187 MlligenMaU M Lllibcher ZeilNg «r. 25. ^^) Nr. 188. ^Ntte exec. Feilbietllng. ,^°m f. t. Bezirksgerichte Plani'na ^ ° lili Nachhange zum Ed'ttc vom 20strn timber 1868, Z. 6007, in dcr Exccu-^ nche des Mathias Grebenc von Groß-b^ ^ gcgc>, Iat'cb Suigclj vou Martins-8c»!^"^'23 si. 47 kr. <>. 8, o. bekannt ^gsllk ^ ^r zweiten 3tcalfcilbictnngs-^sliq.!."^ °" l5.Imnic,- 1809 kcin Kanf-uschicneu ist, weshalb am ^,^' Februar 1869, ^a gN,^ "hr, zur dritten Tagsaz. ^«MMtcn wcrdc» wird. "'wl/io^ksMicht Planina, am 16tcn iiT^^_______________________ ^w«''1 ^l- 212. "lte und dritte ezec. V„ Fcilbietuug. ^'chtc ^^n k. f. städt,-dclcg, Bczirl^ ,!^^ vow "3 wi,d im Nachhange znm ^"30, f.,,< September 1868, Zahl d' "°u>Mc f s "N den 16, Jänner d. I. ." ^°ham, ^ 'Nculiuc Fcilbictnng dcr de ^"nüt Emilia von Vase gchöri-ss.:tt.""b es , abgehalten erklärt wor-^""l>ng a^'" lediglich znr zwcitcn "" zur dri^/bru,r 1869 i„ 1? m'/^bietnng am '^sinal B ' ^"rz 1869, ^^^te., ^^Utags 9 Uhr, Hiergerichts Vaibn^ 'e vom >;i m . ^" dic^erichllichen Zugemacht ^^'^Z.U'02, wird "'Dccnnber d ?^ "'9.NWcmbcr und ' ^ "'^«ordneten erstc und zweite Fcilbietun^ dcr dem Johann Lin-dic von Slanöocrh gehörigen Ncalitätün >l.I. Wb.-Nr. 9! nnd 91,^ :»l Herrschaft Ncitcnlmrg als abaethuil aü^cschcn nnd die anf den 10. Dcccmbcr d. I. angeordnete dritte'cz'ccntiuc Fcilbictnna. anf dcn 1 0. F ebrllar l 8 6 9, Vormittags 9 Uhr, in dirftr Gerichts-tanzlci llbcrtcagpn woidcn. K. t. Vezirlsgcricht Nasscnfnß, am 9. November 1868. (207-3) Nr. 7155, UebertnMllg dritter cxcc. Fcilbietung. Von: k. t. Äeziltsgerichte Stcin wird mit V^ug anf das Edict vom 24. Angnsl 1868, Z, 4723, lickunnt gelben, das; die anf den 22. December l. I. anberanintc drille executive Fcilbietung der dem Ia< tob !^arc von Homcz a.chörigcn Hubrea-lität nbcr Ansuchen der Exccntionöfiihrer'n Maria Smctiua in Luibach, durch Herrn Dr. Pongratz, anf den 16. sscbrnar 18 69. Vormittags 9 Uhr, untcr dcm voria/n Anhange übertragen worden sci. tt, t. Bczirt^cricht Stcin, am 9tm December 1868. (170-3) Nr722566. Drittc erec. Feilbictung. Im Nachhange zn dem diesgcrichtli- chen Edictc vom 3. September 1868, Z. 16220, wird hicmit bekannt gemacht: Es seien in dcr Executionssache des Matthäus Koöcvar von Großlaschitz gc-gen Johann Novak von Klcinratschna I'll». 4 ft. 96 kr. dic anf den 12. Deccmbcr 1868 nnd 13. Jänner 1869 angeordneten Fcill'ictungetagsatznngcn flir abgchcilten cr< klärt worden, daß cö somit blos bei dcr ans dcn 13. Februar 1869, Vormittags 9 Uhr, hicrgerichtö angcord-netcn dritten Fcilbietnngötagsatznng scin Verbleiben habc. K. l. stndt.-delcg. Bezirksgcricht Laj. bach, am 27. November i868. (159-3) Nr. 9731. Tritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Äczirtögelichtc Feistriz wird bekannt gemacht, daß zur Vornalune der, mit Bescheide uom 17. Juni 1868, Zahl 4394, auf dcn 23. October 1868 angeordnet gewesenen, jedoch sistiitcn dritten cxccutivcnNculscllbielung in dcrExccntions-suchc des Äiichacl Smcrdu vou Trebcc, Bczilks Umgebung Tnest, wider Valcn-tiu Frank von Cele ^)tr. 22 pclo. 20 ft. c. .