Landes - Regierungsblatt
für da»
Herzogttiurn
Erster Theil.
XXXIV. Stück. VI. Jahrgang 1854.
Ausgegeben und versendet am 14. August 1854.
■*>■•• . , 'i ■ . ! t t • . ' . . >
Deželni vladni list
Eh
krajnsko vojvodino#
1*vrvi razdelit.
XXXIV. Del. VI. Tečaj 1854.
Izdan in razposlan 14. Au gus ta 1854.
Druck au* der Eger’schen Buchdruckerei. — V Ljubljani. Natisnila Rozalija Bger.
Pregled zapopada:
A.
Št. 196. Napadna ali udarna in odbojna zveza med Avstrio in Prusio 20. Aprila 1854 ........................
„ 197. Dodatni ali pristavljeni člen k odbojni in napadni zvezi med Avstrio in Prusio 20. Aprila 1854 - -
„ 198. Pogodba sklenjena med Avstrio in otomansko vlado 14. Junija 1854 za dosego odhoda tuje armade iz podonavskih knežij in za povcrnjcnje postavnega stanu v njih...........................................
„ 199. Ukaz c. k. dnarstvenega ministerstva 11. Julija 1854 zastran vpeljanja posebnega dnarstvenega de čelnega vodstva za kraljestvo Dalmatinsko in daljih uredb zavoljo tega ..................................
„ 200. Ukaz c. k. ministerstev dnarstva in kupčijo 12. Julija 1854, zastran napovedovanja blaga iz s'° hodne kupčije čolne zveze, za ktero sc pri »vožnji na Avstriansko tirja kaka čolna prednost - '
„ 201. Razglas c. k. dnarstvenega ministerstva 13. Julija 1854, s kterim se odločuje več olajšav glede na pobiranje obresti od tistih derčavo-dolžnih pisem, ktere se bodo izdale za najem razpisan s cesar skim patentom 26. Junija 1854 (št. 158 d. z.)..........................>..............................................
H.
Št. 202. Zapopad ukaza v št. 181 deržavnega zakonika leta 1854 ■ • ' ‘
Stra»
475
478
481
484
484
486
Seite
»
^r‘ Schutz- und Trutz-Biindniss »wischen Oesterreich und Preussen vom 20. April 1834......... 475
” Zusatz-Artikel zu dem Schute- und Trutz-Bündnisse »irischen Oesterreich und Preussen vom
XO. April 1854 .......................................................................................... 478
" Convention, abgeschlossen ewischen Oesterreich und der oltomanischen Pforte am 14. Juni 1854,
zur Hewerkstelligung der Räumung der Donaufürstenlhütner von Seite der fremden Armee und der Wiederherstellung des gesetzlichen Xustandes in denselben................................... 481
” ^9. Verordnung des k. k. Finanzministeriums vom 11. Juli 1854, über die Errichtung einer eigenen
Einanzlandesdirection im Königreiche Dalmatien und der weiteren hievon abhängigen Einrichtungen 484
” Verordnung der k. k. Ministerien der Finanzen und des Handels vom 12. Juli 1854, über die
Erklärung der Waaren aus dem freien Verkehre des Zollvereines, für welche in der Einfuhr nach Oesterreich eine Zollbegünsligung angesprochen wird........................................ 484
" &01. Kundmachung des k. k. Finanzministeriums vom 13. Juli 1854, womit mehrere Erleichterungen in Beziehung auf die Zinsenbehebung von jenen Staats-Schuldverschreibungen, welche für das, mit dem kaiserlichen Patente vom 26. Juni 1854, (Nr. 158 des Reichs-Gesetz-Blattes) erö/fnele Staats-Anlehen hinausgegeben werden, bestimmt werden................................................. 486
Mi.
'r' 202. Inhaltsanzeige des unter Nr. 181 des Reichs-Gesetz-Blallcs vom Jahre 1854 enthaltenen Erlasses 486
196.
Napadna ali udarna in odbojna zveza med Avstrio in Prusio (l’iaJ sovskim) 20. Aprila 1854.
(Je v ilerž. zakoniku, LX1II. delu, št. 177, izdanim in razposlanim 14. Julija 1854.)
MI Franc Jožef Pervi* po božji milost*
cesar Avstrijanski; kralj Ogerski in Ceski, kralj Lombardski in Beneški, Dalmatinski, Hervaški, Slavonski, Gališki, Vladini" ski in Ilirski, nadvojvoda Avstrijanski, velki vojvoda Krakovski, vojvoda
of
Lotarinski, Solnograški, Štajerski, Koroški, Krajnski, Bukovinski, Gornje in Dolnje-Siležkl; velki knez Erdeljski; mejni grof Moravski, g,r Habsburški in Tirolski; i. t. d. i. t. d.
naznanjamo in priznavamo s tim: ^
Ker je bila zavoljo setlanje vojske med več evropejskimi devžavami i» 's pogajanja med Našim pooblastencom in med pooblastencom Njegovega Veličanstv kralja Pruskega zastran vterjenja prijatelstva in zaveze, ki obstoji med obei» deržavama, in zastran obširnega zavarovanja vzajemne brambe in pomoči v rolinu dne 20. tega mesca VI. členov obsegajoča pogodba sklenjena in podpisalia’ ki govori od besede do besede tako le:
Njegovo veličanstvo cesar Avstrijanski in Njegovo veličanstvo kralj 11 v veliki žalosti, da je njuno dosedanje prizadevanje vojsko med llusijo i" Turčijo, Francozkim in Angležkim odverniti, bilo zastonj , pomislivši na mow ^ dolžnosti, ki sta jih na se vzela s podpisom zadnjih Dunajskih zapisnikov protokolov;
V pričo če dalje večjih vojaških priprav in nevarnosti, ki iz njih za poV mir Evrope nastajajo, .^a
prepričani od visocega poklica, kterega pri nastopu nesrečne prihodnosti, z Njunima deržavama tesno združena Nemčija za evropejsko blagostanje,
Schulz- und Trni z-Bündniss zwischen Oesterreich und Preussen, vom 20. April 1864.
