Jlmteblatt $nr fttibadjer Jjtttmijj, ^ioittai) fceu !©? 3atutcr l»6O, 3. 21. a (1) «fa. 22936. . Ä u n ^ m d db im ft* 2)tc Don 2lntouia fierd) gegrünbeten ©tif\-tungen für jwei abclige fträuleinö, mit bem Jal;i-c6bctrage Don 42 fl. oft. SB. fur jeben ©tistungSplafc, werben $ur »efefcung gelangen. tfuf ben ©tiftungögenup l;aben tfnfprud; abelige £6d)ter mit erreichtem 6. bi& 311m Dosl = enbeten 18. 2eben6jai;re, n>eld;e in Saibad)! wol;nt)aft, arm unb entweber ganj älternloö ober bod; Waterloo stub, ÜÜei Kbgang Don in! Saibad) wol;nl;aften Bewerberinnen sann bic" &erlnf;ung and) an anbere im £erjogtl;ume Äram. »ol;nl;afte abelige Softer nad) obigen •öcflimmungen erfolgen. Die (egale 9?ad)wei. sung befi 2(belS iff jur (Erlangung ber Stiftung nid;t notl;roenbig, eö genügt, baß bic Familie flugemem alö abc(iö besannt if}. Daö sßcfej: JungSivc^t biefer betben ©tiftungöpläfce übt 01c t. f. eanbeSregierung für Ärain ouö. Bewerberinnen um biefe §mei Stiftungen l;aben bie mit bem Äauffc&eine, bem '2(rmutl;S, SeugnifiY, mit bem Sobtenfrfjeinc bei oerftorbe* 2? P !--S- Ublr ll;rCn ^«fent&alt in l'aibad) 0 c a Ifall.g beö betreffenden ©ejtrfÄamteft fcl ?lui^.^ tcö b?l^ten ®efud)e biö ßnbe *biuttt I860 bei ber 8anbe6refiierunö 3u «ai. IhkI) einjnreidjen. &on ber f. t SanbeSregierung. _J^fllün 29. December 1859. 3. M. a (|) " - SrSoHl ÄituJMiincl)un^. jn tfofge ©Haffes beö fco^n f. t ginanV Jöci ber am 1. geinter iaf>Oi>orgtnommenen 310 (loo gigäiijun.a» SJalofung bet ältern ®'«««f*use ill bie ©one 390 9em,a mxbm 10 J In ^ 7O'0119' im *apital*b*traflf »on lall; l ' ¦!"'' 6''r --«"f'nrummc „ad, bem 9'i«»3>seferen rtuiöfupc von 25.003 fl. 33 (r ffimi«,! Cb(l9<"'»"fn werben na* Den »t, u«b in 1, ' "'fP'«»««*« 3in(fup eil,ö!;t Dom 28 A r*",'L9- bc6 »'»«"»-SHiniffctium« ««Pftob« in, our «ft- ». lauhBftc, 5vX »Dliftoiionen iim9ewed;felt •>^otl3t » r! "S9 0Ut »'" u'sp».nfliid,en, «bet f«Sf Swalb".,®'-11"9" a"f »'"«Men ft tt u b in a cf> tt it fr 3n golge @rlaffe6 beö |;o!;ni f. "f. ÜJfini, Uenumö bor ginan^n Dom 2. Jänner IHOO, UdV 1' mUt> l;Ifmit 9^«bftc^nbeö 3ur offent> ll*en Ät-nntnip gebiad;t: lofuf elsbec am * D- ^- »orflfnomnienen 58er-- «Rr §i fllsOrcn ®taaföfd)«tl> i(J bie @erie ' ** gebogen woiben. ^u 5V /2w'.nent!;dlt ®«nfo.-Obligationen biö \n°r J*'*) unb i*™1* »o» 9ir. 1748« 99*»»j« iIt8' lrt'27*{' im Äapitaf§betvaqe Don •"¦««Ml. unb un ßinfenbetragc Don 2497G fl. !3'/2 fr, bann bic nad^traglid; in bie Jöerlo* fung eingereihten ob - ber renn[ifd;--jldnbifd;en Do-- mejiifaU Obligationen jua^o (^^) üon 9*r- l biöinclus. 