A M t K - N l » t t. ^^ Kamstag den 24. März 1332. Nuvernial -Verlautbarungen. Z° Z4l° (i) ^ Nr. ä52g. E u r r e n d e des k. k. illyrlschen Guberniums zu ^albach. — Bestimmung der Tage, an wel< then die Pserdeprämien-Vertheilung für das ^ahr l33i, ln den Stationen des Laibacher ^ubemlal - Gebethes vorgenommen werden wM^Mlt Bezug auf dle allerhöchst aus- gesprochenen, und mit Gubennal-Currende vom 27. März 1829, Zahl 6796, kund gemachten Pferdeprämien - Verthettungs ^ Modalitäten, wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß d,c Pferdeprämien-Vertheilung im Lcnbacher Gubernial ^ Gebiethe im Jahre i332, an folgenden Tagen und in folgenden Stationen werde vorgenommen werden. Anzahlder Ausmaß der Prämien ^ mltPrä- ___________ V____________ ! H mien be- ! Zss th D«^ - Z Stat: 0 n ^ ^ '1^^'''^^ t<^^!"^'^"!"^^ . ^ Klagenfurt Z Kl^^urt 2,. Mai ; ß I 18 : 3 5 5 25^ Villach l ^V.llach Z. Mai 16 1 ! ib 1955 25^ N7 m ^bnrg 28. Mai 1 6 1 20 , ," 5 6 Zo ß, ^ Adelsberg 4. Juni 1 6 1 20 z^i^ 5 6 3c> 64 Ccnc^nz"gebrac^n ^> ^'^ ^"" in men "üssen "ollkom- nn und^: ^u^ch'^ ^W 1329 gcbo, nnu dritten ^akr - 'ttge" Unterthanen bis Ihc.llmgs - Commission mit ,, ' P""men-Ver- Pferde von Edelleuten oder Honorati7"en^nd .^v Btthe,lung nut Präm.en nicht aeeianct sowohl die von k. k. Beschwern, ^s ^,ch d'e von Ilce^clrtcn Privathengsten erzmqten pullen haben auf die vorgedachten Prämien An-^Nlch j doch wird jenen der Vorzug gcqebcn, weiche von 3lcr Nr. 5722^96. Kundmachung. Seine k. k. Majestät haben mit aller« höchster Entschließung oom 3. Mar; 16Z2 den Herrn Gouverneur von Tirol zu ermächtigen geruht, nicht nur an der Cordonslinie gegen Kärnten, sondern auch an jener gegen Öder-österreich den Verkehr mit der seiner Leitung anuertrautenProumz gegen Beibringung obrigkeitlicher Sanitäts-Eertificaie so lange frei zu geben / als der Gesundheitszustand in Karnten und Gtevermark emer ^ms, und in Oberösterreich mit Einschluß von Salzburg anderer Setts befriedigend seyn wird. — Reisende aus diesem Proulnzialgeblethe nach 3>rol habi?n sich daher mit Gesunohetts-Feugmssen, über deren Beschaffenheit berelts wiederholte Vorschriften kundgemacht worden sind, zu versehen. — Vom k. k. illyrlschen Gubernlum. kaibach am 17. März 18)2. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, ^ Gouverneur. Uarl Graf zu Welsperg Raitenau UNd Primör, k. k. Hofcath. Johann Scbneditz, k. k. Gubemial-Rath. I, 356. (1) ^ä c^nd. ^r.56^3g0l. Edict. Bei dlesem k. f. »nnerösterreichlschen kästen-ländlschen Appellationsgerichte, »st eme Regi^ siratttenstelle mit dem jahrlichen Gehalte von 700 fi, E. W. in Erledigung gekommen. Die» jenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ,hre gehörig belegten Gesuche wit Ausweisung chrer Fähigkeiten im Negi-ficatursfache, und mtt der Erklärung, ob sie mit einem der dießobergerichtlichen Beamten verwandt oder verschwägert seyen, durch lhre vorgesetzte Behörde bmnen vier Wochen vom Tage der Einschaltung dieses Edicccs in das Zeitungsblatt, h'erorts zu überreichen. Klagenfurt am 29. Februar i832. A I22. (Z) Nr7äl- Illyr. Gt. G. V. K u n d m a ch u n g der Verkaufs-Versteigerung mehrerer im Be< znke NotNun2 gelegenen DomainenMerkaufs-Qbjecce. — In Folge hohen Staats-Güter. Neräußerungs - Hofcomausslons - Decrets vom 29. April 1829, Zahl iZ^jGt. G. V., wird am 5, April 133?, m den gewöhnlichen Amls-fiunden bei dem k. k. Walde und RentamtMon-rokI, Istrianer Irelses, zum Verkaufe im We, ß^ der öffentlichen Versteigerung nachbenann' ter, thells dem Tameral^uno cheNs hem Bruder? schafts'Fonde gehöriger, im Bezirke Ulmwna gelegenen Realitäten, geschritten werden, als: 1.) des in der Gemeinde I'ort,c)!