2115 Amtsblatt zur Laidacher Zeitung Rr. 2s4. Freitag den 17. November I876. (4233—1) Nr. 3330. Bezirlsgerichts-Adjunctcnstcllc. Beim l. l. Bezirksgerichte AdelSberg ist die Bezirksgerichts. Adjunctenstelle mit den Bezügen ^er IX. Rangtzllasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber wollen ihre Gesuche, in wel chen auch die volle Kenntnis der Ilovenijchcn Sprache nachzuweisen ist, bis 1. Dezember 1876 Hieramts einbringen. Laibach am 13. November 1876. Vom l. l. Landcsgcrichts-Pläsidium. I4249-1) Kundmachung. Für die Stadt Idria wild ein verläßlicher, geübter BerzehrungSsteuerbesteliter mit 1. Jänner 1H77 aufgenommen; hierauf Reftectierende wollen sich längstens bis Ende d. M. an die Berzehrungssteuer^Nbsindungsreplasentanz w Idria wenden. Idria am 15. November 187ii. (4232 I) Nr. 15421. Stiftungen. Bei dem Magistrate Laibach kommen für das ^ahc I8?ll folgende Stiftungen zur Verleihung: 1. Die Johann Bapt. Bernardini'sche Stif» tung mit 00 ft.; 2. die Georg Thalmeier'sche Stiftung mit 'i. die Josef Jakob Schilling'fche Stiftung Mit 63 fl ; 4. die Hans Jobst Weber'sche Stiftung mit ?lj fl. Auf diese vier Stiftungen haben Anspruch Bürgerstöchter aus Laibach, welche ihren sittlichen Lehen5nvindel und ihre Dürftigkeit mittelst legaler "eugnlssc, dann ihre im Jahre I87li erfolgte ^erehelichung miltelst TrauungsscheincS und die ^Ulgerlichc Abkunft durch die Bürgcrrcchtsurlundcn 'hrer Bäter ? 'N. 5». Dic ^.,>..... ...:........ischowitz'sche Stl> ^ung mit 63 ft., aus welche ein armer Bauer auS b" Pfarre St. Peter in Laibach Anspruch hat; 6. die Jakob Anton Fanzoi'fchc Stiftung nnt ^ st., welche an eine arme ehrbare, zur Ehe Leitende Tochter auS dem Bürger oder niedern Stande verliehen wird; 7. die Josef Felix Syn'sche Stiftung mit ^ ft. 30 kr., zu welcher zwei der ärmsten hier« "tigen Mädchen berufen sind; U. die Johann Bapt. Üovai'jHc ^lijlung nut ^1 ft. 2l) kr., welche stiftungsgemäß unter vier ^ll Laibach in unverschuldeter Armuth lebende Fami« oder Witwer von undeschollcncm Nufe und " "^lcren unversorgten Kindern zu vcrlhcilcn ist ; -j. die von einem unbekannt bleiben wollen ^" Wohlthäler errichtete Dicnstbotenstiftung im Mirage vl)n ',<» p ^ , welche unter vier arme b'ensteSunsähigc ^........lcn, welche treu gedient ^ einen unbescholtenen Ruf sich bewahrt haben, W vertheilen ist. , Bewerber um o»c voicrwähnten Stiftungen ^ben ihre gehörig instruierten, ^ 1, 2, 3, 4 "b 6 mit einer 50, Kreuzer. Slempelmarle ver '^nen Gesuche bi« 15,. Dezember 187l. . ' biesem Magistrate zu überreichen, wobei die nati^"! ^^ ^ch um «ehre« Stiftung" l..,. ^« W Kompetenz sstz« »ollen, al-3 ^n haben, ^"""^»tlat Laibach am '.I.Novclnbtt 1ti i6. (42362-1) Nr. 11391. Bon der k. k. Finanzdircction für Kram wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Ein-hcdung der allgemeinen Berzehrungssteuer von Wein, Neinmost und Obstmost, dann von Fleisch, m dem Bezirke Tschernembl für die Periode vom 1. Jänner 1877 bis Ende Dezember 1877, mit oder ohne Borbehalt der stillschweigenden Erneuerung für die Solarjahre 1878 und 187V, oder sür alle drei Jahre ohne Botbchalt der Kim-digung :m Wcge der öffentlichen mündlichen B«. stngerung und durch Annahme schriftlicher Offerte m Pacht gegeben wlld. Dle mündliche Bcrsteigerung wird am 27. November 1876 bei der l. l. Finanzdircction in Laibach stattstndcn, und cS können die schiijlllchcn, mit dem zehnpcr. zenllgcn Badium belegten Offerte bis zum Beginne der mündllchcn Bcrstclgcrung, daS ist bis 11 Uhr vormittags, bei dem " nde der l. k. ^ dlrecllon in Laibach c>. ^.l oder dcr gcrungScommission überreicht werden. Das Badlum kann auch bei einer l. l. itasse deponiert werden, in welchem Falle die Kasseqmtlung beizubringen, beziehentlich dem schriftlichen Offerte beizulegen ist. Der AuSrusspiciS ist sur dcn ^)cziil Tsän-i ncmbl mit l^50 ft., das ist: sicuntaustnd funj. hundertfünfzig Gulden, als IahreSpachtschilling fest. gesetzt. Sollt- ^- '" "'..''