2137 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 257. Freitag den 9. November 1877. ^) Nr. 7357. Studenten-Stipendien. jahl/°" ^eginne des ersten Semesters des Schul-Abenk«» ^ kommen nachstehende Studenten-'^en zur Besetzung: unbesch'^" Dritte Platz der von der Volksschule an licher 94 n ' ^°ses DuUer'schen Studentcnstiftung jähr- ssiruch ^ ^." lr. Auf selben haben nur jene Nn- Etifters «l« '" Kräder Linie von den Geschwistern des Kuller /., n Mathias Duller in Wallendorf; Ialob lichte B„ " '"" bei Kleinlack; Agnes Duller, verehe- Dliller d,?l. ?:" ^^ Michael bei Nudolsswerlh; Maria ^llcr' ^?.^^ Kuller, zu Iurlendorf, und Anna 2) ^lichte Susteröik, i" Töpllz — abstammen. °!t NeM^V ^^^ Platz der auf das Gymnasium und ^tenWt, beschrilnlten Maria Swetlna'schen Stu. störend. '? ^"icher50fl. Auf selben haben Anspruch »liher nm^?^""°"bte der Stifterin, in Ermanglung ^adtv?'^ "'6 der Sladtpfarre Bischoflack llnd dann 2t Btnt>^"^ariä Verlündigung in öaibach gebür- !"' »eeign " «! ^""t, daß sie, wenn sich nachträglich ^ Tchl»«? "'"«Wandler meldet, nur bis zum Ende . Hn'ch a . ' l" welchem der Anverwandte seinen ^'l^. D«6« "acht, im Genusse der Stiftung vcr- ^"llrillt , ^senlationsrecht übt das fürstbischöfliche .'j) ^ " ^aibach aus. M c, ".^ "ste und zweite Platz der von der Volks, 'lluna j, ^schrankten Mathias Kodela'schen Studenten-^ Schind ^" b4 fl. 60 lr. Anspruch auf felben ^"sern Nr "'6 bes Stifters Verwandtschaft aus den . 4.) Di ^'"^ 2" i" Duple, im Vezirle Wippach. 3'"'us De^l,"?5^^'" Studienabtheilung beschränkte ^ lr. U,s " lche Studentcnstiftung jährlicher 43 fl. Spruch. ' '"" haben Anverwandte des Stifters !^tt,^Io^"'^latz der auf das Gymnasium be-^50 ss i>l? , ^mih'scht., Stlldentenstlftung jähr. 3 ^" i'erende «..« ^ lelben haben Anspruch: V^tud r? °"s des Stifters Vcrwandtfchaft; ^^ °"s dem Dorfe Podgier; V» Das?"'t»e °us der MannSburger Pfarre. ^"0!,ic>.z 'pralcntatlonsrecht steht dem Schiffrer'schen "l>rg ^ »emcinschaftlich mit dem Pfarrer in Manns- ^esch'^kr zweite Platz der von der Volksschule an bliche? i5" Thomas Erlach'schen Studcntenstlftung !> c>ua x ll. Nuf selben haben Anspruch Studie-5 M^ ^? Stifters Verwandtschaft, und zwar haben "Ktl, V""Ferwandten und eotsris paridu» die Bedürf-K 7.) I.« "zu9->^«r l^l "'s keine Studienabtheilung beschränkte l) lt, A"attt'sche Studentenstiftung jährlicher 36 fi. " ^s ^ i ^^ ""^ für von den Brüdern und Schwe« !>»« ^ Di ^"^ abstammende Jünglinge bestimmt. s,!c ^lyn^ "f^ "°" der zweiten Vollsschulllasse an auf Mlii,g jMlM beschränkte Josef Globoilnll'schc Studenten. «Ochste ».^" ^^ st. 54 lr. «uf diese hat Anspruch 2? der ^^"Verwandtschaft, und zwar die Nachkommen Me Ä"s?"cn Bruders Primus Globoüul aus dem ?'3hV"'k' Pfarre Zirtlach; seiner Schwester Ur-f^chlv,s. «us vergas, Pfarre Michelstetten, und Ferg "" Helena Wombcrger aus der Localle Ul-^ aus ^äscnlalionsrecht übt der Pfarrer in ^5'k>^ auf keine Studienabtheilung beschränkte tzli 5 ^.nn "Ü'slhe Studentenstiftung jährlicher 47 st. be/,'°ts.i'" Genusse derselben sind Verwandte des H.^N. ^besondcre die den Namen Kolall führen, ^ ^^Präsentationsrecht steht den jeweiligen «h^l).) D,.^^aßl und Hüsteln gemeinschaftlich zu. und dritte Platz der auf daS Ober. ^ele ^uden . Rheologie beschränkten Andreas Krön-^s >be„ ^'Mlftung je jährlicher 74 fi. 52 lr. Auf llus d,Ü b'h Spruch stlldierende Söhne armer Bürger letzt?^°nÄ"burg und Oberbnrg, vorzüglich aber ,?t dll«" otschaft des Stifters. Das Präsentatlons-^ll V') Der^ ^bifchilftiche Ordinaiiat in Laibach auS. iiih",^sih^ zweite Platz der auf leine Studienabthei-'tiy."^r ^'«en «orenz Lalner'schen Studentenstiftung . i^Udik^ ^^ lr. Auf diesen haben Anspruch ^ ^') Der ^,i" ^aibach überhaupt. !!l^ udi^ , "ritte Platz der vom Gymnasium all auf ><>chen B. ' Ualbach beschränkten Polidor Monta-^rh„.?ben U.?