1133 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung str. 14«. Mittwoch den 28. Juni 1876. ^2076^3) Nr. 3434. Studentenstiftung. Vom zweiten Semester des laufenden Schul-iahreö an komutt der erste Platz der Adam Schuppelchen Studentenstiftung jährl. 26 st. 24 kr. zur Wiedcrbesehung. Zum Genusse dieser aus keme Studienabtheilung beschränkten Stiftung sind Studierende aus des Stifters-Berwandtschaft und m ^ten Ermanglung Studierende aus der Stadt Stein berusen. «, ^ ^ Das Präfentationsrecht steht dem Vorstande ber Stadtqemeinde Stein zu. Studierende, welche sich um vorstehendes Stt-Vendium bewerben wollen, haben ihre nn dem Aufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungs-zkugnisse, den beiden letzten Studienzeugmssen, und l" Falle, als sie dasselbe aus dem Tltcl der Verwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stamm-baume belegten Gesuche bis 15. Juli 1876 un Wege der Studiendncction anher zu überreichen. Laibach am 19. Juni 1876. ^ K k. Landeorcaiclung fur MralN. 15058^5)-----------------------------3tt79327 Concursausschreibung. ^ Die bis zum U). Mai l. I. ^ ^ zur Bewerbunq um eine Lehrstelle ^r kla ^ Mlologie mit subsidiarischer V"wendb wt m a"Nischen Sprachunterricht und um e:n ^Y We für deutsche Sprache in Verbmdung mtt G^ 3"Phie und Geschichte au: Staals-Real- und Ober^ ^lnnasmm in Rudolfswcrlh wird hiennt bis zum 10. Iul: l. ^. vktliingert. ^aibach am 10. Juni l876. ^K. k. fa..deoschu^^^^------- ^5^--------------------------^^^ ^" geschlichen Stundenausmaße »>'ch »" °c '-^^nnnmbildungsanstalt verwenden z«°N^ >' sonst aber unmittelbar "e,m l, k. Lande "«'"h° in Kram ^ "st gleich« Qualisicatwn den ^"M ^ >>k»>bllch »m 17. -------— Mv5»^----------^------------Nr^3ü7 ^^«m,.a,sigen^s!)u.ein^^^^^^^^ ^ahlesgehal. von b«« st- " d ^° «v7«n» im Schulhause "«».mben 'st «« , H'niste^i,„st mit jahrlichen l00 st. °«"°y ^'«ew^7die,enDien^^^^ ?'« dementierten Gesuche im Wege ,h«r 'Wen Neiden, _, ,„ (1335—3) Nr. 5«. Kundmachung. Der Ausschuß der trainischen Advocatenkam-mer gibt bekannt, daß Herr Dr. Alois Dobrilla infolge seines Einschreitens vom 26. Mai 1876, Z. 56, in die Liste der Advocaten mit dem Wohnsitze „in Wippach" eingetragen wurde. Laibach am 11. Juni 1876.____________ (2067-2) Nr. 2670. Oberaufseherstelle. Zur Besetzung der in der k. k. Männerstrafanstalt zu Laibach erledigten Oberauffeherstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 350 Gulden ö. W. und 25perz. Activitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brotportion von 1'/? Pfunden und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, der Kenntnis der beiden Landessprachen und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 30. Juni 1876 an gerechnet, bei der gefertigten l. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf diefe Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 N. G. Bl., oder nach der kaiserl. Verordnung vom 1!). Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., für Civil-Staatsbedienstungen in Vormerkung genommen sind. Laibach am 22. Juni 1876. K. k. Staatsanwaltschaft. (1994—3) ' Nr. 1667. Dienerstelle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Adelsberg ist eine Dü'ncrstelle mit dem Iahresgehalte von 250 ft., 25perz Activitätszulage und dem Vorrückungsrechte in den Gehalt von 300 fl. nebst dem Bezüge der Amtslleidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen in Wort und Shrift sowie die Fer-tiqkeit zur Verfassung schriftlicher Relationen nachzuweisen ist, bis 20. Juli 1876 Hieramts einzubringen. Die Militärdewerber werden auf die Vor-fchriften des Gesetzes vom 19. April 1872, Nr. 60 N G. Bl., der Mimsterial-Verordnung vom 12ten Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl, und des Iustiz-Ministerial - Erlasses vom 1. September 1872, 3ir. 11378, gewiesen. Laibach am 15. Juni 1876. K. t. Landesstorichts Präsidium. (2093—3) Nr. 6459. