Dezélni zakonik in vladni list za . krajnsko krono vi no. XLI. vel. III. Técaj 1851. Izdan i n razposlan 39. Avgusta 1851. Landes-Gesetz- und Regierungs - Blat t für dan Iironland XLI.Stück. m. Ausgegeben und versendet am 29. August 1851. V Ejnbljani. Natisnila Rozalija Eger. — MtaiDach. Druck aus der Eger’schen Buclidruckerei. s 46 Pregled zapopada: Stran Št. 258. Razpis kupčijskega ministers)va 15. Junija 1851 Nazajpoloženje privilegij Frid. Adama Schwarza in podaljšanje privilégié M. J. Liiwy ........................................................................... 547 „ 259. Razpis kupčijskega ministerstva 15. Junija 1851. Podaljšanje Antona llallinayerja, Franca Rcwol- ta, Severina Zavisiča, Franca Raffelsbergerja, Leona Wolfa, Janeza llcmenka, Jožefa Flosswei-na, Janeza Andrassy in Kduarda Kaudclka, Venccljna Schwarza, Antona Schmida in Leopolda Wimmcrja, Jožefa Steinerja (poprej Jožefa Stcfsky), Franca žl. VVciknianna, Adolfa Waloha (poprej Wilhelma Sklalitzky), Kduarda Kautscha. in Rudolfa Pakfeilferja. potem Franca Postbu-liala . . - ............................................................................«.................. 547 „ 260. Razpis ministerstva za kupčijo, obertnost in javne stavbe 26. Junija 1851, s kterim sc proglasi razmera med započetbo parobrodarstva avstrianskega Lloyda in c. k. derž. pošto.............................................. 549 , ,, 261. Razpis dnarstvinega ministerstva 27. Junija 1851, zastran prodaje soli za izdelovanje kemijskih izdelkov po nižji ceni (boljši kup).............................................................................. 549 ,, 262. Razpis dnarstvinega ministerstva 15. Julija 1851, s kterim se po občnim ravnanju cene soli, storjenim vslcd naj v. sklepa 26. Junija 1851 razglasi tarifa cen soli, ki so bile za nekterc pridelo-vavnice soli in prodajne zaloge ustanovljene......................................;..................................... 558 „ 263. Okoljni ukaz c. k. štaj. ilirsk. denarstvinega deželnega vodstva 10. Julija 1851. Razlaga taksne postave glede1 prestavljenih advokatov in notarjev ............................................................. 560 Inhalts « ITehersicht : AV. 358. Erlass des k. k. Handels-Ministeriums vom iS. Juni 1851. Zurücklegung der Privilegien des Friedrich Adam Schwarz und Privilegiums - Verlängerung für M. J. Löwy................................. „ 359. Erlass des k. k. Handels • Ministeriums vom 15. Juni 1851. Verlängerung der Privilegiendauer für Anton Hallmeyer, Franz Rewolt, Severin Zavisics, Franz Ha/felsberger, Leo Wolf, Johann Remenka, Joseph Flosswein, Johann Andrassy und Eduard Kaudelka, Wenzel Shwarz, Anton Schmid und Leopold Wimmer, Joseph Steiner (vormals Joseph Stefsky), Franz v. Weikmann, Adolph Walcha (vormals Wilhelm SkallitzkyJ, Eduard Kautsch und Rudolph Pak-feiffer, dann Franz Postbühal....................................................................... „ 360. Erlass des k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Rauten vom 36. Juni 1851. Stellung der Dampfschi/fahrtsunternehmung des österreichischen Lioyd zur k. k. Staats-postanslalt......................................................................................... „ 361. Erlass des k. k. Finanz-Ministeriums vom 37. Juni 1851■ Vorschrift über die Salzverabfolgung gegen ermässigte Preise zur Erzeugung chemischer Producte...................................... „ 363. Erlass des k. k. Finanz-Ministeriums vom 15. Juli 1851. Kundmachung des Tarifs von den für einige Salzerzeugungsstütlen und Verkaufsniederlugen festgesetzten Salzpreisen.................. „ 363. Umlaufs - Verordnung der k. k. steiermärkisch - illirischen Finunz-Landesdit action vom 10. Juli 1851. Erläuterung des 'Paßgesetzes bezüglich übersetzter Advocaten und Notare....................... Seite 547 547 549 549 558 560 258. Razpis c. k. kujx'ijskega ministerstva 15. Junija 1851. Nazaj položen je privilegij Friderika Adama Schwarza in podaljšanje privilégié M. J. 1-6wy. Friderik Ada m Schwarz, posestnik loma v Solenhofen na Parskim je svoje dvé privilege 7. Februarja 1849 za iznajdbo novega, zlo stanovitnega in nepremočljiviga krova hiš, in 25. Aprila 1849 za iznajdbo kamnitih hladiš za ol iz Solenhoferskih ploš iz lastne volje nazaj položil. Dotični privilégié popis je pri c. k. politehničnim institutu vsakemu v pregled shranjen. Kupčijsko ministerstvo je M. J. L ü wy, usnarju v Pragi, 1. Junija 1849 za iznajdbo svetila za obuvala „mastni laku imenovanega podeljeno pri vi legi o še za eno, to je za tretjo leto podaljšati za dobro spoznalo. 259. Razpis e. k. kupčijskega ministerstva 15. Junija 1851. Podaljšanje privilegij Antona Hallmayerja, Franca Revolta, Severina Zavi-sica, Franca Raffelsltergerja, ï.eona Wolfa, Janeza Rcmenka, Jožefa Flos# weina, Janeza Andrassi in Bduarda Haudelka, Venccljna Schwarza, Antona ScJimida in Leopolda Wimm er a, Jožefa Steiner a (poprej Jožefa St efs ky), Franca žl. Weikmanna, Adolf a Wale h a (poprej Wilhel maSka litz- kyga), Edu ar da Hants c ha in Rudolfa Pakfeifferja, Franca Post- 1> ii h a 1 a. Kupčijsko ministerstvo je sledeče privilégié podaljšati za dobro spoznalo: 1. Privilégie Antona Hall may era, c. k. poobl. posestnika fabrike na Dunaju, 29. Aprila 1850 za iznajdbo !» popravo v izdelovanju zlatih opasnic za sablje; — za drugo leto: 2. Privilégié Franca Revolta,- poobl. kositrarja na Dunaju, 10. Aprila 1850, za popravo mlina za kole; — za drugo léto; J. Privilégié Severina Zavisiča, doktorja medicine in ranocelstva na Dunaju, 12. Aprila 1847, za iznajdbo !» popravo prenesljiviga orodja za kopel j in znojenje; — za peto lete; 4. Privilégié Franca R a ff elsb er g er j a, 10. Aprila 1850, za popravo z posebnimi urnotiskarnami brez pomoči bakra- ali kamnotiska zemljevide, barve, oklepe, tabele, pratike, in vsako drugo »metno ali krasno reč natisk o vati, brez da bi bilo treba stise zametovati, kav se urneje in z manjim potrošenjem, in za 30 °/0 ceneje storiti more; — za če ter to léto; 258. Erlass des k. k. Handels-Ministeriums vom 15. Juni 185/. Xuvücklegung der Privilegien des M^riedrich stdam Schwarz, und Privilegiums- V erlängerung für Ut. d. t.öwg. Friedrich Adam Schwarz, Steinbruchbesitzer zu Solenhofen in Baiern, hat seine beiden Privilegien ddo. 7. Februar 1849 auf die Erfindung einer neuen, leichten, sehr haltbaren und wasserdichten Häuserbedachung und ddo. 25. April 1849 auf die Erfindung von steinernen Bierkühlen aus Solenhofer-Platlen freiwillig zurückgelegt. Die diessfälligen Privilegiumsbeschreibungen befinden sich bei dem k. k. polytechnischen institute zu Jedermann s Einsicht in Aufbewahrung. Das k. k. Handels-Ministerium hat das dem M. J. Löwg, Lederfabrikanten in Prag, am 1. Juni 1849 auf die Erfindung eines Glanzmittels für Fussbekleidung „Fettlackgenannt, erlhcifte Privilegium auf die weitere Dauer Eines, d. i. des Dritten Jahres zu verlängern befunden. 