Samstag den KG. Februar R85«. -^ UN ., (l) Nr 2204 In dcm k. k. Huf - l«,d Sta atsdruckerei - Verlage Stadt, Sittssersiraßl' V^r. -X^, und Scha»flei^asse'Nr, l^l^, neben der k. k PorzeNan-Fabriks-Niederlage, isi lleu erschienen „ und zu hab.»,: ll l, c l s i ch t dcr W^rcn Eiu- nnd Hilssuhr aUftc«leitten österreichischeu Zollver baudes im Verwaltungsjahre I ^5,:l. Herausgegeben von der Direktion dcr administrativen Statistik 4 ik'.'^ ^' ^ Handelsministerium. ^'« itziihrmtft derselben in der Gi^en schaft nl^ ^Irulldbücher erlasse« ^ werden. (Auä dem Xl.Vlll. Stücke des Rcichög.'sehblattcö Nr. 22i!.) ar. «, l87)5. Auf Maschinen - Schreibpapier in ._____ Umschlag Drosch. 20 kr. Z. UwTV^) " ^^ Konkurs - Kundma ch u n g. Bei den gemischten Bezirksämtern in Krain >lnd zwei Aktuaröstcllen mit dem Iahrcsgchalte von 4M) st. und dem Vorlückungülcchtc in dcn behalt von 5W fl. in Erledigung gekommen, . Diejenigen, welche sich um die Verleihung e'ner dieser Dienststellen bewerben wollen, habcn ^ gehörig dokumcntilten Kompctenzgesuche bin- en vier Wochen, vom Tage der dritten Einschale ^ "g dies^- Kundmachung in das Amtsblatt der sio f^" Leitung, bei der k. k. Landes-Kommis- t'i/w ^^' Personalangelc^cnheiten der gcmisch- d^,- ättksämtcr zu Üaibacy ,;u übelreichen, und H."" zugleich anzugeben, ob und in welchem lade si^ ,^ einem oder dem andern der hier» lanbigcn Bezirksamtsbeamtcn verivandt oder vc» '")wägctt sind. «Von der k. k. Bandes-Kommission für die Personalangelegenheilen der gemischten Bezükssämter in Krain. ^aibach am 4. Februar l856. ^- 88. ^""('lts"^ N r7"l551. K u n d m a ch u n g. Vei der von der KatlMi'na Narnuß ange^ ordneten Madchen-Erziehmlgsstistuna, sind beide Plätze » lw fi. für die drei Iahn 185«—I85tt wieder zu besetzen. Da das Prasentationölecht zu dieser Stiftung laut 0e5 v!ttk'.M U>, Dezember !7«4 l. f. be stätiqten Etistbriefcs dem nächsten Anverwandten dcr Stifterin gebuhlt, und 5er bisherige Pra-sentator, Magistratsralh Bertchard Globus, in^ zwischen gestorben ist, so werden alle jene An verwandte der genannten Stifterin, welche das Prasentationsrccht zu dieser Madchenstiftulig in Anspruch zu nehmen gedenken, hiemit aufgefordert, il)re mit legaler Nachweisung der Anver-wandt'chaft mit d«r Stifterin gehörig dokumen-tirien Gesuche um Zuerkennung 5es bezüglichen Präsentatwnsrechteö bis ^l!j, Februar l«5»t> bei dleftr ^andeüregielung zu überreichen. K. k. Landesregierung für Klain zu Laibach am lll. Jänner l^5tt. Z? tttt. :» (3) Nr. 529. Konkurs cAu 6 s ch reibung. Zur Besetzung von Fünf Ltuhlrichlecöstellen und einer Akluarüstelle bei den rein politischen Hluhlrichleramtern des Kaschauer- Verwaltungs^ gebietes. AuöAnlaß dcr Aktivilung dcr Urbarialgcrichte sind mehrere Konzcptsbcdicnstungcn in diesem ^er-waltungsgcbiete in Elledigung gekommen, und zwar: ^ n) Fünf ^tuhlrichteröstellen bei rein politischen Etuhlrichterämcern, mit jä'yrl. lllttl» si,, dem ^olrückungülechte in die höhere Gehaltsstufe von z li)tt aus lAM st. uno dein cntsprechen-^)i)cn Quartiergelde; dann eine AktuarösleUe bei dem rein politischen Stlchlrichteramte i>l Unghoar mit dem behalte jahrl. 4W st. (^. M. Bewnber um eine dieser Stellen haben ihre eigenhändig geschriebenen dokumentirt?« Gesuche in deutscher Sprache, unter Nachwcisung ihrcs Alters, Standes, der Religion, und dcr mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch« politischen Ltudicn, so wie der bisherigen Verwendung, insofcrne sie schon in einem öffentlichen Amte liehen, im Wege lhrer vorgesetzten Behörde, sonst aber unter gehöriger 3iachwel>ung des politischen Verhaltens in den Jahren i^HÜ und ll^8, >m Weg/ des betreffenden politischen Amtes binnen vier Wochen, vom Tage der dritten ElN' schaltung in diesem Blatte, und zwar die Kompetenten um die Stellen ^ui) -> bei dem Präsidium dieser k. k. Statthalterci-Abtheilung, dlc Bewerberum die Aktuarstelle aber, bet der Uughva« rer Komitats-Behörde einzureichen. ^om Präsidium der t. k. Statthaltcrci-Al?-lheilung. Kaschau am 22.Jänner l8.',U. Z 87. 9 (!l) Nr. Z!^j8, '«<^ «5 u. 303. Kund in a ch u n g. An den dlci Gymnasien dcS Herzogthumö 3chlcsien sind je vier Leerstellen erlediget, und zwar: an dem k. k. Gymnasium in Troppau, eine für Latein und Gliechisch, eine für Lateiil und Deutsch, eine für Latein »der Griech>>ch und Böhmisch, e,ne für Naturgeschichte in Verbindung mit Deutsch oder einem andern Gegen^ stände; an dem k. k. katholischen Gymnasium in Teschen, eine für Latein und Deutsch nebst Böhmisch, eine für Latein oder Griechisch und Dcutsch nebst Polnisch, cine für Geschichte und philosophisch,,' Propädeutik, eine sür Naturgeschichte in Verbindung mit Mathematik oder Physik; an dem k. k. evangelischen Gymnasium in Teschcn, eine für Latein und Griechisch, eine für Latein und Deutsch nebst Böhmisch, eine für Latein oder Griechisch und philolophi-schc Propädeutik, eine für Naturgeschichte in Verbindung mit Deutsch odcr cinem andern Gegen stände. Mit jeder dieser Stellen ist ein Gehalt von 2icbenl)undctl, eventuell Achthundert Gulden, nebst dem Ansprüche auf die normalmäßigcn Iahrzchent« Zulagen von je NW st. verbunden, Zur Besetzung derselben wird in Folge del Elläffe des hohen Ministeriums für Kultus uno Unterricht vom 29. Dezember v. I., Z. l.!)2!j:j und I!».">4ii, dcr Konkuis mit dem Beifügen ausgeschrieben, daß die Kombination der genannten« Lehrbücher in Bezug auf die Leylbefähtgung der Bewc»ber um einzelne dieser'Stellen, auch cme andere als die bezeichnete sein rann. Die an das hohe Ministerium fur Kultus und U„terricht gelichteten Kompetenz^esuche sino mit der gehörigen Nachweisung über Mer, Religion, Stand, zurückgelelegte Studien, Eprachkennt-niffe, dle erworbene Leylbefahigung und etwaige subsidiarische Verwendbarkeit, das bestandene Pro« bejahr oder bisherige Dienstleistung, moralische und politische Haltung, bi5 zum 20. Mälz l. I. im Dienstwege hierorts einzubringen. Von der t. k. schlesischen Landesregierung. Troppau dcn 2l. Jänner I6.',tt. Z. !j5. n (3) Nr. 2^U5, ud Il5tt3. Konkurs « Ausschreibung. Bei dcn politischen Bchö'lden in Siebenbürgen sind 17 Konzepts-Praktikaittcnstcllen mit dem Adjutum jährlicher 3ch.ll Klonlandern d>c ausnahmsweise Begünstigung einer Aversual-Rcl>c« Entschädigung von l fl. «2. M. sür jede bis zu lyrcm neuen Bcstlnimungüolt zuluctzulegende Meile zugestanden, wenn die wirkliche Bcouls» tigkeit nachgewiesen wird. uijom Präsidium dcr k. k. Statthaltcrei für Siebenbürgen. Hcrmannstadt den 2^. Jänner I8'",U. Für Seine Durchlaucht dcn Herrn Militär- und Zlvtl« Gouverneur: dcr k. k. Vize-Präsident: L e v z c l t c r n. Z. W. ll (3) Nr. 4«2. K 0 nku r s - K u >l d in a ch u n g. Im Gremium der k. k. steir. illyr. küstenl. Finanz Landes-Direktion »st eine Finanzratyöc Itelle mit dem IahreSgehalle von 2UUU si. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stlllc, odcr eventuell um eine solche Stelle mit dcm Gchalte von l ttUU ft, lchcn Studicn, der m,t gutem <5r. solge abgck-glen Prüfung für dcn konzcptödicnst ocl dcn leitenden Flnanzbchördcn, oder der Be-s"N'W von derselben, der bisher geleisteten ^'en!e m.d clworbcncn höhcrn Ausblldung in 'nu lichcn Zweigen sowohl dcr direkten alS 'ndlletten Besteuerung, dann der Splachkennt-"> e und des sittlichen und politischen Wohlver« Haltens und unter Angabe, ob und in welchem 94 Grade sie mit einem Bean ten der zudachtet« Finanz-Uandes^Direktion odcr den ihr unterstehe»,! den Behörden verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschlichenen Dienstwege hei dem Prasi dillm der k. k. Finanz Landes-Direktion in Giaz bis längstens l N. März l. I. einzubringen. Vom Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Dinklion für steielmark, Kärnlen, Krain und das Küstenland. Araz am 4. Februar l85,6. Z^ttl. « (3) Nr. 27!62. K o n k u r s - K u n d m a ch u «i g Bei der k. k. Landeshauptkasse in Klagenflirt ist die Amtsdienersstelle, mit welcher ein Gehall jahrl. 25><) st. verbunden ist, in Erledigung ge-kommen. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebe nen Gesuche längstens bis Ende Februar l^5ti unter Nachweisung des Lebensalters, des Religionsbekenntnissiß, Standes, der bisherigen Dicnstleistung, der Kenntnisi des LesenS, Nech^ nens und Schreiens in deutscher Sprache, einet» kräftigen gesunden Körperbaues, bei der k. k. , Landeshauptkassa ° Vorstehung in Klagenfurt im vorgeschriebenen Dienstwege zu überreichen, und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie irgend mit einem Angestellten jener Kassa verwandt odcr verschwägert sind. Von der k. k. steir. illyr. küstenl. Finanz. Bandes ^Direktion. G,az am 4, Februar l85tt. 5. 48. a (3) Nr. ,25», Edikt für die H y p o t h e kargläubi g er der Herrschaft Weißen stein in Kr a in. Von dem k. k. Landesgcrichte zu Laibach wurde über EinschreUen d<6 Herrn Igna; Ursini Grafen v. Blagay, Besitzers der Herrschaft Weißenstein sammt dem einverleibten Stan-genwalder-Zehenl, und Bezugsberechtigten für die in Fol^c der Grundenllastlirig aufgehobenen Be^ züge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der für obige Herrschaft an Urbariale mit .... 5,3 !)3tt st. 3« kr. an Zehenten mit . . 2?>l8.'l >, 20 » an Laudemien mit . . 2-lU l >, 5 » zusammen mit . 83,817 st. 5,5 kr. ermittelten EntschädigungS - Kapitalien mittelst EdictauSferligung für die Hypothekargläubiger gewilliget. Es werden dahcr alle Jene, denen ein Hypo^ thekarrecht auf diese Henschaft zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 15. März l85i» aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hierge» richts einzudringen unterläßt, wird so angesehen, als wenn er in die Ueberweisung seiner Forderung auf das obbezeichnete Entlastungs^ Kapitale oder die allenfalls noch ermittelt werdenden weiteren Kapitalien nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge, eingewilliget hätte, wird bei der Verhandlung niät mehr gehört, sofort den weiteren, im K. 2lt des PattnteS vom II. April l851, Neichögeschblatt Nr. 84 , auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzlmg vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allsalligen dreijährigen Zinsen, soweit d^ren Berichtigung nicht ausgewiesen wild, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf da6 oberwahnte Entlastungskapi» tal überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im §. 12 des obbe-zogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitäten zu enthalten. Laibach am 12. Jänner l85tt. Z. !N. u (3) Nr. 70. Steckbrief über den flüchtigen Kneckt Kaspar Potozhnik vulssl) Miklauzhou aus Kraxen, im Bezirke Egg Derselbe wurde vom k. k. ^'andesgerichte Laibach unt/rm 12. Jänner I85tl, Z- 70, wegen Verbrechens der Veruntreuung H. !83 und 184 St. G. in den Anklagestand versetzt. Kaspar Potozhnig ist aus Kraxen Haus- Nr. » im Bezirke Eyg gedürtig, 20 Jahre alt, kathol,sck, leoig, Knechl, von mittler unterseh t>r Statur, hat blondes Haar, blaue Augen, ein volles, gut gefärbtes Ang.stVlt, kleii".' splt^ zige Nase, weiße Zähne, keine besonderen Kennzeichen , splicht blos, krainisch und ist des Le-sei.s und Schre,bens unkundig. Er ist im Besitzc eines vom Gemeindevcr^ star.De Kraxen unt.lm ^l. April l^5>4, Reg.' Nr. 2e Dauer <>nes halben Jahres nach Adelsd.rg v,dirt wor> oen ist. Seine Kleidung ist bäurisch. Sämmtliche Aufsichtsbehörden u>»d Gerichte w.io.n ersucht, diesen Velbrecher auszuforschen und lm B»tretungsfulle an dieses k. k. Landes-geriet einzuliefern. K. k Landcögericht l.'aibach am tl Februar ,85«. Z. U7 ^< (2) Nr. 5»l7, l«l 39 Limitations: Kuliomlichlnu;. Mit dem Erlasse der löblichen k. k. Landes-baudireklion für Kram vom 2tt. Jänner d. I, Z, 3277 , wuroe an der Agramer Reichsstraße im k. k. Baubezirke zu Weixelburg die Herstel» lung und Lieferung nachfolgender Gegenstände genehmiget : 1) Die Helstellnng eines neuen Durchlasses im D. Z. Nl/il-7, im abstillen Betrage von . . . . lll st. 22 kr. 2) Die Rekonstruktion des verfallenen Dnrch lasses im D. Z. Vl/2-3, mit 8!> st !N kr 3) Die Rekonstruktion einer Leistenmauer im D. Z. VI/I4-I5, mit . »25, st. 45, kr, 4) Die Sicherstellung der Passage mittelst Geländer und Randsteinen zwischen den D. Z IV/<> und VII/7, mit . . 