^nstiftung jährlicher 73 fl. 78 lr. Nuf "w. «'Much arme Studierende in «aibach ^^^ludemlnF/. Polytechnil beschränkte Josef Pe-8 « ^nspruH^ung jährlicher 99 fl. 32 lr. Auf "" und Afters ehelicher Nachlommenschaft; "achlommen seiner Geschwister, und o) Kinder und Nachkommen seiner andern VlutS-Verwandtschaft. Das Präsentationsrecht übt der jeweilige Pfarrer in Neumarlll aus. 14.) Bei der Christof Plantelj'schen Stiftung der zweite Platz jährlicher 27 fl. 94 lr., auf deren Genuß durch fünf Jahre der Gymnasialstudien vom vollendeten 12. biS zum erreichten 18. Lebensjahre studierende Bürgerssöhne aus der Stadt Stein und in deren Ermanglung solche aus Laibach Anspruch haben. 15.) Der zweite Platz der auf die IV., V. und VI. Gymnasialllasse beschränkten ersten Raab'schen Studentenstiftung jährlicher 102 fi. 32 lr. Auf selben haben studierende Bürgerssöhne aus Laibach Anspruch. Das Präscntationsrecht übt der Stadtmagistrat in Laibach aus. 10.) Die zweite Anton Raab'sche Eludentensliftuna jährlicher 204 fi. 4 lr. «uf diese haben nur studie» rende nächste Verwandte des Stifters oder dessen Ge^ malin bis zum Eintrltle in einen geistlichen Orden oder in den Priesterstand Anspruch. DaS PrüsentationS. recht steht dem S'adtm«gistrate in Laibach zu. 17.) Der zweite Platz der von der Volksschule an auf leine Studienabtheilung beschränkten Lorenz Ratschly' schen Sludentcnstiftung jährlicher 79 ft. 16 lr. «uf diesen haben nur studierende Anverwandte des Stifters, unter welchen jene der männlichen Linie vor der der weiblichen Linie den Vorzug haben, Anspruch. Das Präsentationsrcchl übt der jeweilige Pfarrer in Kostcl aus. 18.) Der zweite Platz der auf leine Eludienablhei-lung beschränkten Reservefondsstiftung jährlicher 113 fl. 54 lr. 19.) Der erste Platz der auf das Gymnasium und die Theologie beschränkten Adam Franz Vchagcr'schen Studentenstiftung jährlicher 39 fi. 58 lr. Auf selben haben Anspruch: a) Verwandte des Stifters; d) arme Bürgerssöhne aus der Stadt Stein. Das PräscntatlonSrecht steht dem Michael Schager in Sagor zu. 20.) Der neunte Platz der Ialob v. Schellenburg, scheu Studentenstiflung jährlicher 49 fi. 94 lr. Auf selben haben Anspruch alle in den l. l. österreichischen Erblanden und besonder« in Tirol gcborne Jünglinge; doch sollen des Stifters und seiner Gattin Anna Ka tharlna v. Schellenburg, gcborne Hochstiitter, Verwandte ohne Unterschied vorzugsweise berücksichtigt werden. Der Genuß ist von der Aufnahme in die I Gqmnasialllasse an auf leine Sludicuablheilung beschränkt DaS Prä. sentationsrecht steht dem Iranischen Landesausschusse zu. 21.) Der erste Platz der auf leine Studienabtheilung beschränkten Adam Schuppe'schen Studentenstiftung jährlicher 26 fi. 24 kr. Auf selben haben Anspruch: ll) Verwandte sowol väterlicher alS auch mütterlicherseits; b) in Ermanglung derselben aber Studierende aus der Stadt Stein. 22.) Die auf leine Studlenabthellung beschränkte Andreas Schurbi'sche Studcntenstlftung jährlicher 27 ft. 70 lr. Der Genuß dieser Sliftung ist einzig und allein auf die Ablömmlinge aus den vom Stifter bezeichneten drei Häusern, nämlich: Iatob Vauveltt, Andreas Schurbi und Mathias Sluga, beschränkt. 23.) Die auf das Gymnasium und die Theologie beschränkte Josef Slerl'sche Studentenstiftung jährlicher 77 ft. 94 lr. Auf diese haben Anspruch Studierende aus der stifterlichen Verwandtschaft. Das Präscntationsrecht wird vom bischöflichen Ordinariate in Trieft ge» meinschaftlich mit dem Pfarrer in Tomaj ausgeübt. 24.) Die zweite Studentenstiftung, unbekannt, jähr-licher 33 fi. 40 lr., welche in allen Studienabtheilun« gen genossen werden lann und zu welcher Studierende in Laibach überhaupt berufen sind. 25.) Die auf die IV., V. und VI. Gymnasialtlasse beschränkte Johann Iobst Weber'sche Studentenstiftung jährlicher 70 fi. 96 lr. Auf diese haben arme Bürgers-söhne aus Laibach Anspruch. 26.) Die auf die VI. Gymnasialllassc beschränkte Friedrich Weittenhiller'sche Swdcntenstiftung jährlicher 4l fi. 98 lr. Auf diese haben Anspruch gut studierende Schüler der VI. Gymnasialllasse. 