377 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 53. Samstag dm 6. Man 1869. Ausschließende Privilegien. Nachstehende Privilegien sind außer Kraft getreten, ^ wurden als solche im Monate Oltober 18tt8 vom ' l> pnvilcgien-Ai'chive cinregistrirt: ,z !>^^"^ Privilegium d r Gebrüder Tonssaint Ma-^ ^ayna^ und Josef Ludwig Karl Maynard, vom ltM >! ^'"' auf die Erfindung einer eigenen Me« c der Ansbcwahiung dco Seilcuraupcns^mcns. ^ ^- Das Privilegium des Slcfan (5onillard nnd dtt !,, ^"^llinc vom 22. Juli 1800 anf Verbcsscrung m,, ^pparale nnd des VelfahrenS zur Erzeugung von 'cmiziclNl,,. ^ ^- Das Privilegium des E. Josef Gobiet vom dn>. ^'^ ^^^ "uf die Erfindung in der Herstellung "" ^oaksöfen. ^ 4. Das Privilegium des Alois Keil vom 10ten !ä> !/^ anf Erfindung eines schnell trocknenden Wirlh- ^'l^Gl.in^ackcs für Fußböden und Möbel, ss '^ Das Privilegium des Ignaz Schustala nnd ">'P. vom 13. Juli 1863 auf die Erfindung von ^'Uhümlichcn Wagen-Pordergestcllcn ans Eisen nnd ^. ^< Das Privilcginm des Franz Mcrcanti und ^!'" Sohn Anton Mcreanti vom 21. Juli 1863 aus ^Mennig der Nobcrval'schcn Wage. ^ <- Das Privilegium des Dr. E. M. Faber vom ^5 ^lili 1863 a»f Beibesscrnng dcr specifischen V«und- >^ ^u Steinigung der Zähne „Pniilas" genannt, 9 (> ^"^ Privilcginnl des öldolvh M. Plcischl vom ^''"li 18(^4 auf Erfindung Platten nnd Bleche allcr ^ °uf, anderen Gegenständen znm Selche der Letz-w/!'. Ncgcn Sce- nnd Snßivasscr, mittelst Aolzcn nnd ^^'Ichl's Maiinclcim zu befestigen, h ^ Das Privilegium des Anton Pius dc Nigel >i^ ^'-' ^^'^ ^^^ ""5 Erfindnng einer cigcnthüm-<^ ^'" Eiu>ichtn»g der verschiedbaren Fenstcr, „Wiener ^"fenstc!" genannt. ha,' ^^^ Privilegium des David und Alois 2?^tk vom W. Inli l8<»4 anf Verbesserung der ^mdwllllim^^^icanonslnassa. hc>r! !>^' ^"6 Privilcgiuin des Johann 5larl Nein» H.' ''Nhns vom 12. Juli 1865 anf Erfindnng in der "VuW'cwcgnng. ^ .'^ Das Privileginm dcS Joseph Pcrigault uud °llf ^< >lh"ft Faicot und Söhne vom 19. Juli 1865) l5i>n ' ^'^'""a, ^" Triebrädern, welche direct dnich ^ ,^lnn^ des Dampfes, eines Gases oder anderen, °"ms in Betrieb gesetzt wnden. ^ ^- Das Privilegium des Gnslau Bousignes ge» ki..'^lcy uom 14. Juli 1865 ans Erfindnng einer Mmlichm Vtclhodc des Vcrknrlcns der Flaschen, d^ ^> Das Privilegium des Oi'lar Varon de Fiu ^oiisi^ ?"^ ^^^' ""^ Erfindunss einer verliesse, ten tz ' lection eines Lefaucheux - Sistcmcs für Rcvolucr, ^iinx "^^ P'slolcn nebst der eigens dazn ersnndcncn ^?c1patronc. 13 ^', Das Privilegium des Ednard Lcyscr vom ^l»!ß^'^ ^^^ ^^'^ Eifindnng eines cigcnlhumüchcn M> ^^' °nf Erfindnng eincr Maschi>,e zur E - ^ vc." Züudholzdrähtcn. 3l) cv'-Das Privilcgiunl des Johann Neinhaidl vom ^'u 186? anf Vcrbcsscrnua der Grußuhrci'. 2i> c^^, Das Privilcainm d^S Gabriel Singer vom ^er oh ^lN anf Erfindung cii'cs Sisoubsscls mit 1^ Dcsinfcctiousappara!. ^Usl^ ' Das Privilegium des Gcorg Ncigand nnd li^y Vanflcr uom 26. Juli 1867 auf Erfindung ^U"Uhim,li.Ä, consttnirtcn Hintcilad - Gcwchrcs. 3"li i^Das Priml^ium dcS ^ev Hamor vom 31tcn ^°schii,c °"^ ^'fi"du"g einer Fußlioden-GlanzwichS- ^- Juli 1^^ Privilcaium des Anton Werner vom ^rlnol' ^^ «l.f Erfindung einer Wiegmaschinc znm 22 '"von M,l,,!e„. ^^ Juli s^^'w'lcginm deß Karl Schudcrt M. vom ^lMhrcl, .." ""l Erfindung von Eigarrcuspitzcn aus 9 23 D '"it Federliclcn. ^ ^. ^ °'b v°n^^ Wvilegium des Michael und Ftlb.nand "VU'nven ^"li 1867 auf Verbesserung an Brnn- !