1739 AmstblattMr Laibacher Ieitnng Nr 238 Freitag dm 16. October 1869. (3»2—3) Ni. 751», Kundmachung. Ueber Ersuchen des k. k. 7. Artillerie-Regi-wents-Commandos wird hiemit Verlautbart, das; am 16. d.M., Borgens von 9 Uhr angefangen, auf dem Platze vor dem Sparcassagebäude in Laibach der Verkauf von 33 Artillerie-Dienstpferden im Bersteigerungswegc an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung stattfindet. Laibach, am 12. October 1869. ^lln der k. k. Landesregierung für Krain. (384—3) Nr. 2827. Concurs-Ausschmbung. Im Bereiche des Staatsbaudicnstes in Mäh' ^n ist eine Bauprakticantenstelle nnt dem Adju-wm jiihrl. Bierhundert Gulden ö. W. in Erledi gung gekoulmen, zu deren Besetzung der neuer-llche Concurs bis Ende October 1869 ausgeschrieben wird. Die Bewerber um diese Dicnstesstelle haben Hre mit den technischen Studienzeugnissen und ^t dem Zeugnisse über die Kenntniß der beiden Landessprachen, dann mit dem Taufscheine und kMem ärztlichen Zeugnisse über ihre gesunde Kör-^rbeschasfcnheit docmuentirten Gesuche innerhalb "ks obigen Termines bei dem k. k. mährischen Statthaltcrei-Präsidium einzubringen. Brunn, am 29. September 1869. (395) ' Nr. 18545. Kundmachung. Zur Sicherstellung der Verpflegung der dies-^ichtlichen Häftlinge, der Ausbesserung und Neigung der Wäsche und der Lieferung von Lager-'"vh während des Jahres 1870 wird am 30. October 1869, H^luittaas 9 Uhr, bei diesen: Bezirksgerichte die ^Mlendo-Licitation stattfinden, wozu die Unter-^/"Ulngslizstigen mit dem Beifügen eingeladen "^n, daß die Bedingnisse Hiergerichts eingesehen ^n können. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, ^U. October 1869. (^9—2) Nr. 1358. ^as Verpachtungs-Edict zu Warasdin. ^ Den 2. November l. I., Vormittags stadt ^' ^^ "^ Rathhause der königl. Frei-^,^ ^öarasdin die licitationsweise Verpachtung ^ Rechtes zur EinHebung der Daz auf Wein, au^ ^^"wfuhr und Branntwein, dann Fleisch' ^chrottung, Mauth und Pflasterung für den 5i' ? der Stadt und des Warasdiner Gebirges reis ^"^' ^^^ "^ ^var für jeden Be-Osfp!"^ Gegenstand separat mittels schriftlicher !l"te statt. das, ^^' Darnachachtung der Pachtlustigen diene, oder "" V""chc der Stadt von 1 Eimer in-miw/"^"^a>" Weines oder Mostes, dann hei-Ml? ^-'^ ^ ^. 40 kr., von 1 Eimer ein-Und , "s??^^s aber nomin« Dazes I si. 40 kr. li fl 2n f "^'uhrsgebühr 80 kr., somit zusammen von' i c- ' ^"" ^ ^""er Branntwein 2 fl. 10 kr., Eckw^^"^^ 4si., von 1 Kalb 70 kr., den (5 V^' ""'" Rentner 1 st. 5 kr., unter Centner 52'/, kr.; - schließlich von ein Schaf, Ziege oder Widder 17 '/^ kr.; im Bereiche des Warasdiner Gebirges hingegen von 1 Eimer Wein 70 kr., Bier 35 kr., Branntwein 2 fl. 10 kr., dann Schlachtvieh 1 si. 5 kr., Kalbe 35 kr., Schweine 52'/2 kr. und Schaf, Ziege oder Widder 17 /2 kr. als Daz eingehoben wird. Die Pachtlustigen haben ihre mit 5 Percent von dem auf das Jahr 1870 entfallenden Pacht-schillingc, und zwar für den Bereich der Stadt Warasdin von Wein.......27.400 fl. Bier....... 4000 „ Biereinfuhr..... 3000 „ Branntwein..... 250 ,. Fleischansschrottung . . . 9850 „ Mauth und Pflasterung. . 8200 „ und für den Bereich des Wa-rasdiner Gebirges auf das Ge- sammte...... 500 „ in Barem oder Staatspapieren nach den: Course versehenen schriftlichen Offerte als Vadium, bis 10 Uhr Vormittag der Licitations - Kommission hier zu überreichen, welches Vadium der Ersteher nach geschlossener Licitation auf 10 Percent als Caution zu erhöhen hat. Offerte hingegen, welche ohne Vadium oder nach Ablauf der festgesetzten Stunde übergeben werden, bleiben unberücksichtigt. Schließlich gebührt dem Pachtlustigen, welcher für alle Pachtgegenständc auf Grund der einzelnen Meistbote den höchsten Anbot bietet, der Vorzug. Die Tarife über Manth und Pflasterung, so auch die ferneren diesfälligcn Pachtbediugnisse können in den Amtsstunden auf dem Rathhause eingesehen werden. L'ormulare Mm Vierte: Ich Gefertigter biete zu Folge der genommene« Einsicht des «u!