1465 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 178. Montag den 6. August 1877. (2115—2) 3K. 4505. , Ausscherstelle. Im Landes-Zwangsarbeitshause zu Laibach ist eine Aufseherstelle zweiter Klasse mit einer Jahres« löhnung von 300 ft., kasernmäßiger Unterkunft, Montur und täglicher Brodportion von 84 Dekagramm zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, tadellosen Vorlebens, vollkommener körperlicher Gesundheit, ihrer gewerblichen und Sprach« kenntnisse, insbesondere der vollkommenen Kenntnis ber slovenischen und deutschen, allenfalls auch der italienischen Sprache, der bisherigen Dienstleistung und unter Bekanntgabe allfälliger Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit einem Bediensteten der Anstalt — wo möglich persönlich bei der Zwangs-Arbeitshausverwaltung bis Ende August 1877 zu überreichen. Laibach am 31. Juli 1877. Vom kraimscken Aanäezllllsscnusse. (3160—2) Nr. 7796. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 169 der in Laibach erscheinenden slovemsch-politischen Zeitschrift „81ov6N8ki Mroä" vom 27. Juli 1877 auf der zweiten Seite in der dritten Spalte und auf der dritten Seite in der ersten und zweiten Spalte abgedruckten Originalkorrespondenz: ,0ä 8av0, 22. M^« (lövirui äoxj»), beginnend mit »^k, ?08ll.v^6" und endend mit „mi pil. slovMuki«, begründe den objektiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 302 St. G. Cs werde demnach zufolge §§ 489 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft M Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 169 der Zeitschrift „81ov6nM Mwä" vom 27. Juli 1877 bestätiget und gemäß §§ 36 und 37 des Preß-gesehes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R.G.Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenz veranlaßt. ^ Laibach am 31. Juli 1877.____________ (3176—1) Nr. 3160 und 3161. Knndmachnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Aulegunst neuer Grundbücher bezüglich der Katastral gemeinden Otok und Möschnach auf den 20. August 1877 und die darauf folgenden Tage hiemit festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche an der Ermitt« lung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse yaben, werden eingeladen, vom obigen Tage an "H im Hause des Peter Außenek zu Oberotok Anzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Nahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 31sten (2914-3) Nr. 5168. Kundmachung. B. Vom Monate Juli an verkehren zwifchen ital' ? ""b Konstantinopel wöchentlich einmal zw""la> Postdampffchiffe, welche von Brindisi ""wochs un i2 Uhr nachts und von Konstan« tinopel Mittwochs um 5 Uhr nachmittags abgehen und in beiden Richtungen in Syra anhalten. Diese Schiffe stellen in Gemeinschaft mit den Lloyd-dampfschiffen der Linie Triest-Korfu-Konstantinopel eine wöchentlich zweimalige Verbindung mit Konstantinopel her, welche sich mit Berücksichtigung der damit im Zusammenhange stehenden Eisenbahnzüge gestaltet, wie folgt: Aus Trieft Dienstags um 6 Uhr 10 Min. früh via CormonS und Brindisi und S a m s t a g s um 2 Uhr nachmittags direkt mit den Lloyddampsschiffen; in Konst an -tinopel Sonntags und Donnerstags abends; aus Konstantin opel Mittwochs und Freitags um 5 Uhr nachmittags; in Trieft Montags und Mittwochs Mitternacht. Hievon geschieht die öffentliche Verlautbarung insolge des hohen Handels-Ministerialerlasses vom 4. Juli d. I., Z. 19476. Trieft am 16. Juli 1877. ________K. k. Poftäirection. ____ (3090—3) ' Nr. 5426. Postexftedienten-Stelle. Die Postexpedienten-Stelle in St. RochuS mit der Iahresbestallung von 150 st. und Amtspauschale jährlicher 40 fl. ist gegen Dienstvertrag und Eau-tion per 200 si. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhä'ltnifse sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Aus. Übung des Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Eombinierung des Post- und Telegrafendienstes in St. Rochus bereit sind, den Telegrafendienst mit den hiefür entfallenden sistemisierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 26. Juli 1877. K. k. Poftäirection für äas Küftenlanä ___________unä Krain.