zur Laibacher Zeitung. ^>' 135. Vamstag den 9. Movembcr 18HH. Vubcrtnal - Verlautbarungen. Z. 1772 . (2) Nr. «4194. Licltano nS-Kundmachung. Von der k. k. Prov. Baudirettion wird hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 21. November 1844 um i) Uhr Vormittag in ihrem Commissionszimmer im Dominikaner-Ge-bäude Nr. MW in der Stadt, über die Erbauung der a. h. genehmigten Kettenbrücke über den Wiener Donaukanal, an der Stelle der gegenwärtig bestehenden Franzensbrücke, eine neuerliche öffentliche Versteigerung abgehalten wird. — Bei dieser Versteigerung werdcn die zu der fraglichen Vrückenherstcllung nothwendigen Vauerforderniffe mit Ausnahme der Schmid- und Schlosscrarbei-ten, mit Inbegriff der Eisenmaterial-Lieferungen, nach detaillirttn Preisverzeichnissen, letztere aber im Pauschalbetrage ausgeboten. — DasPreis-Verzeichnis! N r. 1 enthält die Zimmermanns-arbciten mit Inbegriff der Holzmaterial-Lieferungen , wobei eine Caution uon 000 fl. CMz. bedungen wird. — Das Preisverzcichniß Nr. 2 enthält die Maurer- und Pflasterarbeiten mit Inbegriff der Material-Lieferungen, wobei eine Caution von 3200 si. CMz. bedungen wird. Das Preisverzeichniß Nr. 3 enthält die Steinmetzarbeiten mit Inbegriff der Steinmaterial-Lieferungen, wobei eine Caution von 6200st. CMz. bedungen wird.— Das Preisverzeichniß Nr. 4 enthalt die Anstreicherarbeiten, wobei eine Caution von 320 st. CMz. bedungen wird. — Die S'chmid- und Schlosserarbciten wit Inbegriff der Eiscnmaterial-Lieferungen werden nach einem bestimmten Fiskalpreise ausgcbo-ten, und es wird zu dieser Unternehmung der Erlag einer Caution von 8l0 und 18'll, dann des Iahrgarg.ö 1837 nm ^15 kr. pr. Exemplar zn haben. — Vmn k. k. illyr. Gu-dernlum. Laibach am 13. October I8l^. Ktavl' "nn landrrchlllche Verlautb2rll,lgrn. Z. 1755, (3) Nr. 8871. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Vö sey über Ansuchen der Anna Ieunlker und Milerben, als erklärten Erden, zur Erforschung dcr Schulden ' last nach dem am 1'1. Mai llN'1 hier in dcr Et. Peters-Vorstadt Nr. W :desitzer Io-hann Ieunlker, die Tagsatzung auf 0en 25. November 18'l'i Vormittaas um 9 Uhruor diesem k, k. Stadt- und Landrechte l'estimmt worden bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einen, Rechtsgrunde Ansprnch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechlsgeltcnd darihun sollen, wi- drigenä sie die Folgen des ^. 81'^ b. G. B. sich selbst ^llzl,schreibel, haben werden. — Lai-bach den 26. October I841. ikrcisamtltche ^ rrlautb^rungen. ^ 1761. (3) Nr, 16982. Concurs - Verlautbarung. Bei dem Laib^chcr k. k. Kreiöanite ist cine Krelsdotenstelle ,n>r dem Iahres^eyalte von 150 si uno dem Kleldungsdeitrage pr. 15 st. (Z. M in Erledlguliq aekommen. — D>e Bewerber um diesen Posten haben lhre Gesuche bis 15. lauf. Monats bei diesem Kreiöamte zu überreichen, und sind gehalten, folgende Nach-weisungen z» liefern: 1) Die Kenntniß dcr deutschen und krainischen oder elncr vnwandcen slavischen Sprache; 2) die Kündigkeit deS Le-senö und Schreibens der deutschen Sprache; 3) ihr Alt. 3. l756. (3) Nr. 3643. K u n d m a ch u n g. Die Eröffnung der Eisenbahn zwischen Wien und Grah, und insbesondere der auf derselben mit Anfang November 18-l'i hauptsachlich der postalischen Benützung gewidmete Nacht-Train, bedinqt m dcn damit zllsammei,-hangendcn Post-(Zulsf>i ivcslütliche ?llildlrll,i-grn. __ (5's werden demoach zu Folge De« crets der wohllöblichcn k. k. obersten Hofpost-Verwültung , Z. '^"7i799, d'c' zwischen Wien, Gr.,i> u>,d Trieft dcstchcnden Post-Curse, als: n) Die tagliche BriesVilpost. l») die tägliche