HliMlall zur Laiüacher Zeitung Nr. l W. Zienstag, den 19. Uugujl 1884. (2138-2) Knnämackun». Nr. 7253. Die l. l. Central. Commission für Kunst und historische Dcnlmale hat zu ihren Lorre» spondrnzcn die Herren: Eduard Ritter von Strahl, l. l, Landes» gerichtsrath und Gutsbesitzerin Altlack; Anton Koblar. Pfarrcoopcrator in Mannsburg, und Anton Gwaiz, Stadtzimmcrmeisler in Laibach — ernannt. Dies wird hlcmit zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Lalbach am 30. Juli 1864. V«n der l. k. Landesregierung fiir Krain. ((33«8-2) Honcue»auMr«ibun«. Nr. 2140. Im Status der politischen Verwaltung für Krain gelangt eine Bezirkscummissärsstelle mit den Bezügen der neunten Rangsclasse, eventuell auch cmc Ncgierungsconcipistenstclle mit dcn Vczua.cn bcr zehnten Rangsclasse zur Besetzung, Äcwcrbcr um diese Stellen haben ihre vor» schriftsmäßig. insbesondere mit dem Nachweise der vollkommenen ltcuntnis beider Landessprachen belegten Gesuche bis zum 30. August 1684 Hieramts einzubringen Laibach am 1«. August 1884. Vom l. l. Uandeöpräsidium für Krain. (3229-3) Nr. 2252. Vergebung uon Bauarbeiten und Liescrun- gen sür den Strasanstaltodau in Marburg a. d. Dräu. Zufolge des hohen IustizMinisterialerlasses vom 28. Juli 1884, Z. 12 743, werden hicmit dle zum Baue einer Strafanstalt in Mar-vurg erforderlichen Schieferdecker-, Spengler-, Schmied- und Schlosserarbeitcn (letztere ohne die Thür- und Fcnsterbcschlägc), dann die Lieferung von Eisenwaren zur Uebernahme angeboten. Die Vergebung geschieht auf Grund von Einheitspreisen, welche die Offcrcntcn selbst an-, zugeben haben. Zu diesem Zwecke sind Nlaulette! °er sunimarischen Voranschläge und der Preis bcrzcichnissc vorbereitet, die nebst den Autographien der allgemeinen und besonderen Banbcdingnisse wt Bureau des Bauleiters, l. l. Ministerial-Ober-mgenicurs Herrn Frauz Maurus in Marburg, ^rodrrschstraßc Nr. 14, gegen Erlag des Selbst 'Ustenprei>c6 bezogen werden können, wo anch >am,ntlichc anf diesen Van Bezug habeude Pläne bis zum 30. August 1U«4 ^ur Einsicht anstiegen und dru p. t. Uutcruch' '"er» alle in dieser Vausache nöthigen Ausllä. runge» rrtheilt werden. Das Vadium beträgt für die Schiefen deckerarbeiten........500 st. lür die Spcngler.Arbeiten .... 500 . ' » Schnlied» und Schlosser-Ar« beiten...........1N00 » sür die Eiscnwaren-Lieserungen . . 600 » ?lnd es sind die Vadicn enOueder in Barem oder '" ..'iur pupillarinäßigru Capitalsanlage gesetzlich «"''Meten, nach dem letzten Wiener Curse zu urn'chi».,,^.,, Wertpapieren, oder endlich in solchen (,„it Ausschluss fidci. '"Mischer Instrilnlcntr) zu erlegen, welche volle l^lich,: Sicherheit (8 1374 a. b. G. V.) gc-wahren. ^ ,^ Der Erlag des Vadiums muss vor Ueber-^ chuna des Offertes bei der f. l. Hauptsicucr-nnlwcassr i» Marburg oder bei der Laudcshaupt-vm.^'" ^"z erfolgen, nnd es werden hierüber Wcrd ^""""^'" Cassen-Erlagscheine ausgestellt ,., ^^u'.vsferenten auf Schieferdecker-und Speug-l-Arbr,t.>„ Hai,..,, .ibcrdics Muster von Schirfer, sch ^""^""eisc Vlclliwfeln der in den Vomu "«llen benannten Sorten mit entsprechender Markierung und in der Größe des Converts den Offerten bcizuschlicßen. Von dein Erstchcr wird eine Canton nut 6 Procent des sür die übernommenen Arbeiten nach seinen Preisen sich ergebenden Kostenbetrages zu leisten, beziehungsweise das Vadium bis zu diesen. Betrage zu ergänzen sein. Die Offerte muffen enthalten: ll) die Erilaruug, dass der Osfcrcnt in das Bauproject Einsicht genommen nnd alle hierauf Bezug habcudcn Bedingungen durch, gelesen und verstanden have; li) die Einhcitspreisvl'rzeichnisse und summa< rischen Voranschläge über die offerierte» Arbeiten und Lieferungen, wobei die geforderten Preise im Verzeichnisse mit Ziffern und Worten anzugeben, die Voranschläge aber rcchmmgsgcmäsz abzuschließen und beide Behelfe zu uutersertia.cn sind; c) die Erllärung, dass der Ossercnt sich vcr-bindlich macht, auch jene in sein Anbot einschlägige Arbeiten und offerierten Preise zu liefern, welche gemäß 8 1 der allgemeinen Banbrdingungcn ihm nachträglich zur Ans» führung iU'rrgl'brn werden; lY dcn