___________ (3147—1) ' Nr. 1816. Lieferungs-Ausschreibung. Bei der k. k. Bergdirection Idria in Kram werden K5VQ Hektoliter Weizen, R5OV „ Korn und 5OV „ Kukurutz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und eS muß der Weizen wenigstens 77, der Roggen 69 und der Kukurutz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. 2. Das Getreide wird von der l. k. Material-Gerwaltung zu Idria am Kasten in cimentierten Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts - Anforderungen nicht vollkommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualisiciertes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contract-mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart deS Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund der ! k. k. Materialverwaltung als richtig und unwiber-sprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide looo Getreidekasten Idria zu stellen, wobei es demselben freisteht, sich zu der Verfrachtung des Ge^ treides von Loitsch nach Idria des Werkfrächters, Herrn Vincenz Dollschein in Loitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 19',, Kreuzer pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu sehen. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. k. BergdirectionSkasse zu Idria gegen klaffenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein Gewerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5.Kreuzer-Stempelmarle versehene saldierte Rechnung. 5. Die mit einer 50 - Neukreuzer - Stempelmarke versehenen Offerte haben längstens bis S September R857, 12 Uhr mittags, bei der l. k. Bergdirection zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis lov« Getreidekasten Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags - Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein lOperz. Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapiecen zum Tageskurse oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder des k. k. Landeszahlamtes zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen wn-den würde. Sollte Contrahent die VertragSverbindlich-keiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar daS Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden fowol an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regressieren. 8. Denjenigen Offerenten, welche keine Getreidelieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allfobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo-dann er die eine Hälfte des Getreides bis Gnde September R»7?, die zweite Hälfte bis Ende Qktober Z»77 zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreidesäcke, doch nur insoweit es der hieramtliche Vorrath daran erlaubt, von der k. k. Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Säcken mit 1 ft. per Stück ersatzpflichtig. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der ContractS-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den EontractS-Bedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wird auS-drücklich bedungen, daß die auS dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf bezughabenden SicherstellungS- und Efecutionsfchritte bei demjenigen im Sitze des FiS-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von äer k. k. Kergäirection Iäria am 2. August 1S77. 1466 A n zeigeblatt. (3085—3) Nr. 2752. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird mit Bezug auf das Edict vom löten April 1877, Z. 2752, lund gemacht, daß in der Excculionssache des Johann Galiot' von Unterfernit gegen Gregor Globocnil von Posent Mo. 200 fl. o. u. o. zu der auf den 13. Juli l. I. angeordneten zweiten Realfeilbictung niemand erschienen ist, daher zur dritten auf den 13. August 1877 bestimmten Realfeilbietung geschritten wird. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 13. Juli 1877. _________________^ (2973—3) Nr. 4404. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gegeben: ES sei über Ansuchen des Mathlas Palis von Großoblal die mit dem Bescheide vom 10. Februar 1876, Z. 1121, auf den 29. Mai 1877 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Georg Sttoz sar von Hrusllltje gehörigen Realität aä Herr« schaft Nadllstl gud Urb. - Nr. 244/242 und 243 auf den 21. August 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« geriHts mit dem frühern Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht LaaS am 4ten Juni 1877.