1707 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr. 2«8. Mittwoch den 12. September 1877. (3743—2) Ni. »451. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. l, Landes- als Preßgericht in Laibach mf An. trag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 99 der in slovenischer Sprache in Laibach erscheinenden politischen Zeitschrift ,8I(,V6U6c« vom 6. September 1877 auf der zweiten Seite in der zweiten und dritten Spalte und auf der dritten Seite in der ersten Spalte unter der Ueberschrift: „I^udon mir" abgedruckten Artikels, beginnend mit »M 81ovsnoi »mo« und endend mit „ni UM prjMsh«, begründe den Thatbestand des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe nach § 65, lit. a, St. G. und nach Artikel II des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 8. R. G. Bl. für 1863. Es werde demnach zufolge W 489 und 493 St. P. O. die von der k. t. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 99 der Zeitschrift „Äovouuo" bestätiget und zufolge §§36 und 3? des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. für 1863, auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt, sowie die Weiterver« breitung der gedachten Nummer verboten. Laibach am 8. September 1877. (3625—3) Nr. 5328. Secundararzten-Stelle. Bei den Wohlthätigkeitsanstalten in Laibach ist eine Secundararzten-Stelle mit der Iahresremu-neration von 400 ft., Naturalwohnung sammt Bedienung, dem Bezüge von 5 Klafter Brennholz und 18 Pfund Kerzen zu besetzen. Zur Erlangung dieses Dienstpostens, dessen Dauer auf zwei Jahre bestimmt ist, nach guter zweijähriger Verwendung aber noch zweimal auf je ein Jahr verlängert werden kann,.sind graduierte Aerzte, in Ermangelung solcher auch diplomierte Wundärzte, bei Abgang dieser beiden aber auch absolvierte Mediziner berufen. Bewerber um diesen Dienstposten müssen der beiden Landessprachen in Wort und Schrift vollkommen mächtig und ledigen Standes sein und haben ihre mit den Diplomen, beziehungsweise mit den Zeugnissen über die Absolvierung der medizinisch-chirurgischen Studien sowie mit den Zeugnissen über allfällige sonstige Dienstleistungen belegten Gesuche bis 30. September 1877 bei der Direction der Landeswohlthätigkeitsanstalten einzubringen. Laibach am 31. August 1877. Vom krainiscken OunäesnuzsHusse. (3652—3) Nr. 5249. Kundmachung für sieben Landesstipendirn und für mehrere Zahl-Plätze nn der Landes - Obst- und Weiubauschule in Slap bei Wippach. Nn der LandeS - Obst- und Weinbauschule in Slap bei Wippach, mit zweijähriger Unterrichts-bauer, sind für das kommende, am 1. November d. I. beginnende Schuljahr sieben Landesstipendien jä'hr-"cher 120 fl. zu verleihen. Anspruch darauf haben ^Me Bauernsöhne aus Kram, welche das 16te Lebensjahr vollendet haben, krästiger Körperconstitu-Uon und gut gesittet sind und welche mindestens b« Volksschule mit gutem Erfolge zurückgelegt haben. ," Stipendien werden nicht auf die Hand erfolgt, ."""" die Schüler erhalten hiefür Kost, Wohnung und Unterricht in der Anstalt. Pläke l" 3^ ^ b" derselben Schule mehrere ^ ye sur Zahlzöglinge gegen Entrichtung jährlicher j 120 ft. für Kost und Wohnung und eines Unter-richtSgeldes jährlicher 20 ft. zu vergeben. Auch Tagschüler werden aufgenommen gegen Entrichtung deS Unterrichtsgeldes jährlicher 20 ft. in halbjährigen Anticip? traten zu 10 ft. Bewerber haben ihre eigenhändig, slovenisch geschriebenen Gesuche, belegt mit dem Geburts-, Gesundheits-, Sitten- und Schulzeugnifse — Bewerber um Stipendien auch mit dem Armuthszeugnisse, — dagegen Bewerber um die gahlplähe mit dem entsprechenden Unterhaltsreverse versehen, bis 30. September 1877 unmittelbar der Direction der LandeS-Obst- und Weinbauschule in Slap, womöglich persönlich, zu überreichen. Laibach am 4. September 1877. Vom kramiscüen Lanäezaussckmjse. (3654-1) Nr. 6337. Kundmachung. .