259. Erlass des k. k. Handels-Ministeriums vom 15. Juni 1851. Verlängerung der Privilegiendauer für .Inton tlallmeyer, Prans Mlewolt, Severin Xavtsics, Pranz Mia ffehlt erger, M.eo Half. Johann lie menka. Josef Plotswein. Johann .Mndrassg und MZduard, Miaudelka, Wenzel Schivarz, .lnton Schmid und heopold. Wimmer, Joseph Steiner fvormals Joseph Stefskg>. Pr a n r ». Weikmann, Idolph Walcha fvormals Wilhelm Sknllitzkg), tiduard Kautsch und Hudolph Pak- feiffer, Pi'tmz Posthiihal. Das k. k. Handels-Ministerium hat nachstehende Privilegien zu verlängern befunden : 1. Das Privilegium des Anton Hallmeyer, k. k. privil. Landesfabriksbesitzers in Wien, ddo 20. April 1850, auf eine Erfindung und Verbesserung in der Erzeugung der Gold-Säbelkuppeln; — auf das /weite Jahr; 2. Das Privilegium des Franz Bewo/t, befugten Spenglers in Wien, ddo. 10. April 1850, auf die Verbesserung einer Kaffeemaschine ; — auf das Zweite Jahr ; 3. Das Privilegium des Severin Zavisies, Doctors der Medicin und Chirurgie in Wien, ddo. 12. April 1847, auf die Entdeckung und Verbesserung eines tragbaren Bade- und Schwitz- Apparats ; — auf das Fünfte Jahr; 4. Das Privilegium des Franz Raffelsberger, ddo. 10. April 1850, auf die Verbesserung mittelst eigener Buchdrucker - Schnellpressen, ohne Hilfe des Kupfer- oder Steindruckes den Landkarten, Farben-, Rahmen-, Tabellen-, Kalender-, Un({ jeden anderen Kunst- und Prachtdruck mit möglichster Vermeidung der Makulaturen, und mit bedeutend geringerem Zeit - und Material-aufwande, sowie um 30 °/0 billiger, in besseren und schöneren Abdrücken zu liefern ; — au f das Zweite Jahr ; 5. Privilégie Leona Wolf a, deržavljana strinjenih severno-amerikanskih der-žav, na Dunaju, 12. Maja 1848, za popravo v soslavbi neke konjske oprave; — za četerto in péto léto; 6. Privilégié Janeza Remenka, izdelovavca harmonik na Dunaju, 11. Aprila 1847, za popravo v izdelovanju Akordeona ali harmonike z mehom; za péto leto; 7. Privilégié Jožefa Flossweina, črevlarja na Dunaju, 11. Aprila 1847 za iznajdbo v izdelovanju nepremočljivih čevljev in škornic, potem v pripravljanju usnja za-nje; — za péto lé to. 8. Privilégié Janeza An d rassi, kupčevavca s parfimarijami na Dunaju in Edu ar d a Kaudelka, Apotekarja v Fünfhausu poleg Dunaja, 12 Aprila 1847, za iznajdbo oljnato-balzamske vode za lase; za péto léto; 9. Privilégié Vencelj n a Schwarza, pooblastenca na Dunaju, 2. Maja 1843 za iznajdbo mandelnove pomade; — za deveto léto; 10. Privilégie Antona Schmida, mestn. bakrarju na Dunaju, in Leopolda Wimm er j a, mest. péka na Dunaju, 13. Aprila 1847, za iznajdbo s pomočjo železne peči vedno péko z enako soparco doseči; — za péto leéto; 11. Pervno Jožefu Stefskimu podeljeno in z odstopnim pismom 1. Marca 1846 v vlast Jožefa Steinerja, ranocelnika v Stokerau preneseno privilégie 18. Aprila 1845 za znajdbo in popravo v 7. Julija 1837 tajistemu podeljeni privileg'd, koltre, plahte in druge za mnoge reci porabljive reči iz ovne, pavolje, svile in sploh vsili za veženje vgodnih snutkov tako izdelovati, da so ali na obeh stranéb gladke, ali pa na eni strani gladke na drugi pa desinirane, enobarvne ali mnogega desina ; za sedmo léto; 12. Privilégie Franca žl. Weikmanna, Dunajskega mestnjana, 20. Aprila 1850, za popravo cestnih parkétov z navpičnim pa z mastninami strojenim lesom; — za drugo-léto; 13. Pervno Vil j el mu Skalitzky, c. k. lajtnantu na Dunaju podeljeno in z odstopom v polovico v vlast Adolfa Walch a, c. k. lajtnanta preneseno privilégié 24. Marca 1846, za iznajdbo prizmatičnih čerk, cifer, znamk in medalj ter iznajdbo njih iz vsake priprave; — za šesto léto. 14. Privilégié Edu ar d a Kautsch a, bivšega bronsirarja na Dunaju, in Rudolfa Packfeifferja, kupčijskega strčžeta na Dunaju, 27. Aprila 1850, 5. Das Privilegium des Leo Wolf, Bürgers der vereinigten nordamerika-nischen Staaten, in W ien, ddo. 12. Mai 1848, auf eine Verbesserung in der Construction der Pferdegöppel; — auf das Vierte und Fünfte Jahr; 6. Das Privilegium des Jo ha n n Remenka, Harmonikamachers in Wien, ddo. 11. April 1847, auf eine Verbesserung in der Verfertigung der Accordéons oder Blasbalg-Harmonika', — auf das Fünfte Jahr; 7. Das Privilegium des Joseph Floss wein, Schuhmachers in Wien, ddo. 11. April 1847 auf eine Erfindung in der Verfertigung wasserdichter Stiefel und Schuhe, dann in der Zubereitung des hierzu zu verwendenden Leders; — auf das Fünfte Jahr ; 8. Das Privilegium des Johann Andrassg, Parfümerie-Händlers in Wien, und Eduard Kau de! k a, Apothekers in Fünf haus bei Wien, ddo. 12. April 1847, auf die Erfindung eines aus Pflanzenstoffen bestehenden öhligbalsa-mischen Haarwassers; — auf das Fünfte Jahr; 9. Das Privilegium des Wenzel Schwarz, Privilcgien-Dihabers in Wien, ddo. 2. Mai 1843, auf die Erfindung einer Mandel - Pomade ; — auf das Neunte Jahr ; • 10. Das Privilegium des Anton Schmid, bürgert. Kupferschmiedes in Wien, und des Leopold Wimmer, bürgerl. Bäckermeisters in Wien, ddo. 13. April 1847, auf die Erfindung mittelst eines eisernen Backofens eine con-tinuirende Packung mit einer gleichanhaltenden Hitze zu erzielen ; — auf das Fünfte Jahr; 11. Das ursprünglich dem Joseph Stefsky verliehene und mittelst Cession vom 1. März 1846 in das Eigenthum des Joseph Steiner, Wundarztes in Stocker au, übergegangene Privilegium ddo. 18. April 1845, auf eine Erfindung und Verbesserung an dem unterm 7. Juli 1837 demselben verliehenen Privilegium, Bettdecken, Pferdedecken, und andere zu verschiedenen 'Zwecken dienliche Gegenstände aus Schafwolle, Baumwolle, Seide und überhaupt allen zur Wirkerei geeigneten Stoffen derart zu erzeugen, dass sie entweder auf beiden Seilen glatt, oder auf einer Seite glatt und auf der Rückseite dessinirt, einfärbig oder mit den mannigfaltigsten Dessins versehen erscheinen ; — auf das Siebente Jahr ; 12. Das Privilegium des Franz v. Weikmann, Bürgers in Wien, ddo. 20. April 1850, auf eine Verbesserung von Strasscn-Parquelten mittelst aufrechten, und mit Fetlsubstanzen inprägnirten Hirnholzes; — auf das Zweite Jahr; 13. Das ursprünglich dem Wilhelm Ska/litzky, k. k. Lieutenants in VI ten, verliehene und mittelst Cession zur Hälfte in das Eigenthum des Adolph VI alcha, k. k. Lieutenants, übergegangene Privilegium ddo. 24. März 1846, auf die Erfindung prismatischer Buchstaben, Ziffern, Symbole und Medaillen und der Erzeugung derselben aus jedem Materiale ; — auf das Sechste Jahr; 14. Das Privilegium des Eduard Kautsch, gewesenen Bronze-Arbeiters in W ien, und Iludo/ph Pakfeiffer, Handlungs- Commis in Wien, ddo. 27. April 1850, auf die Verbesserung einer beweglichen Schneide- Maschine zur za popravo premakljive rezavnice za izdelovanje tako imenovanih „Schichtel-Hand-schuhe“ iz glazè- in semiš-usnja; za drugo leto, zadnjič 15. Privilegio Franca Postbüliala na Dunaju <19. Aprila 1848, za iznajdbo aparata za čišenje perja za pernice; — za