanzministerium) von der Partei erwirkt werden. ^ §. 13. Die Anlehcnskassen haben sich vor der Hand mit der Umwcchslung der ausgegebenen Anle-hens > Staatsschnldverschrcibungcn gegen größere und kleinere nicht zu befassen; es wird jedoch die Verfügung getroffen, daß diese Umwechslungcu auf Verlangen der Parteien bci der Universal - Staats« und Vanko-Schuldcnkassc in Wicn oder im Wege der Landeshaupt- (Filial- oder Central«) Kassen ehestens esfektuirt werden können. Freih. v. Bach m. p. Freih. u. Vaumgartner m.p. Bulletin. Der gestrige Tag verlief ohne die geringsten Störungen. Die Nacht war ruhig. Die hohe Kranke hat ununterbrochen mehrere Stunden geschlafen; die Delirien sind sehr selten, das Ficber schr mäßig; die Untcrleibserschcinungcu beinahe verschwunden, und es kann somit bei dem etwas gehobenen Kräftezustand eine erfreuliche Abnahme der Krankheit Ihrer kais. Hoheit angenommen werden, Schloß Weilburg, den 26. September 1884. Dr. Steinmaßler, m.p. Dr. Schmerlin g, m.p. Stabsfeldarzt. Dr. Habel, m. p. Nichtamtlicher Theil. Politische Nundschau. K. — Laibach, am 27. September. Gab cs> auch in der gegenwärtigen Weltkrisis viele Momente, in denen die Nelt mit Spannung bald nach Wicn, bald nach Petersburg, Konstant inopei u. s. f. blickte; so ist die Spannung doch niemals so groß gewesen, als im gegenwärtigen Augenblicke. Seba-stopol ist die Losung dcs Tages, von da will man täglich neue Berichte haben. Die Expedition nach der Krim ist aber auch uon einer so großen Bedeutung , daß die Spannung der Welt cine leicht begreifliche ist, nnd die Journale ergehen sich in lan-gcn Auseinandersetzungen übcr die Ortsvcrhältuisse, die Stärke der beiderseitige» Armeen, dcn Operations-plan und dcn wahrschcinlichcn Sicg der verbündeten Mächte. Im Laufe dieser Woche dürften wir vicl-, leicht schon Berichte über einen entscheidenden Schlag erhalten. Die militärischen Berichterstatter aus der Krim stimmcn so ziemlich darin übcrein, daß vor Scbastopol erst cin Hauptschlag geführt werden dürfte, wcßhalb wir vorderhand alle Ncftckionen über das in Aussicht stehende Resultat als voreilig, und überflüßig halten; jedenfalls abcr könnte dieser Schlußpunkt im dicßjährigcn Feldzugc cin Anhaltspunkt für diplomatische Unterhandlungen über den Winter hindurch werden. Die Berichte aus dcn Donaufürstcnthümcru über den Stand uud die militärische Haltung der k. k. österreichischen Truppen sind voll Lobeserhebungen, und wir verweisen dicßfalls auf die bezügliche Rubrik dieses Blattes. Die Stellung Oesterreichs zn der Frage beschäftiget wieder vielfach, namentlich in Deutschland die Gemüther und die Journale. Insbesondere haben die Berathungen der österreichischen Regierung bezüglich der letzten russischen Note die europäische Presst sehr angelegentlich beschäftiget; es scheint jedoch, sagt der Lloyd, als ob einige Journale dcn Geist, die Tragweite nnd die Konsequenzen des bci obiger Gelegen-heit gefaßten Beschlusses - die Ablehnung Nußlands nicht als cn«u8l) myl die Russen nach scincm lctztcn Sicgc noch zwci Mal in dcr Nähe von Tiflis angegriffen, ^schlagt» nud marschirt direkte auf Tiflis los. Die Tl'irkw , unterstützen die Operationen Schamyl's kräftigst «üd streifen bis in die Nahc von Gnmri. Man crwartct iu dcn nächstcn Tagcu ciuen Hauptcmgnff auf die russischen Positionen, sowohl vou Schamyl, als den Türke». Die Haltuug Pcrsicns hat keinc für dic Turkci drohcndc Gestalt Oesterreich. "Wicn, 26. September. Dcr Minister für Kultus und Unterricht hat, wie wir ueruchmen, i» diesen Tagen die nachfolgende Verordnung an dic rechts- und staatswissenfchaftlichc Fakultät dcr Wicnc» und im Wesentlichen übereinstimmend an diese Fakultäten der Universitäten zu Innsbruck, Gratz, PclT Lembcrg, Krakau, Olmütz und Prag erlassen: ,,In Folgc allcrhöchstcr Eutschlicßung vom ^ Scptcmbcr 1834 hat, vom Studienjahre 186i/3b angefangen, die Rechtsphilosophie aus den Gca,cnstcn>' dcn dcr theoretischen Staatsprüfungen zu entfallt»-Zugleich habe» Se. k. k. apostolische Majestät «'^ dersclbeu allerhöchsten Entschließung mich allcrgnä'^' zu ermächtigen geruht, in Gewärtiguug uähtttt' " ' stimmung übcr dic Einrichtung dcr rechts- uud st^ wissenschaftlichen Studien vorläufig Folgcudcs kun zu machcn: l>) das römische Necht, welches, wic sich "'" selbst ucrstcht, nach wie vor, eine» Gegenstand dcr strenge» Doktoratspnifnugcn zu bilden hat, wird auch für Kaudidatcn dcs Staatsdicnstcs, welche nicht schon bis Ende des Jahres 1864/65 mindestens zwei thco> retische Staatsprüfungen bestanden habe», wenigstens vom Studienjahre 1836/67 an, Prüfuugsgcgcn> stand sein; b) die deutsche Reichs- und Nechtsgc« schichte wird wenigstens für diejcuigeu Kaudidatcn dcs Staatsdienstes und dcs juridischen Doktorates, welche grgciuvärtig uoch mcht mehr als Ein Jahr aü einer österrcich. rechts- und staatswisscnschaftlichcü 3"' kultät stndirt habcn, in dem Maßc PnifungsfM"' stand werden, als ihnen Gelegenheit, diesem Stt^"'" sich zu widmen, geboten ist, oder gcboten >""^ wird; , c) das kanonische Necht wird künftig '"»1 als Bestandtheil dcr administratiucn östcrrcich»^"' Gesetzgebung, sondern nach scincr historischen «»d !