________________________ (3087—2) Nr. 4811. Executive Besitzrechte-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainvurg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Karl Slaria, durch Herrn Dr. Menzlnger, die e^ec. Feilbietung der der Elisabeth Kniftz von Prädaßel auf die im Grundbuche Egg ob Krainburg Rctf.«Nr. 199 vorkommende Kaische und auf den im Grundbuche des l. l. Bezirksgerichtes Krainburg 8ud Grund« buchs'Nr. 1108 vorkommenden Garten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 282 fl. 60 kr., zustehenden Besitz« und Gcnußrechte bewilliget und hiezu eine Feil« bielungS'Tagsatzung auf den 24. September 1877 von 10 bis 12 Uhr vormittags in der Gcrichtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Besitz- und Genußrechte bei dieser Feilbletung auch unter dem SchätzungSwerthe gegen sogleiche Bezahlung hintangegeben werden. K. l. Bezirteg Executive Feilbietung. Vom dem t. l. Vtjlrlsucrlchte >jdria wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Niisuchcn des Georg Lampe von Schmarzenberg ge>jen Frunz Gut von Schwarzexberg wegen au» dem Urtheile vom 19. Mai 1875, Z. 9??, schuloiuen 75 fi. 84 kr. ö W. o. 3. o. in dle ezcec. öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grunkbuche der Herrschaft Wippach »üb Urv.-Nr. 933/58 vor. kommenden Realitüt, im gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von 705 fi. ü. W., bewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbletungs.Tagsutzungen auf den 18. August, 19. September und 20. Oktober 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hlergerichlS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbletung auch unter dem Schä« tzrmgswerlhe an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. DaS SchätzungSprotololl, der Grund« buchSextract und die LlcilationSbedingnisfe können bei diefem Gerichte in den gewöhn-lichen Amtsstunden eingesehen wtrden. K. l. Bezirksgericht Idrla am 6ten Juli 1877.________________ (2987—3) Nr. 5718. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mölllmg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Georg Kump von Mottling die exec. Versteige-rung der dem Marko Iaö>t von Drasi, gehörigen, gerichtlich auf 3340 ft. geschah, ten Hubrealilät Extr.«Nr. 15 der Steuer-gemeinde Drasiz bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahun««n, und zwar die erste auf den 2 2. August, die zweite auf den 21. September und dle dritte auf den 24. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 9 biS 10 Uhr, im Umtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorcalität bei der ersten und zweiten Feilbielung nin um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, ""nach insbesondere jeder Lkitani vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Lkltatlonslommission zu erlegen hat, sowie daS Schützungsprotololl und der OrundbuchSextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Mottling am 12ten Juni 1877._________-__________ (3050—3) Nr. 11092. Reassumierung der dritten ezec. Nealitätenversteigerung. Vom l. l. sMot.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur Laibach die Reassumierung der dritten ez«. Versteigerung der der Maria Drusloviz von Lulowlz gehörigen, gerichtlich auf 610 fi. geschätzten Realität aä Grundbuch Lutowiz sud Rectf.«Nr. 3k, Elnl.-Nr.18 2ä Log. bewilliget und hlezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 18. August 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei diefer Feilbietung auch unter dem Schä» tzungSwerthe hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingniss:, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zubanden der LicitationSlommisfion zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprototoll und der Vrundbuchsextcact können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. l. stadt.-deleg. Bezirksgericht Lal« bach am 7. Juni 1877. (25W—2)' Nr. 3809. Edict. Dem Josef W^rdjan von Tscher-nembl. unbekannten A^enlhaltes, rücksichtlich dessen un etannlen RechlSnachfol^rrn, wurde über die Klage 6s prao«. 