a? -4- Tcv. 11. ■$£ ^]S. ^ ✓[N. ✓p. ✓JN. ^ Arilialt: 9. Epistola Pontif. ad Patviarcham Ciliciae. — 10. und 11. Fasten-mandat für die Laibacher Diöcese im Jahre 188!) (slovemsch und deutsch). — 12. Ausweisung aus der Gemeinde wegen Mangels an Unbescholtenheit. — 13. Sammlung für die Abbrändler von Hrastje. — 14. Mäßigkeits - Vereine. — 15. Concnrs-Verlautbarung. — 16. Chronik der Diöcese. «si» 88. D. N. LEONIS PAPAE XIII. EPISTOLA ENCYCLICA AD VENERABILES FRATRES STEPHANUM PETRUM X. PATRIARCHAM CILICIAE, ARCHIEPISCOPOS ET EPISCOPOS NEC NON AD DILECTOS FILIOS CLERUM MONACHOS AC POPULUM ARMENII RITUS GRATIAM ET COM-MUNIONEM APOSTOLICAE SEDIS HABENTES. LEO PP. XIII. Venerabiles Fratres, Dilecti filii, Paterna earitas. qua partes omnes Dominioi gregis complectimur, vi naturaque sua est eiusmodi. ut laeta. tristia, quaecumque uspiam in ohristiana republiea eveniunt, intima Nos perpetuaque com-municatione sentiaraus. Itaque sieut antea magnus ac diuturnus in animo Nostro insederat dolor, quod quidam ex Armenia gente, praesertim in urbe Constantinopoli, sese a fraterno coeto vestro seiun-xissent. ita nunc laetitiam capimus singulärem ac vehementer optatam. quod dissidium illud. Bei beneficio, auspicato conquieverit. Dum autem resti-tutam Vobis concordiam pacemque gratulanrar, temperare Nobis nequimus quin Vos hortemur enixe, ut divinae bonitatis tarn grande munus custodire sedulo et augere studeatis. — Quo autem hoc con-sequamini, videlicet idem sapere idemque in iis, quae ad religionem pertinent, sentire, oportet omnes salutem et apostolicam benedictionem. quidem constanter, ut facitis, in obedientia huic Apostolicae Sedi permanere: vos autem. dilecti iilii. Patriarchae vestro, aliisque Antistitibus, qui vobis ure legitimo praesunt, iideliter subesse et obtem-perare. — Quoniam vero ad hanc ipsam religiosam concordiam labefactandam saepe suboritur occasio cum ex dissensionibtis in publicis negotiis, tum propter jurgia de privatis rebus, primas illas a vobis arceat fidelis ea, quae spectatissima in vobis est, observantia et animorum subiectio erga Supremum Othomanici imperii Principem, cuius perspecta Nobis est aequitas, Studium servandae pacis, et egregia in Nos voluntas luculentis testata Indiens. Jurgia vero ac simultates facile a vobis aberunt. si vestris haeserint defixa mentibus, moribusque expressa fuerint, quae beatus Paulus gentium Apo-stolus tradit de caritäte perfecta, quae patians ac benigna est, non aenndatur. non agit perperam, non inflatur, non est ambitiosa, non quaerit quae sua sunt, non irritatur, non cogitat malum (1. Corinth. XIII. 4—5). Porro eximia haec et perfecta animorum consensio aliud vobis praestabit bonuru, ut per eam augere, quemadmodum diximus, latiusque provehere possitis restitutae concordiae pacisque fructus; oculos enim ad vos animosque convertet ceterorum qui licet commune vobiscum genus no-meiuiue gentis habeant, adhuc tarnen a vobis Xobisque dissident, neque sacris eins, cui prae-sumus, Ovilis septis includuntur. Ii scilicet concordiae et caritatis vestrae intuentes exempla, facile intelligent, Christi spiritum vigere inter vos, quippe unus Ille suos ita sibi lungere potest, ut unum corpus efflciant. Utinarn illi id agnoscant, et ad eam unitatem redire constituant, unde maiores eorum discessere! Quo facto necesse erit eos incredibili voluptate perfundi quum senserint sese Xobis