Intelligenz - Vlatt zur Naibacher Leitung Nonnerstag Ven 17. Jänner 1833. Ktavt- «no lanorechtliche Verlautbarungen. Z. 26./ (I) Nr. 9081. ^'" ^ ' E d . c t. Von dcm k. k. krainerischen Stadt- und Landrechtc wird über Ersuchen des Bezirksgerichtes Weixelberg hiemii bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen dc6 Handlungshauscs Grcgel Qi. Compagnie, wider Helena Sdrauje vonGroß-lupp, im Bezirke Wcixelberg, wegen no si. dann 20 kr. sammt Ncbenvcrbindllchkeitcn, die crecutioc Versteigerung mehrerer Schnittwaren, als: verschiedener gefärbten Kattune, Full-Zeuge, gedruckten ^cm.vanden, Eam-briks, Mousselinc, Perkals, verschiedener Leander, 5^>als- und Schnupfcücheln, Sammelte, Haubenzeugc für Frauenzimmer und dergleichen, von dem BezlrkegcrichteWeixelberg gcnnl-llgci worden, llnd werden zu dieser Vcrstelge-rungsvornahme die Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den Zo. und Ii. Jänner, dle zweite und dritte auf dcn !/^. und 2t). Februar i833 Vormittags von 9 bls 12 Uhr und Nachmittags Von 3 bls 6 Uhr im Amlslocale dieses k. k. Stadt« und Landrechtcs mit dem Beisätze festgesetzt, daß? wenn dle genannten Effecten weder bei der ersten noch allfalligen zweiten Feil-bictung uin den gerichtliche!^ Echäl^ungswcrth eder darüber an Mann gebracht werden soll« len, dieselben bei der dritten Fellbictung auch unter dein Schatzungswcrthc huuangegebcn werden würden. Hiezu werden demnach die Kauflustigen vorgeladen. Laibach am 29. December i632. l- 3. 2o3. (3) Nr. L3o^5l)li2. Edict. Von dem k. k. Stadt - und Landrecbte in ?"'"""'"> anmit bekannt gemacht: 3s sc» "b" oae Gesuch der k. k. Kammerprocuratur m Vertretung des h.hen Aerariums, in d.e AusfeMgung der Ed.cte, rücksichtl.ch der krain. Domestltal-Obl.gat.on Nr. 62 , cldo. l. August 1762, a 3 ,)2 «^ pr. 100 fi., urd der srain. stand. Aerarlal. Obligafion Nr. 679 , llcio. 1. Februar 17öS , » 2 ij2 0^ pr. ^ fi., gcwilllget worden. Es haben demnach alle Jene , welche auf gedachte Obligationen aus was 'mm« für einem Rechtsgrunde Ansprühe ma- chen zu sönnen liermelnen, selbe bmn,n der ge« ftylichkn Filss von einem Jahre, sechs Wochen und dre« klagen, vor diesem k. k. Stadt' und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als >m Wldrlgen auf weiteres An» lanqen des hrutlgen Bittstellers der f. k. Kam-merp>i.curatur d«e obßedachten Obligationen nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für ca^io werden erklärt werden. Lalbach den 6. Fe-druar l83l. z. Z. 676. (5) Nr. 2998. <5 d i c t. Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in K>ain wird hlemlt bekannt gemacht, daß dle Mar,a Maldilsch, penfion>rte Kanzleldleners-Wltwe, am 17. Mar< i332 ohne letztwillige Einordnung und mit Rücklassung einigen Vermögens »n Laibach gestorben ist. 3s haben da, her Diejenigen, d»e auf diese Vetlaßmaffe e,ncn Anspruch zu haben vermeinen, ,hre dieß« fälligen Ansprüche bmnen e»nem Jahre und sechs Wochen vor dllser Abhandlungsinstanz so qrwlß geltend zu machen , als wldrigens das tlbhandlungsgeschaft bloß mit den fich >n dieser Fllst Angemeldeten gepfiogen und das Verlag vermögen Denjenigen zuerkannt und eingrant» wortel werden wird, denen solches nach dem Oefcye gebührt. ?a»hach am 26. Juni i632. Nemtliche Verlautbarungen. Z. ä5. (2) Nr. 5361. Kundmachung. In Folge hoher Genehmigung wird am 6. k. M. Februar , dle llcltattunswtlse Verpachtung des städtischen