Cassaschcin llbcr den Erlag des Va diumS nnd bri Offerten der Schicfcrdcclcr und Spengler aufdicoben erwähnten Muster' o) die eigenhändige Unlcrschrist der offerierenden Firma deutlich geschrieben. Jene p. t. Unternehmer, welche geneigt sind, eine oder mehrere der angebotenen Kategorien zu übernehmen, wollen ihre gesetzlich gestempelten uud mit dem »ud n, bis « bezeichneten Erfordcr^ nissen versehenen Offerte im wohlvcrschlosscuen, außcu mit der gcuaucu Adresse des Ossercnlcn und mit der Bezeichnung: «Offert zum Marbur-gcr Strafanstaltsbau» versehenen Couuertc längstens bis 30. August 1884 au die gefertigte Obcrstaatsanwaltschaft abgeben, oder mit der l. t. Post franco und recommandicrt zusenden. ^ ^„ . Ueber dcn Empfang der Offerte werden amtliche Bestätigungen ausgefolgt, gegen deren ^ Mckgabe seinerzeit dcn Nichtcrstchcrn d,e Vadiums^ l Erlagsschcine rüsgcstcUt werden. Graz am 7. August 1««4. K. l. Oberstaatsanwaltschaft^______ (3396-1) Kunämalbunll- ^ ä?^ . Beim l. l. Kicisgerichte zu RudolfSwert ist ciue Lmidcsgcrichtslathsslclle mit den Ve. zügcn der siebenten Nangsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig documcnticrten Gesuche uutcr Nach» Weisung der Kenntnis der dentschcn und slove» nischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis 1. September 1884 hieramls einbringen. Nudolsswcrt am 16. August 1334. K. k. Kreisgerichts'Priisibium. (306Ü-3) Kunämnckunll. Nr. 11111. Mit Bezug auf dir hicl amtliche Kundmachung vom 14. Juli d. I,, I. 10452. wird zur össcnt-lichcu Krnntnis gebracht, dass laut Verordnung des hohen HanoelKmimstcriums vom 11. Juli d. I„ F. 1232, die Vcrfligungen inbetrcff der , Einziehung der Postwertzeichen der Emission vom Jahre 1867 aus die Postsftarlarteu mil eingeprägter Fünskreuzer-Vriesmarle der Emis' sion vom Jahre 18li7 leine Anwendung finden, uub lüuucu dculuach diese Poslsparlarlen neben jenen mit eingeprägter Fimskreuzer-Bliefmarle der Emission vom Jahre 1883 noch weiterhin verwendet werden. Der Zeitpunkt, mit welchem die Postspar« karten dcr ältern Emission aus dem Verkehre zu treten haben, wird seinerzeit bekannt gcgr» bcn werden. Trieft, den 27. Juli 1884. it. l Poft° und Teleglaphcndilcctio». (3311-2) Nr. 3074. Aescrun8»llu»sHrei5en. Am 1. September 1884, vormittags !1 Uhr, wird bei diesem l. l. Landes« gcrichlspräsidium die mündliche Licitationsuc» Handlung wegen Sicherstcllung dcr Verpflegung für die Häftlinge des hiesigen t. l. städtisch» delegierten Bezirksgerichtes sür das Jahr 1885 und allfällig auch 1886 und 1887 ncbst Reini-gung und Ausbesserung dcr Leibes- uub Bettwäsche, dann Bcistclluug des Lagerstrohes vor sich gehen, wozu Ucbcrnahmslustige hiemit eingeladen werdrn. Laibach am 7. August 1884. K. l. llandesgerichts'Präftbium. (3394-1) HunämaHuay. Nr. 5987. Von dem l. k. Bezirksgerichte Stein wird hicmit brkaimt gemacht, dc^s dic Erhevuna.eu zur Anlegung eines ncncn Grundbuches für die Clltastralgemcindc Gojzd am 25,. 26,, 27. und 28, August 1884 und im Vcdaifssallc an den daraus folgenden Tagen, jedesmal vormittags um « Uhr, m den dicsgcrichllichcn Amtskanzlcl stattfinden, wozu alle Personen. welche ein rechtliches Interesse hllben. erscheinen uud alles zur Ausklärung sowie zur Nahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können, V. l, Bezirksgericht Stein, am 16. August 1884.____________________ (3326-3, Ziumlmlllkunu. Nr. 3023, Vom l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wirb bekannt gemacht, dass die Localcrhcbungcn znm Zwcckc dcr Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Ncifen auf dcn 20. August 1884, früh 8 Uhr, und dic folgenden Tage in der Gcrichtskanzlci angeordnet worden, wozu alle jene Pirsoncn. wclchc an dcr Ermittlung dcr Vcsihvcrhnltnisse ein rechtliches Interesse haben, zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen lönurn. K. l. Bezirksgericht Radmannsdors, am 14tcn August 1884 (3395—1) Kunämnibunl». Nr. 3358. Vom l. l. Vczirtsacrichte üandstrah wird bekannt gemacht, dass oie zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcinde Vrcgana angefertigten Bcsitzbogen. berechtigten