vobisque iunctos ctiam cum ceteris coniungi tidelibus, qui tot um diffusi per orbem censentur catholico nomine; adeoque senserint, se in taber-naculis mauere mysticae Sion, cui datum est uni ex divinis oraculis, ut ubique terrarum dilatet locum tentorii sui, et pelles tabernaculorum suorum extendat. Ceteruin ut optata liaec reversio contingat, vestrum est potissimum operam dare, Vencrabiles Fratres, qui Armcniis Dioecesibus praeestis. quibus neque zelum ad cohortandum, neque doctrinam ad persuadendum defore novimus. Quin etiam Nostro nomine et verbis eos, qui dissentiunt, per Vos revocari volumus: non enim pudor est, imo vero maxime decet, parentem ab se digressos diuque expectatos liberos revocare domum, imo occurrere et brachia pandere reduces amplexura. Neque fore putamus, ut voces suasionesque vestrae in irritum cadant. Spem enim Xobis facit optati exitus primum amplissima misericordia Dei in omnes gentes effusa, tum ipsius Armenii populi docilitas et Ingenium. Quam pronus ad amplectendam veritatem semel agnitam sit, quam paratus ad regressum, si in devia senserit se deflexisse, multis testatum est monumentis historiae. Gloriantur ii vel ipsi, qui saera a vobis separatim obeunt, Armeniam gentem Christi iidem edoctam fuisse a Gregorio, viro sanctissimo, cui Illuminatori dictum cognomen est, eumque parentem ac patronum obsequio colunt singulari. Huius memorabile et inter eos iter est ad urbem Romain, ut S. Silvestro Romano Pontitici suam probaret fidem, observantiam profiteretur. Fertur imo exceptus ab eo fuisse summa cum bene-volentia et quibusdam facultatibus auctus. Eodem fuisse animo, quo Gregor!us fuerat. in Apostolicam Sedem complures ex iis, qui posthac Armeniis praefuerunt ecclesiis, compertum est ex eorum epistolis, ex peregrinationibus ad urbem susceptis, imprimis vero e Synodalibus Decretis. Ac sane dignissima memoratu sunt, quae in Sisensi Synodo anno 1397 habita Armenii Patres edixere de officio parendi liuic Apostolicae Sedi: Sicuti corporis est capiti obedire ita debet similiter universalis Ecclesia (quae corpus est Christi) obtemperare ei, qui totius Ecclesiae caput a Christo Domino est constitutus. Quae confirmata sunt et cnucleatius explicata in Adanensi Ooncilio anno eiusdem saeculi decimo sexto. Gnarum praeterea Vobis est, ut alia quae minoris sunt missa faciamus, quid gestum fuerit in Synodo Florentina. Quo cum Legati Constantini V. Patriarchae accessissent Eugenium IV. decessorem Nostrum uti Christi Vicarium venerati, se venisse dixerunt ad caput, ad pastorem. ad fundamentum Ecclesiae, rogantes ut caput condolerot membris, pastor colligeret gregem, fundamentum Ecclesiam confirmaret (Labbaei Conc. Collect, suppl. Tom. v. 210). Et symbolum suurn ac fidem exhibentes rogabant: si est defectus doce. Tum vero edita a Pontiliee conciliaris Constitutio Exultate Deo, qua illos docuit quaecumque de doctrina catholica scitu necessaria existimavit. Quam Constitutionem Legati, suo suique Patriarchae toiusque Armetniae gentis nomine, excipere sese amplectique declararunt submisso ac prono ad parendum animo, profitentes tamquam veri obedientiae filii, nomine quo supra, ipsius Sedis Apostolicae ordinationibus et iussionibus fideliter obtemperare. Eapropter Azarias Patriarcha Ciliciae, datis ad Gregorium XIII. decessorem Nostrum litteris IV. Idus Aprilis anno 1585, verissime perseripsit: Ecce invenimus