^r. ftft. Dinstag den 2si. März 4856. Z. 515. (3) Nr. 421I. Die von der k. k. Staatseisenbahn-Betriebs-Direction mitgetheilte, unten folgende Kundmachung wegen Lieferung der Feuerlö'sch.Requisitcn für die südliche Staats-Eisenbahnwird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Von dcr k. k. Statthal-terci. Laibach am 13. März 1850. Kundmachung wegen Lieferung mehrerer Fcuerlösch-Requisiten für die südliche Staats-Eisenvahn. — Mlt dem Erlasse des k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 30. Jänner 1850 ist die Sichcrstellung folgender Feuerlösch-Requisiten für den Bedarf auf der südl. Staats-eisenbahn im Wege der Concurrenz durch Ueber-rcichung schriftlicher Offerte angeordnet worden. Post- ^ n ^ Stücke Nr. _____^_^^ ^ / " ^ « n d_____________^ 43 Feuerleitern, kurze........... 40 44 dto. lange ........... 78 45 Feuerhaken sammt Stangen ......... 152 0 «7 Wagensprihen........... 2 W '^uttenspritzen . . . . '....... 2« 6 Handspritzen........... 20 W Wasserwagen........... 4 118 Wasserbottiche........... 198 Die auf einen 15 kr. Stämpclbogen ausgefertigten Offerte müssen versiegelt und mit dcr Aufschrift: „Anbot zur Lieferung von Feuerlösch-Recnlisiten für dic- südliche Staatscisenbahn" versehen, längstens bis 28, März 1850, Mittags l2 Uhr bei der k. k. General-Direction für die Communicationen in Wien, Helrngassc Nr. 27, überreiä't werden. — Die Offerte müssen von den Off.rentcn mittelst Vor- und Zunamen oder der protocollirten Firma eigenhändig unterfertiget seyn, und die Angabe des Charakters und Wohn-orteö enthalten. — In denselben ist sich auf den Bedarfsausweis, die Bedingnisse und Zeichnnn-gen zu beziehen, und es müssen die Offerte die Erklärung enthalten, daß diese Behelfe eingesehen worden sind, und sich bei der Erzeugung und Ablieferung dcr Gegenstände genau darnach ge^ halten werden wird. Die gebarten Behelfe können sowohl bei der vorerwähnten General-Direction, als anch bei den k. k. Abtheilungen zur Uebcrwachung des Betriebes der SlaalS-Eisenbahnen zu Gratz und Laibach eingesehen werden. Die Ablieferung kann auf eine dcr fol- genden Staatseisenbahn - Stationen geschehen: Mürzzuschlag, Gratz, Marburg, (5illi und La:. bach. Der Termin hiezu ist auf Ende Mai 1^50 festgesetzt. - In den Offerten muß die Erklärung abgegeben werden, auf welche oer obgenannten Etationen der Offerent die ailgebotelien Gegenstände abliefert, wolle, und es müssen die letzte-ren mit der Benennung, wie sie im Bedarfs' Ausweise vorkommen, und mlt Beisetzung der Postnummern der Gegenstände einzeln aufqe,füi)rt, und der Einheitspreis für Ein Stück deutlich angegeben seyn. — Für den Inhalt des Offertes bleibt jeder Offerent bis zur Entscheidung verbindlich; auch ist er verbunden, >m F^lle, als sein Anbor angenommen wird, den Vertrag hiernach abzuschließen, und die v^rsclml'tniäsii^e ->A Kaution binnen acht Tagen nach A>r!'tä>.digung von dlr Annahme seilns Anbotes, zu erlegen. -Von der k. k. Staatstisenbahn-Betriebt^A^ction im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bunten. — Wien am 28 Februar 1^50 Für den Herrn Vorstind: Schwärzender ,n/zi. Z. 514. (») Nr. 4074. :«l Nr. 124«. (^. Die k. k. Telegraphen - Direction zu Wien bringt folgende Kundmachung zur allgemeinen Kenntniß K u n d m a ck