22 RmtMall zur Laikacker Zeilmlg Nr. I. Mittwoch den 5. Jänner 1887. (5366-2) Kundmachung. Nr. 12454. Mit der im Wege des Reichsgeschblattes vom 17. Dezember 1886, Nr. 17b, verlautbarteu Verordnung des hohen Finanzministeriums vom 9. Dezember 1886 wurde den Handels- nnd Gewerbetreibenden zum Zwecke der Erleichterung, der Entrichtung der geschlichen Stempclgebür für die von ihnen ausgestellten Rechnungen gestattet, dass dieselben vom 1. Jänner 1887 an» gefangen bei dem Ccntralstemprlamte in Wien, bei welchem vorläufig zwei Maschinen fiir das Stempelzcichrn zu 1 kr. und zu 5 lr. cmfgcstcllt wurden, sich auf ihren unbeschriebenen (Privat») Rechnungsblankettrn das Stempelzeichen zu 1 kr., beziehungsweise zu 5 kr., gegen Erlag der entsallenden Stcmpelgebür eindrucken lassen lön-nen, was hicmit zur Kenntnis gebracht wird. Laibach am 87, Dezember 1886. K. l. Filllluzdirection. OMV». ätev. 12454. 2 U^lll7.0m Vl^oekßl!. lmknöneß», mini' 8tel8tvll 2 clnö 9. äecemkra 1886, ill^^l^ZLniin v äs/i«,vn6m xu,koni!lu 6nö 1? cloeemdrn, 1886. Ltev. 175, 86 je ti-ßaveem in odi-tnikom v olll^äan^'e pri vpl»ö6v«,u^i p08t3.vno koi«-! kovine xa n^ik raöune äovalilo, än, »i »me^o poösnöi 8 I.^nuai^em 1887 v nvojo nepn-pi8»,n« (privl^tne) raöun^lik odra?.«« proti plköilu 6aliöne kolekovine vtiäuiü äati kolo lcovna /.namens po 1 kr., nxiroma p0 5 lcr., pri oärscli^kin ur»6u 2» llviellOVlln^L na, vuii^i, Il^er »tu, «e ?.a seä»^ äva, Llro^'a, ^n, lldisllovnn, ?.n3,men^2, po 1 ^r., nxiromü, po 5 kr., po8tkvil«l, kn,r »e 8 tem v oliöe i-ll/ßlasn,. V ^ul)^»ni 6n^ 27. äecomkr», 1886. 0. kl. ünllnön« voä»tv«. (56—1) Ziuimstenstelle. Nr. 40. Beim l. l. Bezirksgerichte in Kronau ist die Stelle eines Diuruisten mit einem Taggelde von 1 si. sogleich zu besetzen. Bewerber haben Zeugnisse über bisherige Verwendung und eine Probeschrift einzusenden. K. f. Bezirksgericht Kronau, am 3. Jänner 1887. _______________________ l3b-1) Kundmachung "^ der k. k. Steuer - Local - Commission ill Laibach wegen Überreichung der Cin- tomlllciisteucrbctciiiltliissc fiir das Jahr !«87. Uns Grund des Gesetzes vom ». November 188«, enthalten im Ncichsa.esetz-blatte unter Nr. 158, wird Nachstehendes kundgemacht: Iur Ueberreichnnn der Nelenntnisse über dav Einlomme» von Handelö-Gelverbs« und sonstigen stenerpflichtigen Unternehmungen, von Pachtungen und «enten, und endlich der Anzeigen über steheude Iahreöbezüge zum Iwecke der Vinlommensteuerbemessung pro 1887 wird mit Nezng auf den hohen Finanz« ministerial'Vrlass vom 8. vttober 1864, I. 43 507/213, die Frist biö Ende Jänner 1887 festgesetzt, und werden die i>. t. Einlom« menfteuerpflichtigen der Stadt Laibach unter Hiuweisuug auf den 8 ^2 des Einkominensteuergesetzes eingeladen, ihre Fassionen, beziehungsweise Unzeige« innerhalb der obbezeichneten Frist bei dieser t. l. Ttener»Local»l5ommisslon zn« verlässig zn überreichen. Die gedruckten Nlanlette zn den Fafsionen und Unzeigen werden hier« amtS nnentgeltlich verabfolgt. Bezüglich der Fassionoverfassnng wiro mit Verufnng auf den i; 33 des Einkommensteuergesetzes bemerkt: 1.) Nei de» Nelenntnisseu über das Einkommen der ersten Classe von Han« dels, Fabrils- und Gewerbsunterneh« munge« sowie von Pachtungen sind zur Ermittlung des dnrchschnittliche« Ein« lommens die Einnahmen nnd Ausgaben der Jahre 1884, 1885 nnd 188« unter Neobachtnng der 88 10 «nd 11 des Vin lommensteuergesetzes znm Grnnde zu lege«. 