libros maiorum nostrorum de obedientia Catholicorum et Patriarchdrum Nostrorum ad Pontificem Ilomanum, quo-modo S. Gregorius Illuminator obediens fuit S. Sil-uestro Papae. Mine in rnore fuit Armeniae gentis, missos pro re nata ab Apostolica Sede legatos honestissirne excipere. eiusque mandata religiöse faeessere. Haec equidem plurimum valitura confidimus, ut plures haetenus a Nobis segregati ad coniunc-tionem expetendam induoant animum: si (juibus vero eunetandi haerendive causa fuerit metus, ne minus de se sollicitam experturi sint Apostolicam Sedem. minusve amanter quam vellent excipiantur a Nobis, hos iubete, Venerabiles Fratres, ad ea referre animum quae gesserunt Romani Pontifices decessores Nostri, qui numquam passi sunt desi-derari ab Armeniis paternae caritatis suae argumenta. Hi nimirum peregrinantes illos ad urbem, vel ad se confugientes benigne semper complexi sunt, imo hospitales domos iis patere voluerunt. Gregorius XlIJ. ut scitum est, destinaverat animo ephebeum comlere Armeniis iuvenibus recte insti-tuendis: quod tarnen, rnorte interceptus cumi ille nequivisset effieere ex parte praestitit Urbanus VIII., «puppe qui cum ceteris exteris alumnis Armenios (juoque recipit in Collegium amplissimum ab se excitatum ad propagandam fidem. Nos autern, tempore licet iniquo, initum a Gregorio XIII. consilium plenius exequi, Deo dante, potuimus, aedes<|ue satis amplas ad S. Xicolai Tolentinatis Armeniis alumnis addiximus. eorumque Collegium rite con-stituimus. Quae omnia sic acta sunt, ut Armeniae liturgiae et linguae, quam vetustas, elegantia et insignium commendat scriptorum eopia, debitus haberetur bonor; imo iaindiu cautum, ut ex Epi-scopis ritu vestro Eomae perpetuo moraretur unus, cuius esset initiare sacris, quotquot ex iis alumnis Dominus in sortem suam vocasset. Ad haec in I rbaiiiano Collegio scliola iampridem Armeniae linguae tradendae instituta fuit, et Pius IX. De-cessor Noster curavit, ut in gymnasio Pontificii Seminarii Romani praeceptor esset, a quo nostrates sermonem, litteras. historiam Armeniae gentis ad- discerent. Neque huius Urbis finibus se continuit Romanorum Pontificum de Armeniis sollicitudo; namque iis nihil fuit antiquius, quam ut Ecclesiam vestram difficultatibus, (juibus esset implicita, exi-merent, damna sarcirent eidem iniqiiitate temporum illata, eiusque commodis prospicerent. Obscurum est nemini Benedicti XIV. Studium ut sarta tccta-que servaretur liturgia vestra non secus ac aliarum orientalium Ecclesiarum, atque ut catholicorum Armeniae Patriarcharum successio in Sisensi sede restitueretur. Exploratae vobis curae sunt LeonisXIl. et PU VIII. eo conversae, ut in Urbe irnperii Othomanici principe Armenii praefectum suae gentis haberent in civilibus negotiis, ad instar aliarum nationuni, quae in eadem ditione sitae sunt. Recens dem um memoria est rer um a Gregorio XVI. et Pio IX. gestarum. ut episcopales sedes in vestra regione augerentur, atque ut Armenius Antistes Constantinopoli esset lionore et dignitate praestans. Quod primo factum est Archiepiscopali et Primatiali sede ibidem constituta. deinde unione decreta cum Patriarch atu Ciliciae: ea lege ut Patriarchae in ea urbe domicilium esset, quae caput imperii est. Neve locorum distantia interiecta, arctam coniunc-tionem extenuaret quae Armenios fideles Romanae Ecclesiae devincit, providenter constitutum est. ut