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preß« gericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 137 der in Laibach erscheinenden flovemsch-politischen Zeitschrift „81ov6U8ki Mloä« vom 17. Juni 1876 auf der zweiten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte unter der Aufschrift: „8totM komoh in 81ovou8lvo" abgedruckten Originalcone-spondenz, beginnend mit „In kako^'o svckl^" und endend mit „lodkim Muin", begründe den Thatbestand des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe nach 8 65 lit. a. St. G., dann des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach ß 302 St. G. und das Vergehen gegen die Sicherheit der Ehre nach Art. V. des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 8 R. G Bl für 1865. Es wird demnach zufolge §8 488 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfugte Beschlagnahme der Nummer 137 der Zeitschrift „slovcmskj Mwä" vom 17 Juni 1876 bestätiget und zufolge §8 36 und 37 des Preßgefehes vom 17. Dezember 1862, Nr 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten die Vernichtung der mit Beschlag belegten Eremplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels veranlaßt. Laibach am 20. Juni 1876. (2092-3) ' Nr. 6467. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach über An-trag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Beilage der Nummer 138 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politi-schen Zeitschrift „81ov«iMi Mwä« vom 18. Juni 1876 auf der ersten und zweiten Spalte abgeduckten Original-Correspondenz: ,12 marjdorßktt okolios 14. Mi^.« (luv. dop.) (8viälova voin), beginnend mit „?02or 30»i)0ä^ uöitch'i" und endend mit „8I1M0 privadi", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnuna nach den § 300 St. G. " Es wird demnach zufolge §§ 489 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltfchaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 138 der Zeitschrift ,8i0V6uM Xaroä« vom 18. Juni 1876 bestätiget und gemäß §§ 36 und 37 des Preßaesehes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. G. Vl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer der Zeitschrift „8l0V6N8ki Mw<1" verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Eremplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Correspondenzartikel's veranlaßt Laibach am 20. Juni 1870. (2121-1) ' Nr. 1863. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher bezüglich der Katastralgemeinde Unterkanomla auf den 13. Iul: 1876 hiemit festgesetzt wird, und es werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzver-Hältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen sich voni obigen Tage ab beim Gemeindeamte Unter-Idria einzufinden und alles zur Auf^ klärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeianete vorzubringen. " K. l. Bezirksgericht Idria am 26. Juni 1876. "(2099) Nr. 3022' Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, daß die Erhebungen zur Anleguug der neuen Grundbücher bezüglich der Katastralgemeinde Skarutschna am 10. Juli vormittags 8 Uhr loco Skarutschna bannen werden, wozu alle Personell, welche an der Ermittlunq der Besikve/ Hältnisse ein rechtliches Interesse haVn Am, ü!'^^ ^7"2 ^ zur Wa run?ih7er Rechte Geeignete vorbringen können K. k. Bezirksgericht Stein am 20. Juni 1876. I1S4 Anzeigeblatt. (2129) Nr. 5096. Concurs-Aufhebung. Der unterm 15. Jänner 1876, Zahl 331, über das Vermögen des Schneidermeisters Lukas Schumi in Laibach eröffnete Concurs ist auf Grund des ß 155 C. O. aufgehoben worden. Laibach den 24. Juni 1876. (2101—1) Nr. 3986. Cmatorsbestellung. Mit Bezug auf daS diesseitige Edict vom 18. April 1876, Z. 2535, wird be-lannt gemacht, daß die in der Executions« sache der Agnes Iurgec, durch Dr. Men« zinger von Krainburg, gegen Maria Sa« plotnil verehelichte AauS von Bandorf, für die unbekannt wo befindlichen Andreas Störn, Maria Fabjan, verehelichte Störn, und für Mina Störn, verehelichte Za« plotnit, lautenden Realfeilbietungsrubrilen dem für ditfelben aufgestellten ourator aä llowui Herrn Dr. Bürger, Ndvocat in Kraindurg, zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 24. Juni 1876.