2.) Jene, welche ihr Gewerbe ver« pachtet habe«, wollen in den Velennt« Nissen die Pächter namhaft macheu nnd angeben, in welchem Stadttheile uud in Welchem Hause der Gewerbsbetrieb statt« findet, dann, welchen Netrag sie für die Neberlassllng der Gewerbsconcessiou er» halten. Die Gewerbspächter habe« für sich abgesonderte Vcleuutnissezn überreiche». 3.) Die stehenden, d. i. die vorhinein festgesetzten Nrzüge der Privatbcdien' steten sind von den Privatcassen oder den Verpflichteten, nämlich den Dienst« gebern, von welchen die Auszahlung au die Nezugüberechtigtcil geschieht, auzn« zeigen, uud überdies haben auch die Vezugsl'erechtigteu Mre Fassion vorzulegen. Diese Anzeigen haben auch in den Fällen zu geschehen, wenn der eigent» liche Jahres, ehalt den Vetrag vo'l «30 ft. nicht übersteigen sollte, uud es siud alle wie immer Namsi.hern nach erfolgte Ratification der Licitatiunsresultate auf zehn Proccnt der Erstehuiigssumme zu ergänzen ist. Versiegelte, uach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Vaubcdingnisfc verfasste, mit der lOprocentigcn Cautiou belegte und mit einer 50 tr.-Marke versehene schriftliche Offerte, worin jedes Object, so wie in der Ausschreibung genau bezeichnet ist, und auf deren Austenfeite jedes Object, für welches ein Anbot gestellt wird, angegeben erscheint, werden nur bis vor Beginn der mündlichen Verhandlung bei der gefertigten k. 't. Äezirlshaupliuauufchaft angenommen. K. k. Bezirlshaufttmannfchaft Rudolfswert, am 30. Dezember 1886. Unzeigeblatl. (65—1) St. 21 229. Razglas. C. kr. mest. deleg. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da je umrlemu Janezu Cerinu iz Savlj, oziroma nje-govim neznanim pravnim uaslednikom, imenovalo gosp. dr. Pfefferja, advokata V Ljubljani, za kuratorja ad actum ter njernu vioöilo tusodni odlok z due 16. novembra 18-6, fit. 21 172 C kr mest. deleg. okrajno so lišèe v Ljubljani due 16. novembra 1886. (70—1) Št. 19 096. Oklic izvršilne zovnljisèine «iražbe. C kr. mest. deleg okrajno sodisèe v Ljubljani na/nanja: Na prošnjo Lorenca Zdešarja, hiš-nega posestuika v Ljubljani, dovoljuje se tretja izvršilna dražba Franc Hoch varjeve^a, sortno na 2172 gold, ce-njenega zemljiAf.a pod vložno stev. 41 kaiastralne obiiue Pijava Gorica. Za to doloèuje se tretji dražbeni dan na 15. januarja 1887 z zaèetkom ob 10. uri dopoludne pri tem sodišèi 8 pristavkom, da se bode to zemljišèe pri tem tretjem roku tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled kat.erih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisuik in zernljeknjižni izpisek leže v registraturi na ogled. C. kr. mest, deleg okrajno sodišèe v Ljubljani dne 12. oktobra 1H86. "(71—1) ~ Št. 17 803 Oklic izvrsilno zemljišèine dražbe. C kr. mest deleg. okrajuo sodište v Ljubljani naznanja: Na pro>njo Luke Èadeša iz Ljub-Ijane dovoljuje se izvižilua dražba Franc Strojanovega, soduo ua 1840 gld. cenjenega zemljišèa urb. št. 541, rektf. St. 234, ad Turjak, nova pod vložno St 69 ad Stara Vas v Dulah. Za to se dolotujejo trije dražbeni duevi, in sicer prvi na 15. januarja, drugi na 16 februarja in tretji na 16. in a r c a 18 8 7, vsakikrat ob 9. uri dopoludne pri tem sodis(''i 8 pristavkom, da se bode to zeiiilji^e