Delegatus Apostolicus in eadem urbe esset, qui Romani Pontificis gereret vices. Quae Nobis de gente vestra cura fuerit. vos ipsi testes estis. Nos(|ue vicissim testes sumus voluntatis erga Nos vestrae, cuius significationem non semel accepirnus. Quare cum istinc populi ingenium, mos maiorum, omnis anteactae aetatis memoria Armenios a vobis seiunctos ad hanc veritatis arcem validius trahat, quam ut longiori possint distineri mora: hinc vero Apostolica Sedes semper contenderit coniunctissimam sibi habere nationem vestram, ac sicubi defecisset. ad pristinam communionem revo-care; sane vobis, Venerabiles Fratres, praegravia suppetunt argumenta ad suadendum, et Nobis ad bene sperandum, ut vetus coniunctio plenissime j-estituatur. Quod utique genti universae bene vertet non modo ad aeternam animarum salutem, sed et ad eam, quae pie optari potest in terris pro- 2* speritateir et decus. Testatur enim historia, inter sacros Armeniae Antistites eos praefulsisse ceteris, uti splendida sidera. qui Romanae Ecelesiae ad-haeserunt arctius. maximamque fuisse iis saeoulis nationis gloriam, quibus in ea catholica religio latissime floruit. l’ti haeo iuxta vota et ex sententia cedant, unus praestare potest verum omni um moderator Deus, qui quos dignatur vocat. et quem vult reli-giosum facit (S. Ambros, in Luc. c. IV). Ad Eum supplices Nobiscum adhibete pree-es. Venerabiles Fratres, ac Dileoti Filii, ut flexanima Eius gratia moti quotquot e gente vestra per baptismum ingressi in christianae vitae societatem seiunctum a Nobis coetum habent. impleant ad Nos reversi gaudium Nostrum, idem sapientes, eandem caritatem habentes, unanimes, idipsum sentientes (Philip. 11. 2). Con-tendite ut suffragatrix adsit apud gratiae thronum gloriosa, benedicta, sancta, semper Virgo Deipara Postna %a I ii 1» 1 j smsk<> sl X olajsave. ki 80 se glede posta po papezevem pooblastenju doslej dajale v Ljubljanski skofiji. ve-Ijajo s privoljenjem sv. Oceta tudi za leto 1889. Verniki Ljubljanske skoflje so tedaj dolzni pri spolnovanju postne zapovedi paziti v tekocem letu na sledece dolocbe: 1. Dnevi, o katerih si je pritrgati treba, ali o katerih je dovoljeno le jedenkrat do sitega jesti, so: 1. Vsi dnevi stiridesetdanskega posta razun nedelj. 2. Kvatrne srede. petki in sobote. 3. Srede in petki v adventu. 4. Dnevi pred binkostmi, pred prazniki svetega Petra in Pavla, vnebovzetja Marijinega, vseh svetov, cistega spocetja M. D. in pred Bozicem. II. Dnevi, o katerih je prepovedano meso jesti, so: Maria. Christi mater et offerat preces nostras Filio sno et Deo nostro (Antiph. Liturg. Arm.). Depre-oator cum ea adhibeatur martyr illustris Gregorius Illuminator, ut opus ab se laboribus, invictaque cruciatuum perpessione inchoatum. divinae minister opis, perficiat, solidetque. Denique et illud, Nostra praeeunte preee. deposcite ut Armeniorum docilitas reditusque ad unitatem catholicam exemplo et inci-tamento sit ceteris qui Christum quidem colunt. sed a ßomana Ecclesia secesserunt, ut illue redeant unde digressi sunt, liatque unum ovile et unus Pastor. Haec dum votis et spe Nostra prosequimur. Apostolicam Benedictionem, divinae benignitatis auspicem Vobis, Venerabiles Fratres, vobisque universis, dilecti iilii. eft’usa caritate impertimus. Datum Romae apud S. Petrum die 25. -Tulii anno 1888 Pontificatus Nostri Undecimo. LEO PP. XIII. 0. postava k <> l'ij <> v letu ISS 9. 