(Enlhallen im Reichs-Gesetn-Hlalle LXIII. Stück, Nr. 177. Ausgegehen und versendet am 14. Juli 1854.)
Fruit« •loseißii derjErste9 von Gottes
Gnaden Kaiser von Oeslerreich; König von Ungarn und
öhrnen, der Lombardei und Venedigs, von Dalmatien, Croalien, Sla-°nien, Galizien, Lodomerien und lllirien; Erzherzog von Oesterreich;
Q ,
i0ssherzog von Krakau; Herzog von Lothringen, Salzburg, Sleier,
Irr,,
(l,nten, Krain, Bukowina, Ober- und Nieder-Schlesien; Grossfürst ? 011 Siebenbürgen ; Markgraf von Mähren; gefürsteter Graf von Habs-^)u,g und Tirol etc. etc.
^>Un kund und bekennen hiemit:
Nachdem aus Anlass des, zwischen mehreren europäischen Mächten ent-Oindenen Krieges und in Folge der, von Unserem Bevollmächtigten mit jenem emer Majestät des Königes von Preussen zum Zwecke der Befestigung der, te beulen Monarchien vereinigenden Bande der Freudschaft und Bundcsgcnos-SeriSchaft, sowie einer umfassenden Verbürgung gegenseitigen Schutzes und Bei-indes gepflogenen Unterhandlungen zu Berlin am 20. dieses Monates ein, aus Artikeln bestehender Vertrag abgeschlossen und unterzeichnet worden ist, sicher von Wort zu Wort lautet, wie folgt:
Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich und Seine Majestät der König °n Preussen, durchdrungen von tiefem Bedauern über die Fruchtlosigkeit Ihrer ^ ,evigen Versuche, dem Ausbruche des Krieges zwischen Russland einer- und 0> T ürkei, Frankreich und Englund andererseits vorzubeugen,
ringedenk der von Ihnen durch Unterzeichnung der jüngsten Wiener Pro-0 '6 eingegangenen moralischen Verpflichtungen,
Angesichts der von beiden Seiten immer weiter um sich greifenden militari-°l>en Massregeln und der daraus für den allgemeinen Frieden Europa’s er-achsenden Gefahren,
y überzeugt von dem hohen Berufe, der, an der Schwelle einer unheilvollen äkunft, dem mit Allerhöchst Ihren beiderseitigen Staaten eng vereinten Beutsch-n im Interesse der europäischen Wohlfahrt obliegt,
sta sklenila, za čas, dokler bode terpela sedanja vojska med Rusijo na ei», in med Turčijo, Francijo in Anglijo na drugi strani, združiti se za odbojno in na padno zvezo, in za sklenitev te zveze sta odbrala sledeče pooblastence:
Njegovo Veličanstvo cesar Avstrijanski:
Svojega pravega skrivnega svetvavca, feldceugmojstra in general-kvartirmojstra armade, Henrika barona Hess, komanderja cesarsko -avstrijariskega vojaškega reda Marije Terezije, velkokrižnika cesarskega avstrijanskega Leopoldovega >oda, viteza kraljevo-pruskega reda rudečega orla I. razreda i. t. d.; in
svojega pravega skrivnega svetvavca in klučarja, izrednega poslanca in P00*1 lastenega ministra na kraljevo pruskem dvoru, Friderika grofa T h u n - H o h c n steina, velkokrižnika cesarsko-avstrijanskega Leopoldovega reda, viteza kraljev0 pruskega reda rudečega orla I. razreda i. t. d.; in
Njegovo Veličanstvo Ruski kralj:
Svojega mintsterskega prezidenta in ministra zunanjih zadev, Otona TeodoiJ3 barona M a n t e u f f e I, viteza kraljevo - pruskega reda rudečega orla i. razreda s hrastovim perjem, krono in žezlom, velkokrižnika cesarsko - avstrijanskega vel*a sv. Stefana i. t. d.
Ti so se, po izmenji za dobre spoznanih pooblastil, dogovorili čez sledeče člene:
I.
Njegovo cesarsko-kraljevo apostolsko Veličanstvo in Njegovo Veličanstvo kralj Pruski si zagotovljujeta eden drugemu posest Svojih nemških in nenemških dežel tako, da mora vsakdo izmed Nju vsak napad na dežele druzega, napad naj l"'^e od k od ar koli, vzeti za sovražno početje zoper svoje lastne dežele.
H.
Ravno tako se zavezujeta visoka pogodnika, pravice in zadeve Nemčije z°Pel vsaktero prikrajševanje braniti, in si štejeta za dolžnost vkup odbijati vsak napa na kako svojih dežel tudi takrat, če bi eden izmed Nju po dogovoru z drugim za obrambo nemških zadev djavno ravnati počel.
Dogovor zastran tega, kdaj da je ravno omenjeni primerlej nastopil, in l,a’ kako daleč da ima seči pomoč, ki se bo dala na to, se bo posebej sklenil in veljal za celotni del te nazoče pogodbe.
H
^ haben beschlossen, Sich für die Dauer des zwischen Russland einer- und 61 Türkei, England und Frankreich andererseits ausgebrochenen Krieges zu eiriern Schutz- und Trutz-Bündniss zu vereinigen, und zu dessen Abschluss die n. S.J Freih. Otto Theodor Hanteuffel m. p. (Ij. S.}
So haben Wir, nach Prüfung sämmtlicher Bestimmungen dieses Vertrages, denselben gutgeheissen und genehmiget, versprechen auch mit Unserem kaiserlichen ^orte für Uns und Unsere Nachfolger, denselben seinem ganzen Inhalte nach Untreu zu beobachten und beobachten zu lassen.
