A Nt t K - N l a t t. ^'° KM. Donnerstag drn 23. Msvember R832. lKnbernial- Verlautbarungen. 3. »5^2. (2) ^^ Nr. 25/Ll.. Nr. 1773^ Concurs zur Wlederbesetzung der Bibliothekarssselle an der Earl-Franzens-Unloersital. — Es ,st die Blbl»othekarsstel!e an der Carl-Franzens ° Um-uersitac zu Gray> mtt dem systemisirten Gehalle l>on jährlichen Lc»o st. und der Naturalwoh» nung in Ei-lcdigung gekommen. — Diejenigen, welche diese Stelle zu erhalten wünscken, haben ihre belegten Gesuche bis ,5. December d. I. hei diesem Gubernium einzureichen, sich über Moralttat, dann über den guten Frfolg der zurückgelegten philosophischen Studien, nicht minder über bibliographische, encyclopä« bische und Sprachkenntmsse, dann überhaupt über ihre literarische Bildung und bisherige Dienstleistung mit legalen Zeugnissen auszu, weisen. — Vom k/ k. Gubcrnium m Gratz am H. November 19I2. Z. 1520. (3) Nr. 19236. Verlautbarung. Es sind nachbmannte Studenten-Stipend dien erledigt. — 1.) Die vom Georg Mauritz, gewesenen Priester zu Lustthal, vermög seines Testamentes vom Jahre. 1731 errichtete Studentenstiftung, dermalen im jährlichen Ertrage von 19 si- C. M. Dieselbe lst vorzugsweise für cinen Studierenden, welcher mit dem benannten Stifter verwandt ist, bestimmt. Der Stiftungs« Genuß ist auf keine Studien-Abtheilung beschränkt. Das Verlcihungsrecht gebührt dem ^ubcrnium. — 2.) Der von dem gewesenen Pfarrer zu Homel), Friednch Skcrpin, mittelst Urkunde uom 6. August 17^ errichtete Stuben» Unssiftungsplatz, dermal pr. 5o si. Derselbe ist bestimmt für (Vtudicrende, welche mit dem besagten Stifter verwandt sind, von männlicher und weiblicher Lmie, wovon unter gleichen Umstanden die mannliche den Vorzug hat; in Er-'mcmglung der Verwandten aber für Studierende,, welche in Stein geboren sind. Der Stiftungs «Genuß ist aufdie Dauer von sechs Iah-rm beschrankt. Das PräfttNatlonsrecht gebührt dem Atltchen von den Verwandten des Stifters. — 3.) Das vom Georg Zcyßer, gewesenen Pfarrer zu 'Pölland, mittelst Urkunde vom 3. Mai 1801 errichtete Stipendium, dermal pr. 17 st. Dasselbe lst bestimmt für einen Studierenden, welcher in dem Dckanats-Bezirke Gott-schee und vorzüglich für emcn solchen, welcher im Bereiche der HerMaft Pölland geboren »st. Das Verleihungsrecht gebührt der Fürst Au- Der Stiftungs- Gcnuß ist auf keine Studirn-Abtheilung beschränkt. — Es habcn sonach diejenigen Sw-diereriden, welche eines dieser Stipendien zu erlangen wünschen und hlezu die gesetzlichen Eigenschaften besitzen, ihre dießfäUlgen Gesuche dls 25. December l. I. bei diesem Gubernium e'mzurcichen, und den Taufschein, das Dürft Agk^lts-, das^ Pocken t und Impfungs-Zeugnl'ß, so wie die Studien-Zeugnisse ron bcidcn Semestern i65Z, und endlich beziehungsweise ei« nen lcgallsirten ^tammbaum beizulegen. — Lal-bach am 27. October l6Z2. Ioh. Nep. Freyherr v. Spiegelfeld, k. k.Gubcrnlal-Sccretar, als Referent. Z. 1004. (5) Nr. 2)629,3081. Kundmachung. Nach Eröffnung dcs k. k. illyr. i. österr. General-Commandob vom 6. October d. I., N. 5856, hat der k. k. Hofkriegörath für d,e Periode vom 1. November ,832, bis Ende April i333, die in dem unten stehenden Verzeichnisse nachgewiesenen Preise zur Alischaffung der wesentlichen Materialien, dann einiger fertiger Fcldrcquisitcn und Sorten festgesetzt. — Welches hiemit m Absicht auf die frei stchcn-de Lieferung der gedachten Artikel um die neu bestilmmm Preise, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Laibach am 27. October ißI^. Joseph Camtllo Frerherr v. Schmidblirg,, Landes-G'.'uuerneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Joseph Freylurr v. Flödnigg-, k. k. Gubn'nial-Secntär,, als R^fermt. Preis-Maßstab der vom 5. November HSZ2 bls Ende April H 833 auf Bestellungen, Contract- und Hanbelnkauft festgesetzten Preise nachstehender Materialien und Sorten. Preis in Eonv. Münze "^- fürSwkerau. ^^ ^.^ ^^ F Ben « nntl.' ch N^ 2«^ ^urg V«^n« Anmerkung ___________________________________ft. l kr. ft. > kr. fl. > kl. fl7^kV ^^,«^.^^_^________ ^3 ü cb e r : ' 5 -1.) Weiße und gramnclirte Tücher rönnen , ssll^ ni^'L-s , K , K , , , N ausContract und Handkaufso viele angekauft, I ^ll3 welped............ I t5 ^ " ^ " 5 " als angcbmen werden. — d.) Uebcr den An- 1 „ grapprotßcs ......... l lI 1 I^ I i5 ^ lt) kauf der grapprothei,, so wie der übrige,, I „ llchtblaues......... . I l/l 1 14 ., 1 10 11^ niß'für das ^hr 1853 übersteigen.—e.) Die I „ dunkelblaues......... 12) 1 25 1 iq 3 2Z EgalisinlngZ- und Monturs-Tücher müssen , s^m.i,"li,-ii,ln^ ,,^ , .« , ,3 , ,« 6^4 Wiener Ellen brclt seyn, bei einem Stük- 1, „ icywalgvraunes......' - 1 16 t lv 1 12 1 tb ke aber, welches schmäler wäre, muß das m l. ^ hechtgraues. . ,....... 1 19 ^ ^9 1 i5 1 19 der Länge ersetzt wcrocn, was hievon abgeht. ,v « «7^'7«s......... . .2 ' .2 ,8 . .2 ^„.,^.3S°b.stch.V:^"t'«^3 ^j „ repsssroev ..........' I 1^. 1 14 , I 10 1 ich lpftind als Minimum. Ulld darf nicht über 1^ „ schwarzes .......... 