1. Vsi petki celega leta. 2. Pepelnicna sreda. stiri kvatrne srede in kvatrne sobote. 3. Trije zadnji dnevi velicega tedna. 4. Dnevi pred binkostmi. pred prazniki svetega Petra in Pavla, vnebovzetja Marijinega, vseh svetov, cistega spocetja M. D. in pred Bozicem. 111. Privoljeno je nadalje meso jesti: 1. Za v s o s k o fi j o , kolikorkrat je zapo-vedan praznik na kak poprej imenovani dan. na kateri je meso jesti prepovedano. 2. Za p osam e z ne kraj e, kolikorkrat je kak semenj na tak dan. (V mnogih farah je po vec raznih krajev, ki so drug od druzega oddaljeni: tu polajsanje ne veljä za vso faro, ampak le za tiste kraje. kjer se zaradi seinnja veeja mnozica ljudij shaja.) 3. Za posamezne osebe : d) Bazun pepelnicne srede, zadnjih treh dnij velicega tedna ter dnij pred binkostmi in Bozicem se za. vse druge dni polajsanje, to je — privoljenje meso jesti, da je: delaleem v tovärnah (fabrikah) in v premögo-in rudoköpib; popotnikom, ki v krem ah ali gostilnicali jedö; tudi drugirn. kateri n. pr. v raestih, trgih itd. navadno v gostilnico na hrano hodijo. h) Bazun velicega petka se za vse druge dni täko polajsanje da je: zeleznicnim sprevodnikom ali kondukterjem: vsem, ki po zeleznici potujejo in so pri-siljeni na zeleznicnih postajah v ondotnih gostil-nieah jesti; tistim, ki zaradi zdravja v kopcljib bivajo, njihovim ondi bivajocim druzinam in poslom. <■) Vse dni. brez izjeme. srnejo mesne jedi vzivati: tisti, kateri so zaradi prevelike revscine pri-morani jesti. karkoli dobe: tudi drugi. ki v druzinah sluzijo ali zive, kjer se postno ne kuha. Yen der naj taki gledajo, ee je rnoc. da se vsaj veliki petek mesnih jedij zdrze. IV. Vse tiste postne dni v letu. o katerili je le jedenkrat nasititi se pripusceno. in ves stirideset-danski postni ca s. tudi ob nedeljab, je vzivanje rib in mesa pri ravno tistem obedu prepo-vedano. Treba se je zdrzati mesa ali rib. V. V jedi pritrgovati si ni treba: bolnikom. nadalje onim. ki tezka dela opravljajo. slednjic onim, ki eden in dvajsetega leta se niso dopolnili. ali pa so sestdeseto ze prestopili. Oni, katerih ne veze zapoved v jedi pritrgovati si. smejo tiste dni. kadar je drugirn v jedi pritrgovati si zapovedano, pa ne popolnoma prepove-dano jesti meso. — izjemoma meso jesti. kolikorkrat med dnevom jed vzivajo: nasproti pa smejo oni. katere veze zapoved v jedi pritrgovati si. tiste dni meso le o poludne in zvecer vzivati, pa si zvecer po dolznosti pritrgovati. (xospodje zupniki in spovedniki so pooblasceni. da smejo v slucajni resnicni po-trebi prepoved o zavzivanju mesa se bolj zlajsati. vzlasti pa dovoliti. da se pri napravljanju postnili jedij. razun velicega petka in kvatrnih petkov. sme svinjska mascoba rabiti mesto masla. Kdor meni, da mu je stalne dispenze ali polajsave potreba. naj se zastran tega obrne na kn.-sk. ordinarijat. Tukaj navedena dolocila pa ne veljajo tudi za redovnike; oni se ravnajo po svojih pravilili. Vsi verniki, ki se s tem podeljene polajsave posluzujejo, naj tiste dni stiridesetdanskega posta, o katerih to störe, — tudi ob nedeljab—, petkrat mo 1 i j o „Oce nas“ in ,,Cescena Ma-rija“ v cast britkemu trpljenju in smrti Jezusa Kristusa. Vendar jim je na prosto voljo dano. mesto tega primerno miloscino dajati. Oriliiiarijiit L. solche, an welchen der Genuß von Fleischspeisen verboten ift, sind folgende: 1. Alle Freitage des ganzen Jahres. 