Pevsom'neilf.chlt, ^) die wöchentlich zweimalige Packpost mit Ende October d. I. aufgehoben und dafür zwischen Grah und Triest eine täglich zweima-l'ge Mallepost eingeführt, wovon die cine mit dem Posteiselchahn - Train, die andere mit dem Personen-Train zwischen Wien und Grah in genauer Verbindung sieht. — Die mit dem Post-Train in Verbindung stehende Mallepost wird von Wien taglich um 7 Uhr Abends ad» gefertigt werden , und es hat deren Ankunft in Laibach taglich Mittags um l Uhr 25 Minuten Statt zu finden. Dieselbe wird jeden Abend um 4 Uhr von hier cxpedlrt, worauf lhre Ankunft in Triest immer am andern Tage Mor-gcli6 un» ä Uhr zu erfolgen hat.—Bon Triest wird diese Mallepost täglich Abends um 7 Uhr abgehen, und es soU deren Ankunft in Laibach täglich Morgens um ö'/z Uhr erfolgen. Von hier wird dieselbe jeden Tag um 1 Uhr Nachmittag nach Gratz abgefertigt. — Die mit dem um 7 Uhr früh von Wie,, abfahrenden Personen-Train in genauer Verbindung stehende Mallepost wird von Grah taglich Abends um 8 Uhr abgehen. In Laibach hat dieselbe jeden Abend um 8 Uhr/l5 Minuten einzutreffen, und wird nach Vnlauf von einer Stunde weiter gesendet, damit ihre Ankunft in Triest am andern Tage Mittags erfolge. — Von Triest wird diese Mallepost täglich Morgens um 5 Uhr abgefertigt, worauf sie in Laibach jeden Abend um 7 Uhr 45 MmutelU anzukommen har. Von Laibach wird dieselbe nach Verlauf einer Stunde abgesendet, und es soll «hre Ankunft in Gral) am andern Tage Abends um 10'/, Uhr Statt finden, zum Anschlüsse an den am andern Morgen von dort nach Wien abgehen« den Personen.Traln. — Bci beiden Mallcpost« Curse» wird die allgemein unbedingte PassagierS-Beföl derung gestattet. — Auf der Wien - Triester Routr smd nur die Postämter Wien, Baden, Wiener-Neustadt, Gloggnitz, Mü'rzzuschlag, Brück, Gratz, Marburg, (äilli, Laibach u»d Triest ermächtigt, Reisende sowohl für die Mallcwägen auf der Poststraße, als auch für die k, k. Sta.tts» uud für die Glogqnihcr El-senduhn aufzunehmen, welche die Gebühren für die ganze Reise soglelck bei der Aufnahme vollständig zu berichtigen haben. — Allen andern Uxterwegsämteri! ist nur die unbedingte Aufnahme für die Mallewagen allein, also nicht auch für die Eisenbahn eingeräumt. — Bezüglich d,r Fahrr auf der Poststraße, so wie auch von Wien bis Gloggnitz auf dcr Eisenbahn bleibt die Pclsoneu-Gebühr, wie solche derzeit bei den ^ricfcilfahrten besteht, unverändert. — Nücksichtlich der k. k. Staatöeiscnbahn ist dem Reisenden die Wahl des Wagaons der l., II. oder 111. Classe freigestellt, und cö hat der- 968 selbe über die tariffmaßige Eisenbahngebührnur eine Einschreibqedühr oon lO kr. zu entrichten. — Die Passagiere, welche sich bei der Anmel-dlm.q zur Fahrt auf die gleichzeitige Ausnahme fßl die Eisenbahn erklären, wird nebst dem ge« wohnlichen Eilpostschein und dem Gcpäckzcttel für die Fahrt, welche auf der Wien - Glogg-mtzer Bahn zurück zu legen ist, eine Fahrt - An« Weisung auf weißem Papier ausgejlellt, und für die Fahrt auf der Staatsbahn abermals eine solche Anweisung, und zwar für die I. Classe auf gelbem, für die II. Classe auf grünem und für die III. Classe auf rolhbraunem Papier. — Auf diesen Anweisungen wird wegen der Controlle bei den Elsenbahncassen die Stunde der Abfahrt des Trau,6 auf der dazu vorgedruckten Stelle angesetzt werden. — Zur Vermeidung des mit Uebernahme und Auöfol« gung des Gcpack/s untrennbaren Aufenthaltes werden zu den Nacht-Trains (Post-Trains) in der Richtung gegen Wien keine Relseudeu nur bis Mürzzuschlag oder bi^s Gloggnitz aufgenommen , sondern dieselben haben sich unmittelbar an die