4<»l st, 30 kr. 5,) Die Beistellung des pin 185 bis l2Uhr bei den« löbl. k. k. Bezuksamte in Sittich Statt finden, wozu Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen »verden, daß Jeder, der für sich odcr als Bevollmächtigter für einen An-deru lizitiren will, das 5°/„ Varium des bezüg' lichen Auübotöprcises vor Beginn der mündlichen Versteigerung, entweder im baren Gelde, odel mittelst vorschriftmäßlg geprüfter Hypothekar-Gcrschreibung, oder in Staalspapicren nach dem börsenmaßigen Kurse zu erlegen hat, welches ihm, wenn er nicht Erstehcr bleiben sollte, nach beendeter Lizitation wieder zurückgestellt wird. Schriftliche, versieg,lte, und auf einem 15, kr. Stempel nach Vorschrift des K. 3 der allgemein nen Baubcdingnisse velfaßte, mit dem 5°/^ Va-dium oder mit iiiachweisung dessen Ellages bei einer öffentlichcll Kasse belegte Offntc werden nur vor dcm Beginne der nuindlichen Lizitation angenommen, und es muß darin ausdrücklich angegeben werden, daß Offerent sowohl die all-gemeinen, wie auch dic speziellen Baubedilignisse, und den Gegenstand des Baues genau kenne. Die bezüglichen Baupläne, Baubedingnisse und Baubeschreibungen, dann PreiSverzcichüiise und summarischen Kostenüberschlage können bei dem gefertigten Bezirtsbauamtc zu den gewöhnlichen Amtöstundcn, am Tage der Lizitalions. Verhandlung aber bei den» genannlcn löbl. k. k. Bezirksamte eingesehen werden. K. k. Bezirksbauamt zu Weixelburg am 7. Februar !85U. Z 93. ll (2) Nr. 7597. BerichtiH l» ll ss. Von Seite dcs k. k. ^andeögcricl tts Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß dcr mil dem dießgerichtllchen, lniter dem Datum von, 1, Dezember v. I., Z- 725,tl, in den Laibach^'l Zeitungsblättern l>l Form eines Steckbrilfes vcr-lautbarten Anklagebeschlusse verfolgte flüchtig, Angeklagte nicht Jakob Gerzhar vl,I^c» Petrou, sondern Jakob Gcrmek vlljß>^ Prcnk heiße, und ^,och nicht zu Stande gebracht worden sci, ^-her die Invig,lllung noch fortan aufrecht verblelbe. I. k. Landcög.richt Laibach am 5,. Fetnuar ,85,ll. Edikt. , Von dcm k, k. Blzilk^'Mle Oberlciibach, "2 Geiicdt, wiro kund gemacht: Es sci in die creklttiue Feilbictung dc>', t>l"> Anll,'n Kainz vu» Pr.ßcr gchöiigen, i>n Giundduchl Frruvenlhal >ii)b Urd, Nr. ^7 volkommcndcn, "' laut Echiitzungsprotl'tolls vom 27. April l. ^<^' Z. «769, gerichtlich auf 985 si. 50 kr. b.'!M>llM Realität, wecien dem Joses Podkraischck von Ü<"I.'^ schlildigen 80 s/, <:. 5. <: gcirilligct, u»d zur V^' nalinle tie Tcigslitzungl'll cn,f den 28. Fel)»lial, ^" 2«. 'Vcai-z und'oen 26. Aplil «856, jtdcsmal Fll^ von 9 I'il.' l2 Ul,r in der hiesigen Aintskanzlei '"> dein ^ieisal^c angcordlict worden, daß die Rcalil^ bei den zwri essteii Tagsatzlingen nur um oder üb^ l?en Schlitzlinqswcrtl), bei der drillen aber auch u"' lcr dlmsell'cn hittt^ngfgcden weiden wird. Hiczu melden die Kaliflustigen nu't dcm V'!' satze eingeladen, daß das Schä!Mia.5prl'totolI, ^ ^izitalionsdelingnisse und der neueste Grunddull^ ertrott zu Jedermanns Einsicht in den grwöynlia/ Amtostüodsi, hiergerichlö deicil liegt. Obcrlaibach am 27. Dezember l855. Z. 252. (g)"' 3^50?^ Edikt. 3ion dem k. k. Bezirksamt? Oberlaibach, ">-' Gericht, wird kund ^rniacht 1 Es sei in die lx.kutir'e Feill'ietung der, del» Johann Schuster von Stein gehörigen, im Grund' ouche Frrlidcnthol «uli llrb. Nr. 78 vorkomm^ndsl', und laut Schalumgsproloklills vom ll Juni l. I'< Z. 3620, gerichtlich auf l23l ft. 15 kr. biwerll!^ ten Rcalilat, wecien dem Josef Podkraischea. vc'» ^aibach schuldig'! lO) fl, 32 kr. .qcwilligrt', ul't' zllr Vornahme die Taqsatzungen auf den 22. F^ druar, dann 22. März und den 23. April 1856/ jedesmal Vormittags 9 bis l2 Uhr in dieser Amts' kanzle, mit dem Beisätze aligcordnct wo>den, daß dic .Realität l'ci den zwei ersten Tagsatziingen niil »in oder über den Schätzungswert!), bei der drille" al'er auch unter dcinselbcn hiittanaesseden werden w>>^ Hiczu werden die Kailfwsligci, mit dem Wc>' sahe eingeladen, dasi das Schätzunsst'protokolt, d>< ^izitatl'onsbedingnisse und der neueste Grundbuchs extrakt zu Icdcrinanns Einsicht in den gcwöhulichll Aintsstunden hicramts bereit liegt. Oberlaibach am 3. Jänner >856. Z. 253. "(3) i)lr. 50?0^ Edikt. z^on dem k. k. Bezirksamte Obcrl.iibach, als Gericht, wird kund gemacht: Es fti in die exekutive Fcilbietung dcr, delN Josef Artazh vl'n Podpctscb gchöriqcn, im Grund' bliche der Herrschaft Sonnig z^l) Urb. Nr. 42^ vorkominenden, und laut Schatzlü^sprotokolls vo>" 30. Juni l. I, , Z. 2?"ll, gcrichllich auf Ills si-bcwcrtheten Realität, we^en den Josef Podkraischck oon Laibach schlildigcn 24 fl. 10 kr. gcwilligct, lü'0 zur Vornahme die Taa.satzlma.cn auf den 20. Ft' dlual, den 2l. März und den 22. April <85i„ je^ desmal Frlih 9 bis «2 Uhr in dieser Amtskanzlf' mit dcm Beisätze aligcordnet worden, daß dieNec'' lilä't bei den zwei ersten Tagsatzmigcn nur um odcr über den Schätzungswert!), l'ei dcr drillen aber auch unter demselben l)inlana,ea.eben wcrdcn wird. Hi" 'Ptlcr Oblat von l^aschzhc gehörigen, im Grlm0dl!<^ Frcudenlhal 8nl> Urb. Nr. 75 '/, vorkonimendc!^ und laut Echätzun^sprototolls vom 29. Ottob^ l. I,, Z. 4269, gerichtlich auf I486 fl, bcwcrlhctc" Älealital, wegen drm Josef Pobkr von i!'^' l'ach schuldigen «03 fi. 30 kr. gewilligct, und z"l Vornahme eic Tagfatzui'gen auf den 23. ssedru^ den 25. Maiz uoo den 25, April l856 , jedes"''' F»u'l) 9 biö ,2 Uhr in dieser Amtskalizlci nü't d^M Beisätze ansseordnet worden, daß dic Realität ^ dfn zw,i ersten Tagsatzungcn nui' um oder lil?k^ ocn Schätzungswert!) , dci dcr drittci, al'fr aucl) ui' tcr dcmftldcn hintangcgcbcn wcrdcn wird. , Hiezu werden die Kausiusti^cn mit dem O1' fatze eingcladel,, daß das Schatzlmgsprotor'l'll, ^'^ t!i,;ltat!onsbedi,!g»issc und dcr neueste Grlmdbi"fsct traft zu Jedermanns Einsicht in dcn gcwöl)"ll^'' Amtsstundkn hieramts l'ercit li.gt. Oberlaidach am 3. Jänner !855. 95 3- 26l. (!) Nr. 5!04. (3 d ! k t. Von 5cm k. t. Bcziiksamic S'Nl'selsch, als Gtllcht, wild den nnwissenl) wo bcsinnlichen Vaien-til» Zhtlcdcn und dcsscn gleichfalls unbekannten Er-ben l)icmit beramu gemacht: Es haben Marlin Perhauz von Gabcrzhe und Maria Stangcl von Polozbe, Vorluündcr dtl min-dl'j. Maria Pcrhauz, 5ul^ pra«, 25. Oktober »855, ^lr. 5104, die Klage aus Zlierkcnnmig bes Eigen--thumes des im Grundbuche dcr Herischxst Seno« >eil) Urb. Zlr. 40 volkommcnden Wcixgait.ns Vreska eingebracht. Zur ordentlichen Verhandlung bi'ser 3techlssache wurde die Tagfatzung auf den 27. März d, I. Vormittags um 9 Uhr ror dicscm Gerichte angeordnet, lind da der Auicnthallsort der beklagten und ihrer alliälligen Rechtsnachfolger die.-'^n Gerichte unbekannt ist,' und ivcil sie vielleicht ans den k. k. Erblanoen abwesend sind, so Hal man zu lhrcr Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Ulttostln den Hcrrn Mcnlin Slangel von Potozhe ms Km-alor bestellt, mit wachem die angebrachte Rechts,ache nach der bestchenoen GerichlsorDnung ausgeführt und cntschieden werden wild. De„N 25. Oklober 1855. 3. 2,2. ^ ^^ Edikt. .-"on dem k. f. Bezirksamte Scnosetsch, alo bericht, wird hicniit bera>n>l gemacht: Es hade über Ansliche» des Anton Hrcschak von Gaberzhe, in dic erckutiue Feilbietuna, rer, dem Gregor Widmar von Niecerdorf gehörigen, zu ^)iie derdorf liegenden, im Grundbuche oer uormaliaen Hellschaft Scnosctsch 8>i!> Url). ^ir. »90^15 vorkom menden, gerichtlich auf l668 si. «0 kr. geschätzten Realität, wegen schuldigen !