^sro. 72. NienstaZ Veu m. Nutty 1823. Mubermal Verlautbarungen. Z. 7!g. (l)~ Nr. Ii659zili6. Eurrende des k. k. illynschcn Landes-Guberniums zu Laibach. — Undesoldete Beamte, welche größe-re Schulden machen als sie von ihrem Vermögen und Besitzthume bezahlen könnln, sind ihres Dienstes zu entlassen. — Seine k. k. Majestät geruheten mit allerhöchster Entschlieft sung vow 5- May dieses Jahres anzuordnen, jene unbesoldeten Beamten, welche größere Schulden machen als sie von ihrem Vermögen unt> Besitzchume bezahlen können, ihres Dien« stes zu entsetzen.,— Welche allerhöchste An» srdnung in Folge des hierüber ersiossencn ho, hcn Hoslanzlcv-Den'etes vom n. j 21. Vieles Monats, Zahl 10828 hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. — Ltnvach den 29. May 1829. Joseph Eamillo Freyherr v. Schmidburg, Landes-Gouverneur. Peter Ritter v. Zieglcr, k. k. Gubcrnial - Rath. Z. 712. (2) 2a Qrü>. Nr. 12601. Kundmachung. Nachdem iwdicser Prooinz der Bedarf geeigneter Individuen zu den Arbeiten der Katastral - Vermessung eintritt, so wird in Folge höherer Ermächtigung zur allgcme»ncn Kenntniß acbrachr, daß Jene, welche sich ei-zicr solchen Dlknsil?istung zu widmen wünschen, unter Beobachtung folgender Bestimmungen die Aufnahme nochjuchen können. — Dle Bewerber haben ihre Gesuche unmttlelbar beyder, dermal m Scbctilco befindlichen f. k. Katastral' VermessungslUntcrdlrcction zu übe»reichen; s kr. M. M. befördert zu werden. — Die Bm, fieller haben durch glaubwürdige Belege nachzuweisen: — 1. den Vor- und Zunamen, Stand, Geburts- und Aufenthaltsort, ni? nicht minder den Ort , wo sie die Entscheidung chres Gesuches abwarten; 2. daß sie weder wegen cines Wclbr<:chens noch wegen elr.er schweren Polizep-Ukbcrtretunq je m Untersuchung standen; 3. die zurückgclcgtcn Sn^ dien, insbesondere aber die Kenntniß der Nn-fangsgründe der Geometrie; H. die unerlaß' liche Kenntniß der italienischen Sprache, und wo möglich slauisH-Mprischcn Mundart, -« Gesuche, zu deren Begründung d;e vorgeschriebenen Belege mangcln, werdcn, als ob sie nickt angebracht worden waren , behandelt;—-die Individuen endlich, welche über ihre en?s sprechend verfaßten Gesuche den Ruf zur Dienstleistung erhalten, haben die Kosten der Reise an ihren Bestimmungsort aus Eigenem zu bestreiken. »- Vom k. k. dalmatinischen Gu? bn'M'UM. — Zara am ig. May 1629. Domlnik v. Cattan,, Gudcrnlal ^ Sccretär. Ktavt- unv lanvrechtliche ^erlautbarungctt. Z. 720. (1) Nr. ZtzL?. Von dem k. k. Stadt! und Land^chlc m Krain wird bekannt gemach:: Eb sey über An^ suchender Aotns Droschil, im eigenen und im Namen des minderjähliaen Johann Droschtt, als ^klauen Erben zur Erforschung derSchul- 396 denlast nach dec am 14. August i3i5 verstorbenen Ursula Droschil, die Tagsatzung auf den 6. July l. I. Vormittags um 9 Uhr uor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden/ bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden, und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie d»e Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben wnden. Latbach am 9. Iunp 162g. Z. 704. (3) Nr. 37Z5. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey von dlnem Gerichte auf Ansuchen des Franz Ver-bmch von Dvbrava, unter Vertretung Dr. Wurzbach, wider Paul Verkitsch, wegen schuldiger 255 st., M. M. c. «. e>, >n die össent-ltche Versteigerung des, dem Exequirten gehörten, auf Jacob Verbiisch uergewahrten, am .355 ft. 3o kr. geschätzten, dem hiesigen Magistrate, 8ul> Rect. Nc. 187, dienstbaren^ Krakauerseits liegenden ^2 Gtadtwaldantheils, gewissiget, und hiezu drey Termine, und zwar auf den 6. und 27. July, und auf den 24-Auzust l. I., jedesmal um 10 Uhr, Vormittags vor hzeftm k. k. Stadt- und Landrechte lMt den? B?ysaye bestimmet worden, daß, wenn Vl?f? R?Älnät wever bei der ersten noch zweyten Feilbikrungstagsatzung um den Schäyungsbe-rrag »dkr darüber an Mann gebracht werden könnte, selhs bei der dritten auch unter dem Schatzungsbetrage Hintangegebm werden würde., Wo üdr?gens den Kaustusslgsn frcy steht, dl? dießfälligen Lleltatlonsbedingnisse, wie auch die Schätzung in der dleßlandrechtllchen Negi-fi^ti^r zu den gewöhnlichen Amtsstunden oder bei dem Executlonsführer einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. LKtbach den 2. Iuny 1829. Nemtliche MrlHnthHrunZm. Z. ?23- (l) Nr. /z20. Licilations-Ankü ndig u ng. Von dZr k. k. illyrts-hen Tabick' und Stamoelgefallcn - Administration zu Laibach wtrd zur Wiffenschcifr bekannt gemacht, daß d»e Lieferung des im Verwaltungsjahre i63c»/ haß lst, vom 1. November 1629 bis Ende October lä5o, für das k. k. Gcamvclamt m slNdach erfordecllcheli Mlttelfeinen Kanzleppa-Vlers, von Eintausend Sechs Hundert Nieß, welches, nach dem es beschnitten wird, noch lZ Zoll in der Höhe, und 8 Zoll in der Breite haben muß, mittelst öffentlicher Versteigerung, unter Vorbehalt der höheren Genehmigung durch Contract dem We-nigstfordernden werde überlassen werden. Zu dieser Versteigerung, welche am 16. July 1829 um lo Uhr Vormittags be: dieser Gefäüen-Administration im Amtsgcbaude auf dem Schulplaize, Nr. 297, im 2. Stocke abgehalten werden wtrd, werden nicht nur die Papier«Erzeuger, sondern auch die Papier-handler, und Jene die sich damit befassen, mit der Erinnerung eingeladen, daß die Eon-tractsbedmgmsse, so wie die Musserbögen hierorts wahrend der vorgeschriebenen Amtsstun* den von 3 Uhr Früh, bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden können, und daßjederMits steigernde am Tage der Vcrsteigtrung der Eautlon pr. Zgo st. C. M. nach dem dermali» gen Erstehungspreise mit 2 sl. 24 kr. pr. Rleß, entweder sogleich >n Baren, oder mlttelstöffentlicher nach dem Börsccurse am Tage der Versteigerung berechneter Obligationen, oderauch in gesetzlich versicherten Priuatschulduerschrei-bungen zu erlegen, oder sich über seine Fähigkeit der dießfall»gen Leistung vor Anfang der AcitaNon auszuweisen habe. Uebrlgens w,rd noch bekiinnt gemacht, daß auf allerhöchste Anordnung nach der abgehaltenen Versteigerung kemen weiteren Anböthe mehr Gehör gegeben werden, und daß der Wenigfiflirdernde