.^l ^n^imci^ 11^ Absindun^ ,. ch vor dcm 27. .^ bcr gelingen, so werden die Offerte sofort zurück» gestellt. Anbote unter dem NuSrufSpreise werben auch bei dieser dritten BerstcigerungSverhandlung nicht berücksichtiget. DaS Offert muß den angebotenen Jahres-Pachtschilling fowol in Kiffern als auch in Buch staben ausgedrückt und zugleich die Erklärung ent« hallen, ob der Anbot nur für daS Jahr 1877 mit Borbehalt dcr stillschweigenden Erneuerung odcl für alle drei Jahre ohne Vorbehalt der Kündigung zu gelten habe. Insbesondere muß jedeS Offert auch dic Bcrsi^"""" enthalten, daß der Offerent die Licitationbl >c kenne, sich durch dieselben rechtlich gebunden erachte und selbe genau erfüllen werbe. Die Offerte sind von aujzen mit der Aufschrift: „Offert für die Pachtung dcS BerzehrungS-„stcuerbezugeS in dem Bezirke . mit . . alS Badium" zu versehen. Die weiteren Bcdmgnisse können l ' l. ^.«..„>>i,^tion in Laldach, bei der l. l. B>„ ,.pl in l in Tschcrncmbl, bei den l. l. Steuer- ämlcrn m Tschcrncmbl, bei der k. k. Finanzn ^, ' - Rudolfswcrlh, dann ... dci :...... ^,.......^ . ircction in Agram, bei den l. l. Finanzdirectioncn in Klaqenfurt und Trieft, endlich bei den l. l. Finanz ' "ircctio-nen in Graz und W"" "" ^ichci. ......il. Laibach am 13. " 1876. R. k. finanzdircction für ^rain. (4143-3) »ir. 1107. Daz-Mpachtilngs-ssdict zu Waraodin. «lm 2Ü. November 1876, um 10 Uhr , ^, sindet im Rathhause der lönigl. Krnftadl zkklasdm die bffentliche Vnhanb. lung mittelst schriftlicher Offerte wegen der Ber-^ Pachtung des Rechtes zur EinHebung der Daz von Wein, Bier, Branntwein und der spirituosen Getränke, von Spiritus und Petroleum, von der Fleischausschrottung, dann der Einfuhrdaz von Vier, endlich der Platz- ui -?rmautb n im Bereiche der Stadt ^^«^.n und d<^ l^uluSdiner Gebirges für das Jahr 1877 statt, und zwar für jeden Bereich und Gegenstand separat. Es diene den Pachtlustiqen zur Darnachachtung: dah im Bereiche der Stadt Warasdin gezahlt wird, 1. Bon einem ausgei odei ausländischer Weine otci ^,^1 .> sl. 04 ti., von einem halben Hektoliter 1 ft. 7? kr. 2. Von einem ausgeMnkten Hektoliter Vier 5i st. 30 lr., von einem halben Hektoliter 2 ft. 65 k. und außerdem an Einfuhrbaz von einem Hektoliter 1 si. 42 kr., von einem halben '' ' '?r 71 kr., wobei bemerkt wild, daß in A lein Bier geblaut, fondern das ganze Erfordernis mit be» eingeführten fremden Bier gedeckt wird. 3. Bon einem ' n und der fpirituoscn Gctränlc, . ^.. ,^l...>, ^i>l, Rosoglio und alle Arten Liquere gehören, 7 ft. 8 kr., von einem halben Hektoliter 3 st. 54 kr. 4. Bon einem hier verbrauchten Hektoliter Spiritus 3 ft. 54 lr., von einem halben Hektoliter 1 fi. 77 kr. 5. Bon fünszig Kilogramm hier verbrauchte» Petroleum V0 lr. 6. Bon jede« Stück des zu« Verlaufe ge-igenen ? lehes, als: Ochsen, Kuh und ^.lcr 4 ft. unl ,i,r d« Schlachtbank die Vebichl von 20 kr., von einem Kalbe 1 ft., von e»e» Schweine 1 ft., von einem Schafe und Ziege bO kr. Im warasdin« Gebirqe wird aber gezahlt: ^>n cmcm ' Most I ft. 24 lr., M'N einem h... „.:....... .<. .'l., von einem hel- toliter Vier 62 lr., von einem halben Hektoliter 31 lr., von einen, Branntwein und den , li !'!<" ssz, Getränken ^. ,<. <^ lr., von eine» h«lb» cr 1 ft. 85lr.; von jedem Schlachwlehe 1 ft. b lr., von einem Kalbe 35 lr., von einem Schweine 53 kr., von einem Schafe und Ziege 1V lr. Die 1" ,uchGebühr wird nach einen ^.,....,... ^....,^ ..ilgehoben. Die Pachtluftigen haben ihren Offerten ein 5"/o Babium im Betrage von 4200 ft. in Vare» oder in Staatspapiercn nach dem Wiener Course beizulegen und der BerhandlungScommisßs» zu überreichen. Der Crsteher hat das Badimn nach geschlossener Verhandlung auf eine 10"/, Eaution vom Pachtschillinge zu erhöhen. Die mit dem festgesetzten Badium belegten, gehörig gesl>nn.n.n Offerte werden bis 10 Uhr vormittaqs men, wogegen auf die später oder mit dem Badium nicht versehenen ^ii^lll lcmc Rücksicht genommen wird. In den Offerten ist für jeden Vereich und für jcden Pachtgegenstand der angebotene Vek»ß separat auszusetzen. Es gebührt schließlich jenen Offnentt», »«He ji'l sämmtliche P. lande a»f Gawb der ^nzcln57- n. ..