^ ridischcn Bedeutung geprüft, auf die Staatsgc,ctzc ^ public» — ccowii,«!i«i8 abcr bci Prüfung dcr oM> rcichischcn Verfassung^ uud Vcrwaltnnasgcsctzknnde Rücksicht gcuommcn wcrdcu. Das rechts- und staatswisscnschaftlichc ProW ^ rcnköllcgium wird beauftragt, diese Bestimmung", durch Anschlag am schwarzen Vrcttc und am Tag der Eröffnung dcr Vorlesungen in dcn Hörsälcu u geeigneter Weisc kuud zu machcn, und zwar mit dcn Beisatze, daß, indem die Rechtsphilosophie in M!^ obiger allerhöchster Entschließung aufhört. Gcgensta" ^ dcr theoretischen Staatsprüfung zu sein. dercn wis!"'' schaftlichc Pflege darum uicht minder wünschcnswcl sei, daß abcr denjenigen, dic Ncignng nnd Beruf ^ ernsten philosophischen Studien haben, empft'lM' werde, sich dem Studium der Rechtsphilosophie da'" zu widmen, wenn sic sich dafür durch dcn Besuch "^ Kollegien über andere philosophische Doktrinen, "« sondere Moralvhilosophic und Geschichte dcr Wm'^ phie vorgebildet, uud uachdem sie auch bercits c> positive Grundlage der Ncchtsanschauung gn"0"" habcn, und daß fcruer denjenigen Studircuden, wc erst in dic rcchts- lind staatswisscnschaftlichcn Fa ^ tätsstudic» ciutrctcn. cmpfohlcn werde, diese Stu^^ mit dcn vorgeschriebenen geschichtlichen Kollegien, ' römischen Ncchtc und dcr dcntschcu Reichs- ». ^c gcschichte zu beginnen. ^. Dcm rcchts- und staatswisscnschaftlichcu -p^' ^ rcnköllcgium, beziehungsweise dcn betreffenden T)o, ten. wird ferner bedeutet: ^ ») es ist darauf zu jchen, daß das römüche ^"^ »«» fortan in solcher Ausdehnung und Anordnung uoige> tragen werde, wie cs ein gründlicher Ui'terricht crfor-dcrt. wozu, wie sich von selbst versteht, ein Semestral-kollegium nicht ausreichen kann; b) indem sorgfältig darauf Bedacht zu nehmen sein wird, dap das kanonische Recht als solches in den Vorträgen zu seiner wissenschaftlichen Geltung gebracht werde, ist darnm der betreffende Professor doch , nicht weniger bernfen, dic österreichischen Staatsgesctzc in MdliW — «eol^wüci« auch zu berücksichtigen und an ven passenden Orten seine Zuhörer damit bekannt zu machen, c) Diese Andeutungen sind sowohl bn den ein-, leitenden cncyclopädischcn und hodcgetischcn Vortragen, "s auch sonst von den Docenten in ihrem pcrsönw 6M Verkehre mit den Studirendcn wo'.'l zu beherzigen »nd insbesondere in dem Falle zur Richtschnur zu nehmen, wenn sie von diesen um ihren Rath in Aus» "G ihrer Kollegien angegangen werden: ^nüiken zu sollen. Inzwischen hat die Erfahrung gelehrt, daß die nationalistische Auffassung des Rechts zu sthr bedenklichen Resultaten führt, und daß kcin Parükularrccht ohne wissenschaftliche Einsicht in scmcn Zusammenhang mit den Rcchtssystmen, aus denen cö hcrvorgewachsen und mit denen cs verwandt Üt, gründlich verstanden und fortgebildet werden kann. Die freiere Gestaltung, welche die Univcrsiiätsstudten in den letzten Jahren erhalten haben, hat den Lehrern wie den Schülern zwar dic Möglichkeit geboten, aus den engen Schranken des früheren Studicuplnncö herauszutreten und die Regierung in die Lage ver> seht. die Lehrkräfte zu vermehren. Dadurch ist ein Umschwung auch auf dem Gebiete der juridische» Studien vorbereitet worden, dessen hoffnungsvolle Andichtn auch hie und da beobachtet werden können. Allein was seit Iahrzehcnten vorgeschrieben und all-genicinc Uebung gewesen war, hatte, als im Jahre ^N Staatsprüfungen für die Kandidaten des Staats-^"^°s ciugcführt werden mnßtcu, anch noch auf die "ppilMg der Gegenstände wesentlichen Einfluß geübt, ^ b'e große Menge derienigen, die die juridischen "^jäle unserer Universitäten fülle», wurde durch diesen Umstand, wic durch die Macht der Tradition auf "ein hergebrachte» Wege fortgedrängt. Deßhalb sind, llm jenen Umschwuug i» heilsamer Weist zu fördern, direkte Maßregeln der Regierung und zunächst Aen> dcrungen )n der Ginrichtuug der Staatsprüfungen ein allge.mci» ancrtauutcs Bedürfniß geworden, nud es kann nur erwünscht sciu, daß den Studirenden im Vorhinein angekündigt wird, in welcher Richtung diese Aenderungen erfolgen werden, damit sie in dcr Lnac seien, ihre Studien darnach einzurichten. Wieu, 26. Sept. Ihre k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Sofie und Ihre Majestät die Königin-Witwe Marie von Sachsen sind ge-stern (2!i.) 2 V» Uhr Nachmittag mit dem Dampfboot von Wien in Linz angekommen, und habeu im Gast- ^ Hofe zum „goldenen Löwen" das Abstcigqunrtter genommen. Dentschlmtd. ', Fraukfu.t a. M., 22. Sept. Die Bundesversammlung hat gestern unter dem Vorsitze des k. k, Vundespräsivialgesändten, Herrn v. Prokesch-Osten, ihre Sitzungen wieder aufgenommen. Dcr preußische Vundcstagsgesandte, Herr v. Vismark - Schönhauscn, welcher am Vormittage von Berlin hier wieder eingetroffen