Amtsblatt M AmbllcherHeitmy. ^V, A8». Montag den V Dezember »858. M. k ausschließende Privilegien. Das HaildelSminifterillN! hat unterm 23. September l- I, Z. I8407M55. dem Meier Nrtmiller aus Boi,yhüd, auf eine Verbesserung iu der Erzeligmig von Mäülieranziigen durch Bestreichen des Nähmatcrials m»t einer eigenthümlichen Wach^komposicion, wodurch de»u Trennen derselben vorgebeugt wcrde, cin ausschlie^ ßendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Piivilegiumöbeschrcibnng, deren Gcheimhal« tling angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien »Archive i» )ll!fdcwahrnng. Das Handelsministerium hat unterm 23. September' 1858, Z. i9029^2ll>0, dem Ig»az )lll<; .ju».,. Kxa-he»fabrikai>teu und Maschioenbaner in Iglau, a»f die Erfindung einer Vorrichtung zum Aufschlagen der Kram-Pelbelege, ein auöschliesiendes Privilegium fü','die Dauer von zwei Jahren eitheilr. Die Privilessiunisbeschieibuüg, deren Geheimhaltung nicht angesucht winde, befindet sich m, k. t. Piioilegieli-Archive zu Iederinanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Haudeliimimi^el'i'iüll hat unterm 2^. Septenibei^ l858, Z, l!1030j2!0l, dem Dr. Iulim' G. Ellen-ber^cr, Ingenieur und Fabriksbe-sitzer m Wien (Gum Pendorf Nr. 9), anf die Erfindung, den Dampfdruck wie die Spannung eiins mit ucrdlinntcr ^u^t erfüllten Baumes nnttclst eines Iüstrunientes (Alarm < Signal-Manometer ge»a»n<) derail sichtbar und hörbar zu Machen, daft dasselbe Instrument innerhalb gewifscr ^ren^en zugleich als Sichelhcicsuentil n'irt».', cin aus-schlicsiendes Privilegiuni für die Dauer eines Jahres ertheilt. Dis P>'''llegiulüsbesch, cibung befi»det sich i,n k, k Privilegien ?l!chir>e in Ans bewahr»"!,, lind la»n nach Ablauf non die, Monaten von Iederinann daselbst «uia/sehen lverden. Das Handelslnil'isteü'um hat unterm 2H. September ^858, Z, 1!)03ll2>02, dem Wilhelm Goldoer, Man^ ""schneider in Pestl), auf eine Veibessern,ig in der Verfci tigiina. der Männeranzüqe durch Herstellling daner-haftcier K»opflöcher, ein ausschliesieiides Privilegium für die Dauer eines Jahres eith.ilt. 1 Die Privileginmöbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien-Archive in Anfbewahrung. DasHandelsmiiiistei-ium hat unterm l?.. Septenibei' ^"8,-7,, «8,19,^00!. das den, Anton P'U? de! ^"egcl ^is die E,fim>u„^ einer A,t Doppelfenster mittelst dovpelter Vergl^smig der Fenste.siügel unterm 25, August lÜ57 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweicen Jahres verlange»t. Das HandeisministerillM hat nnterm !3, September l» I-, Z. »8392,2002, das dem Karl Vollbrechl auf die Erfindung einer Mange znr Glättung dc>' Haus-wasche uucelm 25. August l857 erlhcilcc au^schlie. ßende Privilegium auf die D.iuer des zweiten Jahres vrlläligert. Das Handelsministerium hat unterm l3 September ^' I , Z. l839,^2l»05 . das dem Ludwig Sens; anf k>ne Verbesserung au den Sicherheitsventilen bei Dampf-Asseln unterm 29, August l«57 ertheilte ausschließende ^l'ioilegium auf die Dauer deö zweiten Jahres verlängert. Das Haüdelsnnni'sterium hat unterm l3. September !^58 . Z. l828^ll>9l, dcis dem Michael Holzerund .^ Helena Zörrer auf die Entdeckung eineS metallic ,^c>' PutzpnlverS für verschiedene Metalle, unte,m l. ^ptember «857 ertheilte ausschließende Privilegium l' die Dauer des zweite» Iahreö verlängert. , ^as HandelsMlnistcrinm hat unterm 19. September )^^' Z. 2878l^2058, da!' dem Wilhelm Köhler und ^, ^^aha,n Reach anf die Erfindung mittclst einer eigeüS ^ ''^" mechanischen Zeüli al.