1 3 i 9,7 I 4 1 3 I 8M Pfund pr. Elle schwer seyn. ^ K 0 tz e n z e u g: I Pfund Pferd- oder Bettkohe ..... ." 1 36 -» I6 '- — 36 — Z6 ! Elle Hallina, eine Elle breit . . . . , 1 ^5 ß^- ^5 — 45 —- ä5 ! p «» i n N'» i, ,1 li ' ! D'^ Leinwaaren mid Zwilche müjsen ei- _.„ . . i. r l ll iv u ,l v . ° ^ ne Elle breit, und dem Muster vom Jahre 1^ Elle Hemoer .......... — l2 6^«— l2 2M -^ 12 2^8 -" l3 6^8 182^, wem, anch nicht an Weiße, doch aber li „ Gatticn.......... — 11 6l3 — 112i8— 11 2>9 — )2 6i8 "der Güte gleich seyn. Die Handkaufspreise , s> ,. l, "a^ a 1 « a ^,0 .„ stud gegen die ncbenstchenden Leinwaaren- -» ,, ^Utler ........... -^-87^»^ Q0jt5.— 0^0«^ 9 7)" Einkaufs-Anstalten und Cuntractspreise um I! ,. Strohsack .......... — 7 ä,!9»— 7 — 7 — 3 Hl8 Ein Viertel Kreuzer geringer. Hwllcke' « Der Preis der Strohsack-Leinwand hat ! ^^ ^)Ul^. « ^.^, erst vum 1. I^nncr iLZZ einzutreten, daher z ^Ue gelter..........-* ., — 127^6«------12 3l8 — 12 3^l3 —>! H^ 7D bei denEinkaufsanstalten, da»n beiContrac- 1 „ Kittel........... — ^ ßlg^ ^z 2^3 — II 2l3 — 12 6^3 ten und Haudenlkäufen im Monat Novem- c> ^.^.. .'.a> l ,,a ber und December t8Z2 noch mtt 6 4W k5 K ', Futter........... — 10 Ml— 10 — 10 — 1!4jg zu bezalM« ist. ! Leder: > ^ t Stück rohe Rindskaute........ 7— >7— 7»^ 7-^ Hievon ist ohne hofrrkgsr^^ z , s ^ ^ -. . . . . / » / / / nchmhattung feme Hnschassllng zu bewirken. 1! « Kühhäute szwciterj ^""ung^ ^ ^ ^ 6__>L-. 8- 6- I ,, lohgarne Pferdhaltte...... 5 ^ ! 5 — 5 — 5 — ! Ccntm Ober- ^„ ..... . 78- l73 — 76-' 78!" 1 „ Pfundsohlen-j "°"...... l57 - IZ?!- 5?— 5/',- Preis in Eonv. Münze_______ ^ . für Stokers, .^^. ^^. f^. ^ ' Ben « nntlich ^g, «r.nn ^^^ ^^^ ^^ Anmerkung ^ , Altoftn " ^___________^_^^_____________________________fi. > kr. st. I kr. fi. , kr.^ fi^l kr. "_______________^___________^^ i Centcn ^crzen- ........ j^ t: 59 -^ 69 — 5g -- 69 — 1 „ Brandsohlen» ...... ^I 60 — 60 — 60 — 60 — 1 Stück Alaun-Haute .... /erster 10 3a 20 3a 10 3a 10 3a 1 » detto .... ^zweiter ^ 9 3a 9 5a 9 Zo 9 3o 1 „ Samisch-Häute . . . ^erster ^" 10 -^- ^o — 10— 10— «^ ^ 1 ,, detto ... ^zweiter 5^ 9 Zo 9 Za 920 9^0 Wie vorsiehend. 1 „ detto . . . ^dritter s^9"- 9— 9-" 9 — 1 „ Kalbfelle.....^erster " 1 14 1 :4 1 iä ^ 14 1 „ ^ detto ..... ^dritter ^ ^- äi ^ 41 -— äi "^ ^^ 1 „ Schaffelle.....^erster ' ^ — 5ä — 54 — 54 -^ 54 1 « dctto .....?zweiter — 36 — 36 — 36 -- 36 1 . „ detto ..... ^dritter — 26 — 23 — 28 — 28 1 Garnit. Lammerfelle, schwarze Pelzbrame . . 1 4a 1 40 1 40 ^ 40 1 „ detto weiße zu Pelzfutter . . 1 20 1 20 1 20 1 20 i ,» detto schwarze zu Sattelhäute 2 3a 2 Za 2 3o 2 3a 1 „ detto wciße zu dctto 2 24 2 24 2 24 2 24 1 „ Grenadier-Mützen-Barenbräme .. 5— 5 — 5 — 5 — Fer tlge Sorten: ^ . 5«, c 5 c. 1 Paar deutsche ? ^ - . ...... 1 22 1 22 1 22 '22 Den m WlM wohnhaften 1 „ ungarische s schuhe...... ^2 1 32 1 Z2 ^ Z2 Schuhmachern wirb eme Auszah,- 1 „ mit Spornleder^.. ....... 3 ^5 I 45 3 45 3 45 lung von 2 kr. pr. Paar Schuhe 1 ,. ohne detto Diesel ..... Z ^ Z ^ 3 /,0 3 ^ zugestanden. 1 20a 2 öo 25a 25a 1 „ Uhlanen-Siicftl....... 220 220 220 220 . <«. 0 -^,-^ 1 Stück Tornistersack . ..... — 42 / — 42 — 42 "42 Nur mit hofknegsrathllcher 1 « Halsbinde! . * ...—6—5 — 6 -»6 Bewilligung darf hievvn emeAn- 1 „ Halsftor ...'.'.'.'.'... - 9 — 3 — 3 --8 schaffung geschehen. ^ „ 2 la c^orze^ Hutfilze ...... — 42 — 42 ^- 42 "" 42 1 ^ dreieckiger Hutfilz...... . — 48 — 43 — 48 — 48 IQgo Literarische Anzeige. Bei Ignaz Aloys Edlen v. Klein-mayr, Buchhändler in Laibach, sind nachfolgende Taschenbücher und Almanachs für das Jahr i3ZZ zu haben-- Huldigung den Frauen. Ein Taschenbuch, herausgegeben von Tastelli. , icer Jahrgang imt 6 Kupfern. Wien, eleg. gebd. 3 fi. Vesta, Taschenbuch, mit, sechs schönen Stahlstichen. Wien. gebd. 5 fi. Gedenke Mein! Taschenbuch. Mit Beiträgen von Abami, Bauernftld, Castelli, Regina Frohberg, v. Hammer, Huber, Manfred, Seidl u. A. Mit 6 schönen Kupfern. Wien, eleg. geb. 3 fi. ,2 kr. Siona, Taschenbuch für Gebildete. Ent- haltend : Onginalien der religiösen Poesie und Pi-osü. Mit Kupfern. Wien, elegant gebd. mit Goldschnitt, 3 fi. Iduna. Almanach mit 7 Kupfern, 6 Mo- debildern, i Vignette und Spiegel. » fi. 36 kr. —-------- mit gepreßtem Schuber. 2 fi. — — — mit illum. Schuber- 2 st. 24 kr. Almanach der Liebe und Freundschaft, mit «7 Kupfer», 6 Modebilder«, » Vignette u»d Spis« gel. ! ft. 36 kl. --------— mit gepreßtem Schuber. 2 ft. --------— mit lllum. Sckuber. 2 fi. 24 kr. Taschellkalender mit 7 Kupfern, 6 Mode- bilvern und Spiegel, i si. Z2 kr. — mit 6 Kupfern und Spiegel, ohne Text. 26 ke. Neuer Almanach mit 7 Kupfern, 1 Vignette, Scahlschlößchen lind Spiegel, i fi. Kalender in die Brieftasche. 3 kr. — — — drosch. io kr. — — — im Futteral. l2 kr. Wandkalender. ,0 kr. Damen-Wandkalender. 5a kr. Kleinster Blattkalend^r. 8 kr. Bequemer Blattkalender. 10 kr. Kalender für das Jahr löZZ, mit Kupfern. i6. gel). 3o kr. Toilette-Almanach für Damen, heraus-- gegeben von Emil, nnt vielen Kupfer« und Musik« Beilagen. Elegant geb. mit Schloß. 