A m t K - V l a t t. 5^- l.66. Donnerstag den 39. Neeember z«^3t. E^ubernial. Verlautbarungen. Z. 1818. (1) ad Gab. Nr. 37446. EDI T T O. Si notifica col prescnte Editto al Sig. lSarouc Rocco de Lopresti e dai suoi le«it-limi rapprescntaiHi ehe Sig. Enca Frances-go Gontu Montccuccüii e sialo presentato a quest i. r. Giudizio Civico Provinciale nn libeJlo in punto di Canccllazione di partita tav-olare per capo di presemione oontro essi Rci conYenuli, ed tmptoraio a tal fine ogni opportune» piovredimenlo per gli effsiLti di giusiizia. — Esscndo ignolo a quest' i. r. Giudizio Civico Provinciale il luogo dell' atiualc dimora del predclli Im-petiti e potendo i medisimi ritrovarsi iuori degli Stati creditarj auslriaci e sLatü nomi-»ata c destinnto a ioro pericolo , V Avvo-oato Giov. ijcinatdo Bicchiachi di Rovigno alline di rapprescntarli come Guratore in Giudizio nella suddetta verterza la quäle con tf'l mezzo verra dedoua e decisa a ter-rmm di ragione secondo la norm a prescrit-<'a nel Regol.imento giudiziario ¦vigcnie negli &U».i suddetti. ResLando quindi avvisati 1' predetti Impeliti col präsentepubblicoEdit-to ehe avrä forza deiJa piü regolato inli-mazione, affine essi sappiano e possano vo-lendo coniparire a debilo tempo,. cpp'ure iar teuere al suddclto Cnratore e Patroci-natore i proprj niezzi ed ahiminicoli, da «^ui si credessero assistiti, od anche seei-gherc,..e rendere noto a quest' i. r. Giu- dizio un altro Procuratore, e insumma fa-rc, ü fa,« farc l||tlo c^^ che sai^ ja faJ.sj^ o creduto da essi opportuno per Ioro dif-¦lesaneUe vie regoJari, u tnancando a quan-io sopra, sappiano doyer aiiribuire a se sie** te conseguenze. — DaJl' I. R. Ciud. Civ. i roY!jli_Rovigno |i t5j$oxemhi>e_i83u i> 1817.' a) ~~aT5;lb. np^^; E D 1 T T 0. Si nouiica col present« £diuo al Sig. Barone Francesco de Lopresti cd a suoi le»ittinn rappresentanti ehe dal Sig. Enea Francesco Conte Montecuccoli e stato pre-sontato a quest* i. r. Giudizio Civico Prov. un HLollo, in punto di Cancclfazione di partita tavolare per capo dj prescrizione contro pssi Rei convenuti, cd implorato a tal line ogni opporinno peovvedimento per gli esietti di ginstizia. — Essendo ig-noto a quest' i. r. Giudizio Civicö Prov. il luogo deil' nituale dimora delli predetti impeiiü, e polendo li medesimi riirovaTsi f'uori degli Stali ereditarj atistri.tci e stato nominato e deslinato a di Joro pericolo ¥ Awocaio Giovanni Bernardo de Bicchiachi di Rovi»no affine di rapprcsr?ntarli come Cu-ratore in Giudixio nella saddetta veneiiza> la quäle con tal mezzo verra dedotta e dc-cisa a termini dj rnqione seeondo la norraa prescritta nel Kcgolamento giudiziario vi-gente negü Stali suddetti. Restando quind'i. avvisati ji predelli rei convenuti col pre-sentc pubhlico Editio ehe avrä forza della piu regolata inlimazione aflinchc sappiawo ^ e possano volendo comparire a debito tempo , oppnre far tfnere al suddetto Curato-re e Patrocinatnre i proprj mezzi cd am-minieoii, da cui si credessero assistili^ od anche sce^lierCj e rendere noto a quest* i. r. Giudizio im altro Procuratore, e in S' nuna fr/*, o far fare tntto cici, chc sari da tarsi> o creduto da essi Opportunoper disstsa nclle \ie rogolari, o man can do a quanto sopra, sappiauo dover attribuire wl se stes.si le conseguenze. — Dali' i. r. Giudizio Civico Prov. in Rovigno li i5 No-\embre i83l. Z. 1819. C1) ad Gub. Nr. 27448. E D T T T O. Si notifira al presente Editto al Si». Harchcsc Giov. Antonio Turinetti di Pric^ cd a suoi legitimi r;>ppresentanü, ehe Sig. Enca Francesco Come Monieuiccoli e st*- I5o6 to prcsentato a