273, imÄapitalebcti'age D.n\r mit ber ÄunDmucl)iing beö •ginanäs3){ini|lerium6 »om ^t*. Öttobcr iö,rjö, 3. 5'4öG g. W. (Ül ©. jö. s^u »yu)/ Der= öftcntUct)tenUmilellungö=ÜÄüß|tabe in, auf oi'ter« reid)ifd;c 2öal;rung lautenbe operjentige Obligationen umgewed^elt. 'Uud) für Obligationen, rocldje in golge ber Verlosung auf ben mfpiünglidjen, aber fünf 4J>er$ent nid;t erreid)enben iJmöfuP cvi>ölpc werben, crl;d'!t ber ©laubiger auf Merlan? gen nad) SOiapgabc ber, in ber oberwal;nten Äunbmad)ung enthaltenen 25e(limmungen O^ge, auf 6'ftciT. Sßdl;rung lautenbe Obligationen. Söon ber t. f. üanDcöiegienmg für Ärain. tlaibad; am 9» Sd'nner lö(iO. 3. II. a (3) Šir. 13733. & u ü i> ni n ci) u n st in 23etreff ber SBefe&img beö Don bem t f. JCreioaijte Dr. ©ufan gestifteten ©tipenbiums mit jdt;rlid)en 77 fl. 70 fr. ö. Sö. Da- im 3atjre IH40 ju ©al^burg »er(lor= bene f. f. ÄaMöai^t Dc. Sofi'f ^ugujt ©ufan l;at in \tinev icßtiüiUiflfn ÄnorDnung Dom 25 Ofiobci- ma» cm etiponoium mit jährlidKn 74 fl. (SSW. ober 77 fl 70 fr. o. äß. ful- arme ^tuDiicnÖe geltiftet, ju bejfen SöieDa-bi-fefeung tu golge eingetretener (SileDigung Oeefclüi-n i;ie--mit bie löeweib-ung eröffnet wuö. 21 uf Die|eö fl. öft. 2ß. i;aben •^'c gel;örig bofumentirten GžJefudje unter 9tad;= Weifung ber allgemeinen (frforbeintffe, bei biß-[)cn"gen Dien file i flung, ber abgelegten prüfun--ßf»/ inöbefonbere aus ber Staatörcc^nungefunbe, ^ff allfäüigen @prad)fenntntffe, ber Äautionö-fdjjigfeit, unb unter 2lngabe, ob unb in mU ä)Q\w ©rabe sie mit §inanjbeamten beö l)ier* ortigen S5eilwaltungögcbieteö uerwanbt ober üer-fd)wdgert finb, im 2Sege it;rer üorgefe(3ten %5i* Oörbe biö JO. Februar IHÜU bei bem Spräftbium Der f. f. jleir. illpr. füjlenl. Jinanj - üanbeS« Direction einzubringen. Ä\ t ginanj.-tfanbeösDireftion. ©raj am 5. Sönner 1859. äTZSTT^Ö) Sttr. 104. Sm 25ereid>e ber l. t. ©teuerbireftion für Ärain ifi eine beftnitioe ©teuer Unter ¦ 3«fpef-tovftelle tn ber 9. Didtenflaije mit Dem ©fljalte jdi;rHc^er 735 fl., eDentuel 030 fl. 0. SB. äu besehen. SBeweiber um biefe ©teile ^aben il;re (3c-fudjc unter 9fiad)weifung ber allgemeinen (5r-forbetnifje, inSbefonberc aber ber Dollfommenen Atcnntnip ber bireften Besteuerung unb ber mit gutem (Erfolge abgelegten ©efäUij-'jDber* gerid;tö = ober ©teuer - Snfpeftorö» Prüfung biö 15. gebruar b. 3. im Sßege il;rer Dorgefe^ten Söet;Örbc bei biefer ©teuerbireftton einzubringen. Ä. t. ©teuerbireftion Üaibad; am 14 Sänner I860. 3. 