Y*u dessen Bestätigung haben Wir gegenwärtige Urkunde eigenhändig un-lerzeichnet, und selber Unser kaiserliches Insiegel beidrucken lassen.
Tako storjeno v Našem poglavitnem in prestolnem mestu Dunaju dne osem 111 dvajsetega Aprila v letu tavžent osem sto štiri in petdesetem, Našega cesaije vanja v šestem.
Franc Jožef s. r.
(F. $•)
Gr. Buol - Schauciistciii s. 1.
Po najvišjem ukazu:
Njegovega c. k. apostolskega veličanstva«
Ludvik l$i<‘gt»lcbcn s. r.
c. k. dvorni in minist, svetovnvcc.
197.
Dodatni ali pristavljeni člen k odbojni in napadni zvezi med Avstrij0
in Prusijo 20. Aprila 1854.
(Je v dcrž. zakoniku, LXIII. delu, št. 178, izdanim in razposlanim 14. Julija 1854.)
JIi Franz Jožef Pervi9 po fltož ji mil°^
cesar Avstrijauski; kralj Ogerski in ( eski, kralj Lombardski in Beneški, Dalmatinski, Hervaški, Slavonski, Gališki, Vladi mitski in Illirski, nadvojvoda Avstrijauski, velki vojvoda Krakovska
vojvoda Lotarinski, Solnograški, Štajerski, Koroški, Krajnski, Buko vinski, Gornje- in Dolnje-Siležki; velki knez Erdeljski; mejni e'0 Moravski, mejni grof Habsburški in Tirolski; i. t. d. i. t. d. naznanjamo in priznavamo s tim:
Ker sta Naš in pooblasteriec Njegovega Veličanstva kralja Pruskega * Pj^ glavitno v Berolinu 20, tega mesca sklenjeno in od Nas danas priterjeno p°g° vred in glede na njeni drugi člen sklenila in podpisala ob enem še drug v dodatnem členu obstoječi dogovor, ki govori od besede do besede tako le:
Po odločbah člena II. danas med Njegovim Veličanstvom Cesarjem V sanskim in Njegovim Veličanstvom kraljem Pruskim sklenjene pogodbe zastian bojne in udarne ali napadne zveze ima biti zmenitev zastran tega , kdaj da »-> ^ ^ tisti primerlej, ko bode djavno ravnanje enega izmed visocih pogodnikov diuge
Ko geschehen in Unserer Haupt- und Residenzstadt 1 Vien am acht und Ranzigsten April im Jahre des Heils, Eintausend achthundert vier und fünfzig, Unserer Reiche im sechsten.
Franx •Jos€jißii m. fJL. £•>
Graf iiuol-Schauenstein m. p.
Auf Allerhöchste Anordnung Seiner k. k. Apostolischen Majestät:
Kitultvig von Miiegeleben m. p.
k. k. Hof- und Minlsterialrath.
197.
Zusatz-Artikel zu dem Schutz- und Trutz-Bündnisse zwischen Oesterreich und Preussen vom 20. April 1854.
(hiUhulten im Reichs-Gesetz-Malte LXHI. Stück, Nr. 1 TS. Ausgegeben und versendet am 14. Juli 18S4.J
Franz •MoseißU «Ier Fr ste9 von Gottes
Bünden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und
Climen, der Lombardei und Venedigs, von Dalmatien, Croalien, Sla-w°aien, Galizien, Lodomerien und Illirien; Erzherzog von Oesterreich ; C1 • °ssher%og von Krakau; Herzog von Lothringen, Salzburg, Steier, tarnten, Krain, Bukowina, Ober- und Nieder-Schlesien; Grossfürst V°n Siebenbürgen; Markgraf von Mähren; gefürsteter Graf von Habs-^Urff und Tirol etc. etc.
^Un band und bekennen hiemit:
Nachdem zwischen Unserem Bevollmächtigten und jenem Seiner Majestät es Königes von Preussen gleichzeitig mit dem zu Berlin am 20. dieses Mona-tes abgeschlossenen und am heutigen Tage von Uns genehmigten Hauplvertrage u£d m Beziehung auf den zweiten Artikel desselben eine weitere in Einem Usatz~Artikel bestehende Uebereinkunft abgeschlossen und unterzeichnet worden St> Welche wörtlich lautet, wie folgt:
Nach der Bestimmung des Artikel 11 des am heutigen Tage zwischen Sei— Majestät dem Kaiser von Oesterreich und Seiner Majestät dem Könige von *eu**en abgeschlossenen Vertrages, wegen Errichtung eines Schutz- und Trutz-ündnisses soll die nähere Verständigung über den Eintritt des Falles, in wel-
152%
pogodniku naložilo dolžnost vkupne brambe obojnih dežel, sklenjena v posebnem dogovoru, ki bo veljal za celotni del poglavne pogodbe.
Njune Veličanstva Cesar in Kralj nista mogla odtegniti se temu pomislik», da če bi eesarsko-ruske vojaške trume neodločeni čas naprej obsedale pod verhnostj® otomanske vlade stoječe dežele na Donavi, bi to bi bilo nevarno za politične, mo ralne in materialne zadeve cele nemške zveze in torej tudi Njunih lastnih dei'za'r? in to toliko bolj, kolikor daljej bi Rusija s svojo vojsko na turški zemlji naprej šla* Najvišja dvora Avstrijanski in Pruski oba želita da bi se, če bi le mogoče hil°j
nikakor ne vdeležila sedanje vojske med Rusijo in med Turčijo, Francijo in
glijo, in da bi bila tudi v stanu k povernjenju povsotnega miru kaj pripom°c1. Zlasti spoznavata Ona izrečenje od Petrogradskega dvora pred kratkim v Bei0*'n poslano, iz kterega se kaže, kakor da bi Rusijo pervotni vzrok posedbe kneže'|jj po poznej kristjanskim podložnikom turške vlade danih in za bližnji čas obljublje'11 poboljšava!» imela za odpravljenega, za važno seme miru in le težko bi vidila, če b> brez djanskega sadu ostalo. Upata torej, da bode pričakovani odgovor Petrograd6 vlade na pruske 8. Aprila tj e poslane nasvete jima potrebno zagotovilo dal, bodo ruski vojaki kmalo turško zemljo zapustili. Če bi to upanje pa vendar l>il°
ogoljufano, za ta primer so izbrani pooblastenci:
Od strani Njegovega Veličanstva Cesarja Avstrijanskega,
Njega pravi skrivni svetovavec, feldceugmojster in general-kvartirmojster al made, Henrik baron Hess i. t. d., in
Njega pravi skrivni svetvavec in ključar, izredni poslanec in pooblastem m* nister, Friderik grof Tli u n-H o h e n s t e i n i. t. d.