^. (^. die Tagsatzuug l ^u.^nlium«!«) auf dcn 16. Februar 1869 mit dem vorigen Anhange angeordnet worden ist. K. t. Bezirksgericht Fcistch, am Men December 1868. ^48--y Nr750'22. Erecutive Feilbietung. Von dem t. k. Äcziltsgcrichlc Rad-nmnnsdorf wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Franzista Vc:dcrl)cr von Vcldcö Nr. 62 gegen Katharina illemcncic von Vcldes wegen auö dem Zuhlunnöaliflrage vom 6. September 1864, Z. 3265, schuldiger 188 fl. 58 kr. ö. W. ^'. «, ". in die cz,'e-cutivc öffentliche Versteigerung der dcr lctztcrn gehörigen, im Orundvuchc dcr Herr» schaft Veldeö ^ul^ Urb.-Nr.459.^ Auszug-Nr. 4 vorkommenden Realität jannut An' und Zl'gehör, im gerichtlich erhobenen SchätzuncMerlhc voa 2064 st. ö. W., gewilliact und zur Vornahme dechlvcu dic Feill'ietnngstagsatzllngcn c,uf den 13. Februar, 13. März und 13. April 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-a, 'VrfkytecykVrNUN«.^ der Sclbstbefleclnng leiden, finden > ^, gründliche Velchrniig und raschc lind sichle Hilft in dem berühmten Werke: ^ »,« „I»i «» T»«^ Sclbstbewalirmlss," . ^ > 7z welches i„ (tz. Poeuicke'O Scl>»ll'uchl,a»dl»llft in ilcipziss in 7l kommen ist. ^ D^ l^^ Allen Regierungen und Wohlfcchrtöbehörden wurde über die » > ^ k^LT' vielen günstigen Resultate dieses Buches in einer bcsoudcren ' > (3170-9) ' Denkschrift Bericht erstattet. u.grosch. Weimarschen lobend anerkannt."WU GnMlllein, welches ciliiac Clauicr-lliiterrichtsstundcn disponibel hat, möchte dieselben vergeben. Anfragn am alten Markt Nr. 167, 1. Stock.' (255-3) Eine große Partie mit Kukurutz- schlempc l22l-u) gemästeter Vchsen, steirifchen S'chlages, steht zum Verkaufe in Klenovnik nächst Warasdin, Bahnstation Fridail. Gutsverwaltung Kleuovuit. Blas ZegneNn Laibach. Die Herren Gläubiger des im Ausgleichsverfahren befindlichen Herrn Blas Zegner, ftrotokoliirten Schnitt-, Tuch- nnd Modewaarenhä'ndlers in laibach, werden hicmit aufgefordert, ihre aus was immer für einen: Rechts-titel herrührenden Mordcrnngcn mittelst ordnungsmäßig gestempelter Eingabe bei dem zur Leitung der Aus-gleichsverhandluug bestellten Gerichts-Commissär Dr. Bartlmä Suppcmz, k.k. Notar, Stadt Nr. 180, so gewiß bis einschließlich (220—2) 26. Februar 18 6 9 schriftlich anzumelden, widrigens sie, im Falle ein Ausgleich zu Stande kommen sollte, von der Befriedigung aus allem der Ausgleichsverhandlung unterliegenden Vermögen, insofernc ihre Forderungen nicht mit einem Pfandrechte bedeckt sind, ausgeschlossen werden und den in dm M 35), 36, 38 und 39 des Gesetzes vom 17ten December 1862 N. G. Vl. Nr. 97 bezeichneten Folgen unterliegen würden. Laibach, am 25. Jänner 1869. Der l. k. Notar als Gerichtscommissär: Dr. Vai't. Lu^pm^. "(139^3) ^166? Curatelsverhängung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Bischof-lack wild likmit dclannt «emacht, daß das hochlöblichc k. k Laüdcögcricht in Laibach mit Bcschlnf; vom 5. l. M., Z. 57, dlc Curatcl über Martin Wail, Kmschlcr zu Ceöenca Nr. 7, wegen Wahnsinnes zn vcihängen bcfnnden hat, nnd daß filr denselben Jakob Warl von Eisnern zum Cnrator bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Bischoflack, am 17. Jänner 1869. (217 — 2) Nr. 39. Edict zur Einbcrnfunss der Verlassenschafts'Glän° biacr dcs ohne Testament verstorbenen Si- mon Pctcrncll, Meier der Herrschaft Vcldcs. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronan werden diejenigen, welche als Glänbigcr au die Vcrlasscnschaft deS am 26. März 1868 ohne Testament verstorbenen Simon Petcrnell, Meier der Herrschaft Vcldes, aeluirti^ zu ^'ängeufeld, eine Forderung zu stcllcn haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte znr Ni'mcldung nnd Darthnung ihrer Ansprüche den 3. März l. I., Vormittags 9 Uhr. zu erscheinen oder bis dichin ihr Gesuch schriftlich zn überreiche», widrigens denselben an die Vcrlassenschaft, wcnu sie durch Bezahlung der angemcldclcn Förderinnen crschopfl würd., kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern ihlicn ein Pfandrecht gcbiihrt. Kronau, am 9. Jänner 1869. (212-3) Nr. 4342. Edict znr Einbernflli'g der Vcrlassciischafts-Gläu- bisscr des verstorbenen Georg Zontar, Hiiblcrs in Lipea H.°Nr. 4. Von dcm k. k. Bczirtsgeiichic Lack werden dicjenisscn, welche als Gläubiger an die Bcrlasscuschaft des am 23. Inli 1808 ohuc Testament vcrstorliencn Georg Zontar, Hüdlcrs in Lipca H.ll cvhallttl ^, i" ? lind ttiva crtrnilNl! Thicrc in möglichst tmzrr Zcit wicdtt' her^iistllln!; dic^ lilil jedoch a>", ^^ dcm ^indr, wo lhicrli^llich!- Hilfe nur seltrn ;n fi„dc>i ist, groszc Schwiniglcit. , «! W Es ist bclcnmt. welche Bcdeuliiüc, bei ciiUrelcoden K'llnlheitm schuu die elstl' HM!' ^/ hat, und soll jcdev Landwnth daicnif bedacht sein, sich verläßlicher Mittel zu bedienen, d>ll ^« ssreigurt sind, bei richtiger und sorgsamer Aliwsiidmicz die Heilung selbst kräftig zu sördcttij Iuh. Kwizda in Korncubnrg Erwähliulig gclha». Die vielen uns über diese BpecialitM^ ^ znr Einsicht eingeschickten Zuschriften werden wir zeitweise in dem Inscratm - RaMiu f ^,/ unseres Blattes ' mttcr der' Nnfschrift: Stimme«! über Kwizda's Veterinär^ W guisse veröffentlichen, heule führen wir nur nachfolgend einige au: H ?H Euer Wohlgcbaren! ' ^ ^ Im Spätsommer wurde mir cine Kuh durch Nachlässigkeit dcS Schaffners von dtt, ^iU Trommelsucht befallen Zur Amvndnng anderer Mittel war nicht mehr viel Zeit Z^s ' / verlieren, es muhte also schleunigst der Troikar zu Hilfe genonnuen werdeil, i ^,^ Diese Operation wurde nicht mit dem nöthigen Ocschicke vollzogen; der Stich uiimM> /H zu hoch angebracht, so daß höchst wahrscheinlich eine, wenn auch unbedeutende Vcrletzuüg' >!>. eincö inneren Theiles stattfand. Seit jener Zeit lräutelte das Thier fortwährend; frills W von nurrsälllichrr Frcßllist, verschmähte srll/eö zeitweise das ssntter und hüstelte. Mf ^ Herbste trat aber ein so bedml'lichcr Hnstcn ein, das; ich selbes, den Anölirnch der i?nngc>^i ^!n fänle befürchtend, ganz abgesondert stellen lies;. Der gesürchtctc Fall trat zwar nicht c!»