Oarbenzehcnds auf drei Jahre am Rathhaufe vorgenommen roerd?n, wozu die Pachtluft»aen um 9 Uhr Früh eingeladen weiden. — Vom polmjch > öko, nomischen Magistrate der k. f. Provinzial-Hauptssadt Lalbach den H. Jänner ihZI. Z. ää. (2) Kundmachung. Die öffentli^e Mmuendo-kicitation zur Herstclluna d^^ ^^drags-Saales im kandhause und dcr dahin gehörigen Einrichtungsstücke, wird am 22, l. M. im Amtslocale der ständisch- 30 Verordneten-Stelle im Landhause, um 9 Uhr Vormittags abgehalten werden. Dle 'Ausrufspreise dcr bei diesen Herfiel« lungen erforderlichen Profcsslonisten - Arbeiten und des dazu gehörigen Materials sind folgende: für die Maurer- und Handlangerarbeit ..... 57 fi. i3 kr. für das Maurermateriale . 26 „ 10 „ für die Zlmmermannsarbeit . "» ^'36 „ „ „Tischlerarbeit . . . Zc>6 „ "53 „ „ « Hafiierarbelt . . . 100 „ "^ „ „ „ Anstreichcrarbeit . . 27 „ — „ „ „ Tapezirerarbcil sammt Materiale .... ^23 „ 5 „ „ „ Glaselarbeit ... 6 „ — „ Die Llcitationsbcdmgnisse können taglich im Expedite dieser Verordneten - Stelle eingesehen werden. . Von der standijch-Verordneten-Stelle in Krain. .^aibach am 12. Jänner 3^5l. (2) Für den Bauerschn Anton Gtieß, aus Leuthmannßdorf/ Landshuccr Kreises ,11 Gchle» sien,b?findet sich »n der hi/fi^enDepositalkasse des« sin uaterliches Z'rbthell oon «ll c^ Zoo Thalern preußisch sourant. Der dem Aufenchalre noch ünbefannre Tischler Arnon Ht,eß (»der dessen Erben) wird aufgefordert, seine Rechte wahrzunehmen und baldly hier anzumelden, ls,, dem sonst das Todeserklärung- oder Confiscations-Verfahren zu erwarten steht. Gckombergden 10. December lU32. Königl. preuß. ^and - und Scadt5 ^eribt. Z. 29. (2) Nr. 4l. Kundmachung. Bel dem k. k. 'Absah- Po>Iam:e zu.Bre-genz in Vorarlberg, ist die Accessistenstelle mit 35a ft. Gehalt, gegen Erlag emcr Eautwn in demselden Betrage erledigt. Dlejenlgen, welche sih darum zu bewer« b'cn gedenken, haben lhre gehörig belegren Gesuche unter Nachweisung der blkher gelüsteten Dienste, der Kenntniß der Bnef« u.id ^ahr-post«Nanivulat»on und der französishen Gpra» che lang^ens bis Ende Jänner itt53, im Wege der lhnen uocqeletzten Hchörde an dle k. k. Ober« Postuerwalcung zu Innßpruck, «inbe-glellen zu lassen. 5 ?, ^ Was qemäß Oecret der wohüädlich k. k. okeMen Hof-Po!tuerwaltung, ti^l^. Zl.N,M>, Zahl 1289^, zur allgemeinen Kcimlmß.^ Hi« bracht wlro. > ,.^ , ,, .^ / ,. Von der k. k. lllyrischen Ä3er-'P^oer-waltung. Laib^ch den il, Jänner i3)). Z. 37. (2) Nr. 3227. lie i3Z2. Aufforderung an die Hammer- Gewerken, Zeug,, Rohr - und Pfannen - Gchmide.7? Das k. k. Bergamt ;u Idria bednvf'zür Quecksilber Verpackung »m Laufe des M:l»iar-Iahres ,LZ3, beiläufig 2000 Stück schmiedet-ferne Flaschen. — Jede Flasche muh z 3lH Nlederölierrelchlsche Maas halten, vollkommen genau geschweißt sem, und weder an der Schweißnaht, noch an dcr Schraube, oder sonst lr-gtndwo em 2uicksilbcr burchlassen; nur voll« kommen brauchbare, und die Proben bestehende Flaschen werden abgenommen. — 'Jene, welche Quecksilber durchlassen, oder den nöthigen Inhalt nicht fassen/ werden ausgesioßen. Die Ablieferung kann entweder, an das s. k. Vergamc zu Idrla unmittelbar, oder an die k. k. Bcrggcrlchts- Gudstltutlon zu Laibach, oder an das k. k. Oberbergamt zu Klagcnfurt geschehen; bel welchen dre» Aemtern auch nach Wunsch des ^leferancen, sobald txe Brauchbare kilt ervrobt »st, d,e Bezahlung geleistet wird. Dlcse Ardttt dUlfce sich vorzu^lich für Rohr-., Zeug - und Pfannen » Gchmide eignen. — Wer dle ganze, oder eine beliebige lhcllwelse Lieferung dieser Flaschen un.terlichlnen will, Hal die schriftlichen Anbote, welche dle 5^uan-tliar, den Preis pr. Stück nach Klagcnfurt, Lalbach,oder Idria gebellt, und die Z-^ '""'^^^.s^ ^j^ t' b a r/u n g. ''^' ^o'n dem's.