^»^"" ^' Bundesgerichte in Laibach als Gerichtshof m Straffachen wird hiemit bekannt gemacht : ^ ,« ^ ^ ^" 3enscheiter für Veheizung sämmtlicher Lokalitäten..... 745 — — "" Holzbeputate: Vuchenscheiler............... 75 — — ^ delto Fichtemchtiler............... 36 — — "" Slearinlerzen-Deputate................. — — 50 "" Unschlittlerzen« „ ................. — — 7 ^ Petroleum..................... — — 3360 ^ Seife, ordinäre................... -- — 768 -^ ReiSstroh.Zlmmerbesen................. — — — 30" Virlenbesen......... — — — '5» Haarlämme ^.......... — — — ^ Eßlöffel G......... ... - __ 250 Schmier. ) Ersten Z......... „ ^, ^ ic0 Bodei'reiber aus Reisstroh 's......... — — — ^ Wandabstauber aus Vorften ohne Stiel ^......... — — — ^, Abstauber ......... __ — — bli Lampendochte Nr. 11................. — 38 — ^ detlo » 8................. — 46 — ^ betto „ b................. — 46 - ^ detto „ 3................. — 23 — ^. Zllinder zu Lampen Nr. 11............... — — — ^" ""to „ ,. „8............... - - - 100 delto « „ .5............... - - - l^ detto „ » .3............... — — - 50 Schweinfetten) ^. .,. , ............. — -^ 56 ^ Kienruß ^ zum Schuhschmleren...... __ ^ 4 ^-Wagenschmiere ... -..............l — — 22 -^ ! «ornsttoh in Vund.................. — 22,402 — Ordinäre Nachttvpfe, glasiert .............. — — — 60 Leibstuhltopfe.................... l« Holttohlen..................... — — Z920 "^ Wäschswcke.................... 28 " WaMswcke................... — — 22 -^ ' Gurten...................... — 68 — "". Sün'hölzel, Schachtel k 100 Packele............ — — - l« Gatüel'biwdcr. Packet ö 10 Stück............. — — — '0 Soh elmä^el (Mauslüvf'l)............. — — IM"' «bs:tzniiael mll breiten Kopf«,.............. — — lttO60 Die Licitation findet statt, und zwar: 1.) über die Bespeisung der gesunden und tranken Sträflinge am 18. September 18?^ um 11 Uhr vormittags; . 2.) über die Brennholz-, Petroleum- und Holzkohlenlieferung am 19. September 1877, u>" 11 Uhr vormittags; 3.) üb-.r Medicamentenlieferung und die Lieferung der verfchiedenen Erfordernisse am 20. Sep tember 1877, um 11 Uhr vormittags. Vor Beginn der Licitation hat jeder Mitlicitant das vorgeschriebene 10perz. Aadium zu ^ legen, und zwar: > bei der Bespeifung mit .........1(M A' ! „ „ Brennholzlieferung mit........20^ A' ' „ „ Petroleumlieferung mit........?6 p' ' „ ,, Holzkohlenlieserung mit........1l) p' ! „ „ Medicamentenlieferung mit.......^3' i „ „ Lieferung der verschiedenen Erfordernisse mit . . . . 100 "' > Die Ueberreichung der mit einer 50 Kreuzer-Stempelmarke versehenen Offerte hat vor ^" ginn der mündlichen Licitation zu geschehen. Diese müssen wohl versiegelt und mit dem gleichen ^ dium versehen sein. Es werden nur die auf das neue Maß und Gewicht Bezug nehmenden Offerte berücksichtig" werden. VereitS überreichte Offerte oder gemachte mündliche Anträge können nicht mehr rilttga'ng'g gemacht werden. Die bezüglichen Licitationsbedingnisse über sämmtliche Lieserungen sowie die Speise.OrdnungeN für gesunde und kranke Sträflinge, als die Ausweise über die den Sträflingen erlaubten Nebe"' ^ genüsse, können in den gewöhnlichen Nmtsstunden bei der gefertigten Verwaltung eingesehen welben- ES wird fchließlich noch bemerkt, daß sich die hohe k. k. Öberstaatsanwaltschaft bei Vergebung der einzelnen Lieferungen ganz freie Hand vorbehält. _ l Im Offerte selbst ist der Name des Offerenten deutlich und der Gegenstand, worüber der ; Anbot geschieht, sowie das beigeschlossene lOperz. Vadium in Barem oder in k. k. Staatspaplere» nach dem letzten Börsenkurse anzuführen. — Laibach am S.September 1877. l K. k, Rtrasknusverwaltunu. 