čet er to leto. fiwiwoèty? *t'ù> 1 "\ ■ v,'\ :1 mu \w . » X \vH\j X:t »\» 260. Razpis minsterstva za kupčijo, obertnost in javne stavbe 26. Junija 1851, s kteriin «c proglasi razmera med zaporetbo Parobrodarstva avstrijanskega Moyda in c. k. deržavno pošto. (Je v občil, ilerž. zakoniku in vladnim listu, XI.VII. ddlu, št. 168, izdanim in razposlanim v samo-nemškim kakor tildi slovcnsko-nemškim jeziku 21. Julija 1851.) Z najvišjim sklepom 3. Maja 1845 je že izrečeno bilo, da je započetje parobrodarstva avstrijanskega Lloyda glede svojih za poštne vožnje odločenih parohi odov, naprava, ktera k službi c. k. deržavne pošte sliši. Po nasvetu kupčij sit ega ministra je Njega Veličanstvo cesär z naj višjim sklepom 16. Junija 1851 pripustiti blagovolil, da se ti namen započetja parobrodarstva avstrijanskega Lloyda občno naznani. Baumgartner s. r. 26 i. Razpis dnarstvenega miuisterstva 27. Junija 1851, veljaven za vše kronovine, zastran prodaje soli za izdelovanje kemijskih izdelkov po nižji ecni (boljši kup). (Je v občnim deri. zakoniku in vladnim listu, XI.VII délu, st. 169, izdanim in razposlanim v samo nemškim kakor tudi slovensko-nemškim jeziku 21. Julija 1851.) Da se izpelje najvikši sklep 15. Junija 1851, s kterim je Njega Veličanstvo cesar blagovolil pripustiti, da se sol za izdelovanje kemijskih izdelkov po nižji ceni daje, se občno naznani sledeči, od Njegovega Veličanstva poterjeni predpis zastran previdnosti in pogojev, s kterimi se sol tako dobivati zamore. Na koncu tega predpisa so tudi pridjane v njem omenjene odločbe postave za col in deržavno samopro-dajo, kazenskega zakonika zastran dohodnih prestopkov, i» ukaza 31. Januarja 1836 zastran speljave postave za col in deržavno samoprodajo. Opomni se, da se imajo teh predpisov deržati obertniki, kteri sol, kakor je dovoljeno, boljši kup dobivajo, tudi v taistih deželah, v kterih rečene postave sploh moči nimajo. Erzeugung der sogenannten Schichtet - Handschuhe aus Glacé- und Sämisch-Leder ; — auf das Zweite Jahr ; endlich 15. Das Privilegium des Franz Po stbühal, in Wien ddo. 29. April 1848, auf die Erfindung eines Apparates zum Reinigen der Bettfedern; — auf das Vierte Jahr. 260. Erlass des k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 26. Juni 1861, ivomit da* Verhältnis* der Mtampfschiffahrtsunternehmun/i de* iisterreichischen Æilot/d sur k. k. Staatspoxtanxtalt bekannt gemacht tvird. (Enthalten im allgemeinen Reichs-Gesetz- und Regierungs-Blatte XLVIl. Stück, Mr. 168. Ausgegeben sowohl in der deutschen Allein-, als auch in der slovenisch- deutschen Ausgabe am 31. Juli 1851.) Schon mit Allerhöchster Entscliliessung vom 3. Mai 1845 ist die Dampf -Schiffahrtsunternehmung des österreichischen Llogd rücksichtlich ihrer dem Postdienste gewidmeten Dampfschiffe als ein zum Betriebe der k. k. Staatspostanslall gehöriges Institut erklärt, worden, Ueber Antrag des Handels - Ministers haben Seine Majestät mit Allerhöchster Entscliliessung vom 16. Juni 1851 Aller gnädigst zu genehmigen geruht, dass diese Bestimmung der Dampfschiffahrtsunternehmung des österreichischen Llogd zur öffentlichen Kenntniss gebracht werde. It until (/ttrtner m. p. 261. Erlass des k. k. Finanz-Ministeriums vom 27. Juni 1861, wirksam für alle Kronländer, über die Vortchrift tvegen Verabfolgung des Halse* gegen et'ntiisxigte M*reise sur VZrseugung chemischer Vroducte. (Enthalten im allgemeinen Reichs-Gesetz - und Regierungs-Blatte XL VII. Stück, Nr. 169. Ausgegeben sowohl in der deutschen Allein-, als auch in der slovenisch-deutschen Ausgabe am 31. Juli 1851.) In Vollziehung der Allerhöchsten Entscliliessung vom 15. Juni 1851, mit welcher Seine Majestät die Verabfolgung des Salzes gegen ermässigle Preise zur Erzeugung chemischer Producte zu bewilligen geruhten, wird über die Vorsichten und Bedingungen, unter denen dieser Salzbezug statt findet, folgende von Seiner Majestät genehmigte Vorschrift zur allgemeinen Kenntniss gebracht. Im Anhänge dieser Vorschrift werden übrigens die in derselben berufenen Bestimmungen der 'Zoll- und Staats-Monopols - Ordnung, des Strafgesetzes über Gefä/Is-übertrelungen und der Vorschrift vom 31. Jänner 1836 über die Vollziehung der Zoll- und Staats-Monopols-Ordnung mit dem Beisatze beigerückt, dass dieselben den Gewerbetreibenden, die von der Bewilligung zum Salzbezugc um ermässigle Preise Gebrauch machen, auch in den Ländern, in welchen die gedachten Gesetze im Allgemeinen nicht eingeführt sind, zur Richtschnur zu dienen haben. Sol se ceneje, kakor po sploh za prodajo vstanovljeni ceni, le taistim obertni-kom prodajati more, ki take kemijske reči delajo, kterili množina se na tanjko ska-zati da, tako da je moč zvediti, ali je kaj, in koliko soli je bilo za to porabljene. §- 2. S soljo, ktera je bila po nižji ceni prodana, se le v takem kraju delati sme, kjer zamore dnarstvena ali finančna uprava kakor je treba na tanjko nad delom čuti. 8- 3- Sol, ktero je dovoljeno po nižji ceni dajati, se tem, kteri jo dobivajo, v tacem stanu daje, da je ljudje več ne morejo vžiti. Stvari, ki se v ti namen rabiti dajo m soli pridjati zamorejo, so: lesokislina, manganez in žveplokisli natron. Taistim, ki kemijske izdelke dalajo, je na voljo dano, izmed tu imenovanih stvari ali rob tisto zaznamvati, ktera delo, ki se ga mislijo lotiti, najmanj moti; tudi se jim pripusti, da drugo stvar nasvetvajo, in prosijo, da bi se ta primešala soli, ktera se jim dati ima. Dnarstvehemu ministerstvu je prideržano razsoditi, ali se ima v to prošnjo privoliti ali ne. §• 4. ' Opravilniki (organi) dnarstvene uprave imajo, preden sol se temu, ki je privoljenje zadobil, Izroči, z njo taiste stvari zmešati, ktere store, da ljudje soli vžiti nemorejo. §• 5 Taisti, kteremu je dovoljeno, sol dobiti, mora omisliti stvari za primešanje, in posode, v kterili se ima sol iz mesta, kjer jo je dobil, tj e, kjer jo bo rabil, prene- sti, ali, če bi bila drežava to dala, mora on poverniti. Tudi stroške za prenašanje on plača. §• 6. Fol, ki je bila za narejanje kemijskih izdelkov po nižji ceni prodana, se sme iz dohodne zaloge, iz ktere se vzeti mora, tudi ne mešana na tisti kraj spraviti, kjer se bo rabila. Ako se to zgodi, je treba sol pod uredski zaklep (za pero) d j ati, na dohodni ured, ki je v kraju, kjer se bo rabila, ali najbližje njega, odkazati, na poti se mora ž-njo po postavi za col in deržavno samoprodajo ravnati, kakor z blagom , ki je nad čuvanju podverženo, in ko v svoj kraj pride, se mora hraniti v posodi, ki jo je na stroške započetnika oskerbeti, in ktero tudi ured s posebnim ključem zapre. F. r Das Salz kann um einen geringeren als den allyemein festgesetzten Verkaufspreis nur jenen Gewerbetreibenden erfolgt, werden, we/e/ie mittelst desselben ein chemisches Präparat erzeugen, dessen Menye sich yenau darstellen und hiedurch erheben lässt, ob und welche Menye Salzes hiezu verwendet worden sei. § 2- Die Verwendung