^y^ ^ yochft«»»«bot ß«»M- "" dcn an nzelnen d» V««D»5. Die Tarife über die Platz- mn> Wi^"""^ Gebühren sonne d« jonft.an, lse rönnen ' > il.ch m den AnnMnnden im Mal^««,c emge^eyen n er den, M°»iitt«l l>tl lonigl. Fltlftlld« WlllllMn 21l6 Anzeige blatt. <3437—l> «l. 5938. Edict. Dem Michael Hubal oon Vutschakofze. unbekannten Aufenthaltes, wurde übcr die Hlage äs plan. 28. August 1876, Zah! b938, des Stefan Vutala auS Neulinden wegen 386 ft. 8 lr. Herr Peter Persche aus Tschernembl als curator aä 2,ctum bestellt und diesem der KlagSbescheid, wo« »it zu« summarischen Verfahren die Tag-satzung auf den 29. November 1876, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet »urd«, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Ischernembl am 29. August 1876. (3438—1) Nr. 5835. Edict. Dem Michael Millovii von Desinz, un< bekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbe^nnten Rechlsnachfolgern, wurde über die Klag- äs praes. 22 August 1876, Z. 5835, d«S Josef Millovii aus Desinz Nr. 5 wegen Eigenthumsanerlennung durch Ersitzung Herr Peter Persche au« Tscher« nembl als curator »ä actuw bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum or« denllichen Verfahren die Tagsatzung auf den 29. November 1 876, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet »urd«, zugestellt. K k. Bezirksgericht Tschernembl am 25. August 1876. (4193—1) Ar. 8405. Erccutive Feilbictung. Vom l. l Bezirksgerichte Feiftriz wird hiemit bekannt gemacht: <5s sei über Ansuchen der Herrschaft Schneeberg, durch den Machthader Anton Ggtran von Valsch, gegen Andreas Knafelz von Orafenbrunn Nr. 74 wegen aus dem Erkenntnisse des l. l. Landesgerichtes La!« bach vom 8. »uauft 1875. Z. 10413, pcto. 2478 fi. 79 kr. c. 3. c. die exec, yeilbietuna der gegnerifchen. gerichtlich auf 2057 fi. 23 lr. bewerthcten Besitz« und Genuhrechte des Andreas Knafelz auf die auf Namen des Michael Knafelz oer« gewährte, zu Orafenbrunn liegende Rea» lität, aä Herrschaft Adeleberg sud Ulb.« Nr. 409'/,. bewilliget und zur Bornahme derselben zwei Tagsahungen auf den 2 7. November und 4. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 9 di« 12 Uhr, loco rsi »itas mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Besitz« und benußrechtc bei der ersten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte., bei der zweiten aber auch unter ihrem Schützungswerthe hintan-gegeben werden würden. «. l. Bezirksgericht Feiftri; am 12ten lluausl 1d76._______________________ (2899—1^ Nr. 3904. <5fccutivc Realitäten-^crsteisteruna. Vom l. l. Bezirlegenchte Onrtftld vird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz» prvcuratur in ^aibach die Reafsum>erung der dntlenerec. ««lsttiaerung der dem «n« drea« Andr°jna von Oll« gehürlgen. a<« richllich auf 2l?3 ft g.jchatzlen. im Orund-buche der herlschaft ll<1 Gut Neustein »ub Urb-.Nr. 14/1 «0llo»menden Nt^l lül de-Wllliat und hiezu die Feilbletungs'Tag. satzung auf den 2 7. November 1876. vormittags von 9 bis 12 Uhr. hierger cht« mit dem Anhang« angeordnet w°rde,i. oah die Pfandrealitüt be» d.eser I«lbielun, auch unter dem Schißung«w«lth hmlan. gegeben »erden »ird. Die Licitalionsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder V.cilanl ein 10'/ va-diu» vor gemachtem Anbote zuhanden der Ncitationscommission zu erlegen hat. sowie da« ßchHtzunasprotololl und der «rundbuchseitracl kSnnen »n der dlee« «nichmchen «eaiftratur eingesehen »erden. ^ » l. V«z,rt«aericht Gurtfeld am 28ften Septunber 1876. l (3439—1) Nr. 6169. Edict. Dem Johann Kurre von Wlmol, un« bekannten Aufenthaltes, wurde über die Klage äs praes. 