'' rarv a c^, j gedruckt, u. zu finden dey Andreas Gasslcr. > S a ui r den neuen Mün;, Tabellen, auch allen Jahrmärkten in Krain, und eine nealvgisu-eu Auozug itzt iebender dvhki Pvreuraten. WMMNSM MtMaH arrf das Gemein- Jahr 1802. ^nreus Humerus, die goldene Zahl LpaKce . der Mondenzeiger Oirculuz 80I18 , der Sonneuzirkel Inäi-Kio Romann, der Römer Ziuszahl Eitler. Oomliücnl, der Sonnlagsbuchsiabe Zwischen Weihnachten und Aschermitwoch sind 9 Wochen 4 Tage. Bewegliche Festtäge. , Der Sonntag Septuagesima genannt Aschermirwoch - - - Ostcrsonnrag - - - . , Bitt-oder Rogationstage - « Himmelfahrt Christi - - Pfingstsonntag , , - Heil. Drevfaltigkeitsonntag - Frvhnleichnamsfest , , - Erster Adventsonntag - ? - - - den 14. Februar. - - - — Z. Marz. » - - — l8. April. » dey 24' 25. nnd 26. May. - - 27-. May. - - - 6. Juny. - - ' IZ — - - - 17. — - - - 28. November. Die vier Iahrszeiten. Der Frühling nimmt seinen Anfang den 21 Marz um 8 Uhr Vormittags. Der Sommer fangt au den 22. Jany um 6 Uhr Früh. Der Herbst geht ein den 2z. September um 8 Uhr Abends. Deö Winters Anfang ist den 22. Dezember um 0 Uhr Nachmittags. Mondesviertel. Vom Zaamen und Unkraut Matth. iz 7 Den 9 stellt sich das Bonden Arbeitern in Weinb. Mach. 22. L. 8 Rathsef Oswald. siH siH sich Den 17. wird der Mond voll um 6 Uhr 8 min. Nachmittags. C Septuag. Siegfried Juliana Bonosus Florian Gabinus Eleutherius 9 12 II 12 -Z erste Viertel ein um z Uhr 2 min. Nachmit¬ tags. Serageffma Perer Stulf. Eberhard Mathias Apost. LharasiuS Wallburga Leander 14 -5 lä 17 18 19 22 Wonntag l Montag Dienstag Mirwoch Donerstag Freycag Samstag ^Donerstag ^Freytag Samstag 4 5 6 Sonnenblicke 'veränderlich worauf schönes Win¬ ter Wetrer folget L in der Erdferne Eleonora. bringet Regen, Schnee und Frost mit schar¬ fer Luft troken und rrnstat Valentin gemäßigte Witterung mit trockenen Wind hieranf veränderlich. Lags lange. 9 Stund 45 min. Ignaz M. Maria Lichtm. Blasius B. Veronika Agatha Dorothea Vom blinden bey Jericho, Luk. iZ- L.ßrrtar I 28 jE Quinquag, Den 2 erneuert sich der Mond um 7 Uhr z z min, Abends. Den 25. begiebt sich das letzte Viertes um 2 Uhr 48 min. Nachmittags. Wann hat das schön sie Frauenzimmer auf der Welt gelebt? ES hat Anzeige zu Hellem Wetter, hernach zu Frost und kaltem Wetter. Sonntag, Montag .Dienstag Mirwoch ! Donerstag Freytag Samstag Montag iDlenstag lMitwoch ! Donerstag ^Freytag Samstag 2i 22 rz 24 25 26 27 MMIIElN. Hornung C z Romuald 8^ Joh. v Matha. Apollonia Scholastika OesideriuS Eulalia Katharina Ric. Som Saamen und vielerley Aek, iSountag Montag Dienstag Montag l § Aldinus Dienstag 2 FastnachqH» 6 Von der Versuchung Christi Machi 4' Jesus treibet Teufel aus Luk, ii. Räch sel/ ' kätsre 28 C 4 kä 29 Cirsilus Quirinus Amos Pr. Mirwoch Dsnerstag Areykag Samstag Zo Zi z 4 Den II trifft das erste Viertel um 7 Uhr 2z