2 fi. »2 kr. ------------mit Stahl-Ecken und Schloß. 3fi. __, ». ___ ftin in Schuber. 1 f. 43 kr. —-------ordinär in Sckuber. i fi. Zo kr. Wiener Taschenkalender mit Spiegel, Moden und Kupfern. Elegant geb. 36 kr. Äkaanac de poche de mmis 56 h* Erinnerungskalender mit Spiegel, Moden und Kupfern. Elegant gel). 56 kr. Terpsichore, ein Almanach mit Spiegel, Mooen lnid Kupfern. Eleganc geb. mit Schloß, l si. 40 kl-. ------------mit Brieftasche, i fi. äo kr. ------------fein mit Schuber, i fi. Zo kr. ------------ordinär mit Schuber, i fl. i2kr. Kleiner Damenkalendcr mit Spiegel, Mo- h«!l und Kupfern. Schön geb. 3o kr. -------- ord. gebd. 20 kr. Wiener Taschenkalender mit Schuber. i2 kr. ^inau»Q cl<3 i)0elio 6l,s>. 12 kr. Souvenir-Kalender. 6 kr. -------------mit Goldschnitt. »2 kr. Hauskalender für Katholiken und Protestanten. 6. Wien, geb. 2« tr. Schreilvkalender, neuer bequemer, für Ge- schäftsmäm,er. L. Wien, cart. »2 kr. Littrow, Kalender für alle Stände. g.Wien, drosch. 2^ kr. Schreidkalenoer, neuestir. 4- Grätz, cart. 46 kr. Hauskalender, gemeinnütziger und erhei- terlider, für das osterr. Kiiiserihllm, vorzüglich für Freunde des Vaterlaüdes; oder Geschafcs», Unter« hattungs« und Lesebuch, mit einem Kupfer^ Plan der k. s. Hauptstadt Venedig; herausgegeben von Sa r tori. Post-Kalender, allgemeiner, für den osterr. Kaiserstaar, »ter Jahrgang. Herausgegeben von Engelhart. H. Wien ged. , fi. 36 kr. Gefchichts-urw Erinnerungskalender. Ein nützliches Tagebuch für alle Stäupe. Herausgegeben von Schimmer. Mit «mem Kupfer. Ansicht von Oftn und Pesth. 4. Mi?,,, elegant qeb. » fi. 36 kr. Kalender, allgemeiner, für die katholische Geistlichkeit. I„ Verbindung mit emem Professor der Theologie herausgegeben vom Plofeffor Schrei« ner. Mit einem Ains^tze über die Natur deS Weltsystems von !)l-. Fischer. 2ter Jahrgang, mit dem Portsail A ug listin Grubek, Fürst'Er^bischofs von Salzburg. 4. Grätz, eleg.. geb. i ft. 4L kr. Gottschalk, genealogisches Taschenbuch für »855. Halle, geb. » fi. 3c> kr. K a l end e r der k. k. Landwirthfchafts - Gesellschaft in Krain. Verfaßt vom Professor Fr. Ant. Frank, 4. kaibach. geb. 36 kr. Laibachcr Wandkalender. 7 kr. Laibacher Sackkalenoer m Schuber. 12 kr« locn Stavt- und lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. i53a. (2) ^ Nr. 7Ü60. Von dem k. k. Stadt- und Zandrechte ,n Krain wird bekannt gemacht: Es scy über An« suchen des Di-. Oblak, als Curator der liegenden Elisabeth Sny'schen Verlassenschaft, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 3o. März I. I. mtt Hinterlassung emer Gchcn« kungsuikunde, verstorbenen Elisabeth ^c«tz, die Tagsayung auf den 10. December!. I., VormnlagS um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Icne, welche an diesen Verlaß aus was lmmer für emcm Rcchtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so ge» wi'ß anmelden und rechtSgcllend darthun sollen, wldt-lqens sie d>e Folgen des §, 61^ b. G. B. sich selbst zuzuschrtldrn haben wnocn. La»bach am 6. 3ti)tt?wber l6)2. Asmtliche ^erlautbarnnOen. Z. i536. (2) Nr. ^166. Verlautba rung. Die magistratllchen Arreste und die hiezu erforderliche Aufsicht sind nach dem hohen Gu« bernial - Besckluße vom 1. Juni d. I., Zahl 11768/ ausser dem Rathhause zu unterbrm» gen, und da d»e dießfalls bisher getroffenen Einleitungen de,n Zr.^cke nicht entsprochen ha, bell, werden jene Realitäten «> Eigenthümer, welche hiezu ein geeignetes Haus zu vermie-then ober zu verkaufen willens sind, aufgefordert, ihre Erllarurgcn und Anbote dem Magistrate bis Ende Deccmbc? d. I. vorzule-gsn. — Von dem politisch - öconomischen Stadt-Maglstrate der k. k. Provinjlal-Haupt-I^adt kaibach am »2. November i632. vermischte Verlautbarungen. Z. »553 (i) 3- Nr. 624. Edict. Düs Beznts^ecichl Fiöonig macht bekannt: lZs habe üder Ansuchen der GleonoraVreaoratiz, vee» theUcktcn lopnltjckel aus La'.baü). lridtc die (Hhe-leute Easpac und Helena Iel^lia aus hrascde, die executive IeUdictung eer gegnerischen in die Pfän. dung unt, Schühung gezogenen Firnisse, rve^en aus dem wirthscdaflsamttlchen Belglelches . December d. I,, dann l). Iänncr »355, jed«ömai BormUlaqs von 9 diö 12 llhr im Orte hcafche mit dem Bei. saye üngeocdner, diß diese Fährnisse bei der ersten und zrceitsn Feilrutuna nur um odee über den Käähuligswe'th, dei der dntten aber auch unter ltmfelben demMeistbietec üdell^ss'n werben nürcen Hezirtögelicht Flöcmg am 16. Novkmber 'Ü52. Z. i5/ll. (2) Kundmachung. Der §. 3o der Etatuten der mit der ere sien österreichischen Sparkasse vereinigten allgemeinen Wersorgungs - Anstalt setzet fest: „Wenn der Besitzer eines Rentenfchemes durch em ganzes Jahr ! nach der öffentlichen Kundmachung, düh die Dividenden zu «»heben styen, die ,hm zugefallene Dividlnde nicht erhebt, wud er namelUl'ch mit Btmcrkung seines Ge» burtsrrtee und der Nummer semes Renten-scheincs, auf neue scchs Monate vorgeladen, seine Dividende so gew'ß zu erheben, wie im widrigen FaNe er für todt gehalten würde, wenn er sich aber auch in dlcscm Zeltraume nicht anmeldet, dann wird er für todt ge< achtet, und noch Maßgabe des §. 