quest' i. r. GiuJizio Civico Provinciate uri libeUo, in ptmto di Can-cellazioac di partita la volare per capo di prescrizione contro essi Rei convenuti, ed implorato a tal fine ogui opporr.uuo provve-dirncnto per gli effetti di giusiizia. — Ks-sendo igaoto a quest' i. r. Giaiizio Civi-co Piovincialc il luogo dell' attuale dimo-ra delii prcdelti convenuti, e potendo li medesiini ritrovarsi fuori degli Stati ere-ditarj austriaci e stato uotuiuato e desti-jiato a di loro pericolo 1' Avvocato Giovanni Bernardo do Uiccliiaclii di Rovi^no afliue di rapprescnUrli conic Curatüre in Giudizio nella suddetta vurtenza, la qtiule con tal mezzo verra dedotta e decisa a terrniui di ragiono sccondo la norrna prc-scriita nci Rcgolamcnto giudiziario vigenxe negli .Stati suddctti. Ro-stando quindi av-yisati li predetti Impetiu col presume pub-blico Editto clie avra t'>vzn della piu re-golata intimaxi Jiic, alfiachc sippiaao e pos-sano . volendo comparire a debito .tempo, op pure far ten ere al suddcuo Ouratore e Patrocinatore i proprj mezzi ed aminini-coli^ da cui si crcdessero assisiiti, ud an-che scogliere, e rendere no to a quest' i. r. (iiuilizio mi altro Procuratore, e in som-nia »fare, o far fare tüttp cio , clie sarä da iarsi, o crcdtito da essi opportnuo per loro diffesa nelle vie regolan, o inuacando a quanto sopra, sappiano dover attribuire a &e jtessi te conseguenzc. — Dall' i, r. Giudizio Givico Provincialc di Rovigno li l§ Novembre i83l. ¦ Z. l8og. (3) Nr. 27407)37^4. V e r l a u t b a r u n g. In Absicht der Stampclbcfretung jener Verhandlungen, welche über dlc ZcbayunZen verunglückter Unterthanen vorgenommen wer-den/. um sie mit Darlechen aus Walsen-, Kn-« chen « oder öffentlichen Fondscassen ;u unrn? stützen. — Die hohe k. k. Hofk^anzley hc,t en^ verständlich mlt 0er Hohen allgcmelnen Hof-f^>,n?r d:c Weisung erlajsen, daß tue Ver« h.2ndi!InZen, welche über die Schätzungen vcr? unglückrer Unterthanen vorgenommen werden, um sie mlt Darleihen aus Walsen-, Kirchen« oder öffentlichen Fondscassen zu unterstützen, M streng cfficlose Acce angesehen, und daher als ganz flamvelfrel gelassen werden sols len. — Dlese mit hichem Hofkanzley-Decrece vom 18. No3emhcr l. I., Z. 2445Lj2^53 , b^'nn gegebene Vc^chrift entHall zugleich ^n öeisz), ^ sey jedoH die Vorsicht-httbc^ zu beobachten, baß dergleichen Urkunden in ke»nem Falle zu emem andern als dem be« absichtlgten Zwecke, nämlich zur Erlangung e»ncs Darlehens aus oberwähnten Eassen verwendet, daher nach hlevon gemachten amtll» chen Gebrauche, niemals den Partheien weder »n Orlglnali, noch in Abschrift hinaus gegeben, sondern jederzeit amtlich aufbewahrt werden. — Vom k. k. illyrischen Landes Gu« bernlum. Laibach am »c». Decembei ,83^. Joseph Camlllo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Hcfrach. Joseph Freyherr v.^ Flödnigg, k. k. Gubermal-Gecretär, als Referent, Z. 1808. (3) Nr. 27460. Kundmachung des k. k. illyrischen Landes-Gubert'i:,ms. — Im Nachhange bringt die ^änderstclle die kömgl. baierischc Ministerial-Verfügung ^vin ic). No» velnbcr d. I., dann die Verordnung der großherzoglich baden'schen Immediat-Commission vom 7. November i63l/ m Betreff dcr Aufhebung dcr Gränzsvcrren gegenTlrol und Vorarlberg und gcgcn die durch Cordone geschützten italienisch-österreichischen Staaten, hlemit zur öffentlichen Kenntniß. — Lalbach am i5. December i83i. l. V e r ordn u n g des k. baicrlschen Staaismunsteriums des In? np'N und der Finanzen an die k. baier>ioll »n Ansehung des Einganges von Personen und Waare»', aus Tirol und Vorarlberg bis auf weiters nach folgenden