des um einen yerinyeren Preis erfolgten Salzes darf nur an einem Orte statt/Inden, an welchem die Ueberwachuny derselben von Seite der Finanzverwaltuny mit der erforderlichen Genauigkeit vollzogen werden kann. §- 3. Das um den geringeren Preis bewilligte Salz wird dem Betheilten in einem Zustande übergeben, in welchem es zum menschlichen Genüsse nicht mehr geeignet ist. Für diesen Zweck verwendbare, dem Salze beizumengende Stoffe sind: Holzessig, Braunstein und schwefelsaueres Natron. Es bleibt den Erzeugern chemischer Präparate überlassen, unter den hier genannten Stoffen jenen zu bezeichnen, welcher den von ihnen beabsichtigten Process am Wenigsten beirrt; auch wird ihnen gestattet, einen anderen Stoff in Vorschlag zu bringen und zu bitten, dass derselbe dem ihnen zu erfolgenden Salze beigemengt werde. Die Entscheidung über die Zulässigkeit eines solchen Ansuchens bleibt dem k. k. Finanz-Ministerium Vorbehalten. §- 4. Die Vermengung des Salzes mit den seinen Verbrauch zum menschlichen Genüsse hindernden Stoffen ist durch die Organe der Finanzverwaltung vor Verabfolgung des Materiales an den Concessionirten vorzunehmen. §■ 5. Die Menystoffe, sowie die Behältnisse, in welchen der Transport des Salzes von dem Orte des Bezuges bis zu dem Orte der Verwendung stattfinden soll, sind von Jenem, welchem der Bezug des Salzes bewilliget, ist, beizustellen, oder, falls sie auf Staatskosten beigeschafft wurden, die Vergütung dafür zu leisten. Von eben demselben sind die Transportkosten zu bestreiten. F. 6- Es wird gestattet, dass das zur Bereitung chemischer Producte um einen geringeren Preis erfolgte Salz aus der Gefällsniederlage, aus welcher dasselbe bezogen werden muss, im untermengten Zustande un den Ort der Verwenduny gebracht, werde. ln diesem Falle ist das Salz unter amtlichen Verschluss zu legen, an das im Orte der Verwendung befindliche oder demselben zunächst gelegene Gefä/Is-amt anzuweisen, - - während des Transportes nach der Vorschrift der Zoll-und Slaals-Monopols-Ordnung für controlspflichtige Waaren zu behandeln und bei seinem Eintreffen in einem auf Kosten des Unternehmers beizustellenden Behältnisse unter Gegensperre des Amtes zu verwahren. Za porabo naj se sol iz te posode po tem odda, ko je bila po predpisu §. 4 zmešana, da je ljudje ne morejo vziti. 8- 7. Ako taisti, kteremu je bila sol za boljši kup dovoljena, želi, da bi se kakor §. 6 dopusti, nemešana sol v ravno tistem kraju, kjer jo bo rabil, shranila, in ako v tem kraju dohodnega ureda ni, da bi nad čuva nje opravil po odločbi tega predpisa, mora prejemnik v deržavni zaklad poverniti, kar se za uredsko nadčuvanje potroši. §• 8. Z obertnijami, kterim se sol po nižji ceni daje, se ima ravnati, kot s taistimi, ki so nadčuvanju podveržene, in deržati se je zavkazov, ki zastran taci h obertnij obstoje v postavi za col in deržavno sanioprodajo (§§. 265, 268, 271, 272,286) in v predpisu za speljavo te postave (§§• 60, 64, 65, 74, 75, 78). §• o Obertniki so dolžni uredsko pripravljene prodajne bukve deržati, in popolnoma skazovati, kako kupčujejo z rečjo, ki je nadčuvanju podveržena. 8- to. Obertnik, kteremu se je privolilo, sol po znižani ceni dobivati, ne sme s soljo kupčevati, torej mu ni dopušeno, ne da bi sol prodajal, ne da bi drugo sol hranil raz un taiste, ktero je s rečenim pogojem dobil iz uredske zaloge. 8- ", Obertniki, kterim se sol boljši kup da, morajo varšino (kavcijo) vložiti, ktera znese polovico dopustnine (davšine od dopusenja), za četerti del tiste množine soli, kolikor je kdo na leto največ vzame. I* le varšine se ima razloček med znižano in med občno prodajno ceno ti krat poplačati, kadar se dokaže, da je obertnik gotovo množino soli vzel in te soli ali več ni, a^ pa nje poraba ni skazana, brez da bi moč bilo, obertnika glede tega zavolj dohodnega prestopka prijeti. §- 12 Ako bi obertnik, kteremu se je dovolilo, sol po nižji ceni dobivati, kaznjen bil zavoljo potuhne kupčije (kontrabanta), zavoljo težkega dohodnega prestopka proti naredbam, ki so za varnost deržavnih dohodkov vpeljane, ali proti predpisu zastran izdelovanja, pripravljanja, rablje11]a in prodaje soli, ali ako bi bil samo za- Aus diesem Behältnisse ist das Salz zur Verwendung abzugeben, nachdem es vorläufig nach der Vorschrift des §. 4 zum menschlichen Genüsse ungeeignet gemacht wurde. F. 7. Wenn Derjenige, welchem Salz urn einen geringeren Preis bewilliget wurde, begehrt, dass die nach §. 6 zugelassene Hinterlegung des untermengten Salzes im Orte der Verwendung selbst stattfinde und wenn in diesem Orte kein Gefä/lsarnt aufgestellt ist, durch welches die Beaufsichtigung nach der Bestimmung dieser Vorschrift ausgeübt werden kann, so ist er verpflichtet, die Kosten, welche der Vollzug der ämtlichen Beaufsichtigung verursacht, dem Staatsschätze zu vergüten. §■ 8. Die Gewerbe, denen das Salz um einen geringeren Preis erfolgt wird, sind den unter Contrôle gestellten Gewerben gleich zu behandeln und die in Ansehung solcher Gewerbe bestehenden Anordnungen der Zoll- und Staats-Monopols-Ord-nung (§§■ 265, 268, 271, 272, 286) und der Vorschrift zu deren Vollziehung (SS- 60 > 64 ' (ir> - 74, 75, 78) anzuwenden. §- 9. Die Gewerbetreibenden sind zur Führung ämtlich vorbereiteter Verkaufsbücher, sowie dazu verpflichtet, ihren Verkehr mit dem controlpflichtigen Gegenstände vollständig auszuweisen. § 10. Einem Gewerbetreibenden, welchem die Bewilligung zum Bezüge des Salzes um ermässigte Preise ertheilt wurde, ist der Handel mit Salz nicht gestattet, also weder die Vcräusserung von Salz, noch die Aufbewahrung von anderem als dem unter der obigen Bedingung aus den Gefällsniederlagen bezogenen Salze zuzulassen. L- H- Die Gewerbetreibenden, welchen Salz um einen ermässigten Preis bewilliget wird, haben eine Caution zu erlegen, welche mit der Hälfte der Liccnzgebühr von dem vierteil Th eile der jährlich als Maximum, in Anspruch genommenen Salzmenge zu bemessen und dazu bestimmt ist, die Berichtigung des Unterschiedes zwischen dem ermässigten und dem allgemeinen Verschleiss-Preise in jenen Fällen daraus zu erheben, in welchen dargethan wurde, dass eine bestimmte Menge Salzes von dem Gewerbetreibenden zwar erhoben, jedoch entweder nicht vorhanden, oder deren Verwendung nicht ausgewiesen worden ist, ohne dass er dess-halb wegen einer Gefällsübertretung zur Verantwortung gezogen werden könnte. §. 