27 verge» gangen. In Gemaßheit dieser allerhöchst sanctio- nirten Anordnung werden daher die Inhaber und rc8j,oc>uv« Interessenten der Rentenschnne Nr. 2992 und Nr. 12080. Hr. Johann Bapt. Wispau er, aus Wien; « 7ää6. Frau Rosalia Theresi« Knecht, au<^ Komorn; « 9v97.Hr. Ioh. Adam Graf Benze l v. Stern au, aus Rotten? bürg; „ 2ä6io. Frau Johanna Eleonora Hauer, aus Boskowltz; „ 25?!/. Hr. E d uard Carl Schmidt v. Dondorf/ aus Zamos; ,, 253 2 l.') „ 25322.l Hr. Ios. Ant. v. Schaup-„ 25323.^ pe, aus Eisenerz; „ 2532^.1 welche der unterm Zz. Mar; l. I. an sie er« gangcnen öffentllckcn Vorladung ungeachtet sich lu-bt angemeldet haben, siatinenmaßig für todt geachtet, m Folge dessen demnach der tz. 27 der Etatuten in Anwendung gebracht wird. Unter Einem n ird erinnert, daß in Ge-maßhctt deß §. 5 der Etatuten, Einlagen in b,e dctwal noch clöffmte Iahresgksellschaft ,8Z2. sowohl hicr ^ ^ - ^ Anmerkung ^ Zuname Geburtsort ^ Pfarr ^ ^ '-------, ,,„>»W«»>^. ..... ,, >>«......»»,,„», »,^„„„ ,„^, .___ ,.....«I,,»»,,,«,,,,,«,»,,,,,,,,,,»........»,,,„^,,_ ,,__ 's » Blas Wutaviy Erobotmg , Rieg j ^6l2l NcklutirunMüchtlmg 2 Joseph ^lampsl ^ „ ^ ^ i — !' ohne P^ß ^b.rescnd Z Georg Schulter Morodih 3 „ — ! mit P^ß abwesend 4 Michael Perz Anlauf ti » — "hnc Paß adweftnd 5 Peler stampft Odertiefenbach . ' „ -» oetlo 6 Mathias Perfche Stalzern 6 „ , -^ dcllo 7 Johann hutler Mraun ,2 „ — tetts 6 Georg Verdcrber „ i/^ ^ — detto g Mathias Surge „ «7 „ , — tello »o Georg Mantel ^ 24 „ — deno 11 Johann Andertuhl ! handlern 9 „ — dcn^ 12 Pzul Pasche „ i5 ,, ^ » detto »5 ^oftph Haneider Moos ,ll ^ < ^. detto »4 Johann Peit.er Oberweßenbach 7 ! » — detta »5 Math,^ Baterschitsch ^ileg ^5 „ — delta 16 Peter Micküsch „ 2-? « «^ betto 17 Johann iiippe Äotsche« ü „ — detlc, iL Johann Wicrrnch hinlclderg »c» „ — delt«? »9 Johann Wolf 5^rapfenfel0 ^,5! GoicjHee '- ^- ^lto 20 Flayz Petfche Gottschee 76! „ — delta 2» Johann hutter LienfelS ^ i ^ _^ detts 22 ?)iathias Wslf „ .6 " _^ bnl^ 20 ^acob Opplch ^ 2Z „ — mit Pah abwesend 24 Mathias Kostner Hchenegg »6 ^. ohne Paß abwesend 25 ^ Krcpf Schalkenootf 2 ^ _„ detto 26 „ Schleimer » 3? ., — detto 2? „ Ionke ., 56 " __ detto 28 „ Konlg „ I9 ,' ' ^ mir P^h -.bnefenh 29 Johann Ionte hornberg > — ohne Pah abwesend 0« ?7lichael „ „ 2 ^ > oetto 2» Marhias Wolf „ ' 3 ^ detlo 32 Michael Ionke „' < i4 ^_ delto 23 Andreas Eppich Zwifchlern 25 Mittcr^orf — detlo 06 Mathms BcNan Memohl 5 N.m^a - detto ü? Unron Schager Sopusche 9 ^_ yeito 2^ Oeorg Kerlovitsch ^ 3Aachwous ^ ^ „_ delto ^9 Foseph Söravnsch NovaseNa H - — delta 4o Georg Kusesse Puh 2 " __ detlo 4' Joseph Futt Kapsel 2! , ^ __ ^ekrutlrun.^N.^ tt.n^ 45 Hosepd Br^ ^. 4 ^. ^I d 49 MathmS Gregoritsch ! Ograia j tj " l ^ °e " 5° Georg Majet.lsch Maltt Kostel i 9 " __ ! detto 51 Joseph Marinitsch „12 " ^. ^,' 52 Georg Kaifesch Pittsche ^4 ^ _ Ato -- ,0g3 -" der Militärflüchtigen ? . <.^ Anmerkung K Vor. und Gt^tsort ^ Pfarr Z ZA b^ Zuname ^ H "^ « 53^ Jacob Tsckerne ! Kn.schel '4 Farra ^9^ ohne Paß abwesend ^> MartinTochernlovitsch « '" « ^ "" ^ . .- ^ ä?i''^.l^>. dö'Lucaü Sorc.vu,ch Mauerz 7 » - 56 Georg Morwem Stlußniha 2 „ - - ohne Pah abwesend ?7i Joseph Ralschto '' , ^ » "" ^ . . ^ /a'^.,- 5. M,ch" ,' « 5 « - ohne Pah abwesend 60 Manhäus NugeNe Wosaill ^ O,wnih ^ « — detto 6»! Anton 3/^Nncr » ^! » — deito 62' „ Slampst j Loschch '2 .. — detto 65! ^ Tdomeß i ss'.lc>.'dack 4 « — detto 64^ Georg Wolf W'Sgaim 5 „ ^nh. — detto 65 Blas Scdllzer >. ^ » ! ""'b. — detto 66, Lucaö Schoger Wesgovlha ' ! ,. -- detto 67^UlbanPo,e Obertsaatschltsch 3 » ^ letto <>tj! Oeorg KuscNe Pocwelch » « -^ detto 69! Michael Ohwalo Oßiuniy 2 „ — ' detto lo! Gc»lg stampft Grintovlh » » — betto 7» Jacob Schager SeNa 5 „ ^ detto ' 72« Loien^ Schustciitfch Odergrah 4 Obergraß — detty 73'Gregor Stager Alden 6 „ — detto 74 Pelei Mallner , ^ „ _ Petto -' 75< ^athiaü Kallschltsch „ ^,0 » c» __ detto 7^^ Georg Hoje „ «2 ^ __ detto , ?7 Barti P?,e Sucden ^, ^ — detts ?U. Jacob Knaus Geschak 'I „ — detto 79 Machiaö ^naus Altwintel 5 ,» — detto ü'o> Andreas Teullchmann Bücdel »^ NessellhaN __ ^. detto 61 Z MathiaS Kilel Nessellhall 55 „ ." ^_ u'' > „»to «2! Mathias ^tinne Reichcnou 35 „ — detts Lä! Andrei IeNen Schlcchtdüchl 5 « — dttto 64! Joseph Mantel PläNbel ,4 Unttldeutschau — dett, 65 Mlchael Frihcl „ ' »7 » — detto ., ti!^ Michael Rojlel Unterteutschau 5 » — ° detto 67! Geocg Medeh „ 6 „ ^ — detto . 