Bestimmungen verfahren werden: i.) Dcr Eingang von Reisenden und Waaren aus Tirol und aus Vorarlberg, dann aus den durch den k. k. österreichischen Cordon von den übrigen deutschen k. k. österreichischen Provinzen abgesperrten k. k. Staaten in Italien ist an den bereits früher bestimmten Haupteingangs - Stationen an den diesseitige»: Gränzen gegen Tirol und Vorarlberg gegen Beibringung legaler Reisepässe und Gesund' hc^tszcugnisse gestatt. — 2.) In Amebung der Personen muß aber nachgewiesen selm, daß si? in den letzttn zwanzig Tagen in keiner voll i3t)7 der asiatischen Cholera befallenen, oder der Ansteckung von der Seuche verdächtigen Gegend sich befunden haben, und in Ansehung der Waaren, daß sie aus keiner solchen Gegend kommen, und an einem gesunden Orte ver-, packt worden sind. — Z.) Der Gränzverkehr ist gegen Nachweise, welche hinsichtlich der Pcr-sonen das nach vorstehendem §. 2. erforderliche Zeugniß enthalten, und wöchentlich erneuert werden müssen, für tue örtlichen Gewerbs-lmd Wirthschaftserzeugnisse, und für die Verrichtung gemeiner Wirthschafts-, oder Ge-werbsdienste, jedoch nur über die nach Maßgabe der Entschließung vom 17. October bestimmten Srationen, und unter der dortselbst §. 5. vorgeschriebenen Controlle freigegeben. — 4°) Personen und Waaren, welche aus dcn von der asiatischen Cholera befallenen oder der Ansteckung verdächtigen Gegenden über Drol und Vorarlberg an den dießseitlgen Gränzen ankommen, können den Eintritt :«.) nur an den bereits früher bestimmten Haupt-Eintritts-Stationen; !>.) Personen nur gegen den Nachweis, daß sie sctt wenigstens zwanzig Sagen die angesteckten und ve^dächngen Gegenden verlassen haben, und daß ihre Effecten der geeigneten Desmfection unterworfen gewcsen sind; <^.) Waaren gegen förmliche Bescheinigung der an einer vorliegenden Con-Ntmazanstalt erfahrenen Deötnfecnon, die bei giftfangenden Waaren vorläufig noch »n Ansehung der Waaren selbst und wählend einer Zeit von zwanzig Tagen statt gefunden ha-den muß; ei.) Thiere gegen beizubringende Nachweisung, daß sie an emer der vorliegenden EoiNuMlizanstalten einer .den dußsemgen Vorschriften entsprechenden Samtäts - Behandlung'unterworfen waren, erhalten. — 5.) Die dießseits an den Gränzen gegen Tirol und Vorarlberg angeordneten Contumazanstalten treten, wo und so weit sie bereits emgerich-M gewesen, bis a.kf weiters ausser Wirksamkeit, die Einrichtung ist aber vorerst unverändert zu lassen, und für den allcnfälligenwel-tern Gebrauch zu erhalten. — Die Granzbe-Horden und die Commandanten der Aufsichtswachen an den bezeichneten Gränzen sind hie-von unverzüglich zur geeigneten Verfügung in Kenntniß ^u setzen. — Auch ist gegenwärtige Entschließung durch das Kreis-Intclligenz-Blatt bekannt zu -machen» — München am 39> November 18Z1. - ^ V 2 r 0 r d n u n g der qroßherzogllch badenschen Immcdiat-Com- .-r-ss'on zur Alv^dnunZ der volizevllchen Maß« regeln gegen die Cholera. — Karlsruhe den 7. November i63i. — In Erwägung, daß die k. baierische Regierung durch Aufstellung tines Militär - Cordons und andere danut in Verbindung stehende umfassende Maßregeln an der östlichen und nördlichen Gränze des Königreiches sowohl das eigene Gebieth als die rückwärts liegenden Staaten möglichst gegen das Eindringen der asiatischen Cholera über seine Gränzen gesichert hat, und mit Rücksicht auf die auf aunlichem Wege erhaltene Nachricht von der Aufstellung emes Sanitats-Cordons durch die k. k. österr. Regierung, vermittelst welchem d,e k. k. Küstenlander, das lombardisch - vcnetianische Königreich, Tirol und Vorarlberg genügenden Schutz