Liegen» schaftsvcrzcichnisse und Mappcncopien von heule an zur allgemeinen Einsicht hiergcrichtS anstiegen. Sollten Einwenduna.cn erhoben wcrden, so werden die weiteren Erhebungen am 31. August 1884 hiergerichts gepflogen werben. Die Ucbcrtragung amortisierbarer Privat» forderungen in das neue Grundbuch wirb unter« bleiben, wcnn dcr Vcrpslichletc noch vor der Versassung dcr Einlagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht üandslraß, am 16ten August 1884. (3357—2) KunämaHnn«. Nr. 5192. Vom k. l. Bezirksgerichte Littai wird be-kannt gegeben, dass die auf Ornndlage der zum Zwecke dc> Anlegung eines neuen Grundbnches für die Cataftralgcmcinde St. Lamprecht gepflogenen Erhrbungen verfassten Besihbogen nebst dcn berichtigten Verzeichnissen bcr Liegen» schuften, dcr Mappcncopien und den Erhebung«» Protokollen bis zum 30. August 1884 Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen und dass an diesem Tage die weiteren Erhe» bungcn gepflogen werden, falls gegen die Rich« tigleit der Besitzbogen Einwendungen erhoben wcrden sollten. Die Uebeitragung amortisierbarer Privat.» folberungcn wird unterbleiben, wenn der Verpflichtete vor der Verfassung der neuen Grund» vuch3einlngen um Nlchiübertraguna. ansucht. K. k. Bezirksgericht Littai. am 14. August 1884. lN23^2) Kundmachung. Nr. 9895. l . . ^"^' l'c Oberlandcsgerichte für Steicrmarl. Kärnten und Krain in Graz werden über ,«l lA"/t..""!-b" l5dictalfrlst zur Anmeldung der Belasiungsrechtc auf die in dem neuen Wnlndbuche fur d,c nachbezcichncten Eatastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche slch durcy dc» Bestand oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Februar 1685 bei dem betreffenden l. l. Gerichte, wo auch das neuc Grundbuch cinacschcn wcrdrn lann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbncherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen dcr Edictalfrist findet nicht statt; auch ,st eine Verlängerung dcr letzteren für einzelne Parteien unzulässig________ ^ I ^. Catastralgemeinde Vezirlsgerlcht Rathsbeschluss vom > l Flödnig Kralnburg 9. Juli 1884, Z. 8499. ! 2 Ooldcnfcld Egg 9. „ 1864, Z. 8599. l 5 Podvcrh Lack b. ^ 1864, g. 6704. I 4 Gorenjavas ,. 9. „ I8tt4, Z, U7ttü. // 5 Dobraiova Idria '«- " l«84. I »?"' // 6 Sairach „ ^.. „ » ? Etcnikno Ncuniarltl ' 2^ g. 9487. ! 8 Gorenjavas '.Vass-''s"f' / Vraz nm 6. Auauft l««4. Laibache, Zeitung Nr. 190 1578 19. August l884. Änzeigeblall. (3l?a—3) Nr. 4680. > Ezecutive Feilbietungen. In der Efecutionssache der Frau Iosefa Perleß von Laibach gegen die Verwaltung der Concursmasse des Franz Kodrii in Laibach poto. 4338 st. 50 kr. s. A. werden zur Vornahme der efecutiven Feibietung der auf „Kodrii Franz von Laibach" vergewährten, auf 22 000 st. gerichtlich geschätzten Realität Grundbuchs - Einlage 3tr. 29 der Catastralgemeinde Petersvorstadt drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. September, die zweite auf den 15. September und die dritte auf den 29. September 1884, jedesmal von 11 bis 12 Uhr vormittags, im diesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Beisatze angeordnet, dass diese Realität erst bei der dritten Feilbietung unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, der Grundbuchseftract und das Schä-tzungsprotokoll obiger Realität liegen Hiergerichts zur Einsicht vor. Laibach am 26. Juli 1884. (3242—2) Nr. 4799. Exec. Versteigerung der Herrschaft Raitenburg. Vom t. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kraini-schen Sparcasse in Laibach die executive Versteigerung der dem Herrn Julius von Valmagini gehörigen, gerichtlich auf 32 875 st. geschätzten, in der krainischen Landtafel Band VII, Seite 107 vorkommenden und im Gerichtsbezirke Nassenfuß liegenden Herrschaft Raitenburg bewilliget, und werden hiezu drei Feilbietungs in der Gerichlslanzlei übertragen (3387—1) öt. 7041. HHANNNiio. 2 7. kv^ukta 1864. od II. uri lwpoIucinH, 86 doäs Vlüil» äru^g, ei«, ciraida, ALmIMön, ^u.n62«, Vervisöürja iu Oruguml^o 8t. 27 poä 6k3. ät. 21 äkvkki-uico odöiuo Iwzwi'» Vag. C. kr. uoäich'a v UMKi, c!n6 276ß» i'uM 1884. (.