pri pivem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni po oji. vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan. pied ponudbo 0 proc. varsèine v roke diaž-benega komisarja položiii, CHuitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležè v registratuti na oglrd. C. kr. mest. deleg. okng'no sodisèe v Ljubljani due 15 oktobra Ib86. (5328—3) Št. 3144. Izrek. C kr. okrajna sodnija v Radeèah objavlja, da je c. kr. okrožno sodi^èe v Rudolfovem z sklepom 12. oktobra 1886, št. 1639, izreklo, da sti sestri Ana in Marija Savšek iz Podlogarjev blazni in da je istima oskrbnik svak Jože Juntes iz Podlogarjev. C. kr okrajno sodiSèe v Radefah dne 22 novembra 1H86 (5349-3) Št. 3HG4. Izrek. K tusodnemu. v uradnem listu pod zaporedno St. 4814 objavljenemu iz-n'ku 13. oktobra 1886, St. 2972, se naznanja, da se bode druga prodaja zeni-ljisra vložek St. 217 katastralne obèiiie (Joveji Dol dne 25. januarja 18*7 ob doloèeni uri v uradu vršila. C. kr okrajuo so'ti^öe v Radeèah due 24. decembra 1886. Lmlmchcr Zeitung Nr. 3 23 5. Jänner 1887. Sicherer Verdienst! j| Solide Personen alhn- Stände, die ¦ sich mit dem Verknuse, gesetzlich ¦ erlaubter Staats- und Prämien-Lose ¦ gegen Ratenzahlungen befassen wollen, ¦ weiden von einem inländischen Bank- B haus« ersten Ranges unter sehr M guten Bedingungen überall angestelll. ¦ Hei einigem Fleisse sind H ?JS?ÄJ ohne Capital u. Risico ¦ 100 bis 300 fl. leicht zu verdienen. 1 Uierle in deutscher Sprache mit B Angabe der gegenwärtigen Beschäfü- B Bu«g sind zu richten an Rudolf Mosse, B Wien, sub A. 1000. (4954) 6-4 B Täglich frische Ä FfflfcKiißi in der Conditorei des Rudolf Kirbisch. Mariazeller Magentropfen. .Vortrefflich wirkende» MIUpI ^ej anen Krankheiten des M.wni. Schutzmarke. Unübertroffen -tfgOETD— oei ApnetitloHigkeit, ^SfmWlmih, Schwäche d. Magens, /4p^Bfl^jP?\ Bähungen, saurem' '.jCHiB^^^S'i l|r(!"'»en, Uihlunpvon ul^Hluit Emm KoI)t'H('llI"erz (falls er ln,T„„^ .' 8toi>fung, Uebor- Gotlü*, es Ma de™ nuroÄS11 ausßefeichnet wurden sind ÄÄ"«"^^^ re^st;ierteQ ?ain v bei Herrn Peter yiCTOR SCHMIDT & SÖHNE Nervenkrankheiten. I I Was siixd .u ä on j I anuefiiliitrn Iservenkmnkheiten werden durch kein linderes bis nun in j | der Heilkunde bekanntes Mittel no sicher und vollkommen geheilt, als ] durch Dr wruns Peruinpulver (*972> 3ß « I aus peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädlichkeit wd garantiert. I I yaß" Preis einer Schachtel sammt genauer Beschreibung il. 1,80. *^ß I I Depot in Laibach hni diö>besifter in Laibach (durch Dr. Max u. Wurzbach), polo. 150 fl, s. A. dem geklagten Verlasse der Frau Antunia Wurner, Bäcter-meisterswitwe in Laibach, znr Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Anton Pfefferer, Adooeat in Laibach, zum Curator ^ :^!,um bestellt llild ihm der diesgericht-liche Bescheid uom 8. Nuuember 1886, Z, ^0 9««, womit znr silmmarischeu Ver-haudlnng die Tagsatzung auf den 11. Jänner 18«7, U!.'rmltwgs 9 llhr. Hiergerichts angeurd-nuntf)c, Scroplju« tose I'ilft ba(< ijcrtiUMiffainc ,-.,• Blut erzeugende Eisen. ~9Q .fruften, .freiferteit, .Untnrrljr, Örrfdjlcjntunn, ^tÖcmnotO iverbcn bnrd) ben (elir l'cn\U'ili-n SfV Spltzwegrerioh-Extraot "Wl ncmifbcvt, fjelerfert unb behoben. 