<3 liegenden, und l Joch/ Lo Quadrat «Klafter messenden Grundes, geschätzt aufZ2 st. ^5 kr.; 2.) des kleinen, in der nämlichen Gemeinde liegenden, und z 12 2uadr. ^Kl. meffenden Grundstückes, geschätzt auf 2 ß. 20 kr.; Z<) dls in dcr tiam- ^ lichen Gemeinde legenden, 601 Quadr.-Klft. messenden Wmengrunoes, geschäyl auf/z^ st.; ^.) der in der nämlichen Gcmcmde sich befind» ltchen Reche, bestehend aus l/» Reb.nbäumen, geschätzt auf tt ft. Z2 kr.; 5) der in der näin, ltchen Gemeinde sich befindlichen Rcihe, be» stehend aus lo Rebenkäumeri, qeschayt auf ; l/^) des m der Gememde ?ttrwle sich bcsind-lichen Kirche 8t. 6iov. Zal.) im Flächel^'nhali te von 2» Quadrat-Klaftern, g^schays oltf 11/) fl. 22 kr.; l5.) der in der nämlichen Gce mclnde sich Kindlichen Kirche äc, ^!on^, im Flächminhalte von 16 Quadrat - Klafi^n, so wie der befagtin Klrchc umaebcncn Grundes, im Flächeninhalte von ZK Q^ad^t-Klciflcrn, geschätzt zulammen auf 6a ft. ZH kr.; 16.) der ln der nämlichen Gemeinde sich befindlichen Ktrcke 3d. (^ri^oFnna, im Flacheninhülle von 17 Quadrat-Klaftern, 2'^geschäht auf 5i st. 6 kr.; ,7.) der in der nämlichen Gemeinde befindlichen Kirche 8l. I^onIräo > nn Flächeninhalte von ly Q^adi^t-Klaflern, gc-schätzt auf ^3 st. 57 kr. ,< i3.) der m der näm-ltck?en Gernemde sicb befindlichen Fk»rche 5^. ce abgerechnet, oder die sonst ge-lcistetc Cau^on wieder erfolgt werden. — Wer ^ für eincn Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die dicßfallige Vollmacht seines Com- i mttentrn der Vcrsseigerungs-Commission vor- t laupg ;u überreichen. — Der MMbieter hat Z die .ya ste des Kaufschillings innerhalb vier t Wochen nach erfolgter, und chm bekannt ge- e machtcr ^cjtatlgung des Verkaufs-Actes und l noch vor der Ucbergabe zu berichtigen, dle an- 1 dere Halste aber kann er gegen dem, daß er ö sie auf der erkauften, oder auf einer andern, d normalmaßlgc Sicherheit gewahrenden Reali- ^ tat lii crster Priorität grundbüchldch versichert, b mit fünf vc,n Hundert in Conventions-Mün- d ze vcrzinftl/ und die Zinsengebührcn in halb' tt ^ährigcn Vcrfallsraten abführt, ln fünf glei- n cke^ jährlichen Ratenzahlungen abtragen, wenn I der Erstchungspms den Bttrag ven5o ft. über- z ,.) steigt, sonst aber wird die zweite Kaufschillings- u- Hälfte b.nncn Jahresfrist vom Tage der Ueber- ^f- gäbe gerechnet, gegen die ersterwähnten Beding ln Nisse berichtiget werden müssen. — Bei glei- s- chen Anboten wird Demjenigen der Vorzug 'N gegeben werden, der sich zur soglcichen oder .) frühern Berichtigung des Kaufschtllings her- ul bellaßt. — Die übrigen Vcrkaufsbcdingnisse, s,- der Werthanschlag und die nähere Beschreibung Zt der zu veräußernden Realitäten können von r- den Kauflustigen bei dem k. k. Wald-'und Rent- 1- antte in iViOnton» eingesehen, -so wie auch die u Realitäten selbst in Augenschein genommen l- werden. — Von der k. k. Staatsgüter-Ver- 5- außerungs-Provinzlal-Commission. — Tuest 'r am 7. Februar 16I2. " Fr. M. Stiöil, >, k. k. Gubernial-Secretar. l- --------------------------—.