96l ^ohiinn ^cis'nsw „ 12 „ — ! detto ^ 69 Johann StolNtsch „ Z4 „ ^ detto 90! ^>eolg Lodde Setsch 6 GbemhaN __ detto 9»i Johann Rom Unterlaag 6 Unterlaag — detto 92' Johunn Kopsch « »3 « —. detto 9Z Mortin Wolf „ »7 " _^ detto 9^ 0 ter Üalner Unlerpotstein > ,. ^ detto 3^ Peter Ncbustcritsch Graftinden ,o " — detts 9b ^od,tni Schuster Obermolel 6 Mosel — delta 97 ^eorg Wolf RemuÄ 26! «. ditto W Johann Ionte Niede'l'möfel 20 ", " ^. detto !oci Michael ^ierdelder 22 detto ,0» Johann Iattitsch Obreren »1 Mitter^ort — detto ' ,02 Mathias Schober „ ^ ''"Utercorf ^ ^^^ io3, Mathias Tfcherne „ »g », ^ h^<5 ,°4'Jacob Wulovih Srohotnig ^! R?ea ! '3., detto ,o5^ Georg Stlmeh Schaltend^f 5 OoMckee - detto ,06^ Johann Fmk Malgern' ',2 M -rdolf - detto ,07 Michael ölender G^einpatok , .1 B^ialo a - detto ^ä^MattmIuttoousch SapMe 2,^«-,, ^ -. RekrutuunMüchtlmg — 1094 — der Militärs l ücbtigenil i ,w", . ^ ---------------------------------—---------------------------------------—__ A Vor. und Geburtsort ^ Pfarr 3 3^ " s^! Zuname ^ ZI" Joy Martin Sdravitsch Novasella i5 Banjaloka »9n Rekiulirungsftüchtling na Andreas Zurl Slauskulas ,a Farra — detto Lli ^Aitton Maliner Neuvinkel 23 Odergraß — ohne Pah abwesend ii2ZMathias Stalzer Bücbel iü Nesselthall « — detto i»3iMtckael Mantel Reinthass 2 Mosel — detto iZ4 «Mathias Berderber Unterstell »2 » — . decto näiIacob Staudacher Vercrenq '»o « -- «. detto i»6^Johann Iaklitsch Eckwarzenbach ^»ä Gotlschee ^6,0 detto i»7 ^Michael Fabian Banjaloka 2ä Banjaloka « — detto iiäßIacob Ratsche» Laafe<^Ogkaja 6 Farra — detto ilH^Matbias Auersperg Maucsz 5 » ^ — detto i2o Joseph Emuck Rudniq 2 Tsckermofch"!!; — ! detio soll geftotbcn sein HÄltzIofeph Krater T^izbücdel 5 Nessellhall — ohne Paß abrrescno ,22 ^Andreas Ionte Reichenau 26 ^ — — detto ,23^Iofcph Wittine Aicfricsach »4 ^ — delto ,24 Peter Kurre Untellaaz 27 Unterlaag ,609 detto ^ I ! l Mit dem Beisätze hiemit vorgeladen, sich binnen vier Monaten um so aesrisfer vor dieser Be znks« Obrigkeit zu stellen, und über ihre Abwesenbeil zu rccbtfcrti» - -'» desLa'bachftusiestuden, ' ^ Baromecer Thermometer Witterung_____ . Grubcr'schen Csnal ^ .3 Früh l Mittag Abends Früh Mittag^Abend Früh Mittags l Abends ^ l ! ^, " ~.-------- —^-----— ^----------------------------_____— bis bis b,s oder ! c»> a" o"^ ^ 3. >L. >Z.! L. Z.! L. j K. jW K.l W ii.j N 9 Uhr 3 llhr j 9 Uhr __ Z " " si Nov. 14. l? 5,l 27- 6c>l H?l 6.0 —l 6 — « —. 7 Nes,en Rege» ) Ne^en ^ 'i' l 0 ^ 0 ^ iti 27 6,a «7 6.0^37 6.0 — 7 — y — 8 l-e,i!-. Nebel rcan. 4° 090 ^, 16, 27 6,0 17 6.a^«7 6,1 —. 6 __ y — t< tMv- trüb trüb »^ » 10 0^ , ,7, »7 6,2 «7 70 «7 8,c, — 7 — ll — 6 Nc^cn triib trüb ^ » ? 0! „ lU. 27 6.0 27 7,9. H?- > 7".6V— 5' __ ,2 _^ ^ sch^ f^^ s^^n ^. ^ 60 , 19. 27 7.0 27 7,» 37 6.9 — 2 — c, —. 5 schc»,; sch^jz, tl'üb ^ »0 oz ^ „ 2l,i.^^ 6.l l? 6,2 27 63 — 5j — l 5 — I trüb trüb trüb______^ 0 5 0 ^renwew - An MM. Angekommen den 2l. November 5« 22. Hr. Georg Edler v«. Fräst, k. k. Landtsbau-Di-- rector in Laibach, mit. Familie, von Zarc»; — Hr. Constaniin Pannjotti,. Privater,, und Hr. Hermann' Fiedler,. Handelsmann; beide von' Wien nach Tnest. Abgereist, den^ 2l., Qotober lgI2. Hr. Wilhelm Lippich, Doctor der. Medicin Und StMphyssclls, nach'Venedig.. erollrs vom Ik Kovember I832: M.ttelyrel». Staat«schuldvtischrttdung«n zu5<».H. (>», CM.) 8». H. (in CM>)^ 74.^2 Nlloste Odligalion., HoMm'. . » e, ^ - __ Darledc.^ >n Kram u. !l ^ . ^i^bliggt. 5«. Stand. ".^^^-Z^ I^^ Dark mit Vttlos. v. I. ,82^0'für »00 st.(>nEM^) iZ> 2 5 Mtto- detw' v. I, iU2l für,«o fl< (in CM») 125 W'tn.MHdl.Äanco.Odl. ^u» ijK-o H.On EVl.) 467^6^ Mll^ationen- der Mn Lomb- Schulden! zu«?v. H: (mCM>) 27^4. Merarial) (Domest.f> Qb1,q»t!on«nd'tlM5ndes (N.M.) (E.M^ v. Österreich unt« und 5u 5 v^H.^l — "^ od der Onn5> vo,n Böh« 1 iu , iMv.H^ ä6'!>H' — men, Mal,?s„, Vlble-Vzu « ,/4v.H.> Hi'2j5 — si,li,St<,iel>nork.Karn- zu« vH-, 2? ^,2' — ten, Ärain und Gorz zulZ/äv-D«! — — ENttr^Casse-Anweisimgen. Jährlicher Dlscoltto^ ä l.>2^ pD" BHnt'Actlei, pr. Stuci 1091. in Conv. ' Münz«i W'echse l » Co-u« «.- : («n^CM') Eonssantinopell fur i' Gulden pni-a Z70 .., 2z^ T^ T3. «ä "Coltrsder G e ld f 0 tt-e n:. «a'ser^ Münz. Ducken ... . . 3 vCt. Agio' ^erleichniß oer hier Verssorbr>lrm Den 15^ Nove"mber? 132'2^ Agnes Schagcr,, Witwe,, alt 75 Jahr,, in ber^ Krnkau, Nr; Zl. an Altersschwäche------Maria Kra-' schovitz, Dienstmag^, alt 19 Jahr, im Civil. Spital,, Nr. l, am Nervenft'eber. Den 16^ Hr.. Gregor Angelo', KasseeO^r',^in' Berglm in der Schweitz gebürtig, alt 2u Jahr, in> der Spitalgasse,'Nr. 269, an der^ Lungenlä'hmung., ^ Dem Jacob Skerdina, Kaischler, seine Tochter MifMch^,attl2' Polanschitsch, Housmeistfr und Schneider, aus' Attlack,,alt2? Jahr, im Civil-Spital, Nr. H, an^ d'«r« Abzehrung. — Matthaus Nastran, S alt 5l Iahr, im Strafhause am Kastell, Nr. 57, an' bevLungenlahmung. Den l7.3?ov.Gertraud'Kastellih, ledige Instituts-arm,, alt 82 Jahr, in der Pollana-Vorstadt, Nr^ 69. an Altersschwäche. —Aloysia Widmayer, Dienste magd, alt 19'Jahr,, im Civi^Spital, Nr. l, an' derl Adzebrung:- Den 18. Iosepba' Voller, ledige InftltMsar-me> all-70 Jahr , in der Spitalgassc, Nr. 268, an' Entartung der. Unterle^semgeweide. Dcn' H^- Dem Joseph ZleAerle,.Landwirthschafle^ Gclrtlier, sein Sohn' Franz, alt 2 Jahr, in der Pol-lkna-Vorstadt,, Nn 35,. am gallichten Durchfall. —,-Ursula Preßcg,, Dle>,slmagd ,. alt 32 Jahr,, am alten Markt, Nn as,-am Nermnfieden Z> i5'2S., (5^ Mranz AonWmo> au s Paß eil bei- Gräh, gibt sich die Ehre hiermit geziemend' anzuzeigen, daß er auch gegenwärtigen Markt mit einem dermal besonders geschmackvoll'ausgestatteten Lager der neuesten und elegantesten Galanterie-und allen Gattungen Nürnberger Waaren besucht, und indem' er in den Stand gesetzt ist äußerst billige Preise machen zu können, so hegt er die angenehme Hoffnung mit einem recht lebhaften, Zuspruche beehrt zu werden. Wozu er^ sich allseitig ergebenst empfehlt. Seine Hütte befindet sich wie' gewöhnlich in dcr Hauptreihe an der' Ecke: „ Z ur Stadt M ail a n d.."' loyS Rreisämtliche ^erlantdaruttMN. Z. IZ45. (i) acl Nr. iZZgß^ö/S- Nr. «Mg. C u r r e n d e des kaiserl«königl. Villa cher Krei saints.