Amt« Blatt. 5^88»_________Nienstag den 24. Juli 1838. Nubernial- Verlautbarungen. Z. loo/^. (2) Nr. i5245. Co n curs - V er la utb ar u n g. Bet der k. k. Kreiscassa in Villach ist der Dienssrosten des Kreiscaffa« Eontrollors mit d zugleich anzugeben hal>en, od sie mit c'.ncm der betreffenden Caffabcamtcn verwandt oder ocr» schwägett seyen. — Vom k. k. illylischen Gu^ dernlum. — Laibach am 7. I"li ,^58. Johann Nltter v. Z n a i,u w e r t h, , k. k. Gubernial-Secrelar. Z. 1016. (1) ^3sr. 16242. Eon curs-Aussch re ib u n g. ^" Durch .den Tod de« Vorstandes dcs hiesige,^ Provinzial - Strafc,rbe!tsh<,uscs, Anton Gchrer,sist die Vcrwalterssitlle dieser Anstalt in Erledigung gekommen.«—Mtt diesem Dienst-Bossen ist ein system mäßiger Gehalt von Neun» Hunden Gulden s. M. W. W., netch dem Genusse der frclen Wohnung im Hause und kmem^bcst.mmtcn Holz - ul,d i'!cht'Dc^utate, lage'emer'^ "'^ '" .Verrsi-.chtung zmn Er. ß M M^ ^auilon von Eintausend Gulden 5' , ^> s.' ^. verbunden. — Dlcß w-rd mtt 7"','^^ zur allgemc.nen Kenntn.ß ge- 5"le^ele m Eompete.z zu scl^en gesonnen vorzüglich in Strafanstalten, so wie über ihre sonstigen Eigenschaften, dann die Kenntniß der deuischen und i:allrn:schen Landcsspracke/ und r'lbcr, lhre Moralität gehörig auszuweisen und ble belegten Gesuche mit dem Erklären, daßjsie die oberwahntc Caullon zu c^cgen im Stanpe .sind, längster.s dls 15. Llugust l. I. bei dem Landesgu^ernillm einzureichen haben. — Vom k. k. ^andeßgubernnlm für Tirol und Vcrarl< berg. — Innsbruck am 5o. Juni l836. Joseph Graf v. Sarntheitt/ k. k. Gubernlal, Secretäc. Z. 997. (2) Zä Nr. i68,H. Nr. 266. St. G. V. 3. Kundmachung, die Ve?ofkammer-Präsidial-Erlasses »cm 20. Ium iL58, 3tr. I igo ?. 1^., wlrd am 3. S^pllmc der i653 >n dcn glwöhnllchcn Amtkstunden be« dcm f. k. Remamie Pola, Istriülier Krc'« sts, zum V^kuufe »m Wege der öffel.ll'.chea Vc'steigcrung von sieben m den Gemeinden Pola, Llsignanl) und Pomcr gelegenen, dem Brudü'.schaflsfonde gchörtgen Rcailtä'cn g?-schritten werde»?. Diese Meal'lalrn sind: ^. DaS Haus 8uk (^on»c. 3tr. 6 >n Pomcr, lm Flächenmaße von lH Ouadrat» Klafter, y?e schayl auf 97 ft. 14 lr. — 2- Das Haus «ul> (^läci'ipt. Nr. 2 «n 3'signano, Quadrat - Kl^fler, I Echuh, geschätzt auf 67 st. 17 °/. kr, — 5. Das Haus 5ud (^on5c. Nr. Z2 ln tlsi^nano, im Flachcn» maße von 12 Quadrat» Klafter, geschäht auf il9fl.5)kr. — ^, Der Ackcrgrulid nahebei Pola, benalintl^u ^r^n^t.'^, im Flachenmaße von 5 Joch i4H/l l/z Quabrat^^lafter. sse-schätzt auf ^56 ft. ,2 Vz kr. — 5. D«r Nt' benglund be» ltlsl^nano, genannt Zi^cll, tM Flachenmaße von 8Z2 Quadrat-Klafter, geschätzt auf ^2 st. — 6. Der Zlckilgiund bei Llsigriano, genannt I.iliol-I, im Flächenmaße von ^22 V» l^uadrat'Klafler,geschätzt auf ^b ^ 46o »6 '/4 kr. —7. Der Ackergrund bei Lisignano, eben so genannt I^korg, ,m Flächenmaße von 56o Quadrat, Klafter, geschaht auf 17 ft. Z5 fr. — Otese Realitäten werden einzeln, so wie sie der obgenannte Fond bcsihc und gen»cßt, oder zu besitzen u»id zu gsmeßi'N berechtiget gewesen ware, um d,e oben ausgcfttzlen F>s« calpreise außgkboten und dem Me»ftdlethenden, nnc Vorbehalt der Genehmigung des Präsidl« ums der h. ?. k. allgemeinen Hofkammer, über« lassen werden. «— Niemand wird zur Verste » gerung zugelassen, der nicht vorlaufig den zehnten The»l des Fiscalprelses entweder ln da» rer lZonueniions > Münze, oder m öffentlichen Verzinslichen Staaiepapieren, n^cb lhrem zur »jnt des Erlages bekannten cursmäßlgen Wer< the, del der VerstelgerungS-Eommiss-on erlegt, oder eme auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der erwähnten