-----------------------------. ^ Ktavt- unv lanvrechtliOe Verlautbarungen. ' Z. 25^. (1) Nr. ,^86. ^ Von dem k. k. Stadt, und Landrechte, ^ zugleich Crlmmalgerichle in Krain, wird hie» ' mlt bekannt gemacht: >?s werden am 4. April ' l I., und nöthigen FalleS auch die darauf ' folgenden Toge, Vormittags um 9 Uhr und ' Nachmittags um Z Uhr, in dem Hause Nr. IaH in der Stadt, von der Domklrche gegen-' über mehrere Hausetnrlchtungsstücke und son-siige Gegenstände, als: Kasten, Sessel, ^ Tische, Uhren, goldene Ringe, Bücher und Mahlercien, verschiedene Kleidungsstücke und Wäsche, so wie auch mehrere Mahlergeräth-fchaflen vtrsteigerungswetse gegen gleich bare Bezahlung hmtangegeden; wozu die Kauf-luftigen emgeladen werden. Laibach >en l3. Mar; 1LZ2. Z. 553. (l) Nr. ,o5g. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram w,rd bekannt gemacht: Es sepe von dieftcn Gerichte als Abhandlungsinstanz, nach Franz und Theresia Wasser, auf Ansuchen des' Alms Wasser, Vormundes der von den erstgtdachten verstorbenen WasserMen Ehe' leuten lückg)lassenen Pup'.^üen, <1« ^^. 10, Februar l. I., ^>l'ii5> I^xli. 1069, m die öffentliche Versteigerung des zu dem Nachlasse des Franz Wasser gehörigen, dem hiesigen Sladtmaglstrate, suk Recl. 3^. ^! dlensts baren Moosterrains am Voj^i- ^mmt den darauf flehenden, ehemals der k. k. Lanowlrth-schaftsgeselischaft in Krain eigenthümlich ge-weftnen Musterhofe, und dem Anbaue von Z4 Merlmg Korn im Gfsammtlverthe pr. ziIä st° M> M. gewllliget, und hiezu drei 213 Termme, und zwar auf den 12. März, 9. April und 7. Mal l. I. i832, jedesmal um IQ Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt» Und Landrechte mit dem Beisahe bestimmt worden, daß die erwähnte Realität auch bei der dritten Feilbletung nicht unter dem zum Ausrufsprels angenommenen Werthe pr. Ii56 fi. M. M. hmianaegeben wird.. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dleßfalligen Llcttatlonsbedmgmsse ln der dießlandrechtllchen Registratur zu den gewöhn» lichen Amtsstunden einzusehen. Lalbach am 2t. Februar ,832. Anmerkung. Bei der ersten Fcilbietungs« tagsayung hat sich kun Kauflustiger gemeldet. Z. Z26. (2) Nr. i65l. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der k. k. Kammerprocuracur, als für die Kirche und Armen zu Preschg^in, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 23, Jänner l.I. zu Presch» gain verstorbenen Pfarrvttars, Oregvr Apal-Nlk, die Tagfatzung auf den 9. Apnl l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmet worden, be» welcher alle Jene, welche an dicftn Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gew»ß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, nndrigens sie die Folgen des §. 8lä b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 6. März iL32. Z. 327. (3) Nr. i6lo. Von dem k. k. Stadt- und Lanorechie m Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte, als Concurs-Instanz nach Mathias Strcibel, auf Ansuchen des Simon IaIIen, Mathias Strelbel'schen Gantverwalters, in die öffentliche Versteigerung des, der Mathias Gtrelbel'schen Gantmafse und der Maria Streibel zu gleichen Theilen gehörigen, in der Gt. Peters--Vorstadt, »ud Eonsc. Nr. 55, gelegenen, der fürstblschösiichen Pfalz ^albach, «ub Mecl. Nr. ic)3, dienstbaren Hauses, sammt An» und Zugehör, im Schatzwerthe pr. 328<)fi. 3. M., ferner in die gleichmäßige öffentliche Veräußerung der zur Math,as Streibel'schen Gantmasse gehörigen unverbrieften Activforderungen, ;m Betrage pr. I/»9 ss. ^5 lj^ kr. M. M., und