475 InlelligenMt M Laibchn Zeitung Nr. 68. ^) Nr. 1283. Kundmachung. ^ Nachdem im Georg Kervarit'schen °^Ur3verfahren der Herr Masstoer-^" Dr. Steiner den Vertheilungs-^ "rj vorgelegt hat, werden die H^^gläubiger hievon mit dem stG s^ ^"ständigt, daß eS ihnen bis? ^^" Bertheilungöentwurf ^^-Viärz 1874 bei dem Masse-Wes? ^^ ^oncurscommissär ein-^tw? ^^ ^^ ^^ll ihre etwaigen sHijf Zungen beim Concurscommissär './6) oder mündlich einzubringen, tzet^"^ wird zur Verhandlung benbl ^ "chtzewg eingebrachten Einigen eine Tagfahrt auf den .7. April 1874, ^ l ."3s l> Uhr, im Amtsgebaude ^vtdn l' ^"^sgerichtes Laibach an- ,^^am 14. März 1874. "^) Nr. 10271. , 3 "en-Versteigerung. "lllllnt ^ Bezirksgerichte Feislriz wird ^"l vy" m^" Ansuchen des «ndieaS " dein »«. °" "it efec. Versteigerung ^'" Gru3^°uf2780st. gtschätz- ^°-)ir "j?"buche kä Gutencgg nub l«. «t unl. ^°"°U"uenden Rcalilät be- ^»en ° 1"zu drei sscilbietungS-Tag. ' ""l> zlvar die erste auf den ^^./^ April. '' uuf den . '^te auf den >,. ^-I""i 1874, (><^"c.qs^ ^ biS 12 Uhr. <> ? ""ei in Fcistnz mit dem H^lM b""" worden, daß die ^>s''Ur um V^'' und zweiten 3", l,^.' "' drtttcn aber auch unter Ül"'e?" U a^^ben werden wird. 10p r ^°" °" semachtem ^'« "io,^ Vadwm zu Handen ^i>>« Echä7"sWn zu erlegen hat, und dei . b >^..°" lünnen in der dies. ^ ^tzirl« "U'r "«gesehen werden. (637-3) Nr. 6Ü75. . Erecutive Realitäten-Versteigel ung. Bum l. l. BlzillSgerichlc Möttlmg wild dllallut gemacht: ES sei über Ansuchen des Anton Mci-zel von St. Gartelmä dic efecutioe Bcr« stcigelung der dem Dalo und Vlaria Gaiüli von Radatouii gehörigen, in Ra-dovica gelegenen, yerichtllch auf 550 fl. geschätzten Weingartenrlalitül 2ä Herrschaft Aillöd l^uli Eft.'.Nr. 33 und 3? Sleue, geme,nde Radovica bewilligt und hiezn drei Feilbictungs-Tagsatzungcn und ;war die clste auf ocn 10. April, die zweite auf den 9. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in dcr Gerichtslanzlci mlt dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealital bei der eisten uno zweiten Feilbielung nur um oder über den Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Milationebcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitationecommission zu eilegen hat, so-wie das SchähungSprotololl und der GrundbuchSextract löunen in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. «. t. Vezirlsgericht Milltling, °m 4. Dezember 1873. ^ (554-3) Nr. 682. Executive Realitäten-Velfteigeruug. Vom t. l. Bezirksgerichte Gottschee wird belannt gemacht: ES sei über Ansuche« deS Mathias Torlar, durch Herrn Dr. Wenedilter von Gottschee, die ezec. Versteigerung der dem Andreas Rom von Viichcl gehörigen, gerichtlich auf 500 ft. geschätzten, kä Grund, buch der Herrschaft Oollfchee 8ub wm. VIII, fol. 1840 ooltommendtn Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietung«. Tagsahungen, und zwar die erste auf den 16. April, die zweite auf den 21. Mai und die dritte auf den 25. Juni 1874, jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeord« net worden, daß t»e Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegcben werden wirb. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Vicitam vor gemachtem Anbote eln lOperz. Vadium zu Handen dcr LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprololoU und der GrundbuchSeftratt lönnen in der die«» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Vezirlbgerichl Gotlschee, a» 7. Februar 1874. (529—3) ' Nr. 3834. Erccutivc Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Gczirlsgerichlc Laas wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Gregor Zalrajset von Velhmt die efcc. Verftei-gcrung der dem Johann ZalrajSel ^un. gehörigen, gerichtlich auf 3600 fl. geschützten Realität zu Halraj Nr. 1 Urb.» Nr. 92/93. Rctf. .Nr. 398 aä Nadltschtl pow. schuldigen 71 ft. c. 8. o. bewilligt und hiczu drei Feilbictungs.Tagsahungen und zwar die erste auf dcn 15. April, die zweite auf den 15 Mai und die dritte auf den 17. Juni 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der AmlStanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über den Schähungswerth, bü der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach inS« besondere jcder ^icllaxl ein 10°/, Vadium zu Handen der NcitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSproto« loll und der GrundbuchScxlracl können in der dieSgelichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Vezirlsgerichl Laas, am 29sten Juni 1873. (527—3) Nr. 338. Erecutive Realitäten-Versteinerung. Vom l. l stüdt. deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der löl)l. Spar-lasse Laibach die executive Feilbietung der dem Johann Vojane gehörigen, gerichtlich auf 1255 ft. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Weinhof l,ud Rclf.'Nr. 26/1 vorkommenden Nealüt zu Kamenverh pclo. 300 si. c. 3. c bewilligt und hiezu drei FellvietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auj den 10. April, die zweite auf den 8. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1874. jedesmal vormittags von 9 bi« 15i Uhr, in der dieSgerichtlichen AmtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealillll bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schs» hungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachte« Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Kicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSeftracl löuncn in dcr dieSge» richtlichcn Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth, 17. Jänner 1874. (619—3) Nr. «331. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. VezirlSaerichte Tschernembl wird belarmt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur in uow. des h. AerarS von Laibach die executive Feilbietung der dem Mathias Pesdirz von WoinavaS Nr. 6 gehö igen, gerichtlich auf 30 ft. geschützten, aä Herrschaft Tfchernembl verg. Nr. 56 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 7. April, die zweite auf den 8. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1874, jedesmal vormittags 10 Uhr, in der Ge» lichtslanzlci angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Tjchernembl, «n 20. September 1873. "(Ül8^3) Nr. 6338. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgerichle Tschernembl wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Fi. nanzprocuratur now. des h. AerarS von Kaiboch die executive Feilbietung der dem Rode Kordii von »ojanjci Kr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 48 ft. 10 kr. geschätzten, kä Herr,ch»fl FreilhurnuubRclf..Nr. 138 Curr.'Nr. 151 vorkommenden «ealilät be-wllligt und hiezu drei FeilbielungS-Taa-satzungen. und zwar die erste aus den 14. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 17. Juni 1874. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in d« GerichlSlanzlei angeordnet worden. K. t. Vezirlsgericht Tschernembl, «« 20. September 1873. 