____________________ (2100—1) Nr. 4019. Curatorsbestellung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 4. Mai d. I., Z. 2930, wird belannt gemacht, daß die in der Executionssache der l. l. Finanzprocuralur in Laibach gegen Johann Hafner von Labore für den unbekannt wo befindlichen Franz Hafner lautende RealfeilbietungSrubril dem für denselben aufgestellten eurawr ää 2,cwm Herrn Dr. Menzinger, Advocat in Krain« bürg, zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 2b. Juni 1876. (2053—2) Nr. 2833. ElecntivelNeMütcnvclkaus. Die im Grundbuche aä Herrschaft Kropp 8ul) Rctf.-Nr. 298 vorkommende, auf Jakob Iudnii aus Winkel Nr. 20 ver« gewährte, gerichtlich auf 885 fl. S. W. bewerthcle, in Winkel gelegene Hubrealilät wird ül»er das unterm 30. April 1876, Z. 2833, gestellte Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur, in Vertretung des trainischen Grundentlastungsfondes, zur Einbringung der Forderung an Grundentlastungsgebüh« ren pcto. 43 fi. 65 kr. ö. W. sammt Anhang am 7. Juli und 11. August um oder über den SchützungSwerth und am 15. September 1876 auch unter demselben in der AmlSlanzlei des l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, iedeSmal vormittags lOUHr, an den Meistbietenden gegen Erlag des 10"/^ Vadiums feilgeboten weiden. s. l. Bezirksgericht Tscherncmbl am I.Mai 1876. (2055-2) Nr. 2821. Cmllliver Nealilatenvcrkauf. Die im Giundbuche kä Herrschaft Freilhurn »ud Curr.'Nr. 192'/^ vorkommende, auf Michael Schütte aus Seijeselo Nr. 17 vergewährte, gerichtlich auf 607 st. ö. W. bewerthete, in Secjcsclo gelegene Hubrealilüt wird über das unterm 30slen Apr.l 1876, Z 2831, gestellte Ansuchen der l. k. Fmanzprocuratur aus Laibach zur Einbringung der Forderung an Grund« entlastungsgebühren peto. 75 ft. 60 kr. fammt Anhang am 7. Juli und 11. August um oder über den Schätzungswerth und am 15. September 1876 auch unter demselben in der Amtstanzlei des l. k. Bezirksgerichtes Tschernembl, ledesmal vormittags 10 Uhr. an den Meist-dletenden ge^en Erlag des 10°/<> Vadiums feilgeboten werden. „ K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 6. Mal 1876. (2049—3) Nr. 406. Reaffumiermlg dritter ezec. Feilbietuug. Ueber Ansuchen der Frau Iosefa Grez« nil, durch Herrn Dr. Äreznit in Pcttau, wird die mit Bescheid vom 26. Februar 1875, H. 1136, sistierte dritte executive Feilbietung der der Margarete Sustaric von Sela Nr. 3 gehörigen, im Grund-buche der D.»R.»O.^ Commenda Tscher« nembl 8ud Curr.«Nr. 111 und 114 vorkommenden, gerichtlich auf 875 fi. bewcr« thetln Realitäten auf den 7. Juli l. I., vormittags 10 Uhr, mit dem Anhang im Reassumierungswege angeo l dnet, daß obige Realität um den wie immer gearteten Nnbot an den Meistbielenden wird hint, angegeben werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 25. Jänner 1876. (2040—3) Nr. 5245. Erecutive NeMäten-Versteigerung. Vom l. k. stiidt.«deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Iavornil von Laibach die crec. Verstei-gcrung dcr dem Johann Poloniik von Irrdorf gehörigen, gerichtlich auf 870 fl. geschätzten Realität Eint. - Nr. 61 ad <2>ttuergemeinde Großlupp bewilligt und hiczu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 6. September 1876, jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange angeordnet wordcn, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oler über dcm Schätzui'gSwcrth, bei der dritten aber auch unter demfclben hintangegeben werde. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgsprlltololl und der Grund-buchsezctract tönncn in der dieSgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. lt. l. städt.-dcleg. Bezirksgericht Lal-bach am N. Mai 1876. (2037-3) Nr. 7055. Ereculive Vtealitätett-Verfteigerunst. Vom l. l. städt.'delea. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur die erecutive Versteigerung der dem Mathias Peternel von Zlebe ge« hörigen, gerichtlich auf 2469 ft. 40 lr. glschätzten Realität Eml.