—An sämmtliche Bez irks-Ob rig-keiten dieses Kreises. — Die Bezirks-Obrigkeiten werden aufgefordert, die nächste« hende Concurs- Verlautbarung zur Besetzung der provisorischen Bezirkscomlmssars - und Ne, zirksrichtersfielle be» dem landesfürstlichen Bezirks - Kommissariate tz?tasl, sogleich zur allge-meinen Kenntniß zu bringen. — K. K. Krels-amt Villach am 9. November 16Z2. Thomas Plüschk, k.k. wirklicher Gubernialrath u. Krelshauptmann. Franz Hawelka, k< k< Kreis - Secretar. Concurs - Verlautbarung, Bei dem prov. landesfürstl. Bezirks-Com-missariate zu Stall, ist dle mit elner jährlichen Gratification von 6ao fi., ncbst freier Woh^ nung, dann mit einem Reiscpauschale von jahrl. 200 st. und einem Kanzleipauschal? von jährl. 200 fi. verbundene Bezirks - Comimfsärs - und Bezirksrichtersstelle, in Erledigung gekommen.— Diejenigen, welche diese Stelle zu erhallen wünschen, und die dazu erforderlichen Eigenschaften besitzen, haben thre dießfalligen oocu-mentirten Gesuche, worin sie sich vorzüglich über ihre Befähigung als Bezirks-Commissar und Bezirksrlchter, dann als Richter über schwere Polizei-Uebertretungen, ferners über ihre bls-herlge Dienstleistung und Moralität auszuweisen haben, um so gewisser bis 5a< d. M. bet diesem Kreisamte zu überreichen, als wldngens später kein Gebrauch mehr dauon gemacht wer« den könnte. — Uebngens wird bemerkt, daß zu dieser Bedienstung vorzugsweise dazu geeignete Individuen aus dem Quiescemenstande der Staatsgüter-Beamten berufen sind, welchen zu ihren bereits beziehenden O.uiescentengehalte noch der Abgang auf obige Gratification ox 62in6rali angewiesen werden wird, daß ferners für diesen Dienstposten eine bare oder pupillarmäßig gesicherte fideijuffonschc Caution von 1000 fi. und zwar noch vor der Amtsübcrgabe zu leisten, folglich sich auch zur Legung derselben in dcn Gesuchen zu erklären ist, und daß, well wse Stelle nur provisorisch ist, sie kein Recht auf eine dcftnl'tlve Behandlung, noch auf eme Pension gidt. ______^««. Stam- und lanvrechtliche ^erlautdarmtgen. Z. i54/.. (l) ^ Nr. 7949- Von ödem k. k. Stadt- und Landrechte »n Krain wird bekannt gemacht: Es werden die zum Pfarrer Jacob Krischai'schen Verlasse gehörigen Bücherden 6. December l. I., Früh vonch bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in dem Sittlcher- Hofe gegen gleich bare Be-zahlung versseigerungsweise hintangegeben werden, wozu die Kauflustigen hiemtt eingeladen werden. — Laibach den 10. November 16Z2. vermischte ^erlantbarungen. i Edict. z V)n dem BezirlSqellckte Rupeltshof zu Neu« fia^tl wird ytemit bekannt- qemackl: Oz f^, ^h^^ Anlanden der Maria Sgonz von Froscheolf, gesten M^>rtla Koschlal von ^rohnußdost weaen aus dem genckl'llchen Vesc>Ieicbc oon 26. März iU32, annoch fchuidiaen 5ft. 55 ijz tr. e. 5. c.^ in Lie executive ZeUbictung. ftlnes mtt Pfal,orecbce belegten, dem Guti.' Slaleneg, «"b Nr. 65 elndienencen, in Sro» bainlqdcrg ftcle.,«nen, gcrichlllch oui ^c> st. geschätz« ten Wnn^attens sammt An« und Flig^hoi gewil« ligct worden. Gs wrroen demnach drei Termine, un5 zwar: auf den »7. Dccemder l. ";., dann 16. Jänner und t5. Februar k. I., jedesmal VormlllagK H Uhr in I^oco der Reolität m^t demHsisaye deftimmt, daß, wenn dieser Wemgarten rueder br« ber erste», noch zweiten Feilbietung, um den gcricdllich erhobenen Schäh',ngsm?rih ooer oorüdcr an Mann gebracht werben soliir, derselbe bei dir blilttl, auch unter dem« selden hmtan^egedcn rverde. Wozu die Kaustustigtn an aedachten Taqenin I^cico des Weingartens zu tlscheinen, hiemil einge« laden werden. Bezirtsgericht RupertKhof zu Neustadt! am 5o. October »932. _____ O d i c t. Von dem Nezirtsgerichte Egg ob Pocpetsch wird durch gegenwärtiges Oolcl betannt gemacht : Os fei von dem löbl. Ortsaerichte NeuzllN mit Be» scheid vom 20. August !. I,, .^ahl ^iu auf Ulil^n» gen des I sepb Potosckin val^n snurc: zu Stem« brücken, rri^er die Johann Rlemdaö'sche Verlaß, Mifse, i-6bpllcl,iv« oen aufgestellten Berlaßcurator, heirn Iustittac-Naual in ^illl, wegen von vieler schuldigen ^««107 fi. G M. c. s. c., in die ex^cutt-vc Fcilbietung deS zuw. Verlasse 5e3 Johann Klem-daö qedori^en. gcnchtl,ch auf i65 ft. 2ö tt. E. M. ftes^äyten halben Sch'ssantheils s^mmi oade» .,b,<» sinolichen Sch'ffzuges. fzcivifliqet, uno hiezu bieses BezNlöMichl mir Zuschilfl vom 2Ü. August N I., F. ^ic», requirirt rrorden. M werden demnach h,ezu drei Termine, uno zwar: für oen elsl>n der » October, für den zweiten der 5. November und füs'den dritten der 4. December l. I., jedesmal 'Normittaqß um 9 Uhr im Orte Fischern bei dem SckiffZsmteigentdümer Johann Matolhvu!