/40 fi. ,:, 8, c, gewilli. get, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 8. März, aus den 5. April und auf den 3, Mai 1856, jedesmal Vormittag um io Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet, das; dich Realität bei der dritten Fcilbietling auch un-ter dem Schätzungswerthe hinzugegeben' werden. Die ttizitationsbedingnisse, das Schätzungspr» okoll und der Grundbuchsextrakt können bei diesem Gerichte täglich in den Amlsstunden eingesehen werden. Senoselsch am 23. November ,855. Z. 264?^ " N^VslI Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt« Senosetsch, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen dcS Johann Pocboi. von Goreine, in die exekutive ßeiloictung der, dein ^'sef Paßega von St. Michel gehörigen zu St. Eichel liegenden, in» Grundbuchc der vormaligen ^"schaft Al)clsbcrg 5u!i Urb. Älr. 989 vorkommen. '"' gerichtlich auf lull ft. 4 5 kr. geschätzten Reali. ^// ^kgen schuldigen l I4 fi. 38 kr. c. «. c gewilli-den »"^ öl» deren Vornahme die Tagsatzungcn cuf Mai ^"'i' "l,f den 5. April und auf den 3. diesem^' ^esmal Vormittag un, l0 Uhr vor ditie !p ^'^' '"it dem Anhange angeordnet, daß ter d ^'^ bei der drillen Frildiclung anch um "e>N Schähui'göwcrthc hintangegebeil wer^n. tu? '? "izitationsberin^nisse, das iVchätzungspro. „. ." lind der GrundbuchZextlalt fönnen bei diesem "krichle täglich in den ?!mtSstundcn eingesehen werden. Senosetsch am 3. Dezember »855. ^' 263."^) Nr. 5604 E d i k t. Von dcm k. k. BczirkZamle Scnosetsch, als bericht, wj^ hiermit bekau„t gemacht: Es habe über Ansuchen vcs ^ilibcrt Paulin von Senosetsch, in die ex.kutive Feilbi.tung der. dem Johann Albrecht von Senosctfch gehörigen, zu Ärit: los liegluden, im Grundbuchc dcr vormaligen Herr schast Scnosctsch l>l,I> U>b. 9ir. 529j2 vorkommenden, Nerichtlich auf :lö<) si. 5 kr. geschätzten Realität, weg«'» schuldigen 89 fi. 20 kr. c:, 5. c. gewilligel, u»d zu deren Vornahme die Tagsatzungen ans den 8. März, auf den 5. April und auf dcn 3. Mai t856, j des Mal Vormittags um IN Uhr vor diesen, Gerichte mit dcn, Anhange angcordtnt, oaß diese Realität bei der dritten Feilbictung auch unter dem Lchät'-iUl'gYwnU)^ hinlana/gcbcn w>,',n Gerichte täglich in den Amlssiunden eingesehen werden. Senosetsch am 2. Dezember 1855. Z. 226. (!) Nr. 5230. Edikt. Von dem k, k. B.zirklenchte Feislritz wirt hilNiii zur allgrmeinln Krnniüiß gebracht. Man habe in lie exekutive Ftilbielung der. dem Josef Peroulie von Snurie gehörigen, im Grund buche der Herrschaft Guttcneg zuk Urb. 9il. 37 vor-kommenden, geiichllicti auf ll8l ft. 'l0 kr. bewer^ lhelcn Halbhube, wegen dem Johann Plimz, Vormund der mdj Maria Primz schuldigen 168 si. 49 kr, c. 5. c, gewilligct und es werden zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf dcn 24. Iä'nnlr, 25. Februar und auf dtll^26, März 1856, jcdcsmal um l0 Uhr Vo5M!lttag6 in der hiesigen Aelichtskanzle! mit dcm Beisätze anacordmt, daß diese .')iealilat bci dcr dritten Versteigerung auch unt^r ihrem Lchäl-zun^öwerlhe hintangcgcoln werde. Der neueste Qrundbuchscrtralt, die LizitationS-bcoingnisse uno das Schä^in^sprotokoU könneil läg lich hlcrainls eingrsihcn werden, K. k. Äezirksgelicht Felstritz am 25. Seplembe, 1855. Nr. 491. Nacdden zur ersten Feilbctungstagsalning kei» Kauflustiger erschienen ist, so wiro die zweilc am 25. Februar 1856 vorgeurmmen. K. k. Bezirksgericht Feistritz am 24. Iänncr 1856. 3^2^47."("lI Nr. 195 l. Edikt. E» sei auf Anlangen des Anton Faikl, in Vertretung des Hlrin Dr. Burger, wider Franz Mi> schilp von Tratta, unter Vertretung des Herrn Dr Ovjiazh, als Kurator, wegen aus dem Urtheile von» 24. III"! «855, ,Z. 12371, schuldigen 90 si., l!0 fi, und 85 si. <.-. », s! , in die erlkutltie Feilbietulig der, dem llehter^ gehörigen, im Grundbnch, Stro^ beihos liili giekllf. Nr. 9l vorkommend,», in Tratta zii!) Eonsk. 9ir. 4 liegenden, gerichtlich auf 4 86 fi, 40 kr. ben'sslhettn Kaischmrealttät gewilNgct, und zu derci, Vornahme tie FeilbietungStagsatzungen auf den 3. März, auf dem 3. April und auf den 5. Mai I. I., jedesmal Vormittags von 9- -12 Uhr im Sitze des Gerichtes mit dein Beisatze de-stimmt worden, daß die Pfandrealität bci der driltrn Feilbicluiig auch unter den, Schä'tzimgswerlhc ver« äußerl weiden wird. Die Lizitationvbedmgnisse, der Gruudbuchscx-trakt und das EchätzuugspiotokoU tönncn hicramlö eingesehen werden. K. k. städt. deleg. iüezirksgericht Laibach am 2, Februar 1856. Z. 275. (l) Nr. 302. Edikt. Von der mit hierämtlichetl Edikte vom 30. Dezember 1855», Z. 2759, aus^schrirbene erckutive Fcilbietung der, dem Iohanil Perjatu von Schwörz gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Pfarrgült Gutcnfeld «uli Rektf. Nr. 21 und 22 vorkommenden !1lca!ität Konsk. Nr. 16 zu Schwörz hat es über Anlangen dcö Exckntionsflihrcrs Georg Kump von Zoutador sein Abk'ommcn. K. t. Bezirksamt Seiscnl'crg, als Gericht, am 4. Februar l856. ^i. 271. Vl) Nr. 4519. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Anton Lauritsch von Planina, gegcn Primllö Bccaj von Oberplanina, wegen aus dcm Urtheile vom 24. März 1854, Z. 3362, schuldigen 203 fi. M. M. c. », c., in die exekutive öffent liche Versteigerung der, dem l^.^crn gehörigen, in, Grundbuche der Herrschaft Haasbcrg 8i,l) Nekt. Nr. 49 vo'kommcndcn 3>eal!tät in Obcrplanina, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthe von 670 fi. M. M. glwilligct, und zur Vornahme derselden im Gt>icht5sitzc die Fcübiclnngstagsatzungen ans den 3!. Jänner, auf den l. März und auf den I April l856, jedesmal Vormittags >0 — «2 Uhr mil dcm Anhange bestimmt worden, daß diefe Nealiläl l,ur bei der letzten, auf den l, April 1856 angedeuteten Fcilbictimg bei allenfalls nicht erzielten, oder überbotenei, Schätzungöwcrthc auch unter demselben an dcn Mclstbicttndcn hinla„gegeben werde. Die ^izitationsbcdingniss/, das Schätzungspro tokoll und der Grulidbuchscrtiakt können bei oicftm Gclichtc i„ de>, gcivöhülichcn Amtsstimden cinge-s hcn werden; zugleich hat jeder iüzitant 67 ft. als Vadium zu erlegen. ti. 611. Zum ersten Termine ist kein Kauflustig" erschienen, K. k Bezilksgencht Planina den 3l. Jänner l856. ^2737^11^ ^"3732' Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuche» oeö Herrn Franz Krischaj von Planina, gegcn Lo-rcnz Scoff von Iar'ovovitz, wcgm aus cem Urtheile umn l6,Mai »854 , Z. 5l«2, schuldigen 205 ft. 24 kr. M. M. c. 5. <:., >»' die exc^ulive öffentliche Versteigerung der, dcm Üctzlern glhöligei, , in, Giundbucye oer Herrschaft HaaSbcrg 6ul> tiiekt. ^ir. Iä5 vor» rommenden Realität in Iakobroitz, im gerichtlich erhobenen Sa-älzungswerlhe oon 1t 10 sl. M. M. gcwiUigtt, und zur Voinahme dcrfelbcn »n Orte oer i)ic«lltal die Fcildttlungslagsatzungen au, den 30. Iänntr, aus den 29. Hebluar und au, den 3<. März 1856, jedtömal Vurmltlag?. >0—!2 Uhr mit dim Anhange btstlmntt worden, raß di.se Realitäc nu>,-uei dir lel^ien, auf den 3l. Älarz 1856 ange» oeuletcn Frilbielung dei allenjaUs nicht erzieltem o0tl überbolenri, Schatzungsweilhe auch unter dem-,rlben an den Äill>lbi^tnoen yinlangcgeben werde. Die Liziialionsdcdingniss^ das ^chatzungspro.