-Nr. 21 acl Steuer-gtmelnde Studcüölö bewilligt und hiczu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 6. September 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr diesgerichllichen Amtslanzlei mit dcm Anhangeangeordnetworden, daß die Pfand-realität beider ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund-buchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lal« bach am 4. Mai 1876. (1951-1) Nr. 2178. Grecutive Realitätell-Vl'lsteigenlltg. Vom t. t. Bezirksgerichte Senoselsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finauz-procuratur für Krain, in Vertretung dcS hohen AerarS und Grundentlastungsfondes, die executive Versteigerung dcr dem Anton Dolenz von Slavine gehörigen, gerichtlich auf 2876 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Adclslitrg 8ud Urb.'Nr. 1065 vorlommenden Realität bewilligt und hiezu die drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 12. August und die dritte auf den 13. September 1876, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hiergerichllichen Kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Licitaticmsbedingnifse, wornach insbesondere jedcr Militant vor gcmuchtem Anbote ciu 10perz. Vadium zuhanden dcr LicitatiouScommission zu erlcgcu hat, scwic das SchätzungSprotololl und der Grundliuchsextracl können in der diesge-richllichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Senoscisch am 19. Mai 1876.____________________ (1743—1) Nr. 1540. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Bez lsgerlchte Idria wird belannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcs Michael Majmg non Merztilog gegen Blas Majmt von Lome, wegen schuldigen 258 ft. 71 lr. ö W. in die cxcc, öffentliche Versteigerung der dcm lehtcicn gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Wlppach vorkommenden Realität im gerichtlich erhobe»en Schätzungswerte von 1663 fi. ö. W. bewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbielungs'Tagsatzungen auf den 12. Juli, 12. August 12. September 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hkrgerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schütz-werthe an den Meistbietenden hintangegeben wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchSlftract und die LicitatlonSbedingmsse können hlergerichlS in den gewöhnlichen Amöstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Irria am 7. Mai 1876. (1871—1) Nr. 1655. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Slen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Lorcnz Plahulnil von Roj öno die exec. Vclstci» gerung der dem Ialub Lcpiönil von (5erna gehörigen, gerichtlich auf 12!)0 fl. geschätzten, im Grundbuche Gut Lustthal »ud Rclf.«Nr. 5 vorlommendeu Realität pow. 42 fl. f. A. bewilligt und hiezu drei FeilbielungS-Taasatzungen, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 12. August und die drille auf den 12. September 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtslauzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilüt bet der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungbwclth, bcl der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationöbeoinguisse, won>ach inSbcfondere jeder Llcitant vor gemachten» Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dtt Licitalionscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprototoll und dcr Grund-buchScrtract können in dcr dicsgerichllichcn Registratur eingesehtU weiden. K l. Bezirksgericht Stein am IM April 1876.__________________ (1915—2) Nr. 1205" Executive Realitätenversteigmm. Vom t. t BezirlSgcrichte Lack wild bekannt gcmacht: ES sei ilber Ansuchen dcr k. k. Finanz procuratur die excc. Vcrstcigcruna del dem Franz Homan in EiSnrrn gthöiigcn. gerichtlich auf 700 fl. geschätzten und in' Grundbuche des Domimmns Eisncrn s«d Urb.'Nr. 132, sol. 281 vorkommende" Realität pew. 23 fl. 96'/, kr. und l9f>. 64'/, kr. ö. W. bewilliget und hiczu dr" FcilbictungS-Tagsatzungcn, und zwar t»c erste auf den 8. Juli, die zweite auf dcn 8. August und die dritte auf den 9. September 1«76, jedesmal vormittags von 9 bis 12 W, in der Gerichtslanzlei mit dem Nliha^ angeordnet worden, daß die PfandrealM bei der ersten und zwcitm FcilbkllMg »wl um oder über dem Schätzungswerlh, ^' der dritten aber auch unter dcmsclbcn h>>^ angegeben werden wird. , Die AcitalionSbedlnnnlssc, worno^ insbesondere jedcr Llcitant vor «tNil"t' tem Anbote ein 10°/„ Vadium zuha»^" der LicitatlonScommission zu crleacii h'"' sowie baS SchätzmigSplolololl und d" GrundbuchSextract können in dcr dic^ gerichtlichen Registratur eingesehen wcrd^ K, l. Bezirksgericht Lack am 2tW" April 1876. (2006—3) Nr. !