war, wohnte der Sitzung bei. Anf Antrag des Militärausschusses wurde von der Bundesversammlung cin Beschluß für Vornahme einer Inspek» tion dcr Bnndesfcstung Landau gefaßt; Baicrn stimmte für diesen Antrag. Die Bundesversammlung ertheilte auf Antrag des Militäransschusses ihre Genehmigung dazu, daß dcr Neustadt-Wcißenburgcr Eiscnbahngc-scllschaft die Errichtung verschiedener Vchnhofgcbäude in dem Rayon der Vunocsfcstung Landau gestattet werde, jedoch allein unter dcr Bedingung, daß die genannte Gesellschaft einen Revers dafür ansstclle. daß sie auf keinerlei Ersatz Anspruch zn machen habe, wenn bei dem Eintritte kriegerischer Zustände die Niederrcißung jener Gebäude als nothwendig würvc befunden werden. Die Proviant- nnd Lazarcthvorräthc der Vundesfcstnng Luxemburg, wic sie bei dcr jnngst-hin stattgehabten Vundcsinspcktion vorgefunden worden, wurdcu dem dicßfälligen Berichte gemäß als ausreichend erkannt. Der Versammlung wurde die Anzeige gemacht, daß die großbritannischc Negicrung in Folge diplomatischer Verwendung, welche dcr Militärausschuß hatte eintreten lassen, die Ausfuhr ciues Salpctcrvorrathcs, welcher in England von einem Ulmcr Fabrik inten für Bedürfnisse dcr Bnndcsfcstung Ulm angekauft worden. gestattet hat. Die hanno-ver'schc Regierung stellte das Ansuchen, daß die Frist verlängert werden möge, welche ihr von der Bun-dcsversammlung zur Rückäußernng auf die von den Ritterschaften beim Bunde erhobenen Beschwerden ge> stellt worden war; sic motivirtc dieß Ansuchen damit, daß sie noch nicht in der Lage gewesen fti^einc Nüeläußerung ertheilen lassen zu können. Eine Frist-Verlängerung wurde bewilligt. Sachsen-Altenbnrg machte die Mittheilung, daß cs den Bundcsbcschlnß in Bezug auf Regelung des Vereinswesens mit Einbegriss des §. 8. , welcher die Aufhebung dcr Arbeitervereine anordnet, publizirt habe. Vo» den weiteren Gegenständen der gestrigen Sitzung ist noch z» erwähnen,, daß dcr Witwe eines Offiziers des ehemaligen fehles» wig-holstcin'schen Hcercs ein Snstcntationsgehalt bewilligt wuroc. Karlsruhe, 21. September. Wie der „Staats-anzcigcr f. W.« vernimmt, ist der bei dem badischcn außerordentlichen Gesandten. Staatsrath Vrunner, in Rom als Sctrctär fuuktionircndc Ncgicrnngs> Assessor Turban mit Dcpcschen ans Rom hicr cingc-, troffen, welche das badischc Iutcrim betreffen. Man halte ciuc vollkommene Einigung hicrübcr zwi,chen der badischen Regierung und dem päpstliche» Stuhl noch nicht für erreicht; vielmehr sollen gleich nach Ankunft des Herrn Tnrban im badischcn Ministerium Verhandlungen in Bezug auf die ncncsttn Mittheilungen aus Rom gepflogen worden sein, deren Hauptgegenstand die Zurücknahme dcr Ellommnnikalioucn dcr Mitglieder des Obcrkirchcuraths gewesen sci. ^ Aus Wiesbaden, 23. Septcmbcr ^ Uhr Morgens, wird berichtet: Vor cincr Stunde gcricth das großartige neue Ministerialgebäude in Brand und es scheint leider in Schutt und Asche zu sinkcn. Das Feuer hat sich bereits durch fast alle oberen Ränmc verbreitet; die wenigsten Akten werden gerettet werden. Schweiz. Bern, 20. September. Dcr eidgenössische Geschäftsträger in Paris> Oberst Varman, ist gcftcrn hicr eingetroffen. Der Beschluß deS Bundcsraths, die Nichtabhal-tung der Truppenzusammcuzügc bctrcsscud, M aus dm Autrag des Militärocpartcmcnts gefaßt worden, und dieses soll dazu durch ein ausführliches Gutachten dcs Obcch-ldarzlcs Dr.F iigcl bewogen worden ,cm. In Folge des Begehrens der konservativen w° zcrner Gloßräthe ist nun der große Rath des Kan-tonö Luzeru zum 20. d, einberufen. Bei der außerordentlich trockenen WMrnng beginnen wieder die Waldbräudc. So soll im Kanton Graubi'indttn bei Fürstcnau ein Wald schon seit fünf Tage», nud bei Zizcrs einer scit dem 17, September brennen. Der heutige Stand der Subskriptionen am An-leheu der schweizerischen Zentrnlbahngcsellschaft beträgt 2,710.000 Fr. ! Der Koadjutor des Bischofs von Chur, Pater Theodosius, hat das Jesuiten-Kollegium im Flecken Schwyz für die Summe von 78.N00 Frcs. angekauft, um ein Gymnasium ober Pricsterseminar darin zu errichten. Am 8. Nachmittags fand in Sursec eine Vcr> sammlung von Bürgern aus allen Gemeinden des Gerichtskrciscs Surscc Statt, um dic Verfassungs« Ncuisionsfragc zu besprechen. Alle Ansichten gingen einig dahin, daß eine Totalrcvision dcr Verfassung, sowie eine Umgestaltung des gcsammten Staatshaus» Halts dringendes Bedürfniß sei. Ein der Vcrsamm» lung vorgelegtes Programm wurde mit mehreren Zu> sätzcn angenommen und dabei beschlossen, dasselbe zur Kenntniß aller Mitbürger zu veröffentlichen. Frankreich. Paris, 21. September. Aus Vordcaur wird gemeldet, daß die Königin Christine bei ihrer Ankunft von dem Präfcktcn empfangen wurde, dem sie den Wunsch aussprach, sich olmc Aufenthalt nach dem ihr angerathcncn Pyrenäen-Bade BagMrcs zu begeben. Sofort wurden Wagen und Postpfcrdc herbeigeschafft und um 8 Uhr Abends, 2 Stunden nach der Ankunft, fuhr sie mit ihrer Familie nnd