2141 Amtsblatt ^ur Laibacher Zeitung Nr. 29t Dienstag dm 21. December 1869. (480—2) Nr. 8942. Kundmachung. Vom 1. Jänner 1870 angefangen wird der zweite Jahrgang des Verordnungsblattes für den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht herausgegeben werden, dessen Inhalt die einschlägigen Gesetze und normativen Verordnungen, Personalnachrichten, Kundmachungen zum Zwecke der Besetzung von Dienststellen, dann Ver-fügungen, betreffend Lehrbücher und Lehrmittel bilden. Für die Behörden und die Lehrkörper jener Lehranstalten, welche aus Staatsmitteln oder ans öffentlichen Fonden erhalten werden, ist eine Verfügung des Ministeriums für Cultus und Unterricht, sobald sie in das Ver ordnnngsblatt aufgenommen nnd ihnen dieses zugestellt worden ist, als inti-mirt anzusehen. Zur Abnahme desselben sind die Landes-schulbehörden, beziehungsweise Statthaltereien und Landesregierungen, die Bezirksschnlbehörden, be ziehungsweise Bezirkshauptmannschaften, die Universitäten, die außer dem Verbände mit letzteren stehenden theologischen Facultä'tcn, die chirurgischen Lehranstalten, die höheren Fachschulen, soweit sie dem Ministerium für Cultus und Unterricht unterstehen, die Universitäts- und Studienbibliotheken, die sonstigen dem genannten Ministerium unterstehenden Institute, dann die Mittelschulen verpflichtet. Es ist jedoch auch dafür gesorgt, daß der Bezug des Verordnungsblattes auch Privatpersonen möglichst erleichtert werde. Ein vollständiges Exemplar desselben für das Jahr 1870 kostet 1 fl. 80 kr. mit Postzu-sendung 2 st. ö. W. Die Pränmueration wird bei der t. k. .Hof und Staatsdrut kerei in Wien entgegengenommen, wohin die frankirten und mit dem Pränumerationsbetrage versehenen Briefe (beziehungsweise Postanweisungen) zu richten sind. Um den vielseitig geäußerten Wunsche nach Erlangung des in zweiter und dritter Auflage bereits vergriffenen Verordnungsblattes des Jahres 1869 zu entsprechen, wurde ein Separatabdruck der in diesem Jahrgange enthaltenen Gesetze, Ver- ordnungen und Lehrbücherzulassungen, mit Hin-wcglassung der Personalnachrichten und Concurs ausschreibuugen, angeordnet und es kann dieser Separatabdruck — soweit die Auftage hinreicht — im Monate Jänner 1870 bei der k. k. Hof-und Staatsdruckerei, sowie im Wege des Buchhandels, nm den Preis von 1 st. 50 kr., mit Postzuscndung um 1 fl. 70 kr. bezogen werden. Von dem k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. (475—!;) Nr. 8758. Concurs-Ausschmbunq. Zur Besctzuug der am k. k. Untergymuasium zu Krainburg erledigten Lehrstelle für Geographie und Geschichte als Hauptfach und für die deutsche Sprache als Nebengegenstand, mit welcher ein Iahrcsgehalt pr. 735 st. ö. W. nebst den systemmäßigen Decennalzulagen verbunden ist, wirdhie-mit der Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben nebst der Kenntniß der slo-vcnischen Sprache, die Approbation aus dem genannten Hauptfache, bezüglich der deutschen Sprache aber wenigstens die gehörigen Studien nachzuweisen. Vorschriftsmäßig belegte und an das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht sty-lisirte Gesuche sind bis 20. Jänner 1870 bei dieser k. k. Landesregierung einzureichen. Laibach, am 29. November 1869. (479—3) Nr. 1303. Kundmachung betreffend den Vc«,iuu der Amtöwirksamkeit der Steuer- und riictsichtlich gerichtlichen Depositen Aemter Srnvsctsch und ttandstrnß in Krain. Die zufolge der Finanz - Ministerial-Verordnung vom 6. October 1869, Zahl 31880, provisorisch errichteten Steuer- und rücksichtlich gerichtlichen Depositen-Aemter Senosctsch und Landstraß in Krain haben ihre Amtswirksamkeit mit 31. December 1869 zu beginnen. Laibach, am 9. December 1869. K. k. Finaly-DirccUons-Präsidium. ! (477—3) Nr. 10821. Verkaufs-Antllndiguug. Am 4. Jänner 1870, um 11 Uhr Vormittags, wird beim k. k. Arsenals-Commando in Pola eine öffentliche Versteigerung mittelst Vorlage schriftlicher Offerte abgehalten werden, um nachbenannte, im Laufe des Jahres 1870 im k. k. Seearscnale zu Pola sich anfammelnden Materialabfälle an den Bcstbietcuden käustich zu überlassen, als: circa 12 Pfd. Seidcnfetzen 5 27 kr. für 1 Pfd. „ 5)2000 „ Leiuwandfctzen, weiße, ^ 0 fl.^ „ 26000 „ Lcinwandfctzeu von Kohlensäcken und angestrichenen Persenningen ü 2 fl. 40 kr. ^ „ 7000 „ Wollfetzcn ^ 9 fl. ^ „ 8600 „ Blechabfälle ü 2 fl. Z „ 9000 „ Lederabfälle il 3 st. S 700 „ Schaffellabfälle 5 10 st. / « „ 1400 „ Kautschuckabfälle :^ 18 fl. .5 „ 8000 „ Glasscherben il 82 kr. „ 4000 „ Stampfpapicr i^ 7 fl. 50 kr. ^ „ 96000 „ Schladingabfälle^3fl. 75kr. „ 1900 „ Werg, unbrauchbares, :> 3 fl. „ 3700 „ Pock'hohabfälle :> 5 fl. / Die Anbote haben eine Perccntual-Aufbesse-rung auf je Einhundert Gulden des Gesammt-werthes für alle oben nachgewiesenen Materialien zu enthalten, daher solche, die blos auf einzelne Artikel lauten würden, nicht berücksichtiget werden können. Die Offerte sind längstens am 3. Jänner bis 3 Uhr Nachmittags dem Arsenals-Commando in Pola einzusenden. Die näheren Vedingnisse können eingesehen werden beim k. k. Arsenals-Commando in Pola, beim k. k. Seebezirks-Commando in Trieft, "bei den Handels- und Gewerbekammern in Wien, Graz, Laibach, Klagenfurt, Trieft, Fiume, No-vigno, Zara und bei den Municipien von Pola, Parenzo, Dignano und Nagusa. Vom k. k. Asscnals-Commando in Pola.