^ 287. Mmlmz alll l5. Dszl'msm' l862 Die „Laibacher Zeitung" erscheint, nnt Ausnahme der Sonn- und Feiertage, täglich, »nd lostet sammt dm Beilagen im Camploir ganzjährig n fl., halb-jü'hrlg 5 fl. 50 lr., mit tlreuzbattd im Comptoir ganzj. 12 fl., hli^bj. 6 fl. FUr die Zustellung in's Haus sind halbj. l>0 lr. nnchr zu entrichten. Mit drr Post portofrei ganzj., uutn Krcuzbaud und ge-dniclter Adresse lü si., halbj. 7 fl. 50 lr. Inftrtionsgebüyr filr «ne Garmond-^paltmzclle oder den Raum derselben, ist fiir Imaligc Einschaltung 6 tr., filr 2malige8lr., für Amalige 10 lr. u, s. w. Zu diesen Gcbiihrcn ist noch der Insertions - Stempel per 30 lr. filr eine jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. Inserate bis 10 Zeilen losten 1 fi. 90 tr. für 3 Mal, 1 fl. 40 lr. fllr 2 Mal nnd 90 lr. für 1 Mal (mit Inbegriff des Insertionöstempcls). Amtlicher Theil. 3^c. k. k. Apostolische Majestät habe» mit Allerhöchster Eutschlicßu»g vom 30. November d. I, den Fi!,an,^rath bei der böbmische» Fi»an;'Landes < Dirck. tiou. Leopold Ernst Freiherr» v. K ö » i g s b r n n u. zum Ober-Finanzrathe bei dcrselbcil allcrgnädigst zu rrneuncn gcrliht. Der Staatsuiiuister l>at den dermaligr» Sup« plente» am Klei»seit»er Gymnasium iu Prag. Joseph Alois Hofman», zum wirtlichen Lehrer für das Gyiuuasiuln in Tarnopol cr»a»»t. Nichtamtlicher Theil. Aaibach, 14. Dezember. Die Vankfrage, der letzte Gegensta,ir>, welcher in der gegenivarligen Session dcs Ncichsratheö zur Erledigung vorliegt, ist durch deu Vermitllungsanlrag des Abgeordnete» Dr, Herbst iu ein Stadium ge> bracht, das einc Möglichkeit der Lösung in Aussicht stellt. Das Hcrvcnhans hat »mr noch sein Volnm fiber deu Schul) des Bricfgcbcimnisscs zu »woisizirei,. was wol)! der öffentliche,! Mcininni gsgcni'ibcr iioo iu Rücksicht mn nnniche Vcreilil'illigfrit i?c^ MgeorO--nele,'l>auses zu versöbnücheu Scbritten unzweifclbal't geschehe» wi>d, Den U!. d. wird da? Abgeordnetenhaus nbcr dc» Vorschlag der gcmischteu Kounnissio» be» züglich dcr Bankfragc bcvatl'en. nud dürfte dieß, falls derselbe angenommen wird, die let)lc Sipnng seül, Donnerstag den l8, d. Mts, soll dann. wie Die „Ocsterr, Ztg," meldet, der Schluß der Session im Riltersaale durch Se, Majestät stallfindc», Dic Landtage dicßseits dcr Leilha werde» im „ächstcn Monate znsamiuenlrclcn. Der Gegensap zwischen dcr ivcslüchen und östlichen Hälfle der Mo» narchic ist oft genug mit den Aufdrücken des Vc> daucrns bervorgcbobe» worden, ?l'lin, ohuc Landtag wird auch die östliche Hälfte der Monarchie nicht l'leibe». Alle Anzeichen deute» darauf biu, daß die Politik der siebeubürgischeu Hoflanzlei demnächst aus dem l'orl'sreilcndcn Sladium in jenes der uumitlel' baren Aktivität übergeben werde, Weun wir gutuuter^ richtet sind. zäblt die Frist biö zur Einberufung dcö sicbcnbürgischen Landtages linr mchr l>ach Wochen, und cö scheint außer Zweifel zu sein, daß der siebe»' bürgischc Landtag i,» il^arz des komimildf» Jahres wird zusamuttntrcten köunen. Pas Gerücht, daß auch die Pro'.'in; Veneticn endlich seinfn Laudsag erhalle, trilt mit immer größcrer Bestimmtheit alls. Der «Graher Ztg," schreibt »>a» alis Wien, daß die Proflamiruug des Statutes binnen Kurzem bcoorstcltt, Der