1473 MlligenMt M Laibacher Zeitung Vr.198. !2N28-2) Nr, IN85,, Zweite und dritte executive Feilbietung. Pom l. k. Bczirlsa,crichle Neumarltl ^>rd bekannt gemacht, daß zu dcr, mit ^M diesgcrichtlichcn Gescheide vom 3tcn ^uli l. I., Z. 134!j, auf den 21. August ' I. angcordncten ersten Fcilbietung dcr ^m Ferdinand Debcllak vou Vleuiuarktl »chörigcu Realität Urb.-Nr. 23 Gruud-°»>chs-AuSzugs-Nr. 1084 »l, Herrschaft ^cumarltl, kein Kauflustiger erschienen ist, ^cshulb es bei dcn auf dcn 2 2. Septembcrlmd 2 2. October 1869 ^geordneten Feilbietnngstagsatzungcn sein ^bleiben hat. . K. k. Bezirksgericht Neumarktl, am ^.August 1869. (2027^2) Nr^1671^ Zweite und dritte erecutive Feilbietuug. Vom f. k. Bezirksgerichte Neumarktl ^'ld bekanut gemacht, daß zu dcr, mit „^u dicsgerichtlichcn Bescheide vom 25lcu ^'Ni l. I., Zahl !299, auf dcn 20tcn , "gust l. I. angeordneten ersten Feilbic-^'"9 der dem Vartlmä Supan von St. ^'na gehörigen Realität Urb. - Nr. 21 '//Gilt Wcrucgg keiu Kauflustiger er-'"Urnen ist. weshalb es bei den auf dcn 21. September und 20. October 1869 geordneten Feilbiclungö >< Tagsatzungcu "" Verbleiben hat. 2l> ^' ^ Bezirksgericht Neumarttl. am August 1869. W023__2) Nr^'23l8^ Ezecutive Feilbietung. ./^on dem k. k. Bezirksgerichte Seifen- ? Wird hicmit bctanut gemacht: H ^s sci ii^r das Ansuchen des Hcrru ^"l Perjatcl vou Rcifmz, durch Herrn ^- Wcnedicter uou Gottschce, gegen ^ !Ula Slebc uon Schwörz Hs.. Nr. 7 lA" aus dem Urtheile vom 3. Juni ..^. Z. 178«, schuldiger 5)0 fl. ö. W. stei ^' "' ^'^ c^ccutivc öffentliche Vcr-G ^"ug d«r der letzteren gehörigen, im undbllchc der Herrschaft Scifcnberg ^ul) h^'.'^r. 291. Fol. 348 vorkommenden dc"^"b - Realität, im gerichtlich erho-^ ^chälFuugswerlhe von 1151 ft. ö. W., gewilliget uud zur Vornahme derselben dic drei FcilbietungS - Tagsatzungen auf dcn 20. September, 2 0. October und 19. November 1869, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gerichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilluctuug auch unter dem Schätzuugswcrthc an dcu Meistbietenden hiutaugegcbcn werden. DaS Schützlingsprotololl, dcr Grund-buchsl'xtracl und die ^icitationödcdingnissc tönneu bei diesem Gerichte in dcn grwohu' lichcu Amtöstundcn eiugcschcn werden. it. k. Bszirtsgericht Seisenbcrg, am N. August 1869. ^ (2013-2) ' Nr. 2804. Executive Feilbietunli. Bon dem l. t. ÄezirkSgcrichtc Tschcr-ucmbl wird hiciuit betaunt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr Mar» garcth Christof von Tschcrucml'l gegen Margarclha Hotschevar voll Sclo bci Otawitz wegen aus dein Urtheile vom 16. October 1868, Z. 5098, schuldiger 4 ft. 20 lr. ö. W. »'. 5. c iu die cxccutiuc öffcutlichc Versteigerung dcr dcr lctzlcrn gehörigen, iiu Gruudbuche "«l Herrschaft D. R. O. kommende Tfchcrncmbl >ul> Curr. » ^ir. 120 vortommeudcu Realität sammt An- uud Zugchör, im gerichtlich elhobcucu Schätzungowctthc von 290 fl. o. W., gcwilliget und zur Voruahmc derselben dic drei FcilbiclnngStagslchuugcu auf den 17. September, 16. October uud 1 7. Novembcr 1869, jedesmal Bormittags um l i Uhr, in dcr Amtskauzlci mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Rcalilät nur bci dcr letzten Fcilbietuug auch unter dem Schützungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbc,! werde. Das Schätzungsprotololl, dcr Grund-buchöcj.'trc>ct und dic Vicilalionöbcdiugnissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichen Amtsstlmdcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 31. Ma^1869.