1709 Anzeigeblatt. (3515—3) Nr. 6799. Executive Feilbietungm. ^. . ^°ul k. k. Landesgerichte Laibach wnd bekannt gemacht, es seien zur ^ornahme der mit dem Bescheide des """besgerichtesWien vom 1. Juni s ^ '^' 42.513, in der Executions- ache der priv. österr. Nationalbank " ^"" Wen Ma^nnlian Walther Gutsvesttzer zu Großdorf, weqen chu! bewi kgten efecutiven Feilbietung des landtäsllchen Gutes Großdorf s^mmt ^n- und Zugehör drei Tagsatzungen 15. Oktober, 12. November und 1?. Dezember 1877, jederzeit um 10 Uhr vormittags, im dlesgerichtlichen Berhandlungssaale mit dem Beifügen angeordnet worden, daß obige Liegenschaft um den von der priv. östcrr. Nationalbank statutenmäßig ermittelten Werthbetrag per jünfzigtausend Gulden ausgerufen und beim ersten und zweiten Termine nicht Unter diesem Ausrufspreise, beim dritten Termine aber nicht unter dem Betrage per dreißigtausend Gulden hintangegeben werden wird. Jeder Licitant, mit Ausnahme des Executionsführels, hat 5000 ft. in Barem oder in Staatsobligationen oder in Pfandbriefen der Nationalbank nach dem letzten in der „Wiener Zeitung" amtlich notierten Kurswerthe als Vadium zu erlegen. Die übrigen Feilbietungsdedingnisse und der Landtafelauszug tonnen in der hiergerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird bekannt gemacht, daß zur Wahrung der Rechte des in^ dieser Executionssache als Tabular-gläubiger betheiligten, unbekannt wo befindlichen Alexander Grafen von' Aucrsperg und beziehungsweise seines unbekannten Rechtsnachfolger der hier-ortige Advokat Dr. Anton Pfefferer als Kurator »ä «.ctum bestellt wurde. Laibach am 18. August 1877. ^ ^577^7) Nr. 3141. Executive Feilbietuug. Bon dem l. l. VczirlSgerichte Seifen, berg wird hiemit bekannt aemacht: ES sei über das Ansuchen deS AndrcaS Kllcl von Winll, durch Dr. Wencdiller, gegen Michael Slusza von Wisaiz weaen aus dem Vergleiche vom 4. Ollober 1861. Z. 2465. schuldigen 56 fi. 41 lr. ü. W. o. 8. o. in die tfecutive öffentliche Verstei-»erung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seifender« »ub Rctf.-Nr. 347, ÄuSzugs-Nr. 35 vor-kommenden RealilNt, im gerichtlich er-Ebenen Schützungswerthe von 970 fl. ?'/"-. gewilllqet und zur Vornahme der. ' ven die drei FeilbielungS-Tagfatzungen! ""I den 4. Oktober, b. November und b. Dezember 1877, , ^""°l vormittag um 10 Uhr, hier-d n x c!"^ ^" Anhange bestimmt wor-b.iV ? ^'^ fellzubietende Realität nur S ^" ätzten Fellbistung auch unter dem ^ühungswetthe an dm Meistbietenden ylntangegfbtn werde. bull,«^^^""^Vlotololl. der Grund-l«m.e?h°/^" "' ^citatlonsbedingnisse K l « nd" Angesehen werben, b-August'1877 ^"^t Seiscnberg am (3596—1) Nr. 6851. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Oezillsgerichle in AoelS. berg wirb bekannt gemacht: Es fel in der ExecutionSsache deS l. l. SleueramteS Adelober«, uoiu. des h. AerarS, gegen ^ulaS und Anton Udovic von Slvce wegen 93 ft. 61'/, lr. die mit dem Gescheide vom 29. Mai 1876. Z. 4747, bewilligte und fohin sist'erle orilte Feilbictung dcr Realität Urb.-Nr. 25 aä Prem auf den 3. Ollober 1877, vormittags von 10 bis 12 Ub/, mit dem ovllgen Alchange leasfumiert worden. K. t. Bezirteg^richt AdelSberg am 2«. I»li 1«77._____________________ (3^2—1) M. 5289. Executive Feilbietung und Kuratorsbestellung. Vom l. l. Oezirlsgerichle W ppach wird lund qemachl: Es sei filr die unbelannt wo bcftl,d. llchen Tabulnrgläublaer der Antvl, Pegam-schen RealitUen >n Wippach, aä Herrschafl W Ppach Wm. XVI, ^3.68. 