endlich in die öffentliche Versteigerung noch einiger, zur ge--tzachtm Gantmasse gehörigen Fährnisse gewil-UKtt, und dis Fn!d,ttunMKZsatzunZ hinjichte licb des obbesagten Hauses und der Crida-Acs tivforderungen auf den 2. April l. I., Vor« mittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Gtüdt-und iandrechte, hinsichtlich der Fährnisse da« gegen aber auf den H. April d. I., Vormit^ tags von 9 bis 12 Uhr, lm obigen Hause Nr. 55, in der Gt. Peters-Vorstadt, nnt dem Beljatze bestimmt worden, daß das zu versteigernde Hius, falls es be» der Feilbietungs« Tagsatzung nicht um den Schähwerth , dann die Erlda - Acnvforderungen nicht um den Nennwerth als Ausrufspreis, und die dieß-fälligen Fährnisse nicht um den Schäyungs-werth an Mann gebracht werden sollten, sogleich noch bei dieser Tagsayung unter dem Schatz-, und rücksichtlich Ncnnwerthe, werden hintangegeben werden. Wozu di? Kauflustigen mit dem Anhan? ge eingeladen werdm, daß es ihnen frey steht, d»e dießfalllaen ?»cuatlunsbedlliglnsse in der dleßgerlchtllchen Registratur einzusehen. ^____Laibach am ss. Mar, l632. NemtliOe ^erlautvarunZen. Z. I42. (2) Edict. Am 26. Mär; d. I. werden in den gee wohnlichen Amtsstundcn aiit Bewilligung der wohllöbl'chen k. k. vereinten »llpnscben Eame» ral' Gefallen - Verwaltung in der hierortigett Amtskanzlep, im Wege der öffentlichen Versteigerung /3l Meyen 6 ^l5 Maß Wezyen, 61 Metzen 2l Maß Heioni, und /zä Mcyen 25 ^)5 Maß Hirse, gegen gleich bare Bezahlung in großen und auch kleinen Parthien an die Meistbietenden hmtangegeben werden, wozu nun Kauflustige zu erscheinen belieben wollen. K. K. Verwaltungsamt der vereinten Fondsherrschaften zu Landstraß am zI. März Z. 555. (i) ^ Wiesen-Verpachtung. Die deutsche Ritter-Ordens-Commend« kaibach verpachte! die ihr eigenthümliche M^ rastwiese 8ol-n'ltx2) ob Podpetsch an der ?ap bach gelegen, dann den Gemeinde ^Antheil aw Valar ^Li- li^^uk in mehreren Abtheilungen, auf drei nacheinander folgende Jahre, 00W Jahre i832 angefangen, an die Meistbietenden', Die dießfätlige Licttatlun wl^'d am 2» April i8Z2 Vormittags um 9 Uhr m der herrschaftlichen Amtskanzley im deutschen Haul« in Laibach abgehalten werden. D. R. O. Eommende k^b.nH am 20' März 1LI2. 21^ Nreisämtliche V^erlautbarungett. Z. 266. (0 Nr. 35Z6. Kundmachn n g. Zu Folge hohen Gubernial-Dccrets vom I. April l. ^., Zahl 457,, wird üb'er be-rc.ts abgehaltene panhienwcise Versteigerung der Conftroat.ons - Arbeiten cm der W "er, ^'^"/„^'lstädter und Sallocber Strasse m ss t/ /"1 ^' 2"f«'f°rde», F^a^' 7"'" dem. Nen« b.« letzten Apni^^« ?> <«ng-einten Cameral-Geftiln - N.r^^ . "'^°" ""' «iche., und >„ se,ben »uch «^"« «"^b... '« w°!ch«m Grade sie m,t cim« °od,.^ " """ Z. 256 (2) aä Nr. 7^. Verlautbarung. ,ic .^ ^"l ^Z2, Vormittags um 8 Uhr, werden m der Amtskanzlei des Verwaltungsamtes derStaatsherrschaftAdelsbera, nachstehende Getreidegattungen, als: 2^Z Metzen 9 H,2 Maß Weltzen, 70 Mehen 17 Maß Korn, 35 Metzen 20 8^10 Maß Gerste, 27 Metzen 2 ^20 Maß Hirse, 61 Metzen iZ Maß Heiden, 29 Maß Kukurutz, 5 Metzen 26 Maß Hmtrich, I Metzen 26 Maß Thennriß; gcgm sogleich bare Bezahlung mittelst öffentlicher Versteigerung verkauft werden. — Verwaltungsamt Adelsberg am 5. März 18Z2. Z. Z40. (s) Nr. Z73. Concurs , Verlautbarung. Bel dem k. k. Postamte zu Landeck in Tirol, ist die controünende Accessistenstelle mit Zoo fi. Gehalt gegen Erlag einer