Od strani Njegovega veličanstva kralja Pruskega, Njega ministerski prez!de>d in minister zunanjih reči, Oto Teodor baron Manteuffel i. t. d. sklenili sledem dogovor zastran tega, kdaj prav za prav nastopi v rečenem členu II. zvezne P° godbe danešnega dne omenjeni primerlej.
Edini člen.
Cesai-sko - avstrijanska vlada bo tudi od svoje strani poslala na cesarsko - >a sovski dvor pismo z namenom, napraviti, da bo Njegovo Veličanstvo Cesar Hu sovski dal potrebne povelja, ki bodo preči vsako napredovanje Njegove armade 11
cbent ein actives Vorgehen des Einen der hohen contrahirenden Theile für den , nderen die Verpflichtung zu gemeinsamer Verteidigung des beiderseitigen Ge-le,es begründen wird, deti Gegenstand einer besonderen als integrirender Theil ^es Hauptvertrages zu betrachtenden Vereinbarung bilden.
Ihre Majestäten haben Sich der Erwägung nicht entziehen können, dass die bestimmte Fortdauer der Besetzung der unter der Hoheit der oltomanischen [orte stehenden Länder an der unteren Donau durch kaiserlich-russische Trup-^le politischen, moralischen und materiellen Interessen des gesummten deutschen tlftdes, und also auch Ihrer eigenen Staaten, und zwar in einem um so höhe-en Grade gefährden würde, je weiter Russland seine Kriegs-Operationen auf kischem Gebiete ausdehnt. Die Allerhöchsten Höfe von Oesterreich und Preus-$e?< Siri(l in dem Wunsche einig, jede Beiheiligung an dem zwischen Russland eiKerseits, der Türkei, Frankreich und Grossbritannien andererseits ausgebro-nen Kriege wo möglich vermeiden, und zugleich zur Wiederherstellung des ^ Hemeinen Friedens beitragen zu können. Insbesondere betrachten Sie die neuer-
I von dem Hofe von St. Petersburg in Berlin gegebenen Erklärungen, wonach Ssfand die ursprüngliche Ursache zur Besetzung der Fürstenthümer durch die
nKnniehr den christlichen Unterthanen der Pforte gemachten und in nahe Aus-s^ht gestellten Zugeständnisse als beseitiget anzusehen scheint, als ein wichtiges ement der Paciflcation, welchem Sie einen weiteren practischen Einfluss nur bedauern versagt sehen könnten. Sie hoffen daher, dass die zu erwartenden ! cWässerungen des Petersburger Cabinetes auf die unter dem 8. April dorl-
II obgegangenen preussischen Vorschläge Ihnen die erforderliche Gewähr für e*n baldiges Zurückziehen der russischen Truppen vom türkischen Gebiete dar-j werden. Für den Fall jedoch, dass diese Hoffnung getäuscht werden sollte,
>en eile ernannten Bevollmächtigten, nämlich:
Seite Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich,
Allerhöchst Ihr wirklicher geheimer Ruth, Fe/dzeugmeisler und General-U(,rhermeister der Armee, Heinrich Freiherr von Hess etc. etc., und
Allerhöchst Ihr wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, ausserordentli-p6r Gesandter und bevollmächtigter Minister am königlich-preussischen Hofe, 1 ‘edrich Graf von Thun-Hohenstein etc. etc.
*on Seite Seiner Majestät des Königes von Preussen,
Allerhöchst Ihr Minister-Präsident und Minister der auswärtigen Angelegen-Otto Theodor Freiherr von Munteuffel etc. etc. f^yende nähere Verabredung über den Eintritt des, im vorerwähnten Arti-H des Allianzvertrages vom heutigen Tage bezeichneten Falles getroffen.
E in z iger Art ikel.
Hie kaiserlich-österreichische Regierung wird auch Ihrerseits an den kai-Sjyj ^'h'russischen Hof eine Eröffnung zu dem Zwecke richten, um von Seiner "Jestäi dem Kaiser von Russland die nöthigen Befehle zu erwirken, damit so-
turški zemlji ustavile, in pa polnoveljavne obljube od Njegovega Veličanstva tiijah zastran tega, da bode Njegova voj as n ij a kmalo podonovske kneževine zapustila, 10 pruska vlada bo pismo, glede na svoje že v Petrograd poslane nasvete, še enkiat prav krepko podpirala.
Če bi bil odgovor cesarsko - rusovskega dvora, ki pride na te djanja Bel° linske in Dunajske vlade, kakor se ne pričakuje, kakošen, da jima ne bi dal P° polnega zagotovila zastran rečenih dveh členov, bodo navedbe, ki se jih bo eden jzmed pogodnikov v dosego tega zagotovila poprijel, spadale pod odločbe člena današnega dne sklenjene odbojne in udarne zveze tako, da bode ona izmed P° godnih deržav z vso svojo vojaško močjo odbila vsak sovražni napad na dežele druge pogodne deržave.