^> Erinuerttttg an Elisabeth Wanilsch und dcl< Erben und Rcchlsnachfolger, unbelal'»'^ Aufenthaltes. Von dcm l. l. GczirlSgcrichlc G»"^ wird der Llifabeth Wanilsch und derl" lörben und Rechtsnachfolger,,, unbclaNlltl Aufenthaltes, hiemit erinnert: .^, Es habe wider dieselben bei dMt Gerichte Maria Wanilsch. als Mutler "" Vormünderin, und Johann Rumprel,^ und Johann Rumprct, als Machthaber ^ Iosefa Gomilscl, geborenen Wanitsch- ^ . von Gurlfcld. die «laae 60 nmss. 3> 2"" 1876, Z. 930. auf Erloschmcrllä'M °-, für Elisabeth Wanllsch haftenden Satzs" per 300 fl. hiergcrichts eingebracht, wo^ die Verhandlungs'Tagsatzllng auf de" 3. Juli d. I., t vormittags 9 Uhr, hicramls angel»^ ^ worden ist. »„ ^ Da der AuscnlhallSort der G^M „ di sliu Geiichle uichelannt und ^'^„d vicUcicht aus dcn l. t. Elblande,, al""^ sind. so hat mau zu dcrcn Vcrlrctu»tt ^, auf ihre Gefahr und Kosten den V ^ , Ioscf Krajnc «uu. von Gurlfcld alt« "^ > u> ^. nach dcn Bestimmungen der Ger!«)„,,, nung verhandelt werden und die w" ^, welchen es übrigens freisteht, >h" " gp behelfe auch dcn, benannten Eur" ^ die Hand zu gcbcn, sich die au» ^, Verabsäumung entstehenden Folge" ^ beizumessen haben werden. ^ü l «. l. Bezirksgericht Gurlfcld aw Mürz 1876. !135 ^"— l ^,!« a^w>3°n »elren-, »»men- unä »in»l«i. ^ i «ü«!>«. ,»el»ll8, eol't tt»n//«l«e!,e lletnn«. 8«m- 5 ^ «!ot, «to. «t°. ^ ^ 8taunsn6 bllliß. ! (18?6__2) Nr. 11420. Glinlterullss. , Vom ,. ,. städt..dclcg. VezirlSgerichtc ^bachwird dcm uobelannten Nufcnthaltes ">° befindlichen V o ri s Edlen v. It' ,^ in off erinnert, eS hade wider denselben °" hausbcs-tzcr Anton Fröhlich von Lai-^«nd i)7ll08. 31 M.iI«76dieKl<,ac °"! Zahlung dcS MiethzinseS per 300 ft «'"«"lacht, worüber zur summarischen .^Handlung der Rechtssache die Tag-'^"«g auf den 7. Juli l876, ^"'lta.is 9 Uhr. hiergerlchts unter den «>, des § 18 des Hofoecrets vom "'dl.ober 1845, Z. 906 R G- Gl-, H°""t und dem Geklagt, welch r ?"cht °us dtn ,. l. Erblanden ab-V'" »ft, ein cursor »ä »owm ln ^ Person dcs hirsiaen «dvocaten Herrn ^Slljovic aufgestellt wurde. ^"Gellaglc wird hi^von zu dem Ende "ü„diqet. d.mit er allensaW selbst z«r 2"3"t erscheine oder sich einen andern ^al'er bestellen und dicsem Ger'chle >« °l' "ach n, überhaupt im ordnungS° ^"°.or nach den Vcstimmungn Q^°"nunn verhandelt «crden und der ^««'e. welchem es Übrigens freisteht, ?^ech.'bche,fe auch dem benannten «l, "' °n die Ha..d zu «ebeu, si« d e g.l'"er Verabsäumu.,a entstehenden Fol. l'lbst beizumcsscn haben wi'd. b«,/' '' stüdt.deleg. Gezl.lsaencht Lai--<^3i^Mal 187«. ^694^-----------------^r. 2535 iv Erccutivc '"kalitätett.VcistciaMltta. ^^om l. l. Vczlrl< huldige., N6 ft. e.«.o. bewillig l>„! ^'"» d.ei sseilbietun^-Tagsatzunacn, zwar die erste aus den blt^. s.. Juli, ^e>te auf den ^t.. . 7. August "'t drille aus den ltd.^ ^' September 1876. i/>" vormittags von 10 bis 12 Uhr. 'N. " Gerlchlslanzlci m« dem U"h<"'°.c ^i.° "" worden, daß die Pfand.ealital l>ü, °" "sten und zweiten Feilbieluna "ur ^er^" "b.r dem Schützungswerth, bei '"k^ "' "er auch unter demselben hmt-^^ll, werden wird. . !"^>' ^cilatlonsbedingnisse. wor.mch > " "t ltder ^icitant vor gemacht m !e"°nscommission zu erlegen hat, o ^,^ Schiihungspro.ololl u"d d tlH «««extract lüm.cn in der d « e-. ^!" Registratur e'naesehe.' w"d^ l8.^ l> Bezirtsaerlcht Krainburg am (1947-3) Nr. 2937. l Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Äraindurg wird bcluiuit gemacht: E« sei über Ansuchen des Johann Nova!, Miillcr in Picbaccvo Nr. I, die cxcc. Versteigerung der dem AndrcaS Z^. n l, Kaischle» von Drulout Nr. 1, gchü< llgen, gcrichilich auf 25 fl. geschätzten, im Glunobuche der Herrschaft Gijrlschach Md Rclf..Nr. 21. ^inl.'Nl'. 