874 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Dr. 50. Donnerstag den 2. März 1899. (767) Z. 3492. Kundmachung. Wegen Vordringens der ansteckenden Jungen» entzündung in Kroatien biS an die lrainische Landesgrenze findet die Landesregierung zufolge Erlasses des l. t. Ministeriums des Innern vom 28. Februar 1899, Z. 6927, die Vlnfuhr Von Rindvieh uud Pferden zu Zucht» und Nutzungszweclen aus Kroatien nach «train bis auf weiteres zu verbieten» nur Schlacht« Vieh wird, jedoch ausschließlich mittelst Eisenbahn im directen Verkehre in das öffentliche Schlacht« haus in Laibach zur alsbaldigen Schlachtung aus noch vollkommen seuchenfleien Vezirten zugelassen. Niese Verfügungen, welch« mit dem b. März 1899 in Kraft treten, werden hiemit mit dem Veisatze verlautbart, dass Uebertretungen nach dem Reichs» gesehe vom 24. Mai 1882, 3ir. 51, bezichungs» weise nach ß 46 des allgemeinen Thierseuchen» gesehes und der Durchführungsverordnung hiezu bestraft werden. K. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 1. März 1899. Št. 3492. Razglas. Ker se je nalezljivo vnetje jezika na HrvaSkem ra?širilo že do deželne meje, zatorej kranjska deželna vlada na podstavi razpisa c. kr. ministerstva za notranje stvari z dn6 28. februarja 1899., at. 6927, dotlej, dokler se ne ukaže drugaèe, prepoveduje uvažati govejo žlvluo in konje za plemenske in porabne nainene is Hrvaike na Kranjsko; dopušèeno pa je satno klavno živino, toda izkljuèno po železnici v direktnem prometu v javno kiavnico v Ljubljani uvažati iz popolnoma kuge prostih okrajev v ta naraen, da se kmalu zakolje. Te odredbe, ki stopijo v veljavnost dne 5. marca 1899., se razglaSajo s pristavkom, da se njih prestopki kaznujejo po dižavnem zakonu z dne 24. maja 1882. 1., St. 51, oziroma po § 4d. obènega zakona o živinskih kugah in izvršitvenega ukaza k temu zakonu. C. kr. deielna vlada xa Kranjgko. V Ljubljani dne 1. marca 1899. (762) ?I^24 , 4o/99" Eine GefangenaufseherfteUe bei dem k. l. Landesgrrichte Kl^genfurt. VewerbungSgesuche bis 28. März 1899 an das l. l. Landesgerichts'Präsidium Klagenfurt. Klagenfurt am 28. Februar 1899. l686») 2-1 " Präs. 575 12M' Kanzliften-steUe beim l. l. Bezirksgerichte Nischoflack. eventuell bei einem anderen Bezirksgerichte. Gesuche bis 28. März 1899 beim k. l. Landesgerichts«Präsidium Laibach, (709) 3—2 Nr. 108 ex 1389 Pr. Erledigte Dienststellen: Eine Tteucrinspectorftelle im Ve-reiche der Finanz Direction in Laibach in der IX. «angsclajje mit den system > miißigen'^Nezügen _ ___^.....,^3 , Vewerber haben ihre'gehl>rl ^ Erfordernisse fowie der KenntM» Landesfprachen binnen 14 Tagen ^^ bei dem Präsidium der Finanz'^ Laibach einzubringen. «lz^ Priisidium der l. l. Finanz-DlltctlP^ Laibach »m 17. Februar 1^> ---------------------------------^^g> (761) 3-1 Lehrstelle. .^ An der einclassigen Volksschule <,^^ gelangt die Schulleiter« und "^B welcher der Genuss einer Natural""" bunden ist. zur Besetzung. , ..