u n g s ü r M e ck anik e r i n, I n st r u ln e n t e n f a ch e. — Auf allen k. k. Et^atstelegraphen <5)aupt-Stationen erfordert der uni^'stötte regelmäßige Betrieb eine sachkundige Beaufsichtigung und Erhaltung der Telegraphen-Apparate. Man beabsichtiget daher auf jeder >olchen Btition unter den Telegraphisten cinen zu verwenden, der zu-gleich als befähigter Mechaniker im Stande ist, dieser Anforderung zu entsprechen. — Eü ergeht soiylt an alle im Instrument^lfache gebildete Mechaniker, welche sich, auß^r ihrer Kunst, zutrauen, die Fertigkeit des Tclegraphircns nur dnn Mor^ se'schrn Schreib-Apparate. bei gebotener Gele genheit in e Bausühlllng zu übernehmen bcadsichtigen, wird Folgences zur Richtschnur bekannt gegeben. -l) Eö sino zu diesem (5nde die Kosten diefts Baueö annäherungsweise auf!>?0,54l» st (i. Ü.V. berechnet, wobei jedoch bemerkt wird, daß diese Summe bloß zur Bemessung der (5alil>on zu dienen h^l — Die Arbeiten müssen längstens vier Wochcn nach Eröffnung der Oenehmignng des Offertes angefangen, und zuversichtlich bis Ende des Monates September 185l vollendet seyn. __ 2) Die auf clnem !5 kr. Stämpcl ausgefertigten Offerte müssen längstens b>6 !0. April l85»0 Mittags um 12 Uhr versiegelt und m,t der Kufschchl! „Anbot zur Herstellung der k. k, Staats-E'scnbahnstrecke vom untern Gemegger bis zum Numplergraben am Semmering" versehen, bei der k. t General - Bau - Direction für dlc Staats-Eisenbahnen inWien, Woll>,l Nr. 8U7, eingebracht werden. — 3) Jedes Offert muß dcn Vor^ und Zunamen des Osserenten, und die Angabe seines Wohnortes enthalten. — Dcr Nach-laß an den Einheitspreisen ist in Percenten, und zwar sowohl mit Ziffern als Buchstaben anzugeben. Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder andere Bedingungen enthalten, werden nicht beachtet werden. — 4) Der Oss^ rent, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bautrn bei den Staats-E>^ senbahncn nicht bereits darqethan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe ausdrücklich zu erklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, Vorausmaßl, Kosten-Überschläge, Preistabellen, allgemeinen nnd besondern Baudedingnisse und die BaubeschreiduH eingesehen, selbe wohl verstanden habe, und sik genau darnach benehmen wolle, zu welchem M-Hufe er die erwähnten Documents noch vor der Uebcrrcichung des Offertes unterschrieben habe. — Die gedachten Behelfe werden bei der Gem'-ral - Bau - Direction für die Staats - Eisenbahnen zu Wien in den vormittägigen Amtsstunden oo>» 8 bis 2 Uhr zur Einsicht für die Offcrenten bereit gehalten. — 5) Dem Offerte ist auch der Erlagsschein über das bei dem k. k. Universal-" Camera!-Zahlamte in Wien oder bei einem Pro-uinzial-Camcral-Zahlamte erlegte Vadium m>t 5 Percent von der annäherungsweiseausqcmittel-ten B,nismnme deiznschließen. — D^ü VadiuM kann übrigens in Barem oder in hierzu a/setz-lich geeigneten österreichischen Sraatspapieren naä) dem Börjcwerthe des dem Erlagstag? vorausgehenden Tages (lr.it Ausnahme der nur im Nenn,verthe annehmbaren Obligationen der Ver^ losunqs - Anlehen von den Jahren 183 l u»d und IA3!>) erlebt werden. Au,!) können zu diesem BetMe a/!)öliq nach lc n P.ir.iqraphe 1ll7^ rcs ^. b. G. B versicherte hypothek>n>!che Ü'ir-schreibllngcil, l^elche jedoch vorher in Bezish»".