zahlreichem Gefolge nach dm Pyrenäen ab. Wenige Minuten nach ihrer Abreise traf der Kaiser ei». Dcr „Monitrnr" berichtet heute, daß die Cholera aus Paris fast ganz verschwunden ist. Vom Weich» bilde der Hauptstadt kann dieses nicht gesagt werden, denn dort herrscht die Cholera immer noch mit großer Wucht. Dänemark. Kopenhagen, 21. September. In der Sitznng des Ncichsraths am 18. wurde die vorläufige Berathung über dir Anträge von Ussing und Tschcr-ning fortgcsetzt. Es ward beschlossen, znr Prüfung l derselben cin Komit«!, aus sieden Mitgliedern beste» !hend, niederzusetzen, und wenn dieses ihr Gntachten abgegeben habe, die vorläufige Berathung wieder auf< zunehmen. Spanien. Die „Madrider Ztg." vom 17. September ent> hält ein Dekret, welches den bisherigen Gencralkapi. tän San Migucl zum Gcneralinspektor der National» garde ernennt. Zum Generalkapitän von Madrid ist General Zabala crnannt worden, Dcr Gouverneur dcr Hauptstadt hat jetzt das Erscheinen der Cholera amtlich angezeigt. Die Stadt-bchörvc hat 1W Acrzie mit täglich 2!i Franken Gc-hall zur kräftigen und raschen Bekämpfung dcr Seu- chc angestellt. Herr Salamanca bewohnt wieder seinen Palast zn Aranjnez. General Jose de la Concha ist von der Rcgic-", rnng ermächtigt wordcn, eine Militärschnlc auf Ha> > vana zu begründen, in dcr alle jungen Cubaner, die geneigt sind, sich dcm Militärdienst zu widmcn, Auf-nnhmc sindcn werdcn, um spater nach Soanicn gesandt und als Offiziere bei der Infanterie oder Ka-uallcric angestellt zu werdcn. Bricfe des „Journals des Dcbats" an« Madrid vom 14 September und aus Barcelona, Sa-waossa Valencia, Scvilla uno andcrm großen Städ-ten stelle» die Siniatio» als sehr unbefricdigend dar. Iu dcu Provinzen finden die Negicrungsbeamtcn in ocr Ausübung ihrer Funktionen großen Widerstand, wodurch die Verwaltung in die Unmöglichkeit versetzt würde, für den öffentlichen Dienst zu sorgen, die Per» soncn und das Eigenthum mit der gehörigen Kraft zu beschützen. Telegraphische Depeschen. Paris. 26. Sept. Der „Monittur" meldet, daß die Kaiserin gestern zn Boulogne angelangt ist. Weiter veröffentlicht dcr „Monitcnr" eine Depesche dcs Maischalls St. Arnand, durch welche wiederholt bestätigt wird, daß die Truppe,: am 14- beim alten T>rucl uuo Verlag von H. »' Hi!li,-llMi»tyr H I. Vmnbrrg in ^aiuach. — VcramworUichc ^eoacteurc: >^- "- Viir senb ericht aus dem Abendblatte der österr. kais. Wiener-Zeitung. Wien 26. September Mittags l Uhr. Die Stimmung der Böse War auch heute günstig, und der Ausdruck hiervon in der Festigkeit und Belebtheit de« Effektenmarkts , noch mehr aber in großer Flauheit der Devisen - und Valuten-Kurse bemerkbar. 5 "/„ Metall, waren zwar wenig verkehrt, aber z«r Notiz fest 185^cr Lotto - Anlchcn besserte sich im Verlaufe des Geschäftes von 96 "/,. aus 97, Budweiscr-. Ocdenburger - und Dampfschiff- Aktien waren belicbv und bedeutend höher im Preise; dagegen waren Raabcr Aktini dnrch Gewinnstrealisirungcn gedrückt und wichen um l V, pCt. Fremde Wechsel und Lomptanten zcigtm sich in Menge angeboten und stelltm sich bei nicht bedeutendem Vebarfe um '/, V'5t niedriger Amsterdam 97 V, Vricf. — Augsburg 117'/, Brief, — Frankfurt 1!«'/. Brief. — Hamburg 86'/. Brief. — Li-vcnw . — London 11.24 Brief. — Mailand >16 Brief. — Paris l^7 Brief. Slaatsschüldverschreibungen zu 5 V» 85—85 '/>« detto .. ü. N. „ 5 7. »5-95 '/. , detw Gloggnitzcr m. R. „ 5"/« 91 '/,—»2 detto ,. „ 4'/.°/« 73'/.-^'/. dett° „ „ 4 7» «5'/,~s5'/. ! Vtaatssch. v.J. 1850mitRückz. ^°/° 89'/,-«0 detto 1«52 „ ^7» 88-."8'/. detto „ 3 7» «1'/.-5lV. detto „ 2 7,7« ^1-<^l '/, dett° „ 17« 17V.-17 7, Grundentlast.-Oblig. N. Oester. zu 5 7. 80 7,-81 dctto anderer Kronländer 76—78 Lllttcrie-Anlehen vom Jahre 1834 223 7,-224 detto detto 1839 «32 '/.-132'/. detto detto 1854 96 '/,—9? Nanco-Obligationen zu 2 7, »/« 57 7,-58 Obligat, des L. V. Änl. v. 1.185» zu 5 7, 92-95 Bank-Äktim mit Bezug pr. Stück 1256—125» dctto ohne Bezug 1043—1044 detto neuer Emission 1«08—1NU9 Escomvtebank-Nktim 94 7,-95 Kaiser Ferdmands-Nordbahn 174—174 7, Wicn-Raabcr ' 87 7,-88 Vudweis-Linz-Gmuüdner 257—259 Preßb. Tyr». Eiscnb. 1. Emission 17—20 2. „ mit Priorit. 30—35 Oedcnblirg-Wicn-Neustädtei 62 7,-63 Dampfschiff-Aktien 565—566 dctto 12. Emission 5Z2—554 detto de« Lloyd 556—560 Niemi-Dampfmühl-Actien 129—129 7, Lloyd Prior. Oblig. (in Silber) 5 7, —96 Nordbahn dctto 5 7» 97—97 7. Gloggnitzer dctto 5 7. 76-78 Donau-Dampfschiff detto 5 7« 85—85 7, Como Nentscheine <4 7.-^47. Gsterhüzy 40 ss. Lose 85 7,-8ä 7. Windischgräh-Lose 29 '/,-29 7, Waldsteiu'sche „ 29-29 7, Keglcvich'sche „ 10 7.-^0 7, Kaiserl, vollwichtige Dukaten-Agio 22 7.-22'/. Telegraphischer Kurs - Bericht der Staatspapiere vom 27. September 1854. EtaatZschuldverschrcibungen . zu 5pEt. (in CM.) 84 11/16 detto.......4 1/2 ., „ 739/16 Darlehen mit Verlosung v. I. 1834, für 100 fl. 224 „ 1839, „ 100 fl. 132 5/8 Lotto-Anlchcn v I. 1854..... 