19. a Kit. lf»9. Sl ü n f !! r ö, Die $>ostbireftionö:©efretdrö|leae in i'em* berg i|l $u besehen: ®el;alt 945 fl., IX. Didtenrlaffe. ©efud;e stub unter 9Zad)wcifung ber juribifd)« politifdjen ©tubien unb ber im Äonjept5fad)e bei ber spo|lünilalt geleiteten Dienste im üor« geschriebenen SBege biö lebten Sdnner IfjCO bet Der t t. »pofiDireftion m Weinberg ju über« iei d;en. 3. 7 7. (I) • WvTztl @ ^ t f t jur (Einberufung ber ^erlaffenfchaftö. ©laubiger. SJon bem t f. LlanbeGa/rid)te Saibad) werben Diejenigen, weld;e alö ©laubiger an Die züers la|jenjd;aft beö am 20. ©eptember 1859 mit Setfament Dev|lorbenen 3ot;ann Söaptill iWaper, zÄealitdtenbefi^cr 511 Ä'raiuburg, eine JorDerung ju stellen l;aben, aufgeforbert, bei biefem ©eridjtc jur 'ilnmelDung unb Dartl;uung il;rer ?(nfprüd;c t>i>\\ 20. gebruar I. 3- ^ormittagö um 9 Ul;r ju erfd;einen, ober biö bal;in ii;r ©eftid) |d)rift!idi ju übeneid;en, wiDrigenö Denselben an Die -Söer« la|Tenfd;aft, wenn sie Durd; !bejal;luug Der ange= melbeten gorDerungen erschöpft würbe, fein weiterer *2lnfprud) ^uftünbe, alö infoferne il;nen ein sPfanDred;t gebul;rt. saibad) am 11. 3uni 1859. 3- 62. (2) ~" fHx. 7b93. (SDift. QJon Dom f. f. 'üesirftsaiuk ^Uiiiiua, al9 ©criiijt, imrt> l)umit bffiiiint i)f»llldji : (So jii üi'tr DoCf ilnjuclK» fcftf ^evru nfobnun ü)M)fn üoii 3"fnl!?' Öcrtf» ^lnö ©d;iuii}cl uo» Watet. lüfflfii fdiulDiflni 280 ji. 135/,O fr. (5. 3D?, c, s. c., in Die rjcfuliüf öfffiitlidjc ^crflci^eruiisl bcr.rnii ü.-ßic* ren flfl>i)fivjeii, mi ©umDlmdic ^>unöl'crsl suh 9fcftf. 9Jr. 297 Va unb 3ül/i yorfüinmcnDcii iJieiilität, tin iiciidjiluty rvl;oünifr. (ÄdjäßminömcrriK üoii 2921 fl. d. ü)i. öcroiütflct, uuo jui i)L>riial;mc Dnfiiticti Die ci-ffutiotu ^tillxciiingölslgfopuiiücii auf Dni 11. gcl'runr, «us ttn 10. «D/ärj 11110 sliir Den 13. Qlpril 1800, je-Dcöuisll «öormitiiiflCi um 10 UUr im (S)fri*töfi0f mit Dem s2liil}iiiH]c bi-ftiiHiiit luorDcn , Doß Die fciljubieicuDc 9feslliirtt nur l>n Der lf^teti ^nlbietuua ciuty unter Dem StDä'lJuiiflOiucrtljc o» Drn üJififlbiftfiiDcu \)inian> (jcgsl'fii wette. 2>aö _t, am 19. 2)cje:iil>fr 18üü. 26 3. ^4. (2) < Nl..I9ä3. E d i k l. Von dcm k. t. Bezirksamle Fcistrih, alS Ge> licht, wird hiemit kund gemacht: Eö sri üdcr Ansuchen des BlaS Thomscbizh do«, Feistsitz, gcgn, Josef Vizhizh vun Harije Haus. Ar. 33, .wegen schulviqe» 400 si, di, mil Bescheid vom 2. Orlober 1858. ^. 