^ auf ihre Annehmbarkeit von d.r k. k. Hos^ "''d ! ^.'iicder Oesterrelchischen, oder von einer ^"^' zial - Kammer- Procurer geprüft "'lo""?"'^,^, l)cfl,nden worden seyn mü'sen, bei^'^^ ^. , den. — li) Die Entschei^.ng .'""r das MM-»is; der e auch dazu rechtlich verbunden, im Falle als jein Anbot angenommen w.rd, den Vertrag hiernach abzuschließen. — 7) Das Vadium des angcnow-menen Anbotes wird als C,uit,on zurückbehaltt« werden, wenn der Unternehmer nicht etwa (was ihm gegen besonderes Einichreiten frei steht) ^ Caution in anderer, geschlich zulässiger Art ^ stellen will. — Di< Vadien der nicht angeiw'"' »nenen Anbote werden soqleich den Off^rcnl^ zurückgestellt werden. — Von der k. k. (An/^ Bau - Dir.ttion. Wien dcn «. März 1^'' G h e g a. ^^^. Z^.i8. (2) Nr. 21^M Aon dem k. k. Stadt- und Landrecyle^ Krain wird bekannt gemacht: Es sey "b"^,n suchen der Frau Anna Schlechter, als ^ ^ Erbin zur Erforschung der Schu!de"la! ^^^ dem am 2li. November ,8^9, v'rstorbc'".^.^^ galten Herrn Franz Schieß,ter, ^'556^^. auf den 8. Apr.l l. I. vormittags "^.^ vor diesem k, k Stadt- und Landre^ ' ,^.„ worden, bei welcher alle Icne, "^"^ ^.^, Verlaß aus was l'.umer für einem '" "^ ' ,viß Anspruch zu stellen vermeinen, s""^'" ' ,v,dli' anmelden und rechtsgeltcnd darthun !o^ ^ ^ qenü sie die Folgen des §'. ^ '' ^' ^^aä) selbst zuzuschre,ben habcn wero"'. am 2. März 1850._____^________-------—^^ '^ ^»^^ l^2^> .....cz°,c>» «-Kundmachung ^„i, steriums vom 24. Hornung 18.,v, ^- 243 sind dci der in dc-m Kronlandc Kroatien und Slavonien zu errichtenden k. k. Fi na nz^ andeö -Direction und den derselben unmittelbar untergeordneten k. k. Finanz - Bezirkö - Directio-nen, deren erstere ihren Sitz zu Agram, letztere aber ihre Amtsorte zu Agram, Essck, und Fiume haben werden, folgende Dienste sstel-len siir das Conzcptsfach dermalen zu besetzen, und zwar: l Die Stelle eines k. k. Dbcrfi nanzrathes bei der Finanzlandcs-Direction mit dem Range und Charakter eines Scctionsrathes, der sechsten Diätenclasse und dem Iahresgchaltc von 25W st. — 2. Die Stellen zweier k. k Finanz rathe bei der Finanzlandcs-Direction, beide mit der siebenten Diätenclasse, die eine mit dem Iahresgchalte von 2Mj st., die andere mit dem Iahrcsgehalte "on 1800 si. — 3. Die Stellen dreier k. k. 3 inanz - Bezirksdircctorc n mit dem Ti-tcl und Charakter der Finanzräthc und der slebenten Diätenclasse, davon eine mit dem Iahresgchalte von 1800 fl. und deren zwei mit dem Gehalte von ,«00 si.; — 4. Drei k. k. Se-c.letärsstellcn bei der Finanz-Landcsdirec-t'on, verbunden mit der achten Diätenclasse, bavon zwcl mit dem Iahresgehalte von 1400 st. Und eine mit dem Iahrcsgehalte von 1200 st.— 5- Die Stelle eines Ob erin spec tors der ^ k. Finauzwache, das ist, des Finanzauf-Ilchtskörpers, mit Rang, Gehalt und Vorni-^"ng in die höhere Gehaltöclasse, den Finanz-secretaren gleichgestellt. — 5 haben. ^- Jene Bewerber, welche schon suche d^'" ^^"lte stehen, haben die Wehe di'^3 '^" Vorgesetzten einzureichen, wel-den Gn< !^be" und Belege prüfen, und in des V ^ ^"'^"' s"b «uch über die Eignung ^n an s .'