gleich vom Tage an,, als er das Llcitanonsprotokoll unterfertiget^ verbindlich, und nicht mehr zurück zu treten berechtiget sey» Lalbach den 9. Iuny 1629. Z. 722. , 3l62. Kundmachung. Die k. k. steyerm. karnt. Taback, unk Scampelgefallen,Administration macht hledurch bekannt: daß am 6. July d. I. um 10 Uhr Vormittags in ihrem Amtsgebäude in Gcätz, in dec Raubergaße, Nr. Z78, im zweiten Slsscke, über dle Lieferung des im Militär-Jahre l63c>, bei der k. k. Tabackfabrik in Für; ssenfeld erforderlichen Gchrenjvaplers von 167" Ballen, i3 Zoll hoch und t5 Zsü brett, und die erforderlichen 235 Vaüen Limitopapiers, 22 Zollhoch und 12 Zoll brett, mit Vorbehalt der höheren Genehmigung eine öffentliche Versteigerung werde abgehalten werden. Die Lteferungslusttgen haben bei dieser Versteigerung ein Reugeld von 200 st. C. M. zu erlegm, und die Fähigkeit zur Leistung der Kaution legal auszuweisen , welche auf den 100)0 Berrag der ganzen LieferunZsbMstl'suug', bestimmt werden wird. Z97 Die Papiermusser und die Contractsbe-dingungen können wahrend den vorgeschrieben mn Amtsftunden von S Uhr Vormittags bis ' 2 Uhr Nachmittags bei der Administration eingesehen werden. Gray am 2. Iuny 1829. ^^^^ Vermischte Vn-lmttbaru«Zm. 3. ?l6. (I) Nr. 240. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Idria wird in Folge Erccunonsführung des Joseph Ot-trinn, wegen schuldigen 12Z6 fi. 33 kr. sammt Nebcnvnbmdllchkelten, die dem Johann Wo-gathey gehörige, zu Dobrazhova, H. Zahl 5, liegende, der Staatsherrschaft Lack, 8nd Urb. Nr. 256 zinsbare, mit dem lunäa inzuu^w auf 1044 st. 55 kr. und ohne desselben auf 1024 fi. 5 kr. gerlchtlich geschätzte Ganzhube bey den mit dlcsgerichtllchem Decrete vom heutigen Tage auf den 1. Iunp, 2. July und 3. August/ jedesmal früh g Uhr ,m Orte der Realität zu Dobrazhooa bestimmten Feilbie-tungstagsatzungen und zwar bey der erssen und zweyten nur um oder über den Schatzwerth, bey der dritten aber auch unter dem Schatzwerthe an den Meistblethenden verkauft. Die kicitalionsbedmgnijse können in die-fer Gerichtskaniley eingesehen werden. K. K. Bezirksgeucht Idria am 29. April 1829. Anmer ku n g. Diese Hübe sammt Zugc-hör ist bei der ersten Feilbietungstag-satzung nlchr an Mann gebracht worden, daher zur zweyten Lmtation geschtir-ten wn'd. Z. 7^- (2) ^l'. S72. E d i c t. Vom Bezirksgerichte Weixelbcrg wird kund gemacht: Es scye zur Liquidation und Abhandlung nach Jacob Bresovar,, von Verba;, Besitzereiner dem Gute Lichtenbcrg, bnb R?ct. Nro. 2Z emdicnenden Halden Hub?, hlkrorts eine Tagsayung auf den z. Iuly l I. Vormtttag y Uhr mit dem Beysatz? cmgcorde net worden, daß die Vcrlaßamprecher bey sonstiger Anwendung der in §. 