^.'Llc^ner'Grzn^Negimm-te Nr. ! , wird bekannt gemacht, daß zu ?Fvls ge hochlöblichcn hofkrlegsräthlichen Rescripts 3i Hym 2tz.,September i3.)2, ^. ZZlg/ die W 'cttat'ion'uher die Pottaschen « Erzeugung in den Acraria! - Waldungen "des Regime ntsbezirkes auf die Zeit oom ,. Mai ,63) bis Ende April i85i.)/ a in ,5. Marz l.I., um die c)t«Vormllta^-ftu,,o? ui dem Gtabsorte Oospich unier Vo,-sitz der läbl. Gosvlcher M>lltär-General' Brigade abgehalten werden wird. - Die zu dicscm Ende geeigneten Aerarial« Waldungen gewahren ven Pächter alle nöthigen Vsnhcllc, tndem nicht nur das l)>e;u lre for.de^llche W^jser,.sondern auch dle tluefuhrs-wege oorhanden flnd, zu dem auch die G,ml« janer und, Esmxaner Compagin« u^Obrc»liacz und von da »n das Innere Datm ^,.^ ;-^ - -- ^ Der Ausrufspreis für einen Centner cal-tionirter Poltasche bcltehct m 2 st. »6 kr.C.M. Jeder K !* "r- '-tribiinale civ. prov. di Gorizia si deduce «v.èomunc notizia che l^er il terzo incanto dèlla CartQra Jn ..Aidus-sina (V attinenza alia massa coticiifstialc cli - l-uigilvutiara; ^che coi;, cdiito dclli 26 ap^-f« ä, c/T^,"3c)4"S efa''stitto lisiäto pel gi.q'r- no "11 settemLre^p. p,, n^a cho ora poi sta-fo ^öspeso per decreto 29 ''agdsto a. c. N«, C358 resta iksata la giornata rlv:lli 5 mer-zo i833 dalle ore po alle 12 antimeridianc, xiüir aggu\nia che tale incanto si terra a sen-60 e verso la condizioni stabilite dall' edit-to delli 26 aprile a. c, N. 2g43. Dall'i. r. giodizio civico provinciale Gorizia li 19 decembre i832» vermischte ^erlautbKrungen. Z. 42. ^2) »ci Nr. Iil^z. G v i c t. Vom Bezirlsaeliibte Wippack wild bekannt gemaäit: Ss sel über Ansuchender Voimundschaft ocr mlnoeriäbslgen Orden des zu Sl. Veith ver» Norliencn Franz Bath, in die sreiwUliae Vtläuhe,» rung der 'i^llahlealitäten / als: oes We«nqarten3 Vinillixll in zwei ArtheUunj,en, des Welng^irtenK Hllatz« >n zwei Abtheilungen, des 'IHemqrundes na öiegi, l>es Weiniilundes na l'ketinavim lire-ßi, unö endilch tes WeingrundeS nocl LrUlllln, mit Planren beseht, alle theils in ser Gemeinde St. Aelth, thells in der Gemeinde OiecliouiÄ at« le^en, a?aen mehrjährr«l-get ivoldcn, und wird hiezu e>ie LicNationstagsayung auf ten 4- Fedluar s. I. «333 u, Loco St. Geitt) besli.mmt; wozu die KauftMgen zu erscheinen ein« geladen >r?rdcn. Bcjlilsgecicht V'ppach am 12. November iL52. 7'^' ' Z. 43. ' s2)------------—"-------- — aä 3lr. 3i2S. S d i c t. Vom Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: lZs fco in der Grecutionsfuhruna de3 Mathias Sckaanh von Botiiiine. wider Joseph Schgany von ebendaselbst, weaen zuerkannt schul« diger y5 fl. l:. 