^ ^'^' be» angesuchten Dienstpo-^'in öss ^'" ""-den. ^ Bewerber, welche B, sse'nl.ches Amt bekleiden, werden selbst l'^lnen ^"'/ ^"^ ihre Angaben durch voll-Der ^„.7^'^"urdige Zeugnisse bewiesen sind. Mit bis "" "'" ^''s' Dienststellen wird hier-'"" '5,. April ,85,0 eröffnet. Nach Ablauf dieser Frist wird der Besetzungsanrrag erstattet werden. — Die Gesuche und die allen-fälligen Einbcglcirungen derselben sind innerhalb der Bewerbungsfrist an das k. k. Finanz-Ministerium in Wien einzusenden. — Wien, am 8. März 1850. Der k. k. Ministerialrath und Chef der Finanz-Landesbehörden in (5roa-ticn und Slavonien: von Kappcl. Z. 53«. (2) U. Concurs - Kundmachung. Zu Folge Erlassis des k. k. Fmanzministe, riumb vom 24. Hornung 1850, I. 2I50, sind bei der in dem Kronlande Croatien und Slavonien zn errichtenden k. k. F lnanzlan des-Direction, und den derselben unmittelbar untergeordneten k. k. Fi nan zdez irks - Di-rectlonen, deren erstere den Sitz zu Agram, letztere aber ihre Amtsortc zu Agram, Gßek und Flume haben werden, folgende Dienststellen für das Kanzleifach dermalen zu besetzen und zwar: I) Die Etelle eines Directors für das Einreichungsprotocolls- und Expedits-Registratursgeschaft beidcrk.k. Flnanzlan-des' Direction, mit dem Iahresgehalte von 1000 st. und der achten Dlätenclasse; — 2) die Stelle eines D l r ecti ons ad j uncten für dasselbe Geschäft mit W0 st. Gchalt und der neunten Diäten-classe; — 3) die Dienststellen von acht Kanzle i - O f f i z i a l e n mir der cilften Diätenclasse, wovon fünf mit 700 st., zwei mit <»00 st. und cine mit 5,00 st. Iahresgchalt; 4» neun und zwanziq A fs -. st entenst e l l c n, alle in der zwölften Diattuclaffe, davon zehn mit 400 st., zehn mit !l.">0 st. und ncun mit A00 st. Iahr.ögehcllt. — Diejenigen, welche sich um cine oder die andere dieser Dienststellen bewerben wollen, hal>en dlschalb, und zwar für jede erbetene Dienststclll' abgesondert, Gesuche einzureichen, in dem'n sie dar^uthun und legal auszuweisen haben: :,) das ^'bcnscUter, l>) die gemalten Studien, <-) die liiohcrige Beschäftigung und sonst erworbenen Kenntnisse, wobei vorzugsweise eine corrects und schöne Handschrift und Ne chn u ngs ken ntnisse her« vorzuheben sind; — c) eine tadellose Mora litat, wodci Jene, die bisher bei keiner k. k odcr k. öffentlichen Bchörde qcdient haben, den tadellosen Lebenswandel auf eine vollkommen be-fl'iedigcnde Art durch ql^udwlndige Zeugnisse darthun müssen; — l) dcn bisher aus dem Staats-schätze oocr aus ne Bewerber, welche schon im öffentlichen Dienste stehen, haben die Gesuche durch ihre Vorgesetzten einzureichen, welche die Angaben und Belege prüfen, und in den Ein-beqleitungcn sich auch über die Eignung des Bittstellers für den angesuchten Dicnstposten aussprechen werden. — Bewerber, welche kein öffentliches Amt bekleiden, werden selbst Sorge Nagen, d^ß ihre Angaben durch vollkommen glaubwürdige Zeugnisse bewicsen sind. — Der Concurs um diese Dienststellen wird hiemit bis zum »7» April I8."><» eröffnet; nach Ablauf dieser Füst wnd derBchtzungsantrag erstattet w,rt"n. — Die Gesuche und ?,e allensälligen Einbeglei-tungen derselbe» sind innerhalb dor Bewcrbungs-filst an das k. t. Finanzministerium in Wien einzusenden. - W>en am 8. März ,850. Der k. k. Mmisterialrach und Chef der Flnanz-5!a!,de6behöl'den in iö>oatien und Slavonien. v. Kappel ln. z>. Z. 5>l. (2) Nr. l07l. Edict. 