4?S JJ Hotel-Verpachtung. ^* Der ergebenst gefertigte beehrt sich eiuem P. T. reisenden Publicutu anzuzeigen, dass er das altbekannte und bestrenommierte Hlll „Rothes Haus" III H (Slavonien) von Anfang April 1. J. in Pacht genommen, vollständig renoviert, neu möbliert und elegant ausgestattet hat. Der neue Pächter sichert gute, schmackhafte Speisen und Getränke, prompte Bedienung und billigste Preise zu und bemerkt, dass Passagierzimmer von 50 kr. aufwärts stets bereit sind. Einem recht zahlreichen Besuche entgegensehend zeichnet mit Hochachtung August Lenassi, (691—1) Pächter. Hotel Höller, WIEN, Neubau, Burffffasse Nr. 2. nächst der k. k. Burg, der Oper und dem Voksgarten, an der Pferdebahn gelegen,, mit prachtvollster Fernsicht auf den Kahlen - und Leopoldsberg, empfiehlt seine mit grösstem Comfort ausgestatteten Zimmer zum Preise von 80 kr. an per Tag. Für prompteste Bedienung, beste Küche und Keller, auf den Zimmern oder i» den Pracht8aal-Localitäten, ist bestens gesorgt. Für längeren Aufenthalt ermässigte Preise W_7) Achtungsvollst J Hftllcr. „DER BASAR"1 %n\\\m illustrierte Dimiptt-Erihmg -<^XXter Jahrgang ^-> -AJbonnemetspreis viertelj- S^ ^gT**- (In Oesterreich nach Curs.) Bestellungen auf das zweite Quartal 1874 werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten des In-und Auslandes angenommen und auf Verlangen Probenummern geliefert. Nachbestellungen auf das erste Quartal werden, soweit der Vorrath reicht, berücksichtigt. Die Expedition des „BAZAR" ii Berlin. ) (657—1) Enke-Platz 4, & L/*SNß«__________________________________________________________________—-----——------------—'ÖWN Kundmachung. Die allgemeine Versammlung der Theilnehmer der wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Gras findet Montag den 20. April d. J. vormittags 10 Uhr in der Landstube zu Graz statt. IProgframm: 1. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1873; 2. Kechnungsabschluss für das Jahr 1873 und Bericht des Revisionsausschusses hierüber; 3. Bericht und Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes; 4. Voranschlag für das Jahr 1874; 5. Pensionsnormale für clie Beamten und Diener der Anstalt; 6. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1874; 7. Alliallige Anträge. Zu dieser allgemeinen Versammlung werden die P. T. Herren Vereinsmitglieder, welche nach § 93 der Statuten zur Theilnahme berufen sind, höflichst eingeladen. Dieser Paragraph lautet: „Zur Theilnahme au der allgemeinen Vereammlung, zur Berathung und Abstimmung bezüglich aller Verhandluugugegenstande und Wahlen ist ausser den jeweiligen Mitgliedern des Verwaltungsrathes jedes Mitglied des Vereines berechtigt, welches Objecte im GesammtversicherungBwerthe von tiOOO fl. in dem betreftenden Verwaltungsjahre bei der Anstalt versichert und über vorläufige Anmeldung von der Direction eine Legitimationskarte, die es zum Eintritte in die Generalversammlung berechtiget, erhalten hat." (671—2) URAZ, am .19. März 1874. Franz Graf von Heran m.P., Generaldirector. Gcfcrllgte, angekommen aus Wien, geübt i« llffM^Iielüi^Mll.MMUl!!! wünscht in Hönscrn txroUige Nrschafli^Mll, ^u eMste» (687) Antsnia IeritsG wohyhoft am Nltellmarlt Nr. 4b, ebttlerdig. NeiMttlldelAgelll, d:r d»n Vertrieb ein?? sehr l«craiivcu (491-3) Nr. 7194. ! Reassumlnielung dritter erec. Feilbietung. > Vom l. l, Bezirksgerichte Laas wlrd hiemit bekannt gemacht: Es sei ilber Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur uom. des hohen AeraiS und Grundenllastuligsfondes die mit Gescheide ^vom 23. November 1872, Z. 6087, und sohin einstweilen sistierte drille efccutive Feilbietung der Realität deS Mchael Zernu von Ponitoe Nr. 5, Ulb.