AmtMM MrAailmcherAitnng. ^ 232. Mittwoch den ». Oktober »8«« 2' 3U0. .1 ^^ Nr. 253 l Kk un d m a ch u n ft Die dritte dießjahrige theoretische Prüfung aus der Verrechnungskunde wird am3l. Oktober >87. Edikt. . Von der k. k. Notariats-Kammer für Karnten wlro hiemit bekannt gemacht: Es kömmt in Folge hohen Erlasses des k. k. Justizministeriums vom 2ll. August l. I., Z. 7l«3, elne neu systemisirte Iiotarsstelle mit dem Amts-'^e in Klagenfurt zu besehen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre ^'^ug belegten Gesuche, worm sie sich über «y .'" K 7 der Notariatö-Ordnung vom 2l. ^"l »85.5, Nr. lU N.-G.-B.. vorgeschriebenen . ,3^schaften und insbesondere über die Kennt-^.^"^l slovenischcn Sprache auszuweisen haben, H öwar Beamte durch ihre Amtsvorsteher, A ^''e und Notariats-Kandidatcn aus andern .dengeln durch die Notariatskammer, welcher h. "Nterstrhen , Advokaten und Advokaturs-Kan-Unk'^ burch.ihre vorgesetzte Advokatcnkammer ^° den Gerichtshof erster Instanz, ,n dessen Sprengel sich dieselben befinden, binnen 4 ^")en, vom Tagc der dritten Einschaltung ^kjrk Ediktes in diese Zeitung, bei dieser k. k. vlariatö-Kammer zu überreichen, und ln dem ^ "lpctcnz-Gesuchc ^"^ anzuführen, ob und welche Grade der Bewerber mit irgend ^^lN Beamten des k. k ^ndeSgerichteS zu ^9en>urt verwandt oder verschwägert sei. ^'^«'"furl am 2«. September' ltttil. "' ^"i> "V^ " Nr. ^j7. 3, V d i k t Wird l " ^"' ^ ^ Notariatü'Kammer für Kärnten YU'linit bekannt gemacht: Iulli" ^"""^ ^' 3°lge hohen Erlasses des k. k. g ''»'Minist.riums vom 2tt. August l. I, dkMA ' "'"' '"'u systemlsirle Notalsstelle nnt Amtssitze in Bleiburg zu bcsctzcn. . < .^'l' ^lwerbcr um diese Slellc haben ihre xj^lig belegten Gesuche, worin sie sich über Via"! ^' ^ der Notariats-Ordnung vom 2». Eia, s '< Nl l>^ R.G.-Bl., vorgeschriebenen ^^''")asten lind insbesondere über die Kennt-u„d slovcnischen Sprache auszuweisen haben, Not/"" Veamle, durch ihrc AmtSvorsteher, Bpr ^"^ ^l^tarials'Kandidatcn aus andern cher s"^" burch die Notariats Kammer, wel. Nandi^'""^ch"', Advokaten und AdookalurH« ^alnm ^"' ^"^ 'l)" vorgesehtc Advokaten-dessen ^ "^ ^^ Gerichtshof erster Instanz, in 4 N^prengcl s^) dieselben befinden, binnen diesig ss^' """ Tage der drillen Einschaltung Notar>^teö in diese Leitung, bei dieser .t, k ^o^^ '^annncr zu überreicht« und in dem schein '^^"^e auch anzuführen, ob und in leinten >!^' ^ Bewerber mit irgend einem ""wandt ^ ^ k. BezirkSamtts zu Bleidurg ^agcnf " "'^Magert s.i, ^"IUU am '^;. September Ittiil. Z. 370. u (>) Nr. »07. G d i k t. Von der k. f. Notariatskammer für Kärn-ten wird hiemit bekannt gemacht: Es kömmt in Folge hohen Erlasses des k. k. Iusti'zm!nistlrium'5l)om ^«j.Angust l.I., Z ?l<>5, ^'r. lN N. G. B, vorgeschriebenen Eigenschaften und insbesondere über die Kenntniß oer slovenischen Sprache auszuweisen haben, u»d zwar Beamte durch ihre Amtsoorsteher, Notare und Notariats - Kandidaten ans anderen Sprengeln durch die Notarialskammer, welcher sie unterstehen, 'Advokaten und Advokaturs-Kandidaten durch die