> Zahl 1358 l. I. ausgeschriebenen Daz, Verpachtungs-Edictes der köngl. Freistadt Warasdin für die EinHebung der Daz im Stadtbereiche pro 1870 vom Wein......si- ^ Bier......si- Biereinfuhr . . . . . fl. Branntwein.....fl. Fleifchausschrottung . . . .ft. Mauth und Pflasterung . . . fl. für alle Pachtgegenstände aber insgesammt fl. für den Bereich des Warasdiner Gebirges aber, für sämmtliche Pachtobjecte . . fl. und schließe bei, das Vadium per ... fl. in Barem oder Staatsschuldverschreibungen. Magistrat der königl. Freistadt Warasdin am 5. October 1869. ^. No1inöovi6, Bürgermeister. (391—3) Nr. 6443. Der Schullehrerposteu in Go?e ist zu besetzen und sind die Compctenzgcsuche bis 20. October l. I. bei der Bezirkshauptmannschaft in Adelsberg zu überreichen. Adelsberg, am 11. October 1869. (387—2) Nr. 1394. Kundmachung wegen Ueberlassunq des Betriebes des ärarischen Gasthauses zum „schwarzen Adler" in Idria. Das am Kirchplatzc der Stadt Idria befindliche, zwei Stock hohe ärarische Gast- und Ein^ kehrhaus „zum schwarzen Adler" mit den dazu gehörigen Kellern, Stallungen, Remisen, Garten und Grundstücken von beiläufig 2^ Joch, wird vom 1. März 1870 angefangen, an einen Gastwirth, gegen Erlag einer Caution van 400 st. und gegen die Verpflichtung zur Benützung überlassen, daß derselbe nur die von der k. k. Berg-direction, beziehungsweise k. k. Materialverwaltung ihm übcrgebenen Weine um den von derselben festgesetzten Preis ausschänke, wogegen ihm der Ausschank von Bier und andern Getränken, der Betrieb der Gast- und Einkehrwirthschaft, die Ausübung der Fleischhauerei und des Bäckergewerbes frei gegeben wird. Weitere Auskünfte, ferner die näheren Verpflichtungen, unter welchen von Seite der k. k. Bergdirection mittels eines halbjährig kündbaren Vertrages die Ucbcrlassung der Benützung des Ad» lergasthauses stattfinden wird, wie auch die Bedingungen, unter welchen dasselbe an den gegenwär-itigcn Schankwirt!) überlassen ist, werden über ^mündliche oder schriftliche Anfragen von der k. k. > Matcrialvcrwaltung in Idria bekannt gegeben. Jene, welche den Betrieb obigen Gasthauses unter den erwähnten Verpflichtungen zu übernehmen gedenken, wollen bei dcr gefertigten Bergdirection bis Ende November 1869 i schriftliche Offerte einbringen, in welchen die Bedingungen oder Verpflichtungen genau anzuführen sind, welche sie von ihrer Seite für die Uebernahme dcs Betriebes des Adlergasthauses stellen oder eingehen wollen; wobei sich die k. k. Berg-direction das Recht vorbehält, von den Mitbewerbern denjenigen zu bestimmen, welchen sie als den geeignetsten anerkennen wird. Idria, am 5. October 1869. ^' Kundmachung. ^- l^'- Bon der k. k. küstenländifchen Finanz-Dircction wird in Folge hohen Finanz - Ministerial-Erlasses vom 18. September 1869, g. 30206, hiemit bekannt gemacht, daß die im nachstehenden Ausweise genannte Weg- nnd Brückenmauth für das Sonnenjahr 1870, nämlich vom 1. Jänner 1870 angefangen, auf die Dauer bis Ende December 1870 im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben wird. Auswe! s. Benennung Kategorie ^"«"hl der Ort Tag ^rusö- Behörde, ^ urelö bei welcher daö Vis zu d" Z ZG ' der Offert eiu;u- ^^,ll Tage M a n t h st a l i ° .le ,. ß IZ Verhandlung '^^ Wuc^. ist Görz-Italiclici,- Straße, «^Z!^^ k. t. Fmmiz- cmschließig bci dcr Isolizo-Brücke Weg- und Brücken-- ^ ll A^!H""Z 592! Dircclion 24. October nächst Görz maut') ^Z-^^ß in Trieft 1869 Die Licitations und Pachtbedingnisse können bei dieser Finanz - Direction, dann beim l. k. Finanz-Inspcctor nnd Amtsdirector in Görz eingesehen werden. K. k. Finanz-Direction Trieft, am 28. September 1869.