«l? Bewerber wollen ihre gehörig Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 28. März 1S^ Hieramts einbringen. ^j^ «. t. Nezirlsschulrath sladn""'"" > 28. Februar 1899. ^/ (715)3-2 Z. 142N.Sch.R. Concurs-Ausschreibung. Nn der breiclassigen Volksschule in Dragatus kommt die Stelle einer Lehrerin mit den gesetz» lichen Bezügen und den« Genusse eines Natural» quartiers zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung. Die Gesuche sind bis 20. März l. I. beim l. k. Vezirlsschulrathe in Tschernembl ein« zubringen. K. l. Vegirlsschulrath tschernembl am 84ften Februar 1899. (S06) 8-3 g. 484. L. Sch. R. Csncurs-Kundmachung. An der k. l. Lehrer« und Lehrerinnen» Vildungsanstalt iu Laibach gelangt mit Beginn des Schuljahres 1«W/1900 die neusystemislerte Stelle eines Zeichenlehrers mit den Rechten und Pflichten eines Hauptlehrers und insbesondere mit der Verpflichtung, innerhalb des für Haupt» lehrer festgesetzten normalen Lehrstundenaus» maßes auch den Zeichenunterricht für die Scküler der beiden Staatsgymnasien in Laibach unent» geltlich zu ertheilen, zur Vefetzung. Vorschriftsmäßig, mit den Nachweisen der Lehrbesähigung, der bisherigen Verwendung und der Sprachlenntnisse instruierte, an das hohe l. l. Ministerium für Cultus und Unterricht stili» sierte Bewerbungsgesuche sind im ordentlichen Dienstwege, resp. bei Bewerbern, welche nicht in einer öffentlichen Anstellung find, im Wege der politischen Behvrde des Wohnortes längstens ^ bis zum 31. März 1899 ! beim I. k. Landesschulrathe für Kram zu über« reichen. > Jene Vewerber aus dem Stande der öffent« lichen Volks» und Vürgerschullehrer, welche die Anrechnung der bisher zugebrachten Dienstzeit zum Zwecke der Iuerlennung von Quiuquennal« zulagen anstreben, haben ihren diesbezüglichen Anspruch im Gesuche zum Ausdrucke zu bringen. K. l. Landesschulrath jlir Krain. Laibach am 16. Februar 1899. " " Kundmachung. ^ Vei der commissionellen Eröffnung der gewöhnlichen Retourbriefe vom ersten Halbjahre 1893 und der «commandierte« .^ vom zweiten Halbjahre 189? wurden die in dem beigegebenen Ausweise näher angeführten Briefe ihres Wertinhaltes wegen n^ " li«<'^ Die betreffenden Aufgeber, welche diese Briefe zurückzuerhalten wünschen, werden hiemit eingeladen, innerhalb drei ^^? «l Tage dieser Kundmachung ihr CigenthumSrecht im Wege deS bezüglichen Nufgabepostamtes oder unmittelbar bei der gefertigten ^ Telegraphen-Direcrion geltendzumachen. ^ K. k. Post- und Telegraphen -Direction. !, krieft. 17. Februar 18s». ^« ------------------- l, Ausweis ^ «y über die gelegentlich der am 12. und 13. Jänner 1899 stattgefundenen commisjionellen Eröffnung der rec^ ^' ^, Retourbriefe des II. Halbjahres 1897 und der gewöhnlichen Rrtourbriefe des I. Halbjahres 16U8 vorgefundenen und Wertgegenstände. ^^^! ^ Nr Nufgabe-Ort «ame des Name des Bestimmung«. ^lllM ^" " ° GZ «N^" ! <» Aufgebers Adressaten Ort _______^^ »Z ^^ ^ 7 Trieft 1 Luigi de Piccoli Vicenza de Picoli Venezia 1 Staatönole 5 — — — ae"^"!!^^ l. ________________________________________________________________^_^_________________________________^-—^.^l^ >, 8 Trieft 1 — Giovanni Pascutti Udine 1 Cassenschein — — — 2 Lire gewöh^^ ^ 9 Laibach 1 Josef Mit tich Georg Sch mid Klagenfurt ^aHpch - - 472 - " <^ Acht ungebrauchte Marken k b kr. ^ Verschiedene Documente, Rechnungen, Frachtbriefe, Arbeits« und Dienstbücher und zwei Schlüssel. .. Anzeigeblatl. (717) «0,31/99 Edict. Vom l. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekanntgegeben, dass im diesgerichtlichen Depositenamte die Franz Leopold Koh'sche Executionsmasse, bestehend aus dem Spar« cassabilchel Nr. 870 per 65 fl. 11'/, kr. seit mehr als 30 Jahren erliegt Die unbekannten Anspruchsberechtigten werden aufgefordert, die zur Behebung dieses Depositums dienlichen Legitimationen so gewiss binnen einem Jahre, seHs Wochen und drei Tagen anzubringen, widria/ns nach Ablauf dieser Frist obiges Depositum als caduc er« llärt und fiir den Flscus an die Staats« casse übergeben wird. K. k. Bezirksgericht Kronau am 23sten Februar 1899. (616) 3—3 Opr. at. 183/99. Razglas. Na predlog Jožeta ZavaSnik iz Smartna pod Smarno goro at 16 do-voli se uvedba amortizacije pri nje-govem zemljisöu vlož. St. 27 kat. obö. Smartno pod Smarno goro na pod-lagi ženitne pogodbe z dnè 12. av-gusta 1819 zasfavnopravno vknjižene tirjatve Katarine Volèiè, rojene Pod-, goräek, v znesku 525 gld in naturalij ter se pozivljejo vsi oni, kaieri «i priavojajo kake pravice do te terjatve in naturalij, z dostavkom, da iste tako gotovo dokažejo do 10. februarja 1900 kakor bi se na zopetno prosnjo dovo-lila vknjižba izbrisa zastavne pravice za navedeno tirjatev in naturalije. C. kr. okrajno sodisèe v Ljubljani, odd. VII, dne 20. januarja 1899. (685) 3—2 ^L?W_ 5: Razglas. Vsklic ostalinakih upnikov. C. kr. okrajna sodnija v Tržiiiu poziva vse upnike, kateri imajo kaj tirjati iz ostaline dn6 20. novembra 1898 z oporoko v Sv. Ani hia. fit. 32 umrsega kovaöa Andreja Zupana, da se pri tej sodniji oglasijo, svoje isko-vine napovedo in dokažejo dn6 21. marca 1899, dopoldne ob 9. uri, ali do te dobe svoje proänje pismeno vlože, sicer bi oni do ostaline, ako bi s poplaèanjem naznanjenih tirjatev po^la, ne imeli veè nobene pravice, razen kolikor jim pristoji kaka zastavna pravica. C. kr. okrajna aodnija v Tržièu dno 18. februarja 1899. ____________________^ (670) 3—1 ^i^ Depositen-Kundlna^ Vom l. k. BezirtsgeM, ^ ^ werden diejenigen, w lche <^M ftehend verzeichneten diesgel'" ^ Depositen: <.. aufgefordert, dieselben , ^ ^ binnen einem Jahre, ! . ^ "nddreiTag^ hiergerichts darzuthun, "" ^'f! Depositen nach verstrich^ ^V für heimfällig erklärt u"° /i übergeben werden würden» . p l «.k. Bezirksgericht Kla'l'° z am 21. Februar 1899. « ^Hitung Nr. 50. 375 2. M3rz 1899. •JJ*I im Schreibfache A ?Wi«e»° HonSChen als im Deutschen, 4 \?* 6rkej dle Administration dieser Jj E. 295/99 Son ,OkHc. ^ - *r- tukaisn? i" 3« Je vroeiti v Pri ^^^radl28?,dniji teko« «vrfiiln. / >1899 8Rsk»epZdn6 30.ja- j drN»bo "? P°8'avlja za skrbnika ' >^poMeKkr-okraJni8«dniJl V St- 54,M'hl MaJe^e » Pred-^^vi'tn^ 2ar^i 150 gld. ^ ^0* U razPsavo / Ä olT'Qmarca 1899, *VM. 9-^i, pri tej 'sodnijij "CÄbravic tož-a - po- 1 V.