^70-3) Nv. 14 203. Bekanntmachung. Vom t. l. stiidt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass dem unbekannt wo befindlichen Josef Mar», zuletzt Bäckergeselle in Trieft, suwle desst« unbekannt wo befindlichen R>chtS>,achfol" gern Herr Dr. Georg Hrasoim, Nd»o-calurscandidat in Laibach, als Curator kä kctum bestallt und zur Agnoscieruns der Abhandlung nach Johanna öolric auf den 30. August l884, vormittags 9 Uhr, anher vorgeladen wor< den ist. Laibach am 22. Juli 1884. (2668—2) Nr. 3116^ Bekanntmachung. Der Elisabeth Mozina, dem I^l Kramarik von Seisenberg, der Anna K^' siöek von dort, »loisia Legan von Oradac, Maria, Johann, Josef, Ignaz und Franz Kunstelj von Zaaradac und der Maw Kunstelj von S'tlich unbekannten Auf' entHaltes, lücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage !cy^ hungswert, bei der dritten aber a" unter demselben hintangegeben wero wird. ^> Die Licitationsbedingnisse. wornA insbesondere jeder Licitant vor ge""" tem Anbote ein lOproc. VadiuM ^ Handen der Licitationscummission zu ^ legen hat, sowie das Schähunasprolo^ und der Grundbuchsextract können der diesgerichtlichen Registratur emge,el, werden. , .,» K. t. Bezirksgericht Wippach. 19. Juli 1884. Lalbacher Zeitung Nr. 190 1579 19. August 1884. (3147—1) Nr. 2536. Reassumierung ezecutiver Feilbietüngcn. Die laut Bescheides v«m 9. November 1663, H. 059!) bewillig gewesene dritte ez.ecutwe Feilbictun^ der Realität Bd. V, loi. 103 kd Frendcnthal, des Josef Bonaö von Oberbresowiz, im Schätz« werte per 2195) fl.. wird auf den 10. September 1884, vormittags 11 Uhr, hiergenchls rrassu« mie,t. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am N. I^lli^1884.___________________ s3108 -2) Nr. 6130. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.'dcleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen der krain. Spar-casse in Laibach (durch Dr. Supftan-lschitsch) die executive Versteigerung der dem Josef Besov von Oberh gehöriaen, gerichtlich auf 732 st. geschähen Realität «ud Rectf.-Nr. 12? ad Gut Stauden und der gerichtlich auf 300 fl. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 79/2 u.ä Cupitel-herrschaft Rudolfswert bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. September, die zweite auf deu 7. Oktober und die dritte auf den 6. November 1384, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Nhr, >n der Amtskanzlei zu Rndolfswert mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudreälität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitaltonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, suniie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchöextract louum in der dies-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden. ___Rudolfswert am 25. Juni 1884. (3106—2) Nr. «059.' Erinnerung an Barbara Udovic und deren unbekannte Rechtsnachfolger, sämmtliche unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswer! wird der Barbara Udoviö und deren unbekannten Rechtsnachfolgern, sämmtliche unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Peterlin geb. Hofstätter von Zalovice Nr. 28 die Klage Mo. Er-Vtzung auf die im Grundbuche uä Herrschaft Pleterjach 8ud Berg-Nr. 601 vorkommende Bergrealität eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 9. September 1884. vormittags 9 Uhr, hieraerichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten vlesein Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k.k. Erblanden abwesend >^d, so hat man zu ihrer Vertretuug ""d auf ihre Gefahr uud Kosteu dei, Herrn Dr. Johann Sledl, Advocat in ^udolfswert, als Curator aä aewm bc« nellt. s. Die Geklagten werde hievon zu dem ^nde verständigt, damit sie allenfalls zur Achten Zeit selbst erscheinen oder sich ^llien andern Sachwalter bestellen und v'esem Gerichte namhaft machen, über-laupt im ordnungsmäßigen Wege einleiten und die zu ihre'r Vertheidigung "forderlichen Schritte einleiten können, ""Wgeils diese Rechtssache mit dem aufstellten Curator uach deu Bestimmun-u«n der Gcrichtsordnuug verhaudelt wer-"en u,ch die Glklagten, welchen es übri-d ^ ^" steht ihre Rechlsbchelfe auch ^ benannten Curator an die Hand zu ems?