Commission geprüfte und gesetzlich zureichend befundcne GlHerstcl-lungsurku^de beibringt. <— D«e erlegle Eau« tion wird jedem killtanten, mit Ausnahme je« N?r des MeMlelhers, nach beendigter Verstn» gerung zurück^estcllt, j^ne des Melstblethers dagegen w>rd als verfallen angesehen werden, wenn er sich zur Errichtung beS dießfalligen ssontractes nicht h rdeilassen wollte, ohne daß er deßhalb von den, kraft ocs Lic:tat,onkacieß übernommenen Verbindlichkeiten befreit würde, oder wenn d »hm dekaniN gemachter statlgung dcs Verkaufsactes, und noch vor der Uebergabe der Realität, zu berichtigen; d«e andere Hälfte kann er gegen dem, das er sie t»uf der erkauften, oder auf emer andern nor, malmaßlge Sicherheit gewährenden Ncalltät ssrundbüchcrlich versichert, Mlt Zünf uom H^n» dert m Conutntions - Münze oerzinstt, und dle Hinsen «n halbjährigen Verfallsraten abführt, in fünf glelHen Jahresraten aotragm, wenn der ^rflehungsprns den Gelra.) von 5o Gulden übersteigt, sonst aber wird die zweite Aaufschllllnqsbälfte bmnm Jahresfrist, vo« Tage bcr Übergabe gerechnet, gegen die erst-^-crahtilm Btdlngniffe berichtiget werden müs-^n. — Bei gleichen Anbothen wlrd demjenl- gen der Vorzug gegeben werden, der sich zu« sogleichen oder früheren Berichtigung des Kauf-schillings herbeilaßt. — Für den Fall, daß > der Orsteher der Nealttäl contractSbrüchia^ und letzlere einem Wi^deruerkaufe, dcssen Anord» rung auf Gefahr und Unkosten des Erstchers dann sich ausdrücklich vorbehalten wird, ausgesetzt w?rden soNlt/ wirb es von dem Ermessen der k. s. Staatsgüter- Veraußerungs, Pro» vinjlal-Eomm^slon abhängen, nicht nur die Summe zu bestimmen, welche bei der neum Fellbiethung für den Ausruf5preis gelten solle, sondern auch den Relicltationsacc entweder un« millllbar zu genehmigen, oder aber denselben dem hohen Hofkammer, Präsidium vorzulegen. Wider aus der Bestimmung des Ausrufspreises, noch auS der Beschaffenheit der Genehmis qung des Llcitationßactes kann der contracts« brüchig gewordene Käufer irgend eine E»nwen< dung gegen 0ie Gültigkeit und recklllchen Folgen der Nelicttation herleiten. — Nach ordentlich rur sich gegangener Versteigerung und rücksichtlich nach bereits geschlossener Llcitation werden weitere Alibalhe nicht mehr angenom? men, sondern zurückgewiesen werden, worauf die llcitationslustigen inebcsondere aufmerksam g macdl werden. — Dll Übrlgen Verkaufs» bednignlsse,dirWttthanschlagunddlenähereB?« schrelbtinq der zu veräußernden Realitälen kör« lnn von den Kclusiustigen bc» dcm f. f. Rentamte P^la cin^esepen werden. — Von der k. f.. Etaatsgüter-Vesäußerungs Provincial» Com? mlssl^n. — Tritst am 26. Juni i8Z8. Franz von Blumfeld, k. k. Guocrmal- und Prasidlul-Secrktar. 3. ioo5 (2) ad Sir. i65o4. 5)7- 9546/ Avvisn di Concorso. Trovandosi "v a came piesso 1' I. R. Uffiicio Fiscale in Milano un posto di Ag~ giunto fiscale a cui e annesso 1' annuo soldo di fiorini i8oo aumentabilc a siorini 2000 resla apcrto ii concorso al suddclto post» sino a tutio il giorno i5 del prossimo yenturo mes'e di Agosio, entro il q«al tcrmine do-vranno gli a.spiranti aver prescntate 0 fatte pervcnirc col mezzo delle outorita dalle qunli dipendessero le loro islanze aji' I. B. Procura camera!« in Milslno corrcdate dagli originali documenti cho giustisichino dcaver cssi i requisiü preferilti per aspirare ai posti di Aggiiinto fiscaie camprovanti gli allri rispettivi litoli, ai quali imendessero diappoggifire la loro dimanda. — Dall' I. Ii Magisirato caroerale, Milano 3o.Gi«gno 1838. 3. 