ßu NlicitMOsgcdnF, mit dem Beisätze bestimmt, daß/ wenn'dieser Sckiffsantheil sammt Gchiff^eug rr?» der bei dem ersten noch zweiten Termine um den Sä)äHunq5werth oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, er hei der brüten uno letzten auch (Z. Auts^Blatt Nr. 140. d- 22. November zS32.) 1Q97 unter der Schätzung verkauft werden würde. Wozu die Kauflustigen eingeladen werden. Die diesfäNigen LicitalionSbeoingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden in dieser Ge« richtslanzlei eingesehen werden. Btl'rrsgelicht Egg ob Poopetsch am 5. November »352. Anmerkung. Bei der erssen und zweiten Feil» dietunMaglavung ist kein Kauftustiger er« schienen. Z. i5«3. (l) I. Nr. 179». Edict. - Alle Jene, d;e bei dem Verlasse des zu Polllh verstorbenen Ioftfth sslanlschcr, aus was immer für einem Rechtßgrunve einen Anwruch zu machen gedenken, haken bn der dießfalls auf den ii. December l. I. Früh um 9 Uhr hieramts bestimmten Tagsatzung so gewlß zu er< scheinen, und lhreAnsprü.de anzumelden, rv»? drlgens sie sich ble Folgen des §. 6»4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Welxeldcrg am 6. Novem, ber l8Z2. Z.Il537. (») 26 Nr. »?52 el »7^3. Edict. ^1 Vom Vezitlsqeriltte Wipdach, als Abband« lungs »Instanz des om 1^. )loc>l l. F., zu Reoguci verstorbenen Anton Hannabor, unv der Anna <^an» navor. will, betannt qem^chc: Og habe sich Joseph Sannador am 16. Juli 0. I. aus dem Helraths» vertrage, rücksichllich Ue^ergaosvertrage, llllo. Wlp. dach 23. Jänner ,826, zu dem Nachlasse des over-wähnten verstorbenen Anton Sannabor, und der am »5. April d. I. , gestorbenen Anna Sannabor bedingt eidöcrlläret; unt> es werde zu? Adhantlung dieser Verlässe der 27. November t. I. »U52, be. stimmt; cs haben daher alle Jene, selche an der Berlassenschaft des velllordenen Anton Sannabor, oder der Anna Sannadcr entweder als Erden, ober Gläubiger, und üoech.luvt aus was immer für ei« nem Rechtsgrunde einen Anipluch zu machen ge« Kenlen, zur Anmeldung dMelven ven 27. Novem. l»er t I. lä52, Vormittags um 9 Uhr hlergerichcö pcrsonllch, »cer durch Vevc»Nmächtlqte ,u erschein nen; widli^enö sie sich o,e Zol^e!i oe3 §. Ü>4, G. N. selbst zuzuschleibkn bc>l)en würden. PeMtSgencht ^lpvach am »6. Juli iL3i. Z.- »'b^L.'^'i) -^"^^ Nr. ltti4. Feilbietungs« Odict. Von d?m verelntcn OezirtS^erichte Michel» statten zu Kramdurq wird biemit betonnt gemacht: Os sco über Ansuchen der Maria Supilsck zu Bir. sendorf, in die öffentliche FeUbietung oer, oersel. den gehörigen, «u Birkendolfgelegenen, ler Herr. schaft Radrnannsdols, suk Rccr. Ätr. 454 eicnst. baren, gerichtlich auf >?5l ft. ^o tr. M. M. gc, schätzten »j3 Hubs gewllliget, und ,u deren Vornahme die Tagsahung au» den n. December l. I. Vormittags um 9 Uhr in I^oco der Realität mit dem Beisahe bestimmt worden, dah dte besagte Realität nur um den Schäyungslrellh oder daiuber hintangegeben, werden würoe. Wozu die Kaussussigen, und insbesondere die Tabulargläubiger mit dem Beisätze ,u erscheinen eingeladen werden, daß die Licitationsbedingnisse täglich in hiesiger Gerichtssanzln eingesehen wer« den sönnen. VereinteÜBezilksgerichtMichelstättenzuKrain« bürg den 57. November ,dZ2. Z. ,55Z. li) Gxh. Nr. 34s5. Feilbietungs « Edict. Von dem t. k. Bezirks,Gerichte der Umge« bung Laidachö wiro hiemit detannt gemacht, daß über (Kmschleiten der Ursula Garhais, wider Jacob Tfcvutcn zu Kosarje, ob schuldigen »oo ft. «. e. e., b>e erecutioe FeUvielung der, oem Leßtern zuge-höligen, dem löbl. Stadtmagistrate Laibach, sub Rect. Nr. 56 dienstbaren, bebausten, auf,53Z fi. ^5 kr. gerichtlich gescdahten Hudrealität zu Kosarje, bewilliget, und kiezu erei Termine, als auf d«n ,6. December »332 , dann 22. Jänner und 26. Fe« biuar iÜ53, jeteSmal Vormittags um 10 Ul)r lM Orte der Realität mit üem Beifaye festgesetzt wor» den seyen, daß dieselbe bei der ersten und zweiten Feilkietung nur üiicr 0 er um die Schätzung, dki der dritten Feilbietung aber auch unter der Schäz» zung blnlangeaeden weiden tviro. Die Ltcitationsdedingrnsse können täglich in hiesiger Gerichtstanzle» eingesehen werden. K. K. Bezlrts^erichl der Umgebung YaibachK am 9. November »632. 3. ,547. Nr. 8»3. Edict. Von ber am »». October d. I., Z. 7,6, be» willigten ercculiven Fcilb,etung der Franz Vid« marlscben »)4 yude zu Raoomle, rvegen schuldigen 1^9 st. 5y ij4 ts., bates hlemit abzukommen. BcZulsgelicht Kreutberg am o. November i532. 