27.) Der zweite Platz der Anton JellouSel Ritter o. Fichtenau'schen Stiftung jährlicher 311 ft. 18 lr. Zum Genusse sind berufen die ehelichen männlichen Descen-denten der Kinder des Stifters: August, Bruno und Lugen, dann seiner Tochter Ida, verehelichten Langer von Poogoro, und in deren Ermanglung die ehelichen männlichen Nachkommen seines Neffen Ferdinand Ritter "' F - , "^ f""" die männlichen ehelichen, den Namen ^euousel Milter v. Fichtenau führenden Descendenten des Neffen des Stifters Tousalnt: Ritter v. Fichtenau, dann lcne dessen verstorbenen Bruder« Franz und dessen einzigen Sohnes Julius Ritter v. Flchlenau und Heinrich Miller v. Fichten««. Die zum Genusse Berufenen müssen das 8. Lebensjahr zurückgelegt und dürfen das 14. Lebensjahr, falls sie sich noch nicht in den Studien befinden, nicht überschritten haben. Der Sliftungsgenuß ist auf leine Studienabtheilung beschränkt und tann von der Volksschule angefangen durch alle Studienabtheilungen, dann bei ausgezeichneter Vollendung der Studien bn Annahme eines Staatsdienstes bis zum Erhalte eines Adjulums oder Gehaltes, und bei Doktoranden der Rechte oder Medizin bis zu Erlangung der DoltorSwürde, jedoch nicht über drei Jahre hinaus, bezogen werden. D»< Prüsentationsrecht steht dem fürstblschvflichen Ordinariate in Laibach zu. 28.) Der erste und dritte Platz der auf leine Etu-dienabthellung beschränkten Franz Metello'schen Gluden-tenstiftung je jährlicher 76 fl. 2 lr. Zum Genusse sind berufen gut gesittete und fleißig studierende, vom Lande gebürtige Knaben oder Jünglinge aus des Gtifter« Verwandtschaft und bei deren Abgang aus der Pfarre St. Kanzian bei Gulenwörlh oder auS einem dieser Pfarre näher liegenden Orte, nach zurückgelegter zweiter Vollsschulllasse, Das Präsentationsrechl steht dem Gym-nastallehrlörper in Laibach zu. 29.) Die auf die Gymnasien in Laibach und Rudolfs« werth, dann auf die juridischen und medizinischen Stu« dien beschränkte Anton Lesar'sche Studentenstiftung jährlicher 47 fi. 25 lr. Auf felbe haben «nspruch: 2) Verwandte des Stifters, in Abgang folcher Gtudie-rende aus Suschie, in der Pfarre Reifnlz, und in Ermanglung solcher d)aus Slatnit oder Schlebitfch; c) aus Iurjowiz; ä) aus Hrowatscha; o)aus Zapolol, dann überhaupt auS der Pfarre Reifniz, und schließlich aus Idrl». Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigleits- und Im-pfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugmfsen von den letzten zwei Semestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Anver-wandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 30. November 1877 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 29. Oktober 1877. H. k. Aunäesregierung für Firnin. <4e«3-y Kenntnis. "<-"'»"- Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LandeS- als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 123 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift „klovßuvo« vom 3. November 1877 auf der dritten Seite in der ersten und zweiten Spalte abgedruckten Original-Korrespondenz: „Ii5 I^u1)hHN6) 2. uov. (0 uc»V0v6lski öoly, beginnend mit: „Dau's, 2llk^ na miwävolu" und endend mit „Mlioäi^ ka^j vsö," dann beS auf der vierten Seite in der dritten Spalte abgedruckten Eingesendet (1'oMui ,^< die Besorgung des Telegrafendienstes mit den y > entfallenden sistemisierten Bezügen zu überney Trieft am 31. Oktober 1877. Von äer k. k. Postäireetiol, Anzeigeblatt. (4502—3) Nl. 9463. > Executive ^ Fährnis - Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen der Agnes! cuten gehörigen Fahrnisse auf Ansuchen des Executionssührers auf den 2 3. 3tov ember und 7. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, mit Beibehaltung des Ortes und mit dem früheren Anhange überlegt wurden. Laibach am 27. Oktober 1877. (4402—3) Nr. 9023. Erinnerung an Andr. Miheltli, Ialob Poderjaj, Maria Iamnil, Helena Pooerjaj und deren RcchtStiactfol^er. Von dem l. t. Gezirfsgcrichte Groß» lasch z wird den Nudr. Milfoil, Iatob Pooeizal. Mart> <6'loichenerl!aruna des °u> der Realität kä Aue speri »ub U b -Nr 333. Rc,f.. »ir. 125, zugunsten t>S Andr. Mihelö i auf Oj0l ob 50 Krone,, oder 99 fl. ö. W., zugunsten de« Iatob Po dcrjal und dir Maria Iamml auf Glurw deS Eheoertragee vom 30. Oltober 1833 ob 300 ft. und 550 ft, und zugunsten der Helena Poderzaj auf Grund deS Ueber-yllbovertranes vom 23. Februar 1839 ob 159 si. sammt Anhang Haslenden Pfand' rechtes die Klage eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2b. November 1877, vormittag« um 8 Uhr, Hiergerichts an-geordnet worden ist. Da der ÜufenthallSort der Gellugten olejem Gerichte unvctuNlil und dieselbe» ii'lUclchl l»us den l. t Er^nden abweseuo si»o, so Hai man zu oeceil Berti eiung uin> ms »hrc Gefoh, unc> Kutten den Siela» H6nde verständigt, damit sie aUenMS zui rechte» Zell selb,» erscheinen oder sich emeu andern Sachwalter oestelleu und dlejem Gerlchte namhaft machen, überhaupt lu> ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu »hltl Vertheidigung erso^dcrll^ell Hchritle einleiten ltiunen, wldrlgens c>>el^ KechlSlache mit dem aufgestellte« Kula.vl üuch den Bestimmungen der Gerlchlsoro llung »erhandelt werden und t»e Gellagte». welchen e« übrigens srel»leht, ihre RechlS» oehelfe auch dem benannten Kurator an d»e Hand zu geben, stch die aus einer Berav->aumung entstehenden Folgen selbst belzu« messen haben werden. K. l. Vezirts^ericht Großlaschiz am 18. Oktober 1877.__________________ (40U2—3) Nr. 8350. Reassumierung dritter eM. Feildietung. lbom t. l. Gezirlsgerichtc in Adels-berg wird bekannt gemach!: Es sei ln der Execulionssache der t. t Finanzprocuratur (uoiu. des h. Hteuer-iirarS) gegen Marta Mbrccht von Nuß-dorf Nr. 48 wcgen 75 ft. 27 lr. die mit dem Gescheide vom 29. März 1876, Zahl 2889, auf den 26. «ugust 1876 angeoro net gewes ne Fellbieimig der Realität Urb.-Nr. 8 und 8'/, kä Nußdolf auf den 16. November 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mildem vorigen Anhange rcussumiert. K. l. Grillgericht Adelsberg am tt. 3'tpiem'er 1877. (4374—3) Nr. 4265. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Bom l. l. ^ez!!ts^,ttchle Senos.lsch wird "el^nnl gemacht: Ucber ÄusllHen der l. t. Finanz, pr^curat.ir für ttrai.» (,n V rlretang deS aohcn Äeiars) w:,d d,c nnl dem Gesche'de oum 21. Oktober 1^76, N>. 4665. an.! o räum» ^e vtsene u o s^hii» sistierle dr>tle xec F ildiclung der dem Ioh. Mttjeis.ö oon St. M.chael «ehörl^en, «m Äiund-^ buche der Herrschaft Uuegg «ub Ur"..! Nr. 129 vorlommeliden, gerichllich auf 2295 ft. 40 lr. geschätzten Realist recssu. miert und zu deren Polnahme die Fe,l« bietunaStagsatzung auf den 17.Nooember 1877, vormittags von 11 biS 12 Uhl, hiergerlchts mit dem Anhange deS ursprünglichen Ve-scheides a'igeordnet. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 13. September 1877. (3227—2) " ' Aecutive FeilbietuI, Hl« ^olilu.ine ocr ^l" .,..„'^ -er auf 3^)09 ft. 60 l'. ^s«^' ^), lila! d.« Ioyai'l, ,^lil ool> Z^"^ W«> 8ud Uro..Nl. 44 aä H."!^'' w r^ di^ T^,!c»tzui!g a^s den 2 7. November l8 h^ß mit dem Ocoeuten an el. ^! Realität nu,' be, der dii.tei» ^' ^ ^uch unter dem Schavun^w^^ hinlangcgeben weidn. ^ D^ «. l. Gezirlsgcrichc sstistrlj a" Imn 1^77. ^--- ^linllerullg g> an Iuhann Martisuili, «°"^,l^ und Kaspar Siosrnan, Ioha«" " .L Mathias Roonit, Ursula/" unv Martin Sloiir. ^! Von dem l. l. Gezirtsger'chl ^/ mannsdoif wirb den Johann ^".5 Lorenz, Ialob und Kaspar No^ ^ hann Lollii, MathiuS ^00^-^ Rosman und Martin Slocir V innert: h.z l!^ Es haben wider dieselbe« ^^ Gerichte Maria NoSma» ""^^M' nil (Boruiünder der MarlUs """ «^ ErbcnoonFeistri^Nr.7)die«l^ 28. September 1877, Z ^"'?,"§ jährt- und Elloschenerllürung " ^^ Gn.sten auf der Realität iwb ur^F aä Herrschaft BeldeS haftenden ,,» üoerreicht, worüber M't^/7 t"e^ 29. September 1877, 3 ^,Hch^ iahung wegcn ordentlicher mul» Handlung auf den 23. November 1s ' nichts vormittags um 9 Uhr, h"^ ,, geordnet wurde. . Oe<^ Da der Aufenthaltsort d" ^es^ diesem Gerichte undelann "',0^ vielleicht aus den l. l 6rbla^>,«^^" ^inem Jahre, Nlllndl ck °^"er ^^' Hiergerichts dldria?