8. Juni 1877, Z.3809. des Maly>uS Slomc von Rticheuau Nr. 34 w««en 282 fi. 14 tr. o. 8. o. Herr Peter Ptlsche uuS TsHer' nembl als Ku>a or aä aotuiu bcstlllt und diesem der ttl^socscheit», womit zum sum« marischm Verfahren die Ta^hung auf den 12. September 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerlchtS angeordnet wurde, zugesltllt. I K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 9. Juni 1877. (2964—3) Nr. 1369. Erecutive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der AgneS Tlorin verehl. Kogoj in Podgoro, durch Dr. Nardlni, die exec. Versteigerung der der Barbara Krasovic von Kosarsche Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 1270 fi. geschätzten Realität nub Urb. - Nr. 235, Rctf.« Nr. 214 aä Grundbuch Herrfchaft Schneeberg, HS.«Nr. 17 in Kofarsche, poto. 200 fl. bewilliget und hiezu drei Feübie« tung« - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. August, die zweite auf den 14. September und die dritte auf den 16. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfandrealttiU bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demfelben hint-angegeben werden wird. Die L>cltatlonsve0lngnifse, wornach insbesondere j der ^icllanl vor gemachtem Allvo« em lOperz. Vadlum zuhanden der kiMationslommlillon ^u erlebn üat, fouile das Schatzungspcototvli unc orr «Kruno« buchseftract tonnen Ul oer dltSgeclchc-llchen Registratur einge^c^en werdcn. K. l. Bezirksgericht LaaS am 22ften Februar '877.______________________ (2941—3) Nr. 3095. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Beztrlsgenlhtr Sittich unrd bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Michael Slapniier die exec. Versteigerung der dem Michael Murlornt von Sludeoz gehörigen, gerichtlich auf 762 st. geschätzte,,, im Grund« buche der Herlschaft Sittich, Feldamt, sub Uib.-Nr. 134 und 13Ü/K, Suppl.-Bd. VI, loi. 169 vorkommenden Realllät bewilliget und hiezu drei Feilbielungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. August, die zweite auf den 13. September und die dritte auf den 18. Oktober 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der NmtSlanzlei mit dem Anhc.nge angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um ober über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcltatlonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licltanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuHandel, der LicitationSkommission zu erlegen hat, sowie das Schäyungsprotololl und der Grunobuchsertratt können in der dies-gerlchllichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Sittich am 5ten IlMl 1877. (1708—2) Nr. 3795. l Reassumierung executiver Feilbietung. Vom l. l. Brttg wird belal.nt gewacht: Es sei in der ^xccutwneisuchc der l.'. Finanzprocuratur in ^^ b^ch, noV. t>es hohen Aerars, ge^tn Mar>a und viob^nn Cucet von Rclaftuh (e vom 14. Iul. 1876 Z. 6358. al>.f oe«, l?lM November 1^77 angcordxet gewtjcne F >l' billung der Realität »ub Urv.-Nr. 6 a« Raunach auf den , 14. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dew vorigen Anhange reassurnicrt. K. t. Bezirksgericht Atnlöberg aM 17. April 1877. ___ (2975—3) Nr. 343?. Executive Realitäten-Vcrsteiaeruttg. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn M" thiaS Modic von VloStapolic« die exec» Versteigerung der dem Jakob Zalar von Sioöe gehörigen, gerichtlich auf 1560 fl> und l130 fl. geschützten Realitäten sub Urb.«Nr. 179/176, Reclf -Nr. ^33 un° Urd.-Nr. 169/166, Rectf.-Nr. 429 a" Grundbuch der Herrschaft Nadlischel be< williget und hiezu drei FeilbielungS-Tag' sahungen, und zwar die erste auf den 21. August, die zweite auf den 21. September und die dritte auf den 23. Ollober 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln der Oerichlslanzlet zu LaaS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä' tzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeven werden nmd Die Ulcilulwnsbedingmisc, woriwa) insbesonder« jeder ^cllanl om ^emuchteM Anoole ein 10pcrz. Hao>um z-chüoocn l>el ^iicllalionslommlfsion za nl^^l! l^ul, >o April 1877. (2955—3) Nr. 4437. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. BczirlSgtllchlc UliaS "'l» bekannt gemacht: Es sei über «nsuchen der k. l. Flna^ procuratur in Laibach die exec. Versteif rung der dem Mathias Slerl von ttrM Nl. 1 gehörigen, gerichtlich auf 7l6>' 50 lr. geschätzten Realität null Urt"^ ' 236/227, Reclf.'Nr. 457 ad Herlsch", Nadlifchel bewilliget und hiczu drei Fe" bietungS'Tagsatzungen, und zwar die er» auf den 22. August, die zweite auf den 25. September und die dritte auf den 23. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 10 blS 1^ "^ im Nmtsgebäude hiergcrichtS mit de" "^, hange angeordnet worden, daß die ^'«^l-realilät bei der ersten und Zweite" "s, bietung nur um oder über dem SM" ",, werth, bei der dritten aber auch unter selben hilitangegeben werden wird. ^ Die LicitalionSbeoingnlfse, ""^>,l insbesondere jeder Licitant vor gem"" ^ Anbote ein lOperz. Vadium zuhan^" Licitationslommisfion zu erleben Y<", ^^ wie das SchähungSprotololl «n ^, Grundbuchscxtract könne,, in b" ^tN-gerichtlichen Realstratur eii'neschcn w° ^ K. l. Bezirksgericht Laos aw Juni 1877. 1467 (2991-2) Nr. 5942. Uebertragung executiver Feilbietungen. D,c mit dem Hlscheldt vom 14len I"l. 1876. Z, 6258. auf den 18. Oktober. 1<. November unt» 20. Dezember l876 angeoronct gew scnen drei exec. Reulf«il. wiungcn gegen Johann Michel von S'mie Nr. 14 wegen schuldigen 55 fi. «5 tr. sammt Ni'hang wcrden auf den 29 August, 28. September und 31. Oktober 1877 übertrogen. K. l. Bezirksgericht MtMüng am 17. I»nl 1877. _________________ 13078—2) Nr. 3840. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wlld bekannt gemacht, daß zu der in der Exe-cutionssache des Johann Grat von St. Jakob gegen Johann Grat von Fürtsch^ch mit dem Bcscheide vom 19 Mil 1877, 3. 2615, auf den 21. Inll 1877 an« geordneten ersten sfcc. Nealfeilblelung lein Kauflustiger crschlenen ist, daher nunmehr zu der auf den 22. August 1877 angeordneten zweiten executive« Realfeil» bleturg geschritten werden wird. tt. t. Bezirksgericht Egg am 21sten Juli 1877. (2837-2) Nr. 2580. Executive Realitäten - Versteigerung. Bom l. l. Bezirlsgerlchte treffen wnt» betannl gemacht: ES sei Über Ansuchen der Anna Zu-paniiö von Großlal die exec. Versteigerung der dem Barthelmii Zupantit von Rich, powiz gehörigen, gerichtlich auf 886 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft LandsprciS Lud Rclf. - Nr. 113 vorlom. menden Realität zu Nichpowiz bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 4. September, die zweite auf den 6. Ollober und bte dritte auf den 6. November 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der GericlManzl:» angeordnet. Das Schäßungsprolololl, die Licita-UllllSdcdingnisse ^nd der GrundbuchSextract könne» in der bieSgerlchllichen Registratur "«gesehen werden. . K. t. V-zirlSgerlcht Treffen am 4ten Juli 1^77. ^(2979—2) Nr. 2563. Executive ^ealltäten-Verftcigcrung. . . Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird vtlannt gemacht: E« sei über Ansuchen de« Josef Smerdel °°n Dorn, durch Dr. Eouard Deu, die ftc. Vtrstelgerung der dem Franz Nvzclc ^" Studenz gehörigen, gerichtlich aus q> ^' »eschützten Realität »üb Ulb.. ^.^^2/404, Rclf..Nr. 787 aä Grund-^ «uersp rg bewilliget und hiezu drei Albietungs-Tagsatzullgen, und zwar die ">le auf den dlt^.. 28. August, °" zweite auf den u«»> ^ '^^ September "" die drille auf den ied,a .^' Oktober 1877. in 7"" vormittags von 10 bis 12 Uhr, ana/ ^ ^lslanzlei mit dem «nhange ^urordnet worden, daß die Pfandrealitäl nur..!! "^" und zweiten Feilbietung bei d ^" ^" bem SchühungSwerth, bln»««^ "t" aber auch unter demfelben ""angegeben werben wird. insbel««». ^'"talionsbedingnisfe, wornach ^l'bo - . let»« «icitant vor gemachtem Licita °.. ^"z- Radium zuhanden der das <2^x °lmnission zu erlegen hat. sowie buchet ""^Protokoll und der Grund-lichen m.r ^""" '" ber dlesgerichl. K , «""^ eingesehen werden. April itz77 ^zirlsgericht Laas am 3ten /3079—2) Nr. 3841. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß zu der in der Exe» culionssache der l. t, Finanzprocuratur gegen Korenz Ferme von Ielent Mo. 4 st. 5 kr. mit dem Gescheide vom 17. Mai 1877, Z. 2590, auf den 21. Juli 1877 angeordneten ersten Realfeilbielung lein Kauflustiger erschienen ist, dahcr nunmehr zu der auf den 22. August 1877 angeoidneten zweiten executive« Realfeil, blelung geschritten werden wird. k. e. Bezirksgericht Egg den Liften Juli 1877. (1711—2) Nr. 1763^ Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. B^ziltsgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Filiallirche zu Laje, durch Herrn Ignaz Oloren, gegen Josef Komar von Prüwald die mit dem Bescheide vom 26. November 1876, Zahl 5369, auf den 18. April 1877 angeord-nete dritte exec. Rcalfcilbielung auf den 5. September 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange des vorigen BtscheldcS übertragen worden. K l. Bezirksgericht Senosctsch am 16. April 1877. (3048-2) Nr. 7590. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Vom l. l. stüot..oclkg. Bezirksgerichte 2a!bach wird dem unbekannt wo befindlichen Erstgellaglen Herrn Salomon Neubauer von GudweiS bekannt gemucht: Es habe wider ihn als Erstgellagten und Herrn Markus Neubauer die Handels, firma August Tschmll Sohne in Laibach die klage auf Zahlung von 44 ft. 2? kr. und Anerkennung der R chlfcrtigung deS Verbotes hiergerichls eingebracht, worübe die Tagsatzung auf den 24. August 1877, vormittags 9 Uhr, mit dem früheren »n. hange übertragen worden ist. Der Geklagt wird dessen zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheine oder inzwischen dem aufgestellten Kurator MarluS Neubauer von KoSlan sclnc Rechtsbehelfe an die Hand zu geben oder auch sich selbst einen andren Bevollmächtigten zu bestellen und t-lesem Gerichte nahmhaft zu machen habe. K. l. stadt.-deleg. Bezirksgericht Lai. bach am 2. «pril 1877. (2953—2) Nr. 2418. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bclannt gemacht: E« sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur die exec. Versteigerung der der Moria Zalrajiel von Großoblal als Besihnachfolgerln dcS Johann ZalrajSet glhüiigen, gerichtlich auf 1515 ft. geschütz' len Realität nub Urb. - Nr. 15. Rctf.. 345 aä Grundbuch Gut Nadllsel bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. August, die zweite auf den 28. September und die dritte auf den 31. Ollober 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Nmlslanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchühungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselbt" hint-angegeben werden wird. Die LicltalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Autant vor gemachtem Anbote ein lOpcrzent. Vadium zuhanden der tticilationslommission zu erlegen hat, sowie das SchiihungSprototoll und der GrundbuchSeltract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht LaaS am 27stcn Mürz 1877. (2990—2) Nr. 5601. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 3l. Mürz 1877, Z. 3203, auf den 15. Juni 187? angeordnete dritte Realfeilbielung in der ExecutionSsache der Frau Nnlonia Heß von Mötlling gegen Milo Slefanik von Raduvii pcw. 100 fi. e. n. c. wird mit dem vorigen Anhange auf den 29. August 1877 Übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 10. Juni 1877.____________________ (2993—2) Nr. 6277. Relicitation. Die Relicitation der in der Executions» fache der Barbara Kramariö von VojanS-dorf Nr. 8 gegen Marko Musik von Pob. remel Nr. 31 pcw. 360 fl. 60 kr. am 26. Scptember 1874 veräußerten, von Marko Musik von Podremel um 1011 fi. erstandenen Realität üä Herlschaft Krupp 8ub Eurr.'Nr. 635 und 395 wird wegen nicht erfüllter Licilationsbedinanisse auf den 31. «uguft 1877 angeordnet. K. l. Bezirksgericht Mvtllmg am 28. Juni 1877.____________________ (2984—2) Nr. 3686. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ilanS wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen deS Anton iie-narilt von Visolo die executive Verstei» strung der dem Andreas Pupar von ills» njate gehörigen, gerichtlich auf 1780 ft. geschlitzten Realität sub Urb.