12. Hürde der mit dem Befugnisse zum Bezüge des Salzes gegen ermässigten Preis betheilte Gewerbetreibende wegen Schleichhandel oder einer schweren Gefällsübertretung gegen die zur Sic her Stellung der Staatsgefälle bestehenden Einrichtungen oder gegen die Vorschrift über die Erzeugung, Bereitung, Verwendung und den Umsatz des Salzes bestraft, oder nur wegen des Abganges recht- voljo pomanjkanja pravnih dokazov rešen, se mu ima dovoljenje, sol po nižji ceni dobivati, preči odvzeti. §• ‘S- Kolikorkrat se mora v gori omenjenih primerlejih iz varšine kaj vzeti, da se poplača razloček cene, je treba varšino zopet dopolniti do zneska, ki je bil v pervo izmerjen, in torej se ima zalogi (magazinu), pri kteri je vkazario sol jemati, kolikorkrat se kaj tacege primeri, naznaniti, da se soli nič pred oddati ne sme, dokler upravljajoča oblastnija, po dopolnjenju varšine, v to ne privoli. §. n Prošnje za pridobivanje soli po nižji gre podajati deželnim oblastnijam, ki dnarstvene reči vodijo. Tacim ljudem, kteri so v preiskovanju zavolj potuhne kupčije, ali zavolj težkega dohodnega prestopka, in kteri so zavolj tacih d j a n j kaznjeni, ali le zalo, ker ni bilo pravnih dokazov, rešeni bili, se ne more privoliti, da bi sol po nižji ceni dobivali. Kraus# s. r. Pristavek. Ï. Iz postave za col >» deržavno samoprodajo. N a d č u v a n j u p o d v e r ž e n e o b e r t n i j e. 8- 265. Postave, po kterih se oberlnija izrečno pod uredsko nadčuvanje dene, povedo, ktere posebne previdnosti naj se pri speljavi te obertnije spol-nujejo, ktere reči se ne smejo za-njo omišljevati, v delavnici obertnije, ali v prodajnih zalogah hraniti, ali kterih obertnijski započetnik spečevati ne sme. Deržaj» j e obertnijskih knjig. §. 268. Splošne kupčij s ke in obertnijske postave, in posebni zaukazi zastran opravljanja nadčutja (kontrole), kleremu so nektere obertnije pod-veržene, povedo, kteri obertniki so dolžrni od svoje obertnije redne obertnijske knjige deržati. Preiskave. V obertnijskih prostorih, n a d č u v a n j u p o d v e r ž e n i h. §. 271. a) Primerlcji preiskovanja. Uredniki in p o st a vi j e n ci, kterim je to naročeno, imajo pravico v oberi- lic/ier Beweise losgesprochen, so ist ihm die Befugniss zum Bezüge des Salzes gegen ermässigten Preis sogleich zu entziehen. § iS. So oft die Caution zur Hereinbringung der Preis-Differenz in den oben angegebenen Fällen in Anspruch genommen werden muss, wird dieselbe, bevor eine neue Salzanweisung erfolgen kann, wieder auf den ursprünglich bemessenen Betrag zu ergänzen und daher das Magazin, bei welchem das Salz angewiesen wird, — so oft ein solcher Fall eintritt, — sogleich zu verständigen sein, dass die Erfo/glassung des Salzes nicht eher stattfinden dürfe, a/s bis nach Ergänzung der Caution die Bewilligung hiezu von der adminislrirenden Behörde ertheilt wird. § 14. Gesuche um die Erfo/glassung des Salzes um ermässigten Preis sind bei den die Finanzangelcgenheiten leitenden Landesbehörden zu überreichen. Personen, welche in einer Untersuchung wegen Schleichhandel oder einer schweren Gefällsübertrelung befangen, und wegen einer solchen gestraft oder nur wegen des Mangels rechtlicher Beweise losgesprochen wurden, kann die Bewilligung des Bezuges des Salzes um ermässigten Preis nicht ertheilt werden. JKrausx m. p. A n li a n g. I. vi«.S- der Zoll- und Staut s - Monopols - Ordnung. Unter Aufsicht gestellte Gewerbe. §. 265. Die Vorschriften, durch die ein Gewerbe ausdrücklich unter ämIliche Aufsicht (Contrôle') gestellt wird, setzen fest, welche besondere Vorsichten bei der Ausübung dieses Gewerbes zu beobachten seien, welche Gegenstände für dasselbe nicht beigeschafft, in der Gewerbsstätte, oder den Verkaufs-Niederlagen nicht aufbewahrt, oder von der Gern er b sunt e v n c h m u n g nicht abgesetzt werden dürfen. Führung der Gewerbsbücher. $. 268. Die allgemeinen Handels- und GewerbsvorSchriften , dann die besonderen Anordnung en über die Ausübung der Aufsicht (Con-trolej, welcher bestimmte Gewerbe unterworfen werden, setzen fest, welchen Gewerbetreibenden obliegt, über ihren Gewerbsbetrieb regelmässig Gewerbsbücher zu führen. Durchsuchungen. In den der Contrôle unterliegenden Geiverbsräumen. §. 271. a) Fälle der Durchsuchung. Die hiezu beauftragten Beamten und Angestellten sind berechtiget, niših in prodajali ših (prodajaznicah) ob e rt n i k o v, kterih obertnija je z izrečnim ukazom pod čutje djana, kolikorkrat se jim treba zdi, preiskavati, najdeno blago popisati, in ikaze po meri dolžnosti lastniku za izkazovanje naložene tirjati. 8- 272. b) Čas in način tega urcdskcga djanja. Te uredske djanja v o b er t niš ih in pr o d a j al iš i h obertnikov, kterih obertnija je pod čutje djana, naj se praviloma le o delavnikih po solnčnem izhodu in pred solnčnim zahodom počenjajo. Od te postave se sme odstopiti, če se obertnija po noči in ob drugem dnevu, kakor v d e 1 a v n i k godi, ali čejesum-nja dohodnega prestopka, ali poskusa dohodnega prestopka tako, da je treba k odvernitvi ali zasledbi taistega uredsko djanje v drugem času, kakor kteri je gori odkazan, početi ali nadaljevati. Tudi se je pri teh uredskih djanjih skerbno tacega z ader zevanja ali ustavljen j a obertnijskega dela varovati, ktero v namen nadčuvanja ni neobhodno potrebno. Pogled v obertnijske knjige in njih pregled. Pri obertnikih pod kontrolo ali čutje djanih. §. 28«. Posebne odločbe zastran občuvanja pod čutje djanih obertnikov povedo, ktere obertnijske knjige imajo oni pri dohod n o-uredskih preiskavah k ogledu predložiti ali ponavljano od časa do časa dohodnim oblastnijam podajati. 11. Iz predpisa 31. Januarja 1836, v zbirki polit. post. zvez. 64. Knjige obertnikov, kteri blago ali izdelujejo, ali pripravljajo, ali pr ena rej a j o. §. «<>. Obertniki, ki blago izdelujejo, pripravljajo ali prenarejajo, in kteri so dolžni obertnijske knjige deržati, se imajo zraven občnih odločb, ktere zaukaže kazenski zakonik čez dohodne prestopke v §§. 733 (|0 737, zastran pisanja obert-nijskih knjig tudi sledečega deržati: 1. Obertnija, ki se z izdelovanjem, pripravljanjem in s prenarejo blaga peča, in den Gewer b s- und Verschleiss-Stätten der Gewerbetreibenden, deren Gewerbsbetrieb durch eine ausdrückliche Vorschrift unter Aufsicht (Contrôle') gestellt wurde, so oft sie es erforderlich finden, Nachforschungen zu pflegen, die vorhandenen Waar envorr dt he aufzunehmen und die Nach weis ungen über dieselben nach Mass der von Seite des Inhabers zur Ausweisung bestehenden Verbindlichkeit zu fordern. §. 272. b) Zeit und Art der Vornahme dieser Amtshandlung. Diese Amtshandlungen sollen in den Gcwcrbs- und Versehteiss-Stättcn der Gewerbetreibenden, deren Gewerbsbetrieb unter Aufsicht gestellt ist, in der Regel nur an Werktagen nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang vorgenommen werden. Eine Abweichung von diesem Grundsätze kann Platz greifen, wenn die Gewerbsausübung bei Nacht oder an einem anderen als an einem Werktage statt findet, oder wenn der g e gründe te V er dacht einer Gefällsübertretung oder des Versuches einer Gefällsübertre-tung in der Art vorhanden ist, dass sich zur Verhinderung oder Entdeckung derselben die Vornahme oder Fortsetzung der Amtshandlung zu einer von der obigen Bestimmung abweichenden Zeit als erforderlich dar stellt. Auch soll bei diesen Amtshandlungen jede für den Zweck der Ueberwachung nicht unumgänglich nolhwendige Hemmung oder Unterbrechung der Gewerbsausübung in ihrem geordneten Gange sorgfältig vermieden werden. Einsicht in die Gewerhsbücher und deren Durchsicht. Bei den unter Contrôle g est, eilten Gewerbetreibenden. F. 286. Die besonderen Bestimmungen über die Ueberwachung der unter Contrôle gestellten Gewerbetreibenden setzen fest, welche Gewerhsbücher sie bei den gefätlsämtlichen Durchsuchungen zur Einsicht vorzulegen, oder in wiederkehrenden Zeitabschnitten den Gefällsbehörden zu überreichen haben. II. Aus der Vorschrift vom Hl. Jänner 1836, Pol. Ges. S., II. 64. Bücher der Gewerbetreibenden, welche sich mit der Er Zeugung, Bereitung oder Umstal tung von W aar en beschäftigen. .