71, 74 und 77, deren exec. Feilbietung auf den 12. September, 13. Oll ob er und 14. November 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS angeordnet ist, namens Johann und Josefa Pegam, zur Woh ung ihrer Rechte Helr Joses Kelle. Gemeindevorsteher von Wip. pach, als Kurator »ä aotuw besleUt worden «. l. GezirlSgericht Wippach am 30. Au«»st 1877. MV3-1) Nr. 16,189. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Vczirlsgtlichle Laibach wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur. uom. des hohen «erars. d>e exec. Versteigerung drr dem Ialod Auster» «ii von Igglack gehö igen, gerichtlich aus 1728 fl. 80 lr, geschützten, im Grundbuchc nud Elnl.Nr 201, Urb.'Nr. 220, Rctf.. Nr. 175 kä Sonnlgi vorkommenden Realität wegen rückstä»d>gcn l. f. Steuern und Grunbentlaslunlisgebüren per 64 fi. 43V, lr. und l3 ft. 45'/, lr. sammt An-hang bewilliget und hlczu drei Feilbie-lungS.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 2. September, die zweite auf den 24. Oktober und die dritte auf den 24. November 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlel mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schäßungswerth, bei der dritten aber auch unter demselbe» hint» angeaebtn werden wird. Die Uicitatlonsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Acitationslommijsion zu erlege« hat, sowie das Schütznn^Sprototoll und der Glund-buchSextract lönnen in der diesgericht-llchen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. VezirlSgericht Lai. bach am 14. Juli 1877. l2823—1j Nr. 4025. Neassumierung dritter exec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Be',irlsa.erichte Oberlalftach wird belannt gemache Es sei über »nsuchen der Helena Fi« lipii von Oberlaibach die eftc. Versici« gerung der dcr Maria Ve'hooc von Ober-lalbach gehürigkn, gerichtlich auf 1065 ft. geschlitzten, im Grundbuche der Herrschaft Loilsch 8ud Einl.'Nr. 462. Rclf.-Nr. 238 und 955 und Ulb.-Nr. 80 und 344 vor-kommenden Realität sammt Nn- und Zu-gehdr wegen auS dem Urtheile vom 2isten August 1869, Z. 1404, schuldigen 82 ft. o. 8. c. im Reasfumieiungswege bcwilligl und hiezu die einzige Fellbielunus.Tag. sahuna auf den 6. Oktober 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser GcrichtSlanzlti mit dem Anhangt an« geordnet worden, daß die Pfandrealitill bei dieser Flilbietung auch unter dem Schil-hungswerthe hintangegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicilationSlomwifsion zu erlegen hat, sowie das SchützungSprolololl und der Grund» buchseftract liinnen in der dleSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Die Rubril für die unbekannt wo befindliche Tabulargliiubigerin Margarethe Veihooc wird dem am 30. März l. I., Z. 2270, für sie bestellten Kurator Franz Ogri« von Obcrlaibach zugestellt. K. l Veziilsgerichl Obellaibach am 17. Juni 1877. ____________ (3635—1) Nr. 6896. Executive gtealitaleU'VerftcigelUllg. Vom l. l. OezirlSgerichtc Mottling wird belannt gemacht: E« sei über Ansuchen beS Dalo Ra-miloviö von Sostze die efeculioe Versteigerung der dem Ioo Stezwsli von Wi. dosiz Nr. 2 gehsrigen, gerichtlich auf 3475 ft. geschätzten Realitiilen <5ftracl. Nr. 231 der StlUelgememde Drasiz und Eurr. .Nr. 1214. i^lI5, 1216, 1^31, 1232, 1233 und 1234 »ä Herischafl Mbltl,«ig bewilliget und hiezu drei Feil-bitlungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den b. Oltober, die zweite auf den 3. November und die dritte auf den 5. Dezember 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der GcrichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea» litälen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schü-tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demfelben hinlangegeben werden. Die LlcitationSbcoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicilalionSlommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grund-buchseftracte können in der diesgericht« llchen Registratur eingesehen werden K. l. Vezirlsgerichl Mvtllmg am 17ten Juli 1877. (2822—l) Nr. 385 l. Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. ^om l. l. Vezlrlsuerlchll Obtllalvach wirt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Simon Tcriel von Zapla,,a die exec. Versteigerung der dem Lulas Züto von Podlipa «ehü« rigen, gerichtlich auf 3110 ft. geschätzte», im Orundbuche dcr Herrfchaft Freuden-thal »ud ww. II, loi.409, Rclf..Nr. 206 oorlommenden ReaUlät sammt An- und Zugehöc wegen auS dem Vergleiche vom 2. AM 1873. Z 1174, schuldigen 100 ft. o. ». o. bewilliget und hiezu die einzige Fellbletunge.Tagsahung auf den 3. Oltober 1877. vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dcm Anhange angeord-net worden, daß die Pfandrealilüt bei dieser Feilbietung auch unter dcm Schä-hungSwerthe hintangegebcn werden wird. Die LlcltationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vabium zuhanden der LicitationSlommlssion zu erlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der Grund-buchSeftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich werden die angeblich verstorbenen Josef lHelarc, Maria und «non und Maruöa ^'tlo sowie die unbclannt wo btftndlichell Iohalin Telbui, von Verd nebst ihren diesem Gerichte nichl be-lannten Crbs» und Rechtsnachfolgern darauf aufmerksam gemacht, daß die für sie bestimmten Rubriken zuhanden deS für sie am 17. November 1875, Z. 6091, bestellten Kurators Herrn Franz Kotnil von Verd zugestellt worden. K. l. VezirlSgerlcht Obetlaibach am 10. Juni 1877. (3615—3) Nr. 1771. Executive Realititen-Aerfteigenmg. Vom l. l. Vezirlsgerichte Gurlfeld wirb belannt gemacht: ES sei über Ansuchen d^S Anton Iugooic, durch Dr. Koceli in Gurlfeld, die exec. Versteigerung der dem Vincenz Guliöar in Lole Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 3335 fl. osterr. Währ. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Thurnanihait Nectf.-Nr. 435 vorkommenden Realität wegen auS dem ZahlullgSa^flrage vom 22. «pril 1876, Z 588, schuldigen 65 si. 56 lr. f. A. bewilliget und hiczu drei Fell-oietungS-Iagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. September, die zweite auf den 16. Oltober und die dritte nuf den 19. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die MilationSbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ificitalionslommlsfion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-blchseftracl lilnnen in der dieSgericht» lichen Registratur eingesehen werde». K. l. GezirlSger cht Gurlfeld a« Ifte« Juni 1877. (3626—3) Nr. 8081. Erilmerullg an Johann Ttzal von Uolersucho?, unbelannlen Aufenthaltes. Von dem t. t. VczirlSgerlchle Mvlt. ling wird dem Johann Tezal von Unter-suchor. unbelannten Aufenthalte«, hiemll erinnert: E« habe wider denstlben bei diesem Gerichte Frauz Suvanili von Suchor Nr. 14 die Klage le»t werden Dei Kllstknllben in einer sehr auten Familie unter billigen Ve-dingungen aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt I. L«ch, Lehrer, vi» 8t. ^Qärl^ 8. Trieft. (3744) 3—2) Kiinstliclic Zähne und Gebisse mit und ohne Luftdruck, schön, naturgetreu, zweckentsprechend, werden nach der neuesten Methode verfertiget and, ohne die Warzeln jsu entfernen, schmerz-loi