^ s'ch °ie ans einer Verabsäumung h7ü ^"be., Folgen selbst beizumessen 7""m werden. dolf^^ädt..deleg. Bezirksgericht Ru-''«wert, am 14.»Iuli 1884. (3134—1) Nr. 3646. Uebertragung dritter M. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Marko Prcdovi? von Hrast Nr. 25 wird die mit Ärscheid vom 22. März 1884, Nr. 1974. auf den 20 Juni 1864 angeordnet gewesene dritte executive Feilbietuug der den Mathias uud Martin TeZak von Hrast Nr. 8 gehörigen Realität 5ud Exlr.-Nr. 2 ad Steuergemeinde Hrast auf deu 27. September 1884 mit dem früheren Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Mottling am 15. Juni 1864. ^3"i6^—2) Nr. 5051. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Malhias Ivauc von Stermec Nr, 5 die exec. Versteigerung der dem Johann Ialopin von Raune Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1950 fl. geschätzten Realität Urbar-Nr. 357/347, Rectf. - Nr. 506 aä Nad-lischek. bewilliget uud hiezu drei Fcilbie-tungs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 4. September, die zweite auf den 4. Oktober und die dritte auf den 5. November 1884, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichts mit d>m Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er. legeu hat, sowie das Schätzungtprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 5ten Juli 1884. (2102-2) Nrl'71127 Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Nudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Margareth Ialliil geb. Lukau iu Schönstem (durch Dr. Kaöiö in Schönstem) die exec. Versteigerung der dem Georg Kump von Resseu gehörigen, gerichtlich auf 900 fl. geschätzten Realität cu Dom. - Nr. 175, 176 und 177 aä Herrschaft Gottschee bewilliget und hiezu drei Feilbietungs« Tagsahungen, uud zwar die erste auf den 9. September, die zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 11. November 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angemdnet worden, dass die Pfandrealitä-tcn bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitatlons-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc.Vadium zu Handen der L'cilations-Commission zu erlegen hat, sowie die Schätzungbprolokulle nnd die Grunobuchsextracte tönn n in der dies» gerichtlichen Registratureingcsehenwelden. K. k. stäot..delcg. Bezirksgericht Ru> dolsswert. am 24. Juli 1884. (2901-2) 3^40037 checutive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der Kasper Pollal'schen Verlassrcpräscnlanten (durch Dr. Moschö) die exec. Versteigerung der dem Georg Zxvan in Kcnz Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 3565 fl. geschätz» ten Realität Einlage Nr. 32 der Cata-stralgemeinde Kreuz bewilliget und hiezu drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 5. Oktober uud die dritte auf deu 15. November 1884, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, in der Gerichlskanzlci mit dem Anhange angcvrdnet wurden, dass die Pfandrea-lität bei der eisten uud zweiten Feilbie« lung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wirb. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationöcommisswn zu erlegen hat, sowie das Schätzungspiotokoll und der Grundbuchsexlratt können in der dieegerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 2^Iuli^1M____________ (2996—2) ' Nr. 1929. Erinnerung au Kaspar Volousek uud Josef Novak unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Ratschach wird dem Kaspar Volouöek und Josef Novak unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Martin Zalasiek von Verhovo Nr. 39 die Klage auf Ersitzung des Eigenthums bezüglich der Weiugartenrealitäten zu Savine Einlage Nr. 252 und 156 Ca-lastralgelm'inde Gimpel eingebracht, wo» rübcr zur Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. September 1864, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts bestimmt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zur Vertretung und aus deren Gefahr und Kosten den Josef Zidar von Prapretno als Curator aci acluin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls Mr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesen« Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforde»lichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach deu Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 8. Juli 1884._____________________ (2986—2) Nr. 2975. Erinnerung an Maria Mars von Vidcm, resp. ihre unbekannte Erben uud Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Egg wird der Maria Mars von Videm, resp. ihren unbekannten Erben und Rechts» Nachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge-richte Johann Breceljnik von Videm 8ud prnLk. 