2. Der Aschermittwoch, die vier Quatember -mittwoche nnd Quatembersamstage. 8. Die drei letzten Tage der Charwoche. 4. Die Vorabende vor Pfingsten, vor Petri und Pauli, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen, Unbefleckte Empfängnis; und Weihnachten. III. weitere Dispensen vom Gebote, sich des j:leifchclTcn5 ;n enthalten, sind folgende: 1. Für die ganze D i ö e e s e, so oft ein gebotener kirchlicher Feiertag auf einen der früher genannten Abstinenztage füllt. 2. Für einzelne Orte, so oft daselbst ein Jahrmarkt auf einen der genannten Abstinenztage fällt. (Viele Pfarren bestehen aus mehreren von einander entfernten Orten; da gilt die Dispense nicht für die ganze Pfarre, sondern nur für jene Orte, wo des Marktes wegen das Znsammenströmen von Menschen stattfindet.) 8. Für einzelne Personen: &) Mit Ausnahme des Aschermittwochs, der drei letzten Tage der Charwoche und der Vorabende vor ' Pfingsten und Weihnachten werden an allen übrigen Tagen dispeusirt: die Arbeiter in Fabriken und in Kohlen- und Bergwerken: die Reisenden, welche in Gasthäusern essen, auch andere, falls sie z. B. in Städten oder anderen geschlossenen Orten in Gasthäusern ihre Beköstigung haben. b) Mit Ausnahme des Charsreitags werden au allen übrigen Tagen dispeusirt: die Eisenbahn-Couductenrs; die Reisenden, falls sie auf Bahnstationen speisen: diejenigen, welche sich zur Herstellung der Gesundheit in Bädern aufhalten, mit ihren daselbst befindlichen Angehörigen und ihrer Dienerschaft. c) Vom Verbote des Fleischgenusses, wenn ihnen Fastenspeisen nicht ausreichend zu Gebote stehen, sind gänzlich dispeusirt: jene, welche wegen großer ArrnutH essen müssen, was immer sie bekommen: auch die Uebrigen, welche in einer Familie leben, wo Fastenspeisen nicht aufgetischt werden. Sie sollen jedoch trachten, sich, wenn möglich, wenigstens am Charsreitage des Fleischgenusses zu enthalten. IV. An allen jenen Fasttagen des Jahres, an denen nur einmalige Sättigung erlaubt ist, und in der ganzen Fastenzeit, auch an den Sonntagen, ist der Genuß von Fisch- und Fleischspeisen bei einer und d e r s e l b e n Mahlzeit nicht erlaubt. Mau muß sich entweder des Fleisches oder des Fisches enthalten. V. Sich Abbruch zu thun sind nicht verpflichtet: die Kranken, ferners jene, welche schwere körperliche Arbeiten verrichten, endlich die noch nicht das eiuuudzwanzigste Lebensjahr erfüllt oder das sechzigste Jahr bereits überschritten haben. Diejenigen, welche nicht zum Abbruch verpflichtet sind, dürfen an jenen Abbruchstagen, au denen der Fleischgenuß nicht gänzlich verboten ist, Fleisch essen, so oft sie im Laufe des Tages Nahrung zu sich nehmen, während hingegen die zum Abbruche Verpflichteten an denselben nur Mittags und Abends Fleisch genießen dürfen, sich am Abende aber den schuldigen Abbruch thun müssen. D i e Herren Pfarrer und Beichtväter sind ermächtiget, in einzelnen Fällen einer wirklichen Nothwendigkeit noch weitergehende Dispensen vom Verbote des Fleischgenusses zu ertheiten, insbesondere zu gestatten, daß zur Bereitung von Fastenspeisen, mit Ausnahme des Charfreitages und der Quatemberfreitage, statt der Butter oder des Rindschmalzes auch Schweinfett gebraucht werden dürfe. Wer eine bleibende Dispense zu be- dürfen glaubt, hat sich diesfalls an das fürstbischösliche Ordinariat zu wenden. Die vorsteheudeu Bestimmungen sind nicht auch für Ordenspersonen