3)ie(c bvci beil» fräftitien SDoftaüHsicile bilbcn in ibver ©efammttyeit b«« fifbcrflc .'pcilmittcl für aüc ißruft« »üb Lungen-Leiden. Zar Beaohtung! J'ic bobeiitonbcit ¦', ' ., • Heilerfolge inei^ ^ tncö Ocigtnal-i ^käpnriiteS mer^ ft M Xie\>\>tlwhtunQ ? // tirt).LfKtrattcö iit \\ALsj SBfrüinbiuiB "•«* ^S0J vcii^e ©cuefene ty J^*" burtb toiuk Dont* :-jg>?S^~': schreiben — bie im Otiflinale; jiir (žinfi(t)t aufließen — &eflätißCH. (J.i wirb nod) bcfonbcrS barauf mifmerTfatn gc--iiinrf)t, mein VraVsl10^ ntc^t mit bem SJUnien na(^ oliiili^en jii iiejivc(b.feln, nr.b nm mein Original* 1,mit unvcvfäifc^t ju erb. ollen, Verlange man beim 'älnfaufe flet*: ,f3t>ttjtocgcrtd) • Cfr.trnct mit .Untf-CPisctt niiiJ ber Franolsoua -Apotheke in Wien iA"iiiiibfltbnunerflra(ie li;t). Sen biejer ilbabaiivt cri|t (ein, so muffen bie biev abgebilbeten i>ucl SrijiHjmnifci' {2fpil.uucncricf).»4Jftnn.^e uub (»eiliger ftrnncitfcutf) .ml bev iHcrvadunt) crfübtliib, fein. Criflinat-iUrcid fj. 1,10, per ^oft um 20 fr. mebr für "l'adunfl. Gr^eiuiuiinö-^auPl^^itborlagc it ii t- täfllirtev *J?cft»crfanbt für bie *lct^eten aller größeren hijfKiMe.(4»27) 40—10 (5333—3) Nr. 7800. Neassumierung dritter efec. Feilbietung. In der Execütionssachc des Dr. Eduard Den, Curator des Anton Laurencic von Adelsberg, wurde wegen 88 fl. 42 kr. s. A. die dritte exec. Feilbietung der Realität des Altton Penko von Nadajneselo sub Urb.-Nr. 15'/«. Auszugs-Nr. 1442 aä Herrschaft Prem, im Reassumiernngswege allf den 11. Jänner 1887, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem ursprünglichen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 12. Oktober 1886.__________________ "(5285—2) Nr. 5500. Dutte erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht, dass in der Execntions-suchc des Ailtun Rozmann von Treffen gegen Mathias Kic von Obergupf bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten Feil-bietungs-Tagsatznng zur dritten auf den 11. Jänner 1887 angeordnetenFeilbietllng geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 9ten Dezember 1886. "(5370—2) ^ N^5'1207' Dutte erec. Fellbiemng. Wegen Erfolglosigkeit der mit dem diesgcrichtlichen Bescheide vom 17. September 1836. Z. 10720, auf den 23sten Dezember 1886 angeordneten zweiten executive» Feilbietllng der der mj. Vineenz, Anton nnd Johann Kovacic von Suha-dol gehörigen, im Grundbuche aä Fei-stenberg «uk Rectf.-Nr. 32 und 33, dann ltti Pfarrgilt St. Varthelulä «ud Vcrg-Nr. 71/3 und 71/5 vorkommenden Realitäten wird zu der mit dein nämlichen Bescheide anf den 25. Jänner 1887 angeordneten dritten exec. Feilbietnng ge« schritten werden. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 17. September 1686. Laibacher Zeitung Nr. 3 24 5. Immer 1887. I Preiscourants nebst Zahlungsbedingnissen für k. k. Staatsbeamte über | | Unifbrmkleider und TJniformsorten I I versendet franco die = | Uniformiernngs-Anstalt ^fa »zur Kriegsmedaille» | 1 Moriz Tiller & Co. |(p k. k. Hoflieferanten 1 I Wien, VII., Mariahilferstrasse 22. (2974) 24 1 Allgemein anerkannt als das Beste! Für Winter und nasse Witterung. Ohne zu bürsten, spieg-ellxLanlie Stiefel erhält man nur durch Rieh. Gärtners flüssige französische, wasserdichte Isf.ß Moment-Glanz wichse ^^^vjjl^'^lr*' deren <«lanz .sich auch in der Nässe nicht verliert. „Einzigen" amtlich \b ,/Tfl ^l untersuchtes und dem Leder nicht schädlich befundenes rränarat. 