5529, aus de>, 9 Fc bru^r, !». Mälz und 9. April I. I an.u'o>d»eteu. sod'n ab»r silNrte» Renlfellbietuogen der, dem Fehlern gehöligc», i» Harije g'Isgentn, im Grundbuche Slrai-nich ,^»!) Urb. Nr. 28 vorkommcudsn, gerichtlich auf l!37 fi. bewc>lhete>, Neebei die Realität bei der l. und 2 Fcilditll!!ig5l^sayU"g nur um oder liber den ScliayimqZwsrtl) , bei der 3. ^ber auch unter dem. selbrn l) ntangegcben weiden wird. Das ScbätzuilgSprotoroU, der Grundbuchscrtrakt lind die iüzitatiuusdcdingniffc löinien bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eioge, sehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, alK Gericht, am 2 November l859. Edikt. Von f. f. dem Vezirlsamte Fristriß, als Gericht wird l?iemit kuno gemacht: Es sn über Ansuche» des Aliton Schelle von Dorn, gegeil Aitton Schlis^ers'lü't) von Sagurje. we gen schuldigen 44 si. ^l8 kr., die mit Vescheide vom 29. September 1837 bcwilliglen „no sohin ststilten ssiilbietungen der. dein ^eßtern gehörige», in Sagnije gelcgenen. im Grnndbuche der Herrschaft Prem ^ul» Urb. Nr. 71 vorkommenden, gcrichilich auf 1l>!>l fi. 80 kr. l'ewertl'cien Realität reassumirt, nnd hiezu die Tagsahungeu »eucvlich auf den 14. Februar, alls den 1 11^ März u»d auf den l«. April k. I.. srül) 9 Ubr hiergerichts mit dem Äedenten a»geordnet, daL hiebei die Realität bct der erste» lü,d zweiten Feil« bielung nlir nm oder über den Schäyllugswerlh bei der drillen aber auch uuter delnselben hinlangegeben lvevdeu >rird. D^>S Schähungsprotokoll. der GrimdbnchHeMakt llnd die iiizitationsbedingniffe können bei diesem Gelichte in den gewöhnlichen Aultöslnnden tingtsehtn werde». K. k. Ve^iik^amt Fcistr,^, als Gerichl. am 19. Oklobcr 1859. Z? 2«7^(2) "^ ' Nr. ö0 l 7. Edikt. Von dem k. s. Vezirk^amle Ieistrih. als Vcricht, wird bilmit bekannt grmach! i Es sti ul>er 'A»s»chrn des Maiti,, und der Mcilia Zbesnik voil Grafenbrunu. gegen Ierm Schein oo» dort, wegen schuloiqeu 121 fi. 38 kr. (5M. c. «. «., iu die rreküti^e össcnlliche Versteig,rlnig der. dem l,'thltln gebörige» . im Grundbuchc der Herrschaf, ?Irelsb>'lg 5u!> Url). Nr. ^l7 uorlominniden Realität, im qciichüich erhobeneil Schapun^^wertde von «39 fi 30 kr. CM. gewilligt, und zur Vornnhme derselbe» die Flilbielun^tligsaßungen a»f ren 17. Zsbrnar. auf den 17. Mär,; und auf den 17. April 1860, ie?r6' mal Vormittags nm 9 Uhr in der dießgerickllichsl, Amlölanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die ffllzübictcndr Realität mir bei der letzten Feilbie. tung auch lniler dcm Schäßun^lvertyc an ocu Meisl-bietenden liiütangegfbeu mcrde. Das Schä<)ut!g<ri di.sem Gtiichte in dcn gsiuöhnllch.'n.AinlSsllinoen eing^sshen werden. Ff. k. Vczirksamt ^cislviy, als Gericht, am 20. Oktober 1889. - Z?27.""