-Nr. 499 kä Herrschaft Nadliset bewilliget und hiezu drei Feilbietul.gS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 29. August, die zweite auf den 28. September und die dritte aus den 31. Oktober 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fcllbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licilationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vabium zuhanden der tticitalionSlommission zu erlegen ha«, sowie das SchützungSprolololl und der Grund-buchscxtract kennen in der dicSgerlchllichen Re»»stratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht iiaaS am Uten Mai 1877.________________________ (2980—2) Nr. 3649. Executive Malitäten-Vcrsteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: G« sei über Ansuchen deS Franz Steblaj von Visolo, Bezirk l!aiv2ch, die executive Versteigerung der dem Franz Zalar von Leslijale gehörigen, gerichtlich auf 1310 ft. 90 kr. geschätzten Realitüt «ub Urb.. Nr. 345, toi. 500 aä Herrschaft Nadliiel bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den 28. September und die dritte auf den 30. Oktober 1877, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, im hier. gerichtlichen NmtSgebäude mit dem An-hange angeordnet worden, daß die Pfand-realilüt bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schätzung«, werth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeber Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licilationslommisston zu erlegen hat, sowie doS SchützungSprolololl und der Grund-buchseflract lvnnen in der dieSaerichtliche» Registratur eingesehen werden. K. l. VezlrlSaericht Laa« am Uten Mal 1877. (2992—2) Nr. 5842. Relicitation. Die vom Andrea« Rilshel von Neufriesach angesuchte Relicitation der vom Johann Kapelle von Mottling im Eft-cutionSwege erstandenen, im Grundbuche der D.-R.'O. Commend» Mottling uub Eftr.-Nr. 16 der Sleuergemeinde Radooic vorkommenden Realität »ird wegen Nicht-erfüllutig der Licilalionsbeoitignisse be-williget und zur Vornahme derselben die einzige Tagsatzung auf den 31. »uguft 1877, vormittags um 10 Uhr, hiergerichl« mit dem Anhange angeordnet, daß bei dieser Tagsatzung obige Realität auf Gefahr und Kosten des ErsteherS um jeden Preis an den Meistbietenden hintangcglben werden wird. it. l. Bezirksgericht Mottling am 15. Juni 1877. (3051—2) Nr. 5344. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. llildt.-delea. Bezirksgerichte Laibach wirb im Nachhange zum Edicte vom 9. Juni 1876, Z. 8885, belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur für Krain die mit dem Ve-scheide vom 9. Juni 1876, Z. 8885, auf den 8. November 1876 angeordnete, mit dem Blfcheide vom 7. November 1876, Z. 23516, ftstierte dritte efecutioe Feil« tnctung der der Gertraud Salier von Vrunndorf Nr. 9? gehörigen Realität «ub Urb.-Nr. 36, Rctf.-Nr. 33, Einl..3ir. 37 kä Sonnegg im ReassumltrungSwege auf den 22. August 1877, vormittags um 10 Uhr, hiergerichlS mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K. l. ftäot.-deles. VezlrlSzericht ilaibach am 4. Juni 1877. (2467—2) Nr. 3042. Erinnerung an Johann und Katharina Zupan, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. t. Bezirksgerichte Egg wird den unbekannten Aufenthalte« ab. wesenden Johann und italharma Zupan hiemil erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Gmrola, vulgo Supan, von Snoschel die Klage äs präs». 8. Juni 1877, Z. 3042, auf Verjährt- und Er-loschenecllürung der Fordeiung aus dem auf der im Grundbuche D.-R.-O.-Eom-menda liaibach Urb.-Nr. 482 vorkommen-den Realitüt seit dem 10. Iünn«r 184b intabulierlen UebergabSvertrage vom 9len August 1842 per 100 ft. (5. M., dann der Rechte auS den tztz 2, 4, 5 dieses Vertrages überreicht,und wurde zum ordent-lichen mündlichen Verfahren der Tag auf den 12. September 1877 angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l- Erblandcn abwesend sind, so hat man zu decen Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Matthäus blrinar von Snoschet als Kurator »ä »otum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechtS-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab-süumung entstehenden Folgen selbst be,zu. messen haben »erden. . «. k. Vezirl»aericht ei «. PiccolL Apotheker, Wienerstraße. Laibach. (2355) 12-8 Auswärtige Aufträge werden prompt effectaiert. Preis einer großen Flasche, genilgend für ein großes Vad, 60 