^bttiku T gO8pod Paskval j C Sa • Ta ökrbnik bo za- ^ Vna üjeaa nOznamenJeni pravni / \l8e Qe oaiaeVarnO8t w stroske, i &L?L "**a"ne /yi St?»' Po K»,r- °Noi sodniji '«Mt«ib t<>j 8OdniJi> S*»? •bClie l04enca » PO- n ~~~~~~ ~—:_____ / 4 "6|a'«Po late v ajni «odniji v I ^L - 8e narok 4 HVbo *'pri lej 8Odniji' ^lÄVic^encaSe^ I l {*kt^ Ta8lSpod Pa«kval l n^CDJeni pravni 8tvari na njega nevarnost in stroske, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne lmenuje pooblasöenca. C. kr. okrajna sodnija v Crnomlju, odd. I, dn6 12. februarja 1899. (482) L 307/96 7. Versteigerungs-Gbict. Auf Betreiben der Maria Medih von Vüchel Nr. 39, vertreten durch Matthias Stalzer, findet am 29. März 1899. vormittags 10 Uhr. bei d'M unten bezeichneten Gerichte, Ammer Nr 5. die Ve>-fteigerung der Li genschasten Osundbuchs Tilil. g.451 und 694 »6 M.j^le st^lt Die zur Äe steigc'luug gelangende Liegenschaft Einlage Z, 451 ist auf 70 fl., E,nl Z. «94 aber auf 1^0 fl. bew^ittt Dus geringste G.bot beträgt 47 fl, bezichungsw ise 60 st,; unter diesem Ve-trage sindet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedinguugt'n und die auf die Ll'genschafteu sich beziehenden Urkunden (Grundbuchsauszug. Schätzungsprotokoll, Eatastcrauszug u. f. w) tönneu von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Getichte, Zimmer Nr. 4, während der Geschäftsstunden eingesehen werden, Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Veisteigerungs-, termine vor Beginn der Velste>gerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht weiden könnten. 5 Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungboerfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungs« Verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kennt» nis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Genchtsorte wohn» haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, Ab« Heilung ll, am 2. Februar 1898. (483) L 1040.98 6. Versteifferunffs-Edict. Auf Belreiben des Michael Lakner von Grafllnden, vertreten durch Dr. Golf, findet am 24. März 1899, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeich-netrn Gerichte, Ammer Nr. 5. die Versteigerung d r Liegenschaft Einlage Z. 43 der Ealastralgemeindr Altenmarlt statt. Dle zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 85 st. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 56 fl. 66 kr.; unter diesem Betrage findet ein Veltauf Nlcht statt. Die Versteigerungsb^dingungen und die auf die Liegenschaft sich bezichendeu Urkunden (Grundbuchs», Hypolhelmaus-zug, Catasterauszug, Schätzungsprolotolle u. s. w.) können von bei» Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Ammer Nr. 4, wählend der Gejchäftö-jlunoen eingeschen werden. Rechte, welche diese Versteigerung un« zulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft felbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Per« sonen, für welche zur Zrit an der Liegen» schaft Rechie oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsoer-fahrens b.gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn» haften Zustellungsbevollmächtigten nam> haft machen. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, Ab-theilung ll, am 28. Jänner 1899. Razcjlas. (766I Moseoa februarja leta 1899. uložilo je v mestno hranilnico ljubljansko 873 strank.............375.567 gold. 89 kr. 607 strank pa uzdignilo............212.199 » 11 » Ravnateljstvo mestne hranilnice ljubljanske. Kern-Elfenbein Billardballen JM best ausgetrocknete Ware, iffWL ferner Billard-Queues und Kegel, ^ Jf8Eläf$W^^ Schach- und Dominospiele, Dame-, Pouff- | ^MsP-PP"* ' ^m und Tric-Trac-Bretter, Damesteine, Würfel, ' H^LV:^a Würfelbecher, Zeitungshalter und Zeitungs-^^^^^^K^^^Ht mappen für illustrierte Zeitungen, nebst ¦ HÜ^^VIbI allen übrigen Kaffeehaus-Artikeln; ^^J^^B JilJjjK echte Kern-Lignum-sanctum-^aaBH^^gBpöSB^ Kugeln u. Weissbuchen-Kegel «»¦a gvos vavmdl en dle>#atl bei HEINRICH JAGOBI Billardbällen- und Spiel-Reqaisiten-Fdbrikaat WIEN, Wieden, IV. Bezirk, Kettenbrückengasse Nr. 18. Preiscouraute aas Verlangen franco. (383) 4—3 Das 19. Jahrhundert hat an Erfindung und Kunstfleiß alle anderen Zeiten überboten, und obgleich die Römer sowie auch der Orient in dem Luxus in der Toilette Zauberhaftes leisteten, so bleibt das Einst doch hinter der Gegenwart zurück. Doch unter den feinsten Toilette-Artikeln von heute nimmt wieder meine Hebe- oder Jugend-Seife (mit gesetzl. Schutzmarke) den ersten Rang ein. Durch Feinheit, Wohlgeruoh und Wirkung ausgezeichnet, kann sich kein Toilette-Artikel mit ihr vergleichen. Sie belebt die Nerven und erfrischt dieselben, stärkt leidende Augen und verleiht dem trookenen Teint eine Blüte, die sich mit Jugendfrlsohe messen kann. Doppel-Seifen-Slück 50 kr., einfaches 30 kr. — Depots bei Alois FaohS in Klagenfurt; A. Winkelhof er, Pars, und Chemiker, Ehrendiplom-Besitzer, Graz; Dr. Horv&th, Besitzer der großen goldenen Ehren-Medaille. NB. Eoht ist die Seife nur mit der Prägung: Wlnkelhofer. (768) (614) G. HI. 67/99 Oklic. Zoper Matijo Oraschen in njegovo žeao Marijo in njunih pravmh na-slednikov (bivaliäöe je neznano) se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani, po Valentinu Peöar, posest-niku na Studencu št. 16, tožba zaradi pripo^nanja ugasnitve njune terjatve po 140 gld. in naturalijo vknjiiene pri vlož. St. 113 Slape na podlagi iz-roèilne pogodbe z dn6 4. februarja 1847. Na podstavi tožbe odredil se je narok za ustno razpravo na 13. marca 1899, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodiööu, v sobi št. 1. V obrambo pravic toženih se po-stavlja za skrbnika gospod Janez Plevnik, župan v Dolenji Kaselj. Ta skrbnik bo zastopal tožene v ozna-menjeüi pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se ti ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo poobla-šèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dnè 7. februarja 1899. (664) 4. VlII. 599/96 Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Vom t l. Bezirksgerichte Brunn. Ab-theilung Vlll, wlrd bekanntgegeben, dass am 17. December 1696 Julia (re^o Juliana) Magdalena Hoffmann ohne Hinterlassung einer lehlwilligen Nnord» nung gestorben ist. , ... , D^ dlesem Geiichte unbekannt lst, ob und welchen Personen auf ihre Verlassen-schaft ein Erbrecht zustehe, so werden allr diejenigen, welche hierauf aas waK immee sür einem Nechtsgrunde Anspruch zu ma* chen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gericht? anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs-erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlafsenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. L'ertzer. Advocat in Brunn, als Verlassenschafts Euwtor bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt. und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eing» antwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder, wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. Brunn am 17. Februar 1899. (684) Q I. 168. 