gegen das Vordringen jener Krankheit aus dem angesteckten österreichischen Provinzen erhalten haben, wird hicmit verordnet: z.) Menschen und Thiere aus Baiern, Würtemberg, der Schwatz, Tirol, Vorarlberg, den österreichischen Rüstenländern und Italien, welche in das Großherzogthum gelangen, bedürfen, um in demselben zugelassen zu werden, keine andern Auswetse, als jene, welche die allgemeinen polizeyllchen und Zollvorschriften verlangen. Gleiches gilt von dcn Effecten, welche die Reifenden mit sich führen. — 2) Waaren, welche aus den bezeichneten k. k. österr. Provinzen und der Schweitz in das Großherzog-thum gelungen, sind wie die aus Baiern und Wün.'indcrg und dem Großherzogthume Hessen kommenden, zu behandeln, worüber die näheren Vorschriften in der Verordnung dcs großhcrzogllchen Ministeriums des Innern vom 12. August d. I., Regierungsblatt Nr. 16, gegeben sind. — I.) Die Erleichterungen für den Gränzverkehr mit dem Königreiche Würtemberg nach Anordnung des großherzoglichen Ministeriums des Innern vom 2. September d. I. finden auch auf den Granzverkehr mit dem Königreiche Baiern, dem Großherzogthume Hessen und Mit Vorarlberg Anwendung. Auszug aus dem großherzogllch badenschenRegierungs-Blatte Nr. 16 vom 52. August HgZi. — In Ansehung der aus dem Königreiche Baiern und Würtemberg und dem Großherzogthume Hessen kommenden Waaren genügt es, entweder an gültigen Ursftrungsschemcn allein, wornach dieselben in einem dieser Staaten erzeugt, oder fabrizirt worden sind, oder an einer obrigkeitt lich beglaubigten Urkunde, daß sie, nach vorhe-r«ger Untersuchung der Umstände ,und Verbale msje, als unverdächtig befunden worden seyen. i3o3 A 1602. (Z) 2cl Gub. Nr. 26146. Concurs - Ausschreibung zur Besetzung des erledigten Districts , Physikats zu Windischgratz im Elllier Kreise. — Das Distrlcts-Physikat zu Windlschgratz, ist durch die Pen» sanirung des dermaligen Districts-Physiker« Dr. Pichler in Erledigung gekommen. — D»ejen,gen Aerzte, welche sich um die Verleihung dieses nnt einem jährlichen Gehalte von 600 st. C. M. verbundenen Dienst, PvstenS zu bewerben gesonnen sind, haben ihre Eompetenz-Gesuche, in welchen nebst der übrigen erforderltchen Belegen auch der Bes weis der Kenntniß der windischen Sprache und die Nachweifung der bisherigen Dienstleistung ohne Uebergehung emes Zeitraumes aufzunehmen ist, bis zum 2». Jänner IÜZ2, bei dem k. k. ftetermarklfchen Gubernium einzureichen. — Grätz am 6. December i33i. Btavt- «nv lanvrcchtliche ^erlautbarunUen. Z. lgiZ. (2) Ne. 8/f6^. Von dem k. f. Gtadt, und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen Ves Barthelmä Hlapsche von ^iaas, im eigenen Namen, bann ats EeGonar feiner Mutter Agnes Hlapfch?, und als Vormnnd feines Bruders, Jakob Hlapsche, alk erklärten Er-hen zur Erforschung der Schuldenlast nachdem am 16. Jänner i8Zl, ;u Lathach verdorbenen Valentin Iuschna, die Hagfayung auf den 23. Jänner i63,, Vormittags um^Uhr, vor diesem k. k. Scadt- und Landrechte bestimmet wor« den/ bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrun« de Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewlß anmelden und rcchtsgeltend darlhun sollen / wtdrlgcns sie l>l? Folgen des §. 