1103 vor« kommenden Realität wegen schuldigen 18 ft. 79 kr. c. 8. o. bewilligt und hiezu drei Feilbielungs - Tansahuugcn, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 5. August und die dritte auf den 6. September 1876, jedesmal vormittags von lObiS I2Uhr, 15. April 1876. (2056—2) Nr. 2830. Emutioer Nealilüleuverkaus. Die im Gluildbuchc aä Herrschaft Freilhurn sub Eurr.-Nr. 332 auf Margarethe Rozman auS Kcrschdorf Nr. 2 vergewahrte, gerichtlich auf 350 ft. o. W. bewerthete, in Kerschdorf gelegene Hub-realitüt wird über das unterm 30. April 1876, Z. 2830, gestellte Ansuchen der t. l. Flnanzprocurutur auS Laibach zur Einbringung der Forderung an Grund« entlastungsgebühren vom 15. Juli 1874 Mo. 263 fl. 50 tr. ü. W. sammt Alchang am 7. Juli und 11. August um oder über den Schatzungswerlh und am 15. September 1876 auch unter demselben in der AmtSlanzlei des l. l. Bezirsgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. GezirlSgericht Tschernembl am 4. Mai 1876. (2011—2) Nr. 1366. ErillllelUllg au Martin Mariniiö, resp. dessen Erben, Von dem t. l. Bezirksgerichte Gurlfelb wird dcm Markus Marincic, resp. desscn Erlieli, hicmit erinnert: Es habe widcr dieselben bei dicsem Gerichte Hcrr Theodor Slimpft, Gutsinhaber in Dculschborf, durch Dr. Karl Koccl» iu Gulled die Elsitzungstlage do prä08. 22. März 1876, Z. 1366, der Realität Gerg-Nr. 91 uä Gut Deulschdorf hier« gerichlS eingebracht, worüber die Ber° Handluligs-Tlltisatzung am 8. Juli 1876, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da dcr Aufenthalt der Geklagten diesem Gelichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend si»d, so hat man zu deren Vertretung und aus ihlc Gefahr und Kosten den Herrn Josef ttosem, t. l. Postmeister in Rad. malmSdorf, als curator ää kotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rcchlcn Zeit fclbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über» Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt we» dm und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen felbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 24sten März 1876._______________________ (1505—3) Nr. 1067. Erecutive Feilbittung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Relsniz wird zur Vornahme dcr öffentlichen Fcil-bietung dcr auf 1012 ft. ö. W. ^schätzten, im Grundbuche dcr Herrschaft Reisniz nub U.b.-Nr. 109 voltommcnde» Realität in der E^ecutionssllchc des HandlungShauses Pardos Macchioro in Trieft gcgcn Maria und Anton Perhaj von Reifniz dcr 15. Juli 1876 für den ersten, der 15. August 1876 für den zweiten, und der 16. September 1876 für den dritten Termin mit dem Beifahe bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswcrlh verlauft würde, bci dcm dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustig: haben daher an den ob. bestimmten Tagen um 9 Uhr im Amts. lotalc zu erscheinen und lönncn vorläufig den Grundbuchstand im GrundbuchSamle und die Feilbletungs-Bedingnisse ln dcr Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsahen. K. l. Bezirksgericht Rcifniz am 21sten März 1876. (2052—2) Nr. 2832. ErecutiverNealitülenverkanl. Die im Grundbuche ll !ttctf.-Nr. 75 vorkommenden Weingartens gewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tag'' satzungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den 12. September 1876. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hieraerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzlmgswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegcben werden. Die Licilationsbedinynlsse, wornach ins« besondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuHunden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schäßungsprotololl und dcr GrundbuchSexlratt tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. stüdt.,deleg. Bezirksgericht Ru« dolfswcrtli am 5. April 1876. (1984-2) Nr. 4422. Executive RealitHtcn-Aclfteistenlllg. Vom l. l. stüdt.'dcleg. GezirlSgerichte Rudolfswerlh wird bekannt gemacht: Es fci über Ansuchen des Hr. Johann Schmalz, Bevollmächtigter der Herischaft Klingenfels, die exec. Versteigerung dcr dem Matthäus Millaucii vonZerjovin gehörigen, gerichtlich auf 631 ft. gefchühten, uä G< unobuch Klingenfels 8ub Rcfl.