1 reis ^-1» JiUl VM einer Flasche 50 kr. Versandt: 2 Flaschen 11. 1,30, U Flaschen 11. 8, 12 Huschen . nW^^^^TWHS^- n- 4.ö<> portofrei. Man achte aul' die Schutzmarke, da viele Nachahmungen '>-W>%r JtE=~*» existieren. Nur n»H" Fabrikat ist hundertfach beloht und bei den Zu^S^T^l''' W k. k- Trnppen eiiiReführt, da es das Leder conserviert, nicht abiarht und ft) WOL- Eldllll momentan trocknet. (4&oaj 16—7 JIJ^% 4Ka Fabrik: Rieh. Gaertner, Wien j (p tiS%^^ (JiBelastrasHC Nr. 4, parterre. MT Depots in Laibach : A. Slitscher, II. L. Wencel, J. Köhler, A. llauptninnii. -pC TTorznjLg'lIclnLei^- Brtartii ii Biii erfechsl aus edlen Bordeaux-Reben, angepflanzt im berühmten Weinlande Coglio bei Görz, ebenwertig dem französischen Bordeaux, welcher ob des hohen Zolles mehr als das Doppelte kostet — auoh sehr heilsam — ausgezeichnet von der Jury in der Landes-Weinbau-Ausstellung in Görz im Jahre 1884, hält am Lager (5302) 6—4 Johann Fabian Handelsmann in Laibacn, Valvasorplatz. 0^*» Grosse Bouteille 1 fl. "*m Bei Mohrabnahme entsprechender Rabatt. I>ie Gartenlaube beginnt mit 1. Jänner einen neuen Jahrgang. Zu beziehen in wöchentlichen Nummern (Preis Jl. 1,12 vierteljährlich) oder in 14 Heften k 31 kr. oder 28 Halbheften k 16 kr durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. (22) 3-3 ^ ^ Wichtig für Rheuma- u. Nervenleidende! Oeffentlicher Dank. Herrn Apotheker Jul. Herbabny, Wien. Kuer Wohlgolioron habun sich durch dio Krfliuluiig d«H Nouroxylins bni der leidenden MouHchhoit unondlicli v. rdiout gnmaulit, uud ich gehüro zu deuon, di« Ihrer in tiofator Dankbarkeit gedenken. Diobb» wohlthuende Neuroxylin liat sich bui mir vortrefflich bewahrt, und Labo ich es nieiuen Bokanntou aufs wärmste empfohlen. (4490) r>—3 Hassiatyn, 16. Februar 1880.________^__ B< Birkenfeld. Krauche mir von Xhrom wertvollen Neuroxylin stärkerer Sorto wiedor r.woi Plaschou per Poatnachnadmo zu Boudon, da dieses Heilmittel vor allen anderen das beste und unentbehrlich ist. Peterswald (Uöhouen), 18. Fobruar 1886.______ lg. Wolf, Lohgerlerei. fltofTOfltfWfrXinnnfe ^*8 °rll»lteno Neuroxylin hat eine sehr gute Wirkung kL^^^^^2S^MME| KCiiiarht, bitte noch zwei Flaechnn por Naclinnhmo z.u Hcnden. V^^pBgMX^MIaj Multern, 21. Juni 1886. Feter Orthofer, üimmenneigtor. PJSK.f|Br^Mf]jB|JB Preis 1 Flacon „Neuroxylln" (grün einballiert) l L1., der hI^^B^ImmSH BmPI atärkeren Sorte (ro»u omballiort) gegen Gicht, Rheuma und BBIH ^^S^9H KsKn ^ühmungcu fl. 1,20, per 1'ohc fUr 1 — 3 Flacons 20 kr. mehr für BJBHMmBmHHmMpKHJ BV* Jede Flusclic trii^t uls Zoicben der Echtheit die W^mwi IMmitt VmBM nehenhei f;c(lriukte, hehördl. i)iotukolliort(; Schutzmnrke, Central Versendung: Apotheke „zur Barmherziykeit" des Jul. Nerbabny Wien, VII., Kaiserstrasse 90. Depots ferner bei don Herren Apothokern j für Liiibiich : J. Swoboda, O. Piccoli, Ubald v. Trnköczy, W. Mayr, K. Hiracliitz ; fornor DepöiB in Cilli: J. Kupferschmied, Baumbaclis Erben)-Flume: J. G meiner, (}. Prodam ; Friesuch: A. Aichingor; Gmüml: K. MUllncr; Klaarenfurt: W. Thurnwald, 1'. Bimbachur, J. Komottor, A. Kgg«r; HudolsHWert: 1). Bizzoli; St. Veit.