(2) ^ 3lV"6Ü86.! Edikt. Von dem k, k. Vcurksamtc Feisiliy, als Gericht, wird dcm unbekannt wo befindlichen durchlancht. Fran^ Scrafin Fürsten Porzia, und dem Ioftf Tripp. cbcu> fc>lli< iinl'ekaünien 'Aufeiidaitts. und ilNsn gleichfalls unbekannten 3iccht^uachfo!^rrn diemit ciinnert: Es habe die k. k. ^manz.Prokuratnr ^.'aibach, ,u,m. dlr pil' c!lU5<,. aus Grund der vom Josef Tripp als Zcssionär Sr. Dm'chlancht Fürsten Franz Scraf. Poiz'il, cniügeüclilfn Ettabill>ition^rrlläri,nq ddo. Gar«, sch.n-cuz 13. Nol?cml'sr 1822. die grundbüchrrlichc ^ö> schnng der zn Gnnstcn dcö Lsftsrcn anf dcr im Grund» lmchs Hcr,schaft Prem ^"d MI'. Nr. 12 ob «00 fi, iutabulivtcn Schuldol'ligation vom 13. Scplcmbcr 1802 lrwi'.lt, und d^,st man die bezügliche Rubrik dcm imttr Einem zui» (.'ln-ular lis! .il^mn aufgeslclttc» Andreas Piiinz in Gr^pI'lik^vit) zugsstcllt babc'. K. k. Bezirksamt Flislrip, alö Gericht, am 2ü. Okwbcr 18t>9. Z. 28. (2) Nr. 5097. Edikt. V^'N k. k. B'ziiks>,mte Feist>itz, ^ls Gericht, wild hitmit dckaünt gemacht: j Es sei über das Amuch.'N dcs B!aZ Thom-schitz uoi, ^cistlitz, gl'^tn Johann ^iuüzi.» vcn Watsch. w.'gei, schuldigen l!< si. 90 kr. ö. W. «. «, <:.. >ü die rrtkutive öffentliche 3.ielste!gcru>'.g der, dem Letz-lern gthdrigeil, im Gcuodbuche des <^ utcs Semon Huf »„I, Ulb. ^i)lr. j<2 vortomlnet'dcn Realität, im .'erichllich elhobtür» Schähon^swerthe von l 3 > 8 fi 60 kr. ö. W gewilligt, und zur Äurnahins dersilden die Feilbielungstagsatzuxgtn auf dcn l Z, Fcbrul,r, auf den IH. März und auf den !8. Aplil i860, jed»?. mal ^ormiltags um 9 Uhr in duser ?lmvclthc an den M<'ist-bielcndcn liilUai'gsgcbci» »verdc. Das Schätzuugsptolofoll, der Grundbuchscrtlaft ullddil ^izilaliooödedinqxistl'lönufn dei dilsem (Aeriäne in de» gewöhnlichen Amtsstuoden ting.sehcn wilden , K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 25. Otllchl'l l859, 3 29. ^2) Nr. 5l0l. Edikt. Von dem k. t Vezirksamte Fcistrih, alS Ge-richt, wird hiemit bel.nntt gemacht: Es sei über !X,Z Ansucht» des Il'sef Domladisch,j Zessionär deS Josef Primz uo„ Feistlilz, gsgen I^-kl)l? Steinperger vc>n Vtll)i;z>i HauS Nr. l3, w^gen schuldige«, 26 fi. 25 kr. . «. l>., in die ere« klnive öffentliche ^^rstei^liung der, dcm ^etzteln ge. vorigen, im Grxndbuche der Helsschaft Iablanitz «>,!) Ult>. Nr. l8l vorkommeilden Realität, im gc.! sichtlich erhobenen Sä?ä!^ungsw,n,)e bestimmt werden, > daß die seilzudittlode Ncalilät nur bei der letzten ^eill'ictung auch unlcr dcm ^chätzungswerthe a>» den! A.eistdieleiide» hiittai'g'gsben werde. ! Da^ Schatzuug^protokoll, l»,r Grundbucbs.