kr. ö. W. Pferde-Lieitation. Mittwoch den 8. August R877, um 10 Uhr vormittags, werden am Franz Josef-Matze in Laibach zwei Stück Kastraten der Lipizaner Rasse öffentlich im Bersteiqerungswege vertauft werden, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Selo den 3. August 1877. ^63) 3-2 H. k. 8taat»^engstenä<»liot"«Lilialposten 8elo. (3081—3) Nr. 5366. Kuratorsbestellung. Vom t. l. Bez,rte^erlch e it^lnburc, »lrd im Nachbaue zum Edicte vom 20. Mal l I., g. 3730. bctaimt gemacht, dah die in der Efecutionesache der l. l Fmanzprocuratur, in ll/ettrltung des hohen NerarS, gegen Mariaill'a Numax von Otierfernit für Josef Stuler unt. Jakob Kern vorgelegten Rellcltationsrubriten wegen unbekannten Aufentl?altes derselben dem aufgestellten Kurator 2a kowin Herrn Dr. Menzlnger, Advokat in Krainburg, zugtstellt wurden. K. l. Bezirksgericht Kramburg am 26. Juli 1877. (3089—2) Nr. 1062. Dritte exec. Feilbietung. In der Executionsfache des hohen Aerars, durch die k. k. Finanzprocu« ratur Laibach, gegen die Johann und Franz Mahorkii'schen Erben wurden die beiden ersten mit Bescheid vom 26. Juni l.I., g. 928, auf den 20. Juli und den 24. August l. I. anberaumten exec. Feilbietungen der Realitäten 8ud Rectf.-Nr. 154, 28 und 110 »ä Stadt Rudolfswerth mit dem Beisatze als abgehalten erklärt, daß es bei der mit dem obigen Bescheide auf den 21. September 1877, mit dem Beginne um 10 Uhr früh, Hiergerichts im Rathsfaale anberaumten dritten ex,ec. Feilbietung das Verbleiben habe. Rudolfswerth am24.Iuli 1877. (2989—3) Nr. 5573. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird die vom Jakob Simons von Pud' reber anqeslichlc Nclilitatio»' der im Grund« buche aä Sleuergememde Slinii sub <5ftr.. Nl. 129 ul> 190 vorkommenden, von Helene Poc von Semic um ten Mcistbot pr. 395 ft. und 30 fi. im Ef38, 9868, 9878, 9932, 9939, 998;'), 10,003, 10,044, 10,036, 10,1 If» 10,290, 10,423, 11,134, 11,228, 11,280, 15,707, ll,71si, 11,744, Il,7b3, 11,»*>9» 12,107, 12,552, 11,360, 13,386, 13,434, 13,514, 13,698, 14,027, 11,039, I4,36b» 14,423, 14,531, 14,555, 14,681, 14,747, 14,883, lf.,254, 15,319, 15,347, 15,422, 15,449, 15,66*, 16,056, lö,0f)7, 16,197, 16,347, 16,497, 16,779, 10,813, 17,'>0*. 17,226, 17,927, 17,947, 17,991, 18,441, 18,457, 18,584, 18,839, 18,958. a fl. 200: Nr. 74, 180, 304, 571, 754, 707, 1091, 1403, 1500, 1811, 2446, 2002, 2917, 3146, 3741, 3815, 3831, 3832, 3847, 3H73, 3887, 3893, 4316, 4801, Ö03J 5918, 6092, 6095, 6179, 7106, 7725, 7744, 7905, 8200, 8305, 8669, 8912, (J<>U 9888, 9909. ,fl a fl. 300: Nr. 143, 453, 479, 495, 1252, 1699, 4208, 511J, 5167, 5207, 5585, 571* .7759, 5839, 6517, 6753, 7836. ä fl. 500: Nr. 156, 108, 4*6, 612, 913, 1080, 1098, 1139, 1363, 1571, 1742, lÖ'J' 2197, 2409, 3048, 3006, 3098, 3456, 4201, 4427, 4433, 4483, 4506, 5069, 671'' 6057, 6325, 6391, 6393, 0519, 660fi. ä fl. 1000: Nr. 353, 359, 1444, 2193, 3211, 3446, 3538, 3896, 4002, 4601, 436«, 5229, 6031, 6729, 7494, 8329, 8583, 919!*, 9241, 9911, 9945, 10,392, 11,441. 11,704, 12,116, 12,139, 12, 215, 12,906, 12,908, 12,932, 13,102, 13,295, 13,*»*' 15,741, 15,839, 16,170, 10,229, 16,440, 16,609, 18,183, 19,284, 20,409, 2l,w*> 21,956. ä fl. 10,000: Nr. 585. ______ Lei <1er «,iu 1. ^.uzunt, 1877 »tlltt^enalit«» »ledeuten /leliuuz der 5"/o'sel! '"> (xftlä oder 8i1der ver2in8licl»en ^ummullul<>l)ll^iltl<»»on der ll. k. p»1v. ul^^^' > ö«terr. Ijuden»XrelUtun»t»It wurden un,clitl>I^eud0 tttuctce ßexoßeu: « il 2. 1«tt: Nr. 332, 1149, 1235, 1356, 1868, 4930, 5343, 6036, 6839. > 5 2. 1«W: Nr, 848. 1343. 1651, 1672. ,922. 2330. 3472, 3785. 4308, 4769. ü 2. 5l»ll^tlol>eu erlulgt vom 1 ^^' vemder 1877 an dei der X»«»e Äer ^n»t»lt In Wien imcii WunI do» 1ie»it!ler» oul-veder in (Lftllllr»nlien oder in tjliderssulHvn öglerreicuigcder ^»llruu^, im ^U8l»uu bei deu be^nuten ^ulilstelieu. ^ , i)Ie Ver2ln»u«ss il 2. 5,000: Nr 244 ^> (,3004—3) Nr. 1927. i Elinuerung an Anton Povse. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ralschach wird dem Anton Povse hlemit erinnert: Es habe wider ihn bel diesem Ge» richte Ialob Anare von St. EruciS Nr. 66 die Klage auf Ersitzung des Welnaartens zu Sverzovo »ub Urb.