-Num-mer 233/224 aä Grundbuch Nadlischet reassummiert und zur Vornahme die Tag-satzuug auf den 8. April 1874, vormittags 10 Uhr, mit dem obigen Ge-scheidsanhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht LaaS, am 28sten Dezember 1U?3. (557-3) Nr. 576. Erecutive Realitäten-Versteigervnq. Vom l. l. Bezirksgerichte Gollschee lvird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Weiß k LedofSli von Großtanischa, durch Herrn Dr. Wenedilter.die exec. Versteigerung der dem Josef Eop von Grintouz gehö» rigen, gerichtlich auf 425 ft. 28 kr. geschätzten, llä Grundbuch der Herrschaft Gott-fchee 3ud XX1X, loi. 3297 vorkommen^ den 3iealiläl bewilligt und hiezu drei Feil« bletungSlaafahungen, und zwar die erste auf den 9. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 12. Juni 1374. ' jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtötunzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter oemfelbell hlnt^ angegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder «icltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Ltcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schäyllngsprototoll und del Oruudbuchsextract können in der biesye-richtlichtn Registratur eingesehen we, den K. l. Bezirksgericht Gotlschee, am 4. Fevluar 1874. (533-2) Nr l>^ Curatorsbeftellullss. Vom k. t. Bezirksgerichte Plan"" wild dem unbekannten Aufenthaltes «" Wesen den Anton Kovac von O"h'"° HauS'Nr. 50 hiemit bekannt gegevcll.w ihm bshufz Empfangnahmc des ditss richtlichen TabularbcschcidcS von» 2"° August 1873, Z 4800. Martin Ml'^ von Eirlniz als ourator »b^sutiii aM stellt wurde- . K. l. Vc,irksgerichl Planina, alN l!>" Februar 1874. ^^ (532—2) Nr. ?l2 Curatorsbestellung Vom l. l. GczirlSgerichte Plan,"«.^, bekannt gemacht, duß der in der EfecUtle". sache des Matthäus Sesar von G"v ° gegen Johann Pelrit von Unterpla"" poto. 69 fl. 49 kr. o. «. e. erflosscl" A Pfandeinoerleilmngsdescheid vom i!" ^.. zember 1873, Z. 5353, dem f>ic "« letztern und dessen Rechtsnachfolge .< stellten curator llä aotum Her:» ^ ' Vlaschon von Planina zugestellt """' K. k. Bezirksgericht Planina, aw " Februar 1874. ^ (492—3) N^69^' Dritte exec. FeilbicDH Vom t. t. Bczirksgerichle Laas >" hiemit bekannt gemocht: ,>. Es sei üder Ansuchen der l. l. Fl"^, procuralur uom. des hohen Nerats ^ GrulioenllasllmgSfondeS die mit l>t^, scheide l'vm Scptember 1873, Z ^,^ einstweilen sistierte dritte exec. 3"^ .^ll der dem Vula«> Zerun von Sln'"l ^ Haus-Nl. 4 gchiiriuen, im ^llM0 ,, der Herrschaft Nadl.schek 8ub Ull'.'^ mer 262/256, Rctf.-Nr. 468 vorlow ,^ den, gerichtlich auf 600 fi. beweH< Realität reassummiert und zur Vor» l die Tagslltzung auf den M 7. April 1«74, ,/« vormittag« 10 Uhr, in der Gcllchl" ^ s mit dem vorigen BescheidSanhange ^ ordnet. M'^W «. l. Bezirksgericht LaaS, a,n » Dezember 1873. ^^^Hi> (156-3)------------ sir. ^ » Relicitation. ,M Vom k, ,. Bezillsgcrichte eu« » bekannt gegeben: . « del "M Es sei sub Urb.-Nr. 217, Rctf. Nr. ^ ^''« kommenden, vom Herrn Ka" ^ 5«" > laut LicitationsprotololleS oom < l o" « 1872, Z. 3119, um den ^ >'5> 945 ft. erstandenen Realität "«^ e.D zugehaltener ^icitationSbcdins"" ^e l' « willigt und zu dele«, Vornay" « zige Tagsahu.ig auf den . -<« 17. Apr ill 87^^« früh 10 Uhr, in der Ger««^.'^ > dem Beisätze angeordnet " ^, ^ > dabei die Realität auch «"!"„ „^ > tzungSwerlhe von 1570 ft- ? ^ wird. . „ Olis^ . > Den Tabulargläublgerll^ll ^ Saoerl, rüctltsichtlich deren hgp ,, Alois Nidmur wird erll,"tl - ^w Feilbietungsbescheid dem '"'^^"ßl ten Curator Mathias Sav"z^' und Anton Kauscl oon D0l" ^ wulde. .,^i, "" K. l. Bezirksgericht ^^ ^ November 1873. t ffed«r v,«»er^