6l^ b. G. B. sib jclbst zuzuschreiben haben werden. Von dem k. k. Dladtc und Landrechte in Kram. Laiback den i3. December i85l. Aemtliche V^erlautbarungett. Z. 1622. (1) Nr. 2^298^52. D. Getreid-Verkauf. Am g. Janner i63i/ Vormittags 6 Uhr, und im Erfordernißfalle auch Nachmittags, werden m der Annskatizley des Verwaltungsam^ tes der Nc!lgwlisfo,idsherrschaft Sittich, nach-bcnanlite Getreiy - Sorten aus der Fechsung des Jahres i3Zi, gegen baare Bezahlung ' mittelst öffentlicher Versteigerung veräußert n?evdel,,a.ls: 297 2^2 Metz. Weltzen; i6i5jZ2 Metzen Korn; 70 26^2 Metzen Gersten; 7^0 Metzen Haber, 84 25^32 Metzen Haideni 25 5^32 Metzen Hirs, 4 HI2 Mcyen Bohnen, und 16 Metzen verschiedentlichcs Hin-tergetreid. — Kauflustige werden zu dieser Versteigerung hiemit eingeladen. — Vcrwal-tungsamt der k. k. Rellgwnsfondsherrschaft Sittich am 21. December i63i. 3- ^6c>5. (5) ^^ Kundmachung. Der durch den Austritt des August Frey» Herrn v. Lazarim, erledigte kralnisch«stände sche Etiftungsplah, ,n der Wiener Neussad-ter Militär - Akademie soll wieder bcseyt werden, daher Dlejemgen, d»e sich um denselben bewerben wollen, binnen 6 Wochen ihre Gesuche bei dieser ständisch Verordnetet'. Stelle einzureichen, und sich barm über nachstchende ElgenschafNn auszuweisen haben, und zwar: ».) über das Lebensaller usn 10 bis 12 Jäheren mit dem Taufscheine 5 d.) über die mit gutem Erfolge zurückgeleglen deutschen Schus len, ode« allenfalls wettere Studien und un-tabelhafte Moralität, mit Ven Schul- oder Studlenjrugmssen der l«yt verflossenen zwei Semester; «.) über gute Gesundheit , dann überstanden^ nacücllche oder geimpfcc Blattern mit dem ärzlllchcn Zeugnisse, und endllch noch insbesondere (l.) über physische Taugllchktll zur Aufnahme in die Mllltar«Akademie / mit dem von einem Stabs« ober Regnncmsarzte ausgestellten öerilficatc. — Von der ständisch Verordneten Stelle m Kram. Laibach am 20. December ,331« Anton Eamlsl 0 Graf 0. T h u r n. vermischte ^erl^utvaruttgen. Z. ,ü»6. <,) Nr. 2829. Convocations - Vdiet. Pom Bezilssgcrichte Wipdach wild zur allgemeinen Kenntniß Aebracht: Es seye nach dem am ^. März 0. I. zu Gozhe rerftorbenen Latiümantt Johann Mocholzhl^h, Haus »Nr. 67 , eine Li.'ui-dalions.Tags^hun^ auf den »a. Iännel t. I., Vormittags bestimmt worden. Os haben demnach aNe Jene, welche zum besagten Nachlasse entweder aus einem Erbrechte oder fonlilgen Rechtsgrunde <«ne Forderung zu stellen, sowohl, als Jene, welche zu diesem Per-laste etwas schulden/ bei der bestimmten Tag-sahung zu elfcheinell. Erstere ihre rechtlichen 2ltt« sprüche uno Forderungen zu erproben, und Lehtere ibre Schulden rechtmäßig anzugeben, alS nacb Verlauf dieser ^eit mit Abhandlung des Verlasses fülqestangen, und derselbe den sich leaitimillen Orden ohne weiterer Rücksicht eingeantworcct, «;e« gen die Schuldner aber im RechlSlrege fürgegaa' gen werden rvird. BezirlSgelicht Wipbach am 2. Noo. ,25»° Anhang 5UV NmbKcher ^eitunK. W ____ Meteorologische Beobachtungen zu L a sl^ch ^ Wäss^w^^PT^l '---------— ------------------------------------.—.------„______^________^^_________ ___________ bei dcr Einmündung Barometer Tb e r m i> n, , f , ^ !l^', . V dcsLaibachftusscs in den ^.---------------------------------------—-—__^ !_ ^. _ Witterung Gruber'schen Canal Monat ^' Früh^ Mittag Abends Früh Mi^g "Abend "?^ih Mtt^s Al^ "^ 3.>L. 3.!^Z.!"L. 5i.^I^; ^s^j 9^ ,Kr 9Ar ^ <" <>.. «., ^ ^:? tt^; l^; ^";nssi P^^^«,: : .°^ : r:; l^,:; t^:? U-^in-f.i :^ !^ ^ ! : « 25.37 ?,2 2? ?.?!«? ?'2 oj— _^ , , s. __ ,^„,p ^„.