maßgebend; dieselben richten sich nach ihren eigenen Regelu. Alle Gläubigen, welche sich der hiemit gewährten diachsichten bedienen, haben a» jedem Tage der vier- ilorn fürstbiscböflicbcn (Ordinariate Knbirch. am 25. Februar 3 (t r o 1) u 6) Fürstbischof. zigtägigeu Fasteu, — auch an Souutageu, — an welchen sie dies thuu, fünfmal das „Vater unser und Gegrüßet seist du Marin" zu Ehren des bitteren Leidens Jesu Christi zu beten. Jedoch steht es ihueu frei, an dessen Statt ein entsprechendes Almosen zu geben. 1889. 12. Ausweisung aus der Gemeinde wegen Wangels der Mnöeschol'lentjeil. (Budwinski, Erkenntnisse des V.-G.-H., Jahrgang 1888, Nr. 4268, S. 650. — Erkcnntniß vom 6. October 1888, Z. 2046.) Der k. k. B.-G.-Hos hat über die Beschwerde der Gemeinde Ebbs ca. Entscheidung des !. k. Ministeriums des Innern vom 20. November 1887, Z. 16.510, betreffend die Ausweisung der Katharina Mayrhofer, nach durchgeführter ö. in. Verhandlung und Anhörung des k. t. Sectiousrathes Dr. Edlen von Brannhof zu Recht erkannt: „Die angefochteue Entscheidung wird gemäß § 7 des Gesetzes vom 22. October 1875, R.-G.-Bl. Nr. 36 ex 1876, aufgehoben." Entscheidungsgründe: Der B.-G.-Hos ist bei seinem Erkenntnisse von nachstehenden Erwägungen ausgegangen: Beim Beschlüsse des Gemeiude-Ansschnsses auf Ausweisung der Katharina Mayrhofer lagen zwei Momente vor, auf welche derselbe die Ausweisung gründete und auf deren Erörterung der B.-G.-Hof bei der Prüfung der Gesetzmäßigkeit der angefochtenen Entscheidung sich zu beschränken findet; nämlich einerseits der Umstand, daß Katharina Mayrhofer uuterstauds-loseu uud int Eoncnbinate lebenden Leuten Unterstand gebe uud anderseits der Umstand, daß sie mit Peter Greiderer seit Jahren im Coucubinats-Verhältnisse lebt uud dadurch in der Gemeinde öffentliches Aergerniß verursacht. Der erste Umstand steht der Gesetzmäßigkeit der angefochtenen Entscheidung nicht im Wege, da die Mayrhofer für das Verhalten ihrer Miethparteten nicht allein verantwortlich gemacht werden kann, unb der Gemeinde gesetzliche Mittel zu Gebote stehen, den durch Unterstandgeben an derlei Leute sich ergebenden Uebelständen zu begegnen. Dagegen fand der V.-G.-Hof, daß durch die Eingaben des Pfarrers vom 22. April und der Besitzer von Oberndorf vom 12. Mai 1887 im Zusammenhalte mit deu detaillirten, den Grund des durch das Concnbinats - Verhältnis; hervorgernfenen öffentlichen Aergernisses in greller Weise beleuchtenden Rapporten der Gendarmerie vom 14. Juni und 2. August 1887 und der Protokollar-Aussage des Peter Greiderer jun. vom 31. August 1887 der Fortbestand des Coucubiuats-Verhältnisses der Katharina Mayrhofer mit dem in ihrem Hanse wohnenden Peter Greiderer sen. und des durch selbes verursachten öffentlichen Aergernisses in der kleinen Landgemeinde Ebbs außer Zweifel gestellt sei, weshalb der Mangel der Unbescholtenheit der Katharina Mayrhofer als vorhanden anzusehen und die Entscheidung, welche ihre Ausweisung behebt, nach § 7 des Gesetzes vom 22. Oetober 1875, R.-G.