8»^ b. G. B. ausgedrückten Folgen hlezu zu^ erschcmen haben, und sich uor diesfälligen schaden zu hürhen wessen mögen. Bezirksgericht WeirelberZ am^. Iuny 182g. Z. 7^3. (2) Nr. 564. Edict. Von dem Bezkks - Gnichte der Htlrschaft WnMberg wird kund gemacht; ES feye in der Executisnssache des Herrn Iebaun Gdlen v. Leb« mann, f. t. Kreiscommissär zu 3aibach, als Cu. rator des irrsinnigen Augustin Freyherr« v. Zois, gegen Jacob Iavornig vom Ierdorf, wegen schul, digen 5°o ft. C. M. c. ». c., auf Ansuchen des Grstehcrs, in die executive Feilbietung der gegne. rischen, mit Pfandrecht belegten, auf 1292 ss. äo kr. S. M. gerichtlich geschätzten, der k. k. Staats. Herrschaft Sittich, «uk Rect. Nr. ^5, zinsbaren Ganzhude zu Ierovavaß, gewilliget, und zur Vor» nähme der Hersteigerung drei Termine, das ist: der 6. July.. 5. August und 2. September I. I., jedesmal Vormittag um 9 Uhr, in I^oco der Realität mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, rrenn die in die Execution gezogene Ganzhube weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung um den EckätzunM werth oder darüber an Mann gedrackt werden lönn. te, solche bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. D12 schriftlich eingelegten Licitatiansbeding» nisse können entweder hierorts oder be» dem Hrn. Executionsführer eingesehen, oder davon MsHiif-ten behoben werden. Bezirksgericht Weirelberg am 2. Iuny 182g. Z. 711. (2) Nr. 998. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Es seyein Folge Ansuchen» des Joseph Molle von SeNsach, in die executive Versteigerung der, dem Martin Udouzh von «Vellsach gehörlgen, der Herr, schaft Haasberg, 8n^ Rcct. Nr. 53o^ , zms-baren, gerichtlich auf LoZ fi. 5 kr. geschätzten Halbhube, wegen zuerkannten 55 fi. 39 kr., gewilliget worden. Zu diesem Ende werden nun drey Licita-tionstagsatzungen, und zwar: die erste auf den 8. July/ die zweite auf den 8. August und die dritte auf den y. September 1829, jedesmal um 9 Uhr Früh m I^oco Sensach nut dem Bnsatze bestimmt, daß, wenn diese Realität bei der ersten oder zweiten Licitqlion um d»e Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden könnte, solche bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben weiden soll. Wovon die Kauflustigen durch Edicte und die intabulirten Gläubiger durch Rubriken verständiget werden. Bezirksgericht Haasberg am 10. Aon! 1829. F. 70I. (2) "^ Amortisations » Edict. Won dem Bezirksgerichte zu Neumarktl wild zu Jedermanns Wissenschaft erinnert: GZ s?y über Anlangen der Barbara Ierey, gebornen Tschai« mann von Breg, als Sesihnachfolgerinn ihleS Vaters, Bartho^mä Tscharmann, m dle Emlei. tung zur Amottisirung des, üngedllch m Verlust gerathenen Vergleichs, cläo^ »». November i3a2, pr. 6oa st. D. W.»,^ welcher auf der zur löblichen Z98 herlfchaft Ztein dienstbaren Kaufrechtshube, Confc. Nr. 4 zu Blcg, zu Gunsten des Andreas Don» schan, ftit »g. November 1806 intabulirt haftet, gewllllget worden. Diesemnack werden alle Icne, welcks auf den besagten Vergleich aus was immer für ei» nem Rechtsgrunde Ansprüche zu haken vermei« nen, anrmt aufgefordert/ solche binnen der pe« remtarischen Frist von einem Jahre und 45 Ta» gen so gewiß bei diesem Gerichte anzumelden, als diese Verglcichsurkunde widriqens auf rveue« res Ansuchen als null und nichtig erslärt, und in die Extabulatisn derselben gewiNigct werden würde. Bezirksgericht Neumarktl am 20, Jänner 