« .,,,,«, ? ^ " ^erjeichniß vcr hirr ^crstorbcncli. Den 20. December 1851. Maria Goschier, lebig gewesene Magd, alt 5c Jahr, in der Schlossergasse, Nr. 253, au der Baucl^ wasstrslicht. Den 2t. Dem Ioh. Pestkrz, Schuhmacher, fein Weib Helena, alt 62 Jahr, in der Ärakau-Voistadt, Nr. Z^, an der Brustwasscrftichc. — Elisabeth P rn.uh, ledig, bezog Gnadengehalt, alt 72 Jahr, in der Pol-lana-Vorstadt, Nr. 4^, an dcr Lungenlähmung. Den 22. Hr. Joseph Pelikan, Handlungs-Prae-ticant, alt :? Jahr, am Platze, Nr. 262, a6 Jahr, an der Wassersucht; Maria Mulleizhek,^ Aufsehers-Weib, alt Z8 Jahr, an den Folgen des Ncrvenschlages,- beide im Civil-Spital, Nr. t. Den 26. Dem Herrn Franz v. Scio, ständischen Tanzmeister, seine Tochter Ludmilla, alt ^lO Monat, im untern Thurn - Gebäude, an Fraisen. ^ Den 27. Dem Jacob Widmar, Schuhmacher,. , sem Sohn Aloys, alt 2 5^2 Jahr, in der St. Peters: Vorstadt, Nr. 8l, an den Folgen der Masern. -- Andreas Thomz, Taglöhner, alt 60 Jahr, im Civil-.Spital, Nr. 1, an der Lungenschwindsucht.—. Dem Herrn Thomas Thomaschovitz, Geschäftsführer tei der Viererzeugung, seine Tochter Theresia, alt 5 Jahr, hknttr der Mauer, Nr. 252, am Keuchhusten,, als Zolge der Masern. e-ours vo,n 23. December l83l. , Mtttelpreis. ' Gt.iatsfchuldvtrschrtibun^niu5,. H. sinEM) 85,., - d!igc,tion., Hofkam.s ^ > > mei , Obligation. d.Zwanqs.V" "-^'/ '" — D^rle!'.!!,^ .njlep d,r k s Ne 12 E.nlcn H,r«-, F„„«r. ol»,r R,„n "^ «°bne^G.„«str°h,m,N.,«5ffem^^'7. ause unbekannt wohin entiernten Onlels, Andreas Mauz, gebeten. Da man nun zum Vertreter dieses ^bwefen» den AndreaÜ Mauz, 5«n berrn Matthäus Doll, schein zn Lsnsch aufgestellt hat, so wird ihm o,e. s^s !)iemit besannt gemacht, zugleich auck oersclde, oder sein^ Orden ooer Gesslonäcen muieiü gegen« wärtlgen Ooicteö dergeltalt einberufen, dah sie binnen einem Jahre vor diesem NezirtSgerichce ss gewiß erscheinen, uno sich m,r ihren Unspcüchen le' gitimiren loNen, als ,m Widrigen gedachter Andreas Mauz für tod eitlärt, und dessen Nachlaß den sich legitimilten Grdtn eingeanlwüllet werben wird. Neziltsgelicht Freudenthal am 2Z. Nov. »63». Z, »827. (,) 3ic. ^627. Feilbietungs . Odict. Von dem t. t. Nel«llSgerichte der Umgebung Laivachs wild hiennt bekannt gemacht: Es sey über Einschreiten des Nlcalaus Zappel, unter Vertretung des Herrn Nr. Lindner, gegen Anton Orjauh m Koseß, ob eineS Schuloreftes pr. >4Z st, ^5 ,j2 fr. sammt Nebenvell)indllchkcl»en, die .erecuiioe Veräußerung oer, dem Anton Or» jauy zugehörigen, l«'N Grundbuche ter Pfalz Lai bach, 5uk Necr. Nr. 85 eindienenden, zu Koseß gelegenen, mit erecutioem Pfandrechte belebten, und sammt Wohn» und Wilthschaftsgedäuden auf »525 ft. 2a tr. geschätzten halbhude, dann der auf 32 ft. 36 kr. geschabten, in die Pfändung gezoyenen Fährnisse bewlNizer. und die FeUvie-t»iNH.5taqsaVUna.en auf den »3. December l. I., dann 24. Jänner und 28. Februar »932, jedes' «5l liormillagz »a Uhr. im Orte bee N^alital mildem Unhange bestlmnt worden, dah die we« der b«l der ersten nscd «weiten Feilbletunq üder eöec doch um oie Schäyung an Mann gebrachten Gegenstände bei der dritten Feilbietung auch untet der Schayunq hintangegeben werben würden. KaMustlge werden mit der Erinnerung rar« geladen, daß die Licttationsbedingnisse täglich it« hiesiger AmtStanzley eingesehen werden tonnen. Laldach oen »4. November »LIi. Anmertun g. Bei der ersten Licitation ist kein Kauflustiger erschienen, daher am 24» Jänner »65H zur zweiten Licitalion geschrit» ten wird. Z?^325. (I) 3lr.Z3oS5^ Edict. Von dem B.'zlrtsgerichte Rupertshof zu Neu. stadtl ivlld hiemil bekannt qemachc: Os lev überAn» suchen des Johann Rlih und Anna Nartl von Honig, stein,Vormünder der minorenenMathlasBaNl'schc« Kinder, zur Erforschung der Verlahforderungen und Verlahschulden, nach dem zu hönigstein am »6. November 0. I. ohne Testament oelstorbenen Mathias Barll insgemein Sagorlschan, tie Tag« sahung auf den 7. Februar t. I., Holmillags von 9 bis l2 Uhr, vor dieser Perlahabhanblungs» instanz anberaumt worden. Wozu nun die Verlahansprecher und die Per» laßgläubiger bei dem Anhange des §. 