Intelligenz - Matt zur Naibacher Aeitmlg , ^ - . ^°- 122. V«n«lrst»2 »e« i». October ________^. NtMtliOe ^erlautbarunoe«' Z.125I. (2) ^-b»26. Kundmachung. Von dem k. k. Z°N° u"v Verzehrungs- sn inigen Untersieuerbezirken des polttlschen Bezirkes Laak für die Verwalttlngszahre i833, ,834 und i335, werde in Pacht überlassen, und die dießfallige öffentliche Versteigerung am 17. October i332, Vormittags um 9 Uhr bei der löbl.,Bczirksobrigkeit Laak abgehalten werden. Die für ein Jahr festgesetzten Ausrufspreise sind aus dem unten folgenden Ausweise ersichtlich. — Hievon werden die Pachtlusiigen mn dem Beisatze in Kenntniß gesetzt, daß das Gefall sowohl nnzcln nach den drei Gewerben, als auch zusammen, und eben so nach einzelnen Unterstcucr-Bezirken , und insgesammt für alle ausgebotcn werden rvird.— Die Pachtbedingnisse können b«'i allen Verzehrungsstcuer-Inspectoraten und Eommissanaten eingesehen werden. Ausrufs preis vom Politischer Verzehrungssieuer-Unter- ^ ^ Bezirk Bczlrk Brannt- ^ ^ ^ ' ^^,-^ lz^ammen ft. >kr.l ft. ikr.l ft. >kr.z si. j k' ! ' ! ! > Laak Laak....... 5o, — 26Z6 Zo 6^0 3o Z960 — Sminz ...... 16—79!— 12! —! Ic>7 — Zarz ....... ^3 — /»'4 >» i6!3o 73 3o Eisnern...... 18H 10! 60l — 38o^3o n65 äo Selzach...... n6 20 35l — 137^0 6c>5 ^ Heiligen Geist . . . . 66> 10! 2l)3 i5 36!,o 36? 35 ^ Zusammen . . b96>40j 0976^5^ I425!20j 6298^ K. K. Zoll- und Verzehrungssteuer-Inspectoral Laibach am 5. October i632. c;. iZ^S. (2) Licitations - Anzeige. Von Seiten des k. k. Prinz Hohenlohe 17. Lmien-Infanterie-Regiments Zten Ba. taillons - Commando wird h,emtt kund gemacht, daß die Flelschlleferung für das hiesige Regiments «Spital und,das Knaben, Erzlehungs-Haus auf das künftige Jahr, nämlich auf die Qcit vom 1. Novlmber ^832 bis Ende October 3633, »m Licltationswege am iä. October i632 sicher gestellt werden wird. Es werden daher alle Stadt « und Landmetzger zu dtew TmtaNon eingeladen, welche am besagten Ta« ge, Vormütags um zo Nhr aui dcm alten Markte im Wasser'schen Hause m der M>l,tär-Obercommando - Kanzlei erscheinen wollen, wo ihnen auch die Bedmgmsst bekannt gegeben werden. Z. ,334. (3) ' Nr. 9,9)725. V. St. Kundmachung, betrcss'nd d^e Pachtve,sicisserung der Weg« und Blückenmaut!)-Stt.t,on Neusiadtl. — Das k k Verzehlunßbfteuer-In.pecterat zu Ncu' p'ad'tl macht hlermzt b?fannt, daß dle Emhcbung der Weg- und Vrückenmautt) in der Ttation 524 Neust^ll für das Militarjahr l3Z5 einer neu» evllHen Versteigerung unterzogen werden wird. Zu dieser am l2. October d. I. Vormittags in der Kanzlet dieses Inspectorates abzuhaltenden Versteigerung werden d,e Pachtliebhaber mit dem Beisatze eingeladen / daß die ?ic!tat«Vnss Bcdingniffe bei diesem Inspectorate eingesehen werden können. — K. K. Ver;chrungs!l.n,er-Inspectoral Neussadtl am 29. September lüZ2. Z. 1IH6. (3) Nr. 925^730. V. Sl, PachtversseigerungslKundmachung. Dcr auf das Circulare des hohen k. k. illyr. Gubernlums, Zonsc. .^. 5, liegenden, der Herrschaft Rac-mannsoorf, 5ub Rect. Nr. i44, dienstociren ij5 Kauflechtshube, bann der eben dahin öienstdarcn zwei Acker sammt Rein liÄ ?t'evolll, oie Klage auf Verjährt, und Orlofchenelflalung nachstkhenttr, auf diesen zwei Realitäten haftenoen Sahpc>sten/ ^ls: 1.) des Schuldbriefes, cI6o. 17. October 17L7, vorgemerkt feit 26. «Neptemder 1792, zu Gunsten des Jacob Werlltz, auf cer der Herlschaft Radmannöoorf, 2ud Rect. Nr. iä^l, dienssbaren ij3Kaufrechtsbube zu Verb-nach, 5ul) «Zonsc. -?. 