« "c" schriftlich anzumelden, E°kX ""f weiteres Ansuchen diefe W nmortisicrt werden würde. Oliub'r lV"^"icht ^ °m 3lsten "^^2) Nr. 8684. ^ Executive ^Äitäten-Versteigerung. lvirt» ^? ^' ^ BeztrlSgcrtchlr Adelsoerg velamtt gemacht: Sreb.f '^ "ber Ansuchen deS Martin l""/der !" ^""le "ie exec. Versteige-Uehüri.,« " ^""i Kaluza von Neoerle l"R M«?"^"uf ^645 ft. geschah-l)ot<) i^" «"d Urb.-Nr.5V, aä Prem drei l^e^ii "' ^' ^ bewilliget und hiezu die erst! ^^/°ss«tzun« und zwar ^diedri«/«'^^ jed«^ "' Februar 1878, h'erg"," vormittags von 10 bis 12 Uhr, borbe« ? ?" bem Anhange angeordnet trslen " ^^ Pfc»'drcatitüt bei der llber k iweiten Fellbietung nur um oder ,>, "ln Schiitzui'gslverth, bei der dritten >y.,/uch unter demselben hintangegeben °°n wird. lnsd?^ ^cllationSbedingnisse, wornach illch° °"^re jeder «icitant vor gemachtem t>tt ^, ^" Wperz. Badium zuhanden sou,""latlonKlolmulsston zu erlegen hat, ^rut,^ ^ Hchatzuugsprotololl und der »lllch,, ^^xtrucl tonnen tn der dies. Elchen Registratur eingeselzen werden i5.ß^ l. Vezirlsgelicht AdclSberg am ^^fttember 1877. ^ Executive ^Aten-Versteigerung. dlrd bi ^ ^ Bezillsgerichll Aoelsverg ^^«nnl gemacht: ^'lrs n ^" Ansuchen deS Mathlas b3^nd^ ^"""edingnisse, wornach 3 « lt ein n, " ^lcitant vor gemachtem d » "ioutzl." .rz- ^°^"" zuhanden der ch^«^ ?°n zu e.legen hat, sowie ^°ftratt //plrtololl «nd der Gluud-"^"ur ..« " 'n der dieSgerichll^chen N ^ l> BeV" werden. '^kptemh«"^7«"icht UdelSberg am (4337—3) Nr 4453. Reassumierung dritter e^ec. Feilbietung. Bom t. l. iUezirlöllerichle Senofetsch wird lund gemacht: ES werde über Ansuchen des l. t. Steueramtes hier die mit dem Vescheide vom 13 Juni 1877. Z. 2789, angeordnet gewcscne und sohin sistlerte dritte efec. Feil« bietung der den Ortschaften Groß. und Hleiimbelsto gehörigen, im Grundbuche der Hcr,schuft Prä'vald sub tom.II, foi.1387 vorkommenden, gerichtlich auf 6440 ft. bewertheten Realität reassumiert und zu deren Vornahme die FeiloietungS-Tag. satzung auf den 24. November 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem vorigen VescheidSanhange an-geordnet. K. l. VczirlSgerlcht Scnosetsch am 29 September 1877._______________ (4087—2) Nr. 8770. Executive Realiättm-Versteigerimg. Vom l. l. Vezirtsgcrichle «delsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz öibenil von Abelsberg die excc. Versteigerung der dem Johann Dolenz von da gehörigen, gerichtlich auf 1270 si. geschätzten Nealität 3ub Urb..Nr. 98 2ä AdclSberg pcw. 26 ft 31 fr. 0.8. o. bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. November 1877, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1678, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitalionSbebingnisse, wornach insbesondere j^der Licitant vor gemachtem «„bole ein lOperz. Badium zuhanden der UicitalionSlommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der GrundbuchSexttact lönnen in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen »erden K. l. VezirlSgericht UdelSberg am 17. September 1877. (4547—2) Nr. 7023? Erinnerung an Maria und Michael Pogorelec und deren allfallige Rechtsnachfolger. Bon dem l. t. Vezirlsgerichte Reifnlz wird den Maria und Mathias Pogorelec und deren allfälttgen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Malianna Stul von WeilerSdorf die Kluge 6s praoll. 2. September 1877, Z. 7023, Mo. Ve. jährt- und Erlofchenerllälung von Fulderungen eingeblücht, und sei hierüber o,e Tagsatzuna zum ordentlichen münd» lichen Velfahren auf den 16. November 1877, früh um 9 Uhr, hiergcrichlS angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gelichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden aowe» send sind, so hat man zu ihrer Bettrelung und auf ihre Gefahr und Kosten den t. t. Notar Erhovnic in Relfmz als Ku« rator kä acwlu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung «forderlichen Schritte einleiten lönnen. widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der GerichtSord-nung verhandelt werden und den Geklagten, welchen cS übrigens freisteht, ihre RechlS. behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben werden. K. l Bezirksgericht Reifniz am 9ten September 1877. (3607—2) Nr. 7156. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlsgerlchte in Adelsverg wird bekannt gewacht: ES fei in der EfccutionSsache der l. t. Finanzprocuratur für Krain (in Vertre-tung dkS hohen l. l. AerarS) gegen Maria, resp. Johann Cucel in Ultdirnbach Nr. 21 wegen 31 l fi. 45 kr. die mit dem Bescheide vom 17. «pril 1877, Z. 3795, auf den 14. September l. I. angeordnet gewesene dritte Feilbletung der Realität 8ud Urb.« Nr. 6 llä Raunach auf den 28. November 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange Übertragen worden. K. l. Bezirksgericht AdelSberg am 4ten August 1877. (4400—2) Nr. 8509. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. VezirlSgellchte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen ocS Herrn Johann Kosler von Ortcnegg die mit dem Gescheide vom 15. September 1868. Z. 4748, mit dem Reassumierungsrechle sistielle dritle ex« Realflllbielung der oe MariaMarolt oonPodpolja>ie lal«/, vorkommenden Realitüten neuerl'ch uus den 22. November 1877, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Glvßlaschiz am 4. Oktober 1877. "(3642—3) Nr. 6953. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom !. l. Vezlrteger'chle Groß-laschlz wird hiemit bekannt gegeben: ES sei über Ansuchen des Varlhelmil Tomiik von Podpoljane die mlt Bescheid vom 5. April 1877, H 2846, auf den 9. August l I. angcoronele, sofort unterbliebene dritte Fellbletung der Realität des Franz Kosir von Eefta Nr. lil, »ä Grundbuch Weißenstein »ub gasc. I, slnl.. Nr. 73, Rectf.'Nr. 1 und Urb.-Nr. 2, auf den 15. November 1877, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen An-hange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 9. August 1877.___________________ (4360-2) Nr. 3317. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Ignaz Wukar von Unterbresowiz die efec. Ver-steiueruna der dem Michael Ovtjal von Nußdorf gehörigen, gerichtlich auf 806 fl. geschützten Realität uub Urb.-Nr. 19'/, »ä Herrschaft Landstraß bewilliget und hiezu dret FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 19. Dezember 1377 und die dritte auf den 19. Jänner 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der AmtSlanzlel mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandiealitüt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchähungSwerth. bei der drilttn aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicltatlonSlommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und del Grund-buchSexlract können in der dicSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 24. August 1877. (42,2-2) Nr. 8125. Dritte ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des H.rrn Josef Do-mladls von Ftiftriz wird die drille ef«. Fellbielunu der auf 900 fi. geschätzten Realität de« Josef Slol Nr. 6 von Me-reie sub Urb.-Nr. 57 ard die Tagsahung auf den 23. November 187? mit dem Bedeuten angeordnet doß die Realität nur bei der dlillen Tu«sahung auch unter dem SchätzungSweithc wird hintanaegeben werden; zugleich wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen Tabularglaublger Gcorg Tomiii. Iosefa Genlger und Marianna Tomili von Koriten,e bekannt gegeben, daß »hnen zur Wahrung ihrer Rechte Herr Ignaz Tschumernil von Felftriz als Kurator aä uetuw bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am 25ften August 1877. (4383—3) Nr. 4452. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bczulsgerichle Smojeisch wird lund gemacht: Es werde über Ansuchen des t. l. Steueramtes Senoselsch (uom. deS h. l. l. «erar«) die mit dem Bescheide vom Attften November 1876, Z 5ii«6, angeoronet gewesene und sohin sistlerte drttle efcc. Feilbielung l»er dem Jalob Nooat von Overurem gehörigen, im Grundbuche » den verabfolgt. (2713) 46 Mne Loge ist für die s lovenischen Vorstellungen billig »u vermiethen. — Näheres in Kleinmayr «k Nam« vergs Buchhandlung. (4596 (3—3 Räucherpapicr und Wucherblumen, um verunreinigte Zimmerlllft mit dem edelsten und angenehmsten Parsüm zu verdrängen, in Pacleten zu 10 kr, verlauft (4005) 6-« «. Pieeoll. Apotheker. Wienerstrahe, Laibach. Pariser Wa8pkwtossrapAieN" Kunstausstellung. Vom 8. bi« 10. November i»t »u»ge>lttllt -. V. Serie i Reise durch Egypten und Nubien. !(483S) 12 Zusehen im Hause der Handeis-Lehranstnlt am Kaiser Josessplalz Nr. 12. Oeösinet von 10 Uhr vormittags bi« 8 Uhr abends, Entrse 20'kr. 8M^ Cine Partie Glasbilder ist zu verlaufen, auch einzeln. In Kleinmayr & Bambergs Verlagsbuchhandlung in Lai bach ist soeben erschienen: ____ fcloveiiskt* Pratika z a üaV'adno leto Avis für die P. T.Gas Eonsumenten in «aibach. Ner ergebenst Gefertigte, hat soeben in Nr», und früher auch in den gröhlen Städten der Monarchie die vorzüglichen Gas-Sparbrenner eingeführt, und beehrt sich die P, T. hiesigen Vas'Consumenten höflichst einzuladen, von diesen anerkannt unübertrefflichen Brennern, bei welchen mindestens 25 bis 40 Perzcnt Ersparnis erzielt wird, in ihren Lolalen einzuführen. Dieselben werden probeweife eingesetzt, und tann sich jedermann von deren Vorzüglichteit selbst überzeugen. Hochachtungsvoll Rudolf Waaclike, (4631)3-2, „Hotel Stadt Wien." MMM^ Sind bereits hier eingeführt im „Hotvl Mast ^l«n' und in der «tikton-WW^ fzbrik des Herrn QaU«. Concurs Ausschreibung. Bei der gellern statlgefundenen Generalversammlung der PereiilSlnitgliroer wurde die Besetzung der dritten und die (ireierung der vierten Kanchstenstclle mit je einem Iahresgehalte von 800 ft., einer zweimaligen ldperzeiltigen Quinquennal-zutage und der Pensionsberechtigung nach dem für die Spalassebediensleten bestehenden Normale gegen üautlonslelstung im Gehaltsbetrage beschlossen. Bewerber um diese Stellen haben bis 3 0. November 1877 ihre Gesuche dem Amtsdireltor persönlich zn überreichen und in denselben den Nachweis zu liefern: über das Aller, Studien, vorzüglichen Gesundheitszustand, hmrcichende Ausbildung im Kanzlei« und Rcchnungsfache, die Hanlionsleistlmg und die Keuiltnis nebst der deutschen auch der slovenischen Sprache, und ob der Wehr Pflicht angehölig oder nicht. (4<,«;2> :l l Laib ach, 9. November 1877. Die Direction der trainischen Spartasse. (4628—2) Nr. 97,111. Forderungen-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte wird hie» mit bekannt gegeben, daß infolge Beschlusses der Gläubigerschaft der Josef Gregorits'schen Concursmasse am 19. November 1877, vormittags 9 Uhr, bei demselben For-derungen dieser Concursmasse an verschiedene Handelsfirmen und Privatpersonen im Nominalbetrage von 7564 fl. 23 kr. im LicitationSwege um jeden Preis gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. DaS Verzeichnis dieser Forderungen kann in den gewöhnlichen Amls-stunden beim gefertigten Concurslom« missä'r eingesehen werden. Laibach am 31. Oktober 1877. Kocrvar. ^45^6—2) Nr. 1OU44. Kuratorsbestellung. Boa. l l. Oezirlsg«. lchlr ij.l,lllz wird luni' gtm lht: « wlrb ihm nicht nur der FeilblelungS«. sofern auch j der wntere Gescheid zu gest llt weiden. «. t. V z,l« flicht geiNriz a« 12ten Okober 1877. 3li^4—2) Nr. 7044. Lntte efsc. ^eilblttllllil H l Vosn^hm er drrd die Tags^tzun^ uuf den 20. Oltoder 1877 mit dem Gedeuten ungeordnet, daß die Realität bei dieser drillen Ta^satzung auch unter dem Schähungswerthe wird hintan-gegeben werden. 2^K. l. Vez.rlsgerlcht 3«lstrlz am 16ten (4435—3) Nr. 22,489. Erinnerung. Vom t. l. stait..t>eleg. Oezlrlsgetichte in Laioach wird dem unvelannt wo befind« lichen Oskar Ierovsel, gewesenen l. t. SteueramlSadjuncten. eiinnert: H» habe 3ub prus». 