______________ (2024-2).................. Nr. 2319. Executive Feilbietuug. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Seiscnbcry wird hiemit bekannt gemacht: ES sei nbcr Ansuchen des Herrn Ernst Fabcr von Gottschcc, dnrch Herrn Dr. Wcncdicter, s,cgcn Gcorg König von Rothcnstcin weaen aul< dem Vcrl,lciche vom 23. Juli 1855, Z. 1795, schuldiger 67 ft, ö, W. l'. 5. <>. in dil' executive ös-fcntlichc Bcrstcigcrung dcr dein lctztcicu gc° hörigen, imGlUudbuchedcrHcrrschast Gott-schec x»!' '1'<»»>. ^., ssol. 35, Rcclft. Nl, 774'/2 vorlommcudcn Realität, im gerichtlich erhobenen SchatzuugSwcrthe von 91 ft. ö. W., gewilligt und zur Vornahme der' selben die FeillnetuuMagsatzungen auf dcn 2 4. September, 2 5. October und 2 4. November 1869, jedesmal Bormittagö um 10 Uhr, in dcr Gcrichtökanzlei mit dem Auhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctztcu Feilbietung auch unter dem SchätzungSwcrlhc an den Mcistdic' tcudcu hiutaugcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Gruud- buchsej.-lratt uud die ^citationöbedingnissc lönncn bci diesem Gerichte >n dcn gcwöhu° tichcu Amtsstundcn cingch-hc» werden. K. t. Bezirksgericht Scisenberg, am l i. August 1869^____ (1948—3) '".....Nr. 47167 Executive Feilbietmlg. Bon dein l'. t. Bezirksgerichte Fcistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ausuchcu des Andreas Frank vou Prcm gegen Franz Frank von Aitinje Nr. 23 wcgcu schuldiger 62 si. ö. W. «'. ^. <'. iu die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im Grnndbuchc dcr Hcrrschaft Prcm >u!» Urb. - )ir. 41/56'/2 vorkommendcu Rca-> lilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungen wcithc vou 1350 ft. ö. W., gcwilligcl und zur Vornähme derfclbcn die Feilbie^ tuugs-Tagsatzuugcu auf dcu 14. September, 15. October uud 1 6. N 0 ucm 0 cr 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier» l,crichtS ,nit dem Anhange bestimmt wl'r-deu, daß die scilzubictenoc Realität nur bei dcr letzten Fcilbictuug auch unter dein SchätzungSwcrthe au dcu Vicistblctcndcn hintangcgclicn wcrde. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Grund-buchscxlract und die ^icltationSbedingnisse können bei dicscm Gcrichtc in den gewöhnlichen AlutSstunden cinacsehcn werdcu. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 30len Juni 1869^_______________________ (s9M__3) Nr. 1612. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Neumarktl wird hirmit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Mat. thäus Pogaci'it von Ncumarkll gcgcu dcn Alex Schepelsch'schcu Bcilaß, durch dcn Curator Paul Kastclliz von Neumarltl, wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 5. März 1869, Z. 398, schuldiger 105 ft. ö. W. <'. «. <-. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuchc der vormaligen Herrschaft Ncumarktl «ul> Grundbuchs« Nr. 1061 , Urb. - Nr. 249 uud 418 eingetragenen Realität sammt An- und Zugchör, im gerichtlich crhoucucn Schäz« znngöwerthe von 290 st. ö. W., gcwilliget und zur Voruahmc derselben die drei Feil-bictungS Tansatzungen auf den 15. Scptcinber, 15. October und 16. November 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gericht« . Kauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, r>aß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbirtunq auch unter dcm Schätzungswerthc an dcn Meistbietenden hintangegcbcn wcrdc. Das Schatznugöftrotokoll, dcr Grund-buchsej-tract und die Vicitatiousbedingnissc könuen bei dicscm Grrichtc in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Ncumarttl, am 11. August 1869. (1928-3) Nr?2418. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Großlaschitz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Stech von Malauas gegen Anlon De< bclllck vou Zagorica wcgcu ans dem gerichtlichen Vergleiche vom 24. September 1863 , Zahl 3966 , schuldiger 120 ft. ö. W. <:, 5. 0. i„ dic ezecntive öffent« lichr Versteigerung dcr dcm lctztcrn ge^ hörigen, im Grundbuchc m> Zobclsberg -u!> Rectf.'Nr. 101 vorkolnmendcn Realität , im gerichtlich erhobenen Schaz-zungSwcrthe von 916 fl. 40 kr. ö. W., gewilligct und zur Voruahmc derselben die Fcilbictung0tal)fatzungctl auf dcn 2 5. September 3 0. October und 2 7. November 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im hiesigen mutSlocalc lnit demAnhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbictlmg auch unter dem Schäz-zungswcrlhe an den Meistbietenden hint' llngcgcbcu werde. DaS Schätzungsprotokoll, dcr Grund» buchscftract und dic Licitationöbcdingnisfc lüuucn bei dicscm Gerichte in den gewöhn lichcn Amtöstundcn cingeschet, werden. K. k. Bezirksgericht Großlafchitz, am 23tc» Mai 1869. 1474 C. E R D L B N empfil'hll sich ziiili Schlagen d^r transportablen Nöhrbru.nzen. Aliöwcisc lind Pll'i'.vc'iiiautl,' Iiinlcrlic^'n ,;n gmilli^-r Einsicht!,uhuü' ln'i H^rr:i ^riill^ Fink ii, der Stclilallrc, woscllist auch nähere Aufschlilssc crlhcill und Bchcllliiin.ru cntssr^cnsic' llummni lucrdcü,_______________ _____________________________ ________ ' ^204«--l> AostknablN - Ausnahme. In a,anzc ^crpflcgnug unter sichcrrr Aussicht, wc> anch gleichzeitig Instrucliunrn sonwhl in den Ncal, , c,ie Gyninasilll'Gcgcnstä!,dcn cr-theilt werden, auch cin qiitri« Clauicr ,^ur Vcr-fljssiinss sleht. werdm iiül/r annlhinliarcn Beding-nisscn Kvstkuabcu ansc^cnommcn. Nähcrcs in ^'aibach in A zNcbel's Spc zerei'Handliing am Hauptplatze. ^2022 2) (3010—3) ' " Nr. 1637 Kundmachung. Der Ausschuß dcr Advucatenkcnu mer in Kram bringt zur Kenntniß, daß Herr Dr. Anton Uranitsch, Advocat in Laibach, am 15>. August 1869 angezeigt habe, daß er nach Verlauf dcr gesetzlichen Frist seinen Wohnsitz nach (Hraz verlegen werde. Laibach, am 10. August 1869. (2026^-5?) ' " Nr. 4223. Edict. Bon dem k. k. Landesgericht in Laibach wird bekannt gemacht, daß die in der Ere-cntionssache des Karl Lcskovitz gegen die Laibacher Schützcngcscllschaft ergan-gene Meistbotsvertheilung vom 3ten Juli 1869, Z. 3131, für die unbekannt wo befindliche Katharina Mangers dem Herrn Dr. Goldner, Advocat in Laibach, als (lunitoi- ilä ^o-tmu zugestellt worden sei; wovon Katharina Mangers wegen allfälliger eigener Wahrnehmung ihrer Rechte verständiget wird. Laibach, am 21.