5. Sept«mber 1876, Zahl 6169, des Markus Maurin von Wimol wegen 105 ft. 0. W. Herr Peter Pcrsch: auS Tschernembl als curator »ä 2cwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Perfahren die Tagsahung auf den 29. November 1876 Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K l. Bezirksgericht Tfchernembl am 8. September 1876. (3440—1) Nr. 6031. (5 d i c t. Dem Josef Ribitsch, resp. dessen un« brannten Rechtsprälenoenteu, unbekannten Aufenthaltes, wurde über die «lage do prao«. 30. August 1876, Z. 603l, des Josef Lalncr aus Unterwaldl wegen Higen« lhumSanerkermung Herr Peter Persche aus Tschernembl als curator aä »etum bestellt und diese« der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 29. November 1876, vormittags 9 Uhr, htergericht« angeordnet lrurd«, zugestellt. K l. Bezirksgericht Tschernembl am 2. September 1876. ^3436—1) Nr. 5968. Edict Dem Michael Deslit von Lahina, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnach. folgern, wurde über die Klage äo plL«8. 29. «u»uft 1876, Z. 5968, des Peter Supanill. Vormund des mlnderjährigcn Josef Petnz, wegen Indebltehaftung und <5rloschenerllärung der Satzpoft per 400 st. c. ». c. Herr Peter Persche aus Tschernembl als curator 2a actum bestellt und diesem der Klagsdescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 29. November 1876, vormittag« 9 Uhr, hlergericht« angeordnet wurde, zugestellt. K k. Bezirksgericht Ischernembl am 29. Juli 1876. (3131—1) Nr. 7120. Ucbertragung dritter ezec. Realfeilbietung. Vom l. l. Bezirksgericht' Adelsberg wird kund gemacht, dah in der Efecutions-sache des Johann Premroo von Nußdorf gegen Mathias Glazar von Kölsche die Mlt dem Bescheide oom 8. »pr,l 1876. H. 3263, auf den 8. August 1876 an-geordnete dritte er«. Feiltneluna der Nea-lllal Urb.. Nr. 246 »ä Adelsberg pcw. 100 st. 80 kr. e. 3. c. auf den 28. November l876, vormittag« 10 Uhr, hieraerichls mit dem oortaen Anhange üderlragen worden »st. K. l Beuilsgerlcht Adelsberg am 6ten August l^76_______________________ <38i>6—l) Nr. 3554. Rcassumielunst dritter ezec. Feill)ictullg. Vom l. l. Bezitls^tlichle ^loüsch »>ld kund gemacht: s« werse über Ansuchen der kralni« schen Spa'lc.fse >n 3aibach d»e Reassumis« rung der mit diesg richilchem Beicheide oom 1. Dezember I860. H 59l2, auf den 10. Mürz l866 !ingeol0n»len, sohm aber sislierlen drillen eiec Fellbillung d«r dem Anlon Naacdt, vu!g0 Hrj^oc, von Hotldtrjchiz Hau««N«. In gehörigen N,a« l'lat «ill. . Sir. 532. U'b «Nr. 195 aä Hl».ndbuch Lousch btwllli^'t und zu deren Vornahm« die neuer^che Tags^tzung a^f den -» 2, » , , 20. November 187S. ln«'? " '" ""'' ^u b'«s«r Gericht«, lanzlei »u d<« „rl,« Anhange an. geordnet. ' K. l Vezlrl«gericht L«ulch«»80ft«n W»l 187b. (3441—1) Nr. 6030. Edict. Dem Josef Maurin, resp. dessen unbekannten Rechlsprälendenten, wurde über die Klagt äs prasg. 30. August 1876. Z. 6030, de« Josef Lalner aus Unter« wald Nr, 3 wegen Eigenthumsanerlennung Herr Peter Persche aus Tschernembl als ^urHtol ad acwiu bestellt und diesem der Klagsbescheld, womit zum summarischen Verfahren die Tagsahung auf den 29. November 1876, vormittags 9 Uhr, Hiergericht« angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 2. September l876._________________ (3737—1) Nr. 3069. Nelicitation. Vom l. l. Beziltsgerichte Senosetsch wird bekannt gegeben: Ueber Ansuchen de« Josef Perhauz von Sinadole wird wegen nicht zugehaltener L'citlltionsbedwgnisse die Relicitalion der der Gertraud Hnsial von Sinadole ge« hürig gewesenen, gerlchllich aus 302 ft. geschätzten, infolg« ^ic»lation«protokolles vom 23. Oktober 1874, H. 5643, von Maria Hreöcat von Sinadole erstandenen Realität Urb.