96 Z/8 st. in C. M. Aktien der Vudwci«-Li»z-Gmunduer Nahn zu 250 fl. C. Vt....... 261 fl. in C. M. Aktien der österr. Donau-Dampfschiffahrt zu 500 ft. C. Vi....... 566 fl. in C. M. Actien des österr. Llohd in Tricst zu 500 fl. C. M....... 557 1/2 fl. i» C. M. Wechsel-Kurs vom 27. September 1854. ! «ugsbura. für 100 Gulden Cur. Guld. 117 5/8 Uso. Frankfurt a. M. (für 120 fl. südd.Ver-) ci!,s-Währ.ii»241/2fl.Fuß,Guld.) 116 1/2 3M°nat. Hamburg, für l»0 Mark Banco, Gulden 86 3/4 2 Monat Livorno, füc 300 ToscanischcLire, Guld. 113 1/2 2 Monat. Lcndun, für 1 Pfund Sterling, Gulden 11-25 Bf. 3 Monat. Mailand, für 300 Oesterr. Lire, Gulden HZ 3/4 Bf. 2 Monat. Paris für 300 Franken . . Guld. 137 1/4 2 Monat. K. K. vollw. Münz - Ducaten ... 22 7/8 pr. Cent. Agio. Gold- und Silber-Kurse vom 26. September 1854. ' « , <^,, Vrief. Geld. ^"'!-Flunz-Dukaten Agio .... 223/8 221/4 detto Rand- detto „ .... 217/8 213/4 Napoleon« d'« g ^ 9 ^0 Soumainsd'or " .... >. . - Friedrichs d'or " - - - - ^v 1^ Preußische.. '^ > — > «^ »23 Engl. Sovereign« .... «.4l 9.iN .u^mperiale ...... '^ .30 Silberagio...... ' ' ' ^ 30^ Fremden-Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 25. September 1854. - H>-. Viktor Baron Schmidbui'g, k. k. Hofrath, von Wien. — Fr. Baronin Leb^eltern, Mi,nster>esi.. dentens-Galtin! — Hr. Hii'sch, Vize.Konsul; — Hr. Adalbert Dimnig, Dr. der Medizin, — und Fr. Agnes I Wang, Gutsbesitzerin, von Wien nach Triest. — Hr. Friedrich Schrank, von Wien. — Hr. Friedrich Baron Sordeaux, k. k. Polizei-Kommissär, von Venedig nach Wien. — Fr. Juliana Gräsin v. Gallenbern,, Private; — Hr. Otto v. Tschi, ski.-Bögendorf, k. preuß. Lieutenant und Rittergutsbesitzer; — Hr. Peter Cza-vek, k. k. Kabinecs-Offi^al; — Hr, Conte Mauri^i° Esterhajy, päpstlicher Gesandter; — Hl, Anton Krct t,n,Haler, Consistoiialrarh; — Hr. Johann Pieciwoki, Direktor de, Realschule ; — Hr, Fianz Guih, Professo,, __ und Hr. Fi'iinz Kapfmüller, Bü> qei ineister, vo Triest nach Wien — Hr. Josef Schwab, k, k, Ober-l.'noezaelichcsrach. r>o» Klagenfiiic nach ?la>am, — > Hr, Franz Prohas.^ka, k, k. Fuiai^-Koozirist, von Triess ! nach Gratz — Hr. Ch^p,nc>!>n, k. engl. Kapüan, von Triest »ach London D<>n 26. Hr, Vl>ron v, ^erbert, Rentier, vo» Wien n,,ch Klageiiflüt, — H>. Neponnik v, Kosi,tzky, — und Hr, lir. Eduard Meisiner, Piiuatiers; — Hr. I)r, Josef Chiappa, Professor, — und Hr. Franz Bu.-zard, R.ntier, von Wien nach Tr,est, — Hr, Johann Hagenauer, Ordensritter; — Hr, Dr, Karl Wedl, Professor; — Hr. Alex. n. Quadrio, Privatier, — und Hr. Nikolaus v, Tendo. Schiffsbeamte, vo» Triest nach Wien, — Hr. Jakob Schabus, Professor, von Klagenfurt. 3. !542. (!) Nr. 209l. Edikt. Vor dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird in der Exekutionssache der Frauen Anlonia Gräfin Ursini v, Blagai und Anna Frciin v. Nillichgratz, die cxekutive öffentliche Versteigerung »der a m Laibach - Flusse nächst Ka I te n d ru n n gelegen e n,« dem Herrn Johann Brezelnik gehörigen land-läflichen Thulnei-Mahlmü'hle samml Wuhi,. und Wirthschaftogebäliten, Wald und Zugehör, im Schäz-zuugswerthe von 18750 fi., und des im städtischen Gru»dduche8ub Neklf, Nr. ,07 vorkommenden halben Tirnautt Waldanlheils, im Schätzungswerthe von 660 fl., wegen schuldiger 4000 fi, und l UUN fl. c. 5. c,, am 30. Oktober, am 30. November und am 20 Dezember d, I,, jedesmal Voimittag um INUHrabge.-falten, wobei bemerkt wird, daß diese Realitäten bei der dritten Feildielungslagsatznüg allenfalls auch unter dem Schätzungswcrlhe an den Meistvielenccn hint angegeben werden. Der Landt>'fcl' und Glundbuchsextrakt, das SchätzungZprotokuU und die Lizit>'lio»sdedina,nisse erliegen Hiergerichts zu Jedermanns Einsicht bereit. K. k. iLezirksgericht Laibach II. Sektion am 12. August »854, Der k. k. Bezirksnchter: Dr. v. Schrey. 3. ,530?^ Nr. 4489. Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Gurkfeid macht be> kannt: Es sei die mit dem Bescheide vom 31. Juli l, I., Zahl 3575, bewill'ate Fcübietunq der, dem Nikolaus ilevizher von Oollek griiörigen Halbdubl/ iiber Anlanden des Erekutionsfuhrers bis auf we^ tltts Einschreite» sistirt worren, Gultselb am 23. S'cvttmber 1854. Der k k, Bezisksrichter: S ck „ l l e r ci !53>, ,2) In >>er Casino Restatlration wirc» am , Oktober ein ^«dl« M ?il>ons>emenl eröffnet. Es werden daher alle jene p. 'I'. Herren , welche an demselben Tdeil zu nehmen wünschen, hiermit ersucht, si<^ bis Eni?e d. M. bei dem Gefertigten iwloen m wollen, von welchcm nähere Auskunft ,eoerzeit mit Bereitwilligkeit gern mitgetheilt wird. Laibach am 2/,. September ,«54> Gustav Fischer, Casino Traitcur. Z. 1532. (2) Ter Unterzeichnete macht hiermit el' gebenst bekannt, daß er Ende d, M von seiner Erholungsreise wieder nach LaibaM zurückkehren und nach wie vor Prival- , Unterricht in der englischen und franzoil-schen Sprache ertheilen wird. Gräfenberg am 21. September >855-K. M. Tcnbcl, Lehrer der neuern l-------------------^^-------------------7"-------------------------- ......