169/98 Edict. Wider Josef und Maria Iaklitsch von Gefchwend, derzeit in Nordamerika, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem t. k. Bezirksgericht in Gottschee von Jakob Iaklitsch von Niederloichin Nr 5 wegen 344 fl. und 456 fl. 2l kr. f. A. je eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagfatzung für den 4. April 1899, vo> mittag« 8 Uhr. bei diesem Gerichle, Zimmer Nr. 5, angeordl,et ^ . . . Zur Wahnmg der Rechte des Josef und der Maria Iaklitsch wird Herr Doctor Franz Golf. Advocat in Gottschee, zum Curator best.llt. Dieser Curator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Oefahr und Küsten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. t. Bezirksgericht Gottschee. Ab« 'Hebung I, am 20. Februar 1899. Iaibacher Zeitung Nr. 50. 376 z.Mrz ls^> M Wohnungen di« eiae bestehend aus vier Zimmern und Zugehfr, die aadere aus drei Zimmern und Z«geh»r, Im Hoohparterre Bahnhof-gavse Nr. 16 gelegen, mit Gentralheizung versehen, sind vom 1. Mal ab xu vermieten. Eventuell können die beiden Wohnungen auch als eine Wohnung vergeben werden. Näheres in der Buohhandlung Barn-borg, BternalU«. (423) 21 Seldefr«l«n Kleesanien, gute Grassamcii sowie beste Erfurter und Wiener Gemüsesamen (263) 86 offerieren Kavöiö & Lilleg, Preserngaaae. ^ Jfechnikum Altenburg S.-A.L -~. I ¦ I Maschinenbaus 1 u.Chemie ¦ fr, «II* Lehrwerkstätta * | ~ jYIonatzimmer hübsch möbliert, mit separatem Eingang und prachtvoller Aussicht, ist mit oder ohne Verpflegung für lyido Märn ku vergeben. Näheres Sublogasae Hr. 1 (vis-a-vis dem Museum) beim Hausmeister, (697) 3—8 Zur gefälligen Beachtung! Wer eisen Haustelegraphon, ein Telephon, einen Thermographen, Wasaerstands-Anzeiger etc. in joder Größe und Combination, aus bestem Material, namentlich für Neubauten, zu haben wünscht, wende sich vertrauensvoll an die allbekannte (8723) 36-18 älteste Firma Franz Antosiewicz (früher Elephantengasse) jetzt Alter Markt Nr. 1. Auch werden alle diesbezüglichen Reparaturen und Aenderungen in der Stadt sowie am Lande zur Zufriedenheit prompt und billigst ausgeführt. Verkauf von sämmtlichen Bedarfsartikeln. Marie Lininger Herrenaasfe «r. 1«, empfiehlt sich zur Ueber- nähme v,n Toiletten. («32) 10-b Photogr. Actiodeilstudien Naturaufn., weibl., mannl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Ghansonnetten,elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend, v. 3, 6 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, KoÄliao. (450H) 8t> SctLÖn mö"bliertes Monatzimmer gassenseits, Parterre, ist Petersstraise Nr. 77 sofort zu vergeben. (740) 2—2 Alexander Radesich's echtes metallinisches Putzpulver jrillantine" zur Reinigung und zum putzen aller (4567) jÄCtallC 5J6-15 id Paketen zu 62'/, (iiamm zu haben hei A. Stacul in Laibach. Eine Dachwohnung mit einem Zimmer und Küche, eine Wohnung im Parterre, mit drei Zimmern sammt Zugehör und Gartenantheil, sowie zwei Pferdestände sind aogleloh in der Kuhnstrasae, gegenüber der neuen