- .^ pmdel Druck.-Presp ^/ajchine »nd eigenthülnlicheu Musteistanzen allc Arc vo'.""" ^ho^oladefmlnen durch einen Zencialdluck her^ all3,^'"^"'- untcrui »2. Sn'teu/ber »856 eGeilte ^ "'chliesiende Piivileaium auf die Dauer des dritten ^bres verlängert. ^ ^s Handelsnilniste^um sat unterm »9^ September ^°'i ^" '^^ bas dem Isidor Delcanibre auf eine t?r", s^"'''"g ^^ ^^^ Pian^type (Sa^maschine) un. lea»' ^^^ ^lug:.'st 1857 ertheilte ausschulende P^ir'i' "" ""f dic Dauer des jU'eiten Iahre-ß rerlä^rt. Das Handessminl'sterium hat unterm 22. September I85U, Z. !8830j208N, das dem Gabriel Franz Ja-»lauschet auf nne Verbesserung der Dampfbrettsägen, unterm 13. Oktober 1856 ertheilte ausschließende Pri-vilegium auf die Dauer- des dritten Jahres verlängert. Z. «47. :, (2) ^. " Nr. 2265». UIiei)erholte EinlMmg. Von dcn großen Gcld-Lotterien, welche Se. k. k. ?lpostol!schc Majestät mit der huldvollen Absicht anzuordnen geruhten, daß ihre Rcincrträgmfse ohne Abzug von Tar-, Stempel-unb Postgebühren, aukschließlich nur zur Errichtung neuer, öffentlich gemeinnütziger und Wohl-chätigkeits-?cnstaltcn, oder zur Unterstützung bereits gestehender verwendet werden sollen, hat auch die,'zu'lM durchge^fuhrle dritte einen segen-vollen Erfolg gehabt, und reichliche Mittel sind erlaugt worden für den Dau einer Landes-Irren-Anstalt in Siebenbürgen, eventuell für die Landes-Irren-InstM in Ungarn, welchen Zwecken der Reinertrag dieser "Lotterie allergnädigst gewidmet wurde. Namens der Unglücklichen, welche in jenen Anstalten Heilung und Linderung ihrer Leiden finden werden, sei Dank dafür den mildthätigen Menschenfreunden, die in dem weiten Kreise des österreichischen Kaiserstaates allcrwärts, auch in Gebietötheilen, die im Vergleiche mit andern für armer gelten, die helfende Hand gereicht haben, —neuer und doppelter Dank, dcnn wohl^ Vielen von Ihnen, aber nicht Allen konnte ihre Theilnahme vom Glücke gelohnt werden. Wieder bietet sich eine schöne Gelegenheit zum und für arme Verwaiste; es ist nun die vierte gemeinnützige Staats - Lotterie mit der festgesetzten Gewinnst-Summe von «0.UW Stück k. k Gold-Dukaten (Haupttreffer ,5.MW Stück Dukaten) in Ausführung, deren Ziehung schon am U5. Dezember d. I, stattfindet und deren Rcinerträgnlß zur einen Hälfte für den Dau des neuen Krankenhauses in Agram und zur aiidrm Hälstc sur die EyiehlW mittelloser Waisen von Offizieren, Militär-Parteien und Beamten gewidmet ist, und wiederholt wendet sich der Gefertigte vertrauensvoll wie immer an alle Edcl-hcrzigen mit der Einladung, zu dem guten Werke und zur Verwirklichung der so wohlwollenden Absichten unseres allcrgnädigsten Kaisers und Herrn durch reichliche Abnahme von Losen dieser vierten Lotterie ihr Schärflein beizutragen. Von der Section der Staats-Lotterien für gemeinnützige und Wohlthätigkcits-Zwecke bei der k. k, Lotto-Direktion. Wien, im November »858. Friedrich Sehrnuk, f. k. Rc-gieruiigSraly. Z. «52. n (2) :«! Nr. l«2!w. K ll n d m a ch n n st Vom Beginne des Sudienjahres 1^5^ angefangen, kommen Finanz« Landes c Direktion ist eine Finanzkonzipi« stenstelle in der IX. Diatenklasse, mit dem Iah-rtsgehalte von 735 ft. öst. W., und für den Fall 0er Verwendung in Tricst mit dem Quartier» gelbe jährlicher 2N> si. öst. W , zu besetzen Bewerber um diese SteUe, oder eventuell um eine solche mit dem Gchalte von 63l) si., haben ihre gehölig dokumentirten Gesuche unter Nach» weisung der allgemeinen Erfordernisse, dann der zurückgelegten juridisch-politischen Studien