^August 1869. ___________ ^ ^^ Erinnerung an die uube'aunlen Anfcnthaltes adwc« senden Martin. Josef und I a tob Arch. Von dem k. f. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbclaunteu Aufenthaltes abwesenden Martin, Josef und Iatob Arch von St. Georgen crimiell, daß denselben zum Behufe der lFmpfaugnahmc dcö c^cc. Nealfeilbietlings-Bescheides vom 22. Juli d. I., Z. 3570, und dcr wcitern in vorliegender Angelegenheit etwa erstickenden Bescheide Herr Dr. Burger von hier zu»! Clli'^lor ml ln'lui» aufgestcUt wordci^ ist. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 15. August 1869. (1976-3) Nr?24157 Erinnermlst ÜN dcn llnbctanut wo befindlichen Stefan Hoccvar von Seitcudolf (_onsc.°Ni'. 5. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Tschcr-ncmbl wild dem uudclannl wo befindlichen Geklagten, Stefan Hoicuar von Sci-tcndorf Cousc.-Nr, 5 hiermit erinnert: Es habe das HaudluugshanS Werneckcr k Farubachcr aus Ausgburq, durch Dr. BreSnik in Pellau, wider denselben die Klage auf Zahlung von N si. !> kr. 0. W. <:. >. o., 5ul) pnl<>8, 29. April 1869, Zahl 2415, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf dcu 3. September 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anlange des § 18 der allerh. Entschließung vom 18. Oc> tober 1845 augcoidnet und deu Ge-klagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Martin Simoniö von Berstouz als ^m-lUm- ll«l nc-lui» auf seine Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machcu habe, widrigcnö diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K k. Bezirksgericht Tschcrncmbl. am 30. April 1869. (1977—3) _ir. 4245. Emtltilir Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt geinacht: Es sei über Ansuchen der Frau Johanna Gcstriu die executive Feilbietung dcr dem Herrn Vincenz Verhousek gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und anf 189 st. 70 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmercinrichtungs stücke, Bettzeug, Wäsche, Uhren nnd Bilder, bewilliget und seien hiezu zwei Feilbietungs Tagsatzungcn, dic erste auf den 15. September, die zweite auf den 29. September 1869, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Bor-und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, in der Wohnung des Erecuten, Kapuzincrvorstadt Nr. 70 d, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die'. Pfandstückc bei der ersten Fcilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der zweiten Feil-bietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Barzahlung und Weg schaffung hintangegcbcn werden. Laibach, am 14. August 1869. (1982-3) "Nr. 2216. Edict zur Einbcruflmg der VerlasscnschaftS-Gläu- biger. Von dem f. k. VezirtSgcrichteNasscnfllsi wcrdcn Diejenigen, welche als Glän> bigcr an die Vcrlasscnschaft dcö am Ilttn Jänner 1869 mit Testament oeistorbcnc» Franz Strcll von Nasscnfuß cine Fo!