-lotoll und der Grundouchöeruatl tonnen bei d>t>cm ^ellcyle in den gtwöl).»liü)ln Amlsstuoden en,ge->lyen werden; jeon t!lz!tanl yat 7? si. a!5 Vadium zu erlegen. Z. 620. Zum ersten Termine ist kein Kaufiusti. ger ftfchiellen. K. k. Bezilksgtlicht Planin,, am 3l. Jänner 1856. Zl'^7'2^ '^^" Nr. 4116. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Planma wird hiermit bekannt gemacht: Es sstei' gerung der, den» l'etztern gehörigen, >in Grunobuche oer Herrschaft Haasbcrg i.>,d Nett. ilir. 22 vorkom« nlendlN '/^ Hübe in Oberplamna, im gelichtlich erhobenen Schätzungswert!),,' vom 1740 sl. M. M. und der Fährnisse, als: 1 Wagen, l ^elte, 1 Tisch, 6 Bil. )u»üsprotokoU. der Grundbuchsextrakl und oic Lizitalionsbedingnisse täglich hieranitä cing.sehen werden, konnrn K. k. Bezirksamt Mottling, als Gcricht, am 11. Jänner 1856. 6"2?^ (?) ^ N^U4' L i z i ta t i 0 n s-A n kü n d i g u n g, Vei dcm «efetti^cn Bezittsamte wird in Folge l). ^andeöttgleruligöverordnung ddl). 3l. Jänner l. I., Z. 1450, dle Minu.ndoliz,talio« wegen Hmtangade der Herstellung der Etraßr.,-stühma^r an der Bezliköslraße bei Hof, m>t dem pralimlnlrten Kostenaufwandc von 307 fi. 22 '/2 kr, am 27. Fcbluar 185,mle Stein, alS Gedicht, wird hi,mis bekannt gemacht: Es hat's Herr 'Alois Sparoviz, Bcsi^er dcr Herrsa^aft Gtudcniz in Steiermark, orirch Hrn. D>. Alex Edict, von Kaiscrfcld, wioer He,rn Earl Spa-roviz, R>:alitätenl'rsitzlr in Sleiri, u»d Fran Iosefa Sp^roviz von Kuppel, 5>,^ ^ra^». l. Dezember I, I., Nr. 6296, die Klage auf Mahlung »iocs Ka pilalö pr. 600 si. M. M. ^. ». <- ei,>.qebracht, wor.-ll'der die Ta^s.'l^ung aus dcn 29. März 1856 früh 9 Uhr hicrgcrichts angeordnet wurde. Da drr Ort dcs ?lufei!thallcs dcs Erstgeklag^ te>, dicscm Grrichlc unbekannt ist, so wurde delnscl. benHcrrIoh.Dcbeuz i» Stein ols Kurator aulgcst,l!t. mil >v,!chem die an^dl^cht«.' Nechtslache nach der l,'»stcheliden GerichtZordnung ausgeführt und cnl-schildcn werder, wild. DcijVIbe wild daher dessen durch gvgenwäitiges Ecitt zu d^m Ende erinnert, daß er allenfalls zur lechlci, Zett selbst zu erscheinen, oder dem aufgestell ten Kurator seine Rechtsb,helfe an die Hand zu ge-ben,- odcr aber einen anderen Vcitrcter zu bestellen und dicscl,, Gerichte namhaft zu machen, und über» Haupt in Allem die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege tinzlischreiten un'isn inöge, widrigcns er sicl> dic aus ftiner Veradfäuinung entstch^ndrn Folgcn selbst bcizunnssen habcn wird. K. k. Bezirksamt Sttin, alö Gericht, am 4, Dezember «855, Z. 241. (!) " Nr. ^82 Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Treffen, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es hade l'il'tl Ansuche:, des Franz Glicha von Großlack, dic exekutive Fcübictung der, dem Josef Marirttschltsch gchöligen, im Grundbuche der Herr. schaft Sittich-Temenizamtes 'I'oln, il, Fol. 3 rl Urb. Nr. 3 vorkommenden, gerichtlich auf 95« fl 20 kr. bewirtheten Hubrealität zu Koreintka, wegen aus dcnl gerichtlichen Vergleiche vom 2). Mai 1855. Z. »501, schuldiger >61 st. «^. «. ^. bcwilli get, und hiezu drei Tagsatzungen, und zwat: auf den 6. März, ^ .. 3. April llnd „ » 8. Mai 185«, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der hicrorligen Gerichtskanzlei mit dem Anhange angc. ordnet, daß diese !)>ealität bei der drillen Tagsaz zung auch unter dein Schätzungswcrthe werde hint-angcgcbci: werden. Der Grundbucl>scrtx.:kt, das Schatzungsproto-t'oll und die Fcilbictungsbcdingnissc töninn hieramls eingesehen werdcn. K. k. Bezirksamt Tressen, als Gericht, am 2. Februar 1856. Z. 242. (!) N^r. 2690. Edikt. Von d.'in k. k. Brzirksamte Wcix^iburg, als Gcricht, wird hiermit bekannt gemacht- Es sei von diesem Bezirksamte, als Gerichte, über das Ansuchen dcs Herrn Christof Blenk vo» Sittich, gegen Anton Otorn van ebelioort, wegen aus dem Vergleiche vom «7. Oktober 1834 schuld,-gen 1^2 si. 2l kr. CM. c 5. c.,in die exekutive öffent-liche l/icisteigcrling der, dem Lctztern gehörigen, im Wrundbuche der Herrschaft Sittich 5lil> ,Urd. Nr. 126 volkonimenden 'n Hl'de, im gerichtlich erhöbe lien Schähungswerthc von 981 si. 40 kr.M. M. ge. willig,t, „nd zur lUornahine derselben in loco der Nealitat die Fcilbielungstagsahungen auf den l0. März, aufde:, l0. Apiil und aufd^n 10. Mai d.I, jedesinal Vor^nittagö um 9 U!)r mit dcil. Anhange dsstimmt worden, daß diese Realität nur bei der lohten angeordneten Feilbietung bei allenfalls nichl erzieltem oder übcrdotenen Schätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hinlang,geben werde. Die uizilatirnsbedingnisse, das Schätzun^spro.-tokoll und der Grundduchscxlrakt tmmen bei dicsem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cingefthen »vcrden. K. k. Bezirksamt Weirelburg in Sittich, als Gericht, am 4. Oktober 1855. Z. 213. (1) i)lr. 2921. Edikt, Von dem k. t. Bczi,ks.>mtc Wcirelburg in Sittich, als Gericht, wild hiermit bekannt gemacht: Et, sci uon diesen» Geiichtc über das Ansuchen des Josef Starz von Gioßlipplein, gegen Martin ^adk^r von Großlack, wegen aus dem gerichtlichen vergleiche vom 26. November «853, schuldige,! 2l)l) si. (5M. a. 5, c., ji, die exekutive öff'Ntliche Nerstcigssung der, dem Letztern und dcssen Ehegai-tin Maria ^odkar gehörigen, im Grundbuchc der Herlschaft W.ißsnst,i„ ,^1» Ulb. Nr, lz, auf dsn,l5. ^lpril im Berichts sitze l^nd auf de>> 15, Viai l. I aber in locc» der N.alität, jedtsmal ^>orm>tlag um 9 Uh: mit dein ?l!'hang!,' bestimmt worden, daß bi.'se Ria? litat nur bei d?r lc^tcn angcoidnelcn Fcilbielung bci lille»falls nicht erzicllenl oder übctbolenen Schaz-zungswetthe auch unter demselben an den Mlistbie< tendeli hinlaogcgeben weide. Di<> Lizitationsl'cdiiiguisse, d.,s Schätzungöpr0' lokoll und der OrundduchscNr.itt köinnn bei diesem berichte in den gewöhnlich^!'Amlüstunden cingeschen werden. K. k. Bezirksamt Wkixclburg in Sittich, am 25. Ottolier ,855. 6. 244. (I) ^ Nr. 3008. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Wll'rclburg ii, Sit> lich, alä Gericht, wi,d hiesinit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über daß Ansuchen 0e5 Simon Magoratz von Scllo ittadouinaz, gegen Matthäus Holschcvar von Gmajim, wegen aus dem Vergleiche ddo. 22, Oktober 1850 schuldigen' 229 si. 53 kr. (5M. c. 8. <:,, in die exekutive Ver sttigerung der, dem l?eytern g,'N^7si. (ZM. gcwilliget, und zur Vornahme derselben in loco dcr Realität Gm^j„a die Feilbictungstagsatzun' >;cn auf den 3l. März, auf den 5. Mal und auf oen 7. Juni l. I , jedesmal Vormittag um 10 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß oicsc Realität und Fahrnisse nur dci dcr lctztcn angeord, ncten Feilbictunci bei allcnfallü nicht erzieltem oder übcrbotencn Schätzungsmerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegebcn werden. Die LizitationSbldingnissc, das Schätzuogspro. tokoll und der Grundbuchöcxtrakt können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. VezirkSamt Weirelburg in Stttich, als Gericht, am 24. Oktober ,855. ^). 260. (l) Nr. 436. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschitz, alü Gericht, wird hicmit kund gemacht: Es habe über Ansuchen der k. k. Finanz'Pro. kuratur in Laibach, i,uln. des k. k. Aerars, mit Bescheide voin Heutigen, Z . Z. 2,9, (l) Nr. «34. Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom 10. Scptcmvcc «855, Z. 3!82, wiid in dlr Exekulionssaäit dcr ^^aria Dollen von Strohain, gegen Valentin!M< sar von ebendorl, pcto. 6 si. l:. «. c., <'M l^. u^ bruar 1856 zur zwelten Feilbietung geschritten. K, t. B^irköamt Kraiüburg, als Gericht, a" 14. Iännir ll>56. Z. 218. (1) Nr. 2Zs. Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom 30. Oklo^l »855, Z. 3472, wird in der Erekulionssache dc> Josef >')icd, von Stcin, gegen Joses Kottnik """ Unterfernig, pcu,. 232 fi/24 kr. <:. 5, l:., am 2li> Februar l. I. zur zweiten Feilbictung gcschriile». K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gcrichl, a>" 21. Jänner 1856. Z. 233. (!) Nr. 2li5 Edikt. Weil bei der mit Edikt vom 15. Dezc,i'l'" 1855, Nr. 2>4l, auf den 28. Jänner 1556 ^ stimmten Feilbictung der Antoil Saili'schen.Rcali^ von Podtlanz kein Kausiustiger erschicuen ist, so ^ es bei der auf den 2K. Februar 1856 bestimü'^ Tagfahrl scin Verbleiben. K. k. Bezirksamt Reisniz, den 3, Februar 15^ Z. 240, Nr. '^ Edikt. Vom k. k. Bezirksamtc Stein, als Gericht, wird hicmit klind gemacht, daß zur Versteigerung^ weisen Veräußerling dcs zum Verlasse des am !'' Juli 1854 zu Obertuch»'in verstorbenen Herrn Pfal' rers Franz l!illeg uird dls am 27. November lß^ zu Staruzhna verstorbenen D'si^ientcnpricstcrs Bl <^. Pogazhniq gehörigen Bücher, die Tags.,!M'g ">>l dln 26. Februar 1856 früh 9 Uhr in dieser Anils' k.nrzlli angeordnet worden ist. K. k. Bezirksantt Stcin, als Gericht, am 2^> Jänner 1856. Z. 248. (I) Nr. 199^' Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom 29. Oklol^ 1855, Z. 19872, wird bekannt gemacht, daß ^ zweite exekutive, auf den 5. Februar d. I. augeot^ »ttc Fcilbictung der Realität dcs Jakob Schufts schizh als abgethan angesehen werde, und daß ^ dnttc auf den 5. März d. I. angeordnete ercku>>^ Feilbietung mit Beibehaltung dcs Orlcs u»d d^ Stunde und mit dem vorigen Anhange auf den ^' Mai I. I. übertragen wird. K. k. städt.-delea. Bezirksgericht Laibach dcn 2-Februar 1856. Z. 249. (1) Nr. 200s> Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom 2. Jänner ^ I., Z. 56, wird bckannt geinacht, daß die l exekutive, auf den 4. Februar d. I, angeordnete Fcu' biciung der Rcalilät dcs Matthäus Schioz o^' St,ill über Einverslandniß der Parteien als cü'gc' halten angesehen werde, und daß die zweite auf dc>' 3. März und die dritte Feildielung auf den 3. Äpsll l I. mit Beibehaltung dcs Ortes und der Stulle und mit dem vorigen Anhange abgehalten wcrvc» wird. K. k städt,.dcleg. Bezirksgericht Laibach aM 2^ Februar 1856. Z. 225. (l) Nr. 539s' Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird h«' nnt zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Die angesuchte exekutive Flilbietung der, dl" Blas Thomschitsch vnl^" Stcsin von Grafrübru"» gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Adelsbclg, 5ul) Urb. Nr. 392 ^ vorkommenden, gerichtlich'^ l 180 st. 20 kr. bewcrcheten ^/, Hubc wird weg/' dcn, Herrn Anton Schniderscyizh von Feistrih scl)^ digcn 389 si. c. «. c. bewilliget, u»d es wcrdtl» / dercn Vori,ahmc dic Tagscchuugc» axf dcn 2^.3^, »er, dcn 25. Februar und dcn 26. März 1856, !, dcsmal um 10 Uhr Vormittags in dcr hiesige» ^ richtskanzlci mit dem Bemerken angeordnet, daß. ,^ Realität bei der dritten Feilvielung auch unter ihll Echäl^weithc hintangegeben werde. . ,, Der^ neueste Giuxdbuchscxlrakc, die Liz'tallo"" bcdiüqni^c und das Schäl^ungsprotokol! kö>i»en l"^, Iich hicramls in dcn gewöhnliche:, Amtsstunde» l' gcs.'hl'l, werden. ^ K. k. Bezirksgericht Fcistriz am 24. Scplc" 1855. Z. 492. ., Nachdem zur ersten FeilbictungstÄgsahU!' ,5""!"'"ktim gingrn rasch vm, 289 aus 286 zurück, uud eryoltcn ftch am Schlüsse zur Notiz, Van,- und Damps,chiff-Mim l'clitbt und fcst. iNe^?"^^^"'"^' "'" "ordbahn-Micn ohne crhel.lichen verkehr zur 1»l«nz ziemlich UMeränd^t. ^'k ^'^ "^"^" """"' ""' '/. pEt- höher gehalten, "e ^'"lft" London und Paris u den Hanü'ur^??'/ ^^'^ Augsburg ,05 '/.. - Frankfurt ,01'/.-10?'/?^Pa^s^2v7'' ^" """0.18 " ^ila.?d SlaatSschuldverschreibnngen zn 57. 83'/.-83'/. detti, " ^ /0 «» /, — 0» d.tl° " ^.'^° "^"''. « detto .^ 8 " ^/° »6'/.-17 ^lünder .' ° betto ., ^'/» 92'/.-93 ^Uml.Anlrl,"° ^"° " ^'^' W'/.-UI d.'ttu "°" ^"hrc Ittü^ 226 2i7 betlo ^Uo l83U l3»'/. 135 ^''f^tt. ? '"'^iU 2'/.°/. 5U-. ostsll. Staats- ">!e,!l'^)!lgcsc!l,chafl z» 2»>U st. lwerüWssr. 370-370'/. ^rbdahn-Vlll,.'» 2^7.-2^1 V. -prrpdurg'i^l». «His.ül'. l. ^missiun 18—20 ^ c>tlo ^. ., ,»>! Pnorit 25—30 Da»lpsch!ff<«tti,n . 685-U8« detto 13. Emiffiou a^7-UW "its des l!loyd 4^5 460 Wlener-Dampfmühl-Nstiell 1U0 -101 Pc>lhcr Kstlcndriiltln- ^Itien 60- N2 ^")d Prior. Odliss, (in Silber) b°/. 88—8l) A°M'ver d.,t° ^'/. 7«. 78 ^'^NV^' 57. 81.81V. Hlcrh.zy4<» ft. rose «g'/-70 W».d.fchgräh^osr 3'/-2"'/ K,gl.vich'schc , N'/'iii^ surst Salm „ ^.^ "7 St. GenoiS ^ ^a) 3U>) ^. l. vollwichtige DMm.9lglo 10"-10 V. Telegraphischer KurS. Bericht det Staatöpapicre vom 111. Februar 1866. Ttacltsschuidvtrfchr>'i!'!ii!gcn . zu üp" 6M. 85 l/8 "«Nthn, ,„,,t Bnlosnug v. I. 183U, sln 100 st. 135 1/U Am" . " ^ ', ^«"^ „ 100 fi. ,05 N"'^ österr. Kreditanstalt . . . 2i)0 3/4 st. in li. M. nlndnul.-Odlia.t. anderer Kronländer 7U3/4 ......^" st.in^. M. s,,,s.°" ^licberö,icrr. (5öcompte«He-MtA^ pr. Stnct zu 500 >l. . - . 487 1.2 ft. in (5. M. Ncsrll.^ ^- p^w. ö,tcrr. Staatseisenbah», n t V?'