^ ?H der Husten währte jedoch ni vermehrter Heftigkeit fort, die Knh verlor fast ganz die Viilä!« Vi, nnd magerte trotz des anögcwähltchm Futters fort und fort ab; daö Anffallendste n'N^ ^ aber ein so stinlcndcr Athem, das; es selbst den Dienstlcntcn Ekel nnd Ueblichkcit crregtt ^ < 7 Gern lind willig hätte ich die jlnh, die zn lcinem Gebrauche mehr war, um st. 20, ^l) ja um jeden Preis weggegeben, um nur deren Anblick zu ersparen; selbe war aber niA > >^z mehr verkäuflich, und ich hatte schou den Entschluß gefaßt, sic abthuu zu lassen, um dettü ^/ Reste dem Eomvosthaufen rinznverl,.ibcn. ! ^ Schon öfters hatte ich die Ankündigung Ihres Vichpnlver« gelesen. Da aber nu»>! /H die Epoche gekommen, wo nebst Attienschwindcl im Fache dcr Landwirthschaft ein ungl'i ^ heuerer Schwindel aufiallcht, nnd es mich nicht wundern wird, nächstens eine Ankündigung V^ zn lescu, wo man dürre Sandstcpyen durch bloße Vorlesung eines Krast-Essenz-NecePt^I ^/ in lackende Fluren vcrwaudclu kann, so warf ich auch diese Ankündigung — offen sei ^ ßD gestanden zu dem großen Hausen, ohne selbe zu würdige». ' ' ^! , H Für die ganz aufgegebene Kuh endlich nichts mehr zn riskirm habend, entschloß i^ ^if mich, 3 Packeis des so gerühmten Pulvers kommen zu lassen. l, W Ehre, dcm Ehre gebührt! f ' ^ Ich gebrauchte nach Anweisung 1, sage Ein Packet zu 42 lr. Vou Tag zu Taßl M besserte sich dcr Zustaud dcr Kuh, hicmit einige Hoffnung gewinnend, trausferirtr i!« M selbe znr Mast. / .^ Nach lanm 14 Tagen verlor sich der Huslcn fast ganz, der Athem wurde ganz rci'H W nnd geruchlos, ja die Kuh, die lanm mehr eine Halbe schlechter Milch gegeben, stieg a"l!s , ^ 5 Maß dcr besten Milch, und nach 8 Wochen verkaufte ich sclbe dem Fleischer ",^i ^ 80 fl. B. V, Hätte sclbc nicht einen Vruch in Folge des heftigen Hustens gehabt, ^'H ^H würde sie nicht weggegeben haben, der festen Ueberzeugung, sie dnrch längeren Gebraus ^,/ ganz herzustellen, '' l W Dieses Resultat ist fabelhaft, kann aber durch flluf Zeugen erhärtet werden. M^ ^H Auslagen von 42 lr. N. B. habe ich demnach statt des Erlöses für die Haut, die früher ^ allein zur Vculitzung laugte, und die mau alls 8 fl 30 lr. anschlagen kann, eine Eiü > )M nähme von 80 st, und den Milchnutzcn von 6 Wochen pr. 5 Maß täglich erzicü s^/ Die Kuh steht noch aus dcr Mast, und da ich beim Verkaufe uur bis 1. März das Fu!tt>! M frei bedungen, so bringt selbe mir von dc, ab wöchentlich 2 fl, Futtergcld und dc",' H Milchnntzen. >,»v Wcnu auch bei größerem Viehstaude Verluste von einzelnen Stilckeu nicht so scMH W ius Gewicht fallen, so lann dadurch oft dcr Wohlstand des klcineu Grundbesitzers, drss^j < ^ gauzcr^Reichlliuin oft in wenigen Stücken besteht, empfindlich altcrirt werden. H, ^^) Sie wilrdcn sich demnach eiu uuvcrssäussliäics Verdienst erwerben, wenn Eic auf i<^A ^H Weise, die sich mit der