-Nr. 286 vor-lommendel, Realililt bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 8. «uguft und die drille auf den 12. September 187«, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der erften und zweiten Feilbietung nur um oder über den SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintmigegeben werden wird. Die tticitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder ^iciiont vor gemachtem Anbote ein lOperz Vadium zuhanden der licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dei Grundbuchseftract können in der die»» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ». l. städt.-deleg. Bezirksgericht ytu« dolfSwerlh am 5. April 1876. J136 Danksagung. Der gefertigte Ausschuss fühlt sich an- r genehm veranlasst, aus Anlass des zum Besten ' des hiesigen Musikvereins veranstalteten Best- i kegelBcheibens dem Herrn Perlo.s für die unentgeltliche Ueberlas8ung der Kegelbahn, dem löbl. Comite für seine erfolgreichen Bemühungen und allen Freunden und Gönnern für ihre zahlreiche Betheiligung den besten Dank aus-EUBprechen. (2127) Laibach am 27. Juni 1876. Oer Ausschuss des laibacher Musik-vereines. Circus Sidoli am Jahrmarktsplatz. Heut« Mittwoch den 28. Juni 1876 Grosse Vorstellung mit neuem Programm in der höheren Reitkunst, Pferdedreesur, Gymnastik, Ballet und Pantomime. Kaue-Eröffnung 7 Uhr. Anfang präcis 8 Uhr-Morgen am Feiertag 2 Vorstellungen: Beginn der ersten um 4 Uhr, ,, der zweiten um 8 Uhr. Allea Nähere besagen die Tages zettel. Theodor Sidoli» Director. "(iliö ~ $te Jttilitür-itttilihhiiprllc spielt morgen jum «JJeter unb ^auISfefle bet günstiger ŽBitterung im »nfang 6 Ubr, bei ttttßitnftfßcr SBtttcrttitg tn ber C ttolntca - 9teftcturas! ttott. Vnfaug 7 Ubr. (Sntree 15 Ir. Eine Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Küche, Speisekammer etc., ist sogleich zu vergeben im Schwokel'achen Hause, I. Stock, Klagenfurter-strasse. Auskunft daselbst. (2130) Grosser <143>« Bauplatz in der Nahe dea hiesigen Südbahnhofes wird als ganzer Complex oder parzeUenweise zu den annehmbarsten Bedingnissen verkauft. Näheres im Annoncen-Bureau (Fürstenhof 20H). Interridit im Claoicrfoicl ertheilt eine grau gegen btsiigeö (j>on»rar; btc-ffcfbe tjat aiicf) eine größere TlnSjoa^ SDiufifalieu ju Detloufen. (2016) 2 2 WäfjereS im 3eituug$coniptoir. $teuefte&. Pjotogra^tcn tuuatittlidjcr ®cfid)t3fatf>c* 25ie Sarbe ifl imprägniert unb uni>ertt>ijd)bar. ÜLicfelben »erben nur in meinem Atelier um benfelben ^reiS roie bie geu>ü&,nlid)eu sJtt)otogra. pljien angefertigt, unb jwar: (2119) 10—1 bad Suftenb <8riift&llber 5 fl. noiue Siflttr.....4 fl. Subem id) nod) ju bemerfen mir ertaube, baß btefe neue ISrfinbung allgemeine Änerlennung finbet, empfe&fe id) mein Wtelier ben r)of)en fierr« fdjaften unb Dem p. t. ^ltblifum ^itm geneigten %)ejuct)e. ^o*att)tuttgSüoII 3uli«B Jlülier, ^&otograpfc,, granjiSfaiiergnffe 3h. 11, sinter ber j|fran3iflfanerfirct)e. ßt „Staut failiiid)" 23aWofgaffe 115 ^cfjreinex 'gääijcnßier, öorjüglidier Oualität, gule uub billige Sfficine; bafelbfl ^iev-tt^dt beö ^errn ^ranj ©eftreiuer auö Öraj. (236) 42 nilepsie (Fallsucht) heilt brieflich der Sp e -cialarzt Dr. Killisch, Neustadt, Dresden (Sachsen). Iterell.s ober 84M)() mit Krsolg behundelt. (1) 40 yZptelnlartt, ünlverrltat^-3»rofe«*or ». ii. l>r. IHmcmz, 51Hcii , "Habi, jVriiiUifMflOrttng 22. Ijfilt fltiliiblid) ahne ü»iTiii"«i*(llniifl oon Dr. Blaenz. tytti« S. f[. ». 