vorgesetzte Advokaten: kammer und den Gerichtshof l. Instanz, in dcssen Sprengel sich dieselben befinden, binnen ^ Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in diese Zeitung, bei dieser k. k. Notal-iatskamlner zu überreichen, und in dem Kompctenzgesuchc auch anzuführen, ob und in welchem Grade der Bewelbtr mit. irgend cmem Beamten d<>6 k. k. Bezilksamt.s zu Roftgg verwandt oder verschwägert sei. Klagcnfult am 2U. Ssplember lttttl. Z ^63. il (^) Nr. 4«U. Fl o n k u r s. Im Sprengel des k, k. steierm. tarnt krain. Oberlandesgerichtcs, ist eine Offizialsstelle, und zwar beim Kreiogerichle in i!eoben mit dem Iahresgehalte pr. 5»'^5» si. in Erledigung gekommen Bewerber um diesl-lbe oder mn eine, enl-weder durch Uebeisehnng eines gfgcnwäriig bei einem andern Gerichtshöfe diencnd.'n Offizials dorthin, oder dnlch die Beföidelung eineö Ak-zessisten oder HlanzeUist» ^'" '^'^ ^'"" anliegenden ?lucweise u'clschc"dln Steuerbezilken, dann d.r Bezug der Vcrzehrungöstcucr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten in denselben Steuerbezirken, soweit sie zum Zollausschlusse Istriens gehören, oeme nach mit Ausnahme deS ganzen Steuerbezirtes von Castelnuovo, dann jener Theile der Steuer-bezirke Cap^distria und VoloSca, welche im Zollgebiete lieaen, im We^e der offenlllchen Versteiaerunq unter nachstehenden Bedingungen in Pacht ausgebolcn wild: 1. Die Pachlverhandlunljen werden auf ein Jahr, d. i, für die Z,it vom l. November ltttil bn eine kriminalgerichl^che Untevsuchunq v«« fallen sind, die bloß ans Abganq rrchilichlr Beweise aufgehoben wurde. Jene Indioidllfn, welche zufolge deS Straf, gesetzeö überG^fällsüberlrelungen, wegen Schleich-h,indels oder einer schweren GeMlZubeittfllmg in Untersuchung gebogen und gestraft, oder w.gen des ?lbg>ingeö rechtlicher Beweise von dem Strafverfahren losgezahlt wurden, sind durch sechs, auf den Zeitpunkt der Mbertretung, oder wenn derselbe nicht bekannt ii't, der Entdeckung derselben, folgende Jahre als Pach« lungsw^rbsl ausgeschlossen Ueber die persönliche Fähigkeit zur Einge. hung eineS Pachtvertrages überhaupt, Hit sich der Pachtlllstiae vor dem Beginne der Pacht lung über Aufforderung der Gcfa'llöbehöide mit glaubwürdigen Dokumenten abzuweisen 4. Wer im Namcn eines Andern einzn Anbot machen will, muß sich mit der gehörig legalisirlen Vollm^>l scineS Machtgebsrü bei der Kommission r ^izttation auöwtis.n und dicselbs ihr u^lg^en. 5z. Diejenige,,, welche an der Versteigerung lheilnehmcn wollen, h abcr nach dein Nominaliverihe angenommen werden, der ^zitations-Kommission als vorläufige Kaution zu erlegen. Auch kann dafür cine cinvrilcidte Prag-malikal.Sicherheils. Ulkunde mit Beibringung dcS neuesten Grundbuch - oder ^ndt^fel« Vr-lrükteb, worin der alS vorläufige Kaution sicher» zustellende Betrag bereilS ersichtlich ft»« must, überreicht werden', wel^e jedoch z" ^emthel, luna der Annehn.b.nk.tt der Sich.''st.U"'>a a«ch mit' dcm TchHtz'"'gsasle der r.'