Obe deržavi bi pa napadoma še le takrat imele ravnati, če bi si Rusija k»e ževine vtelesila, ali pa če bi ona Balkan napadla ali prešla.
Ta dogovor naj se ob enem z gori omenjeno pogodbo podverže priterdbi naj višjih vladarjev.
Storjeno v Berolinu 520. Aprila 1854.
llcnrik baron lless s. r. (L. S.) Fr. Tinin s. r. (L. S.)
Baron Oto Teodor Itlanteuffel s. r. (L. S.)
smo tudi ta dogovor pregledavši ga pohvalili in poterdili, obljubujemo tudi s S'°J° cesarsko besedo za Se in za Svoje naslednike, da ga bomo po celem njeg°'enl
zapopadu zvesto spolnovali in spolnovati dali.
V poterjenje tega smo to pismo z lastno roko podpisali in mu Svoj cesai pečat pritisniti dali.
Tako storjeno v Našem poglavitnem in prestolnem mestu Dunaju dne osem in dvajsetega Aprila v letu taužent osem sto štiri in petdesetem, Našega cesai jevanja v šestem.
Franc Jožef s. r.
(Ij. 8.)
Grof ISnoI-ScIiaiicnstcin s. v.
Po naj višjem ukazu: .
Njegovega c. k. apostolskega veličanstva
Ludovili Biegclcbcn s. r.
c. k. dvorni in ministerski nvetovavcc.
f0rt jedem weiteren Vorrücken Seiner Armee auf türkischem Gebiete Einhalt !pSC^e^e’ sotVte um vol/giltige Zusicherungen wegen baldiger Räumung der Donau-1 aenthümer von Seiner Majestät zu begehren, und die preussische Regierung " ^ diese Eröffnungen, mit Rücksicht auf Ihre bereits nach St. Petersburg ge-yangenen Vorschläge, wiederholt auf das Nachdrücklichste unterstützen.
Ist die auf diese Schritte der Cabincte von Rerlin und Wien erfolgende ivort des kaiserlich-russischen Hofes wider Verhoffen von der Art, dass sie ,Tlen nichl volle Beruhigung über die erwähnten beiden Punctc gewährt, so e> den die, von Einem der contrahirenden Theile zur Erreichung derselben zu greifenden Massregeln unter die Bestimmung des Artikel II des, am heutigen Jtyc abgeschlossenen Schulz- und Trutz-Bündnisses, mit der Massgabe fallen, Jeder feindliche Angriff auf das Gebiet Einer der beiden hohen contrahi-e,jden Mächte von der Anderen mit allen dieser zu Gebote stehenden militäri-c ,en Kräften abgewehrt wird.
Ein offensives beiderseitiges Vorgehen aber würde erst durch eine Incorpo-Qtton der Fürstenthümer, sowie durch einen Angriff oder Uebergang des Bai-a,ls Von Seiten Russlands bedingt.
^ Die gegenwärtige Febereinkunft soll der Ratification der Allerhöchsten Sou-('me, gleichzeitig mit dem obenerwähnten Vertrage, unterzogen werden. Geschehen zu Berlin den 20. April 1854.
Heinrich Freih. v. Hess m. p. fX. S.J Fr. Thun m. p. (Ij. S.) Freih. Otto Theodor Hautenffei m. p. f/ S.J
11//• diese Ucbereinkunft nach vorgenommener Prüfung gleichfalls gut-fü lSSen rni(^ genehmiget, versprechen auch mit Unserem kaiserlichen Worte b ' * U)l(* Unsere Nachfolger dieselbe ihrem ganzen Inhalte nach getreu zu
^achten und beobachten zu lassen.
Ze. j c?essen Bestätigung haben 11 ’ir gegenwärtige Urkunde eigenhändig unter-Ule,y und selber Unser kaiserliches Insiegel beifügen lassen.
So geschehen in Unserer Haupt- und Residenzstadt Wien am acht und Zysten April im Jahre des Heils, Eintausend achthundert vier und fünfzig, 01 er Reiche im sechsten.
»Itme&H m. p.
’krteltifjunfß des' Hiiutnung des■ Stonauf'ürstenthiimer von Seite der fs'etn-n ^rniee, und eter Wiederherstellung des gesetzlichen Zustandes in denselben.
(Enthalten im Iteichs-Oesetz-Blatte, LXIIl. Stück, IVr. 179. Ausgegeben und versendet am 14. Juli 1854.)
Franciscu* •Jo&epUus MMrimus9 tii-
Vln Galiciae, Lodomeriae et Illyriae Rex; Archidux Austriae', Magnus ^ux Cracoviae; Dux Lotharingiae, Salisburgi, Styriae, Carinthiae, 1rHoliae, Bucovinae; superioris et inferiovis Silesiae; Magnus Prin-CePs Transilvaniae; Marchio Moraviac; Cornes Habsburgi et Tirolis; elc' etc.
No turn testatumque omnibus et singulis, quorum interesi, tenore praesentium
lacimus:
Inita a Noslro cum Serenissimi ac Potenfissimi Turcarum lmperaloris P/e-^°tentiario in Boyadschi-Koey, prope Conslantinopolim, die 14. Junii anni, !Hetn agimus, super modo, quo, si neccsse fuerit, intercedente etiam Noslro exer-> Principatus (ut vocant) Banubii a russicis copiis liberarentur, convenlione sequentis:
tenore
Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich, in vollem Masse anerkennend, s das Bestehen des osmanischen Reiches in seinen gegenwärtigen Grämen 11 Aufrechthaltung des Gleichgewichtes unter den europäischen Staaten noth-e>l(hy, und dass namentlich die Räumung der Donau für stenthümer eine der gütlichen Bedingungen der Integrität dieses Reiches istß überdies bereit durch Zu Seiner Verfügung stehenden Mittel, zu den Massregeln beizutragen, welche 8ind, den Zweck der, zwischen Seinem Cabinete und den, bei der Wie-s°\tConferem vertretenen hohen Höfen bewirkten Veb er einst immung sicher zu
S • nac^em Seine kaiserliche Majestät der Sultan Seiner Seits dieses von ten iCV ^ajesl(it dem Kaiser von Oesterreich freundschaftlich geinachte Anerbie-n der Mitwirkung angenommen hat,
^ tst es für angemessen erachtet worden, eine Convention abzuschliessen, und !C und Weise festzustellen, in welcher die fragliche Mitwirkung stattfin-teird.