betrefnnde ^auDtag soll aus i!l Mitgliederu bestellen, dercu Wabl nach einem sehr liberalen Moons uorgenouuncn werden soll. Die große Bevölkerung der Städte soll hiebe! uorzugs' weise maßgebend gewesen sein, Das Slalut sol! die Vestimmuug enthalten, daß dcr Landtag selbst den Präsidenten und VizeprcMente» aus seiner Mitte wqhlen könne li»d der Regierung mir dic Pestäti/ guug dieser bcldeu Funktionäre uochch^Ücii bleibe. In ganz Griechenland herrscht große Aufregung. Die republikanische Fraktion hat sich der englische» Partei angeschlossen und bedroht Jede». l?er uicht für dic Kandidatur deö Prinzen Alfred stimmt, mit Thät< lichkeite». In Palras wurde» juugc Leute, welche beschuldigt wurdlli, für den Herzog vo» Lenehtenberg ... ^,^.,,,^.' »'it dem Tode bedroht und mu^leu sich an Vord "eines frauzösischcn ^»'if^schisses, welches auf der dortigen Nhcdc vor Anker Ijcgt. bogsh.'», Iu Syra kam es zu ähnlichen Gzrssen, In Athen dommiren die Klubs dcr EMirtcu: sie verlaugeu die Demimo» dcr provisorischen Negierung; uugemei» lieftig soll »auicntlich Kanaris, noch vor Kurzen, der Abgolt der griechische» Jugend, augcfeindet irerden. Au die Stelle des Vulgaris. Kanaris und Rufoö s^ll ei» Triumvirat obskurer Klubistcn lrctsn. — Privat« briefen alis Atben ;ufo!gc versnchle» neulich im dortigen Tbeater die Italiener lind ibrc Axbänger eine Demonstration z» Glinste» des sardinischcn Prinzen zu l»ache», crrcgicu aber dadurch einen so großen Sturm, daß sie gezwungen wurdr», das Theater zu räumen. Die sardinischen Agenten haben also dießmal für Andere gearbeitet, Die Waffcnsendungen. welche über dic Walachei nach Serbic» stattfände», sind dcr Gegenstand crnslcr 'Anfmerksamleit gcwordc»; diplomatische Reklamalioncn habe» dcßdalb stattgefundn, und wie »encstciis aus Bukarest gemeldet wurde, hat sich deusclbe» auch Frankreich beigesellt. Wir freue» uns solcher Einmülhigkcit, sagt die ..Donau ' Ztg," Sie zeigt, daß die Mebr;abl jener Mächte, welche de» Pariser Frieden im Jahre l8-ili uuierzeichiiete» . die Beobachtung desselben, somit die Bewahrung der Iutegr,tät der Pforte uud die Fer» ballnng eines jcdeil Anstoßes will. welcher dic orienta-lische Frage wieder heraufbeschwöre» könnte. Die Sicherheit der Pforte ist uulcr r>e» gegenwärtige» Illiilläüdsl! cin !ll!tfli.>f.n!d für dcn Filld.l! des Wl'lt' Weils. Hält man disftii Staiwpnnft fest, so n>iro ma,l leicht zur Uelicrzeugmig gelange», daß »icht bloße Synlpathie fnr den Bestand des osmauiseben ^'riches lind am wenigsten Glcichqlllis.kcit gegen daö Los scincr chvislliche» N»ter!ba»c» die Haltung dcr abendländische» Mächte bestimmen. Dic Erhaltung dcs Weltfriedens für so laug als möglich ist die böhere, moralische Noihwendigkeit. cin Ausfluß der» selben ist die Iütegriiät dcr Türkei. Die Schwierig« leite» der Gefabren eines Eingreifens i» die orieuta» lischeil Vcrbältnissc zeigten sich neuerlich wieder recht deutlich bei der BebauDlung der griechischen Thron« frage. Zwar ist dieselbe noch nicht erledigt, dennoch scheint die Nolhwendigfeit, auf de» Verträge» stehen zu bleibe», durchgedrunge» zu si-m, und we»» die Zeichen nicht »rügen, dürfte die ssragc im gcmci»' same» I„tcressc dcr europäische» Ord»u»g und Nube