.hypotyrz.rten .Realität belegt sein mufi. 57« Zur Erleichterung jener Vcrsteigerungslu-stigrke umfassen, zugleich den für alle Pachtdeznke angebotenen Betrag mit Zahlen und Buchstaben genau ausdrücken, und sind von dem Anbotsteller mit seinem Vor« und Zunamen, dem Charakter und Wohnort zu unterzeichnen; Parteien, welche nicht schreiben können, haben das Offert mit ihrem Handzeichen zu unterfertigen, und dasselbe nebstdem von dem Namensfertiger und einem Zeugen unterschreiben zu lassen, deren Charakter und Wohnort ebenfalls anzugeben ist. Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich ein schriftliches Offert ausstellen, so haben sie in dem Offerte beizusetzen, daß sie sich al5 Mitschuldner zur un! ihrer Bestbote bis zur oderwahntel» Entscheidung über den Lizitationsakc nicht cllch^b.'» snld. Mit der Bekanntmachung der Nlch^n-nähme eines Anbotes werdei» die vorläufl^'li Kautionen oder Kautionsdepositen zurückgestellt, l«l. Wc'nn mehrere Parteien in Folge eines mündlichen Anbotes zusammen Nestdieler ge< blieben sind, so baben dieselben ebenso, wie es oben Punkt 8 lit. b. für schriftliche Off"" bestimmt wurde, denjenigen unler ihnen nam< haft zu macheu, an welchen auch allein die Uedergabe des Pachtvertrages, und im geg/l"' nen Falle die Aufkündigung des Pachtvertrages geschehen kann. Würde die Zustellung der Aufkündigung des Pachtvertrages von Seite des Aerars weaen Abwesenheit des Pächters oder deS Bevollmächtigten nicht rechtzeitig geschehen könne«/ oder die Finanz-Behörde die persönliche ö"' stcllung nicht passend finden, so soll die Ueber-reichung der Aufkündigung bei der betreffenden Vteuerbezirls-Obrigkeit zur weitern Verständigung der Partei die Wirkung der persönlichen Zustellung vertreten. 11. Die allgemeinen Pachtbedingnisse kön» nen bei der gefertigten Finanz-Bezirks - Di"k> tion und den Obern der Fmanzwachc in Istr'l" und auf den Quartiern - Inseln in den gewöt)«' lichen AmtSstunden eingesehen werden. 12. Im Grunde der h. Ministerial.^ schließung vom 18. Jänner l«55», Z. 22"" wird bestimmt, daß der Pachter auch die 6'"' Hebung der den Geimeinden bewilligten Zuschl^ zur Vcrzchrungssteucr für die in Rede steh''"' den Objekte zu bersora.cn habe. 13. Die Lizitationen beginnen an dem f^ gcsehtcn Tage pünktlich um !<> Uhr Vormittags Von der k. k. Finanz « Bezirksdirektio«' Capodistria am 2" ^' Steuerbezirke (folgt dcr Name dcs Steue^ zirkes) odcr in den Steucrbczirkcn (folgen d Namen der Stcuerbezirke) für die Zeit "" .... bis .... und mlt Rücksicht auf ^ im Punkt l der Kundmachung <1(l<>. . . '...' enthaltene Beschränkung den 'Iahrcspacht""/ ling von.......(Geldbetrag in Z'^',H d. i. (Geldbetrag in Buchstaben), wobei '/ dic Versicherung beifüge. dak »^ ^ ^ d^r Ankündigung lllio. ..... l'md in den ei"^ scheuen, daher nur wohlbekannten PachtdcdH mss.n enthaltenen Bestimmungen genau ^1 gcn werde. Als vorläufige Kaulion lcge ich im . schlusse den Betrag von .... si. .. kc- " ' odcr lcgc ich die Kassaquittung über das lcgtc Vadium bei. '.....am ... - ^ (Eigenhändige Unterschrift "'" zj gabc des Charakters und Wohno" (V.» Axsit«,) .He (Nebst dcr Adresse dcr Behörde, an " „g das Offert cingcsendet wird, und Äcze>^'^ des Betrages des beiliegenden GeldcS odcr ^ Amtöquittung) Offert für die P"cht""g ,l, allgemeinen Vcrzehrungöstcucr in dcm S ^ ^, bezirke odcr in dcn Stcucrbczilkcn (s"'s ^K gcnauc Bezeichnung dcr Stcucrobj»'sll' "" Sleuerbczirkcä oder dcr Steuerbczlrkc). 