^^_^--------------- Die Züge gehen ab Eilzug Postzug Oilzug I von den "'U. ^,.IV. ^^ ^l^ Wtationen ______________^!_____________ Stationen ---------^^ Uhr Min. Uhr Min. Uhr M>" ! Fr,ih l Mittag ^ ^'s"."l Mürzzuschlag . : -. ,„ 49 ,2 5? Graz..... li ^ Langenwang ... — — I 10 Indendorf ... — ^ Krieglach .... — — I 2U Gradwein..... — "^ Kindberg .... — — 1 44 Stübing .... " ^« Marein .... — — 1 57 Peggau .... 12 Kapfcnberg ... — — 2 1> Froynleitcn ... — ^ Brück . . .... . Il 53 2 30 Mixnitz .... " ^ Perncg .... — — 2 49 Prrnegg .... "" 7^ Mixnitz .... — - 3 2 Brück..... ^ ^ Frohnleiten ... — — 3 24 Kapfenberg ... — Peggau .... — — 3 4l Marein .... " ! ^ Stübing . ... — — 3 4N Kindbcrg .... ^ ^ Gradwein .... — — 4 I Krieglach .... "- ^, Iudendorf ... — — 4 7 Langenwang ... "^ ^ Graz ..... ,38 4 44 Mürzzuschlag . . , . ^2« Ankunft . . 2 l « Im Nebligen bleibt die mit I. August d, I. ins Leben getretene Fahrordnung ungeänvelt. Bon der k. k. Betriebs-Ditektion der südlichen Staatöbahn II. Sektion. Graz am 17. September 1854. EmMchmmgen auf das National-Anlehen. Bei del Landesh auptl ass« in Laibach. Gulden Bereits nachgcwics. Einzeichnungen ,,463.630 Beim k. k. Steueramte in Nassenfuß. . - ^ Gulden BereitK nachgewies. Einzeichnungen 25.490 Hr, Franz Supanzhizh, Grundbes. 20 „Martin Supanzhizh, dto. 40 ü Anton Gorinp, dto. 20 ,. Johann Terlcp, dto. . 2« " Anton Weuz, dto. 20 " Ic>kob Schagar, dto. 20 ''^«°rg Uranizh, dlo. 20 ul' Gräsin Barbo, Private 250 Hr, Anlon Nlagne, Reutmeister 20 " ^ukas Ierouschek, Grundbes. 20 " Anton Supanzhizh, dto. 20 ,' -iohann Moschina, dto. 20 " u1ill!hi„ß Riefcl, dto. 20 " «ranz Novak, dlo. 20 " «ranz ^utek, dto. 2«, „ Anton Nidar, dto. 20 " ^°s°l Qtrolchek, dto. 20 " 5"°" Sladizh, dto. 20 " m>">riatu 'dto. 20 " ^"h>"s ^^^ ^^ 20 " ^naz Lukek dto 20 " «'«"z Kollenz. dto. 20 " ,^bann Bartol, dlo. 20 " ^'tthasar Sgunz. dto. 20 " I"sef Snnckar, dlo. 20 " Marli,, Paulin, dto. 20 " Johann ii^^ ^^ 2N " Franz Gospodarizh. dto. 20 " ^Moi, TtermoNe, dto. 20 " «ranz Keoischek, dlo. 20 " «nto» Grandonz, dto. 20 " «ranz MitlizI,. dlo. 20 " ^N'rg Gnzhnik, d!o. 2« " ^'slf Giadner, dto, 20 " Matthäus Uyan, dto. 20 " Anlon Struß, dlo. 20 , ' « ?>ndscas Pirncr. dto. 20 „ ,^a„z Skarja, dlo. 20 ''. U "'" W,""nz. dlo. , 20 " «l's Gormp. dto. 20 ,. Anton Gerl,«, d^ ,« „ Johann Kragcl, dto. 2« „ Anton Urainer, dlo ' y„ ., Johann Krall, dto. 20 „ Anton Mttelko, dto. 20 " Ivies' Paulin, dto. 4U ^ " Johann Paulin, dto. 20 " Johann Sruschkk, oto. 20 " Johann Sorz, dto. . 20 " Mp.!nzl,izh, dto. 20 " ^zosef Kemblrgir, dlo, 20 „ Johann Tralcr, dlo. 20 „ Franz Grcdruz, dlo. 2U „ Malhias Ilnglizh, dto. ,,, „ Franz Schusterschizl), dlo. „" „ Joses NoZman,,, oio ^" „ Josef Malenschck. dto. " „ Johann Grcgorizh, dlo, 2<, ^ „ Gregor Perjal», dto. 20 ^' ,. Josef Inki, dlo. 80 „ Ierni Bcrk, dto. 4« „ Johann Marouth, dto. 40 " Ignaz Iatosch, dto. > 40 " Franz Pelie, dto. 40 " Johann Lorber, dto. 40 ', Johann Novak, dto. , 20 " Mathias Trater, dto. 40 ', Johann Trater, dto. 40 Fr. Ursula Savcrl, dto. 20 Hr. Anton Odlassek, dto. 20 ! „ Andreas Stcklaßa, dto. 40 ! „ Franz Hndar, dto. s" " Mathias Pezhek, dto. ' ^" „ Anton Skerjanz, dto. 20 z " Franz Maizen, dto. 20 (3. Laib. Zeit. Nr. 222 v. 28. ^ept. I854). Gulden Hl Georg Urbanzhizh, Giundbes. 20 „ Johann Schelcsnik, dto. ^" „ Franz Kermcl. dto. " „ Michel Supanzhizh. dto. >"" „ Franz Gregorzhizd, dto. ^" Ignaz Nrizhar, dto. „ Franz Stctloßa, dto. ^" „ Johann Grizhar, dto. „ Ioscf Kostainouz, dto. ^" „ Franz Zeschnovar, dto. ^" „ ?l!iton Perjatu, dto. „ Andreas Karzh, dto. ^ „ zUinzenz Maizen, dto. ^ „ Franz Außetz, dto. „ Iohan» Iaki. dto. " „ Franz Kralschek, dto. ^ „ Ignaz Supanzhizh, dto. " „ Josef Saiz, dto. '"" „ Josef P.istou, dto. " „ Jakob Gorcuz, dto. " „ Johann Streincr, dto. " „ Martin Sugan, dto. ^" .. Ignaz Waiz, dto. " „ Anlon Ribizh, dto. ^" „ Josef Rome, rto ^ ^" „ Jakob Simonzhizh, dto- " „ Anton Senetz, dlo, «" „ Johann Icrmann, dto. " „ Anton Pe!css.'. dlo. 2U „ Michael Roischek, dto. -i" „ Fr«nz Ribizh, dlo. 20 „ Johann Zwctan, dto, 2» „ Joses Schuscha, dlo. 20 ,, Anlon Ncgina, dlo. ., Josef Dragan. dto, ^ „ Johann Pischtur, rto. - ^" ,, M>"!>" Kl'ln'k, dl°. ^ „ Anlon Sporn, dlo. ^ ., Ioscf Pischkur, dlo. ^" „ Matti» Etarizd, dto. -«" ,, Josef Stariz!,, dto. 2« „ Johann slnrizb, dto. ^ 20 >, Iosrf S.'gorz, dlo. , " 2» „ Franz Piuz, o,o, 20 „ M.ntin Echo^.ta, dlo. 20 ,. Ioscl Schonla, dto. 20 Fr. Maria Äosckizh, dto. 20 Hr T>>om>,ö '^odischek, dto. 20 „ Franz Martinzhizb, dlo. 20 „ Joses Scdivani, dlo. 20 ,, Johann Brnneg, tto. 20 „ Malldälis Aube!, rlu. 20. ,, Maldias Iall'zl,, cio 20 „ Franz Schnstrr, dto. 20 „ Ma,li'l Miüizh, cio. 20 „ Anilin Obulnar, dlo. 20 Die Filialkirche St. ilorenz 20 „ St. Michael zu Gob« 40 Hr. Anton Paul!, ^ runddts. 