°" 2l) I,^ ^''vilegimu des Wilhelm Samuel Dobbs .s ^nnnenei, 3 ^ ""l Erfindnng eiucS Füllofms zur "^'chmäßig^ "rrbrcnnung des Rauches der Erzeugung ^' 5ul, i^.7^l'°'legium des Kaspar Trinls vom ,^!.''t Nun Vi '/ °!"f Erfindnng einer conlinnirlichen ^br,ke,. "uspress^, des NndenbrcicS in den Zucker- 27. Das Privilegium des Leopold Mautner und Alfred Ritsch vom 25. Inli 1867 auf Verbesserung der Erzeugung von Pavicr-Eigarrcnsuitzcn. 28. Das Privilegium drS I. Thevcnct vom 25le»> Juli 1867 anf Erfindung eines EntlaftnnaöschicbcrS für Dampfmaschinen. 29. Das Psivileginm des C. Gnstafsson vom 25. Juli 1867 auf Ei findung einer eigenthümlichen Methode Feilen zu erzeugen. 30. Das Privilegium des Josef Dang! vom 25tcn Inli 1867 anf Erfindung einer Gasmaschine für Formstecher. 31. Das Privilegium des Ludwig Bcrnnth und Lndwig Neuhcms vom 25. Juli 1867 auf Erfindmig cims Universal«Signalapftaratcs. 32. Das Privilegium des Ludwig v. Auganyi vom 25. Juli 1867 auf Erfindung vou MctallEiuheits-Patronenhülsen, welche nicht durch die Rand-, sonder» durch eine Ecnlralcntzüudung entladen werden. 33. Das Plivilcginm des Ignaz Gridl vom 25. Inli 1867 anf Vclbcsseruug dcr Maschinerie zum Sclbslvcrschlnß für Thüren. 34. Das Priuilcgium des Johann Ialob Koch vom 25. Juli 1867 anf Erfindung einer Nagelmaschiue für Schuhmachcrarbciten mit Holzstiftcn nnd dcS dazn gehörigen Holzacstcllcs. 35. Das Privileginm des Ednard Gchring vom 25. Juli 1867 anf Verbesserung an den Schloßfcdern. 36. Das Privilegium des '?ldo!f Weil vom 25stcu Inli 1867 auf Erfindung eines Petroleum Nescrvoirs. 37. Das Privilegium des Eoustanlin Pf^ff uom 25. Juli 1867 anf Erfindung von eisernen DcctVn für Krempeln zur Verarbeitung uon Baumwolle und anderen Faserstoffen. 38. Das Privileginm des Andreas?l»dcrhub vom 25. Inli 1867 auf Elfinduug einer eigenthümlichen Schleifmaschine. 39. Das Privilegium des Julius de Bmy vom 25. Juli 1867 anf Eifindnng einer mechauischca Malzdarre. 40. Das Privilcginm des Alois Rcdlcr vom 25). Inli 1867 anf Erfindung von Ehartoni« für Inwe lcnarbciter init äußerer Spiclung 41. Das Pliuileginnl dcS Thlyer und Hardtmuth »om 25. Inli 1867 auf Eifiüduug, Typcndruck in allen Falben anf tiockciuiu Wege ^n erzeugen. 42. Das Piivilcgium des Fcrdinand Sirowatta von« 25. Juli 1867 anf Vcrbcssernng dcr Keltenpum-pengliedc,. 43. Das Privilegium des E. I. Ncluschil! vom 26. Inli 1867 auf Vcrbessciung des Stoffsch'ebers dcr Nähmaschinen. 44. Das Piioilcginm des Johann Joseph Mayer uom 25. Juli 1867 anf Eifiodnng ciucs eigenthümlichen Systemes zur Fortbewegung jeder Art von Schiffen, so roic zur Oewlgung von mit Wasserkraft ;n treibenden Mafchinrn nnd mechanischen Einrichtnogcn, 45. Das Priuilcginm des Cornelius Kaspar vom 25. Juli 1867 anf Erfindung eines Feuerzcngcs. 46. Das Privileginm dcs Iguaz Fallenheim vom 25. Inli 1867 auf Erfindung eines eigenthümlichen Obcrbansystcmes. 47. Das Privilrginm dcS Josef Nesser von, 26. Inli 1867 anf Erfindnng eines Apparates zur Verwendung des Windes als bewegende ill aft. 48. Das Privilegium dcS William Nnnn nnd kharlc« William Vrown vom 26 Inli 1867 auf Vcr-bcssernng an den Compaszhanschcn-Lampcn. 49. DaS Privilcainm dcS Nikolaus Lebedeff vom 26. Juli 1867 auf Erfindung eines Apparates znr Wicdcrhclstcllnug dcr Verbrennnng^prodncte und brennbarer Gase. 50. Das Privilcginm des Johann Peycr vom 27. Juli 1867 auf E»findnng eines Schubricgrls mit Sperrvorrichtung. 51. Das Privilegium der Alfred Graf ChristaU. »ig'schcn Inspcctivn in Klagcnfurt vom 27, Juli 1867 auf Verbesserung an Schmiede < Feuer» Düsen. 52. Das Privilegium des Simon Spitzer vom 31. Inli 1867 auf Erfindung eines Fruchtbohrers znr genauen Untcrsnchnng dcr Frucht im untersten dcS Haufens oder des Schiffsraumes. 