«Nr- 277 aä Herrschaft Ec-nosetsch bewilligt und zu deren Vornahme die Taqsahung auf den 25. November 1876, vormittags 11 Uhr. Hiergerichts mlt dem Anhange angeordnet, daß dieselbe auch unter dem Schatzungspreise an den Meist« bietenden hintangegeben wird. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 16. September 1876. (3906-1) Nr. 4801. Executive Realitätell'Vcrfteigcrmln. Vom l. l. Vezirlsgerichlc Vurlfeid wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Mi« chellin von Relchenburg, Bezirk dichten-wald, die Uebertragung der dritten erec. Versteiqerung der dem Anton Pirmann, Grundbesitzer von Pooerschie gehörigen, gerichtlich auf l675 fi. geschützten, im Grundbuche aä Herrschaft ^andftraß »nd Urb. - Nr. 132 vorkommenden, Real'litt wegen au« demZahlung«befehle vom 29ften Jänner 1875, H. 380, schuldigen 100 si. sammt Anhang dewllllgl und hlezu die geil-bietung«'Tagjatzung auf den 28. November 1876. vormittag« von 9 bis 12 Uhr, Hiergericht« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei dieser He,lbietung um oder über dem Schühungswerlh, aber auch unttl demselben hintangegtben werden w»rd. Die ^lcllatlonsbedlngnlssc, wornach insbesondere jedei ^icllanl vor gcmachleil» «nbole ein l<)*/, Vadium zuhanden der ^cllalionsconinnsilon zu erlegen hat, so« »ie da« SchiltzunaoplototoU und der Grundbuchseiliact lünnen m der di's» gericdlllchtl, Reqislralur emalsthen werden, K. l Ve^rt«g«r!chl Oullield a« Illen Ok'ober l876. (3W7—l) Nr U->''.'j Erittnerung an Ntlla« Noll von Stul»olf«»«sth und dlssen unbekannte s.ben und R chlstiach. folger. Von dem k l Bc^llo^erichtt Gur'f ld wird den Nltl^« )ioll von Rudolsowl'lt» U'd dtsse,, unbelannle»! Erben und Viechis« Nachfolgern hiemit erlnnerl: ^t« hab wider sie be> diesem Gerichte Johann Viaiecii von Oblitop«. durch l r. Koclli, de Klage auf «neiltunung und Ve'jahrun», pcw. 423 fi. 20'/, lr. sammt llnh April 1 H:V.', Z. 25>06. schuldigen 03 ft. bewilligt und hiezu drei fteilbietung«-Tagsatzul.gen, und zwar die erstt aus den 23. November, die zweite auf den 23. Dezember 1876 und die dritte auf den 24. Iünner 1877. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichlslanzlei zu ^oitsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitüt bei der ersten und zweiten steilbietun« nur um oder über dem Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird Die Licitatillnsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein Illperc. Vadium zuhanden der Licilalionecommissioli zu erl gcn hat, sowie das Schahungsprotololl und der Oru"d-buchseftract lbnnen in der diesgerichtliche« Registratur einaesehen werden. K. l. Bezillsgerichl ^o.lsch am 8ten April 1876._____________________^ (3848—2) Nr. 256 l. (5ffcutive Realitäten Vertteitteruust. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitfch »lld bekannt gemacht: ch auf 324n n. gll<,ayten Realilsl nur» Rclf.'Nr. >"« »ä Grundbuch Haasderq we^en a"* 77 Vergleiche oom 26 Juli !86b. Z ^/ ' schuldl^en Ij2 ft. 50 lr. tiew'Uiat und ^ drei ^ellblll^n^s-Tagsatzungen, und i die erste aul den 2 3. «ooember, die zweite auf den 2 3. Dezember l«?s und die dri'le auf den 24. Jänner 187?. , M, jedesmal oormitlcla« von >0 dis ^ in der Gerich«lanzlti zu öolsch "" ^e Unhanae an^eosdnel worden, «.ziten ^ndrealitül bei der ersten und z^^. fte'lbieluna nur um oder über dem ^^ hunuswerlh. bei der drlllen aber au» ftemltlbln dmtanaeaeben meiden " ^g, D,e V!cil«ti«n«b«dinanisse. wo">°" ..p, besondere jeder ^lci.anl vor s«"^ «nbo.e ein lOpcr,. Radium zub°n0 der l-icila«,on«lomm!ss,on zu erlegen >, sow'« d°« Schützuna«plotololl ""° .,g. Vlundbuch«tftracl lünnen ird hlemit bekannt acmachl: Es sei über das Ansuchen dcs Johann ^tllnad vvl, Hoievje, Vezirk Greßlaschiz. gegen Johann Peljal von Uandol we^en aus dem aerichllichen vergleiche vom 7ten 3"li 1874. Z. 2291. schädigen 6<) ft. b- W. L. ». c. in dic lfeculive ofsenllichc "ustti^ilung der dcm lchlcin gehvrigcn, »M Grundbuche der Hen schofl Weifclburg »ub Nclf.