Ehrrnhasligkcit eincr so rceNcu Sache verträgt, Ihll,- Erfiud^^ >«> in deu weitesten Kreisen zn vcrbrcilcn suchtcu. Nicht Hunderte, sondern lausende ^H ^H» Thieren, di? mit »vcuigen Kreuzern gerettet werdm köinitcn, gchcu zu Grliitd? und dc^ ^H Beulltzung des Allgemeinen verloren. ^ /jk> Achtungsvollst H ?H Zicltsch, iu Mahren ' Franz Br. Im-Ho<- ^,/ Der mir vorgewiesenen ungestempelten Original-Urkunde wörtlich gleichlautend bcsundcn-^ iß) Wien. Dr, Florian Fischer, j ^ ,^^____^__. t. l, Notar. z, ^H Herrn Franz.Ioh. Kwizda. ) ^, Apotheker in Korucuburg. , « ß^ Ew. Wohlgeborcn! Ich brauche im Stalle sonst nur meine eigenen Arzucicn und b>"f /''H äußerst unglänwg für sogenannte Wnudcrmittcl. umß jedoch nach Pflicht und Gewiss«^ 1> ohne andcrc Hilfc, den Gaul ruhig uutcr Kotzcn stehend, iu dcr inrzcu ^cit einer Vicr>"'^j W stunde mit Ihrem Mittel lurirl. so zwar, daß dcr Ganl nach dieser tnr'zen Zeit volllo"!''' ^/ menc Frcßlust nud Munterkeit zeigte, uachdcm er sich während des Fahrens sa hart,>^t «D halte zu Boden werfen wolle», daß ich ihn uur mit der größten Mühe bis 3"'s /H Stalllhor brachte, ^ ill!) Ich will Sie mit weiteren Auszählungen verschonen, habe auch die vorstehcndcn >'"H ^ deswegen gemacht, um dankbar lluzuerkcnuen. daß Ihr Mittel eben fllr die Znsälle. wc>H l^.' der Pscrdebcsitzer am mcisten füichtet, eine schnelle, marlersreic und beinahe sichere EH ^ gewährt und noch mbstbei durch sein ausdauerndes Aroma die iwft im Stalle vicl bcs!^ ^ /D nud andancrndcr reinigt als Kamphcr-Kombustioueu, Gcnchmigcn Sic lc. i ^ Wiciirr-Ncustadl. Fürst Rom au Au er Spcr g. » ^i, ^ M. Mikusch in Laidach. - In Ncnmarktl bei I. Neitha^' /H — Adclsberg: I. A. Kupferschmiedt, Apotheker. l, ^ HV»»»«««»». Um dal< Publicum vor Ankauf von Falsifikaten zu bcwahl^ ß^ wird angezeigt, nur jene. Packele und Flafcheu für echt zu halten, dic das Siegel °'^ )W Kreis-NpotlM zn Kornenburg tragen, (197—I) ^ (185—3) Nr. 187. Dritte erec. Feilbietung. Von dcm f. l. Bezirksgerichte Planina wird im Nachhange zn dem Edicte uom 20. September l. I., Z. 5869, in der Exc-cntiouesachc des Hcrrn Anton Mozck von Planina sscqcn Martin Debcvc von Ve-znlal nl<». 55 fl. l>5 lr. <'. ^. <'. bekannt gemacht, dusi znr zweiten Ncaifcilbietunqs» tagsatzung am 12. Jänner d. I. kein Kauf> lustiger erschienen ist, wctchalb am 12. Fcbrnnr 1869, Vormittags 10 Uhr, znr dritten Tagsaz« znng neschrilten werden wird- K. t. Vezirtssscricht Planina, am 16tcn Jänner 1869. (151—3) Nr. ^ Dritte exec. FeilbietB! Mit Bezuss anf die dicSgericli^ Edictc vom 30. October nnd 15. ^ der 1868, Zahl 4372, wird bela"'" , macht, daß, ncichdem die erste nnd ^ ,, Feilbietling dcr dcr Frau Anna ^ ,, Vcldcs ssehürigcn Nealüüt ^>l' U^ Nr. 485/1, AnSzug-Nr. 15>5 ml HeM Vcldeö resultallos war, am 15. Februar 1869, ^ zur dritten Fcilbictnna. dicser Real'' loco VeldeS geschritten wird. °^l 5k. k. Bezirksgericht Naruic"'" am 14. Jänner 1869. Druck und Verlag uon Ignaz v, Kle,umnlir und Fcdor Gamderg iu Lailiach.