5?l'n dem k. k. Btzilksycrichte Reifniz werden die Wlä'nbigks deo l'e>sioll'l>u'n Joseph Pczhck, gc^ w.sencü lic0eUel, m iiieisinz, wegen Anmel» du.>g und D.nU?uung ihrer Forderungen zu der, .nil dm ?i. April d. I., srüft u,u 9 Ul)l vor diesem Gerichte angwldnelen Tagfti^ung mit der Wirkung ocs K. 8l4 d. lio. S. eiübl'rufen. ' ^'risüiz a,n 7. März l850. Z. 524. (2) Ns. "^^,V. Edict. Von dcm Bezirtsgetichte Münkendorf wird be» k.nmt 9ev;edcn: Es scycn in der Erecutionssachc des H.n. Sl.qmuno Skaria von Stein, gegen Anlon Stup,,r von Pießerje, zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 20. November !818, Z. !l^20, pclo. schuldigen 224 fi. M. M. <-. «. c. bewilligten, siliil» lei, und erneuerten Feiloielung dcs, dem Letzlecn c,el)üli^en, im Orundbuche des Guics Mannsburg 8>il) llrl'.eNr. 37 uo>kommenden Ackers »iu merslim z:nl oder »» ^rulinum und des im Grundbuche des Hoics M^lincchurg xul) Urd. Nr. 10 vorkommenden 'lckeis n 5luk«!l, die Tagsatzungen auf den lZ. Aplil, oe>l >3< Mai und dcil 10. Juni d. I., jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in loco Prcße>je unt dem ^lndange angeordnel, dasi di: bezeichneten Kecker einzeln oder zusammen, bei der dritten Fcilbietungs' lagsayung auch unter dem gerichtlich erhöbeneil Wertbe, zusammen von 389 si-, werden hintangege' den w^,den. D^ls Schä'l^ungspiotocoll, die Licitationsbe« dl!U)»i>se und die beiden Giuüdbuchscrlracte können hiergerichl!.' ei>igc!el)e,l werden. Bezirksgcncht Müntendotf am 2l. Febr. lL50^ Z. 517. (2^ Nr. 960. Edict. Vom k. k. Bezirksgeiichle Nelchabll wird über Anlangen des Hrn. Joseph Schcpih bekannt aege!>en, daß dic nacdbenaniuen, ihm gehön'gen Realitat»,',i, als das in del- Sladt Neustadll bei dcr Militär > Caserne ««!) (5lNN- Nr. 5 str^ei'dc Haus s,imull Gaile«, die Hul'cnrealität zu Iilschdorf, oestelmid aus 8 Ackern, 2 Waldanlhrilcn, l Gelreideharpfe von 5 Fenstern, l ^)ic'„enl)ans aul 24 Siockc, die Waldung bei Wir« üchl'iidors (lN'erlandsqrund^ und zwar pai-zellemveise, oder „ach Vellangeu dcr Kautslibhader auch dann i,n G'iize» , die Hubicalität zu Praprccsche. sammt Wohn-und Wlttschasls^c^auren, und endlich das in Ka». o,a dc'i Ncustadil «u!» (^onsl. Nr. 7 bcsindliche Ein-tch'.d.ntt' samnn satten, Etallungeu n»d Nebenge-baudca, welches sick iin besten Bauznstandc besindet, u»d an del von OoNsckrc, Nciliuz und Ecisexberg »s'.^x'udcn Bez. Straße gelegen ist, aus freier Ha>,d nn Wege der öffentlichen ilicilation veräußert weiden, wozu die T.'gsatzung auf den l7. April l. I. , Vor-milia^s l< U!)r l'icrauus bestinimt woiden ist. Die l!iciialim,slicdi»g!iissc liegen zur ^iüsicht beieit- K. K.Be^käge'ichc'Neustadtl am l l.Mä>z l8ätt. Z. 516. (2) Nr. ^05. Edict. Non dem k. k. Bezirksgerichte zu Feistliz wild dckaniU gemacht-. Es sey ü'ber Ansuchen des Blas ^domschiisch von Feistiiz, in die erecuiive Feildie» .ung der, dem Johann Schürzel gehörigen, im 0'nnidducde der Herrichalt Atelsderg «oll U,b. ^N>. 5<^!>4 vo>k^lNMt'ildel, l'kliausten, im Olle Waalsch gclegenen, gnicl.tlich aut <'92 fi. 2(1 kr. geschälten Ne.üüä!, w/gen schulc'iqlli 20 fi. 55) r>. «v «. «-. bewil» ligcl woldcll^ und zu deren Vornahme die Tagsahun, g auf den l«. April, l8. Mai und 20. Iu»i l. I., jcdcsmal früh 9 Uhr >n>t dem Anhange angeordnet, oaf; clc Nealiial mir bei der omien ^eillneiung un-ie> d»m Schaywerlhc liutanqeqebli, würd»'. Das SckäylUlgspiowcol! , die ^icilalioiisbe-diugmssc und dl^r Oluno!