-Nr. 406 oorlommcndel, Rea. l'lül. im gerilitlich erhobenen Schühlm^s. Werth: von 1485 fl. l>. W., gewilli^cl und zur Vornahme delselben die drei geil» dietungs-Tags^hungen auf den 23. November. 21. Dezember 1876 und 25. dünner 1877. jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dtM Anhange bcstiitiml worden, daß d>c scil^ielendc Rtalilüt ,ur bei der letzten fteilbietung auch unter dem Schll-tzunftswerlhe an den MelstbietendsN hintan» gegeben werde. Das SchahungSprolololl, der Grund» buchseftract und die ^icilalionsbedinunisse können bei diestm Gerich«e in den gewöhn» lichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Si>le picilalionsdedlnanisst, wrrr,ach ins» °esondtte jeder Vicilant voi ylmachlem «nboll ein I0perz. Vadium zuharider, der "lil2lionzsc»lrm,iss,s,,, ln tllenll' hat. so» ^ie das Sc! otololl und del "lur," ^ ^^i ton» 5ti die«, ^lict. ^istratul l wlldcn. . K. l. Bez!,lsgerichl bandst'aß om ^^ August 1^76. (3577-.31 Nr. 12638 — I«644. ^ützwllthe von <<^ n ' ''> l"^ ^ b.sslorian^ !°lf ^r. 6. . ^,.°^.'„ .„ ' >,ohann Van von «7^1-'Uhadol Nr. 1«. ^z «sündig iw »^ """"l- '.«clf.Nr.2. ^ b^8r^..c7 '" "" b. des «nton Oarbeiß von Ve, sindeldors Nr. 30, ^ Gut Strug Rclf..Nr. l5, im Schahun^swcrihc von 002 ft., pctx». 187 ft. 7 lr. o. 8. o.; 6. des Franz Oalii von Ivan«, dors Nr. 4, »c»lanl vor gemachtem UnKote ein l0"/, Padium zuhanden der ^i>!talionScomu,lls>on zu lil^cn hüt, so-^wic die Schahun^sprotoloUe und d,e ^rui'dbuchsctllallc lünnen in der hier. hcl.chllichen Rtg,slralur e>liguetichtl ^cnojcljch »,,d besann! Uidll N. , ci l. l, Hilwnzpiv' curalur ^abach, nom. des hohen Uclar«. wird die lfel. ftl'....... ^ ^-: Oll» schastt-, Vlilos, ,, O«- bllie und Unlllllsclich. ul> dlli Pulzcllcn, und zwar: 1 der, Hütll'deparzellen 1.l!4. 1548, 1316 . ' ?> 2. den ' - ^ - 'lnNr. 11^.'.i..i."'.'/^ 1452. , 631, 632. il4.>/». 772. , ?'^. ^04 8<>6, 8' ,,^.1, 9,0 966, tt?_. . !I0l^. N'37, 1057, 1104. Il ». .-...........-v '' "^>" '> ' N8'. der ersten Fcildielunß nur um oder über. be, der zweiten aber auch unter ihrem Schützungswerlhe an den Meistbietenden hinlan^eaeben lmrdcn. »l ch ltr^pachl ^ .^/» Ul,d Hausamt uud Urd.-Nr. 119^/,, vorkommenden Rlalilaten in Si'lich. im ye-nchllich tlhobencn Schühun^swerlhe von 1800 ft. 0. W., gewiU'get u»t. zur Vor-5 nakme dcrsllben vor diesem Gcrichlc die , drei Fcilbillunge'Tllgsa^ungen auf den ! 23 November und ^ 2 1. Dezember l 876 und ^ 25. Iünner 1877, jedesmal vormittag« um V Nhr, mit bew ^lnh^rige bestimmt wotden, daß ovlge Realllalcu nur bei der lehlcn geiltiielung bei lllllnsulls nicht tlziellem oder u>el-I bolcnem Schtlhun^slllrlhe auch unler dem» i selben an dcn Melslbulendcn hintangegeoen ^ weiden ! Die ^icitationsbebmgnifse. dic Gchü-! tzungsprotoloUe und dieOlunbbuchscfliuUe ! lbnncn del diejcui Gerlchle »n den gcwbhn. lichen Ämlsstundin tiligejehen Werder«. > K. l. Vczlllsgcrichl S'll'ch a» 26ften «luau« IK76._______________________ ! (4.il^ Ä) '/r. 25,33. (ifecutive ^ealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Dez,ile^cl!chle ^aüb^rah wird belannl gemacht: ,e l. iri» gerung dc« dem Onloi, ^alooc von Sutnu gehvl lgen,ge!,chllich llus 865 ft geschühlcn. im GlUlibbuch: der Hlrischaü Thuin am Hail »ud Veig-Nl. ^83/^ vollommenden Vicalllül bewllll^cl u„t hlezu dlll AclN'lt-lung» . Tagsllhungen, und zwar die erste auf 5cn 18. November, die zweite aus den 18. Dezember 1876 und die dlllle auf den 18. Jänner 1877, , jedesmal vormittag« von V bi» 12 Uhr, in dei ' c> >n ^andsliaß m«l dem A. t'„el wort'll', daß die Psllndreulllal bei der elsten und zwelle,, ßcllbielung nur um oder über dem Schä-hurigewerth, bei drr drillen aber auch unlkl ^ demjelbcn hinlorigegeb« »«den wird. ! D>e ^lcllllll0l>»betzwG»tsie, wornach ^ lnsbesonbere jeder ^icilant vor gemachtem Ullbotc ein lOperz Vudium zuhar.dn» , her ^icilationscommifsion zu erlegen hat, ' sowie da« Schühungsprololvll und ^de» ' Orundbuchsmratt ?5:.t^n in der die«. gerichlUchel, .hcn »erden K. t. <'l^ll?