-Bl. Nr. 36 ex 1876, aufzuheben war. \ 13. Sammlung. Das hvchlöbliche k. k. Landespräsidium von Krain hat mit Zuschrift vom 10. Februar 1889, 9b. I 73/Pr. nachstehenden Ausruf anher mitgetheilt: „In der sAacht vom 17. auf den 18. Jänner 1889 wurde die auf dem Karste gelegene Ortschaft Hrastje im Bezirke Adelsberg von einer Feuersbrunst heim-gesucht, welche, vom heftigsten Borasturme augefacht, nahezu alle Wohn- und Wirthschaftsgebäude einüscherte, die Feldgeräthe und Einrichtungsstücke, die Kleidung und Lebensmittel der Betroffenen, sowie die Futter-vorräthe für das Bich größtentheils vernichtete. Den amtlichen Erhebungen zufolge beziffert sich der Gesammtschade — nach Abrechnung der Asse-euranzbeträge — auf beiläufig 25.000 fl. Bisher haben die benachbarten Ortschaften die Verunglückten durch Gewährung von Unterkünften, durch Spendung non Kleidern und Lebensmitteln so viel als möglich unterstützt, allein auf längere Zeit wird eine solche, naturgemäß nur sehr beschränkte Hilfeleistung, namentlich in der gegenwärtigen un- günstigen Jahreszeit, nicht hinreichen, um die Verunglückten, welche zu den dürftigsten Karstbewohnern gehören, vor dem Elende äußerster Verarmung zu schützen. Ich finde mich daher bestimmt, eine Sammlung milder Gaben für die Abbrändler im ganzen Kron-lande ausznschreiben, indem ich mich der Hoffnung hingebe, es werde sich der so oft bewährte Wohlthütig-keitssinn der krainischen Bevölkerung auch diesmal in reichem iUtaßc bethütigen. Eingehende Spenden werden vom LandeSprüsi-dium, vom Stadtmagistrate in Laibach und von den Bezirkshauptmannschaften entgegengenommen, durch die Landeszeitung veröffentlicht und ihrer Bestimmung zngeführt werden." Die hochw. Herren Kirchenvorsteher werden hiemit angewiesen, die eingeleitete Sammlung milder Gaben durch Verkündigung non der Kanzel zu fördern und die einfließenden Spenden an die betreffende Bezirks-hanptmannschaft, beziehungsweise an den hiesigen Stadtmagistrat einznsenden. ,.4. Mälriglleils-Wereine. In den zwei Pfarren: Dob und Zgornji Tubinj, im Decanate Kamnik, sind Mäßigkcitsvereine ins Leben getreten, die hiemit als cauonisch errichtet erklärt werden. Beide Vereine haben zur Gewinnung des Vollkommenen Ablasses das Fest der Unbefleckten E in p f ä n g n i ß Mariens (8. December), und zur Gewinnung des Ablasses von 7 Jahren und 7 Quadrageneu das Fest des hl. Joseph (19. März) und die ersten drei Quatember-Sonntage des Jahres gewählt. Die canonische Errichtung dieser Mäßigkeits-Vereine ist im reff). Verzeichnisse der Vereins-Mitglieder in der, in dein Diöcesanblatte VIII, S. 87 de 1887, mitgetheilten Form anzumerken. 15. Goncurs -H5ertautöarllng. Das erledigte Cnratbcncsieium in Sent-Vid pri Zatieini wird hiemit zur Bewerbung ausgeschrieben. Die Gesuche sind an den hochw. Herrn Ortspfarrer, Stefan Jakiic als Patron zu stylisircn. Peremptorischer Competenztermin 9. April 1889. 16. (£iironilt der Dwcese. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben den Professor an der theologischen Lehranstalt in Laibach, Herrn Dr. Johann Semen und den Professor am k. k. Obergymnasium ebendort, Herrn Josef Marn zn Ehrendomherren des Domkapitels in Laibach huldvollst zu ernennen geruht. Herr Johann Ncmanjiö wurde auf die Pfarre Sent-üzbalt am 31. Jänner 1889 kanonisch investirt. Gestorben ist am 23. Februar 1889 in Kranj der pcns. Kapitel-Vikar von Rudolfswerth, Herr Georg jarec, und am 25. Februar zu Rudolfswerth, Herr Johann Bacnik, Pens. Pfarrer von Preeina; welche dem Gebete des hochw. Diöcesan-Clerus empfohlen werden. lUittt fiirltbifrliiiflidicn Ordinariate Laibach am 26. Februar 1889. Herausgeber und für die Redactiou verantwortlich: Martin Pogacar. — Truck der „Katholischen Buchdruckerei" in Laibach.