betreffenden C'isenbahncassen zu wenden. — Was die Spedirung der Brief-packele und Fahrpostftndungen bettlsst, so wird V0M l. November d. I. angefangen mit dem von Laibach um 4 Uhr Abends nach Trieft abgehenden Mallewagen die Absendung der Correspondenz an die Postämter bis inklusive Trieft, sodann der Fahrpostsendungtn für und über Trieft bewerkstelliget. — Mlt dem uon Laibach Abrndtz um l0^ Uhr nach Trieft ab, gehenden Mallewagen werden hie Fahrpostsen-dungen an die Postämter der Triester Route, so wie die Corresponds nach Italien und Istrien, welche in Trieft alsoglclch Abends weiter gesendet wird, befördert. — Mir der von Laibach Nachmittags um 1 Uhr nach Wien abgehenden Mallepost wird die Absendung der Correipondenz an die Postämter Fnstritz und Marburg, dann von Lebring an bis inclusive Gratz, endlich jcner nach und über Wien, so wieder Fahrpostsendungen nach Marburg, Gratz und Wien Stattfinden. — Mit der Mallepost, welche von Laibach Abends um 8^ Uhr nach Wien abgeht, erfolgt die Expedition der Cor-respondenz für die Postamter von Podpclsch bis incluslv« Gonovitz, dann nach Straß, so wie der Fahrpostsenoungen an alle Postämter bis Gratz, mit Ausnahme von Gratz und Marburg. — Welches somit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Von der k. k illyrischen Oberpostverwaltung. Laibach am24.Oct.18zl. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1768. (2) Nr. 51. Minuendo-Li citation. Zur Ueberlassung der am Sitticherhofe zu Laibach auszuführenden: an Maurerarbeit sammt Materiale 88 ft. 47 kr. „ Zimmermannsarbeit „ „ 10 „ — „ „ Tischlerarbeit „ „ 28 „ 20 „ ,/ Echlosserarbeit „ », 25 „ — „ „ Klampfererarbeit „ „ 5 „ — „ „ Glaserarbeit „ „ 5 „ — „ „ Zimmcrmalerarbeit „ „ 43 „ — „ „ Anstreicherardcit „ „ . 167 „ 5 „ Zusammen auf . . . 372si. 12kr. Conservations - Arbeiten wird eine Minucndo-Li-citation am 15. November 1844, Vormittags um 9 Uhr hieramts abgehalten werden, wozu man alle Unternchmungslustigen hiemit einladet. Ncrwaltungsamt der k. k. Fondsgütor zu Laibach, im Amtslocale des k. k. Bezirks-Com-missariatcs Umgebung Laibachs am 30. Oct. 1844. Z. ,75?. (2) Nr. I2'0. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Idria wird den under'mmten Thomas Piuck'scben Erben, welche auf die zu Rittercomlnenda H, Z. 33 liegende, dcr k. k-Verg - Camcralheivschafc Idria »ul> Urb. Nr. »^ dieiMan'N Realität einen Anspruch zu machen vermeinen, mittelst gcgcnwärügcn Edlctes ennncrt: Es hlwen Andieas Troche, als faclischer Besitzer obiger Realität, bcl dicscm Gerichte die Klage auf Anerkennung des Eigenthums dieser Realität emgcvcicht und um richterliche Hilfe gebeten, über welche Bitte die Tagsatzung aus den 8. Jänner ,8^5 früh 9 Uhr in dieser Ocnchtskmlzlei angeordnet wurde. Da der Aufcnthatt dn' Geklagten dicftm Gerichte nicht bckannt ist, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend sind, so wmden zu ihrer Vel> trctung auf ihre Gefahr und Kosten der hierämtlichc Actuar Herr Earl Poll zum Kurator aufgcstcllt, mit welchem diese Rechtssache nach dcr Gerichtsm'dnlmg ausgeführt und entschieden werden wird.' Diese nnbekaimten Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu dci ana/ordne. ten Rcchtsverhandlung selbst erscheinen oder bis da-hin dem bestimmten Vertreter Earl Poll ihre Rechts« behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Vertreter zu bestellen, u"d diesein Gerichte nanchajt zu machen, und überhaupt im ordentlichen rechtlichen Wege einzuschreiten wissen, wi-drigcns sie die aus ihrer Versaumung entstehenden Folgcn treffen werden. K. K. Bezirksgericht Idua am 3. October ,L44.