^ll,chi ^andftrah am 21. Juli 1876. (4042—2> Nl. l»594. Ereculwc Realttäten-VclsttigelUllst. ! Vl^m l. f. Vezirl«gcl.chte »lainbura 'wlrd belannl gemacht: ! li» m ^eilchl.2. ' hodsnen Schützungewlllhl von 24.^ s 0 W., bcwilllget und zur Vvlnohme der-selben die drei 9eilbielm>g«.T»tzl»tzun9en auf den 23 November, ^7. Dezember IK7S u«d 2V. Iünner l»77, jedesmal vormittag« 10 Uhl, hiergerlchlS Mil dem «'hApss deN'Mml »vlden, daß die nur bei der letztti, .,.........,^ ^^^ ...,!er dem Sch«> Vun^sVtllh an den Welslvltlenben l>n?ll-»ngealben »erde. Da» Schepl'nqOpsl'll'l'oll. der Grund, buch^ le»».' .....„,^^. ..^...., K. l Oezi^legericht Seisenberg »» 28. September 1876 <39<'5--2) Sir. 48^6. (ililmeruttg an Joses Krajnc, lückjichtlich dessen Rechtsnachfolger vor, Nlch, Von dem l l, Vezirle^tilchll Gurl-seld w!rd t>em >!. die Klage aus «nerlennung des Higenlhumslechlc« der siealllül Ver^-Nr. 64 »«» andern Sachwalter bestellen > " Gerichte uanlhaft »ach», «bes,»»v "" ^rbn»>l4O»»ßi<^. »^, li,,l«,M«»»H die zu seine' f^ulW« Schlltlt llll .: 's«" ""^ "bel« «« de« ^..annten Kurator an Hand »« ««be», ftch d»e au« emtl vl»«bf«''""'"° "lftehenden ,^ol9en selbst belz»»e<' °"^' 21.18 Ganz feine Spitzenbarben, Handarbeit, insbesondere Pol«terein«&tze i 6 fl., können besichtiget und bestellt werden bei A. Eberhart, (4360) 3—1 Unfresipliti 6. ^eeinatiVnT.ll!,"»!» sue Le«cnlocntz>»(s2nltsleiton <4l06—3) Nr. 86I6. Executive Fabrnisse-Verstcigerung. Bom k. k. Landesgerichte in Lai' bach wild bekannt gemacht: Es sn übei Ansuchn, der Firma Pammer H Zinner in Liquidation und des Karl Zinner die eiec. Feilbietung dn dem Karl Pammer gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 422 st. 65 kr. geschätzten Fahr-niffe. als: Zimmer« und Kücheneinrichtung, Pretiosen, Kleidungsstücke u. s. w., bevilllget und hiezu drei PeUbietungs-Tagsatzungen, und zwar di« erste auf den 2 3. November, die zweite auf den ?. Dezember und die dritte anf den 21. Dezember 1876. jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor« und nöthigenfalls vonZ bis 6 !!<" «^«-» tags, in Laibach, Grad: Vallbausplay Nr. 1, mit dem Beisätze angeordnet worden, daß tic " 'icke bei der ersten und zweiten l,<.. .^ng nur um »der über dem Schatzungs werth, bei der dritten Keilbietnng aber auch unter demselben gegen sogleich« Vezahlmlg und WeafHassuna bintan gegeben »erden. kaibach am Zl. ^.....c ezec. FeilbieN!"i ' Da der ,««,»en a d«fti»Vt«N ». l. V>. sied, t>. ^Vergmann", Linzer. 7, Jahrg.. .ll» tr. ^^t0 >0V NViiiMOV 'lluftnerter 4>0WMl)llNMc .NUlcli^l, 20 lr. «arl Elmar. lj<; fr. wnOi^i' ^si s« Das neue Jahr. konstitutioneller österr. Ka- "^M^a^ ^ ^"" "°""' lender , i. lr Tchreiblalender, neuester, ^ ^>^«iON>^ll«1.,Ni1^ ^ Iabr.^.tleg. Vocalen und Notare. «mt«vor«et>er. V ^ ^°^ ^" °°" Klammer, geb fi l 20 ^rij^.NUlclldcl, ^'^cyet. x Iahi. ^s,,^n^nslil^N^r efierre.H.scbeg gang. geb ft 1 60. ^Illl)^Illi.lllUl^ll^l, n Iabrqanr. i^^^^«filo»,>^V 5fime,>>l»,,^ siir Cowptone. ss«br,lsn. Vu geb fl, l 6< . ftt>N- «rminiNral.onen schmalsolo. fl^b. ft l 20 ^n?',. ""' wÄ'^I Taschenlalend^Dr.Hl'lzcrs lUl^lli/vi, Sonnvvlser. I<), Jahrgang. /»v»,^f»^^v m,t iass,s„ol,zbull>. i Jahr. geb st 2. UlHlNMd, c,anq, 'leg. ft. I K0. Iulistenlalender, °^.7^^ Taschenbuch für ^ivilärzte Kot:n VIII Ic>b7^, geb ft 160 von Lr. Wltlelichoefer. ,:», Ia^r^anq. geb ^n^sl^nf.ilon^s ^«rnchischer. her ft l 60 ^Ullsl«^0»» 0ftelr,!lt'icb,s. ^Ler >ieb st l 60 <5vlIölUl^l^'cz, Iabr« ber«n»ge«,ben l) ^ > ,, r^ . ^^lo«^v von 3ommer. <^» tr, vallrlrlllu,u)uslS 'Nalenoer, ^» ^ ^ ^ «> d,r. öftelrelHllHer.von Dr.M Nilckens. ^l. Jabi- <>l)Hlv <<^l. ^>. ,/l. >^ng, gang. geb fl i 60 »led. v. Villierftem. Vlil vxleu Holzschnit« ^li^'a ss^li>n^s ^ °" ^"' bau« tm. 65 ll n >""!" >^""°'""""" Waldbeims ftomvtmrhand Mediiinallalender, ^' . buck 7, .",," '"" 'i,^nw7"'«^,^".»'»"