-r j trakt »lid die ^izitalionsbedingnisse lön^en bei die-, sein Gerichte i« den gewöhnlichen Amtsstunven ein ! <1lson,schiß die Klage ddo. 20. Oktober l. ).. Z. 5107. wider den nol'clamn wo befindlichen Andreas Tdomschip uon Grafenbrnnn, ,)<-lu. ^ncrklNüling dcs Eigcutlmmrs der im Gruiid«! buche der Herrschaft Iablaniy "l^ Urb. Nr. 241 vor-' kommenden Kaischen > Rcalttät l'inamls eingsbracht.^ worüber die Tagsahui'a ;»r Verdar.dlung (Uif den 29. > Mär; k. I, frül) 9 Ul'r Hieramis m't dem 'A„hange des §, 29 G. O. bestimmt, und dcm Gcllagten al^ (^il-nlol- nl!P Sgm.z von ^)roß. oßolnik, wegen aus dmi aericdtlicdin Vilgleiche vom 22. Juli l»53. 3. 4.103, schuldigen 87 fi. (5M <: «. <: , ln die exekutive öffentliche ^»!) Nlktl, Nr/ 9» ro!k,'MMsndk» Rcalitä, sammt An . und Zuglhös, im gerichtlich erhobcncn Echätzungswelthe von 70 st ^5 kr. EM gcwilli^tt. u,,d zur Vornahme ders.lb," die Fellbietungsta^ satzungtn auf de» 27 Jänner, auf den 27. ss^ bluar uud auf den 26. März I860. jedesmal 3^or< 'niitagS um 9 Uhr vor dirslin Gerichte mit d.'M A».-l^ange bestimmt word.n, daß dic ililziibiettndc Ncalität nur bei der letztell Feilblet,!"g nuch unler dem Schätzungswtlthe an de« M>'istl.'ictende!: hilita»gl'si»bcn werde. D"s Schätzungspsotl'koll, der Grundbuchscr-tratl und die ^izitationsbcdinginffe lölins», bei dic sem Gcnchte in den gcwöhnüchcn Aml^stundln sin-gesehen werden. K. t BczilfZamt ^roßl^scl'i^ . 9. August 1854, Z. 5616, noch schuloigrn !07 fl. lU kr. EM. o. ».«., in die tllklltive öffentliche 3iisstcic>crui'g dcr, dcm Achtern gchörigen, im ^sund-ducke Zodllsbesg «ul) Nlklf. Nr. 124 vorkc>mn,cudci» Ncalität s.imml An - und Zugehör, im neiichtlich clhodcncn Schähungswllthe von l284 fl. (3M,. im Ucbsrllagui'gswege gcwilliget, und zue Vornahme dclslldln dic inulrlicdc Feilbietungstagi^tzung >nif dcn 27. Jänner 3igs um 9 Uhr "in drr hiesigs» Amtökanzln mit dcnl Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dicser letzten Feilbittung auch unter dem Schätzungswellhc an den Meistbietenden hintaugegcben wcrde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs,rlrakt und die Lijitationsbedirlgnisse köiuicn bei dirscm Gl» richte in den gewöhnlichen Amtsstunden emgeschen werden. K. k. Bezirksamt Grotzlaschizh, als Gericht, am 12, Nouembcr l859. Z. 37. <2) Nr 5437. Edikt. Von dem k. k. BczilkZ.imte Großlascbizh, als G,' richt, wird hicmit besannt gemacht: Es sci ül'cr das Ansuchen des Mathias Gscbcnz von Gioßlaschizl), akgcn Martin Hl'sckcl'sche ^., in die erekiilive öffentliche ^ersteigenn'g der, dem Letzter« gehörigen, im Grund» buche von ZobelSberg »„!) Nektf. 