min, Vormittag« Sonntag Montag Dienstag Mirwoch Donerstag Freyrag Samstag neiget auf feuchte, kalte Luft; hernach könnte sich Früblingswetker .einstellen. Wenn man steht, so sieht man mich nicht, sieht man aber nicht, so sieht man mich. Aschermitwoch Casimir K. Friedrich Csieta I. 7 8 9 10 1 l 12 >3 21 22 2Z 24 2) 26 27 Mechtildis. in der Erdferne k«lt und veränderlich mit Wind, Svnnenblick und schar¬ fer Luft C s Rernlnifteröi, Longinus Heribert Gertrud Eduard Zvseph Ničeta s Von der Ssnytsg Montag Dienstag Micwoch Donerstag Urextag Samstag C i 3u»okavit Jsh. v. Gott Franziska fMatember HeraklinS Gregor der Grosse Rosina f- Thomas v. Aquin. Tagslqnge n Stund i 'So. mm. veränderlich mit Wind, Sounenblicken und scharfe Luft Den 27. geht das letzte Mertel ein.um c/ Uhr 7 min. Früh. Den 19. ganzer sich der Mond mit einer un¬ sichtbaren ( finsterniß ! um o Uhr iz min, Nachmittags. Sonntag Montag i Dienstag /Mirwoch ^Donerstag Ureyrag Samstag M hernach Sonnenschein, M, ' trockene Winde und Nachtfröste. C Z HeM Oktavian Otto B. - Gabriel Maria Verkünde - Emanuel Rgpertus Den 4. wird der Mond neu mir einer unsichtbaren Sonnfin- stsrniß um 5 Uhr 45 min. Früh, Benedikt. G in s-K frischgemischtes Wetter mit stürmischen Wetter, und Regen und Wind Verklärung Christi Math. 17 14 15 16 17 -8 20 Jesus speiset Z0O2 Mann Joh, 6, Sonntag Montag Dienstag Mitwoch /L« MmÄn FmstemLssm. begeben sich L» diesem Jahre vier Finsternisse, namchlich zwey an der Sonne, und zwey am Monde, wovon in unfern Gegenden eine Sonnen, und Mondsinstermß sichtbar seyn wird. Die erste ist eine wegen der grossen südlichen Breite des Mondes Key uns unsichtbare Sonnenfinsternlß den 4- Marz des Morgens.^ Die zweyte ist eine uns unsichtbare partiale Mondsinstermß den 19. Marz um Mittag. Die dr tte iy eure sichtbare Sonnenfinsterniß den 28. August des Morgens- Sie kömmt fast m ganz Europa und Asien zu Gesicht,'UNd^ wud auf Grönland und im Mittlern Asien zentral und ringförmig er-^ scheinen- Der Anfang ist um 5 Uhr 42 minuten Früh; das Mittel ym 6 Uhr 15 mim ; das Ende um 6 Uhr 50 nnnuren. Die Größe erstreckt sich auf 2 Zoll am nördlichen Thetle der Sonne- Dw vierte ist eure partiale Mondsinstermß in der Nacht vom r r. zum 12. Septemd. , welche in ganz Europa, Afrika Md dem grö߬ ten Therl von Asien 'N ihrer ganzen Dauer sichtbar ferm w rd- Der Anfang ist um ro Uhr rz nun. den n- Septemd- Abends. Das Mit-^ tel um ir Uhr Z9 wln. Das Ende den 12. Sept, um r Uhr 5 nun. Früh. Die Geöffe erstreckt sich aus 9 Zoll am südlichen Lheile des Mondes. Auflösung der Räthsek. r. Fünf Finger. A 2, Zwischen ihrem Geburts - und Sterbetag. H z. Die Finsterniß. re 4. Sus Her;. ?? z. Die vergebliche Hofnung. r> 6. Mik den Hühneraugen. 7. Das Feuer und der RtUich. 