und der qefallsoberqrrichtllchen Priifung, dann der Sprachkcnntmsse und zwar insbesondere der 'ta-lienischl'n, weil die Diensteszuweisung im Kü' stcnlande «folgen wird, und lniter Anfalle all fälliger Verwandtschaftsverhältnisse n,U Beamten im Bereiche der steir. illyr. küst.nl. Finanz Lan-des < Direktion , im vo'neschi iedensN Dienstwege bis N> Jänner »859 bei der k. k. Finanz Bandes - Direktion in Gta; eiuznbrlngfn. Bom Präsidium der k, k steir. illyr. küstenl, Finanz « Landes ' Direktion. Wraz am 25. Rovem^er »858. Z. 2l7». (3) Nr. 287.^. Konkurs Kundmachung Mit Bezug auf das dicßamtliche Edikt vom 28. Oktober »856 wird ein neuerlicher Konkurs zur Besetzung des mit einer jährlichen Re-muneration pr. 25 ft. C M. oder 26 fl. 25» kr. österr. Währung aus der Bezirkskasse verbundenen Hebammendienstpostens ausgeschrieben. Alle jene geprüften Hebammen, die obigen Dienstposten zu erhalten wünschen, haben ih^e mit dem Diplome, Sittenzcugnisse und mit dem Taufscheine belegten Gesuche binnen 4 Wo« chcn, vom Tage der 3. Einschaltung in daS Provinzialblatt an gerechnet, bei dem gefertigten Bezirksamte zu überreichen, K. k. Bezirksamt Feistritz am 24. November »858. Z 2,56. (3) Rr. 42ll. Edikt. Von dem f. k. Vezirksamte Großlaschizh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es hade Johann Odlak von Riegel, gegen Battholomä Douschak von St cinael'r^cht, won'it'cr die T,hlin^ aus den l 6. März »859 Vormittag 9 Ulir hifsgerichls olil'ssaumt wurde. Dieses k. k. Bezirksomt, als Gericht, dat bei dem Umstände, daß dcr Aülenthaltsolt des Beklagten uliblkannt ist und er aus den k. k Erblanden ad' wesend sein könnte, dcmssll'en in der Person des Hs'ln Johann Ivanz aus Großlaschizl) eincn l>>,-rnloi' :>ll «<>l„m auf seine Gefc,l)s und Kosts» bestellt, init w'lchsin dl'se Rechtssache gclicht^ordnungsmäßig l)lll) gesehen werden. K, k. Bezirksamt Snsenberg, als Gericht, am 3l. Oktober 1858. 3V2I097 (3) Nr. 2762 Edikt zur E i n b e r u f u n c, del V er I a ss en s ch a ft s° O l a u b i g e r. Vor dem k. k, Bezirksgerichte Naffenfuß haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschajt dc<^, den 23. Juni »858 verstorbenen Grundbesitzert, Johann Zwetan von Zht'schenz? als G!ä:idiger eine Forderung z^l stellen haben, zur Anmeldung und Datthnunc, delselden den »0. Dczrmbrr 185«, Vormillags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldung^ gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen«', diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemcloeten Forderungen er< chöftst würde, lein weither Anspruch zustande, als slisofcrn ihnen ein Pfandrecht gedührt. K. k. Bezirksamt Nasicnsuß. als Gericht, am »0, September l858. Z. 2l<0. (3) '^ir, 2790, Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Nasscnfuß, als Gericbt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Io-Vf «Valloker von Vmco. gegen Josll Simonzhizh von Dobruva, wegen aus dem gerichtl. Vergleiche vom ls. August «857, Zahl 3340, lrekutivl mtabnlirt 2». Jänner «85!x schuldigen l»5 fi. EM. l-, «. <:., in die exekutive öffentliche Vtlsteigerung dcr, dem lletztern gehörigen, im Gnindbuche der Herrschaft Klingenfels «nl, Rektf. Nr. 346^» vorkoinmenden Realität in Dubroua, im gllichtlicv erhobenen Schatzu::gswerlhe von 865 si. 20 kr. CM., gewiUiget und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den 24. Dezember »358, auf den 24. Jänner und auf den 24. Fe-bruar «859, jedesmal Vormittags um 9Uhr in dieser Gttichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswert!)