8,4 b. G. D., bie Verlahschuldnel aber mit dem Bcisahe zu er» scheinen vorgeladen werden, dc>h man dei ihrem Ausbleiren gegen sie sogleich im ordentlichen Rechts« lvege fülschreiten werde. Bezittsgciictt Rupertshof zu Neustadt! am ,7. December ,62». Z. i8l57^'(») ^^^ Ni. 2L22I Convocations > Edict. Von dem Nezilke Wipbach wird zur allge« meinen Kenntniß gebracht: Es seo nach dem am 26. Juni d. I. vccstorbenen Weinwirth Enphan Schell zu W'pdacb, Haus > Nr. 66 alt, 7I neu, eine Liqaioali»lnK'Tagsahung auf den lo. ^änncc t. I, Bormiltags estimmt worden. Es haben demnach alle Jene, welche zum besagten Nachlasse entweder «us einem Erbrechte oder sonstigen glechlsgrunde eine Forderung zu stellen haben, sowohl als Jene, welche zu di<-fem Verlasse etwas schuleen, bei der bestimmten Ta^sahung zu erscheinen, Elftere ihre rechtlichen Ansprüche und Forderungen zu erproben, und Letztere ihre Schulden rechtmäßig anzugeben, als nach Verlauf tiefer Feil mlbi«tung auch unter tem <^chäz^ zungsrverthe hinlan^egcven werben würden. Die diehfäNlgen Verkaufsbedingnisse sönnen in der dießortiqen GeriUtstanzlci over aver bei dem Execulil)nSführer in Erfahrung gebracht irelbcn. Treffen am 20, October »83«. Anmerkung. Hon der Mobilar» Feilbietung hat es sein Abkommen. Bei der ersten Real. Llcitation5iags.,hung aber ist kein Kauftusii» «er erschienen. Z. 1320. ll) Oeffentllcher Dank und Anempfehlung. Am Jahres-Schlüsse sinde ich mich verpflichtet, den edlen ^. ^. Bewohnern Laibach's und der Provinz Krain, meinen verbindllch-sien Dank/ fül: den mir zu Thcil gewordenen gütigen Zuspruch, d«zF mir geschenkte ehrenvolle Zutrauen/ welche? allein ein Sporn zu immer neuen und ausgebreiteten Unternehmungen bleiben wird, so wie überhaupt für die gnädige Unterstützung in jeder Beziehung hier-mit crgebcnst abzustatten, und die Versicherung beizufügen/ daß ich fortan mit rastloser Thätigkeit bemüht seyn werde.> den Wünschen meiner verehrten Gönner immer mehr zu entsprechen, und mein ganzes Streben dahin gerichtet seyn wird, des mir bisher bewiesenen Zutrauens und Gunst des Public ums mich stets würdig zu erhalten, und beides m noch reichlicherem Maße zu verdienen, was ich durch fortwährende Vergrößerung meines Vorrathes, durch Anknüpfung neuer solider Handelsverbindungen, und die hierdurch mögliche prompteste Bedienung der schatzbaren Kunst- und Literatur-Freunde bei möglichst billigen Preisen zu erreichen hoffe. Zugleich bringe ich zur Kenntniß haß bel mir nebst Allen in inländischen öffentlichen Blatter angezeigten neuen Werke, auch Nachstehendes zu haben ist: ^llieri, 1e 1>äFft6i'o, 5 Vol. Ar. W- 1:,no, H ti. — Becker, ncue Haus- und Reise-Apotheke, Leipzig, 18 l6, l ft. i5 kr. — Burg er, Reise durch Oberitalien in land-wirtschaftlicher Rücksicht besonders, 2 Theile, brosch., Wien, i63l, 4 fi. — M. I'. di-o6l-oni5 O^ern, z2 lom. Stereotyp-Ta-schenaufiage, Halbstelf, 9 fi. — Deveri's bildliche Darstellung der Geschichte dcs alten Testaments,, mit 175 colorirtcn Kupfern, 3 Theile mir Rück- und Eckleder, 12 ss.; Dasselbe Werk, gleich gebunden mit schwarzen Bildern, 9 fi. — Fuß, Beitrage zur Verbesserung der Landwinhschaft, 12 B., Prag, l3o8, 7 ft — Gellert's Fabeln, 2 Thei- -le, Wten, 1627, brosch. l ft. ,2 kr. — ^ H ei n si us, Wörterbuch der deutschen Sprache, /^ B., Wien, 1628, brosch. ig fl. 24 kr. — Hpe, der vteijahrige Seelsorger auf dem' Lande, W,en, 18Z1, steif geb., 2 fi. 5o kr. — ^atin^ IlNroclueuo in 1it>r05 «2orc)5. Vienn2t?^ i9,^^ 4 il. 24^1-. — I^a I'on-täin« ^udl^s^ 2 I'aines^ brosch., Pesth, /^3 kr. — I..eoniillr6^ iVleini» gll O<3Uln )uvonl.. 