Zato sta si Njegovo Veličanstvo cesar Avstrijanski in Njegovo cesarsko veh-čanstvo Sultan za pooblastenca izbrala, namreč:
Njegovo veličanstvo cesar Avstrijanski gospoda Karla barona Bruck, skriV-nega svetvavca Njega cesarsko - kraljevega apostolskega veličanstva Svojega poročnika in pooblastenega ministra pri visoki otomanski vladi, velkokrižnika cesai-skega Leopoldovega reda, viteza cesarskega reda železne krone I. razreda i. t-
in Njegovo cesarsko veličanstvo Sultan Mustafa Rešid Paša, bivšega velikega vezirja in sedej Svojega ministra zunanjih zadev, imetnika cesarskega reda Med' židie I. razreda i. t. d.
Ktera sta se po izmenji svojih v pravi obliki najdenih pooblastil dogovoii*3, zastran sledečih členov:
Člen 1.
Njegovo veličanstvo cesar Avstrijanski se zavezuje, poprijeti se vsacega p° močka bodi si s pogajanjem in tudi drugači, da se napravi, da tuja armada, ^ sedaj podonovske kneževine obsedene derži, iz njih odide, in če bi treba bil°> oberniti v ta namen tudi potrebno število vojakov.
Člen 2.
Za ta primerlej bo edino cesarski višji poveljnik dela svoje armade vodil-
Vendar bo skerb njegova, svoje započetja višjemu poveljniku otomanske armade o pravem času naznanjati.
Člen 3.
Njegovo veličanstvo cesar Avstrijanski jemlje na se dolžnost, po dogovoru z otomansko vlado v podonovskih deželah kolikor je mogoče ustanoviti postavni stan* kakoršen mora biti po privilegija!» od visoke turške vlade zastran vladanja teh dez danih. Tako zopet postavljene krajne gosposke pa ne bodo mogle imeti tudi te
oblasti, da bi kakor si koli bodi cesarsko armado nadgledovale ali kontrolirale*
Člen 4.
Cesarsko-avstrijanski dvor se verh tega zavezuje, da se ne bo s cesarsko-
ruskim dvorom spušal v nobeno spravo, ktere podstava bi ne bile suverenske P'a"
vice Njegovega cesarskega veličanstva Sultana in celosti Njegove deržave.
^ diesem Ende haben Seine Majestät, der Kaiser von Oesterreich und
ln° kaiserliche Majestät der Sultan zu Ihren Bevollmächtigten ernannt, und zwar;
Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich den Herrn Carl Freiherrn von S r.UC^ ’ yeheimen Rath Seiner kaiserlich - königlichen Apostolischen Majestät, lnen Internunlius und bevollmächtigten Minister bei der hohen otlomanischen l°He, Grosskreuz des kaiserlichen Leopold-Ordens, Ritter des kaiserlichen Or-etls der eisernen Krone 1. Classe etc. etc. etc.,
and Seine kaiserliche Majestät der Sultan Mustapha Reschid Pascha, Ex-r°ss-Vezir und gegenwärtig Seinen Minister der auswärtigen Angelegenheiten,
1aber des kaiserlichen Ordens Medschidie 1. Classe etc. etc. etc. te ^ °iche nach Auswechslung ihrer in gehöriger Form befundenen Vollmach-über die folgenden Artikel über ein gekommen sind:
Artikel 1.
Seine Majestät, der Kaiser von Oesterreich macht sich verbindlich, alle im Wege der Unterhandlung und auch sonst zu erschöpfen, um die aumung der üonaufürstenlhümer von Seite der fremden Armee, welche die-^ea besetzt hält, zu bewirken, und nöthigenfalls selbst die zur Erreichung die-8 Zweckes erforderliche Truppen-Anzahl zu verwenden.
Mittel n
Artikel 2.
^ Ciir diesen Fall wird dem kaiserlichen Ober-Commandanten ausschliesslich
Leitung der Operationen seiner Armee zustehen. Derselbe wird jedoch Soi’ge
agen, den Ober-Commandanten der otlomanischen Armee rechtzeitig von seinen Opernt -
U(tonen zu verständigen.
Artikel. 3.
Seme Majestät der Kaiser von Oesterreich übernimmt die Verpflichtung, im unternehmen mit der otlomanischen Regierung in den Donau fürstenthümer so ^ als möglich den gesetzlichen Zustand herzustellen, wie selber aus den von p\ hohen Pforte in Bezug auf die Verwaltung dieser Länder zugesicherten rmdegien hervorgeht. Die auf diese Weise wieder eingesetzten Localbehörden ka'^en ^e^0cb *kre Wirksamkeit nicht so weit ausdehnen können, um über die ,Se> liehe Armee irgend eine Controlc auszuüben.
Artikel 4.
Der kaiserlich-österreichische Hof verpflichtet sich ausserdem sich mit dem UiSe,'itch-russischen Hofe in keinen Vergleich einzulassen, welcher nicht die sou-et mnen Rechte Seiner kaiserlichen Majestät des Sultans und die Integrität Sei-e 10lies zum Ausgangspuncte hätte.
Člen 5.