8« Ein Luge. 9. DaS Hühnchen im Ey. 10. Der Eichbaum. ,i. Die Egge. 12. Die verlorne Zelt. ! ---- - - -.. --77-> Verzeichniß her letzt regierenden Kaiser, und Könige, und der Churfn stsn 'Les deutschen Reichs. Römisch deutsches Reich. Kaiser Franz II., König in Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oesterreich, geb. den 12. Febr. 1768. , wird 34 Z. verm. zum 2malden 19. Sept. ,790.,mir Marie The- resie, kön. Prinzessin von Neapel, geb. d. 6. Jun. 1772, wird zo I. Erwählt zum röm. König d. 4. Jul., gekrönt den 14. Jul. 1.7 92 Trat nach dem Tode seines Hrn. Vaters Kaisers Leopold II. die Regierung aller öster¬ reichischen Erblande an den i. März 1792. Residirt zu Wien. Kinder- Ferdinand, Kronprinz, geb. d. 19. April 179z. wird 9. Jahr. I Josepb, Franz, Leopold, geb. d. 9. April !,79y. wird z. Jahr. I Marie Ludovikr, geb. d. 12. Dez. 1791. Äird ii. Jahr. Leopvldine Karoline, geb. den 22. Jan, Z797. wird Z. Jahr. Marie Clementine, geb. den 1. Marz 1798- wird 4. Jahr. Caroline Ferdinande, geb. den 8- April I8or. wird 1. Jahr. Geschwister Sr. Mas. des Kaisers. r. Marie Tberesie, geb. den 14. Janer 1767. wird Jahr verm. mit Pr. Anron v. Sachsen. Res. zu Dresden. 2. Ferdinand Joseph , Großh. V. Toska¬ na, geb. den 6. May 1769. wird zz. Jahr Verm. d. 19. Sept. 1792. mit Ludovikr, k. Prinzessin v. Neapel. z. Marie Anne, geb. den 21. April 1770. wird Z2- Jahr. . 4 Karl Ludwig, Ritter des gold. Vließes, Großkrenz des Maria Ther- Ordens, k. k. und des heil, röm. Reichs, General-Feldmar- schall , oberst Inhaber eines Infanterie, und eines Uhlanen Regim. , Gouverneur und General - Kapirain von Böhmen , und Hof- kriegsraths-Präsident, geb. den Sept. 177 t. wird z r. Jahr. z. Joseph Anton, Pa'atinus des König¬ reichs Ungarn geb. den 9. März 1776. wird 26. Jahr. Wittwer d. 16. Marz iZoi.von Alerandre Pavlovne, Kais. Prinzessin v. Rußland, 6. Marie Clementine, geb. d. 24. April 1777. wird 2s. Jahr. Verm. den 25 Jun. 1797. mit Januar Karl, Erbprinz von Neapel.- 7. Anron, geb. den Z i. Aug. 1779. wird 2Z. Jahr. 8. Johann Baptist, geb. den 20. Jän. 1782. wird 20. Jahr. 9. Nameri Joseph, geb. den 29. Sept. 178z. wird 19. Jahr. 10. Ludwig Joseph, geb. den 14. Dez. 1784. wird i F. Jahr. n. Rudolph Johann Joseph Raineri, geb. den 8> Jän. 1788-wird 14. Jahr. Geschwister Sr. Maj. höchstsel. Herrn Vaters. Marie Elisabeth, geb. den rz. August 174z wird 59. Jahr. Residirt zu Jnsbruck. Marie Amalie, geb. den 26. Hornung 1746. wird §6 Jahr. Verm. den 27. Jun. 1769. mir Ferdinand , Herzog von Pa wa, geb.de» 20/ Jän. >751, wird Zi. Jahr. Suceed. de» lZ. July 176z. K inder. Ludwig , geb. d.n z Jul. 177?. Verm. den 2Z. Ang. 1795 mir Marie Ludvvike, ikönigl. Prinz, von Sranien. Karoline Marie Theresie, geb. den 22- Nov. 1770. Marie Antonie Josephe, geb., den 28- Nov. 4774. Charlotte Ferdinande, g. d 7. Sep. 1777. Marie Karoline, geb. den 15. Aug. 1752. wird 50. Jahr. Ve m den 12. May 1768. mir Ferdinand li^ König beydeo Sizilien. Residirt zu Neapel. Kinder. Franz, Januarius, Joseph, Erbprinz, geb. d. 19. August 1777. Verm. mit Cle- menrina, weil. Kaiser Leopold II Tochter. Leopold,. Johann, Joseph, Benjamin, geb. d. 2. Jul. >790» Maria Theresia , geb. d, 6. Jun. 1772. Verm. mit Franz II. Röm- Kaiser. ! Maria Louise , geb. den 27. Jul. 177^ Verm. mit Joseph Ferdinand , Großherzog von Toskana. Maria Christina, geb. d. 17. Jan. 1779.. Maria Amalia, geb. d. 26. Apr 1782. Maria Anronia , geb. den 14. Dezemb. >7'84. j Ferdinand, geb. den 1. Juny 1754. wird 48- Jahr. Verm. d. 15. Okt, 177». mit Marie Beatrix, Prinzessin von Modena, geb. den 7. Apr. 1750. wird 52. Jahr. Kinder. MarieTberesie,g. d. i. No». 177z. Marie Anne, geb. d. i r. Dez. 1776. Franz Joseph Kar!, geb. den 6. Oktob. 1779. Ferdinand Karl Joseph, geb. den 2A. April 1781- Warimil an Joseph, geb. den 14. Jul. 1782. Karl Ferdinand Joseph, geb. den 2. Nov. z 1785- Marie Ludvvike Antonie Josephe Johanne- geb. den iz. Sepr. 1787. Maximilian, Kurfürst zu Köm, geb. d. 8- Dez. 1756. ward 46. Jahre, -j- Rußland. Kaiser: Alexander Paulvwitz, geb. den 2Z. Dez. 1777., wird 25. Jahr. Trar die Regierung an den 24. März 1801, Re- Mirt zu Petersburg. Türkisches Reick. Kaiser oder Grvßsultan: Selim, geb. d. 24. Dez. 176/. Folgt seinem Oheim , Ab¬ dul Hamid, auf den Thron den 7. April 1789. wird 41. Jahre. Residirt zu Kou- Mminapel. Portugalk, Königin : Marie, geb. den 17. Dez. 17Z4. Regiert leit d. 24 Horn. 1777. Wiltwe d. 26/ May 17^6. wird 68-I« Residirt zu Lissabon, Spanien. i König: Karl li^. geb. den 1. Nov. 1748. Trat die spanische Regierung an d. 14. Dez. ,788. wird 54. I Residirt zu Madrid. Grvßbritranien. König : Georg III. geb. den 4. Jun, 1728? Tra-t die Regierung an den 25. Okt. 1760. wird 64. Jahr alt. Residirt zu London. C Dänemark. König: Christian l-^II. geb. den 29. Jan. 1749. Wind König den 14. Jan. 1766. wird ZZ.Jahr. Residirc zu Koppenhagen. Schweden. König: Gustav 1^. geb. d. Nov. 1778- Kam auf den Thron nachdem Tode seines Va- rers, unter der Vormund chask des Herzogs Karl v. Südermannland, d. zo. H)?ärz 1792. wird 24. I. all. Restdirt zu Stockholm. Preussen. König: Friderrch Wilhelm III. Trat die Regierung an den 16. Nov. 1797- geb. den z. Aug. 1770. wird Z2. I Resid. zu Berlin. Sizilien. König Ferdinand Il7 geb. den 12. Jan. 1751 Ward König beyder Sizilien den 7. x kr. 17^9. wird 5 k. I. alt. Restdirt zu Neapel. Sardinien. König: Karl Emmanuel Ferdinand , geb. den 24. May 1751. wird 51. Jahr. Römischer Staat. Pius k^II. Papst und Fürst - Bischof zu Rom, vorher Georg Barnabes Chiarramon» !ti, von Cesena,geb. den 14. April 1742. wird 60. Jahr. Erwählt zu Venedig den 14. März 1802, ^Des heil, römischen Reichs Churfürsteu. Geistliche. Mainz. Ferdinand Karl Joseph, geb. d. Z. Jan. 1719. Erwählt Sen iZ Jul. 1774 wird 8Z- Jahr. Trier. Clemens