geschlichtet werdc». Der Orient ist, man darf sich dieß nicht verhehle», ci» wcitcr Spielraum für uu' ermcßüchc Ambilioneu. liiid könnte die Stätte der großartigsten Erschülterimgcn werdc», Erschütterungen ohne Maß und abschbarcs Endc. Sitzung dcö Ocrrcnhauscs vom l3. Dczcmbcr, Se. Durchlailcht dcr Fürst Karl Aucrspcrg cr^ öffilkt die Sipuug uiu 1 l Uhr 40 Miu. Auf dcr Ministcrbank: Schmcrliug, Rech« berg. Dcge»fcld, PIe»cr. Mecsery. Dcr Altgraf Sal,n'sche Antrag wird untsr. d?r vo» der Fmanzkommissioi! vorgcschlagcucu Maßgabe an das Fiuanzmiuisttrium gclsüct. Das Finauzgcse^, wird in alle» Theile» dnrch» berathe» ^nd ühcrcinltimmcud uiit dcnl andern Hause snlgsuomwen, Schluß dcv Sitzung 2 Uhr 33 Mi». , Nächste SitMg: Mo»tag 1l Uhr. Tagesordnung: Fortsetzung der heutige». Oesterreich. Wien. Wie die „Pragcr Ztg" veruimmt, babcu Se. l. k. Apostolische Majestät dem i,^ ^adrc i^.'ili lves,sn des Verbreche^ des Hochvcrratheö zn sünszsl'njährigcnl schwcrcm Kerker verurtbeiltc» Wcnzrl Ernst »md dcm im Jahre 18i>l wegen desselben Vcr brechcns zu zwanzigjährigem schwercu Kerkcr vcrur- tbeilte» Gustav Ernst Strala alle weitere!, Folgen dieser Vernrtheilung aus Allerhöchster Gnade nachzusehen geruht. — Wie der «Kamcrad" berichtet, hat Seine Majestät der Kaiser «uf Vorschlag dcs Kricgömiuisters die Krciruug einer Lcbrkanzel für dcutschc Literatur a» der Kriegsschule augeorduct. und wurde drr Skriptor au dcr Hofbibliothek uud ebcmalige Ober« lieutenant Joseph Weile» zum Professor dieses Faches ernannt. — Dc» I. d. M. ging i» Stilfs dic fcicrliche Bertbeilung des uo» Sr. k. k. Apostolische» Majestät für die nnglüelüchen Abbrändler allergxädigst gespeii« deteu Gcsche»les vo» i.'iM) fi. uor sich. Dic Ver-theiliiiig wurde vo» dcm k. k. Bezirksvorstehcr voil Gurus volgr»omme» , welcher i» eincr Ansprache au dic vcrsammclte Gel»ei»dc und Ortsgeistlicbkeit dic jedem Unglücke abbelsende Paterüebc Sr, Majestät hervorhob und dem überströmende,, Gcfüble des Dankes dcr Versammelten Ausdruck gab, welches Gcfübl lu ciuem bcqeisterlru Hoch auf das Wobl des aller« gnädigste» Kaisers uud das Allerhöchste Kaiserhaus sich Luft »»achte. Mien, l2. Dezsmbcv. Ee. k. Hobeil dcr durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Karl habe» dem katbolische» Geselleiivereme einen anä^igsten Unter« stiip!l!!,i!!^ fi. l'ewilNgt. — Zur Vertl?eilu»^ an uerstümmelte Krieger aus dc>» lestten Feldzugr am 2^. Dezember, lrm l' Abc»d und dcm Allerböchstcu Gebunsfrsle Ibrcr Majestät der Kaiserin, haben Se. f, Hobeit der durch« lauchligstc Herr Erzherzog Albrecht l00 ft, und S. k, H. E, W. 2.'! ft. z. H drs Herr» Franz Anton Danmnger gnädigst übtrgcbcu lasse». Wien, l2, Dez. Das Kriegsministcrinn, bat i» cincm ziemlich llinfangreichcn Zirkulare Voischrif-ten i» dieustlicher und taktischer Begehung erlasftil, ivodurch dk von Sr. Majestät anbefohlene Organisation dcr k- k. Kavallerie ansgefnbrt werde» soll. — In der Sltmiig des Herrenhans,s von» Al. Oktober d. I, hat bekanntlich Herr Franz Altgraf v. Salm cincn Antrag folgende» Inbalts eingebracht: «Das h. Hans wollte beschließe», ei» l>, Fimi»z» Millisterium z» ersliche». dasselbe »,öge noch wäbrcnd der Dauer dcr gegeuwärtige» Session dcs h. Reichs« Ralhcs