5, pr. 5, ft.; 2.) des Protocols, ciclo. Beloes 3a. März 17N7, vorgemelsl seit 4. September »797. zu Gün« sicn der Blas Walland'schen Pupillen, auf den der Herrschaft Raomannsdolf dienstba» ren zwei Aeckern sammt Rain na pl-evol«, pr. ?5 fi. 8. W., nebst 4 ojo Interessen seit sechs Jahren, eingeblacht uns um richterli. che Hülse gebeten. Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort der Geklagten uno ihrer allfalligen Erben unbekannt ist, und weil sie vielleicht aus den f. s. Glblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn.Franz Preschern, 0''. der Rechte in Laibach, zum Ou> -rator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach 0er bestehenden Gerichtsordnung bei der dießfalls auf den 12. November d. I>, Nachmittags um 3 Uhr, ovr diesem Gerichte be« stlmmten Tagfahung ausgcttagen und cnlschiedcn werden wird. Dessen werden die cingangsqenann« len Geklagten zu dem Onde erinnert, damit sie allenfalls zu rechter .^e t selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem aufgestellten Herrn Curator ihre RechtSbebelfe an die Hand zu qeben, odei einen andern Vertreter selbst zu bestellen und diesem Ge» lichte namhofr zu machen, und überhaupt im eccht« lichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten rvis« sen moqen, defenders da sie die aus ihrer Vcrad» saumunq etiva entstebenden üblen Folgen nur sich selbst beizumessen haden werden. Vertintes Bezirls » (bricht Radmannsdorf am 28. September »632. Z. ,235. (3) I. Nlä i5a6. G d i c t. Bon dem Bezirssgelichte Weixeldcrg wird bckaimt gegeben: Os fei über Ansuchen des Anton Gruden von Pottol witer Joseph Puch von Perou, we^en schuldigen «9^ st. 40 kr. c. 5. c., in die exe» cutive ^eildielung cer, demselben abgepfändeten Führnisse, gewilliget/ und seyn zu diesem Gnde drei Termine,,alü: auf den >,. October, z^. No» vemder und »2. December l. I., jederzeit Bormit. tags io Ubr in I.n«,> Perou mit dcm Beisätze an« georönct, daß, f.llls ein ooer dcr ander? '^csz:'nstand weder bei der ersten- noch zwe't n Feübiötung um oder über den Schahungswerth, solcher bei der tril- , tcn Versteigerung auch unter demselben hintange-gcden werd?. Die Kauflustigen werden daher zur zahllei. chen lScscheinung vorgeladen. Bezirts^cricht Weir^Iderg am »2. Septembkt »352. Z. i3Z9. l^) Nr. 24i2. G d i c t. Von ocm Bezirksgerichte haasberg wird hie-mit def.'Unt gemacht, daß zur Erforschung der noch begehenden Schuldenlast nach den im Jahre »6,5 zu Planina velstorbenen Eheleuten Valentin und Olisadeth Deschmann, die Tagsc'hung auf den 6. November l. I., Vormittags 10 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet sei. 525 M haben demnach alle jene Verlaßgläubiaer, welche ihre Forderungen bereits schon am 29. Juli iLi5 angemeltei haben, biS nun aber noch gar nicht oder wenigstens nicht vollständig befriediget worden sind, am obbemcldten Tage hierorts ent. rreder in eigener Petson oder durck einen BcvoN« »nächtigten zu erscheinen und ihre Ansprüche anzu» melden, widrigeng nach Verlauf dieser Zcit die Abhandlung und Einanlwortung des Verlasses an die betreffenden Erben erfolgen würde. ^ Beziltsgericht Yaaöb^lg am 29. September Z. ,553. (3) aci Nr. 2^,2. Persteige runa.s «,Gd, ct. Von der Bezirrsovri^-it hc>asbcrg wird hie. wK belannt gemackt - Gs sei in Folge Verordnung teslöbl. k. l. Aeelsberaer Krel^mteü vom 17. Ma» ,652, Nr. 2760, w'der dcn tZaspac ^ch.gcr von Unterloilsch, .ecgen an l^n0tSfulstkchen ^le^rn