-dcrung zu stellcu habcu, anf^efordeit, bei dicscm Gerichte zur Anmcldm'g und Darthliung ihrer Ansprüche reu 4. October d. I., Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen , widrigcnö denselben an die Ber-lasscnschaft, wenn sic durch Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft würde, tcin weiterer Anspruch zustünde, als insu-fcrnc ihnen ciu Pfandrecht gebührt. K, l. Äezirtsgcricht ^iassenfuß, um 20teu Juli 1869. (1996—3) Nr. 6048. Zweite ezec. Feilbietnng und Erinnerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsber^ wird im Nachhange zn dem Edicte vom 8. Mai l. I., Z. 3294, in der E<.c-cntionssachc dcr l. t. Finanz.Procuracur für Krain »»m. des Grnndcnllastnngt«-Fondes gegen ^orcuz Zorman von Klouil I'cl«». 41 st. 1l) kr. l:. ^. c. bclannt gemacht, duß zur rrswi Ncalfcilbictungs-. Tagsatzuug am 11. August d. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 11. September l. I. zur zweiten Tagsatzung geschritten nicr^ den wird. Zugleich wird den Tabularglänbigern Matthäus, Mathias, Apolonia und Franz Zorman von Klönik, dann Uiathias ^clc von Doru, resp. deren unbekannten Erben erinnert, daß die fnr dieselben ausgefertigten Fcilbictuugsrubrilen dem ihnen als» ('uii>!»»' ;»r,.' l'^i ro^ViliilVli.iss.Hni Qevr^uoli» selbst dn !lnvl«tui» ütoUsn dc<< «»upt«» voll-kllQri^ werdc»; ßrn,uy und rntk« Hn,»r« l>cli,'!»»inl ^iuc üuullle?n,rl,«; si^ «tärkt dcn llclkl-voaon, do_«ltlLt jcdc /_rt ^l,»3«nui». pQnvilllnnk viiunn wonl^s« i'llFsn, voll-»tilnaix, veiliütvt da<> H,u_k«,II«u s«r ^ »llllls in K1ir_«»t«r 2«lt «n,u_l1oli, «Idt dcul Nn,_rs cincu nktürliolien V1n,i»_, dicscm und dowllkrt «2 vor tcin _üi^r_u«n li^ in d>ii! kö«U»t« H,1t«r. I_^- Dnvch ibrcii höchst angeliehnu',, Gnuch uud dic prachtvolle Aiiöslattnuci luldtt sie übcrdic« cilicZicrde fitr dcn ftinstcn................^......., Tuilcllc-Tisch, Prci^ cim'ö Ticssclij sannitt Gcliraiich^anwcislinss in scchö Sprachen l ft. .10 lr. Mit Pastocrscndlin^ l fl. litt lr,' ^V1ecl«rv«ikii,us«r ornl^Iton «.nlioknlloliv rskosnt«. Fabrik und Haupt^entral-Versendungs-Depot en ß.o_ H ell äetäii bei <_7««U'F _il"eZF5. («7W-«) Parfnmcur inid Inhaber mchrcrcr k. l. Privilcgicn iu Wien, Hcrnal«, Auiillgllssc ilir, 15 nrn, iin eili^ucn Hans?, wohin allc ci jcdcin vrriiissl'ch^" navril.itc, w wcrdcn a»ch hei diesem schon Nachalmnmsscn «nd l ssiilschnngcn vcrsncht »nd wird dal)cr crsnchl, sich licim Änl^us nur >ni dic <,'l>cn dezeichncic Aticdcrla!^' > ;>i wcndcn. ' ! (l<)^6—3) Nr. lc^O. Reassulnirullg. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsbcrg wird hicmit bclannt gemacht: Man habe nber Ansuchen dls Herrn Karl Kaucie von Laibach in die Ncassii- mirnng der mit Bescheid vom 16. April 1867, Z. 458, anf dcn 17. September 1867 anberaumt gewcfcncn dritten crccn- liven sscilbietuug dcr dcm Autou Lirca vou Brinic gehörigen, im Grundbuchc der Herrfchaft Adclsbcrg ^,1. Urb.-Nr.972 > und Pfarrgilt Hrenoviz ^nli Urb.-Nr. 10 ^vorkommenden, gerichtlich auf 2563 fl. bclucrthctcn Ncalilätcu, gcwilligct u"d ^ deren Vornahme der Tag auf den l 9. October 1869 um 9 Uhr Vormittags. mit dem V<^ ten angeordnet, daß obige Ncalitä