40 ., M^ühäuö Waiz, dlo. 4" ,, Johann Pirnaucr, dto. 6^ „ Malhias Pouschc. dto. ^" " Franz Ianischrf, dto. '" ,. Julian» Kra,schek, dlo. 2" „ Martin Supan, dlo. „ ., Malhia« Odlaßeg, dlo. 20 ., Märn» Kranischar, dto, 20 ', ^ohain, Odl»ßcg, dto. 20 " ^°sef Smergut, dto. 20 >, Martin Zclestina, dto. 20 " Johann Saiz, dto. 2» " Anton Terkai, dlo. 20 „ Georg Tomaschizh, dto. 20 « Georg Peicr, dlo, 20 „ Josef Odlaßeg, dto. 20 „ Bl«s Marlinzhizh, dto 20 „ Georg Mlaker, dto. 20 „ Thomas Repousch, dto 20 ,. Iatob Jakosch, dto. ' 20 Gulden Hr. Mathias Sluga, Orundbes. 20 „ Anlon Pousche, dto. 20 „ Josef Praprotnik, dto. 20 „ Oswald Skoda, dto. 2o „ Franz Skaller, dto. 20 „ Josef Medwcd, dto. 2tt ,, Matthäus Sluga, dto. 2v „ Franz Kostainouz, dto. 20 „ Ignaz Aubcl, dlo. 20 „ Franz Erjauz. dto. 20 ,. Josef Pousche, dto. 40 „ Anton Irt, dto. 20 „ Johann Supanz, dto, 20 „ Ierni Sekau, dto. . 2V „ Markus Kovazh, dto. 20 „ Matthäus Iattai, dlo. 20 „ Martin Sokai, dto. 20 „ Joses Kosleuzhai, dto. 20 ., Josef Malizh, dto. ' 10» „ Johann Kuß, dto. 20 ,, Josef Kovazh, dto. 20 „ Johann Suppan, dto. 20 ., Michael Schonta, dto. 20 „ Michael Vouk, dto. 20 „ Rupert Kußl, dto. 20 ,, Andreas ^amouschck, dto. 20 „ Franz Markovizh, dto. 20 ,, Ignaz Lamouschek, dto. 20 <, Mathias Ol'acha, dot. 20 „ Johann Erpizh, dto. 20 „ Mathias Kußl, dto. 2g „ Barlhl. ?allizh, dlo. 20 „ Anton Miklauzhizh, dlo. 50 ,, Antun Douschak, dlo. 20 „ Mallhäus Fister, dto. 20 „ Johann Gomillar, tto, 20 ,, Anton Grcgorzhizh, dto. zu , „ Johann Grosde, dto. 20 „ Josef Gorenz, dlo. 20 ,, ?In!un Vorenz, dlo. zy „ ?ln!on Sebane, dlo, 20 „ Johann Dollcnschck, dlo. 20 „ Franz Iancschizh, dto, 20 „ Anton Iancschizh, dto. 20 „ Franz Äcrnz, dlo. 20 „ Franz Olorn, dlo, 20 „ Iohan» Kuß, dlo. - ßy ,, Franz Kun!>h, dlo, 20 ,, Johann Kozi.ni, dto. 40 „ Franz «indizh, dto. 20 „ Joses Lindizh, dto. 20 „ Franz ilindizh, dto. 60 ,, Josef Mcßaiednik, dlo. 4g „ Franz Pntzcl, dlo. 2l» „ A,'!on R'sä,,,!, dlo. 20 „ Joses g^schsü. dto. 20 „ Franz Schellsnik, dlo. 40 „ Franz Echclesnik, dlo. 20 „ Johann Sakiaischek. dto. 20 ,. Joses Sckinkouz, dto. 20 „ Joses Eagor, dto. 40 „ Jose! Schelcsnik, dlo. 20 „ Franz Schtl,snit. dlo. 20 ,, Michail Kernz, dlo. 20 „ Josef Slamzer, dtu 20 ,, Jos s Scbelisnik, glo. 20 ., Malhias Ech,l»snik, dto. «U ,, Anlon Tcischinar, dto. 20 , Franz Urrye!, dlo, 40 , >, Anl,'N Udonzl^, dlo. 20 ,, Iovann Mttclko, dto. . 4l» >, A lon Clamor, dto. 20 ,, Johann Sl.'inzer, dto. 20 ,, Anlon Ek„,chlk, dto. 20 ., Joses Echcicsnik, dlo. 20 „ Mariir, Tu,k, dlo. 20 ,. Fr.nz Gralncr, dlo, 20 ., Marün Knß, dlo. 20 „ Johann Seiko, dlo. 20 „ .'i»!o,> Schagrr, oto. 20 „ Jakob S'lko, dlo, 20 „ Joses Slamzer, dto. 20 „ Franz Pungcrzhar, dto. 20 „ Franz Pungcrzhar, tto. 20 ,, Ioh.>nn Korazhin, dlo. 20 „ Äiarlin Hozhcvar, dlo, 20 „ Johann Hozhcvar, dto. 20 ,, Joses Nlpousch, dlo. 20 ... Josef Hozhcvar, dto. 20 „ Johann Piskur, dto. 20 ., Joses Eobez, dto. 20 „ Josef Rugcl, dto. 20 „ Franz S'arizb, tto. 2V ,, Jolef sml,ker, tlo. 20 „ Gorenz Sämann, dlo. '50 „ Johann Maizin, dto. 20 „ Ioscf Märn, tlo. «" „ Johann Knes, dto. 'A „ Jakob Saiz, dto. 20 „ Anton Lindizh, dto. Gulden Hr. Anton Xratar, Grundbes. 20 „ Anton Zimpermann, dto. 2« „ Mathias Virant, dt°. 20 „ Johann Umek, dto. 2" „ Martin Ürana, dto. ^" „ Johann Umek, dto. ^" „ Johann Umck, dto. " .. Josef Umek. dto. ^" „ Franz Umek, dto. ^ „ Franz Repausch. dto. " „ Josef Trattar. 0to. ^" „ Johann Tratter, dto. ^" „ Josef Trater, dto " „ Anto» Slapschat. dto. ^" „ Auto» Schor!, dto. 20 „ Johann Starixa, dto. 20 „ Josef Strack, dto. 20 „ Johann Slapschak, dto. 20 „ Fr>,!,z Sch,rzl, dto, 400 „ Mathias Putzal, dto. 20 „ Johann Rogel, dto. 20 „ Ioftf Plantarizh, dlo- , 20 „ Ierni Pollanz, dto. " „ Stefan Odlak, dto. 20 „ Josef Dkorn. dto. 20 „ Johann Maizen, dto, 40 „Johann Markovizh, dto. 20 „ Josef Meizen, dto. 20 „ Matthäus Maizen, dto. 20 „ Franz Struß, dto. 20 „ Anton Lunder, dto. 20 „ Joses Konzhina, dto. 20 „ Andreas Konzina, dto. 20 „ Johann Kauscheg, dto. 60 „ Johann Kneß, dto. ^0 „ Josef Iellenz. dto. 40 „ Ierni Ianeschizh, dto. ^" „ Anton 'Stroinz, dto. 20 „ Josef Iellenz, dto, 20 „ Johann Ianeschizfch, dto. 20 „ Martin Ianz, dto. 4" „ Anton Ianeschizh, dto. 20 „ Josef Vluschitz, dto. 20 „ Anton Gorenz, dto. 20 „ Johann Gluschizh, dto. 4« „ Ioscf Gorenz, dlo. 20 „ Franz Eischen, dto. 20 „ Franz Grizhar, dto. °" ,, Anlo» Etpizh, dto. 2» „ Valentin Bregar, dto. 20 „ Johann Pokouz, dto. 20 „ Franz Dollenscheg, dto. " „ Jakob Bouchan, dto. ^" „ Anton Bersin, dto. 40 ., Franz Bersin. dto. 20 Fr. Gertraud Repousch. dto. -«" Hr. Ignaz Skaria, dlo. 20 „ Andreas Dimz, dto. ^" ., Andreas Nerze, dto. 20 „ Johann Ncuz, dto. 20 „ Johann Narlel, dto. , « „ Josef Kollenz, dto. . 