3. »53». (2) O d i c t. Von dem Bezirksgerichte Reifn', w',rd hiemit aNgemein tund gemacht: Es feye zur Erforschung oeS anfälligen Activ, und Passiustandes nach Ableben nachstehender Individuen die Tagsakungen auf den 20. November !. I.. Vormittags nach Gregor Klun, Karfchler von Butooih; und nach Maria Ivanz, Bäuerinn von Großpollano ; auf den 2g. Na. vember l. I., Vormittags nach Maria Gousche, von Friesach; auf den 3o. November l. I.. Gor» mtttags nach Mathias Gornit, »^4 Hübler von ^odelschitz; auf den Z.December l. I., Vormit, tags nach Mathias Debelas, »^2 hüdler von Shers loviza; auf den 4. Dicember l. I., Vormittags nuch Mathias Tshcimpa, OrunodeNfter von Iello« viz; und nach Thomas Nebernil, Inwohner von Rtlfniz; auf den 7. December l. I., Vormittags nach Maria AmbrosHiz, Bäuerinn von Raun»ool, in dieser Ger'chtsfanzleo bestimmt worden. Es ha» den daher alle Jene, welche zu obigen Verlässen ctiraü schulden, oder bieran etwas zu fordern ha» ben, an obbestimmten Tagen so gewiß anzumelden, als rridrigens sie sich die Folgen des §. ü»4 b. G« B. selbst zuzuschreiben haben weiden. Beziltsgeiicht Reifniz den 26. November,922. '0g3 In der Buchhandlung des Ignaz Aloys Edle» v. Kle, n ma pr, neuer Markt, Nr.. 22I, ist ss eben angelangt: Handbuch ^ - d e r Gesetze und Verordnungen, w e l ch e hinsichtlich- des österreichischem Gesetzbuches' wb er verbrechen V0Mi I. September ,8o3, von dem Zeitpuncte seiner Kundmachung, b,s zu Ende des' Jahres i63^ nachtra^llch erschlenen: sind.. Be a.r b«lte.tc und her.awsg«g«b^e«i v. o m Andreas V^isini, Actual beim. Criminal - Senate, in? Wien.. L..Wien, »822. 2 fl.. Chr.. Schmid's siebenneue SrzMun-gen Kinder und Kinderfreunde:. Enthaltend: die,Kirschen,. Margcrrethenblümchen.. d^s. Vergißmemnicht,. deüv Kuchen,, die Krebse,. dM Rothtehlchen, das^ Bogclnestchen., s. LandHhllt, »832. i5 kr.. Schmid „ Chr.., gerammelte Jugend - unts Kinderschriflen. Acht Bande, mit Kupfern», ü, Grätz,, i632i elegant carto.nirt 5: fl. >"" — Hopfenblüthew., Begebenheit aus' demLeines: a.lmen L^ndschullehretS». Mir einem. Kupfer. 6< Grah, !^ä2^ ,5 kr. — — die kleine Lautensp,elcrinn.. Eiw Schauspiel in füin ?l^szstgen für Kinder.. Mit einem, Kllpfer. 6^ Grau, i832. i2 kr. — — neuestes Lesebuch für Kinder und' KlNderfreund^ Mit, 3 Kupfern., ö. Glätz , iL32!. 5o tr. — — historische Kinderbibel: Biblische- Gtschichten aus dem »ilt?.-» und neuen Testamente., D.reii ?ibchfilungen' mit.vielem KupjertU. i5le-?luf« läge. 6. Gilitz 40 kr. — ^— neuestes Geschenk für Kinder und- Kinderfreunlle Drei neue Erzählungen mit 3 Ku» p/ kr. Petter, theoretisch-practische Anleitung zu bau fmänn isch en Aufsätzen. Plan, Durchsicht und ^ Vs.rre,de von I. M. Hurtel. 3. Wien/ ^65». 2 fl. 46 tr. Sonnleithner, Lchrbuch des österreichischen Handels» und Wech selrech t« S. Zweit« Auslage. 6. Wien, ,932. 2 fi. 24 kr. Thielen, die europäische Türkei. Ein Handwörtelbuch für Zeicunqsleser. Mit «in<» lieber« sicht«..Karte. 6. Wien, i32Ü. drosch. , ff. 3o kr. Karrer, ausführliche Handels - Geographie der k: t. österreichischen Staaten. 2t< stark velm,h7te< Auflage«. 6. Augsburg, ,832.. 2 fi. 3o kr. Was hat die Welt zu. erwarten, was zu fürchten von den Cometen des 4ten Iahrzehends vom iHfen Jahrhundert i63o—,84». Nebst An. sichten über den? Cometlnbau, Gestall und Peschaf, fenheil. 2ce Anfla.q,.. Mit 2 Sceindrucktafeln. 6.. Grätz,, l633i. brosch., 36 tr. Namiesky, Was? und welche ist oie wah- «-Religio»? U W,e»> 36 kr. Henke,, Tafchenbuch für Mütter über die physische Erziehung der Kinder/ und liber die Ver< hüthung,. Erkenntniß uno Behandlnng der gewöhn«-lichoi K i n d e r t r c> ,,t h e i t e ». Zwei Bände. 2i«l. ?luftHge^ tt. Fraütfürt', »632. 3 fl. Heinemcmn^ der Geschäftsführer als Buchhalter.. Oder verbessertes, Buchha,Iiu!iggsystem für d«n Kaufinanns^and,. mit Rücksicht auf den Klein«. Händel. 6. Ilmenau, »652; brosch.. »'st. ib< k,.. Militär-Handbuch des. Königreichs Baiern. 6. MünH-rn, »63». Auf Sch«ibpapiel. cart: 2 fi«. 24, kr.. Hartmann,. Glückseligkeitsiehre' für^ daA physisch« l^b»n de« Mensche«. 2te velbeffert«' Allfla-' qe. Ü. L»i»z'g, iL52. l'roschi. 2 ^ KoUmann,. I^ Carl^vowOestorreick> oder der Wuilderiag' im 3^gebi,ste. E^N' vaterländisches-Sch.ausp.iet- in 4, ?lcten. 6. Gräd. l t<35i. qeb. » fi!. — — Dante- Eirr oramatlsches Ges- dicht in 5 Aufzügs". 6.. Grotz!, brosch«. 24kl".. Carayoli- Zwei. Bänve. 6. Berlin, iZH2.. 4 fl. Icitt. Von diesen höchst !,!teleffa>lt«n,Neis?.Mit»< Heilungen enthalt der erste Theil: Ungarn, Mili» tälKron^e,, Slav-onten, Csoatien ;. der zweite Theil:: Fiuine, Trieft in,d> Veired'g. Di«ie» Werk bmfte^ unstleitiss zu' den., besten llteraliichen P,l0ducten,derl neiitr» ^.eit ge^cihll werden^. Schütz Erdkunde. 79:6m und gl. Lieferung^. brosch^. 2 fl. Baldamus/Blldersaal zum Conversations-- LericoNi. »5.. und l4.Lieferung'.mit!«6 Kupfern^,» st.. i2 kr.. Toilettengeschenk,, neuestes, für die elegante W«lt. Eine Galleneder geschmackvoll ilen^tick«' muster, ElsteS Hefr. Folios Trier, 16)2 brosch. ^5 tr.. Johnson, die^ wichtigsten^ und> häufigsten VecbaxongKbeschwerden, u»ier dem Namen In>ige«. stio„n. Zweite Auflage.6. München. ,63l. hf. 45 kr.. Der Feuer - oder Metallvergolder. ä.Queö.-- lillbl'sg, ,63». hlosch. 45 kr..