Dienstcau-tton im gleichen Betrage erledigt. Was in Folge Verordnung der wohl- löblich k. k. Obersten Hofpossverwaltung, cläo. 12. l. M., Zahl 2ZII/ nut dem Belfügen vcrlautbart w»rd, daß Jene, die sich um dlcse Scelle zu bewerben gedenken sollten, »hre ge« hör,g belegten Gesuche UntN' Nachweisung dcr Kenntniß des Bncf? und Fahrpostdienstes binnen vier Wochen durch chre vorgesetzte Behörde bei der s. k, Il-.nsbrucker Ober-Poss- Verwaltung einzureichen hftben. K. K. lllprlsche Ober- Posiverwaltung. — Laibach am i3. März ,8Z2. Z. 5Z9. (2) ^ ^ "Nr. LZ3. Verlautbarung. Es werden bei dem gefertigten Stadt? Magistrate nachstehendeOetreidegattungen, als: 2 Meyen 24 Maß Weihen, H Mcyen 26 Maß Korn, 10 Meyen 23 Maß hlrs, /^ Mcyen 12 Maß Heiden, i'/f Meyen 2Q Maß Hafer, und Zo'Pfund Spmnhaar, am ^. April d. I. parthienweise an die Meisibleter hmtan-gegeben werden. Kauftustige wollen sich am besagten Tage Vormittags um la Uhr, im Rüthssaale des Magistrats emfindcn, allwo nach dcn vorliegenden Mustern tue Versteigerung selbst vorgenommen werden wnd. Stadt - Magistrat Lalbach am i5. Ma?z :8Z3. <2-Am« - Blatt Nr. 26. d. 2^. März .832.) 2, Z. 5 , Nr. 101. Im Monate April d. I. werden die in dem Stassen-Commissarkate Laibach, gemäß hohen Gubernial-Delete vow 3. März d. I., Z. ^571, bewilligten Conservations-Arbeiten und Material-Lieferungen pro 18Z2 in dmen gewöhnlichen Amisstundcn von 9 bis 12 Uhr Vormittags, im Licitattonswege vcrsteigert werden Licitaeions- 3^'^" G e l d b e t r a g i n C 0 n-v. M ü n z e ! Namen , kr. fl. j kr.Ü ss. kr^ fl. j kr. ss. ^ kr. si. j kr. fl. j kr> fl. j kr. fi. skr. Wiener ^ Kreutberg ) II 11^2 5?6 — —^ —, 120 — iz8S 10 210 — — —l — ^.--------^^ ^.--------^M^Z s Lustthaler .^ detto ? 2te , l 3 M3^^ ^ Brücken / betto ^ — «-__ — -, — — — 258 50 101 — — —'---- —-------, — ^ — — V^DG^ Wiener Egg ob Podpetsch 5te Ill2 v»^ 2013 5U — — i,i2 — ^>6 Za 8', 17 282 — 296 12 — -! — 28 10 ^3/Zß^ Agramer ^Weixelburg 5te I IV 1260 "0--------- 292 — — — — — — —.- — — — —' — - ^--------?'ß-ß>Z^ Wiener .Im Amtsloca-'H o II 1101 — — -> 236 — ^23 — 222 — — —^ — — — —i — " -^ ^ s^L«: Triester ^le der Bezirks/ 0 II 1922 50--------- 360!— 725^^2 ia2 izg 122 —h 9'4 9---------— — _ — M^I"^ Klagenfurter ^Obrigkeit der > 6te 0 II 766 20--------- Iuczj— 107 — 12! —^ — — > — -^^---------^ — — ^_ — R^D-^^ Sallocher ) Umgebung ^ 0 I^< 225 28--------- 176— — —l — —^ — — ^ -^---------^ ^ i ^ ^-^^ Agramer , s, Laibachs ^ 0 I a96 — -^ — 63.!— — — — — — ^ — — — — — ^^^.l_ ^Z^Z^^ Wiener 5 Kreutderg ? 2te ^11 m,- 86^ — —^— 80!^ 192 20 6^i ^8 21 —'1 26 '43 — — — — — — ^^53- detto, <.Egq ob Podpctsch 5 2te 11^12 Vl>4 6212 30 —,— I',tz 2^t! 912 52' 166 —' 69? 59' 5S2 /45 ——___— ^ — ^Mß^^ Agramer i Wcixelberg ) 5te I IV 1260 40 — ^ — 1^2 —^ 52 a0! « 12 26 ^-1 . g ,8 — — — — ^-------/ß^ß^ Wiener H Im Amtslo- F ! 0 II 2202 — —!— 80 —j 165 8 51 2'l Z19 2ö 179 53 — — — — ßa — V^^^"^ Triester ,' calederBe- ^ ! 0 )l! 5865 — —'—! 516—! 502 sw 25 2'^ 19 —! .16 'l8 — — — — — — /W^- Klagenfürter ^ zirksobrig- / 6t« ! U II 766 20 —!—> 160 — 252 20Z 132 2^,^ 211 10^ 175 — ^^^ — —---------^"^I Sallocher ^ kcitUmgebung^ ! 0 I^z 352 23—! — I 6^»— — —-^ — —' — —"! — — — — — —^62 — >^3^^ Agramer ^ Laibachs 1 0 I 496 __ß—^—. ^»0 — 6 — 2 12 ,n —.'' 