§- 60. Die zur Führung der Gewerhsbücher verpflichteten Gewerbetreibenden, welche sich mit der Erzeugung, Bereitung oder Umstal tung von Waa-ren beschäftigen, haben nebst den allgemeinen Bestimmungen, die das Strafgesetz über Gefällsübertretungen .H'.H'. 733 bis 737 vorzeichnet, bei der Fahrung der Gewerhsbücher noch Folgendes zu beobachten: i. Das sich auf die Erzeugung, Bereitung oder Umstaltung von Waaren beziehende Gewerbsverfahren ist getrennt von dem Verkaufe der Erzeugnisse und 146 se mora ločena od prodaje pridelkov in izveržkov posebej razkazati, torej je treba za uno imeti obertnijske, za to pa prodajne knjige. 2. Če je v obertnijskem započetju več opravil (del) združenih, ktere so po navadi posebne obertnije, n. p. če v kaki fabriki zraven tkavnire tudi belivniea, barvarija, natiskavnica i. t. d: obstoji, se ima vsak teh oddelkov obertnije posebej razkazati. 3. Ako obertnik svoje pridelke v posebni prodajavnici prodaja, se morajo čez kupčijo, ki je v tej prodajavnici, knjige posebno in ločene od knjig za izdelovanje in za prodajo, ki se v obertnišu godi, deržati. Kolikor pride reči- iz izdelovavnice v prodajavnico, jih je treba tam v izdajo in tu v prejem zapisati. 4. Ako v prime, lejih, ki so pod 2. omenjeni, kaj reči iz enega oddelka obertnije v drugi oddelek pride ali sploh iz obertnisa v prodajališe, jih je treba za taisti del obertnijskega započetja, v kterega pridejo, in taisti dan, kterega se to zgodi, vpisati. 5. Zvunaj teh primerlejev se morajo vpisovati : a) stvari (robe), ki se imajo v delo jemati, vsaj konec taistega tedna, kterega so bile oddane k izdelovanju, potem b) narejeni pridelki vsaj konec taistega tedna, kterega so bili delu obertnika primerno dodelani. Uredsko pripravljene dnevne bukve za prodajo. 1. Obcrtniki, kterim sc take bukve dajo. §. 64. Uredsko natisnjene' dnevne bukve za prodajo se podeljujejo : 1. V a r i v n i c a m c u k r a, ktere ali samo tujodeželni cuker ali tudi cuk er iz domačih pridelkov narejajo. 2. P redi v ni cam p a v o 1 n e ali bombaževe preje, zunej teh, ki z roko predejo. 3. Iz d el o vavcom bob in et a ali kraj čn ega (špic n ega) dna. 4. Obertnikom, kteri p a v o 1 n a t o ali bombaževo prejo turško- ali angleško-rndeče barvajo. 2. Pravila za doržanjc teh bukev. §. 65. Za deržanje uredsko natisnjenih dnevnih prodajnih bukev,veljajo sledeče pravila: 1 Obertnikom, kterim se take dnevne bukve dajo, je pripušeno, da imajo Abfälle darzustellen, daher über jenes Fabrications büch er, über diesen V er kau f s b üclie r geführt werden sollen. 2. Sind in einer Gewerbsunternehmung mehrere Beschäftigungen vereiniget, welche gewöhnlich getrennte Gewerbe ausmachen, z. B. besteht in einer Fabrik nebst einer Weberei eine Bleichanstalt, eine Färberei, eine Druckerei u. dgl., so ist der Geschäftsbetrieb für jeden dieser 'Zweige der Fabrication gesondert ersichtlich zu machen. S. Uebl der Gewerbetreibende den Verkauf seiner Erzeugnisse in einer eigenen Verkaufsstätte aus, so müssen die Bücher über die Geschäfte, die in dieser Verkaufsstätte stattfinden, getrennt von jenen über die Fabrication und über den in der Erzeugungsstätte selbst erfolgten Verkauf geführt werden. Die Gegenstände, welche aus der Fabrication in die Verkaufsstätte übergehen, sind bei jener in Ausgabe, bei dieser in Empfang zu stellen. 4. Die Gegenstände, welche in dem unter 2. bemerkten Falle aus einem Zweige der Fabrication in den ändern oder überhaupt aus der Fabrication in die Verkaufsstätte übergehen, müssen iti den Gewerbsbüchern für diejenige Abtheilung des Gewerbsbetriebes, in die solche übergehen, an dem Tage an dem dieser Uebergang statt findet, eingetragen werden. 5. Ausser diesen Fällen hat die Eintragung aj der Stoffe, welche in die Verarbeitung übergehen, wenigstens mit dem Schlüsse der Woche, in welcher dieselben zur V erarbeitung übergeben werden, dann b j der hervorgebrachten Erzeugnisse wenigstens mit dem Schlüsse der Woche, in welcher dieselben die der Beschäftigung des Gewerbetreibenden entsprechende Beendigung erhielten, zu folgen. Aemll ich vorbereitete Verkaufs - Tagebücher. 1. Gewerbetreibende, die mit solchen Büchern belheitl werden. F. 64. v Mit amtlich vor g edruckten Verkaufs-Tagebüchern werden betheilt: 1. Die Zucker sie dereien, welche ausländischen Zucker allein, oder zugleich 'Zucker aus inländischen Stoffen verarbeiten; 2. die Baumwollgarn-Spinnereien mit Ausschluss der Handspinner ; 3. die Er zeug er von Bobbinet oder Spitzengrund; 4. die Gewerbetreibenden, welche B auinw oll g arne türkisch- oder englischroth färben. S. Kegeln dieser Buchführung. F. 65. Für die Führung der ämtlich vorgedruckten Verkaufs -Tagebücher gelten folgende Bestimmungen : i. Den Gewerbetreibenden, die mit solchen Tagebüchern betheilt werden, 146* zraven teh za svojo rabo tudi posebne prodajne bukve. V obojih bukvah pak morajo bistveni zapisi soglasni biti, in v posebnih prodajnih bukvah ne sme nobene prodaje zapisane biti, ktera bi se ne vidila tudi v uredsko natisnjenih dnevnih bukvah. 2. Ako obevtnik, kakor je pripušeno, zraven uredsko-natisnjenih dnevnih bukev tudi svoje posebne prodajne bukve derži, in ako ceno, za ktero je kaj prodal, in ime kupca v svoje prodajne bukve na tanjko zapise, zamore v uredsko-natisnjenih dnevnih bukvah ceno, za ktero je kaj prodal, in ime kupca izpustiti; vselej pak mora kraj, kjer ti prebiva, zaznamvati. 3. Ako se čez prodajo pismeno poterjenje da (poterjenje prodaje ali pridobitve) se ima ono na uredsko natisnjenem papirju spisati, in iz dnevnih bukev izrezati. 4. Taiste prodaje, čez ktere se pismeno poterjenje da, je treba pred vpisati, preden se le-to iz uredsko natisnjenih dnevnih bukev izreže. 5. Uredsko natisnjene dnevne bukve za prodajo naj se konec vsacega mesca sklenejo, in za vsaka dva mesca najpozneje do šestega dne tretjega mesca podajo okrajni oblastni!, ktera je odločena dohodne zadeve voditi, torej vselej do 6. Marca za mesca Januar in Februar, do 6. Maja za mesca Marc in April i. t. d. 6. Po tem, ko se je bila oblastnija predloženih dnevnih bukev v svoj namen posl užila, se taiste obertnikom nazaj dajo. Od obertnij, ki so pod čutje djane. Občne odločbe. 1. kteri prostori n “j sc za obcrtniše imajo. §. 