8. Juli 1884, Z. 2975, die Klage auf Anerkennung eines miiudlichen Kauf-Vertrages, resp. auf Ausstelluug einer Urlunde darüber eingebracht, worüber mr summarischen Verhandlung die Tag. satzung auf den 3. September 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da die Geklagte gestorben ist uud deren Erben nnd Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt sind. so' hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Schweiger von Egg als Cnrator kä kctum bestellt. D,e Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich emen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über-Haupt im ordnungsmäßigen Wege cin. schreiten und die zu ihrer Verlheidialmg erforderliche» Schritte einleiten söm"". widrigens diese Rechtssache «'it dem a"s- gestellten Curator nach den Vestimmuugen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem bcnnnnten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 10ten Juli 1884.________________________ (3107—2) Nr. 6660. Erinnerung an Franz Podvasnik, resp. dlssen allfällige Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. f. städt.-deleg. Bezirks« gcrichte Nudolfswert wird dem Franz Podvaö,,ik. resp. dessen allfälligen Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Peterlin geb. Hofstätler von Schalowiz Nr. 28 die Klage auf Ersitzung der Bergrealität Berg- Urbar-Nr. 76'/, atl Grundbuch der Herrschaft Hopfenbach eingebracht, worüber die Tag-satzung auf den 9. September 1884 hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Skedl, Ndvocat zu Rudolfswert, als Curator kä 3.cwiu bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbrhelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent« stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru- dolfswert, am 17. Juli 1884.________ (2987—2) Nr. 3012. Erinnerung an Josef Wisill unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg wird dem Josef Wisill unbekannten Auf-entHaltes hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Anion Urbanija von Moräutsch 8ud pi-268. 10. Juli 1884, Z. 3012, die Klage auf Anerkennung des Eigenthums-rechtes bei der Realität Urb.-Nr. 53 aä Hof Moräntscher Dominicalisten ein-gebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 3. September 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu feiner Vertretung und auf seine Gefahl und Kosten den Herrn Josef Schweiaer von Egg als Curator kä kctum bestellt. De> Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Ze,t felbst erscheinen oder ^sich einen andern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen? diese Rechtssache mit dem aufgestellte» Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung "erhandelt werden ",,d t>" ^'"^^< "//, chem e« übrigens /"istH^ beh.'lfc auch den. b"'< n«^' ^ einer Eg«, am Men Juli 1684. Laibacher Zeitung Nr. 190 158N 19. August 1884. Herr Landeshauptmann Gustav Graf Thurn hat dem I. Laibachcr Kranken-Unter-stlchnngs und Pcrsorgnillisucrein anlässlich der Geburtstagsfeier Er. Majestät des Kaisers den Betrag von 50 fl. großmüthig übergeben, wofür demselben der wärmste Dank hicmit ausgesprochen wird von Seite der gefertigten (3408) Vueitlail ilez I. L0, Z0S- Krampf- doppoUcitig Ton fl. 4,60 Wa a. 8,50. adernstrUmpfe, Neuestes in Suspensorien und allen chirurgischen (wuinniiwaren. (3141) 20-13 O- ZtSTeu-pert Wien, wie früher Nr. 1, Graben 29 im Inucrn des Trattnerbofoa. Oearündet iuv Jahre 187JJ. Lagor sämmtlicher Pariser Specialitäten. Versandt prompt und discret per Nachnahme. Specialarzt Art , i»i r«kr«n2ü,«<», l»oNnttau»u, Nl»n- d«l