20 — — ^ — —. - — —^ZIKZ, Besondere ?lnmerkung. Nach der hohen Anordnung werden die Licitationen objectenweife Statt finden, sodann aber die erhaltenen Offerte zusammen zirksweise ausgerufen, endlich die sammcntlichen Erfordernisse für das Strafscn^ommissariat im Ganzen ausg-eboten werd,n, wobci die Lieferung!« und Leistungen De nigen überlassen werden, der sich zu dem größten Procenten-Nachlasse herbeizulassen erklärt. Hiernach wird also nach denen beendeten Versteigerungen bci denen Bezirksobrigkeiten die Licitation für das ganze Strassen-Comn.issariat am 9. April d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr bci dem lö'bl. k. k. Kreisamte Laibach abg ten werden. . Wozu alte Lieferungs- und Unternehmungslustigen mit dem Bemerken höflichst eingeladen werden, daß jeder Ersteher laut H. 18 der L'citationsbcdinc elne 10 0^0 Caution von dem Erstehungsbetrage im Baren, oder verzinslichen Staatspapieren, oder durch Pränotirung auf Hauser und liegende Gründe nach t bestehenden Normen sogleich nach der Licitation zu erlegen hat, und daß die Bedingnisse bei dem lobl. k. k. Kreisamte Laibach, bei denen genannten lödl. Bczirksc keitcn und beim gefertigten Strassen-Commissanate zu Laibach, in der Schusiergassc Nro, 170, im zweiten Stock, sammt denen Erfordcrniß-Ausweisen zu denen gen lichen Amtsstunden eingesehen werden können. K. K. Strasstnbau-Commiss»riat Laibach am 20. März^ 1822. , , ' 221 Z. 3^. (2) ^ Nr. 379. Kundmachung. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammev, welche mit Decret vom 4. September 1822, Zahl 34612^893, den Porto für Waaren-scndungen im Gewichte von wenigstens zwölf Eentnem, wenn sie von einer und derse lben Parthei auf einmal und an einen Adressaten in Collis von höchstens älnem.Ccntncr abgetheilt, der Postwagen-Anstalt wner genauer Beschreibung des Gewichtes, Werthes und der Zeichen jedes einzelnen Stückes zur Beförderung übergeben werden, um den fünften Theil der tariffmäßigen Gebühr zu ermäßigen geruhte, hat diese Verfügung rücksichtllch der bisher bestandenen Beschrankung der einzelnen, blos einen Centner zu wiegen habenden Cvllis, mit hoher Entschließung vom i3. v.M., Zahl, H25chi63, dahin modifizirt, daß auch schwerere Eollien angenommen werden müssen, wenn nämlich ihr Umfang weder dle Verladung nach der Beschaffenheit des Packraums aufdemWa-gen, noch die Sicherheit vor Elementar-Einwirkungen erschwert. — Wasgemaß Mittheilung der wöhllöblich k. k. obersten Hof-Post« Verwaltung, ä«w. r. l. M., Z. 2042 zur all-ge^elnen Kennrniß gebracht wtrd. K. K. illyrische Obcr.Post-Verwaltung. Laibach am 19. März i632. vermischte Verlautbarungen. Z. ZA (») Nr. 9». Concurs. Eröffnung über da5 Vermögen des Bernhard Kosleutfcher von Pristauza. Vom Bezirksgerichte zu Sittich.im Neustadt, »er «reise, wiro hiemit bekannt gemacht: Ts sey von o,escm Gerichte über Anlangen der Grund, ovl'gtelt Gut Sello, in die Eröffnung des Son. ."'es "der das ges^mMe, im Lande Krain befind« l,sve, reweg. uno unbewegliche Vermögen o«s vet-,VU oe.en Bernhard Kosleutscher, vulzo Ailton von Pufiauza, gewMiget woreen. . ,, ..7^° jedermann, der an den er'stgenann. ten Un erthan cme Forderu,ng zu stellen berechti. get,u seon glaubet, hiedurch erinnert, bis ,4. Apr.! .3)2, ow Anmeloung feiner Forderung in Gestalt emer förmlichen Klage wider Herrn Dr homann in Laidack. als Vertreter der Bernhard Kosleucfchel'schen Concurs. Masse bei dem Bezirks-gklichte zu Sittich, als «ZoncurS. Instanz, so ge. wlß einzudringen oder mündlich zu Protokoll zu