Wenzel, geb. den 2Z. Sepr. 17Z9 Erwählt den io. Hornung 1768. wird 6z- I- Restdirt zu Cvbleuz. Köln. Maximilian, geb. den 8. Dez. 1756- Erwählt d. 7. Aug. «780. Trat die Kurwürde an den iz. Apr. 1784. ward 46. I. ch Weltliche. Böhmen. Kaiser Franz II. Pfalz. Mar-milian Joseph, geb. den 27. May 756. succed. seinem Bruder Karl II. am i. April 1795. als Herzog v. Zweybrü-, cken. Ward Kurfürst von der Pfalz, und Her¬ zog von Baiern den >6- Fedr. 1799. wird 47. Jahr Restdirt zu München. i Sachsen. Friderich August, geb. den 2Z.^ Dez. 1750. Trat die Regierung an den 17. Dez. 176z. wird 52. Jahr Restdirt zu Dresden? . ' ! Brandenburg. Friederich Wilhelm III. König von Preussen. ' Braunschweig - Lüneburg Georg III. Kö¬ nig von Großbriltanien. Ausgerechnete Jutereffe s Z 4 pro Cento. Drenssbotben - Besoldungs - Bestand - oder Haüszinsberechmmg^ Nkue, feßr nutziiche, und bequeme Wurf - Tabelle, über die fsze- - nannteu 7 Kreuzer-Stücke, 5 aus einen Wurf gmchntt, von i bis 10,002 ineluäive Nme, sehr nützliche, und akurate Wurf-Tabelle, über die söge- nannten rž Kreutzer-Stücke, 5 auf einen Wurf gerechnet, von r bis IOO2O inclusive. ^^»dZi-ioooo^j r» >-> Q >L> cx: t-i », o^sov-o l>r »3 Kromvstücke zu L fl. i6 kr. i Stück. j ... 7-7-,7^'^7 -.7' . - . ' , , La b e l l e> Löek die Kremser und kais- Dukaten, das Stü ck 4 fl» Z<> kr. V er z e der Jahrmärkte i« Herzogrhum Kram , Im Janer. Möttling, den 12. als am Samstag nach i Heiligen Z König. Nudolphswerth, den 12. als am Sr. Anton j Einsiedeltage. Laibach, den 25. durch drey Tage, auch Roß - und Viehmai kr. Im Februar. Morrling, und Weixelburg, den Tag nach 1 Maria Lichtmeß. Seisenburg den Z.,und Gurgfeld, am 4. nach St. Blasitag. Sava unter Aßling, den 15. als am Ta¬ ge nach St. Valentin. Im März.. Stein, den 12. als am Sr. Gregortage. Seisenburg, den I/. am St. Gerirudentage. Radmannsdorf und Weixelburg, am Mit¬ woche nach Lärare. Zobelsberg bey St. Antoni am Neber den Montag nach Jndika.. Tfthernemel , am Donnerstage nach Josephi. Liray, am Mitwvch nach Palmsonntag. Seisenburg, am Palmsonnabend. Im April. Oberlaibach- und Landstraß, am Mitwochs nach Ostern. Podwuknje bey Obergurg, am Montag nach dem ersten Sonntage nach Ostern. Tschernemel, am Mirwoche nach dem 2ten Sonntage nach Ostern. Seisenburg, den 2gten, oder wenn- ein Sonntag einfiele, den Werktag darnach. Krainburg, am Donnerstage nach Sr. Mar» kustage. Rudolphswerth, am Donnerstag nach St. Gesrgentage. Sr. Veit bey Sittich am Freytag nach St, Markustage. -7——--- --- . - i ch niß wann, und wo solche gehalten werden. Möttling , Ratschach , und Wippach den 27. als am St. Peregrinusrage. Nassenfuß, den 28. als am St. Vitalistage. 