9ß. LEYKAM-JOSEFSTHAL Actiengesellschaft für Papier- uud Druckindustrio in Graz. Es wird bekannt gegeben, dass nach Beschluss der fünfton ordentlichen Generalversammlung der Coupon Hrr. 12 mit /VI<*p ftultfloii östorr. Währung vom 1. Juli 1876 an in Graz bei der Gesellschaftskasse, 8tampfer{?assc Nr, 7, (20G0) 2 2 „ Laibach boi Herrn A. Xeschko und n Wien bei dem Bankhause Felix Pfeiffer & 8öhnc, Annapassc ]\r. 8, eingelöst wird. Der Verwaltungsratli. Zahnarzt PaicMl iLu^nt au ber \)röDcr^fl)biiirfc int WaUD'frficn t>rtiifc, I. ©torf, uub orbiuiert boit') biö 12 unb 2 biö ü Ub,r. (1887) (J «eine OKitltHluaffcr=($ffettx, gtafefte 1 fl., itnb äajdntiulücr, ©cftacfttel GO fr., stub auper im JörttnattouSlüfale nod) bet ^errn Styotbefcr SWoijcr unb ben ^»errett ttartnßcr & ftofrft ja bclommeii. ©in ernster fieirateatttraj. (Sin SÖilloer in ben befktt 3«^f"'r? sUjet eineS cinträgtidien ©ejdjäftes tn f"lfLj, üanbfläbtc Äroin«, »iinftt stet mit einem *u *eu, »üeld)eS einige« Vermögen best|}t,^« W"J« lidiett. Anträge unter ber Wbreffr •»lt^^ §Klattaner Wäscüesabnk ^ßw Uoseiibaiiin & Perelis ^^ xi//ßfc A. J. Fischer J^, :'j\ Laibach, Kundschaftsplatz Nr. 222. / ])\^% - / V Verkauf zu Fabriksjireiscn. (jf\ $'* ' yC /\l iVeisrourantc auf Verlangen gratis. ^ 6Vf ,x v^&* / gtT~ Fü r schöne und gute Ware |K#\ v\ ¦' /MAI wirlUarantiert. (1047) 18-0 U^J.l-^U üusoerRmif! Ssikflcn flänjttctjer Sluftöfiuifl meine« »uerbe frf; oorn ersten Quit b. 3. aji(]ffan(jc/i fotßenbc Nrtitcl au bcbciitc^ l)cxabQ(\?i}ten greifen auööerfaufcn, unb jluar: njcif?c unb farbige, M' ; ^affenbe fccmiihembcu (eigene« (Svjcußnie), Untcvtjofcu, SltästCtt un* ' Dionjrtjfttcn, .^cvren* unb bauten C>cmÖCiltfätif, Utttcrrörfc, wotlciif VfiDrfjC» unb Unterhosen, it?ci0e unb färbtßc öattmn)oU>, ^rnivw-, ©ci^'1' unb @rf)afnioU SorfCttr luciftc imb favütfle 5öammvoü=, Vciucii» unb ©citM' , ©atftüdjcr, fcinTtc fätblße ^cvcalitts unb O^forbftoffe, be(tcö ftabvifo1 ¦ »on 8I)ivtittg unb C^ijfott, t>iö 9iccü|*tc in ahniibuvflcr uub ^rinnW l'fhtioouö, frfjmarjc nub färöißc (CraHsl^rnr i'aHrtlicr*, 8(;/i^Kr T»«iMf'r &(t)arpt$ imb norf; oiclc QiibciT ©cflcnffäribf. ,_ , <5o (aiifle nod) ber Vorrats) ton ©toffen reidjt, sönnen ^emben, w"( ¦ bißl)crf aud) nad) 5)ia^ auqefcrtiflt toetbeu. (^lcidjjeitifi j;cbe id) btfannt, bafj ii^ mein UcnuUöJefcftäft jur „golbfiifii Quaste", wie bie fjeutc stet« mit bem Neuesten ucrfdK"' tneiter fiUjvcn unb meine p. t. Äunbcn auf ba« billigste unb rccüftc ^ bienen tncvbe. , £odjad)tenb (2J2S) ''j" C ^ Ijtttnann- Wufträjjc nad) auemärtö njerben pofttucnbcnb ejcpebicrt. 9luct) bin id) flcucißt, baö SßJäfdjcgefrfjäft geoen ßflnftiflc ©cbing«'1^1 ju toerlaufen. ^errn SCpot^. 3o^* ^üitoo. 3<6 gebe 3b,nen baulfnb besonnt, bafj mein ftnobe, btr burd) 61/, ^of)re mit ^ieber besiaftet tear, bitut) 3bren ougqe^eid^ieten iliitöfel: unb Werbenbatiant Donßätibig gefuub imnbe, (aber tet) nod)tnal8 3bnen meinen toerbinblidjflen 3)anf au«fpre*f. Wittuttg«t?pa Streitöafer, Restaurateur in ^rager{)of. «fanom^Nclier üus&ef- und letpen-ISaffaui (aum iunedidjfn ®ebraudj), ein in feiner SBir-tung unübertrefflid)eä Heilmittel tn aflgemeiner Äörpers 2Hu$feN unb ^erbeiifd)>Däd)e, WuU ormutl) nnb ib,ren üeiben, jowte in asien »vteu >»n gieber. - 1 fttajdie mit ©ebraudiflantoetfung foflet 70 tx. ö. Stö. fernst bie dlb,mlid)fl befaunten «V. .frtiiow' UniDrrsol-Dfriionunflsjtltfln, unüberirffflid) inaüen «erbauungöpöruiigeu unb tpren üeiben, sowie in aOen »ruft- unb Üungen« ltauff>etlen. 1 Srtaditel G5 Ir. ö. S. •u .??* Ju ^™ iu ttai&od» wu« beim fterrn JUrtJelet Willi. Mayor, fcauptbeüot für «ram. v J2,J5) Operngucker. IPelcLsteclxer. Fel<3."biiiocles. Pernrolire. "^7"a s ser-všrag-eii- ISeisszeijLg'e- Brillen. IZi-Txriclcer_ Xj © r grne 11 en. 2h£11z.t o slcop e. Barometer. Tliermometer. Xur richtig? gewählte Itrillen mit leinen geachliffeii^11 Ci^litserii erlialten und verbeM«ern liie Nelikraft» Diese bekommt man am besten von der Ersten wienor optischen Industrie Anstalt, die nnr für einige Tage im Heymaiui'schen Hause, XJ.uiiptpIu.tac rVf. S3-4, ein vollständiges i*$P ihrer Erzeugnisse zum Verkaufe hält. Niemand soll ca unterlassen, sich von der vorzüglichen Qualität der Ware und Hilliirkeit. der I'mim« nnrnunlicli zu (iborzd^011' Visitplioto^rapliicn von IVrsOnliclikciti'ii, I iabiiw tphoto^rapliien von 1'ersttnliclikHU'ii Cabiiietphotofrraphien von Städten. | Cabineti>liotoKTH]>hicii nach («liien. Vollständig (;»leri<'ii. Stereoskopbildcr. St<'rnrille' liOiipen. Ituiissolcn. Winkclninsser. Itreloqucs. ®tn