Landwehrkaserne, xu vermieten. (601) 4 Re MU lie8tsnyn0ljenrHum, putxsslluß, i»t »n eine runi^e ?»rtei im ?I»nti'»oban »»«,», H>1tor H»rllt 30/32, per 2l»l-IvrlNln 2u vermieten. (486) 4 Iliäkere» deim li»u»mei»ter. Schöne vierjährige Fichtenpflanzen IOOO Stück zu Lfl.180 kr. liefert franco Ualiiistatioii GJ-ottseliee .a«» 2_2 Franz Göderer. Dienstag den 7. März abends 8 Uhr Tonhalle der Philharmonischen Gesellschaft Xammermusik-yibeni des Bologneser Streichquartettes. (Herren: F. Sarti, I.Violine; A. Massarenti, II. Violine; A. Consolini, Viola; F. Serato, Cello) Eintrittskarteni Cercle II. 2¦—, I. Platz fl. 1-50, II. Platz fl. 1-—, Gallerie fl. 1-—, Stehplatz 60 kr., Schülerkarten 80 kr. in O. Fiiohers Musl-kallen-Handlung, Oongreasplatz, Tonhalle. (724} ^—1 Frühjahrs- und Sommersaison | Echte Brünnen* Stoffe. Ein Coupon Mtr. 3*10 fl> 2 95< 3 70< 4- 80 von guter, 0O0 lang, completen Herren- > •'_~ and °?° V()n I»«»»"1» ^ Anlug (Rock, Hose und ' 7'7* von Je n«r- ^ Gilet) gJbend ko»tet nur * * 65 * f*1?!8.'1 f \* 7 ° ' » 10 • — » hochfeinster, > *Ä W Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10 • —, sowie Ueberzieher-Sto ^ ^ risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fabrikspreise" ^J> reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niedcrlage (W> SIEGEL-IMHOF in BRUNN- Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferung garan $ $ Die Vortheile der Privatkundschast, Stoffe direot bei obiger F»rin* J . Fabriksorte ku bestellen, sind bedeutend. ^/, Lusers Touristenpflastes< Da» unerkannt l>o«te ]Mitt<*l Ä"c*äT*'1» Hiiliu«i!j-«iiyreii, Sehwlele** ° L. Schwenks Apotheke, Wien-Mew11"8 WF 0 Touristen- Man T.llGAl^S pflastert verlange MM UlJVl 60 **¦ ^ Zu haben in Laibaoh bei den Apothekern: K. J&tfl**$J J. Mayr, a. Pioooll. - In Kralnburg: K. Šavnik. *^^ Bisher unübertroffen: M Original Kunze's Schnell^1 anerkannt bestes Brat- nnd Kocbgf^ y Circa 400.000 Stück im Gebrft«che' _^_^_____ (758)10—1 Preisliste gratis. V', s Chr. Charms, Bodenbach a, E., Fabrik eiserner Oejenjjx^ Vml aiztiuueu «ntorllätcn.empfohlen. Vefteö Kiudernährmittel. «ester IusaH zur Milch. Vestes diätetisches Mittel für mag«l,darmkra„ke Kinder. ^ .< «>B> WU-^Erhältllch ln Npothflen und Dron>lr»hnndluni,sn in Dosen zu 45 lr. »nd st>'^'^ »»wdnre. -«^- N. X U sc X r «-' "vl/2 Ztllwl"",;^/,/ Nie Nroschürt ^Der Läuglin«", seine Pilrnr »»d (wiähruün in nesuilbcn und lrankcn Tag", 3^!,.^ Mutter, welche lhi Kind gelundheitsnemäü crüähren und pflegen wsll, ,vm> eincm^»i»dcrarz> g)li^/ Nnerlrnnungen und Literatur gratis u»d frani-o. ^^—-^^^^ Neueste Seidenstoff, für Blousen und Roben in grösster A& ,,; (0' empfielilt • Oomplatz »S. J Eine erstrangliche, leistungsfähig0 S Wiener Stearinkerzen-, Seifan- und Parsumeriewa^11' sucht für Laibach , \ einen in der einschlägigen Branche gut eingab ^^^G> XX t O J^' Oflerten mit Angabe von Referenzen zu richten unter ,^' J Haasenstein & Vogler, Wien, I. ^^gm Damen- * * illustrierte Kataloge au/Verlangen gratis unö franco. * * * <7-f> ß-1 ]aqucts, -pclerincn und -jYläntcl, stets aas jNcucstc, b« ******** jLW Qricar E Jfiqat, jf -I D,»ck und »««lag vo« Jg. v. «l«lnmay« 5 F«d. Vamberg.