qe. den, und in solcher nicht nur die Richtigkeit sei« ner Forderung, sondern aucd das Recht, traft des. le« er in diese oder iene Klasse gesehet zu werden verlangt, zu erweisen, rllldrigens nach Verlauf bes bestimmten Tages Niemand Mehr gehöret werden, und Diejenigen, die ihre Forderungen biK da- hin nlcht angemeldet haben, in Rücksicht des ge. sammten. im Lande Krain befindlichen Vermögens des Bernhard Kosleutscker, ohne Ausnaiime auch dann abgewiesen seyn soNc,>, wenn ihnen rvuklich ein Compensations, Recht gebühren sollte, oeer wenn sie ein eigenes Gut "on der Masse zu -for. dern hätten, oder wenn ihre Forderung auf die hübe des Verschuldeten vorgemerkt wäre, und zwar fs, daß solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seon sollten, die Schuld ungehindert des Compensations-Eigenthums ober Pfand» rechtes, das ihnen sonst zu Stalten gelommen n?ä» le, abzutragen verhalten werden würden. Sittich am n. Februar ,632, Z7252. (<) ' Nr. 5,9. Edict. Von dem Bezirlsgerichte des HerzogthumS Gottschee wird hiermt allgemein bekannt gemacht: Os feyeauf Ansuchen des Johann Wittine von Rieg, wider Georg Schuster von Moschwald, in die ge< betene Reasiumirung der bereits unterm 12. Iunl 4629. bewilligten Feilbietung 0er gedachten Dem. Kaijäie, wegen an Gerichtstaxen noch schuldigen ,2 ft. 46^2 tr. E. M. c. 5. c., gewil^iget, unv hiezu trei neuerliche Tagsayungen, und zwar: auf den ro. Apr^l, 9. Mai und 14. Juni, jederzeit Vormittags um 9 Uhr in I^oco der Realität mit dem Bedeuten angeordnet worden, daß, wenn diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Tagfayung um oder üder den Schäywerth an Man« gebrachr werden konnte, solche bei der dritten auch unter demfelden hiniangegeben werocu würde. Die Licitationsbedingnifse sind zu den gewöhn« lichen Amtsstunden in der hiesigen GerichtS5a»izley einzusehen. Bezirksgericht Gottschee den 6. März ,632. 3- 25i. (,) Nr. 590. Edict.. Von dem Bezirtsc,erichte des herzogthums Gottschee wird hiemit aNgemem belannt gemacht: Gs seye auf Ansuchen tes Joseph Mutti, als Cef. sionär deß Andreas Grill, durch Franz Macher von Kerndorf, wider Andreas Stalzer von Maschen, wegen schuldigen 89 st. 5,9 ?r. tZ. M. c-. s. c., in die öffentliche Versteigerung der gegnerischen, auf 5oa fi. gerichtlich geschätzten Realität, gewilliget, und hiezu drei Tagsatzungen, und zwar: auf den 24. April, 2Ü. Mai und 20. Juni, jederzeit Vormittags um 9 Uhr in I^oca der Realität mit dem Bedeuten angeordnet worden, daß, wenn diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Tag" Atzung um oder 'über den Sckäyungswerth an Mann gebrach! werden könnte, solche bei der dritten auch unter demselben hintangcgeben werden würde. . -^ /-. . ^ ..l Die Licitationsdedlngnisse stnd zu den gewöhn« lichen Amtsstunoen in der hiesigen GelichtSkanzley einzusehen. ^ ,. Bezirksgerlcht Gotlfchee am 1. März ,82?.' Z. I29. (2) Nr. 2lo.^ G d i c t. Das Blzirfs-Gericht Flödnig macht bekannt: Es sey Urban Wrank, Grundbesitzer zu Vooitz, wegen übler Vermögensgebah,ung alS Verschwen« 222 der erklärt, und ihm zu feiner Vertretung in der Person des Jacob Galiot aus Otaruzhna, ein Curator aufgestellt rvolden- Jedermann wirb hiemit gewarnt, fich mit gedachtem. Urban Wranl in tein verbindliches Rechtsgeschäft einzulassen. Bezirks'Gericht Flödnig am >4. Mär, »L32. Z. 32,. (3) ^ Nr7^43. ten heu, »5 Renten Etroh, und »o Fuhren Fahr« mach, gewMiget, und