1 Im May. Laibach den r. durch 14 Tage. Eorrschee und Lira»), den 4. als am St. Florianstage, - j RadmannSdvrf, am Mitwoche nach dem /:eu Sonntage nach Ostern. JLria, den «6. als am Sr. Johann Nc- pomuzeu-tage. Gurgfeld, am Tage nach Christi Himmels.? Seisenburg, am Freyrag nach Himmelfahrt Cbristi, Sirrich und Adelsberg am Mit- woch nach dem Pfingstsonntag. . Radmauusdoif, Sirrich am Mitwvch nach dem H. Lreyfi'lrigkeirsonnrag. Im Juny. Stein, Ponovitsch, und Seisenburg den 9. als am Sr. PrimuSrage. Möttling und Rstschach, am Donnerstag nach Frohnleichnamsfeste. Sr. Veit bey Sittich, sm Samstag nach dem Herz Jesu fest. Zobelsberg bey St. Antoni am Reber am Festtage St. Antoni. Gotischer, den 15. als am St. Vititage. Nemnarkr! und Weirelbnrg den 20. St. Veit bly Sittich , den 25. als am Ta¬ ge nach St. Johann des Täufers. Bischoflack, Reifnltz , Neudeck, und St. Jo¬ hann bey Tybein , den 25. als dem Tage nach St. Johann des Läufers. Litay, am Mirwoch nach Joh. des?anf. Laibach und Rarhschach, den zo. als am Tage nach Pcrer und Paul. Tschernemel, d. zo. am Tag nach Per. «.Paul. Im July. Wekelb. am Mstw, nach Per. und Paul. IZaber oder Bernberg d. 4. als am Ulrichstag. Planina, d 12. als am St. Hermagvrasrag. Neumarktl, am Minvoche nach dem Ska- pulier feste. Möttling , den 20. als am St. Margare- rhenrage, oder wenn Margarethen auf den Sonntag eiufiele, den Dienstag d-irnach. Gotisches, den 2s. als am Sr. Jakovitage. Ponovitsch und Wippach, den 26. als am Amiacage, oder wenn Anna an einem Sonntage einstele, den Tag darauf. Stein, Rsdein und Großlack, ebenden 26« wenn es kein Sonntag ist. Landstraß, den 26. als am St. Annatage. Im August. Weirelburg am Freptage nach St. Annatage. Gurgfeld, den ). Möttling, den 22. als am Donnerstage nach Maria Himmelfahrt. Goktschee, den 24» am St. Vartholomarag. Treffen, den 17. auch Roßmarkr. Stein, Adelsberg und Wippach, den 24. als am St. Bartholomärage. Rudolphswerth, den z i. Im September. Weirelburg , den 2. als nach St. Egibitage. Naffenfuß, d. z.alS den 2. Tag nach Egioi. Möttling, d./0. als 2. Tag nach Mariageb. Sr. Deitbey Sittich, am Mittwoch nach Maria Geburt. Laib. n. Seif, den 14. als Kreuzerh. Tag. Weirelburg, am Mirwoch nach dem Qua- temdersountag. Tschernemel, am Donnerstag nach dem 2ua- temdersvnntag. i^e/fniz , den 21. als am St. Matthaustag. Krainburg und Senoschicsch, am Mittwoch nach St. Makthaustage. Pvdwukuje bey Obergurg am Feste St. Kos¬ mas und Oamiani, den 27. Sept, auch Roßmarkt. Oblack , den zo. als am Michaelstage. Im Oktober. Dorneck, den 2. Landsiraß und Liray, am Mitwochs nach St. Michaelstage. St. Veit bey Sittich den 8., auch Roßmarkr. Radmannsdvrf, am Mitwochs nach dem 2. Sonntag nach St. Michaelsrag. Rudolphswerth, den 18-, oder wenn St. Lukas an einem Sounka-e einfiele, deu Dienstag darnach, auch Roßmarkr. Krainburg und Adelöberg, den als am Tag nach Sr. Lukas. Wippach, den 2 s. oder wenn ein Sonntag ist, den Lag darnach. Seisenburg, deu 28-, und Tschernemel d. 29. als am