182g. Z. 707. (2) Nr. 536. Edict. Zur Vollziehung der mit löblichen k. k. Kreisamtsuerordnung vom 7. d. M., Zahl 2607 , bewilligten Realerecution widcr den Steuerrückstandler Mathias Ruß von Birnbaum, wird zur öffentlichen Feübietung seiner eigenthümlichen, der Gült St. Iodst d,enss» bgren, zu Birnbaum gelegenen, ohne Abzug der darauf haftenden Lasten, auf 743 fi. 20 kr. cieschätzten sianzen Kaufrechtshube, der 26. May, 25. Iuny und 28. July d. I., um 9 Uhr Vormittags zu Birnbaum mit dem Beysatze besslmmt, daß diese Nealuat, falls sie bel der ersten oder zweyten Fnlbietung nlcht um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten Feilbietung auch unter der Schätzung hintan-gegeben werden wird. Das Gchatzutigsftroto-koll so wis die kicitationsdedingnlsse stehen zu do« gewöhnlichen Amlsstunden »n der Bezuks-kanzley den Kauflustigen zur Emsicht bereit. Beyrksobrigkeit Rupertshof zu Neustadt! am i. Mao 1829.. Anmerkung. Beider ersten Fcilbietung lst kein Kaussustlzcr erschienen. Z. 705. (2) I. Nr. l/.26. Edict. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staats-Herrschaft Lack wird hiemit allgemein kund ac-macht: Man habe über Ansuchendes LukasGu-sell, als Vormund der minderjährigen Andra Ur-schitsch'schen Kmder von Studor, in die Ausfnti-gung der Amortisations-Edicte, hinsichtlich dcr auf der, dem Joseph Kumer gehörigen, der Staatsherrschaft Lack, 3n^ Ull,.?>l'. ^75, dl?' nenden Huke, ^ul» Haus-Nr. 5 in Zalsche, m Gunssendkr Andrä Urichitsch','chen Verlaßmasse jntabul'.Nen, von Ianaz Kukel ausqestellten, angeblich Verlornen Schuldschein , . Iuny 1829. F?vd. Joseph Schmidt. Anhang zur Nmbachev ^eitungl. F^renwen - Anzcigr. Angekommen den 7. Iuny 1L29. Franziska Luongo, Bemittelte, und Frau No-sina Holzer, Hof- und Gcrichtsadvocatcnö-Winve, beide von Wien nach Trieft. — Hr. Anton Ritter v. Moro, kärntnerischer Landstand, von Klagcnfurt nach Triest. — Hr. Heinrich Nübling, Kunsthändler, von Wien nach Trieft. — Hr, Vincenz Schiavi, Handelsmann, von Wien nach Udinc. — Hr. Freiherr äe Biel, Güterdesitzer, von Neapel, Rom und Venedig nach Wien. — Hr. Louis Plos;, Kaufmann, von Wien nach Trieft. Den 8. Hr. Johann Ritter, k. k. privilegitter Großhändler und Zuckerraffinerie-InHader, von Görz nach Wien. — Hr. Freyherr v. Zcdlitz, Districts-Förster, von Fmme nach Cilli. — Hr. Vinccnz Pol-li, Schisssvaumeistcr, von Trieft nach Neustadt. — Hr. Joseph Millcsi, Handlungsdireetor; Hr. Caje-tan Markl, Privater; Frau Elisabeth v. Nenbcrg, Rittmeisters: und Arcieren - Leibgardistens-Witwe, und Hr. Adolph Schindler, Buchhaltern) - Beamte der k. k. Nationalbank, alle vier von Trieft nach Wien. Den 9. Hr. Johann Wratich, k. k. brasilianischer Viee-Consul in Trieft, von Wien nach Tricst. — Hr. Mathias Pertsch, Architect, und Hr. Hie-ronimus Berra sammt Frau, Fechtmeister und Taschenspieler, beide von Trieft. — Hr. Jacob Koben, Wechsler, von Trieft nach Wien. — Hr. Crisioph Hartmann, Handelsmann, von Görz. — Hr. Gustav Adolph Ühlich, Kaufmann, von Trieft. — Hr. Martin Haimann, Großhändler, von