3. c., in die executive Veläuherung der, öem Schuldner Joseph Sck^anc) eiqenthum« lichen lj6 bube, der 'Pfarrdos-Gült Wippach, 5uk Url'. Nr. 6c», dienstbar, und auf 5^5 st. ftelicbtlich geschätzten, in Bodaine qeleqen, gerriNl«;ct, un5 hiezu d«e Feilbietun^staqsayunqcn aus den 5. Fe« bruar, 5, März und 9. April ,635 bestimmt worden, Hiezu werden die Kouliustiqen mit dem Bei« sahe zu erscheinen eingeladen, daß dem Orfieher billige Fristzahlunaen gestattet werden. Bezirssgericbt W'vpaä) am iä. November »33,. Z. 5o. (2) Dienstes - Erledigung. Die Verwalters-Stelle, womit zugleich die Grundbuchsführung verbunden ,ss, kömmt bei dem Gute LuNthal zu Georgl ^ßZ) in Erledigung. Biltwerber können chre belegten Gesuche unmittelbar an die Inbabung oder an deren Bestellten, Herrn Ul-.Eberl »n ^taibach, em« legen. — Laibach den i^.Iaslner^z633. 22 Z. 25. (2) Edict. Pon der Bezirks« Obr'gleit Reifniz rrerden nachstebende militärpssichtige Individuen, als: Namen' Wohnort «- Anmerkung ___________________________^ ä ", ,,/, ,^,_________ Ochober Georg Rakitnih lö! 20 mit veraltetem Paß vom 28. Febr. iL5z in Istlien Warthol Simon Traunir ,^«20 Bock Anton Sotelsch'y 6^ 20 MaNner Johann Schigmariy 5U 20 , . „ ^ , ^ HLentfchina Johann Rauniooll ^ 2a se,t ,822 abwesend Atto Georg n tj ^ ohne P^h abwesend hotfchevar Anton Laschih »420 Hutmacher. Ledriung in PiNach Lushar lZalpal Luschalje 5 20 als Tlschleigejel! ^oniquar Joseph Tlcbernze ^ 2» ^lrnath Peter Posland 20 20 Pettet Johann Reifniz U2 20 Buchdrucker in Agram Arlo Johann » 7" 2" als Sattler mit W^nderbuch abgegangen ^intar Johann ^> 20 Maroll Matb^S Klemsllviy ,5 20 Adamitsck Gregor Großlllvih 22 2a Kersche Anton Gora 2c» 2c> Leustet Marcus Orleneqg 8 20 Gchusheg Stephan Obelsttrmeh 4 22 Häckergesell mit dem Neifaye vorqeladen. daß sie ihr Ausbleibe« binnen vier Monaten so gewiß hitlers zu rechtfer» llgen haben, als fie sonst nach den eiehfaNü deftchen^en Gesehen behandelt rv«roen wülven. Vezirts« Obl»gt«il Reifniz am »a. Jänner ,833. ,. 3.902. (3) Nl. 29«. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auers» perg, als Abhandlunfts Instanz, lcird hicmtt dc-lannl gemachl: daß aNe Jene, rvelche an dieser« lassenschaft des im ^cklohalbäude l>«r Grafschaft Auerspera am 2». Mai »606, ohne Testament verstorbenen, dort als Knecht dienenden Joseph I>uch von Gradefch, cnltveter als (Z, den ooer Gläu» diger/ ooer aus rras immer fül einem Rechls^lun-l>« einen Anspruch zu machen geoenlen, diese ihre Ansprüche binnen Einem Jahre, sechs Wochen uno drei T,c»get> von unlengesehlem Tage an. so gewiß hierorts selbst, oder ourch einen NevoNmächnglen anzudringen baden, als wldriqcns mn den an»re» senden und sich gehörig ausweisenden Olben tas Abhandlun^K^esckäft v;epftogen und ihnen das gan» ze Verlassenschatts» Vermögen des Joseph Puch, Überlassen werden wird. Bezirksgericht der Grafschaft Auersperg am F. Juli ,L32. 3- ^6. (1) Wohnung zu vergeben. Im Ha^ife Nr.52 in der Elephanten-Gal« s< im ersten Glocke, »st elne Wohnung mtt fünf Zimmer auf ine Gasscnse»te/ zwei Nebenzim, ««r/ zw«l Untetdachkammern samml Küche, tzsptlstammer^ iln Wil,ch e»n großes ^lmmer »^ namllchin 45lock5 d<^u-gegeben, welches für emc F?a,izle> gee,gnel rvlire. slahere Auskunft eihäll man tm Haufe, Nv. 55 zu ebener Erde. Z. ,656. (2> Bekanntmachunss. Bey Uliterzflchnetem »st sehr gutes, Men, schen und Hauslhicren.unschädliches Pulver, zur Vertilgung der schwarzen Käfer (sogenannt ten Schwaben) sowohl m ^ubcrelteten Pa« queten, wie auch pfundweis sammt gedrucktem Gebraucbz«ttel zu haben. — Womlt sich dem v«rehrllchen Publicum empfiehlt Martin Hofmann, in Veuren bei Heiligenberg un« wett Meersburg am Boden- see. Dieses Puloee ist auch m Paquets um 2akr. 5. M. zu haben beiFerdlnandSchmldt, Handelsmann in Lalb«ch am Eongreß-Platze Nr. 26.