3Q«^l,Iemic:li6. Viei^ng^ , 1LI2, im Leder mit Goldschnitt, 1 fl. Zo kr,, im steifen Papier 1 fi. — Oi-. Mayer, anatomische Beschreibung des menschlichen Körpers, Wien, LgIi, 2 fl. 12 kr. — Noailles, die heil« Tagesordnung, ein aller Empfehlungen werthes Gebetbuch, Wien, 1826, Velinpapier.' 1 ft. Zo kr. — Paulitzky, Gesundhcitspss^' ge, Frankfurt a. M., 1 st. l5 kr. — Reil-' ly, Eatechismus der Erdbeschreibung, Wien, 16Z!, brosch. ift. — sauve, ^ovelje uiorali^ VLae^ia^ 1626, brosch. 36 kr. — Tanner's Betrachtungen auf tue Feste des Herrn und der Heiligen, 2 Theile, steif geb., Augsburg, i83c>, 4 ft. 48 kr. — Tii^an- zg22, brosch. 1 fi. Es wird auch Bestellung auf alle erlaubten, sowohl im Buch- als auch im Antiquar-Handel erschienenen, als auch auf die im Wege der Pranumeration und Subscription erscheinenden Bücher, Kunstwerke, litt). Producte, Landkarten, Muslkalien und Musikinstrumente :c. angenommen, wobei auf nachfolgende, imPranumerationswcgc herauskommenden Werke aufmerksam gemacht wird: Allgemeiner musikalischer Anzeiger, von Castell.,pi-o 18Z2, ätcr Jahrgang mit 52 Nummern, mit 3 ss., folgt. — Or. Wag- Ne,'s ,gZz l3l2 in 12 broschirten Heften. Wlen, mit 9 fi. — 33^. Bastler's Gesundhcits-Zeiiung pro 16I2, in 12 broschirten Heften, Wlen, mit 8 st. — Schule, gemeinnütziger Kenntnisse und Wissenschaften, m 8 broschirten Lieferungen, drei davl>n sind bereits zu haben, mtt 2 ft. — Sammlung bildlicher Darstllung aus den vorzüglichsten Leb en s m 0 m cn te n unsers allverehrten Monarchen Kaiser Franz I. in 20 schön lithographn'ten Blattern, das Blatt > Schuh, 7 Zoll hoch, und 2 Schuh, K 1^2 Zoll breit, auf Basler Velinpapier gedruckt, aus dem berühmten Verlage des k. k. priv. lithographischen Instituts in Wien, mit 2, fi. Zo kr.; die ausführlichere Anzeige hierüber ist beim Mn kündig er stets zu seyen, so wie auch in Kurzem die drei erscheinenden ersten Blätter. Ausserdem ist vorrathig, und zu Ncu-jahrsgeschenken besonders geeignet, eine große Auswahl von Almanachen, Wand-, Taschen-, Haus-, Wirthschafts- und Schrelb-Kalcnder ^rc» i932, in allen üblichen Einbänden, und zu dem vom Verleger billigst festgesetzten Preis; so auch alle Gattungen Visitkarten und Billctts; elegant gebundene ^tamm-und Gebetbücher, in der berühmten Werkstätte des Hofbuchdmders, Hrn. Buchholz in Wien verfertigt; dann Jugend- und Gesellschaftsspiele; Kinder- und Iugendschriften, sowohl lm Pramieneinbande als ungebunden; die neuessen im Inlands erschienenen Kunst -und lithugr. Blatter, Tupfmustcr, kalligraphische Blätter, Bilderbücher, Landkarten, Musikalien :c. Leopold Patern 0 lli, Buchhändler, Kunst-, Musikalien- und Landkarten-Verleger in Laibach am ' Hauptplatze, Nr. 3. Z. 1828. cse Stelle rcsiecliren a?ollcn, und sich Über die erforderlichen Kenntnisse und Fa, hlgkeUen stenügend auszuweisen vermögen, erhalten nähere Auskunft lm hiesigen Zcituligs-Comptoir. Z. l32g. (i) Wein - Ausscka nk«Nachricht. In der Herrn-Gasse, Haus-Nr. 2l/^, im Lepuschitsck'scken Hause, zu ebener Erde, sind nachstehende Weine um dle belgesetzen Prezse zu haben: ordinärer weißer, die Maß zu . . 8 kr. Mahr-Wein, „ „ „ . . ,2 „ Gteyrlscher Wein, „ „ „ . . ,^ „ Dornberger Wein, „ „ „ . . »6 „ K'vriberger Zebedin „ „ „ . . en doppett«n Ziuyen einen gulen Kakn' der und einen solchen reichhaltigen Stoff <ül die hschwürdige Geistlichkeit in sich vercmle. Die äußere Ausstattung, nämlich daK Pol» tratt, dann Druck und Papier, ist so schön, daß der obcnangesehte Preiö als beispullos wohlfeil an» zunehmen seyn tülfte.