Kakor se deseže namen te pogodbe s sklepom miru med turško vlado 1,1 ruskega dvora, bo Njegovo veličanstvo cesar avstrijanski preči napravil, kar J6 potreba, da bodo Njegovi vojaki v kar je mogoče kratki dobi kneževine zapustili-Potrebne odločbe zastran odhoda avstrijanske armade se bodo ustanovile v posebnem dogovoru s turško vlado.
Člen 6.
Avstrijanska vlada pričakuje, da bodo gosposke od cesarskih vojakov za nekaj časa obsedenih dežel jim vso pomoč in olajšavo dale glede na njih marše, vkvai-tirovanje ali všotorjenje, kakor tudi zastran njih preživljenja in reje konj, in zastran prevažanja reči. Tudi pričakuje avstrijanska vlada, da se bode vsako zahtevanj6 glede na potrebo službe, s k ter im bi se avstrijanski poveljniki ali na otomansko vlado po cesarskem poročniku v Carigradu, ali pa na ravnost na krajne gosposk6 obernili, izveršilo, razun če bi to iz premagvanih vzrokov bilo nemogoče.
Samo po se razumeva, da bodo poveljniki cesarske armade ostro pazili /,a obderžanje pravega reda in strahu med vojaki, da bodo lastino kakor tudi postave, vero in šege s poštovali in spoštovati dali.
Člen 7.
Ta pogodba se bo priterdila in priterdbi se bote na Dunaju v 4 tednih P° podpisu, ali če bo mogoče, še popred izmenjale.
V dokaz tega sta jo pooblastenca podpisala in s svojima pečatoma poterdil®'
Izdano in duplo, pa samo enkrat veljavno, v Bojadži-Koy, 14. Junija 18*>4-
16m<• It s. r. (L. S.) Kršili s. r. (L. S.)
smo pregledavši vse člene te pogodbe pohvalili in poterdili jih, ter obljubujemo s Svojo cesarsko besedo, da bomo vse, kar je v njih zapopadeno, zvesto spolniti dah-
V poterjenje tega smo to pismo z lastno roko podpisali in mu Svoj cesarski pečat pritisniti dali.
Artikel 5.
Sobald der Zweck der gegenwärtigen Convention durch den Abschluss eines ' >edens- Vertrages zwischen der hohen Pforte und dem russischen Hofe erreicht wird Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich sogleich Vorkehrungen tref-^ ’ Um Seine Streitkräfte in möglichst kurzer Frist vom Gebiete der Fürsten-nier zurückzuziehen. Die Einzelheiten in Betreff des Rückzuges der öster-eich(sehen Truppen werden den Gegenstand eines besonderen Einvernehmens 1)111 der hohen Pforte bilden.
Artikel 6.
Dte österreichische Regierung erwartet, dass die Behörden der, zeitweilig die kaiserlichen Truppen besetzten Länder, denselben alle Hilfe und Er-c derung, sowohl in Bezug auf ihren Marsch, ihre Einquartierung oder La-9otung, afs nvj- i/iren Unterhalt und jenen ihrer Pferde, sowie auf ihre Com-7^Unic«tionsmitlel, leisten werden. Die österreichische Regierung hegt ingleichen J( Wartung, dass man jedem auf Erfordernisse des Dienstes bezüglichen von österreichischen Communduntcn, entweder an die ottomanische Regierung (, j ^lc kaiserliche Internuntiatur zu Constantinopef, oder direct an die Local-p 101 (^n gerichteten Verlangen Genüge leisten werde, wenn nicht überwiegende ,(nde die Vollziehung unmöglich machen, hs ist selbstverstanden, dass die Commandanlen der kaiserlichen Armee ^ e,‘ ^le strengste Mannszucht unter ihren Truppen wachen, und dass sie das ly ent hum sowie die Gesetze, den Cultus und die Gebräuche des Landes achten ltl(t denselben Achtung verschaffen werden.
Artikel 7.
Die gegenwärtige Convention wird ralificirl und die Ratificationen werden " Dien innerhalb vier Wochen, vom Tage der Unterzeichnung an gerechnet, °^er 100 möglich früher, ausgewechselt werden.
Ir kund dessen haben die respcctiven Bevollmächtigten dieselbe unterzeichnet lnd ihre Insiegel beigedrückt.
Ausgefertiyel in duplo, jedoch nur Einmal giltig, in Bojadschi-Kög, den 4- Juni 1854.
Ceezj d. üt'itck. (Ij. S.) CffezO Itesehid. 0, dnung der k. k. Ministerien der Finanzen und des Handels vom
12. Juli 1854,
gütig für die im allgemeinen Zollgebiete begriffenen Kronländer,
»*fe Erklärung der Waaren aut dem freien Verkehre des Xollvereines, für *n der Hinfuhr nach nesterreich eine Xollbegilnstigung angesprochen
wird.
fallen im Ileichs-Gesetv-Blalte /.XV. Stück, Kr. 183. Ausgegeben und versendet am 18. Juli 1854.)