74. K obertnišu taiste obertnij e, kije pod čutje djana, se štejejo : 1. Prostori, v kterih se pod čutje djano obertnijsko ravnanje godi, 2. Prostori, v kterih se hranijo stvari, ki jih je za to ravnanje treba, in pridobljeni izdelki. 3. Proda jališe (prodaj av nie a), v kterem obertnik svoje pridelke prodaja. 4. S t a n o v a 1 i š e o b e r t n i k a : a) ako se iz kakega v 1, 2, 3 zaznamvanega prostara neposredno v un o priti zamore; ist gestattet, nebst denselben für ihren Gebrauch abgesonderte V' erkaufsbücher zu führen. Beide Bücher müssen aber in Absicht auf die wesentlichen Angaben genau übereinstimmen, und es darf in den abgesonderten Verkaufsbüchern keine Verkaufspost Vorkommen, welche nicht in den amtlich vorgedruckten Verkaufs-Tagebüchern eingetragen erscheint. 2. Macht der Gewerbetreibende von der Gestaltung, nebst den amtlich vor-gedruckten Tugebüchern eigene Verkaufsbücher zu führen, Gebrauch, und wird der Preis, um den die Vcräusserung geschieht, dann der Name des Kr Werbers in dem eigenen Verkaufsbuche genau aufgeführt, so kann in dem amtlich vorgedruckten Tagebuche der Preis, um den der Verkauf geschah und der Name des Erwerbers hinweg gelassen werden; stets ist aber der Ort., in dem sich der letztere befindet, anzugeben. 3. Wird über einen Verkauf eine schriftliche Bestätigung (Verkaufs- oder Bezugsnote) ausgestellt, so ist dieselbe auf dem amtlich vorgedruckten Papiere auszufertigen und aus dem Tagebuche auszuschneiden. 4. Die Eintragung der Verkäufe über welche eine schriftliche Bestätigung ausgestellt wird, hat zu geschehen, ehe die letztere von dem ämtlich vorgedruckten Tagebuche getrennt wird. 5. Die ämtlich erfolgten Verkaufs - Tagebücher sollen mit dem Ende eines jeden Monates abgeschlossen und in Abschnitten von zwei zu zwei Monaten, längstens bis zum sechsten Tage des dritten Monates, daher stets bis 6. März für die Monate Jänner und Februar, bis 6. Mai für die Monate März und April u. s. f. an die zur Leitung der Gefällsangelegcnheiten bestellte Bezirksbehörde überreicht werden. 6. Die vorgelegten Verkaufs-Tagebücher werden den Gewerbetreibenden nach gemachtem Gebrauche zurückgestellt. Von den unter Aufsicht (Contrôle) gestellten Gewerben. Allgemeine Bestimmung en. t. Welche Häume nls die Gewerbsstätte betrachten sind. F 74. Zu der Gewerbsstätte eines unter Aufsicht (Contrôlé) gestellten G ew erb sb e trieb es iverdcn gerechnet: 1. Die Räume, in denen das unter Aufsicht gestellte G ew er b sv erfahr en ausgeübt wird ; 2. die Räume, in denen die zu diesem Gewerbsverfahren gehörenden Stoffe, oder die durch dasselbe hervorgebrachten Erzeug nisse auf bewahr t werden; 3. die V er kau fs Stätte, in welcher der Gewerbetreibende den Verkauf semer Erzeugnisse treibt; 4. die Wohnung des G ew erb etr eibenden: a) wenn dieselbe mit einem der unter 1, 2, 3 aufgeführten Räume in unmittelbarer I erbindung steht, oder b) ali če se ga obertiiik tako poslužuje, kakor je v 1, Ü, 3 omenjeno; c) ali če se v stanovališu tacih stvari ali tacega blaga, kakoršno obertiiik prodaja , izdeluje, nareja, pripravlja ali prenareja, več hrani, kakor kar gaje njemu in njegovim sorodnikom treba v rabo. 2. Dolžnost teli obcrtnikov ]iri preiskavah v njihovih obertniiih. r §. 75. Kadar se pri obertnikih, kterih obertnije so pod čutje djane, obertniša preiskujejo, naj oni v pregled p r e d 1 o ž e : 1. Obe it n i j « k e knjige zastran obertnije, k ter a se v kraju opravlja, kjer je preiskava. Âko so samo zastran delanja z blagom, ki je nad čuvanju podverženo, pod čutje djani, in ako čez to delo ločeno od svoje ostale obertnije, posebne obert-nijske knjige derže, imajo samo te predložiti, ostale obertnijske knjige pa le, če obstoje pogoji, ki so v postavi za col in deržavno samoprodajo §§. 287, 288, 290 zaukazani. 2. Vse pisma, s kterimi se dokaže dobi te v, kraj pridelka ali z a-colanje taistih reči, zavolj kterih je obertnija djana pod čutje. Ako jé bilo kaj reči s tem namenom odposlanih, da imajo k obertniku spet nazaj priti, n. pr. na som nje, k prenareji i. t d., je treba pri preiskavi povedati, ktere pisma so bile s temi rečmi odposlane zavolj izkaza. Take pisma, ktere so bile proti temu zaukazu pri kaki preiskavi zamolčane, se pri drugi preiskavi ne bodo v mar jemale. ■ . ' Preiskave, brez da bi se poklical u r e d s k i s v e d o k. §- 78. Od gosposke poslanega urednika ali souda občinskega županstva (post. za col i. derž. sam. §• 278) tikrat poklicati ni treba, kadar dohodni uredniki ali postavljene! dohodne straže v obertniših obertuikov v §. 64 naštetih, brez da bi zalogo stvari in blaga zapisovali, samo 1. pogledajo, ali se v obertnii dela in z delavci in napravami, in s kolikimi ; 2. obertnijske knjige pregledujejo >>> prodajne knjige sklepajo, in 3. tirjajo, da naj se jim pisma (spisi) zastran taistih pridobljenih stvari pred-lože, ktere so nadčuvanju podveržene. b) wenn dieselbe auf eine der unter 1, 2, 3 bemerkten Arten verwendet wird, oder cf) wenn in derselben Stoffe oder XVaaren von der Art derjenigen, mit deren Verkaufe, Verarbeitung, Erzeugung, Bereitung oder Umstallung der Gewerbetreibende sich beschäftiget, in einer den Bedarf für seinen und seiner Angehörigen Gebrauch überschreitenden Menge aufbewahrt werden. 3. Verbindlichkeit dieser Gewerbetreibenden bei Durchsuchungen in ihrer Gewerbsslätle. § 75. Die Gewerbetreibenden, deren Gewerbsausübung unter Aufsicht gestellt ist, sollen bei den Durchsuchungen, die in ihrer Gewerbsstälte vor genommen werden, zur Einsicht vorlegen: 1. die Gewerbsbüclier über den in dem Orte, in welchem die Durchsuchung vorgenommen wird, staufindenden Gewerbsbetrieb. In so ferne sie bloss in Absicht auf die Geschäfte mit controlpflichtigen Maaren unter Aufsicht gestellt sind und über diese Geschäfte, getrennt von ihrem übrigen Gewerbsbetriebe eigene Gewerbsbüclier führen, so haben sie bloss die letzteren, ihre übrigen Gewerbs-bücher aber nur, so weit die mit der Zoll- und Staats-Monopols-Ordnung §§. 287, 288, 290 vorgezeichneten Bedingungen vorhanden sind, vorzulegen. 2. Alle zur Ausweisung des Bezuges, Ursprunges oder der Verzollung derjenigen Gegenstände, rücksichtlich deren der Gewerbsbetrieb unter Aufsicht gestellt, ist, dienende Urkunden. Wurden Gegenstände mit der Bestimmung an den Gewerbetreibenden wieder zurück zu gelangen, z. B. auf Märkte, zur Zurichtung u. dgl. abgesendet, so sind die, solchen Sendungen zur Bedeckung beigegebenen Urkunden bei der Durchsuchung anzuzeigen. Urkunden, welche dieser Anordnung zuwider bei einer Durchsuchung verschwiegen worden sind, werden bei einer späteren Durchsuchung nicht beachtet. Durchsuchungen ohne Beiziehung eines Beistandes. $. 