« an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsproiokoll, der Grundbuchsex' trakt und die Lizitationsbedingnifsc können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuben ein-gesehen werden. K. t. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 29. September «85s- 37"2I38. "(3"..... ....... Nr. 5486 Edikt. Von dem k. k, Bezirksamle Gottschcc, als Gericht, wird hicmil bekannt gemacl t: Eb sei über Ansuchen des Michael Lackner vmi Gottschee, Machthaber des Andreas Weiß non Hang, gegen Mathias .^ump von Grodetz, wegen aus dcm Urtheile ddo. »5. März »856, 3. »848, schuldigen 530 si. E. M. c. 8. 0., in die exekutwc öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund-buche der Herrschaft Gottschee .«,, i'om. XIV, Ful. 1934, vorto.nmcndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von ,20 ft, EM,, gewilliget lind zu, Vornahme derselben die Termine zu den äcildielungs Tagsatzuligcn auf den 22. Dezember «858, aus den 22 Janner und auf den 22. Februar 1859, jedes, mal Vormittags um 9 Uhr im Amt^sitzr mit dcm An hange bestimmt worden, daß dic feüzudxtel'.dc Realilai >iur bei der letzten Fcilbictlmg auch unter 0t,n,Hchaz zungswerlhe an den Meistdictendcn .lMtaugegeden werde. ""2 ^ Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchs, crttakt und die iilzitatlonsbedingnisse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Gotlschce, als Gericht, am 7. September »858. 3. 2 »52. (3)' 'Rr, 3230 'Edikt Von dem k. k. Bezirksamt« Großlaschizh, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über das Ansuchen deö Herrn Dr. Julius v. Wurzbach, gegen Georg liazar, von Malaoas, ddo. 3 August »858, 3.3230, in die Uebettragung der exekutiven Feilbietungen dcr, dem Lctzlern gehö, rigen, in Malavas Nr. 6 gelegenen, lm Grund» buche 3obcläbe>'q «,,I, Rettif. Nr. 4» vorkommen, Hen, laut gmchllichen SchälMlgSftrototoUlö von, 20. April »857, Z. l?2t), auf 2009 ft. 40 ti. bewcr-lhclen Realität, die auf den U. August und 7. Slft' tember »858 Vormittags von 9 bis »2 Uhr hiergi-richts angeordnet waren, auf den l l. Februar und aus den l» März »859 mit dem Anhange des hie» orngen Edikres vom 24. Februar »858, Z. «44, gewilligt!. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 3. August »84S. g. 2»55. (3) ^r. 3015. E d it t. Von dcm t. k. Beziltvamtc Großlajchizh, als Gericht, wird hiemlt zur l-.llgcmeincn Kenntniß gebracht : Es habe über da.' Ansuchen des M^slin Ogo. reuz von Skofclza, Bezirk iiaibach, durch Herrn Dr. Rudolf, undouche Pfarr^üll St. Kanzian «,,!i Urb, Nr. 24. Rctlf. Nr. 8l2 vorkommenden, in Groß»lliplein Nr 7 gelegenen, von Ursula Kralizh laut öizitationöprotolwlles vom 3. Dezember 1853, um den Betrag per 2035 ft EM, elstandenen Realität, w^gen Nichijuhallung 0er L'zitalionsoldingniffe, gewiMgtt und Hiczu die Tagsatzung auf den 28. Jänner »559 von 9 bis »2 Uh» Vormittag, rnit Berufung auf die voiigcn i!izl lationsbcdiugnijse und mit dem Anhange angeordnet, oaß diese R^Utat bei dieser Rcliz>latio»2tagsatzlmg u>n jeden ^rcls sogleich auch unter dem frühern SchätzungZ- un!) Elstchungsplcisc an den Mnstoic.-lcndcn wlrd hinlangcge^cn werden. K. k, Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 20. Iu!l »858. I 2169 i,3» Nr. 43l 6. Edikt. Nachdem zu der in Folge Ediktes vom 24, August d, I. . Z. 3l63, l» der Enkutionssache der Franziska Fcrjan und dcs Jakob Paulizh, wider I^'ef Pogazhn'k r»4l. Edikt. Von dcm k. k. Beziiksamtc Obcrlaibach, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Lukas Paulouzhizh von Dulle, als Bevollmächtigten dcs Thomas Pau« lin von Laibach, gegen Josef Turschizh von Bre» souza, wegen aus dem Vergleiche vom »8. Juli »854, 3. 