noch rückständigen 2« ft. ^4 »j2 lr. sammt lZxecu« tionssosten, die executive Berttcigerung der < dem Steucrrücklkändler gehörigen, zu seinen der Grund. Herrschaft Loitsch, 2ub Rect. Nr. 98 ^t 106, dicnfi. b^ren Realitäten gehörigen/ auf i5c> si. geschätzten AckerA 2a?Iatmi genannt, gewiNiget, und zu de. rcn Vornahme die Tagsatzungen auf den »5. Octo» der, ^5. November und ,5. December d. I., jc, desmal um g Uhr Früh im Orte Untclloitsch mU dem Acisahe bestimmt worden, daß, falls dieser Acker weder dei der ersten noch zweiten Tap.satzung um oder über den Echähungsweril) an Mann ge» bracht werden soN, solcher bei der dritten auch un» tei 0er Schätzung Hintangegeden werde. Wozu die Kauflustigen, insbesondere aber die hypothetargläu-biger mit dem Be»satze zu erscheinen «ingeladen werkln, das; die LlcilarionSbedingnisse täglich in Kiefer Bezictulanzlei eingefth^ welden tonnen. Beziitsobrigteit haasderg am 7. September 1L52. Z. »345. (2) Lilerarische, Kunst- und Musik. Anzeige. Bei Leop. Paternolli in Laibach, am Hauptplatze, Nr. 6, ist so eben angelangt: Neueste.r österreichisch erHaus'Secretär in schriftlichen Aufsähen, einhand.und Hülfsbuch für Personen jeden Standes. Pesth ,332. Verlag von Otto Wi.egano. drosch. 8 taps, ^I'eOlo^a maraNg. I'nmug primus. N6i-Banc- 4 fl. 4U tr. ' ., "-, ^. Stapf, ErziehungSlehre im Geisse der katdoll. schen Knchc. Innsbruck, iL52. i ss. 3o fr Vesta, Taschenbuch für »353, mit 7 Etahlab. drucken. Wlen gedd. 5 ?. <^. 1;. unier den er. scheinenden >nland,schen Taschenbüchern ist selbes wegen Inhalt und Ausstattung kaö Schönste ) Jacks, ^nö- und See.Reisen.Bibliothek, »ote Lieferung in 6 brofidirten Bandchen. Grätz, »532. Vorauszahlung auf die i»le Lieferung. 1 ss. Neuestes Conversations ° Lexicon, oder allgemeine Real» Encyclopädie iür gebildete Stande. «4 Bände, Wien, »6Z5 — iL32, sammt Pranumeration auf den züten Banv. Z? ft. 3o tr. Di-. Wagner, krit. handbuä? deg Wechselrech. tes. 3ter Sand. Wien, »L32. 3 ft. 36 lr. Dr. Wini warter, des dinglichen Sachenrechtes, erste Abtheilung, nach dem k. l. österr. bürgerl. Gcsehbuche. Wien, ,652. 2 ft. 45 kr. Dr. Fischer, oie Lehre von der Streitsverlün« dung izderbaupt. Wien, ,8Z2. drosch. 1 st. i2kr. Pieynigq, Mittheilungen aus Wien. .^tttge» ' mäloe des Neuesten und Wissenswürdigsten. ilier Band. Wien, ,852. drosch, i ft. v. Pfleger, der Dechant in feinem Amte.Wien, 18)2. 1 ft. 20 kr. Dcr immerwährende Wandkalender, unter Glas und mit einem Schlüssel, wöchentlich und mo» natlich zum Aufziehen. 2 fl. Jagd» Wand »Kalender für :333, mit i4 anals-gischen Bignetten herum. Auf Groh » Folio. 49 tr. Gin schönes kaMaraphisches Quodlibet mit vielen Slammvuchs«Dcvisen/ lithographirt- Oroß-Fo-lio. ! st. 3a fr. Elegant gebundene' Wiener Stammbücher in verschiedenen Formaten. Strassen'Karcen von einzelnen Provinzen der österr. Monarchie, auf Lcinwanö aufgespannt und im Schuber. Die große Aloe, welche im September »832 zu Lustthal blühte, schön litboarapbilt, 10 kr. Neucs militärisches Gesellschaftsspiel mit 32 ill«' mmirtcn Karten, im Schuber. » ft. Patience« Spiel° Karten aus der Fabrik von Uffen» heimer in Wien, ein Spiel 24 kr. II ei-2, I^nlclLill et Vlliiat. über oen Marsch au3 Othello für das I^ano ^urlc mit Orchester» begleitung. 67. Werk. 4 si. 5o kr. .— Dasselbe blos mit Quartettbegleitung. Z st. — — — für das ^iana-I^oi-te aNein. 