'Nr. > l! V, vorkommenden Realität s.'mmt ?ln, und Zugehör. im gelichtlich eihodenen Tchätz^nqswerthe von 776 st. !0 lr. EM, im Reassmnilungswege gewilligct, u„d zur Vornahme derselben dic neuerliche!^ Feilbietung^tagsU« zuugen auf den 27. Jänner, auf dlN 27. Februar u»v auf den 28. März l86<», jedesmal Äjos^iitl^gs u>n9 Uhr vor diesem Ge> ichie mit d»m Anhange ^cstimml woidcn, d.'ß dic feilzubietende Realität nur bei der lctztcl' Flildi llmg auch unter dem SchätzüngSwerthe den Me'stdieteiiden hlutangesiebcn wride. Das Ech>5tzU!ig5prl'lc,l-'oN , der Oruildduchsll' trakt und dis ^izitaticnsdediugniffc lülNU'n del die' sem Gerichte in dell gewöhnlichen Amlsstunden cin' gesehen weiden. K. k. Vezillsamt Großlaschizd, als Gericht, aw 9. ^l'ovemder «859. Z7437^(2) Nr7 2V5 l. Edikt. ' Vom k. k. Vczirksamtc Rcifniz, als Gericht wird bekannt glmacht: Es sei über Einschreiten des Maihias Puss^ ! von Podtabor Haus Nr. 12. wcgcn des ibm augcb' lich in Verlust gerathenen, vom l. k. Sttocramlc Rcifuii auögcftclNeu National.Anledcns»Zertifikates Nr. li34. ^ die Auöfcrtigliüg dcs Amortisaiioustdiltts beiuilliget worden; daycr Allen, wclchcu daran gelegen sc'U mag. crmucrt wir", daö dieses Zcrtifikat. wrnn >"' dessen Niemand einen Anspruch bcl Gericht lin»^' ! meldet hat. nach Ablauf von Einem Ialire, sc^ ^ Wochen und drei Tagen für gänzlich erlöschet, erklär! , werden wird. Neifuiz am 18. August 1659. ! Z. 46. (2) Nr. 4086. Edikt. Vom k. k. Vezlrköamlc Ncifniz. als Gcriclil' wird dcm Josef. Pcier. dcr Maria und Maria Vart^ oon Hrib, drrcn Aufenthalt unbekannt ist, bienw erilniert, daß Amol, Manbck von Planina, und ^ ton Arko von Rcifuiz. nntcrm 30. Noocmbc^l 18^ Erl>. Z. 408li. gegen s,e die Klage anf Verlag uno Eiloschcncrklmnug dcr für slc ob der R?a!itl' Urb Fo! >287 zu Hrib ans dem Ehcvertraqc d^ 2^. Ottobcr 1806 mil 160 fi. V. Z.. 8N fi. V. Z' 80 ft. V. Z,. 80 ft. P. Z,. zusammcn mil ^00 ^ V. Z. odcr 278 EM. inlabltlirtcu Pclrägc ei< bracht habt!,, und daß ihucn zur Vcrtrclui'g bci " auf rcn 27. Fcbruar 1860 angcorductcn Vcvl)^ lungStagsayung Hr. Dr. Igi'.az Wrlicdikicr iu Gott!« als Kurator bcstclk wurde. ,<> Dicsclbcn yabcn dabcr di^i dicscr Tags^nnss ^, wcdcr sclbst zu erschcinsn ddcr cincn nnd.rn Vc"^. mächiigicn namhaft zu machcn. odcr alicr 'hr^ ^ hclfc dcm Kurator an die Hand zn grben. >",,^ gcus dcr Gcgrnstand mit dcm Lchicrcn orduungöl"' vcryandclt werden wird,'. Rcifniz am 3. Dezember 13.i9.