>uchi'er!ralt können laglich hiciamis rtngesehl'n weiden. .N. K. -^e^rksgeiichl Feistliz am ?. Febr.1650. ^. 52U. (2) 3!r. 4^50. Edict. Daß gesi'lligte k. k. Bezirksgericht macht allae-inein b.kannt: Dasselde habe über A isnchen des i)cll» Ma'llü Kosina von Iuriovil), die crecuiioc ^.i^iliung te,, dcm Johann Anselz von Kleinlak gehörigen, im Grundbuch? der Henschaft Rcifniz x»l) lNd.'Fol. ll8l vo»rmnmenden, gelichtlich auf K)il4 si. 20 kr. bewcrlhcien R^aliiäs sammt Zugehor wegen dem Erstelni schn>l>igcn 50 ft. «-. -,. <>. de, wilugct, und zu oeren Vormihme 3 Feildieiungs-laqsafingen, nämlich aus dc» 6. ilpril, ll. Mai und 1>. Juni 1950, jcdekmal i^ormiltag unl 9 Uhr im Orte der Realität, und zw»r mit dem Bei» sal^e angeordnet, baß solche nur bei der 3. Taasa» l<'lmg auch unirr dem Schayu^gswerthc hintangege-den weiden wird. Der Grundbuchsenract, das Schätzu>igl>p>o. geschätzten Ne.Uilät in Hrib, wegcn schuldiger !35 si. 25 k>. <-,«. <'. l'tt«88Ulil^lirk6gcrichlc Au^lspcig zu Großla. ,^i<'! wird bekannt gegeben, daß über (Zmsclncilen des Franz Esäul, Vormundes der mj. Iostph Grebenz Von ^esta 3ir. 2, zur Bornahmc der bcwilliqlm frei-willigen Veräußerung der, iin Grmidbuchc der Herr^ schaft Zobelsberg «n!i Uvb. ^lr. 80 voltommenden, zu Ccsta Nr. 2 gelegenen Kaische sannnt dazu gc» hörigen Grundstücken, cie Tagsatzung ^uf dcn 27. März d. I. , früh 9 Uhr im One der Realität anberaumt, und als Ausrufspreis der Betrag von 155 st. festgesetzt worden scy. Das SchätzungsprolocoU , die Licitatioiisbeding-nissc und der Grundbuchsextract tonnen hieramls cin' gesehen werden. Groß!^>,l<'? am 27. Jänner Iß5N. Z."5707^ (I) Nachricht für Gältner nnd Gartenliebhaber- Der bei dem Hause Nr. 58 in der Polana - Vorstadt befindliche geräumige Gemüse-und Obstgarten ist gegen sehr billige Bedingnisse auf ein oder mehrere Jahre zu verpachten. — Das Nähere erfährt man daselbst bei der Frau Hauseigenthümerinn im l. Stocke. Z. 564. (N Eme eiserne Casscntruhe, 218 Pf. schwcr, ist um bllligcn Prels zu verkaufen. Dc.s Nähere ist in der Koth-aaffe )^r. ll3, denn Hrn Martin Ncgally, Tlschlcrmclstcr. zu erfahren. Z. 557. (2) In der Elcphantengasse, un Ta-bakgcwölbe, werdcn folgelide Gesund-hcils - Ltqueure odcr Rosoglio in Fla^ scheln sehr bllllg verkauft, namllch: Tokaycr: Rosoglio, Hitalaga-Äiosog-!io, Frontlgnak, Malvasia, 3lngelica. Eden so lverden nach Wunsch alle delicdiqen Gattungen crzcuat. Auch elne Majsa, durch welche den Leld-stühlen und Geschirren der Gestank benommen und die Zlmmcrluft ae-reinigt wird. ^i. .li. Sollte Jemand wünschen, anstatt dessen einen gulen Geruch zu erhalten, so wird ev lm Gebrauchzettel extra angegeben werden. i Wohl zu beachten! Ein Hund, englischer Race,! (Bullenbeißer), Box genannt, gestutzte Ohren, ein wcmg gestutzten Schweif, ticgerartig, ist verloren gegangen. Der redliche Finder des Hundes wird ersucht, denselben in's Kleinmayr'sche Haus, Kothgasse Nr. 132, gegen eine Belohnung von 5 fl. zn überbringen. Z. 569. (2) An die evangelischen Glaubensgenossen. Am 31. März — dem 1. Ostertage — wird Gottesdienst, mit Verabreichung des heil. Abendmahles, gefeiert. Der Anfang ist nm R« Uhr Vormittass. ____________________________________ Vom Ausschuß. Licitatia n, der Wein- und Getreidvorrathe, Weinfasser, Vieh, dann Haus- und Wirthschaftsgeratde. Im Schlosse Pischätz, im politischen Bezirke Rann, werden aus freier Hand an nachbenanntcn Tagen licitando verkauft, als: Am 15. und 16. April d. I.: rein abgezogene Weinej vom Jahre 1839 . /,0 öster. Eimcl „ « „ " 13^ . 