im Gesepgebungswegc gleichmäßig für allo One. wo dic Hausziilssteuer eingeführt ist, die Hc-frciuug vo» derselbe». »,,d zu>ar'bei Neubauten für 111, l'ci Zii- uud Uuibaute» fül 12 Iabrc bestim-ilie», biM'ei aber dc» Gmndsal) festbalie». daß dieselben durch dic zeitliche Befreiung vo» der Haus» ziusstcuer uicht vo» dcn eülsprechende» Laudes-" llud Ko»imnual'Beiträgen befreit werden." Die Majorität dcr mit der Bcralhung dieses A». lrags bra»ftragtcn Kommission stellte nunmehr fo!< genden Antrag: „Das h. Haus wolle beschließen, daß dieser Gcge»sta»d au das k. k. Zina»zmi»istcrium arleitet werdc. damit im verfassnngsmäßigc» Wrgc ei»e gleich, mäßigere Bchaudlung in de» verschiedene» Tbeile» des 3ie,ches bezüglich der Freijahrc für Neu.. Zu-uud Umbautc» erzielt werde." Trieft, 7. Dezember. Sic lö»ne» sich leicht dcnkcn, daß unserc hiesige grikchischc Gemeinde, die ubcr tauscud Ecclc» zäblt, angesichts der große» Agitation , welche die gauze Nation in Bewegung seht. »icht indifferent bleiben komttc; im Ganzen I'eummit sit sich jedoch mit vielem Takt. und hält sich fcrn von jeder auffallende» Kundgebung, welche i» irgciw ciner Vrise die »ormale Physiog»omie »»serer Sladt slöve» kö»»te. In Folgc einer telegraphischen De^ pesche. welche vorgestern aus Athr» an das biesigc Eomit^ gelangte. fa»o gestern i» aller Stille und Nubc ci»c Vcrsamnilung dicsigrr Gricchcu Statt, m irclchcr ebenfalls mittelst direkter Wahl dcr Prinz t«46 Alfred zum König von Griechcnland prollamirt wnrdc, Dicscs Resultat wurde alsbald in ciuer langen, mit zahlreichen Untcrschriftcn ucrseheuen Depesche mich Athen tclcgraphirt. Die provisorische Regierung von Athen hat dcn bishrrigcn VizeKonsul, Herrn Ca» ncllos, an dir Stelle des Hcrril Giannichesi zum Konsul lil Trieft ernannt, und dieser hat auch. ob« wobl er der frülicren Regierung bis zum letzten Angenblickc treu diente, die Ernennung angenommen Hier herrscht unter den Griechen die unerschütterliche Ueberzeugung, daß Prinz Alfred die Krone annrh' men wird. Trieft, 10. Dez, Der englische, uou Alexan-drieil nach Trieft abgegangene Postdampfcr „Colllm» bns" ist gestrandet, und mit selbem die ganze übcr Tricst nach lDcslcrrcich. Dcnlschland und Hollaiu) in> stradirtc ostindische und chinesische Post verloren gc gangen. Trieft, >2. Dezember. Bci den gestern vor« gcnom,ncnen Wahlen des vierten ungefähr 1!W Wal'kr zählenden Wahlkörpcrs wurden vom Wahl-comit«' als Kandidaten vorgeschlagen die Advokaten Calabi, Derin. Picciola. die Mcd. Doktoren Eli« mano lind Nikoüch. die Kanfisule ^azzari uno Reis« den. der Scnsa! Minas, Iuwelicr Iancssich, Theater« besitzer Malironcr. Bau-neister Sforzi und Podcstü Conti. Alle Kandidaten, bis auf zwei — Mitglieder des früheren Mnnizipinms — wurden gewählt. Es stimmten ungefähr 6.