« «.,«.d.r«. Brieftaschen-,(nnlcg', Pomp--""^ i°»^.a?.»"«"'« °." toil«, Notier- und Wand- ' ^ili>N^i>V m allen Formaten »ns Grützen <^1 en. 3 I«hr««ng. NN^llr't.l zu »ergebenen ^r,z«l,«foi. ^lvllMlcNvei l? Jahrg. elegant g«h. ^, . " NotWleNder. M<^a°e«"'nd., Wiederoerläufer «halten Rabatt. Zu beziehen durch Jg. u. Kleinnmyr ^ Fed. Plunlirrgs Buchhandlung in kaibach. Ucbcrtragun^ dritter erec. ^eilbietung. Vom l. l. <0t,ilk«ue,!chll ro>l,ch »>ld, tan»' ^em^cht: ! l neull» iche Ta auf den ember lK7tt. ,0t«ltlatz« lO Uhr, H't?qe.l,chl« mil d«» oorlgln >nhang« angeo, dnet. s l hft«zisf«^tllctt ?o,lsch a« bt«n Sir 43bl. Neassumierung dritter erec. ^elldl^nn.i. V0M t. l. Vt^ ls«g"!H!t delannt ^e»Hloc > N««al von Vl.'/ ! «. die mit V. ! ". H. ÜSbS. sifucll! dl^!: <»g »er dem Ernten gthc !^«Osi. «eriH ätzten, t» Glu,,»« >^ 4« der Pj«..u .. st Veit «b Urv « !4ft o«rr«m«epd«n Nealitüt reassu« '«rt n«d di< l«Hs«tz»« auf den «3 No,«»der l. ^.. o«r«ittag« 9 Uhs. ln ditflr ««r.chtssa^lei ^li ,^ "^" ' "" ^'"" "l» '^U"n ' , , «gesldnel „rden. Uebertragung ! dritter ezec. ^cllbletung. ^ vom l. l. «r)ez,ll«„li,a.!c «ei i'lic. »lld velannl gegebln: E« je> übt, «njuchen be« K ^u dulch Helln ll leu von . d't m l dem Veschtld^ ,l»lll l - ^ 24 72, aus ,«n , ^int l. I. «ldnel gtVtjene drut« .f« U,aleU» ' ....... ' ^ ^ ' - «>,. der oullomn«! . 2b. «ooember l«76. oormittasß oon ll d,« l^ llyr. in d,l Ocl,ch «lanzle» lr.il d«m vorigen Onhlnze ftvellraßln »«rd«n K. l. V»,ils«zer,ch« Genoselsch »» l 5 Juli l^7ft Relicitations Übertragung. , oom s. s. St» zill»»tl'chte Tjchtlnembl hi^»,l tela»nt gemacht. H« ,,, Gb,- «nsnchn, dlr l. t. zw«z. ^hln >tsal« nnl> ^!. ,,u„ „nAlViontle «Uicuali»» d^l ,» a»s,mh»«che ^ verf^ch^ Tichm,««« » 44 oolsom. n. . . . ^—, V- ^ i ,rft«,h<»«» «ealitäl de« I«l,d P«,llii »us ön, 24. N,,e»d«l l«76. oormilta«« >s> '"- ^ 7,«tch<« «,l l»«» »„Han«« d<» ol^ 1,«^« »b«,la,»« K l. v«j T ch«lne»bl «» 20. Etpflmbl: (4222 1) Nr. ^.i«. ^ lzuratelsverhälljNlNss. Vow l. l. Vezirtsgerlchte «oitsch wir» ^ bttaunt «emachl, daß das hochlbblichc l l. ^andesllcricht in Lalbach mit Vejchlusst ! vom 2. Stpteml'ts 1^76. H. 7040, ilt'N ! Maiia Therlfta Medcn von Zillni^ richtig Sewschtl, wegen Wahnsinnt« d:e Luratel zu vcthüi'ytn befunden habe. und daß dll» ^ jelben Johann Medcn oon Sewschet al< Eurator bestellt wurde. K. l. Gezirlsgelicht ^aitsch am 20fte» , September l^7i;.___________________ (4lb6—lj Sir. 23146. , Velanntmachung. ' Vom t. l. slüdt.dllc» Vc^'r^ges'chte Laibach wird dem unbekannt wo befi > lichen «lNon Perme, Orundbesitzer l«i Ol»haltendorf, belannt gemacht: « s« habe widlr dlnseloen sslau ^««« Hanna Zotter. Arztenswitwe oo> ^aibach« unterm 28. dünner l 576 ein Gesuch «M n, ^. November l87<». ' (5 d i c t. Va» l l Ve.il l' »ird belannl e»«chl lutlonssache de» Maldia« Hohn oon ^ oul^. durch lr '?" :..... Oajooic oon ll " V0lqlle«<« eils. ' ^ b«m lftlsit ,lc °. " 67lb. n ^ Tadulai " Dl »i, au' ' culi^wr »ii «^l,ulu zll,llle^ wü K. f. Ve^rssssklichl Klcinburg "^ Edict. Vom l. l. bl»lß l7>,ss> 5!s > ! : l Ma,,a Ollin'l. d«'^ < !. ^itN.il^ll. ' ' pon ttupa iül ^ ^ 'l ,.,.^.,u ..... l)! ch> K,«'»b"l-6^________________________________-- l.4»f.,-2, »l <>^ (!lsllllirf i^cilbis ' Von tt» t t . 'M Ol »ut» Urd. .»il. !<^^o vollem""..... «2. ««oember für den elfte», tz« .« s»l den »«ntz «er . ^"N" ls^«)tisatzt jül den dtlllen Tllwln »«» >"" nz dli l,«ft,«m,. d«ß d,«l< «ealtt«. ""' ssichl oe» nften «der z»«'"n ^"«n» ^^. n« »» tz«n S««tz»«««''" ' au« 5^e l^ d«» dem«» le«»" »,l i,.nt««G«««»e« »«^ ,d, .-.den t»«ytt " " ^tl bei ^i u« ll Utzl ^ G«l^,- ' «»» ^' anichte« einsehen. ^ K. l. vt,'rl,ass,ch' Genolet'» zO. S«pte«ber l^?' ^' * »«H>«<». »>»»»«» »««K