Tag nach St. Simon u. Juda. Im November. Neudeck, den 2. am Allerseeleutag. St. Michael im Geräute, den 2. Weirelburg, am Zrepraz nach Allerheiligenf. Naffenfuß, den 5. Aßling, den 6. als am St. Leonhardsrage. Möttling und Racschach, am Montage nach Sr. Marlinsrage. Krainburg, am Mirwoch nach St. Martig nusrage. Laibach, de» 19. am St. Elisabethentage^ durch 14 Tag. Gottschee und Neumarktl, den zo. am St. Andreasrage. Bischossack und Gurgfeld, am Freyrage nach Sr. 'Katharinentage. Rudolphswerth, am Zreytage vor dem er¬ sten Bdvenrsonntag. Im Dezember. Seisenburg, den 6- am Sr. Nikolaustage. Möttling, am Zreprage nach ^Sr. Niko- lausrage. Radmannsdorf u. Weirelburg den 12. Tschernemel, am Donnerstag vor der Qua¬ temberwoche. Gottschee, den zi. am Sr. Silvestertage. j aus Der ordinari Poften , welche bei dem k. k. Lkerposiamte in der Hauptstadt Laibach ankommeu und abgehen. Fahrender Postwagen kommet a». Sonntag- Nachmittag von Wien nach Triest. Freytags Nachmittag von Triest nach Wien. Dienstag Abends von Salzburg, Spital über Klagenfurt, gehet wieder de« «em« lichen Tag dahin zurück. aus und und dem übrige« Italien. Kommen an. Sonntags, früh io Uhr aus Stepermark, Oesterreich, Böhmen, Nabre«, Schle¬ sien, Pohlen, Ungarn , Siebenbürgen, Slavrnien, Si-.mien, dem ganzen deutschen Rei¬ ch« , und dem Norden. Abends 6 Uhr von Triest und Fiume. Montags, früh io. Uhr die Post von Gratz und Wien» Nachmittags Z. Uhr Unterkrain, und Kroatien. Abends 6 Uhr von Triest, und Fiume. Dienstags, früh ic>. Uhr die Post von Wien, und Gratz. Abends 7. Ubr Oberkram, Kärnten, Obersieyer, Salzburg, Tyrol, Vorderösterreich, Schrveitz, dem Schwäbischen Kreise. Auch die Hauptpost aus Triest, Fiume, Littorale, ans Istrien, Dalmazlen, Görz, Venedig, und dem ganzen Mitwochs, wie Sonntags. Donerstags wie am Montage. Freytags die. nämlichen, mit Ausnahme der Post aus Kroatien. Sonnabends wie am Dienstage. Gehen ab. Sonntags früh ro. Uhr nach Triest, Fiume, und den übrigen Littorale, nach Gbrz, Venedig, mnd dem ganzen Italien, auch ins Istrien, und Dalrnazien. Abends um 6 Uhr nach Gratz und Wien. Montags früh io. Uhr nach Triest, und Fiume, Abends 6 Uhr nach Wien und Gratz. Dienstags früh io. Ubr nach Triest, und Fiume. Nachmittags um 4. Uhr ins Un- terkrain, und Kroatien. Abends 6. Uhr nach Steyermark, Oesterreich, Böhmen , Mäh¬ ren, Schlesien, Pohlen, Ungarn, Siebenbürgen, Slaronien, Sirmien, dem ganzen deutschen Reiche, und dem Norden. Buch die Post ins Oberkrai«, Kärnten, Lbersteyer, Salzburg, Tyrol, Vorderösterreich, Schweitz, und Schwaben. Mitwochs wie Sonntags. Donerstags und Freytags, wie am Montage. Sonnabends wie am Dienstage, mit dem Unterschiede, daß die Post ins Tyrol, Salzburgische rc. schon früh um io. Uhr, die nach Klagenfurt, Unterkärnten, «ndOber- steyer aber um 6. Uhr Abends abgesertiget werden muß. !