571 „^ Ausweis l k Kundmachung über die Verp.,6,tu«a des Bezuges der allaemeineu Verzehrungssteuer von Wein und Fleisch, dann vvn gebran«. ten geistigen sslüssigteiten in Istrien »,nd auf drn Q«arneuro» Inseln fiir daS VerwaltnngSjahr »^V» Ausrufs» ^ ^ Venennung dsr^"!l^n Zusammen Hiezu der Gesammt, Ort Tag Zeitpunkt, ^ ^."^ der Objekte von denen der ^chtobj^__________ 20^ AuSrufS- I bis zu welchem schrift. ». Hteuerbezirles ^"g her Verzehrungssteuer ^ ^^.^ zzz^,^ Zuschlag preis ^ ,orzun.h«,n. "«e Offerte einge. verpachtet w,rd —-------------------------------------------------------den Pachtung bracht werden können ^_______________________l st. lv.z ft, lr.> ft. /r. j ft lrj ____________ ^ Eapodistria Wein lN030 — x 2,»tt«__x ^ Fleisch 28,2—>,4412 — 5«3 - < ,733, — gebrannten geist. Flüssigkeiten ,««»0 —) 320 — ) ^ Pirano Wein 32«4 — x «',3 — x ! Fleisch 1^7,—^5«ll — 2^9-^ «733 — gebrannten geist. Flüssigkeiten l iW' —) 22l>! - ) ^ Vuje Wein 3N27 — x «05— > Fleisch »»67—^5,W —) l^U — ) ^ Pinguente Wein l?66 —x I5 ! ^ Fleisch ?2,—>^3U- »45, —^ 5^9« — ^ gebrannten geist. Flüssigkeiten «00 — ) »20 — ) - ^ Parenzo Wein l?9l» - > 35«—> ^ Fleisch 570-^3360- llü-^ ^033 - ). Flüssigkeiten 2400 —) j 4»u — ) .^ ^ tl ^ Pola Wein «?«9 - > ,35^-) ? 3 " Fleisch 204U — ^l28l5- 40«—< ,5377 . ? 3 » gebrannten geist. Flüssigkeiten 4000 — ) «00 ) '^2 ^ Dignano Wein lttlU -) 202—^ ^ I " Fleisch «27 < 2437 - l2«-^ 2!».<> - « « I gebrannten geist. Flüssigkeiten 800-/ »93 - ) ! 3W —^ . ^ ^ Fleisch 53«-< 3^79- l l7-^4l75-"" -z " gebrannten geist. Flüssigkeiten 900 — ) »«0-) "" X » Xlbona Wein 24W—) ^U»—) " « 8 Fleisch 74«-< 3^3«- ,50-^4125- ^ " 2. gebrannten geist. Flüssigkeiten 200 — / i0 — ) '^ d - ^ Voloöca Wein 43^3 — ) ' 6UU - ) D ^ ^ Fleisch «57,-^ 5^UU— ,3,-^^80— H gebrannten gcist. Flüssigkeiten 4UV-) «0 — ) V ^ Castclnuovo Wein 5ls4-<) ,033-) ^ Fleisch 7,l-H5«7.'- l^2'-^ 7050 - '^ Veglia Wein 863-) 173-) Fleisch 9ll-< 2U74- l«2-^ 2489 - gebrannten geist. Flüssigkeiten 300 —) «0 — / ''^ 6h,rso Wein ,33«-) 2«8-^ > Flusch 7l»l>- < 2^05— ,54 — ^ 2887 . gebrannten geist, Flüssigkeiten 300-) «0 — ) ^ Lujsinpiccolo Wein 9280 x Flelsch l«5,5 - ^ l:Nl.V- :l30:t-< ,0,238 - ' (gebrannten geist Flüssigkeiten l«U<«'- ^ 32,,«,-^ ^^^ Capodlstria am 26. September "Sl^______________________________________ ^________________ ^2- (2) Nr. Nslil. Kundmachung Ül>«r die^^'^"'^e k. l. l'a»dti>^tiä)l «n i.'aidach d.U "en Vlöon " ^^'^ """ i.'.,zy,»l',iq. wl)ol'l. U'ld in ,'""^ die zlmalll zu v,thäl,^» l»,f»n^c» "s «»tat«. «'"' ^lsln Icssf I,nlo vo» l!azl,l»l'tla ,. DilN " dies,!^ aufgelltUt »vmdlll. l"Iich,,, ^. '"'ld !n zol^c b,r Mmhellu»^ de« l,oa> ^33.^ "ll^sss,l!chttS uom 3l. Allssllll 18«l - i"r aUglmeintll KtlmtuiL gedracht. ' ^^irfsaml Gssq. als Glicht, am «0. ^'p'emdsr 186«. 