78. Ein von der Obrigkeit ab g e or dneter Beamter, oder ein Glied des Gemeindevorstandes braucht nicht beigezogen zu werden (Z. u. St. M. O., F. 278), wenn Gefällsbeamte oder Angestellte der Gefälfenwache in der Gewerbsstätte der im F. 64 aufgeführten Gewerbetreibenden, ohne die Aufnahme der vorräthigen Stoffe und Waaren, bloss 1 • die Ueberzeugung einholen, ob und mit welcher Zahl Arbeiter und Vorrichtungen die Gewerbsunternehmung sich im Betriebe befindet; 2. Einsicht in die Gewerbsbüclier nehmen und den Abschluss der Verkaufsbücher bewirken, und 3. die Vorlegung der Urkunden über die bezogenen controlpflichtigen Stoffe verlangen. III. Iz kazenskega zakonika čez dohodne prestopke. Potrebnosti pri deržanju knjig. aa) Sploh. §.733. Obertnijske knjige morajo celi obseg o b e rt n i j s k e ga dela izkazati, in jih je treba pošteno in resnično pisati. bb) Knjige kupčcvavcov. §. 734. Iz o b er t ni j skih knjig k up če v avco v se mora posebno viditi: 1. Od kod so za njih obertnijo odločene stvari dobili, in zraven ime in prebivališč taistegu, od kterega so jih dobili; 2. kako se je blago s pečalo, i», ako ni bilo po malem (na drobno) pro- dano, ime kupca; 3. vsaka prememba in izdaja dnarja, vsaka tir j a va in vsak dolg, ki se tiče ob e rt n ij e. cc) Knjige druzih obertnikov. §. 735. v obertnijskih knjigah druzih obertnikov mora zraven tega, kar je pri knjigah kupčevavcov potrebno (§. 734), tudi izkazano biti: 4. Kako so se za obertnijsko delo pridobljene reči porabile in kakošno je bilo obertnijsko ravnanje z-njimi, po tem, kteri ljudje so pri obertnii delali. 5. Množina, kakovost in za z nam vanj e izdelkov, ki so bili po o-bertnii ali narejeni ali p r e n ar e j e n i, in izveržkov, ki so ostali, in se ali prodati, ali v obertnii še rabiti zamorejo. 6. Prodaja izdelkov, ki so pb obertnii ali narejeni ali prenarejeni bili, in izeržkov, ki so ostali, a ko so ti za prodaj. P,i vpisovanju prodaje se je treba po odločbah §. 734, št. 2 ravnati. d Schibiker salz unverpackt 6 — 77 „ verpackt 6 6' Grünsalz unverpackt 5 IH 77 „ verpackt . . , 5 24 Spizasalz unverpackt 5 • n . .1 /77 verpackt 5 6 Hochnia 77 Schibikersalz unverpackt 6 7' „ verpackt 6 6 Sudwerke Sudsalz unverpackt 5 — ’Priester Gebiet Triest Seesalz (tceisses) unverpackt 6 — iii -,. für eien Metr. Quintal. Pire Cent. Lombardie bei allen Salz- Seesalz (weisses) unverpackt 35 verkaufs - Maga- ' ' ' 1 • Venedig zinen 77 » » 32 Anmerkung. Die Salzpreise bei jenen Aerarial- Verkaufsniederlagen, welche in dem obigen Tarife nicht aufgeführt erscheinen, bleiben vor der ltand in ihrem der-maligen Ausmasse. Okoljni ukaz, c. k. št. ilirskega denavstvinega dezeln. vodstva 10. Julija 1851. Podložnim okrajnim ohlastnijain in prcjemnim urcdom. Razlaga taksne postave glede prestavljenih advokatov in notarjev. Visoko c. k. denarstvino ministerstvo je na zaprašanje, ali je o prestavi advokatov in notarjev v druge sodne okraje takso zopet poberati, z razpisom 22. Junija 1851 št. 28287/1865 to lé z ozerom na razpis bivše c. k. občne dvorne kamre 24. Marca 1842 št. 7537/788 opomniti za dobro spoznalo : Po v ministei'skim sovêiu storjenim sklepu ima razlaga §.211 taksne postave 27. Januarja 1840, po kteri je vsako pripušenje k advokaturi, bodi si perva ali ponovljena t. j. za drug okraj podeljena, taksi podverženo, veljati, in da ima to tudi za razlago §. 212 omenjene postave glede notarjev moč. V sled tega visocega sklepa se imajo : a) za prestave advokatov in notarjev v druge sodne ali notarjaške okraje po §§. 211 in 212 imenovane postave zarajtane takse, ki so bile doslej samo v zamerku, pa še ne iztirjane, za odrajtbo predpisati, in ako one niso bile v letu odrajtane, se ima savoljo izbrisanja pravice predpisano naznanjenje storili. b) Zavoljo tega plačane takse, ki so bile tačas samo kot deposition jemane, se imajo doveršno zarajtovati, to se ima tudi takrat zgoditi, kadar je bila taksa tudi po pretečeni postavni dobi plačana, taksi podveržena pravica pa zavoljo tega ni bila vgasnjena. To se da z nanašanjem na okoljni ukaz bivše c. k. štaj. ilirsk. kameralne do- hodne uprave 30. Aprila 1842 št. 2925/750 v spolnovanje vediti. Franc 14«. Spiirny l. r. c. k. ininisterski svctovavec in denarstvini vodja. Knaffl I. r. e. k. dcnarst. svetovavcc. Umlaufs - 1 er Ordnung der k. k. steierm. - illirisehen Finanz - Landes-direction vom 10. Juli 1851, an die unterstehenden Bezirks - Behörden und Perceptions-Aeniter. JErtiiutensn/j de* Ta.-vgesetzes Bezüglich übersetzter Advocaten und Notare. l)as hohe k. k. Finanz-Ministerium hat über die Frage, ob bei Ueber-setzungen der Advocaten und Notare in andere Gerichtsbezirke die Taxe neuerlich abzunehmen sei't mit Erlass vom 22. Juni 1851 Z. 28287/1865 Folgendes mit Beziehung auf den Erlass der bestandenen k. k. allgemeinen Hofkammer vom 24. März 1842 Z. 7527/788 zu erinnern befunden: Nach einem im k. k. Ministerrathe gefassten Beschlüsse hat, es bei der bisherigen Auslegung des F. 211 des Taxgeselzes vom 27. Jänner 1840, wonach jede Zulassung zur Advocatur ohne Unterschied, ob sie eine erste, oder eine wiederholte d. i. für einen ändern Bezirk crtheilte ist, der Taxe unterliegt, zu verbleiben, und diess auch von der Auslegung des §. 212 des berufenen Gesetzes in Betreff der Notare zu gehen. Dieser hohen Enlschliessung zufolge sind aj die für Uebersetzungen von Advocaten und Notaren in andere Gerichtsoder Notariatsbezirke im Grunde der FF. 211 und 212 des bezogenen Gesetzes aufgerechneten Taxen, welche einstweilen bloss in Vormerkung gehalten wurden und noch nicht eingefordert worden sind, zur Entrichtung vorzuschreiben, und wenn dieselben binnen Jahresfrist nicht eingezahlt werden, wegen Löschung der Berechtigung die vorschriftmässige Anzeige zu machen. b) Die aus diesem Grunde eingezahlten Taxen, welche einstweilen bloss ad deposuum genommen wurden, sind definitiv s« verrechnen, was auch in jenen Fähen zu geschehen hat, in welchen die Taxe nach Ablauf der gesetzlichen Zahlungsfrist erlegt wurde, die laxpflichtige Berechtigung aber wegen dieses Umstandes nicht für erloschen erklärt worden ist. Welches mit Beziehung auf die Cirkular-Verordnung der bestandenen k. k. steiermärkisch -illirischen Cameral- Gefällen-Verwaltung vom 20. April 1842 Z. 2925/750 zur Wissenschaft und Darnachachtung bekannt gemacht wird. Frans Xav. Spurny m- ]>■ k. k. Ministerial - Hath und Finanss-Director. tknaf/'l m. p. k. k. Finana - Rath. LÄV ~zM'' - '’ " ' • • Vv ' . H.,.m\v . - . ,V . ,W*\ VVmV. A>\ 'U'/ uvVV . > \Uj • v! '* . 'f-'': '■ 1 . , •' ** ’ vvv iVl " ■ >Î ■ ■ ■ -■ - • ■■ . . »y ■ .• ■ . ■■ . ' . •HIV '• T "... - :It ... , " ’* :V^ - ' ■ • il V »v.A-/ v. - V- . : /,;■ X - . ' ' - ' > ' > -V . ...... v .. 4. -, - l •'‘VViV,,i «. -tili ■; .■ ,• ... * . • ■' ■ - ' ' ' , ' : • . , . .. , UmiiA-A-.Mt'A ;nn Ah v., ton Wny.X lA-.Vst. .yv . >. -.v \n ~ • v - i\-' u\ i - •• a V ‘-'A.. . . - w . .. v. ; " ' ' ' - - • .. . . , } ' \ ,\ù «aVfOtt MVvm WtvnttUitt 1 V,, iv>v.rw ■= ■ V • . ■ .V, , ' ? ‘ ’ ■ ' ■ f-' ■ -V • . . . V' - 'V' V \,S\uV. US\ - M •. • . , l {{ Vk.X (.«V/ X '•»#; «H»-«'! /toVjiiHX - tr»» nV1! v “ - v .VvtMvt ,tiV 4