^ iu 200 l., voll eingezahlt 345 st. B. V. Akt.m ?""'i«hlunü . . . . - 375 ,,4 ft. B. V. ,» ,<>^ ^"^"' nerdlnandS-Nordbayn Uf"llM,).H ^ ..... 2470 st.mC.M. ""der Vudweio-itinz-Gmnndner Vahn «,.?" ^V st. (§. ^....... 27« st in (5. M. "l"l der österr. Donau-Dampfschiffsahrt y...M 500ft. («^ . .... 690 st. in E. M. ""en des ust^,.- Lloyd in'Trieft iu 500 fl. C. M....... 455 ft, i« C. M. Wcchscl'Kurs vom L'i. Februar 1836. «Mburg, für lu» Gulden Lur, Guld. 105 1/4 Vf. Uso. "^'Nfurt a. ii'l. (für 12« ft. fl'dd. Ber- „ N!,sMahr.i,„24l/2ft..''uß,G>lld.) 10^ Vf. 3 ^onat. Hamburg, sur ll»l) Mavf Ämicu, Gulr.-u 77 t/4 Bf. 2 Mcnat, ^"'don, s„v , P,„„d Sterling ^ulocn 10-l? Äf. 3 Mon.n, ^/"ftillc, für A>0 Franken. Gulbc» 121 7/8 Vf. 2 M.nat, ^uis, für c!^) Fnnlkeu . . «Äuld.» «22 Vf, 2Mm,a,. "'""rest, für , Gulden . . . I»."« 261 1/2 3 l T. Sicht, "- >>t. vollw. Miüiz-Ducatc» . 9 3/4 ptZent. ?ligo. Ware. Gold« und Silber'Km'sc vom l4. Februar 18Ü6. Geld. Ware. Kais. Münz-Dulaten Agio .... ,0 i/2 10 2/4 dettu Rand- detto ^ .... lN l/4 10 l/2 l^ulci >>a>)rl von Schnellzug Loivach l Laidach von taN'ach nach Wi«n . . Fluh — -. /^ ^5 von Wl^n nach Laib^ch . Ad ^ — Die K1l . . Ub,nds — — IN »_ , Tllcst u Lailiach . Früh 2 cho — »» I. Mallepost von Lai^ach nach Trlest . ZIÜH ^ — ^ » Trieft ,, ^aivach . U vends ß — —, ^. 1l. Mallepost von Laibach nach Ti!>!» . . Alands — — ^ ,5 , Trieft » ilaldach . Fluh 8 3u — — Verzeichniß der hier Verstorbenen. Den 8. 5el)luar «856. Herr Sigmund lvalS, bürgl. Rolhgälbeimeistcr und Nealitäteübescher, alt 7l Jahre, ill der Theater.-gasse :)ir. »8, ai» der Pyacmie. — Dem Alois We», zeis, Zuckel-fabritöarbeicer, seii, Kind Maria, als 4'/« Iahle , it, Huh^erdo.s Nc. 9 , an Fraisen. — Dem Hen» Johann Echte», bmgl. Tischlermeister, >t«ile Tochter Caroline, alt ü Jahre, in der Siadl Nr. l?2, an oer Waffel sucht. Den 9. Franz Scancou, Strafiing. alt 22 Jahre, i'li Strafhause Nr. 47, — nod Johann Drnzgala, Häfeübinocr, alt 26 Iahrc, i«n Zioilspilal Nr. 1, delde a>< der öliilgcnsuchl. — Dem Helin Anton KriS' per, Handelsmann, seine Fiaule Tochter 2lnna, alr2l Jahre, in der Stadt Nr. 264, am Zc!),fn'bel'. — Dem Hl'«. Johann Spansta, t t. Odel-Conductenr, sein F^ind !l,an»llchen Geschlechtes, att 8 Miliuren, in der Kapuziner .-Vorstadt Nr. 7l, liothgetauft, an Schwache m Folge von Frühgeburt. — Dem Simon Hafner, Zut.-lerfaol'iköaideiier, sein ^ind Maria, alt 19 Monate, in der St. Pelelü-Vorstadt Nr. !0U, an der Gehirn, lahmung, in Folge von Fraise». Den »0. Den, Herrn BlaS Smole, Agent, seine Gattin Margarelha, alt 35 Jahre, in der Gradischa-Vorftadl 3tr. «7, all der ^ufcrühr^lschwindsllchc. — Frau Ursula Perdau , Hall0l>es,tzerswliwe, alt 74 Jahre, in der Klarau-Vorstadc glr 25, an, Schlagstnß. Del» l l. Dem Herin Joses Vi.>ih, Mag,ft>atö. Sekretär, sein Sohn Lhcodor, Schüler dcr dritten Normal-Classe, a!t 8 Jahre, in der Stadt ^ü. 27 3, an del Darmschlvuldsucht. — Katharina Po»sch, Wirthslochter, als 28 Jahre, 2, an der Lliogenlahmun^. Den l3. Dem Ma>lu6 Waurcn, Zuckerfabriks-arbeicei, sein Weid Maria, alc lj« Jahre, in der Po-!a»a Vorstadt i)ir, 25, an der Luligentulxrslllose. — Der Hochgeboine Hclr Wolsgang <^raf v. ^chlcnbeig, k. k. ^amllicrcr, Verordneter der Siandc drain's :c. ic,, starb im 72. Ledensjahie, in der Stadt Nr. 2l9, am Schlagfiuß. Den l4. Franz Makouz, Meßnerösohn, alt lö Iahie, im Zivilspital Nr. !, g„ der Waffersuchr. Oeffentlicho Prüfungen der Privatschüler. Von der Diözesan - Schulenoderaufsicht in Lciidach wird hiemit dckannt gegeben, daß die öffentliche Prüfung jener Schüler, welche haus' llchcn Ul.tcrricht l)ck»mmen, am U. März und die daraus folgenden Tage, und zwar Vormit? tags von IU bw 12 Uhr, Nachmittags am ersten Tage von 2 d,ö tt Uhr, an den übrigen Tagen aber von 4 bis i> Ul)r stattfinden werde. Die Anmeldung solcher Schüler »volle am 2. März von !U diS l2 Uhr beim Diözesan-Schulcnoberaufscher geschehen, wobei die Stan-deöcadelle des Privatschülers einzureichen, die ^chulklasse, für welche er geprüft werden soll, anzugeben, und das übliche Honorar zu e»r-richten sein wird. Laibach am 13. Februar 1856. Z. 105. a (,) Nr. 1518. Die e. k. Polizeidirektion hat in Folge hohen Auftrages für die Unterbringung der hiesigen k. k. Militar.Polizei-Wachabtheilung ein entsprechendes Haus auf die Dauer mehrcrer Icchre in Miethe zu nehmen. An Lokalitaten sind erforderlich, und zwar: für die Mannschaft 4—6 geräumige, lichte, zur Unterbringung von 40 Mann geeignete 1U, hohe Zimmer, 1 große Küche, z Montursdepot, dann 2 kleinere Zimmer, ein Hofraum zur Vor« nähme der Waffenübungen, ein Brunnen mit gutem trinkbaren Wasser und die nöthigen Holzlegen. Wünschenswert!) wäre es, wenn auch die für den Herrn Mlitär-Polizeiwach - Komman« danten erforderlichen Lokalitäten, nämlich 3 Zimmer sammt Küche, Keller und Holzlege vochan« den waren. Die Herren Hausbesitzer, welche geneigt wären, für diese Zwecke die nöthigen Lokalitäten zu vermicthen, oder einen Neubau aufzuführen, werden ersucht, binnen 8 Tagen ihre Erklä» rungen unter Angabe des jahrlichen Miethzinses bei dieser k. k. Polizeiduektion abzugeben. K. k. Polizeidirektion Laibach am 14. Fe« bruar l856. ^7237. (I) vtr. 490 l. Edikt. Vom k. k. Bezilksamte Idria, als Gericht, wild hicmit bekannt gegeden- Es hade die exekutive Feilbietung der, dtt Maria Hhuk von Schwarztnderg gehörigen, im Grundbuche Wippach 5i,K Urb. Fol. 805, Rektis.g. 5, Haus Z. 30 vorkommenden und auf 350 fi. geschätzten Rcalilä'l, wegen dem Georg Erschen von Bolle aus dem Vergleiche vom l3. September »853, Z. 3968, schuldigen 36 fi. lo kr. und der ^xttutionökostcil bewilliget, und zur Vornahme der» selben die Tagsatzungen aus den 6. März, den 7. Uvlil und den 6. Mai 1856, Früh u Uhr mit dem angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Heilbietungstagsatzung untcr dem Satzungswerthe yintangegelien wird. K. k. Bezilkbamt Idria, alS Gericht, am 28. Dezember 1855. Um R0Q Gulden wird die vollkommene Erlernung der italienischen Sprache in Wort und Schrift Personen jeocn Al< tcrs garantitt, und das Honorar erst dann beansprucht, wenn der (oder dic) lernende sich einer legalen Prä» filng unterzogen, und dieselbe mit günstigem Erfolge bestanden Yat. Dieser Verbindlichkeit must jedoch eine Probezeit von tt Tagrn vorausgcyen. Kindern wird Unterricht in den Elementargc« gcnständen in dcr deutschen und italienischen Sprache gleichzeitig ertheilt. Myereö schriftlich oder mündlich anzufragen: «Polana. Vorstadt Nr. 19, 1. Stock." ___________ Z. 2«8. (2) Wicsen-Lizitation. Am 23. d. M., das lst, am nachltkommen-dcn Bamstage Vormittag um i)— llH UYr, wer. oen die kommendischt'n, unter Podpec>ch beim Marga liegenden Wiesen in 30 Abthellungen für vie 3 Jahre 185«, !