^0 Wähler. Trieft, 111. Dezbr. Die k. l. Polizeidirektion bat a/stcrn Abends in der Drlickcrci Hcrrmanstorfcr sowohl die bereits gedruckten Vogen der Vroschürc „Prozeß des Tempo" in Beschlag nchnien. als auch den betreffenden Sah versiegeln lassen Gegen diese Maßregel wurde rcknrrirt. Venedig, 7. Dezember, Wenn anch bisher über die oft besprochene Verkündigung des Landes« slatuts für das lombardisch. vcnelianischc Königreich bloss Privatnachrichicn vorliegen, so entspringen diese doch so lauteren Quellen und sind so positiv, daß vor denselben das übrigens sehr geschraubte und schmacht tige Dementi der Gazzctta di Venezia ganz in den Hintergrund tritt. Ein solches Privalschrcibcn. an eine Pcrsönlicht'cit hier gerichtet, welche in dieser Nicht ung zu den bestunlerrichtcieu zu zählen ist. spricht sich nämlich mit aller Bcstimmlhcil dahin aus, „daß die Publizirung dcs Statuts für Veuclicn jedenfalls im Laufe des Monats Jänner erfolge» wird. da man den Versuch beabsichtigt, die nächste Reichsralhsscssion auch durch Abgeordnete des lombardisch.oenclianischeii Königreichs beschicken zu lassen." Das ^and wird in 61 Wal'lcolicglen cingetl'cilt werden, welche jc Einen Landtags-Abgeordnctcn zu wählen haben werden. Dein Randlage soll die Konzession gemacht werden, das Statut selbst zu rcvidircn und die allenfalls nöthige» Vcrbcsscrnngcn desselben in Antrag zu bringen. Auch würde dcr Präsident des Landtages von diesem selbst aus seiner Mitte gewählt, und bloü die Ernennnng desselben der kaiserlichen Vestätigung überlassen werden. Die Zentral-Kongregation würde, wie wir bereits grmcloet. aufgelöst, die Provinzial.Delegationen nnlcr dem Namen ^i'imltt ctin^uüülivi' als einc Art auw« nomcn Bciralhcs dcu Delegationen zur Seite gestellt werden. Vssessss, 2. Dezember. Ueber den Zustand der öffentlichen Sicherheit in Slavonien laufen tagtäg-lich die beunruhigendsten Nachrichten ein. Ein aus der waldreichen Gegend von Slatina dat>rtes Privat-schreiben erzählt nnter Andrrm: ..Vor Kurzem hatte ich die Edrc. mit einer der verrufenen Räuberbanden zl^immenzutrefftn' es waren lanlcr fcinci^culc. vollen-dctc Gentlemen, sie hatten feines Gewand u»d Ringe au den weißen, wohlgrpsicgteu Händen, und waren mit Revolvern bewaffnet. Keiner dieser Eleganls aus dem Busche that mir was zu leide, schweigend und grüßend entfernte ich mich; unsereins, wo wenig zu holen (ocr Schreiber dcs Briefes ist ciu Plivatbcamtrr). crc sonst so zurückhat-teude Zcituug dieses Gerüchtes uicht bloß erwähnt, sondern hil'zusügt, daß unsere Behörden von Allcm. was die insnrrektionellc Partei beabsichtigt, gcnau unterrichtet scicn. Italienische Staaten Nach dcr „Italic" sino ">.'!U.000 Fr. für dav Carour-Denlnial zufau>mcngclommcn. D>c Kommis» sion hat sich für eine BronzoStatue auf einen» mit Basreliefs verzierten Picdestal entschieden, die auf dcm Platze Carlino ausgestellt ivcrdcn soll. Doch bleibt die definitive Gestalt des Tcnlmals noch näher zu bestimmen; ma» spiichi von eiucr Ausstellung allcr bisher eingegangenen Eniivürfc. ^rankleici). Paris, 1 l. Dezember. (Nachts) Die „Patric" schreibt: Die griechische Rcgicruug wurde davon benachrichtigt, daß sich beträchtliche türkische Slrcit. kräftc au den Orcnzcll konzcntriren uno die Albanc« scn bereits Einfälle "uf griechisches Gebiet machlcn. Dcr griechische Minister dcö Acußcrn, Diamantopulos, yat einc vom 24. Novcmbcr oatirlc N'otc nach Kou^ stautinopcl gerichtet, in wclchcr cr scin Erstaunen alisdrücki. daß nach dcn Versicherungen dcr proviso' rischen R'cgicrung die Pforte so bcdculcndc Strcil-lläftc versalumclt habe. Dcr Mimstcr bcfnrchtct, daß bei dcr Erhitzung dcr