2 st° Zugleich empfehle ich mich zur Anschaffung j e -deS hier nickt aufzufindenden WerkeS, Kunstblattes, Landkarten, lithogra» vhirten Blattes, Mufitalien lt., mag es im In ' oder Auslande erschienen seyn, und noch im modernen oder antiquarischen Handel vorkommen, und erlaubt seyn < zwar möglichst billig und so schnell, als es die Entfernung des Beziehutigsortes erlaubt. Z. »346. (2) Anzeige. Das im Markte Wivbach, «nk Nr. 81, liegende Haus und der dazu gehörige Garten, beides an der Commercial Strasse und zum Handel und Wirthschaft sehr geeignet, »st tägllch gegen billige Bedmgmsse aus w,er Hand zu verkaufen. Liebhaber bcl,eben sich bei dem der-malmen Inhaber zu Fuccine zu melden. Joseph Th omann 5enior, ,: / Inhaber Z. I28ä. (2) — 626 — Bei der großen Lotterie von Schneeberg :c. bei Dl. Coith's Sohn et c°mp. in Wien, findet lein Rücktritt Stall, und die Ziehung erfolgt, wenn nicht früher, bestimmt am 16. März 1833. Mit allerhöchster Bewilligung werden die Herrschaften KHMtbeVK und AKKS im Königreiche Illyrien. wofür eine Ablösung von "MN s)5l5l Gulden ^.« Gulden Y^s) sisVi 10UM0 C^. Münze ^er ^ien. Währ. ^^,^U0 angeboten wird, durch eine Lotterie, die eine eigene Vorziehung und eine Hauptziehung enthält, wie folgt, ausgespielt. Die Lose für die eigene Vorziehung/ welche auch in der unmittelbar darauf folgenden Hauptziehung mitspielen, sind roth abgedruckt, und haben für sich allein: Y15s)5r.ff„ ^n ss /25,000, 7000, 50S0, 4000, 5000,-» in Betrage 80,0(X) TIO^ Cresser von n- ^ ^00, 1000, 500, 200, 5« ?c. / vonft.W.W. ""/"""> Die Lose dagegen, welche nur in der Hauptziehung mitspielen, sind schwarz abgedruckt, und haben gemeinschaftlich mit den rothen Losen der Borziehung: < Ü313Treffer von fi.^ 75««, 6°°«, äS°°, 2°°«, 5 «o"n W W 275,000. Die 4000 grünen und 4000 gelben Gratis-Gewinnstlose haben: f)^/^l->> «7 ^ « ^ s 10/000., 1000, 5o0, 2Z0, 200, 1 im Betraae ttl^ i^i^i^ 8200 Treffer von fi.^ .^ ^. ^ ^^ ^ ^ ^> U5,WY. Die eigene Vorziehung und die Hauptziehung nebst den Gratis-Gewinnstlosen enthalten demnach zusammen i4,663 Treffer in Geld, welche in Gewmnsten von i 250,000, 2ZM0, 20,000, 15,000, 11,000, 10,000, ) Guldens 7Z00, 7000, 6000, 5000, 5500, W00, 3000, 2500,/bestehsn, < 2000, 1000, 500, 250, 200, 100 :c. ) und Gulden W. W. 540,000 gewinnen müssen. Jedermann, der zehn Etück rothe Lose, welche in der V o rzi»hung und hauptzie, hunst mitspielen, K^gen bare Bezahlung auf ein Mal abnimmt, erhält ein geldes Graiiü « Ge' ninnstlös unentgcldUch, so lange delen nocb vorhanden sind. Die grünen Gratis-Gewinnstlose sind bereits vergriffen. Jedes grüne und gelbe Gratis . Gewinnstlos zeichnet sich durch oen besondern Vor» thcil aus, daß et^nicht nur drei Mal mitspielt, nämlich in der für sie eigens bestimmten Hiehuna, in her Vorzie bung und in der Haupt, iehung, sondern daß eS überdieß noch ei« ?cn sichern Gewinn machen musi. Ausserdem müssen 200 Gratis» Gewinnstlos« bestimmt zwei Mal aewinnen, und im glücklichen FaNe kann ein G rat is « Gewiunstlos soga.r sie« ben Mal gewinnen. Bei Abnahme von zehn Stück schwarzen, bloß in der Hauptziehuna mitspielenden Losen, wird jedoch nur «in gewöhnliches schwarzes, mit einem Slämpel versehenes Los, als FreUos Der kleinste gezogene Treffer der Vorzieh ung ifi 5o ss. W. W., und jener derHaupiziehung Z5 ft. W. V3. Das rothe Los für die Vorziehung und Hauptziehung kostet 5 fi.C.M. Das schwarze Los für die Hauptziehung allein 4 fi. C. M. Die Lose sind hier zu haben bei . ^. ^ Laibach am i5. Sevtember i3Z2. Ioh. Ev. Wutscher.