300 " 18^5 1000 „ " « " " 1«^zt) . 600 .. 1948 . i h'0 „ " I^l) . 100 .. zusammen . . 2100 öster. Eimer und 4 Eimer Branntwein. Am 17. und 18. April, 10 Stück zehn- bis zwanzig - eimerige Fässer 20 Stück über zwanzig- bis fünfzig- „ 33 Stück über fünfzig, bls achtzig- .. 12 Süct.über achtzig-bis 130- zusammcn 75 Stück nnM'isen beschlagene wcingrüne Fässer, nebst mehreren andern kleinern Geschirren und Bottungen. A m 19 Aprll : Meierpferde-, Horn- Borstenolch, Schafe, Futteroorrätbe, Fuhrwägcn, dann Acker- und Wlrthschaftsqerathe, und cin gedeckter viersilbiger Wa^ gen sammt Rclsekoffer. Am 20. April: die Getreide- und Mundvorrathe, Speck, qcselchtcs Schweinefteis^ ^ Centner gedörrte Zwetsckk^n, p^m Jahre 18^3. Am 22. April und in den darauffolgenden Tagen: Die Zunder- Einrichtung als mehrere polmrtc Hän^ - "Nd Scbub-ladkästen, Bettstätte, Bcttkastcln, Wand- und ^ollctt^Splegel, verschiedene Sofa und Sesseln, em Fortepiano, einc- 'pcnoeluhr, Tafel-8^lvicc von feinem Porzellam, und mehrere andere Effecten. Die Gerätschaften und sind sogleich bei der Erstchung, die Getrnde- und Weliworcäthe aber bei der Abmessung und Abjch.nkung zu bezahlen, und die Letzteren, so wie die Fässer, sind bis längstens Ende September I860 aus dc?; Kellern zu räumen. Schloß 'plschätz am 10. März 1850. Gefertigter gibt sich himut die Ehrc ergebenst anzuzeigen, daß er cm neues So^ mnent von Sonnenschirmen, so wie auch von verschiedenen Seiden- und VaulU' woll-Regenschirmen, Reise-Rawer- und Stockschirme im Lager h^"> womit er sich dem l». 1'. verehrten Publikum bestens anempfiehlt. Auch übernimmt er das Ueberziehen mit bei ihm im Lager befindlichen versclM^ artigen Stoffen, Repariren und Eintauschen der Parapluis und verspricht prolNp^ und möglichst billige Bedienung. Laibach am 2:!. März lM>. .H Miknsch, „»„„ ^o«nen- und i)t»,'gcujchlN'M-(2lgeugcr, ^ , ^ am Haliptplatzc Nr 235, ittnSt^-. Wohnung wird gesucht. Nachdem mit Cndc October 0. I. dcr 5, jährige Vertrag für die vom yohm AVrar gcmicthtten ^ocalilaten ftir die Nechuungs-Kanzlei ocö löbl. k. k. Pnnz HolMlohc Inf. Regimentes endct, zu deren Unterbringung <» bis t^ Zimmer nöthig sind, so werden diejenigen Herren Hauseigenthümer welche eine hiczu geeignete Wohnung in Miethe zu lassen gedenken, aufgefordert, ihr dießfa'lligeö schuft-licheö Offert an die k. k. Cascrn-Verwaltung, Platz 'Nr. 23U im 2. Stocke, abzugeben, lvo s^^ ^^ bigenfalls auch früher die näheren (Zontrac dingniffc einseyen können. ^aibach am 20. März I85l). Gttl^ Pferd zn verkal'fell. Dasselbe ist ein fehlerfreies Seitpferd, "^ kommen drejsirt, rothbrauner Wallach u'w ,. Fau hoch. Auch kann dazu Sattel und ^"g v W st werden. Das Nähere crfmgt man un Werano scheu Hause früh von 6 - " "hl._________^ Bücher, Musitalien und Fortepiano's sind zu den billigsten Bedinguissen auszulcihcn bei Ioh. Giont^ini in Laibach am Hauptplatz.