2 1?8l. (2) Nr. lllöU, O d i k t. VlN, dtm k. k. Plzilköamte TrlfflN. c>ls Glricht. lvild ditmit l'l^m't gemach!: Gs sli »der das Ansucht,, hfg Il.cha»!l Glicha Schöpisüdorf. gsg"' I»l)a>,>, zillschink uc>», Pr,sla. 3er '8^. Z- ^"5: "'"Id^c.. 22 ft. ii l. ö. W.. ,. l, o i>, l>!t llelllliul osseullichc Vklslti^erlll'.i dcr. dem ^ntel» atl'ör'^». l'" Gn>"dl'llchs der Hlilichaft S,i,>». i.',r, ^u^ I'"!'- Nr,^i!ll„d2ii0 vmkc'mm,nds,l Wi," ^Nlmr^l!^. '"' gtlich'lich tchobliun Sckaynliqswllthe üo» 7l> ^ ^'^' 6"""'6" unt» zur Vo.li.i!'.l,e ^l- selben die dlti zsildislungzlaqsa^lnqen auf den 12. Olu.1is,l!s"lt liud die ^lzitalic>l,öl'eriuqn>sse lönuril bli ties',» Ge-lichlt l'» den a.cwö!)»Iichcl, AmtsNunbt», ,i»^ftl)l!' wrlt'll,. K. k. Vl;iilö.,„'t 3lsff„'. "l6 Orricht, a.., ^- 572 Z. 1706. (2) Nr. 31^2385. Edikt. Von dem l. l. Vezirksamte Lack, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansucht« des Mathias Peleruel von Vazhna Nr. 3, gegen Johann MüUer vou Vazh-na Nc. 40, we^en'auö dem Zahlungsaufträge vom 18. Februar I860 schuloigeu 73!! ft. ö. W. c. «.<:.. in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Let) lern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Lack «ud Urb. Nr. 23 ll) vorkommenden, in Safiliz Nr. 40 liegenoe» Ganzhube. im gerichtlich erhobenen Schäßungswerthe von 292il st. 30 kr. Conu. Münze, gewilliget und znr Vornahme derselben die erste Feil» bietungs«Tagsaynng anf den 19. Oktober, die zweite aufdcu 20. Noocmb,r und die dnlle auf dcn 2l. De-zemder l. I. jedesmal Vormittag nm 9 Uhr i» diesiger Annskanzlei ,nit dem Ai-Ha:>ge l'cstimmi worfln, daß die fcil^nliielenle Nealltät nur bei bcr lehtru Fril» biciung lnich nlltcr rcm Schaßungswerthe a» den Melstbietcndrn hinlangegtbcn werde. Das Schäßnligsvrolokoll. der Grnnlbnchscrtrall und die iiizitalionsdcoingnissc könne» bei diesem Gerichte in d«ll gewöhnlichen Amtöstunden cingesehell werden. K. k. Vezirksamt i'ack. als Gericht, am 2. S«p> tember 1861. Z"1709. (2) Nr. 4886. Edikt. Vom dcn, k. l. Vezirlsamte Stein, als Gericht, wird liiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Maria Swt' llna von ^aidach, gegen Josef Podborscheg uo» ^.'aak bei Mannsdurg. wegen ans dcud Ncklf. Nr. 33 n. Fol. 29« l» 1 vor-kommenden Realität, im qerichilich erbobcnen Schäl« znngswerthe von 682 ft. 10 kr. ö. W- . gcf dcn 26. Oklober, anf dcn 26. N^v< der nnd aus ten 23. Dezember, jedesmal Vormii> lags nm 9 Ul'r in der Gevichlskanzlci mit dem An« liauge bestimmt worden. rail die feilzubietende Realität nur bei dcr lehtcn Feilbielung anch nnler dcm Schapungswerlbe an den Meistbietendel» hinlangege» den werde. Das Schähnngöprotokoll. der Grnndbuchsclir.ikl und die Lizitationsbedingnisse könncu bli dirscm Ge» richte in den gewöl)nliche»Umtsslunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Slei», als Gericht, am 7. September 1861. F'i7l67 ^) .....""'" Nr. 2294. Edikt. Vom k. k. Vezirksamte Scnojclsch. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Srebotnik von Luegg. gegen Johann Glndcn von St. Michael w<^ gen auS dem Vergleiche vom 22. Dezember 1848. Z. 4604. schuldigen 141 ft. «0 kr. ö. W. «-. x. l,. iü die fjeknlive öffentliche Pelsteigcrlli'g dcr, dcm Lct)> lern gehörigen, im Grnndbnchc dcr Slaalsherrschafi Adclsberg »ll) Urb. Nr. 931 uorkommcnden Nealilät. im gerichtlich erhobenen Schähungswcrlhe von 2349 ft. 60 kr. ö. W-, gcwiiNget nnd znr Vornähme der» lelbcn die erste Fcildicln'.igstagsaßnngen anf dcn 14. Oktober, die zweile auf dcn ll^. Novcmbcr und die drille auf den 19. Dezember 1861. jedeöme»! Vcrmit' tags um 10 Uhr in riescr Amlskanzlci n>il dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nea» lität nur bei der leyten ^cilbictun^ anch nnler dem Schähnngswlllhc an den Meistbietenden hintangege» ben werde. Da« Sa'ayungsprolokol!. der Grundbuchseltrakl und die tizilationsbcoingnissc können bci diesem Ge> richte in dcn gewöhnlichen Amtsstniidcll tingcsehen lverdeu. K. k. Vezilksamt Senoscisch. als Gericht, am 2l Angnst 1861. Z7i7l7. (2) Nr. 12l8 Edikt. Von dem k. l. Vezilksamte Nasscnfust, als Ge< richt, wild hiemit bekannt ^cnwchl: E« sei nbcr das Ansnchen dcö l. k. Sttucramtcs Nasscnfnü gcgcn Ioliann Roce von unlcr Sabllluje. lvcgcn an Gruneenllassnn^Sgedl'hlen schuldigen 120 ft. 94 V, kr. ö. W. c. z«. c.. in die erekuüue öffentliche Versteigerung d,r. dem Lcyttrn gebörigen. im Grund, buche dcr H,llschafl Wördl Urb. Nr. 1l4. Fol. 49 verzeichneten Hnbrcalllat. im gerichtlich erhobenen Schal. zungSwerthe von 2610 ss,. gc>vllU.,,l und zur Vor. uahme derselben die drei Feilblelnugölagsaßungen ans de« 23. Oktober, anf dcn 23. November nnd anf d,n 23. Dezember t». I.. jcdcbmal „m 9 Uhr in dicier Amtskanzlci mit tem Änhangc bestimmt worren. d.'ü die fcilzubietendt Ne.'lital linr bli der letzten Flil» bietung allch unler dcm Schaynligkvcrlhe a,» de>, Meistbielenren hinlangsgcbrn lvcrde. Das SchapungSvroiokoll. der Grundbnchöcrtr.'kt und die ^izitatlonsbeoingnlssc können bci dicscm Gcrichlc in den gewöhnlichen Amtostllnden cingescbcn werden. K. k. Bezirksamt Najsenslch. als Gericht, an» 1U. August 1861 Z. l?!i2. (U) Nr. 2389 l5 d i l l. Bon dem k. t. Deziltsamte Egg, als Ge, licht, wllt) hillnit b.t^niil gemacht: n gliichlllch etl)l,'l)eü»,l! Sch^tzul'gü-. wtilyc ron l^!)5 ft. vll cr. öst. W , ü"l"llltj!l llllt «5 s»!lll zll> Vl'ln.!hlN< dtisellirn t.i< 3 ^^>!l.'nllN'^!> l'gs^^un^en .ius c 2l. Otl».'dtl, aus ven ^0, '^iu utililtr und a«>i v.n 2«. Dezemier !. ^» , jl0lslna! 'iiollnül^gS um i» Uhr in 0lr!a^ d,e lellzudit» ccl>l)t llic.'lllat «ue dei Dcl l° lec tcm LchatzungSwexht an oil» MeistdieKlcli» l)i»l' « dln gewöhnlichen Amlsftulioen einge. ltyen werden. K. t. i^ezlltö.iint 6ssg, als Otlichl, unl 6. StpllMbir l«al!a und ^clrna Slale vul, Aicl), we^el» aus 0tM '^chr 0^1,N ij. Juli !>!>!, .1 !i.)?6, ichu!-0!gv-! 2^1 sl. ö. W «'. «, , . . ^clulioe öffenl l,che ^elsiei,,erun^ re5, i,ll (Älundl'uchr Gut ')lrll)e»' !.'l'ichl «ul» Nr. il, und H.ttf. Nl'. >2',, ».'oitom. ineilden, noch au> l?en Namell c^cö lFilüli^clS AlMm Ela,c l)trge>vac)licil Acteis lll il>g,'<'u, >>n gcilchllich eil^'dcnl» l^chälzul^^weltyi u^n 9»u ft. 80 tl. ö. W. delvilliget, und zu: Vornahiix l)clsllde» U Felloe-llll!a/'l«gsatzn!