4. Oltober 1877, Z, 22,489, dle l. l. Fmanzprocuratur in ^iaibach das Gesuch um siche,stellungs-welse Pfändung der Dlcnstcaution vehuf« LichersteUung des Gchalleoorschußrestts per 120 si. eingebracht, und sel lhm zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Sajooic, ttdootat tu Laibach, al« Kurutol auflest lll 'lnd diesem der Bescheid vom l6. Öllover l877, Z. 22,4«!j, z'8<,leUl woroc«i. K. l. »adt.'beleg Oez«rc«gerlcht Lal» bach am 16. Otlovcr 1877. ^4tz0l—3) Nr. 6509 Edict zur Einberufung oer «ijc.lassenschgfls^liiu tilger nach dem um i2.Ottooer 1"?7 m>t TestllMcnl oirilorvenln O undb.fiyer Jo- hann Gallooz i.l Hla,l .»t. 13. Oon dem l. l. cher uembl weiden diejenl.rn welche als Hltl^« blg^r an die ^eilass njchaft des a» l2ien Oltadcr 1^77 mil Tcll^ment oelstorbnuch schlifilich zu üb^r« e>chen, widrigens denselben an die lljer-la»senschaft, w.l,n sie dulch Bezahlung der mgem.ldeten Forderungen ei schöpft würde, leni weiterer A'spruch zustünde, al« inso» ferne ihnen em Pfandrecht gebürt. H. l. Bezirksgericht Tschernembl. (436 l—3) Nr 3509. Dntte ercc. Fellbirtullq. gur Vornähme der drxten cfec. stnl. oll'M'u der auf 3304 ft. grschähttn Rea« liiüt de« Anton zt.ummar oun ^ .lna H>..)ir. b, 8ub Ncll..')il. 46/l »H H rr-schuft Tljurnamuurt, wird dle Taujayung aus den 19. Nooember 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Rea. l.tüt bei dieser Tagsatzung auch unter dem SchähungSwerlhe wlrd hintangegeben werden. «.l. Bezirksgericht Landstraß am 5ten G ptember 1877. (4389^2) Nr. 901s. Edict ,.. ^ur Einberufung der Verlasscnsch'W^ big« nach dem am 15. Mai ^/.. Testament verstorbenen Malh'«« V ring, Grundvefthers von Zttlnlz A " ' Vom l. l. Vezirlsljer.cht« Kitsch °>l den dlcjenlnen, welche als Glaub g« die Verlasscnschaft des am lö-M"! " mit Testament verstorbenen Malt)'" ^ r,ng. Grundbesthels von Zirtmz ^lr. > ' eine Forderung zu stellen haben, °u ' dert. bet diesem Gerichte zur «"""M und Darthuung ,hrer Anspruch! »m 21. November 187?, vormittags um 9 Uhr, Hiergericht« z« ^ schemen oder bis dahin ihr Gesuch >^' l.ch zu überreichen, widrigen« densM" die Verlassenschaft, wenn sie d"« " zahlung der angemeldeten 3"^"'« erschöpft würde, lem weiterer »mp^ zustünde, als insoferne ihnen ein P!«' recht nebürt. <2ti>> «. l. Vezlrlsgellcht Loitsch aV 1" Oltober 1877. (3536—3) Nr. ^^' Dritte eiec. Feilbietuch Zur Vornahme der dritte» exec. 0 bietung der auf 1«00fl. geschätzten " litüt des Veora Franke von Lele «ud "^ Nr. 4 »ä Herrschaft Prem wlrd die ^" satzung auf den 16. November 187? ^ mit dem Bedeuten angeordnet, daß . Realität bei dieser dritten Ta»MU"g ° ". unter dem Schätzungswcrthe wird Y'" gegeben werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz aw "' Juni 1^77. ^^^^ (4091-3) Nr. ^' Uebertragung dritter exec. Fellbletung^ Vom l. l. B 4>rlS^"chle 'N «"' wlrd delanlit gemacht: ^ « l. ^ E< lei l„ der ef^cmio esachc °" ^ Zteueramies Adelsmra l^uom. ^cs ^^ s-euerarals) «gen Joses '^^gZls' Altdilnbach Nr. 23 wg^n 42^ ^,il tlie mit den Bescheide v"M ^' Btl l«77, Z. 3872. auf den N. S'p" ,l-1^77 anglvrdnet aewtsene dr'"'^ bietung der Realität U b.-Nr. 2o »" n ch auf den ^^ 2 1. Nooember 18?^ hell, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, " vorigen Anhange übertragen. all> « f. Gezntsgericht «delsberl, li. September 1877._______^^ -(^91^---------""N^' Reassumierung dritter ezec. Feilb>etuI> V.m l. t. Bez.rlsgcrlch" »-oiid bekannt gemacht: . OttUl^ E« s > über Ansuchen dcs l.'-^lill amtes ^undstraß ^Us ^l>rnat,me '^^zy< efec geil^ietung der ""f ^ "'„'Slr^ t-n Realität de. «gneS G<"'V^"ulclr'^ 3ub Url... und Neclf.Nr.^ aa^ e^e die Tagsahung im SteassumlelU auf den ia?7. .^, ' 19. November 18^, ^e- oormittaas 9 Uhr, hlerg" ««s ^ ^ «nhange angeordnet wor^ Pfandrealität bei dl^r 3 ' ^^,g^" unter dem Schätzungswerthe Y ^ werden wird. ... aandsil^ K l Bezllksgericht ^an°, 11. «uguft 1877. ^^^^^^ Druck n«d V.rl«« v.n gg. ». «leln«ayr ^^«d. »«»»«««.