zur Vornahme derselben der 2g. März, der »4- und 3o. April l. I., jedes« mal Früb 9 Uhr im Orte deS Wohnsitzes dek (zxecuten zu Dollech, mit dem Neisahe anbe« räumt, daß, wenn obbenannte Fährnisse nicht bei der ersten oder zweiten Feilbietungstagsatzung UM den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, bei der dntren auch un-ter dem Schähungswerthe verkauft werden würden. K. K. Bezirks »Gericht Idria am 6. März 2632. ZTöZo. (3) Nr. ,47- Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münken» dors wird hiemit bekannt gemacht: Es seo über Anlangen des Andreas Koh von Lachovitsch, we« gen mit Urtheil vom »7. August »33», Nr. »6i,, behaupteten 700 st. sammt Anhang, die executive Feildietuna. der, zu demVerlasse deg zu Lachovitsch, verstorbenen Jacob Muhre gehörigen, der Pfarr« Gült Mannsvurg, 5ud Urb. Nr. 55 dienstbaren, gerichtlich auf »455 ft. 35 lr. geschätzten Ganzbube, sammt An» und Zugehör, dann des dabei befindlichen, gerichtlich auf 35 ft. 16 tr. gtschäycen Mo« dilare, bewilliget, und die Vornahme derselben, auf den 24. April, 24. Mai und 26? Juni ,8Z2, jedesmal in I^occ» Lachovitsch zu den gewöhnlichen Vormittags.Amtsstunden mit dem Beisahe an« beraumt worden, daß diese Realität und die in die Execution gezogenen Fahrnisse, wenn sie bei der ersten oder zweiten Feilbietung nicht wenig, steüs um den erhobenen Schähungswenh an Mann MßAcht werden könnten, bel der drictcn auch dar« llnter' zugeschlagen werden würden. Dessen werden die Kauftustlgen mit dem Anhangsvclständiget, daß sie die Ochähung, den GrundbuchscNract und ' die Licitationsbedingnisse, vermöge deren unter andern jedek Mubieter ein Badium pr. Zaa st. bar zu'Handen der Licitations» Commission zu er» legen'lWen wird, täglich zu den gewöhnlichen AmtssiMden hierorts einsehen können. , Beziltsgerichc Müntendorf den »2. März Z. 362. (z) . Das an der Haupt-Bezirks-Strasse, eine kleine Viertel-Stunde ob der Stadt Krainburg liegende Gut Präwald, ist sammt An - und Zugehör, wie auch mit oder ohne Zimmereinrichtungen täglich aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere hierüber ist im Hause Nr. i, in der PoUana-Vorstadt, oder auf dew Gute Präwald selbst, zu erfahren. - Z. 36o. (i) "" "^ Am 3. April werden in der Pollana-Vor-Üadt Nr. 56, zu den gewöhnlichen Licilatwns-stunden, verschiedene Meubeln, als: Kassen, Bettstätten, Bettzeug, Sessel, Sopha's, Spiegel/ Uhren, Kleidungsstücke :c. :c., nebst anderer Hauseinrichtung, gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden hmtangege-ben werden. Lalbach den 2ä- März ,83». Z. 332. (2) A n z e » g e. Bei Unterzeichnetem zu Laibach, in der Wohe nung am Platze, Nr. io, und nach Gcorgi auch im Gewölbe unter der Trantsche, Nr. 12, ist zu haben: Nedolacnost p reg a na na in poveliijana, ober: Das Blumenkörbchen des hochwürdigen Domherrn zu Augsburg, Christoph Schmid, in's K'airiische übersetzt von Joseph Burg er, Semmars-Spi- rttual allhler. Es ist dieß vielleicht das schönste Stück der auch schon »n, französischer Sprache rühm« lichst bekannten Chrsstoph Schmid'schen Iugendschriften zur Bildung des Verssandes und Veredlung des Herzens, und zu Lehrge-schsnken für die Jugend ganz vorzüglich ge? eignet. Das Exemplar sself einae bunden k<^ stet 20 kr. C. M. Leopold Krem scher, Buchbinder. Z. Z43. (2) Es wird ein Gärtner gesucht, worüber nähere Auskunft das hiesige Zeitungs - Comptoir ertheilt.