>ge", Ul»d zw.,r auf den lü. Ot^^cr, .n,i ceil »tt, November und auf den «8. Deznuber l. I , jcdcs>,al VllMiltaa.5 um 9 Uhr in dieser Oliichlst.'Nzltl mit dcin Anhange leslimmt woltcu, 0>>ß Die frilzudiltende H>a!:l.n linr bei (>cr letzlei» ^lll.'ielllng ^lich Uülcr drin S^h^nügswellhe an dli» Mcisldietenden hii>tangegtl.'en w<,den wü'de. Bas» SchatzlinqsplliloioU, der Oruncbnchötr llakl ilild die ^izit^lioilsdidingoiffe sönnen bei die» sen» Gerichte in den gewöhnll^cn ?llntsftu»den eiü-ge'eht:, werden. K. k. Bez'ilsaml Egg. als Oeiicht, a«n 24. Angnft l86l. Z. «7!!!. (2) Nr. Il0l. (3 d i t t. Vo» d,ln l> k. Äezirksamte Gurfs.ld, alö ^eiicd», wird den unbekannten Bcsiy » uno HechlS. !!.,chs.'l^tll, 0cä relst. M.UHiaS Winter Ui.o dei, u,i. dekailülen 'l'lalcndenlen der Weiug.ulrealllal »»li 2)^. Nr. 4 :,c>el,l.,cht, wombtr zur mündüche» oroenllich,» zUclt)»ulb!un^ lie I^glatzung auf den 2l. Dezember lti8l slüh uln 9 Uhr mit dem Anhange d«S §. 29 a. G. O hier^nchs angeordnet, n,>d deil li)etlcigt,n we^ln ih, re) liiil'elanülcn Aufenthalt,s Hr. Iuhcmi, Irfiz!', k. t, Nolar von (^nltf'lo, 0lK ()»,-»!<», n«l l»^lu»>» anf ihre Gefahr »no Kasten dcsteUt wurde. Dtfsen wilden tilselvln zu veiu lHndt verftä»» diglt. laß sie aUenf.lUs sell st zu rechNr Zeit zu er. scheimn, oder siü) einen andcll, Sachwalter zu be. ftsU rall'l verhandelt welden wird. ^ k. Bezirksamt Gurksclo, alS Gericht, an, jtt. September l86l. Z. 174Ü. (2) Nr. 4264. Edikt. Aon den, k. k Vezitlsamtc Ncifniz. als Gerichl. wir» biemil bekannt gemacht: Es sei übcr Ansnchen rcr Fran,^iska Slarz. uer-ehelichte Pngel von Naplan. gegen Johann Star; von Peilipe. wegen Vergleich vom 24. Mai 1860. Z 2S29. schuidigfn 340 fl. ö. W. «. >». r.. in die ercknliot öffcnüiche Aerstligfrung dcr. dcm 3lylcrn gebörigln im GlUl'dbnche der Herrschaft Welü''»Ücin >ul, Urb Fol. 43. zll Perl'pe verkommenden Rcalttät. i>n qe. lichlllch erhobenen Schäßnngswerthc von 1432 ft. 10 kr C. M. gewilliget, und zur Vornahme rclselbeli d« ereklitive Nc.i! > Fcllbielnng Okiobcr. anf den 16. Noocmlxr. nno auf l>en Pezcmbcr 1861. jedesmal Vormittags nm ll) M im Orte Perlipc mit dem Anhange bestimmt woivt"' daß die feilznbietendt Viealilät nur bei dcr lchtcn Zl»' bielung auch unter dcm Schahungswerlhe an llll Mcistt'illenrtll hinlangegeben werd,-. . Das Schähungsprolokoll. der Grnndbnchslltrill nnd die ^'«zilationsbedingnissc können bci diesem GelM in den gewöhnlichsn Amtsstnnden eingesehen weroell. K. k. Bezirksamt Neifniz. als Gericht. <"" "' Seplcmber 186l. i«,'-" Z ,?,>«, (.') ' Nr. >'.'