20 „ Franz Konzhina, dto. " „ Franz Loschina, dto. . " „ Johann Dollenschek, dto. 20 .. Franz Lukek. dto. 20 „ Franz «ukck, dto. 20 „ Johann Martinzhizh, dto. 20 „ Mickael Koren, dto. 20 „ Martin Ovtn, dto, 20 „ Mathias Ierizh, dto. 2« ,. Jakob Supeth, dto. 20 „ Franz Sidar. dlo , 20 „ Matthäus Uhan, dto. 2U „ Josef Beuz, dto. 2« „ Josef Dbina, dlo. ^ „ Johann Hlcbez, dto. „ Franz HIebez, dto, .. Josef Ierschizh, dto. " „ Malhias Riefe!, dto. " ., Johann Saveru, dto. „ Matthäus Smole, dto. 20 „ Johann Stopar, dto. 20 „ AiUon Slruß, dto. 20 „ Johann Kollcnz, dto. 20 „ Franz Gregorzhizh, dto. 20 „ Martin Hribar, dto. 40 Gulden Hr. Josef Stoulan, Grundbes. 20 „ Franz Stoulan, dto. 20 „ Michael Novak, dto. 20 „ Rupert Tomasin, dto. 20 „ Johann Gredcnz, dto. 40 „ Johann Saveru, dto. 20 ,. Franz Tratar, dto. 20 „ Ie.ni Galle. dto. > 20 „ Johann Trater, dto. 20 „ Josef Kollar, dto. . 20 „ Usegor Mealizh. dto. 20 „ M^Miaus H,idar, dto, 20 Fr, Zezma Sllui»z dlo. 2N Hr. Franz Lamolischlt, dto. 40 „ Johann Supi,', Pfarrer 1000 ., Iako!,' Karzl,, Grunobes. 40 Fr. Elisabeth Srmcn, dto. 60 Hr. Augustin Nov°k. dlo. 20 ^, Franz Poniquar, dto. 20 „ Gregor Zwölbar, dlo. 20 ,. Franz Zhii'kole, dlo, 20 „ Ioftf Zhinrole, dto, 40 „ Josef Schmkouz, dto. 40 ,, Michael Simonzhizh, dto. 20 „ Marlin Simonzhizh, dto. 20 „ Franz Simonzhizh, dto. 60 „ Josef Simonzhizh, dto. 60 „ I°scf Pirner, dto, 40 „ Johann Permoser, dto. 40 „ Josef Puzel, dto. 40 „ Malhias Nodizh, dto, 20 „ Mathias Normann, dto. 20 ., Josef Pousche, dlo. 20 „ Johann Salloker, dto. 20 „ Andreas Saman, dto. 50 „ Andreas Sellak, dlo. 20 „ Mathias Sellak, dto, 2« „ Josef Barizh, dto. 20 „ Josef Galle, dto. 20 „ Andreas Gregorzh, dto. 50 „ Johann Gruden, dto. 50 „ Josef Granda, dto. 20 „ Josef Jan, dto. 20 „ Johann Ianschkouz, dto. 60 !„ Josef Ierizh, dto, ,20 „ Michael Noschizh, dto. . 20 „ Johann Kcrchin, dto. 20 „ Matthäus Nodizh, dto. 20 „ Johann Lopatez, dto. 20 „ Malhias KraU, dto, 20 „ Johann Kosmazh, dlo. 20 „ Anton Kusam, dto. 20 „ Martin Malle, dto. .50 „ Mathias Menzin, dto. 20 „ Anton Menzin, dlo, 20 „ Franz Mirtek, dto 20 „ Marti» Mitlauzhizh, dto. 2« „ Johann Nezhcmer, dto. ^ 20 „ Martin Paulizh, dto. " „ Mathias Pauschizh, dlo. 20 ,, Johann Kunstel. Pfarrer 200 „ Valentin Plemcl, K°oper^tor ^ 100 ,, Ioha,m Schuler, dto. lvtt „ Valentin Nlümel, Grundbes, l«0 „ Johann Schuschek, dto. ___________20 Summa 37,520 Beim k. k. Steueramte in Seisenberg, Gulden Bereits nachgewics. Einzeichnungen I l.N20 Hr. Josef Schleibach aus Seisenbcrg 40 „ Johann Konzilia, Grundbes. 40 „ Franz Merwar, dto. 20 „ Josef Uradalsch, dlo. 20 „ Anton Walland, dto. 20 „ Josef Fadian, dto. 2« , „ Johann Merwar, dto. 40 „ Franz Hozhcvar, dto, 20 „ Josef Kovazh, dto. 50 „ Fortunat Terzhek, dto. 50 „ Franz Hrenn, dto. 40 „ Anton Pirz, dto, 20 „ Johann Gorenzhizh, dto. 20 „ Franz Kuchl, dto, 20 „ Inhann Sternischa, d!o. 20 „ Martin Korren, dto. 20 Gulden H Hr. Johann Kuchel, Grundbes. 20 „ Franz Kozianzhizh, dto. 20 „ Kaspar Hrc„n. dto, 20 „ Michael Kozianzhizh, dto. 20 „ Franz Valclu, dto. 20 ,, F>anz Hiibar, dto. 20 - „ Josef M>rwar. dto. 20 ' ^, „ Marlin Meglizh, dto. 20 - ,, Johann Knchl, tto. ' 50 ,, Änlon W,sel, dto. 20 ,. M„rlin Saiz, dto. 20 „ Io>ef Prrkl', dt>'. . 50 ,. Anton ^)erm, dto. 20 „ Georg Must.ir, dto, 20 , Lwnhari? Mustar, öto. 40 „ Georg Mauer, dto. 50 „ Josef Kuch,, dtu. 40 ,, Franz Kmchmaiin, dto. ^0 1) ,, Marlin Vioiz, dlo, 20 Fr, Anna Ferlin, l'to. ' 20 >' Hr. Josef l;autel, dto, 20 „ Naüin Skufza, dto. 20 „ Anton Maußer, dlo. 20 „ Anton Slruna, dto. 20 „ Josef Urdanzhizh, dto. 20 „ Johann Peiko, oto. 20 „ Ierni Lckai,, oto. 2« ., Marlin Krall, dto. 20 ., Matthäus Hrovath, dto. 20 „ Anton Huzheuar, dto. 20 „ Johann Saiz, dto. 20 „ Johann Irlach, dto. 50 „ Martin Urbanzhizh, dto. , 20 - „ Anton Lekan, dto. 20 „ Ioscf Mischmasch, dto. 20 „ Joses Sama», dto. 20 „ Anton Kozhiak, dto. 20^ „ Josef Struna, dto. 2« „ Josef Etruna, dto. 20 „ Martin Novak, dto. 40 „ Mathias Meglizh, dto. 20 Fr, Maria Mauer, dto. > 40 Hr. Anton Bradazh, dto. 40 „ Kaspar Arko, dto. 20 „ Franz Kozianzhizh, dto. 20' ,, Johann Hrcnn, dto. « „ Johann Hrenn, dto. 40 „ Johann Gorenzhizh, dto. ^" „ Josef Wnetizh, dto, ^" „ Forlunat Kozianzhizh, dto. 20 „ Martin Salctu, dto. 20 ' ,, Franz Salctu, dto. 20 „ Karl Stcrmez. dto. 20 „ Franz Roschcl, dto 20 „ Johann Pote, dlo. 20 „ Anton 9tc,ch!,gall, dto. ,20 „ Michael Primz, dto. ' 20 „ Anton Kuchl, dto. 40 „ Josef Surz, dto. zs „ Franz Mauer, dto. 2» ,, Iojef Maier, dto. 2« „ Johann Korrcn, dto. 40 „ Johann Kozianzhizh, dto. 2« „ Michael Kozianzhizh, dto. ^o „ Josef Hrenn, dto. 20 ,. Franz Hozhcvar, dto. 20 ,, FraNz Hril>ar, dto. .„ „ Josef Bradatsch, dlo. „ Ierni Kuchl, dto. ' " ?N „ Anton Germ, dto. ^" „ Johann Schnidcrschizh, "" „ Anton Kunstcl, dto. "" „ Anton Wailh, dlo. 20 „ Franz Schittnik, dto. 20 „ Franz Schusterschizh, dto. 20 „ Peter Sadar, dto. ' " „ Gregor Nuttar, dto ^" „ Anton Kasleliz, dto. , «n „ Franz Sarudnik, dto. ^_____-^ Summa l^' Hiezu die bei den übrigen k. k. Kassen geschehenen und bereits nachgewie- y senen Einzcichnungen mtt_________!^--^b ergibt sich die Totalsumme mit 2,, '