Gcmülhcr in Griechenland ein Slrcit zwischen Griechen und Türken genügen würde, um einen Brand zu entzünden; dcr Minister lchnt, nachdcnl cr ric Gefahr dcr Situation signalisirt Hai. >m Voralls die Verantwortlichkeit fl'ir dic Evct^uissc ob, wenn die Pforte dicsc ü)c'aßrc^cl» nicht u»lcv!asse. Die „France" nicldtl, dic ^cgiolativc für lU^^j wird am l^l. Zänncr beginnen. PariS, 12. Dezember Dcr heutige „Monitrur" berichtet übcr dcn Einpfaug des russischen Votschaftcrs Baron Budberg. ^cßlercr sagtc iu scincr Ansprache an dcn Kaiscr. cr sci beauftragt fcr Dolmrlsch dcr aufrichtigcu Gcfühlc dcr Freundschaft seincs Souvcraius fur ocn Kaiscr dcr Franzosen zu sein. Er (Budbcrg) ivcrdc uicht alifbörcn scinc Sorgfalt der Enlivickliing dcr wechselseitigen Sympathieu dcr bcidcu großen Nationen zu wiomcu, dcrcn Eluigung auf oic richtige Würdigung ihrer bclrcffcuocii ^iltcrcsscn l'asirt ist. Dcr Kaiser antwortete: Er beglückirünschc sich zn dem Verhältnisse, wclchcö seit scchs Jahre,» ziliischeli ihni und dein Kaiscr Alerandcr bcstclil, Ticsc Bc» zicbungcn haben umsoinchr Chancen anf Daucr, als sie aus wcchsclsciligcn Syinpathicn und wahrhaften Imercsscn dcr beiden Ncichc hcrvorgcgangcn sind. Ich habe, sagtc dcr Kaiser, die Aufrichtigkeit dcs Herzens Ihrcs Souvrrains würdigen könncn, lind habc Ihm nicinc aufrichtige Ficu»dsch,.ft gcwidmct. Sie wcrocn bci uns cinc herzliche Aufnahmc sindcn, Dcr nMonitcur" demenlirt die N'achrichc, daß mehrcre Gcsandtschastcn in Alhcn Matroscn ausschif. fcn ließen, um die Gesandlschaflshoiclv zu bcschünen. St. Peteröburss, ^2. Dezember. Das heutige «Journal de St, Pctcrsbonrg" schreibt: Wir können aus bester Quelle bestätigen, daß die Großmächte sich übcr die Aufrcchlhallung dcö Protokolls von 18A1 in Ucbcrcinslimmung befinden. Sie haben sich noch übcr leinen Kandidaten verständigt, das Pctcrsbnrgcr Kabinct hat kcincn vorgeschlagcn. Man schreibt aus Petersburg: Wir lcidcn diesen Wintcr an einer sonderbaren, aber schr cm« pfindlichcn Kalamität: dcm Mangcl an Schnee. Nur zu Bcginu des Winters schncitc es zwei Mal; seit einem ganzen Monat sind aber die Straßen ganz trocken und das Holzpflaster für Pferde überaus g,e-fährlich. Dazu kömmt, daß die trockene Käjtc mancherlei Krankheiten erzeugt und daß fcrucr wegeil Mangel eines Schlittenwcgcs die Znfnhr dcr ^ebcnsmittcl einc fchr schwache und letztere stark vcrthcucrt sind. Türkei. Kpustautinopel. Man schreibt der „A,A.Z.": AIs Beitrag zu dcr Gcmüthskrankhcit dcs SultanS erzählt mau sich, daß dieselbe ihren hauptsächlichen Gruud in einer schon früher bekannte» Prophczcihung l'al'e. Irgend cin nebelhafter Deririsch wahrsagte nämlich dem arincn AbdlilAzis bci scincr Thronbesteigung, wahrscheinlich auf Anstiften Niza Pascha's, daö er nur l8 Monate rcgicrcn wcrdr. Man denke sich die Wirknng auf cinc reizbare, abergläubische, dcr orientalischen Mystik blind ergcbcne Nallir! Die angekündigte Katastrophe rückt immer näber heran, und die Angst wächst. Daher dicse an's Fabelhafte grenzenden nnaufbörlichen Geldgeschenke an dic Garden, die Palastdicner und dic wunderlichen Heiligen, Gcl't dcr gttürchtcle Äl'oment cinn-al »hnc Ercigniß vor-übcr, so hofft man virllcicht auf Heilung, Donaufürstenthillner. In