Ls ist die Frage entstanden, ob Waaren aus dem freien Verkehre des Zoll-eiHes, für welche in der Einfuhr nach Oesterreich eine Zollbeyünstiyung in
imenu, k (ero se vjema s tarifno številko, pod ktero je blago, napovedati, ali je P'1 treba v napovedi razun tarifnega imena tudi še tiste posebne znamenja čolne pred-* nosti imenovati, ktere pri lacili tarifnih številkah, kterili blago ne vživa vselej v meddeželni kupci! prednosti (n. pr. pri tarifnih številkah 14, a; 15, d; 1#: c in d; 23, d; 28 e; 44, e; 52, c; 53, e; 58, a; 59, b; 60, g; 62, c; 63, b) 5 64, a, c, d; 65, d; 66, b; 67, b, d; 68; 69, c; 70; 75, b, c; 79, a, b), vsled opomb k tarifnim številkam dajo pravico do teh prednosti. Ali je d08*1
n. pr. napovedati: „Laneno blago, sred n o; slamnato blago, navadno, iz slobodne kupčije čolne zveze,“ ali se pa mora napovedati: „Laneno blago, sredno, razu'1 damostov; slamnato blago, navadno, namreč Štorje, barvano, iz slobodne kupc,Je čolne zveze.“ Zastran tega se izreče, da v omenjenih primerlejih napoved p° 9; 62, c; 63, b; 64, a, c, d; 65, d; 66, b; 67, b, d; 68; 69, c; 70 ',
l>> C' 79, a, bj, laut den Anmerkungen zu den Tarifposten, der Anspruch
an diese Begünstigungen begründet wird. Genügt es z. B. zu erklären: ,,Leinen-waaren, mittelfeine; Strohwaaren, gemeine, aus dem freien Verkehre des Zoll-,,ßreines,“ oder muss erklärt werden: „Leinenwaaren, mitte!feine, mit Ausnahme ^er Damaste; Strohwaaren, gemeine, nämlich Fussdecken und Matten, gefärbte, Ulls dem freien Verkehre des Zollvereines.“ Hierüber wird bemerkt, dass in den e> wähnten Fällen allerdings die Erklärung der tarifmässigen Benennung allein ni°ht genüge.
Um jedoch den Erklärenden die Aufzählung der einzelnen, den Anspruch Uuf die Zollbegünstigung begründenden Merkmale zu ersparen, wird ihnen ge-Mattet, statt dieser Merkmale, wenn sie es vorziehen, der tarifmässigen Benen-nung die Berufung auf diejenige Anmerkung des Tarifes beizufügen, welche )ene Merkmale angibt, ln den obigen Beispielen genügt also die Erklärung: '”A‘<'incnwaarcn, mittelfeine (Anmerkung zu 53, bj, Strohwaaren, gemeine (An-merkung zu 59, bj, aus dem freien Verkehre des Zollvereines.“
Oie Berufung auf die Anmerkung des Tarifes statt der speciellen Angabe (1°r betreffenden Merkmale, genügt auch in dem Falle, wenn unter der tarif->>lässigen Benennung einer Tarifpost Waaren enthalten sind, die im begünstigten ^Wischenverkehre verschieden belegt sind (z. B. 20 a; 55, b; 62, d; 67, e; ’ ?5, cj. Sammt aus Seide und Baumwolle, aus dem freien Verkehre des Vereines, kann daher erklärt werden: „Seidenwaaren, gemeine, und zwar Qmmt“ oder ,,Seidenwaaren, gemeine (Anmerkung 1 zu 55, bj, aus dem rungen, welche für das, mit dem kaiserlichen 'Patente vom Juni 18.54 fJVr. US des Mleichs-iiesetz-MllattesJ eriiffnete Staatsanlehen hinausgegeben werden, bestimmt werden.
(Enthalten im Reichs-Gesetst-Blalte, I.XV. Stück, Nr. 184. Ausgegeben und versendet am 18. Juli 1854.)
Um die Zinsenbehebung von jenen Staats-Schuldverschreibungen, welche für dem kaiserlichen Patente vom 26. Juni 1854 (Nr. 158 des Reichs-^esetz~R/attcsj eröffnet e Staatsanlehen hinausgegeben werden, t/tunlichst zu er-k*chtern, wird angeordnet:
1' Die nicht länger als Ein Jahr verfallenen Coupons von derlei, auf Ueber-h tnger lautenden Obligationen werden bei allen Landes-, Haupt- und Filial-c<*ssen, dann bei den beiden Centralcassen zu Mailand und zu Venedig, auf blosses Anmelden bezahlt, und von allen landesfürstlichen Cassen und Aemtern a^s Steuer-Einzahlung angenommen. 4»
3. Die gegen Quittung zahlbaren Zinsen von derlei, auf Namen lautenden ^aats-SchuldverSchreibungen werden bei der k. k. Staals-Schuldencasse in Wien, *e< aden Creditsabtheilungen derselben, im Umfange der ganzen Monarchie, ge-9en vorläufige auf die bisherige Art zu erwirkende Ueberweisung auf die Letz-fct en > und in so ferne derlei Staats-Schuldverschreibungen auf moralische Per-s°nen, als: Gemeinden, Stiftungen, Körperschaften, Kirchen, Pfarreien, Schu-1 etc. lauten, oder in gerichtlicher Aufbewahrung sich befinden, auch bei allen k. Steuerämtern und rücksichtlich des lombardisch-venetianischen Königreiches, bei den Finanz-lntendenzcassen bezahlt.
Baumgartner m. p.
202.
Erlass des k. k. Finanzministeriums vom 11. Juli 1854, betreffend die Aufhebung des Zollamtes Chignolo.
(Enthalten im Reichs-Geselo-Blalle I.XV. Stück, Nr. 181. Ausgegeben und versendet am 18. Juli 1854.')
v"zl iuiL 61 m
mi' r" "*vw' - * . .,«**...i)»»*
( w« -.1* *t , , I v v • ... -. :r; ,\ ... ... .>,■»
' v J ‘‘V ' ^ ,.1 '•
~T> ':V lWl ' n '''• . • :V'V-.i»*v • .• Z .,v.iVt '■•,«* (
. :Yv-vvi-v,-.-u .)Vv.vn ■»--■
■ • ; '• - r- ■ r> - ’> u . ' ^ rn , .. . ' ,t
..
*• ■ " -
I,a '! w ■ h ■. ;
h«;'‘.Vf* *‘l!*
.
"W***1' ?i5',v''" t** ■■ -
l
,
■
.
" ».'.tv..V.) . , . ,v;' ,V. ' J» V:-' - '
H .m
X\&
A:vl UuV. Al «not »umnv.* .•Vu^tnu’* .A „A h ., \ . ,Xt.w 'V:t>S •- ■ \>v ,v>