¦ U. Kuragyoua, A. Roicliel ; Tarvia: J.Siegl; Triest: C./unetti, (}. Foiaboachl, J. Hurravallo, K v. Leutotiburg, P. Premiini; Villach : F. Scholz, Dr. E. Kumpf; Tscherneinbl: J. Blažek; Völker-lliarkt: Dr. J. Jobst; \Vipp» schlag, und ermäßigen sich percentualiter nach Maßgabe der Dauer der bezüglichen Normal ^Versicherungen um je 1 Proernt für jedeu Jahrgang der Normal Versicherung, welche Ermäßigung jedoch erst nach Ablauf von drei Jahren des Bestandes der Normal^Versichcrung thatsächlich zum Ansdrucke gelangt. Außerdem haben die Kriegsversicherten eine Polizzengebür von '/,-> pro inilis der gegen Kriegsgefahr versicherten Summe zu entrichten. Der Antrag auf Ausdehnung einer Normal-Versichernng anf die Kriegsgefahr tann lieziiaM der l>ci (^rllissullss dieses wclNllntius licrcits bcstchcndtu Vcrsichcrullssc» nur bis inclusive 31, März lttk7, bezüglich der ncn abzuschließenden Versicherungen aber nur iu Friedcuszeiten und gleichzeitig mit der Antragstelluug über die normale Versicherung gestellt werdeu. Hiebe, ist der authentische Nachweis über die znr Zeit der Anträg'stcllung besteheude Qualification des Versicherten hinsichtlich der größeren oder geringeren Gefahr, welcher derselbe im Falle seiner Betheiligung am Kriege ausgescht erscheint, vorzulegen; Landsturmpflichtige haben lediglich nachzuweisen, welchem Aufgebote sie angehören. Der Beginn der Kriegsversicherung, beziehuugsweise das Scxenuium hat jeweilig mit dein Beginne eines Versicherungs-Iahrganges der bezüglichen Normal« Versicherung zusammenzufallen. Das Sexrnnium nmfasst alle innerhalb der «jährigen Periode, für welche die K'ricgsvcrsicheruug abgeschlossen ist, vorfallenden Kriege der österr.-nngar. Monarchie. Anch zn einem Zeitpunkte, wo die Mobilisierung der Wehrmacht der österreichisch,ungarischen Monarchie bereits angeordnet ist, aber Kriegscrtläruugen noch nicht erfolgt und Feindseligkeiten noch nicht eröffnet worden sind, wird über den Antrag anf Abschluss einer Todfall-Versichernug mit gleichzeitiger Auc-dchnung anf die Kriegsgefahr, die Kriegsversicherung von der Anstalt übernommen, diesfalls aber nur gegen Enlrichtnng von eapitalischeu Kriegs>Prämienzuschlägcu in der Höhe von 5, beziehungsweise 3^ nnd 2'/, Proceut der gegeu Kriegsgefahr versicherten Summe, welche ebenso wie die Prämien der respective»! Normal-Versicherung je für einen Jahrgang der Versicherung im vorhinein zn bezahlen sind. Nach einmal erfolgter Krielpertlärung jedoch tonnen Versicherungen gegen die Kriegsgefahr nicht mehr übernommen werden. Mil den Veränderungen iu der dieustlicheu oder berufsmäßigen Stellung des Versicherte»:, dir sich vor erfolgter Kriegsrrtläruug vollziehen nnd die Ein-rcihung in eine andere Gefahren-Elassc bedingen, erhöht oder verringert sich der weiterhin zn entrichtende Kriegs-Prämienznschlag Veränderungen, die eine Erhöhung des letzteren bedingen, sind längstens binnen 30 Tagen der Anstalt anzuzeigen; der diesbezüglich cutsalleude Mehrbetrag des Kriegs-Prttmieuzuschlages ist aber sofort nachzuzahlen, widrigcus die verhältnismäßige Rednclion des versicherten Betrages eintritt. Eine Rückerstattung bezahlter Kriegs-Prämienznschläge findet in leinein Falle statt. ' (38) 2-1 Exemplare des „Regulativs für Aricgouerllcherung" sammt der Gefahren-Scala, sowie Formmarc znr Nnmeldnng umi Knegs-versicherungen werden vom 1. Jänner 1887 au über Verlangen von der Filiale in Laivach, Mrrengasse Nr. 14, unentgeltlich verabfolgt. (Nachdruck wird nicht iMwricrt,)