4826, schuldigen 575 fi. E. M. l!. «. a., in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem ljetztern gehöriqcn, im Grxndbuchc der vormaligen Herrschaft Fiendcnthal «nl» Urb. Nr. 198 vorkom-inenden, zu Sal'ozhen liegenden Realität sammt An-und 3ucjehör, im qerichllich erhobenen Schatzungs« werthe von 3537 fi. 5 kr. E. M., gewilliget und zur Vornahme derfcll'cn die crekutiuen Feilbietungstagsatzungen auf den 8. Jänner, auf den 8. Fe-bruar und auf den 8, März »859, jedesmal Vor«-mittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feizubictendc Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dcm Tchatzungswerthe an den Meistdietendm t)Mt> angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchsex-t,att und die llizitationsbedingnifse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Obcrlaidach, als Gericht, am 25. August »858. Z. 2,62. (3, Nr. 3608. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Oberlaibach, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei übei dab Ansuche,» deft Herrn Anton Wmk von Kaidach, alt, Zcssionar dcs Primus Pedell von Franzdolf, durch seinen Bevollmächtigten Tho< ma5 Gregorazh von Oberlaioach, gcgen Jakob Mi-kusch von Sabozheu, wegen aus dem Urtheile vom 30. November »856, Nr. 3985, schuldigen »9 fi-30 kr. E. M. «. «. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^ctzlerl, gehörigen, im Grund che der vormaligen Herrschaft Fieudenlha! «»l) Ul'^ Nr. »78 vorkommenden Realität zu S«bozh«u. i,i gerichtlich erhobenen Schätzungtwcrthc von >>^7 ^ 'ft 25 kr. EM. , gewilliget und zur Aornahuw dcrscl ben die exekutiven Fellbletungstagsatzungen .,,is ve> »0. Jannlr, auf den »0. Fevni^r uijd aus d^,, »0 H.ärz »859, »edrsmal Vormittags um !, ^^ j, loko der Realität mit dem Anhange destim >„c n)or den, daß die feilzubietende Realität nur l», , h^ ^tz ten ^ciloietung auch unter dein Schätzung Z.y^lhe al den Meistbietenden hinlangcgcben werd l,.. Das Schätzungsprototoll, der G rundbuchsex trakt und die illzitatiunSbedingüisse kö», ncn bei d»e fen« Gerichte in den gewöhnlichen Amt iistnnden »>>'' gesehen wcrocn. ^. k. Äezirköamt Oberlaidach, a ^ Gcricht, aM 23. Oktober >«58, Z 2 »63. (3) Sir? 3340. Edikt. Von tcm k. t. Bezirksamt, Od erlaibach, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Kaspar ZI)"k von Kirchdorf dci Kitsch, als 3cssic'näl der M"'« Istcnizh, gcqcn Andreas Istenizh von Silierst »regen aus dem Zahlungsauftrage vom 6. 5)^" »847 schuldigen »00 si. EM. <-.. «. <-., in die crc' kutioe öffentliche Versteigerun<> der, dcm Letztem a/' hörigen. im Gruncbucl'c lloilsch ,^nl» Rctii,. ^lr. 593 vorkommenden Realität, nn gerichtlich rlhobe' ncn Schätzungswerthe voll »9.9» ft. 40 ir. E. M>, in die Reassumiruna, gewilligt, und zur Vornahme derselben rlc exekutiven Feilbietungstagsatzungen am den »3, Jänner, auf den »4. Februar und ""/,^" >4. März ,859, jedesmal Vo>u.ittags UM 9 "Y in loco der Realität mit den, Anhange b.silN'M worden, daß die feilzubietende Reclität nur dc» ve letzten Feilbietung auch unter dem Schatzunssswcr.Y an dcn Mcistietendcn hilitang.gebcn werde. Das Echätzungsprolokoll, der Grundbuchs trakt und die ^izitalionöbcding'iissc können de» °l sem Gerichte in dcn gewöhnlichen An,!sstu"dcn "« gesehen werden, , ,, K. k. Bezirlciümt Ol'c.laibach, alä Gcricvl, "' 16. Oktober »858.