^!'' (5 t> i k l iur C i n berlisll n q der 3j c r l a i s e l, s ch all - ' ^ l ä « b i a e r. Vor reu, l. f. ftaot. dcl.g. Brzi>lS.,">cl>lc ^'' l'>, ^' H.U'e» alll Diejenigen, w.lche a>, die ^rll.i!!'"' schafl der den 2l). Allguft !8si>'N!lten Beamt,„swltw,, als Gläud'gll «-ine Nl'rd.rnxg zu stellen haben, zur An'^lldu«!' u ^ Darthuung de,s.Iben dcn 2<. Ok!vbss d ->,?' e,schell!.», oder bis dcihil, ihr Anmildnugsg'such!,chl>! ^ lich zu überreichen, widrigcns di.se''. Gläurisstsi' a» die 35r,l.,ssc„sch6ll. ,vlm st, durck die BezahllMi! rer angemeleelen Foiderunnen ceschöpil wnioe. >^/ weiterer Aüspruch zustande, alS insofttne ihnen e>" ^s>,ndre^t a/bührt. i!all,'^(h aiu l 6. Seple,nber lsöl. Z. 1767. (y Nr. 1'^' E d i k i. Vom gcfcrtigtcn k. k. Vezirksg,richte wird M-mll bekannt.gemacht, daß in t-cr Elslnt'onSsiU'l""! dcr Agnes Schi»«) von Tomische! gcgen Anton ^äiN'V vo» I^gdctf im N'.lssumilim^w^l/. wegen ans de> Vergleiche vom 20. Juli l«^4. Z, 87.!^. sckult'^' 1«9 ft. -> angeordnet qcwcscne 3. FeilbletungSlags.itUlng i"^»^ kutivcn Vcrällsternng dcr. dcm Anlon Schiup N^/<, qcn. in» Grnndbuchf Auersvcrg «»l) Urb. Nr. ^ ' Neklf. Nr. 80 vmlommcndrn. gelichllich anf llN^' 27 fr. bewsllhcien 3ieali>ät ncuevlich ^ bei diescr Tagsal)nng anch nnler dcm Schäl)n"g^"" the hintc>nsir,ieben wrst>c. .^ Der Glunbbllchseitrlikt. die Lizilallonöl'sdin^un nnd das Schäl)>l»i>sp>olokoll können täglich l'icl'"" eingesehen werben. .»? K. k. Nädt. deleg. Vlzirksgerlchl l.'aibach <"« Slptcmbll 1861. '). 1768. (2) Nr. >2^' Edikt. ^, Von dcm k. r. stä'dl. lelcg. Vczirlsgerichlc ^ bach wird i,,, Nachhanqc zn den dießämllichen ^^ .a uom 29. November 18«8. Z. 222 l. uud '>'"" ^' ^änncr >8li9. Z. 141, vom 18. Dczcmbcr >^'/ Z 2278. n»o urn, 29. September I860. Z. lv^ ' dilmit bekannt gemacht: .^ Es sci ublr Ansuchen dcs gränz TerOuk ^ i!cndach in t"c Neassnmirnng dcr mit Vescheic-e l' 29. September v. I.. Z. ll',729. auf dcn '". -tt vember 18li0 angeordnet gewesene und mit Al>"^ vom 16. Nov. I860. Z. 16764. Mnen lepien lnll'"^ > ^eill'iclnnc, ccr, dem ^akoo Grnm gebörigen. «m ^''.,f. buche dcr Herrschaft Sonnegg ^»l» Urb. Nr. >!22. "lc < Nr. 249. Ei»l. Nr. 287 uorlommenden. gciichüi^ <^ 1207 ft. Ill kr. bcwcrlhclen Ncalilät gewilligt »»l' s. ncnerliche Tagsahnng anf den 28. Ollcder d. '^> ^ iniltc'g von 9 l'is 12 Ubr m>l dcm angsordnct N'^l ^ »aß die Nealitäl bli dieser Üeilbitlnng auch nnlel Schähnngswerthe bintai'gegeben werde. Der neueste Grundbuchs,Malt, dje L'zltl'tio''^ omgnisse und das Schäl)llngspr0lokl'il konoen »o» ^ ss.nlftnstigeu in den gewöhnlichen AmlCstundeil l^' hicrgclichis cinges.hcn wnd.n. .^ ^l. l. städl. deleg. Vezilksgericht Laibach a°" September 1861. Z. 1770, (2) Nr. "^' ^ " i r t. ^!. Vl)!l dcm k. k. Vezillsamlc ^'aas. als G^lil. wl.d mit Bezug anf daS Edikt vom 31. M"l ' „> .). 2442. hieimil bekanni gemacht, daß, " ,.,lc>' ^n der am 24. Scplember 1861 abachaltcncll ^'" ^^ Nealftllbictllng in rer Eilkulionssachc ocs ^l»n ^^, chcwar von Kleinsiluih wider Marti» Sr>l"scl>l ^„ Goschzbizh. l><:lc,. 170 ft. ,0 kr. ö. W. ncbst 4°« .^^e <'. l<. <'.. lein Ka-.iflnstiger elschicncn ist. ^'^-,y. am 2.'i. Oktober l, ). rorgenolnmln werden "> ^„ Wozu die ttanftMgcn mit dem cingclarll' ^^^/ c»aß dic Nealität nölbigcnfalls auch unnr dc>n ^ ^ znn,)Swcllhe veläuste»! werde» wild. 2^ ss. k. Vezi-lSaml Vans. alS G>r:ch>. ^' September 1861.