eingesetzt. (2898) 7 ?lie Operationen: Plombieren mit Gold oder anderen geeigneten Füllungen, Feilen, Reinigen und Ziehen der Zähne, werden er-fahrungsgemäss schonend ausgeführt bei Zahnarzt Paichcl an der Hradetzkybrücke, im Mally-schen Hause, I. Stock. Hcrrcn-Wiischc, eigttles Gtzeugnis, solideste Arbeit, bester Stoff und zu möglichst billigem Preise empfiehlt C. I. Hamann, Hauptplalz Vtr. 17. Auch wird Wäsche genan nach Maß und Wunsch angefertiget und nur bestpassende Hem» den verabfolqt. ' (2713, 24 Wiens solideste und größte NssniMsi - I'Z.'bi'ii: vcu llsm 8oHonb»tls, tmpfichlt sich zur prompte» Lieferung ihrer ge« schmackoollst alls.,efllhrten Fabrikate, Illuftnerte Musierblätter gratis, ^r Iosrf Zühr»r), ' > Solo- und Chlir^csallg (Hcvr Gnslav ^/ovawctz) und ' , Violiuspirl (Hen- Inh. G^stne,). « ^ Ferner werden ein- bis zwrimnl wöchrntlich Uebiiiigrn im (knsemblesplcl sllitt' , , finden, an welchen auch Mlilschillcr der ?liislalt gegen Eütriclitliüg des Nl>!elricl>^ < geldcs theilnehmcil küime». > Ältündliche oder sclnsitliche Einrllttöerllärilügcii werden eutgegeiui^u^iinu'» >u> , Schulgeliaude des Vereines: Herrennnsse, ^N»'ste«l»of. II, Stocl liüls, und zu>a> , am 14., 15>. und l 6. Septeinl'er l, I, > je voll ll bis 12 Uhr vormittags. Das Unlerrichtsgeld für jedrn ^egsiiftaod is! fiir Mitglieder der philhn^ « »ionischen (Gesellschaft ans 2 sl. per Monat festgesetzt; Nichtmit,;l!eder entl ichte» " fl- > Lllibach 9. 2ep!ember 1877, (:'.?!2) .".-'n den Handen und bei trockenen, zeillllfteten Lippen vorzüglich wirksam. In ,>la» cons i 30tr. ii.W. (686) 'lbt Vi«blcan!l»te, «hn« r«lU»wr»n^ll«lt«Q und u«.ul»»t<>-rn»»< heilt nach cinn in nnz»hllg«n ßäll«n best» be»Hy«t«n, »«»«» »»«»»!» «,»tl»<,ib«burgcr«asse, sonbern Wlen. Etatzt. Etllergasie Nr. ll. Auch Hautousjchläg«, Slil^tureii, 1'in^<» :'!>, ri»n»n, Vleichsucht, Unfruchtbarleit, Pollutionen, lbinl>>, öl»»« »n »<»l»l»«la»li orr> z>l !>l^lme>! Vlleslich bieselb« Vehnnblung. Llrcugst^ Discretion verbürgt, unb werden M « d > >, a m e n ! ^ «uf Verlangen sofort eingesendet. >?) ?,! Durch Jg. v. Kleinmayr Veioat ^ H-,ene^ unä ErzienunasaMalt ^ 2x1tHiF282S I^I. 10, I M degillllt ä« 8eliu^lldr 1877/7» > 1 mit ti>. ^eptemkor. > > v« ^zuere «ebyll <1ie rrogrzmme. velodo »ul Verl^n^en portoll-Li m>>. « M «esenäet verclell. Uuuäkcbo ^U8kunlt ertdeilt äi« Vor»tedun« ^elicl. in cllu > M VormittH8»8tuuüei!. ^^^, g^.. > Schematismus dcr Volksschulen Klllins. Abgeschlossen am l. März 1876. Herausgegeben vom krainischen Mndes-Lehrcroerein. 3 Bog. 8", Preis 40 lr. Verlag von Jg. 0. Mcilimayr A Fed. Oamlierg in Laibach. Dieser Schematismus enthält sämmtliche Lehrstellen mit den Gehalten, die Lehrer und Lehrerinnen, die Mitglieder dcr Landcs-und Bczirköschulbehördcii und ein alphabetisches Namcnsverzcichnis, und wird gegen Franco-Einsendung von 42 kr. überallhin franco verscndct vo>' dcr Verlagsbuchhandlung Ign. v. Kleinmayr H Fed. Äambcrg in Laibach. i Avis fiir Eltern miä Vormunfler. I Kleider für Studenten in jeder Grosso, als auch Spezialitäten in ¦ Kinderkleidern zu staunend billigen Preisen sind zu liabcn bei I Iff. Neumann, I (3657) 7—3 Laibach, Klefantcngasse, Lur.kmann'sches Haus. Die höchste Stuft in t»rr Mrsümlrif lst »it den hirr ai'sslführten S;-ecill!il^tm s'teicht wl'lden. ^^^U^^Mll/ * i »«W^ beste !lli,tttl, welche« 8i>nllich unlch/>l< I «l/^l« ! VMV^V v^ » verschwinden bei ollerm Hebiauch !>>> ^ Ibisse d«l «p«ial!t«ten find nur echt ,» bc^ehcn durch d,i« Wien, I. Bezirk, Tpirnrlssasse ?lr. «, Wien. »««a»ch«an«»llungen »» verschiedenen Vpr.chc». Fl!r !j»,cndun« nach auswLrl» wuw V