074- -st.2kr.; die Maurcrmatcrialicn i33 st. 20 k^i dle Zimmcrmannsarbeit i^c) st. »3 kr.; Hie Zimmermannsmaterialien 35n st. ^7 kr.; die Tischlerarbeit 29 st. 2« kr.; llc Schlofferarbeit ^8 st. äa kr.; die Glaserarbcit 6 st. i5kr., zusammen 8^7 st. ä? kc. — Alles zusammen :355 st. 56 kr. — Die von den Dominien «llmfalls in Natura beigestellt werdenden Ma-teriüllm werden von obigen Geldbeträgen in Nbscblag zu bringen seyn. — Die Handarbei» ten und die Zufuhren geschchm in Natura. — Die Bauübernahmblustlgcn werden daher auf» HeforbiN, sich an dem bestimmten Tage bei der Bezirksobngkcit Krupp cinzufinden, sich «ber gleichzeitig auch m>t dem in I5 Reugeld zu vclschen. — K. K. Kreisamr Ncustadtl am 11. Iüll i8Z8< P'ermisOtc >7erlaulb^rl:uIctt. Z. 973. (5) Nr.' Iol5. (3 d i c t. Von dcm Vczirl'^geriäte Eqg ob Podpcisch wlrd hiemit bekannt gcniaclit: Eö habe üdcr An. fuchcn dc5Icsep!,) Vergant von Imcne, de p!-a^5^n-l»la heutigen, Z. io,5, in die executive Fcilbie-lhung lcr dcm Mathias Gcldou ftehörigeti, zur löl?l. Herrsäaft K^uz »ud Ilect. Nr. 5/./4, Urd. Nr. 7^0 untendänigc» , gerichtlich sammt Wohn. ,:.'d W»'slt)sä)aft5qcbäu5cn au? 5oli» >si. 2a tr. ^.n'kNhctcn V^j H'-lbc zu U.'Ucrlüsscs, nebst dazu »chcrigen, eben c>at)in 5ud Urd- 3^r. l.'c)6^ dienst« H^re,!, gerichll'ch auf i54 fl. 3c> kr gcsä ähtcn Uebel» Nanls-Acckcr und der auf dcidcn Realitäten sie« chentcn, euf i5» st. 20 kl erhobenen Ansaat, wt'» ,M: 2uö tcm »-ri^thsä/aflsämtl. Bcr^lciche cUln. ^ij. Zcdluar »L^? schuidigsn H^si. L kr. W. M nebfi 5^ Interessen und'Unkcsten gewiNiget, unb biezu unter lZinem die Tage auf den 5. August, 3. Scptcmbclund 2. Octoberd. I., jcdcZmal von 9 b>6 »2 Uhr Bormittags in Loco Unterlasses mit dem Anhange bestimmt, daß im Falle diese Nea. litäten rrcder bei der ersten noch zweiten Feildie-thllng um den Schätzungswcrth odcr darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bei der 3. und leht-en auch unter derselben hmtcmgegeben werden würden. Wozu die Kauflustigen mit dcm Beifügen zu erscheinen eingeladen werocn, daß sie die ?ici, tationsbediiignisse alltäglich zu een gewöhnliches Amtösiu»dcn allhier eitischen können. Bczillsgcrichc Egg ob Poüpctsch am 5.lIuli i853. Z. ioo3. (2) Annonce. Ich gcbe m,r d«e shre gehorsamst anzlls zligen, daß ich für heurige Winteriz?it mir einem ganz frischen, wohlassortlrim Nauch« wsaresilagcr versehen txn, rind daher gas,z in der kage m,ch besinde, den I>. 'l. hohen Herrschaften jede gewünschte Besieging g?« nügend zu tffccluiren. Von feinster Gatlu^g Peljwacne abstufend b!li zur ordinären zu den billigsten Prnscn und von schönster sollbe-ster Arbllt wnd sitls zur gftlgt^ten Abnahme ber«it sepn, und ich wc;dc attest aufbikthtn, um als Anfanger den Crcdtt dlr ?.^2?. HevreN' und Damen zu trn'nbcn und zu verhalten. We«ltles sind bei nnr die modernsten Kappclli für den Gommer billlgfi zuhaben. Mein Glwölb ist am Hauptplatze Nr. ,H im Canto^lschen Hause, Two bille um gnnig-lln Zuspruch. Franz Scherz, Küljchlicrme.ster. Widerruf und Warnung. Ich Gefertigte widerrufe hicmir alle,von mir, wem lmimr ausgesiebte Vollmachten pcn jcdcm frühern Dato, dergestalt, daß ich kein auf den Glund einer solchen alteln Vollmacht m meinem Namen geschlossenes Geschäft als für nuch velbmdlich anerkennen wrrdf. Gleichzeitig ersuche ich die Herren Handelsleute und Profession,stcn jcder slrt, weder Waaren noch Arbeit für meine Rechnung auf Credit zü liefern, und erkläre, daß ich weder Gewölks, noch andere Schulden, welche ohne meine aus» drückllche Einwilligung auf meinen Namen von emem Dritten gemacht werden sollten, bc? zahlen we^de. Laibach den ,7. Juli ,833. Maria verwitwete Lepuschitz, Heborne Nudolph.