I"r»Q«u, «l»n« !l,'cluf<ru Dr. Eduard Deu iu Adelsberg zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 31. Juli 1884. Franz Christoph s Fussbodeii - imUmi, - Lack g-sr-o.cli.los -a.ri.c3. scli.rLelltrocl5:n.en.c3.. [30311 ti 15 Eigiiöt sicli durch soino praktischen Eigenschaften und Einfaclihoit dor Anwendung zum Selbstlackieren der Fussböden. — Derselbe ist in verschiodonen Farben (dockond wie OolfarbeJ und farblos (nur Glanz vcrloihend) vorräthig. Musteranstriche und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Franz Christoph, Berlin und Prag, Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanzlack. Ausschliessliche Niederlage für Laibach und Umgebung ki Joh. Liickmaiin. beginnt ntit 1. ^dktobev l. I. ein neuer zwei^^hrigev > i Aehrcnrs Zuv Aerctnvil'dung eines tüchtigen Merg- , , bctu-AnffichtQperson^le^.. , , Für die Allfnahme, bci welcher zehn Iahresstiftendicn ü, st. 150 , und Frciplätze im Internate des Bergschulhanscs zll vergeben sind, gelteu ^ folgende statutenmäßige Bestimmungen: ' , T)er Aufznuehmende muss durch giltige Zeugnisse beweisen, dass ' ' er mindestens die Volksschule gut absolvierte und dann durch volle drei ^ ' Jahre praktisch Vergarbcit geleistet habe, sowie dass er dlirch das Mili- < ' tärdieust-Verhültuis nicht gchiudcrt sei, die Anstalt iu zwei anfeinander ' > folgenden Iahreu ununterbrochen zu besuchcu. Die eigenhändig geschrie- ' > benen Gesuche siud au deu Gefertigteu zu richtcu. , > Alctgenfurt am 1. August 1884. , ' ^3089^ 3-3 k. k. BcrzMth und Ol'mauu des Bcryschul-Comil^ö. ^ (3400) Nr. 4961. BelamUinachlllig. Die Gläubiger der Maria M o -schina'schen Concursmasse werden zur Beschlussjassuug über die Ansprüche des Massavenoalters Matthäus Treun, dann über die Art der Realisierung von in diese Concursmasse gehörigen Nctivforoerungen auf den 1. September 1884, früh 10 Uhr, zum gefertigten Con-curscommissär einberufen. K. k. Landesgericht Laibach, am 9. August 1884. Der l. l. Concurscommissär: Dr. Viditz m. x. (3339—1) Nr. 3246. Bekanntmachung. Vom t. t. Bezirksgerichte Egg wird kundgemacht, dass dem unbekannt wo iu Amerlla befindlichen Franz Paniur von Petelint Herr Franz Ovca von Glogo« wiz zum Curator aä »ctum bestellt uud demselben der Rcalschätzungsbcscheid vom 27. Juni 1864, Z. 2775, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Egg am 30. Juli 1884. _________________________ (3013—3) Nr. 2165. Rcassumierung dritter e^ec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Selioietsch wird bekaunt gemacht: Es fei über Ansuchen der lraiu. Spar« casse in Laibach die mit dem Bescheide vom 8. Oktober 1883, Z. 2707. anberaumte und fohin sistierlc dritte Fcilbie-tung der dem Mathias Simöiö vou Klein« Ubelsko gehörigen, auf 6130 fl. bewerteten Realttät Urb.-Nr. 1004 ad Herr. schaft Adelsberg reassumando auf deu 3. September 1884, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichls mit dem vorigen Bescheidk-anhange angeordnet, und wurde der Maria Kristan von Nussdorf. dem Franz Sim« öic von Paternion, Franz nnd Maria Simciö von Klein-Ubelslo, dem Jakob Kosir von St. Vcit und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes Matthäus Premrou von Großubelsko zum Cura< tor aä «,cturn bestellt und demselben diese Bescheide zugestellt. K. k. Bezirksgericht Scnosetsch, am 9. Juli 1884. (3262—2) Nr. 11839. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.'d-'leg. Vkzi'rksgelichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei den unbekannten Nechtsnach» folgern der Concursmasse, resp. drr Firma Johann Baumgartners Söhne, Herr Dr. Pfefferer als Curator ad actum bestellt uud unter Zufertiguug des executive« Realfeilbietungsbeschcides vom 10. Mai 1884, Z. 9324, angewiesen, die Ncchte dieser Curanden bei deu Realitäten des Franz Petriö von Log Grundbuchseiulage Nr. 196 uud 197 ad Steuergemeinde Log nach Vorschrift der Gesetze zu wahren. Laibach am 20. Juli 1884. (3253—2) Nr. 2053. Bekanntmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Tre'ffeu wird mit Bezug auf das Edict vom 25, Juni 1884, Z. 1704, bekanut gegrbeu, dass in der Executionssache des Josef Nisnikor in Brezovo geaen Johann Dremelj von Petschize den u»betailülen Tabulargläu-bigeru Franz. Alois, Josef und Aüton Dremelj und Mathias Sladiö vou Ti-haboj und deren Rechtsnachfolgern ein Curator ad n,ctum an der Pcison des Alois Bevc von Petschize bestellt uud demselben die Feilbietungsrubriken zugestellt worden sind. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 9ten August 1884.______________________ (2896—2) Nr. 3613. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird dem Andreas Iento von Ober« koschana, beziehungsweise dessen unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es haben Michael PaZar von Ober« koschana und Matth. Dougan vou Kühleuberg (durch Dr. Deu) qegeu sie »uk prn,6». 13.' Mai l. I., Z. 3613,' die Klage Mo. Anerkennung der Ellöschung einer auf der Realität Urb.-Nr. 685 ad Adelsberg sichergestellten Fording eingebracht, wobei die Taasatzung zur Summarver« Handlung auf den 1. September 1884, vormittags 9 Uhr. hiergerichts angeordnet und den Geklagten Herr Dr. Johann Pltannc, Advocat in Adelsberg als Curator ad acwm bestellt worden. K.k. Bezirksgericht Adelsberg. am 24. Mai 1884. (3222-2) 3ir. 923. Bekanntmachung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs-wert wird bekannt gemacht, dass dcn unbekannten Rechtsnachfolgern d^r verstorbenen Aloisia Ktnik ein Curator ii,d Hetinn in der Person des Herrn Dr. Josef Nosina, Hof- und Gerichts-advocaten in Rudolfswert, bestellt und deulselbcn der Feilbietungsbeschcid ddto. 22. Juli 1884, Z. 823, zugestellt wurde. K. k. Kreisgericht Nudolfswerl, am 5. August 1884. '(3 28V-2) Nr.504 l. Bekanntmachung. Vom k k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gegeben: Es sei dem mit Beschluss des l. t. Laüdesgerichtes in Laibach vuni 2te» August 1884, Z. 4845, ob Verschwel > dung unter Curatel gestellten Kaspar Jot von Kleintrebeleu der Grundbesitzer I^ ! hann Zupauö,ö vulgo Fleteu uoil Klein" trebileu zum Curator bestellt worden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 6let« ^ August 1884. (3264—2) Nr? 14691. ' Bekanntmachnng. > Vom k. k. städt. in Laibach wird hiemit bekannt gemachl- Ueber den 02 Jahre alten v^rwitlve< ten Literateu Christiau Erdlen, gcbilll>Ü ails Nördlingen in Äaiern, zuständig nach Laibach, hat das k. k. Landesa/'ichl. Laibach mit Beschluss vom 22. Iw' 1884, Z. 4547, wegen gerichtlich erho' benen Wahnsinnes die Curalel zu verhängen uud demselbeu dieses Gericht de" Herru Dr. Ivau Tavöar, Advocate» '" Laibach, als Curator zu bestellen be« funden. Laibach am 31. Juli 1864. (3161—3) Nr. 3812. Befanntmachnng. Dsn unbekannt wo brfil,dlich''N Agu^ u„d Francisca Belovc von Obc^ wurde in Angelegenheit des Gcfuches de» Anton Belavc von Oberkuschana (du^ Dr. Eduard Deu) nm Abtrennnug ^ Bauparcelle Nr. 115 sammt darauf e^ bciutem Hause und Stalle uud der Gartet parcelle Nr. 1165 von der Realität M^ Nr. 697 ad Adelsberq uuter ZllstellUl'g der bezüglichen Bescheide H?rr Dr. 3^ hann Pitamic. Advocat in AdelsbeG zum Curator ad acwm bestellt. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, "'" 16. Juni 1864. ^^, (3265—3) Nr. 14063' Kundmachllng. . Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgericht ln Laibach wird bekannt gemacht: , . Das l. l, Landesgericht in Laibach "°< mit Beschluss vom 21. Juni 18«4, Z" 3923, über Marianna Vrecelnit vo" 0° pnze wegen Wahnsinnes die Curatel i uerhänaeu befunden und wurde And^ Brecelml von Zapuje Nr. 4 für diesc'" als Curator bestellt. ^ K. l. stiidt.-delea. Vezlrlsgerlcht ^ bach, am 22. Juli 1884 ______^ (3160-2) Nr. 4764- Belanntmachnng. ^ Dem unbrkanut wo befindlichen «, bulargläubigerBlasM'lharöiilvono^ berg wurde in Angelegenheit b^ «ß< suches des Simon Terkal vott ^^f,.^> Ubelsko (durch Dr. Den) um lasten^, Abtrennung einer Bauparcelle "^,.^> Realität Einlage Nr. 76 der l5ata!' stemeiude Zagon Herr Dr. Iohc"" H. tamic. Advocat in Adelsbcrg, "'""H'.^Z zciliger Zustellung des Tabularbe,ci)e ^^ vom 18. Febmar 1884. Z-4^^. » Curator ad aclum bestellt. ^,„ K. k. Bezirksgericht Adelsberg. 25. Juli 1884. Druck und Verlag von Jg. von «leinmayr K Feb. »amberg.