Trieft nach Ncuhaus bei CUli. — Hr. Bernard Morell, Architect und königl. baierischer Negierungsrath, von Trieft nach Carlstadt und Wien. — Hr. Carl Michael Montgolsier, Güterbesiher, von Rom und Venedig nach Wien. — Hr. Freyherr v. Zedlitz, Kreisdistticts-Förster in Cilli, von Fiume nach Cilli. Den 10. Hr. Andreas Candelsperghcr, Han-. dclsmann, und Hr. Heinrich Johann Römer, Privater , beide von Wien nach Triest. — Hr. Eduard Rinck, Privater, von Wicn nach Triest und der Levante. — Hr. Peter Gottlieb Siliern, Professor, von Wien nach Triest. Den il. Hr. Dr. Constantim, Capitaneal -Richter der Stadt Rovigno, von Wien nach Fiume. __Hr. Johann Burghardt, k. k. Zollcinnehmer, von Villach nach Obergraß. — Hr. Loren; Urbas, H. k. pensionirter Finanz-Intendant^' Hr. Alexander Lucct, Kaufmann, und Frau Ursula Freymn v. Na-port, k. k. Börse-Sensaltzgcmahlinn, alle drei von Nicn'nach Triest. — Hr. Franz Ritter, Catastral-Rcchnungß - Ingrossist , von Triest nach Gratz. ^ Anna Ruprecht, gymnastisch - mechanische Künstlerinn, von Adclsbcrg nach Gratz. Den 12. Hr. Wilhelm Andreas 6e Bon, Han-delsmann, von Venedig nach Wien. — Hr. Georg Preschcrn, Handelsmann; Hr. Pellegrm Lamberti Sanardi, Bemittelter; Hr. Samuel Didrich, Han-deleman; Hr. Leopold Widmayer, Handlungsssgent, und Hr. Anton Streinz, Handelsmann, alle fünf von Trieft nach Wien. — Frau Theresia Mayer, Großhändlcrsgemahlinn, von Wien nach Triest. — Hr. Rusicki (^annut, Mahler und k. russischer Unterthan, von Rom nach Wien. — Frau Ioscpha Cloconi, Handelsmanns-Gattinn, von Trieft nach Cilli. Aours vom U). Duny 1829. Mlttelprüs. Staatsschuldvcrschrtibungen^uö v.H. (in CM.) 9b nji6 oetto occto zu 2 1^2 v. H. (in CM.) 4g5j!U Velio i?ttt0 zu 1 v. H. (mCM.) 20 Darlehen >n Kr..n u. Actlo decto v. I. lÜ2i für i«u ft. (inCM ) ^25 1^2 Wlc».6ta0i'^at,c0''Obl. zu2 ,^2 u.H.^n^M.) 5Z ö^ oeilo dltlo zu 2 v.H. (in CM.) 42 Odl>gt»l>oti. der aUgcm. uno Ungar. Hofkammer zu 2 1^2 0. H. (in CM.)53 lj2 detto detto zu 2 v. H. (m CM.) 42/^5 O dl!gal>olienvon Gali^ien zu 2 ij2v. H. (in C.M)55i^4 (Aerarial) (Domest.) ObUgationln dtl Sländt (G.M.) (E.M.) v. Österreich untcr unö z«2 v-H. i — __ 00 der lHnnb, von Boh») »u 2 i/z v.H.! 53 lj4 — men, Mcihien, Schle- zu » »/4 v.H. > — — sifti,(55ceyeiN'.alk,Härn- zu» o.H,« 42Zj5 — ten, Kra,n und Gorz ^zu l H^i vH.^ 2? 1^4 »- Ceutral'Casse-Ainveisungen. Jährlicher Disconto /t^6 pCt. Vank.Acuen pr. StüÄ mZ2^5in Conv. Münze. In Triest am i2. Iuny 1629: 63. Z9.' 65. 86. 63. Die nächsten Ziehungen werden am 24. Iuny und 4. Iulp 182g. ln Tr»est abge^ halten werden. TNafferstllnl, ves Uaibachftusses am Degct Ler gemauerten Canal-Wrmke . dep Ltöffncter Kchwrüweyr: Den ,5. Iuny 1829: 0 S Hut), 2 goll. 0 l!> n. ober dcr Schleußtnbettun^. Berichtigung. In dcr Zcuung Nr, /,6 soll ez bci dcr A>u icigc dcr einzelnen Geber dcr l" Vcnnchning des Franz Ho ld h cim'schei: Taul>stunm,cnfc!Ntci' wciicrz cuiZeganZc-nen Beiträge von 2) bii l«c!iu»lv« 20), und von 22) lis »u«l>»l,l>« ^u) heiß»,,: von dc» Htfl^i ic. n'.