«57 und 1858 in der dieß« kommendischen Amtökanzlei lizitando in Pach gegeben werden. D. O. R. Kommenda Laibach am 15. F^-bruar 185S, Z. 98. (5) vo« )luss«st Lamp recht, Hofapothcker in Bamderg im Königreiche Baiern. Von allerhöchster Sttllc genehmigt und vom Obelmedizinal.'Kollegium genau geprüft, wetdtn diese Hustenlabletltn, ein ausgezeichnete^ Linde» rungsmiltel gegen die Grippe, Husten, Heiselktit, Engbrüsiigkeit, .Natalrh und Blustlelden, die Schachs tel zu 4i/kr, CM. nebst Belicht verkauft in d,i mir «usge-lernt haben. Zugleich mache ich den I', 'IV Damen, schneidern und Schneiderinnen auf dem Lande l'tkannt, daß b,i mir stets die neuesten Pariser.- und Wiener. Schnitte für Kleider, Mäntel, Mamillen, Kinderkleider lc. zu bekommen sind. Briefliche Auftrage werden auf das Schnellste cfflktuitt. Für das bisher mir geschenkte Vertrauen vielmals dankeno, bitte ich noch wie bisher mich mit Auf. trägen zu beehren. Z. 277. (l) Im konzeffionirten Geschäfts-Vermit-te lungs Bureau des I. Fr. Tertschek in ^aibach, Kapuziner-Vorstadt Nr. 59, stehen vier, in der Mitte der Stadt Lai--dach, auf emcm oer oesten Platze gelegene, thells zum Betriede oes Handlungs-geschafles geignete, theils als gesuchte, über 5B rein tragende Zinsrealitaten zum Verkaufe derett, allwo auch mchrere land-taftiche Güter, Zinshauser, Landwirth-schafren, ebenso auch zwei m der Schischka sevr angenehm gelegene, mit Gärten versehene Realitäten zum Verkaufe m Commission stehen; auch ist eme Wiese im ^ai-bachcr Sradtwaloe sedr preiswürdig feil. Im obigen Bureau stehen mehrere gut konzessionnte Dienstboten jeder Kathe^ gorle, beiderlei Geschlechtes, stets zur täglichen Verfügung, oeren genau erulrte Eigenschaften zur Einsicht vorliegen. Z 246. (3) Ankündigung. Äm 17. Februar/ dann am 2 und 46 März l. I., Abends um 6 Ul)r, finden m den Schül zeuvcreins-Lokaiilattll dic gewöhnlichen Unterhaltungen mir Splel Glatt. Wozu die verehrten Ver-einsmitglttder höftich eingeladen werden. Von der Direktion. Laibach am 10. Februar 46ö6. Z, 258, (2) Gefertigter unterhält zu billigen Preisen stets Lager von Kärntner Schafwolle und bittet um geneigten Zuspruch. B G. Zloßbacher, Handelsmann in Klagenfurt. Z. 228. (2) Empfehlenswerthe Gebet- und Grbauungsbücher für die heil. Fastenzeit. Bei «U»Z», l)l)oxnl>»t «veti^a ^oöes». Lederb, l fl> ^°^' steif gebund. 2tt kr. IV»»ti nu, «vetn j)l)lcnr» »li »käom po"" mll prilliß-. Steifband. 2U kr. pet «vstill pstlcav Negl:» 8u»l)2. Steifband. 12 kr. IVilpI><;vän^6 vesolna ali volilio «jia^" op'ravl^ti. Steifband. 12 kr. molitve. Halblederband. 24 kr. Z. 8. (7) M MM Zahnarzt Popp's f. k. a. priv. W ^M^ Anatherin Mundwasset ^M«^^^^^! Alleiniges Central-Versendungs-Depot en ß'i-o« sc en 6öt»il: DWMMM Wie«, Stadt, Goldfchmiedstaffe 3^r. 6«4 ^WW^W»D^ Preis eines versiegelten Vriginalstiischchens sammt genauer Gebrauchs-I^ M«WWWM weisung und Oroschure: 1 st. 20 kr. C. FN. ^^«^MU»^ Abnehmer größerer Parthicn erhalten noch besondere Provision. — Aus Verlangt werden Gebrauchs-Anweisimgen in französischer, italienischer, ungarischer, serbisch^' «MM^^l^^^W und kroatischer Sprache verabfolgt. A«, Vsstcllllilg vm, einzelnen Fläschchcn biltct u,au 30 kr. CM. für Postgebühr einzusenden, da l« iMI^NNl»»»»«»!«^»! Vcrsrndung franko grschchm »niß. D>WMWWWWW In Laibach ooli'äthig bei Anton Krisper ui,d Matthäus Kraschowitz, WDW^WWW il, Gölz beiI. Anelli. D'i dicfts durch 1lM dct ancrfcnnenbstcn Zeugnisse v?n den hervorragendsten Autoritäis» bewährt,, — bei dcm stch täglich steizicnidsil und zehnfach vernnhrtcn Aedarfl' in jeder Haushaltung nothwendig gewordene und erprubtc Mnndlvaffer ftlb!> vo» hohen und höchstcn Herrschaftcn besonder»!! als rineS der vorzüglichste!! .Nonserviiiüigsinittel für Zähne und Mundtheüe benü^ sowie von dcn rciloxunirtcsten Äerzteu verordnet wird: so fühle ich mich jeder weitern Anpreisung gänzlich überhoben. Vl'i Leopold Sommer in Wien, Stadt, Dorotherrgassc Nr. mg zur Heilunst vo» Mund» uud Zahlltra»«»' heitl'll. Giprobt dnrch nnzählige Erfahrungen und bestätigt durch Hunderte von Zeugnissen, dessen spezielle Wcl'ranchSwei^ nebst Angabe, dasselbe echt zu beziehen. Dargestellt von Dr. Julius Ianell, prattischcn, Arzte. In lwschlag broschll>> Preis: « lr. CM. Programm und Kundmachung wegen der früher vorzunehmenden ersten Aiehuns der gräflich Saint-Genois'schk" Verlosungs - Anleihe. Das grast. Saint Venois'sche Anlehen von ^ Millionen Zweimalhundert Tausend Gulden V. V. besteht aus nur 80.000 Theilschuld-Verschreibungen ü fl. >i0 B. V. und wird durch Prämiengewinne von fl. 7O.O<>«>—fl. H«>.^0tt^fl. Htt.ßVtt^ —fl. IN.O00—fl. Htttt» B. V. :c., mit der Summe von Acht Millwuett Achtmalhundert Dreiundzwanzig Tausend Zweihundert und Vierzig Gulden B. V. zurückbezahlt, und zwar enthält der Verlosungsplan die noch niemals bestandene Anzahl von :> Treffern ü fl. ?V.O«)tt —:l5 Treffern ^ fi. S«>.Ott«>^" :) Treffern il fl. 3tt.«N»tt —5 Treffern ü fl. HO.tttttt —:w Treffern ü ft.Httttl» — ^0 Treffern ^ fl. 3ttVtt —30 Treffern « fl. 30M> —50 Treffern ^ fl. AttttO :c. in Conventions-Münze. Der kleinste Gewinn, welcher mit einem solchen (fl. 40) Los gemacht werden mnfi, beträgt fl. «6 —in Conv.-Mze., und selbst diesec steigt im Verlaufe der Ziehungen auf fl. 70—75—80 C.-M. — man erhält also für ein solches Los —welches jetzt noch um fl. 40 — zu haben ist, wenigstens fl. 65 — beziehungsweise 70^-75—80 fl. — sicher zurück, und spielt außerdem auf die vorbesagten — bei ähnlichen Partial'Losen noch niemals dagewesenen großen Treffer von fl. ^O.«>tt-:iW.«>«>»—3O.O0«> :c. lc. in (5.-M. mit. Die Vortheile, welche sonach der Besitz von solchen Werthpapieren mit vollkommenster Real-Hypothek bietet, bedürfen keine weitere Erörterung — und fanden bereits eine so allgemeine Anerkennung, daß die erste Verlosung dieser Theilschnldverschreibungen, (st 40) Lose, welche nach dem bestehenden Verlosungsplanc auf den 4. August anberaumt ist/ schon am R5. Mai d. I. stattfinden wird. Laut bcnits crfolgter Kundmachung iu dm ösfentlichm Vlät-tem ist die Ausgabe dieser Partial-Lose dem bei diesem Unter' nehmen betheililstelt Vankhanse «5.««. »Sl«,»No»' ck t1«>«K>i« i« H^iQ« übertragen, uud die Auszahlung der durch den Vel-losultgsplan sich ergebenden Gewinne erfolgt vertragsmäßig bcl dem Ganquierhause ^. M. v. ««»«zG^l«l>«« i«» H^z^n- Wien, im Februar 1856. Iu Laibach siud diese Lose bei Mallner s? Mayer zu haben.