53. Das Privilegium des Eugen Gachcllicr vom 3l. Juli 1867 auf Erfindung clncS eigenthümlichen Propeller-Apparates für schncllfahrcndc Dampfer. 54. Das Privilegium des Eduard Lcitcnlicracr vom 31. Juli 1867 anf Erftudnng einer eigenthümlichen Methode, Knpferwalzcn zum Behufe dcr Eottondruckcrci vertieft zu gravircn. 55. Das Privilegium des Richard Freihcrrn vo» Standach vom 31. Juli 1867 auf Verbesserung einer feuerfesten Mafsc zur Anfertigung von Ziegeln und Schmelzticgcln zu chemisch.industriellen Zwecken. 56. Das Privilegium des Emanuel Hermann vom 3l. Juli 1867 anf Erfindung eincr Tafelwage. 57. Das Priuilcginm des Franz Kollmann vom 31. Juli 1867 auf Ei findung, die tragbaren Kochherde ">'l cmer Lnfihchc zu versehen. 58. Das Privilegium des IuliuS Leth vom 31. Jul, 1867 anf Erfindung, Photographien ol'ne H'lbcrsal; zu erzeugen. c^'- ^Privilegium des Florian Poschinger vom 31. Jull 1867 auf Verbcssernna eines unl'rechbarcn Fruchtdrcschschwlngcls und der Verbindung desselben mit dem Handstal'c. Sämmtliche Privilegien siud durch Zeitablauf er. loschen, und es können die hierauf bezüglichen Geschrei, bnngcn von Jedermann im f. k. Privilegien - Archive eingesehen werden. Vom t. k. Privilegicnarchivc. Wien, am 20. Jänner 1869. (74—3) . Nr. 15067 Kundmachung. Im Sprengel des k. k. Obcrlcmdesgenchtes Graz ist eine adjutirte Auscultantenstelle für das Herzogthuni Kärnten zu besetzen. Bewerber uin dieselbe, eventuell um eine nicht-adjutirte Auscultautcustelle haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis längstens 15. März l. I. bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Graz, am 35. Februar 1869. Vom k. k. Vl'erllMdcogerichts-Präjidimn. (79—3) Kundmachung. Bei dem k. k. Zeugs-Artillerie-Commando Nr. 10 zu Stein in Kram wird am 15. März 1869 um 9 Uhr Vormittags in der Amtskanzlei eine Offert-Verhandlung behufs Sicherstellung der Einliefcrung von 375 Klaftern 32 Zoll langen Weißcrlen-Kohlenholzes für das Jahr 1869 stattfinden. Die Lieferungs-Bedingungen können in der hierstelligen Amtskanzlei uud auch beim k. k. ZeugsArtillcrie-Filialposten Coinuiando in Laibach täglich von 8 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Vom k. k. Zeugs - Artillerie - Commando Nr. 10. Stein, am I.^Närz 1869._______ (66-3) " Nr. 1479 Concurs. Vci der k. l. Kriegs-Marine ist die Stelle c'mes Wcrtfuhrcrs und eines Meisters filr die Ktssclschmiede-Wcrtslatte im See-Arsenale zu Pola, erstere mit dem jährlichen Gehalte von 900 fl, nnd dem Quartiergelde von ltt2 fl. 70 lr, letztere mit dem jährlichen Gehalte von 720 fl. und dem Qnartiergelde vou 120 fl. ö. W. zu besetzen. Bewerber um die Wcrlführcisstcllc müssen die Zengnissc über die zurückgelegten Studien und bereits ,,clcistc!cn Dienste beibringen, wobei bemerkt wird, daß bei nachgewiesener besonderer Befähigung den Bewer-beru cine Odcrwerlfuhrcrsstcllc mit dem jährlichen Ge-halte von 1260 fl. und dem Qnartiergclde von 182 fl. 70 kr. in Aussicht gestellt wird. Vewerbcr um die Meistcrsslclle dürfen das A5sle Lebensjahr nicht bedeutend überschrilten haben, müssen in dem Kcsselschmicdchandwerie vollkommen erfahren sein, die Kenntnisse dcr bei Anfertignng der Kcfscl vortom-inenden Materialien besitzen nnd haben die Zeugnisse über ihre Fertigkeiten beizubringen. Die Bewerber sowohl für die Wcrkführcr- als Meisterstclle müssen frei von körperlichen Gebrechen scin und haben ihre diesbezüglichen mit Taufschein, Sitten- nnd den obenerwähnten Zeugnissen belegten Gesuche bis längstens 31. März d. I. an das k. t. Arsenals-Commando in Pola zu richten. Pola, am 15. Februar 1869. Vom k. k. Arsenals-Commando.