Bczug auf dic bedeutenden Wasscntrans« porlc nach Scrbicn wird ans zuverlässiger Qiicllc gemeldet, daß die Regierung des Fürsten Cousa, übcr die Transporte zur Rede gcsrtzt. anfänglich dic. selben in Abrcdc stellte, binierhcr jcdoch zllgab. dai) damit rinem von Cousa dem Fürsten Michael gclci-steirn Versprechen Gcnn'ge geschehe, Hinzligefügt wurde nocb. daß dic Vorrälhc lediglich dem Bedürfnisse Scrl'icus zu dienen bestimmt seien. Aber ibr unvcrhältnißmäßigcr Umfang war es ja eben. dcr z» Reklamationen führte; Scrbicu überschrill dcn Punkt, bis zll dein es waffncn darf. nnd alle dicjtnigen Äiächte, lvelchc ci» I,ttercffc daran haben, dic Nnhe dcö Oricnls zn n.'abrn Erzhcrzog Raincr Audicnz. woselbst sie ibre Beschwerde über das ungerechte Disziplinarverfahrcn dcr Sübabn an-gcbracht. und um einc allcrl'öchste Unlerstützung ihrcr andcrwcitig angcbrachtcn Bcschmerdrn gebclcn habcn, Se, k Hohcit gcrnhtcn die Vittstcllcr schr woblwollrnd alifzüülhmcn und die Vcrsichcrung ailszusprechcn. daß il,r Gcsuch nach ZulsssMeit Unterstützung findcn werde. — Gegen den Hcrru Dr. ). sz. von Tkalas^ Ncdaktcur des Journals ^Ost und Weft'^. wclchcr sich aegempälllg i)U hiesigen Landesgcrichtsgcbäudc zur Abbüßung ciuer scchsiuonallichcu Kerkcrstrafc befindet, s^ll, wie dic „Vorst, Ztg " vcrnomme» bat, cinc vicl gravircndcrc Anklage, wie es hcißt, wcge" Berbrcchsn dcs Hochvm'Ml'cs iin Zligc scin. H^'^' Tkalac dürfte da hcr nächst ens alls dem Htt^U'este iu die Untersuchuligshast übergehen. — Die «Wicncr Post" mcldct: Nächsten Mitt-woch wcrdcn Sc. Majestät dic Mitglieder beider Häuser dcs Rcichsralbcs empfangen. Es war an- «<4» fangs beabsichtigt, zu Ehreu dls Rcichsrathes tin Hofdiner zil vcranstaltc», allci» der Mangel einer hiezu geeigneten Lokalität licß diese Absicht nicht zlir AllSführung gelauge». (5s wurdc dcr Vorschlag gc< macht, jcdes dcr bcidcu Häuser bcsondcrs zu cn,-pfaugcu. allcül Sc. Majestät sprachen sich ausdrück» lich und culschieden gcgc» cinc» gcso»dcrtc» Empfang cines dcr bcioci, Häuscr aus. Nächsten Donnerstag wird nun ün große» Niltcrsaale dcr Schind dcr Scs< sion stattfinden. Sc. Majestät werden persönlich die Thronrede an beide Hänser des Rcichsrathcs riä'tc». — Der k. ungarische Statthalter, Herr Graf Palffy, hatte gestern Früh lO Uhr cine längere Audienz bei Sr, Maj, dem Kaiser, begab sich sodann z» dem k. ungarischen Hoskanzlcr. Grafen Forgach. uud reiste Nachmittags um 2 Uhr nach Ofen zurück Ebenso hatte der l. ungarische Hofkanzlcl. Graf For» gach. Audienz bei Sr. Maj. dem Kaiser, die beinahe eine volle Stunde dauerte. Neueste Nachrichten und Telegramme. Verlin, 1!t. Dezember Die «Kreuzeitung- kann dem verbreiteten Gerüchte, daß untcr Incupliy. Eclchow mid Elilcuburg ein Nessortwechscl stattfinden werde, auf das Bestimmteste widersprechen. Gcrüchtweise be> richtet dieselbe, die Regierung beabsichtige Schritte des Postdebits uon Zeitungen, Die „Krcuzzeilung" glaubt, eS beziehe sich dieß nur auf die ausländische Presse, betreffs welcher der Negierung die Entziehung des Postdebils gcscplich zustehe. Sie vcrmuthrt. es handle sich um einige große süddeutsche und außer» deutsche Orgaur. Kassel, 12. Dezember. Die heutige „Kasseler Ztg." schreibt: Die Proposition der Regierung gebe dahin, die Lcihbanl gegen Anzahlung uon «0 Pcr< zellt nicht bevorzugter Forderungen Seite des Staates zu übclncbnic». Kassel, Ul. Dezember. In der heutigen Stände« sihung wurde der Antrag des Volkswirthschafts.Aus« schusics. dem Handelsverträge beizutrcteu — bcziehungs. weise den Ständen znr Zuslimmnng vorzulegen — einstimmig angenommcn. Darmstadt, lit. Dezember. Die Deputirtcn» Kammer entzog einstimmig der Regierung die seil« lierige Vollmacht znm Abschlüsse von Zoll« »md Handelsvertrags». Paris, 1!l, Dezember. „Pavs" dcmentirt die Nachrichten fremder Journale bezüglich Mexiko's. Es ii falsch, daß Forey Vcrslärkling verlangt habe. es sei leine schlechte Nachricht eingslangl. Malta, 1l. Dezenibcr. Prinz ?llfrcd ist ,uich Necipsl al'^cillNigsN. Vriissel, ^. Dezember. («Volsch.") König Fer< dinand von Portugal hat die eventuelle Wahl für den griechische» Thron in» Voraus entschieden abgelebnt. London, 13. Dezember. Die deutige „Times" enthält über den Empfang des Varons Vndberg in den Tuilerien einen für Rnßland und Frankreich gleich wohlwollenden Leitartikel, Das Verhältniß blidcr Länder sci viel lnüiger als je nnd mit Rccht. dcnn beide mäßigen ihre Erobcrnngsgclüstc, Rußland werde, Dank den Reformen des Kaisers, ans einer todttn Maschine in einen Staat umgestaltet Madrid, 10. Dezember. In der heutigen Cortcösipung verlas General Prim vertrauliche Schrci» bcn des Vizr-Admirals Iuri«>n de la Graviere und gab besondere Details über die Kandidatur in Mc> fiko. Almonte erklärte sich vom Kniser U!>r> Er;!'cr< zog Mar (?) mttorisirt. eine Kanoidalur anf^lslellen. und versicherte, französische Waffen würden den Tbron deln Erzherzog Mar sichern, Schreiben von O'Doiincll und Eollantes empfahlen strenge Anssüdrnng des Vertrages von London. Der englische Repräsentant machte Prim dieselbe Erklärung, Prim fand. es sei wohlgethan, sich cln;»schissc». Er glaubt, die fran» zö'fischc Erpcdilion werde nicht das gewünschte Rc« sullat haben. Madrid, K. Dezember. Man versichert. Ge> ueral dc la Concha habe seine Demission als Vot< schafter in Paris gegeben, nm an der Disklission über Mexiko frei tbeilnehmen zu kömien. Vtadrid, l3. Dezember General Prim ant-wortetcle in dcr heutigen Scnatösibimg auf Villanils Angriffe mit einer historische» DarsleUung der bei der Expedition nach Menko eingetretenen Slliwieriakcilc» und ladet die Verantwortlichkeit auf den franzosische» Vcvolwäa'Niglen, welcher ungerechtc Ansprühe erhob Prim bedauert, mit dem Kaiser leine Unterredung ge-habt zu haben, dem er bewiesen halle, daß die Me^-kaner lei„l Visinarchic wMc,,. Per Maises ift gp-täuscht worden i cr sollte eine liberale Polilik wie i» Italien befolgen. Prim beschwört, die Spanier nicht nach Mexiko zurückzuschicken. Kopenhagen. 12. Dezember. «Fädrclandet" lsiinnit an. daß die holsteinischen Stände am 20, Zcjunfr fl»l>Mlsf!l !PN'^,i, Dic d»irch tz>ch!,cc<^!bln licruorgerufcnc PerfthrssioOlng mij dem Gilb,» dauert fort. ___________ Tt. Pcteröburg, N. Dezember, Das heungc „Journal de St. Peter^holirg" sagt in Veanlwortung eines Artikels dei P.niser „Fralicc" voin 7. Dc^'m-ber: Wir wiederholen e^, l.>ß Rußland sich am Er< sle» auf daS Terrain der Verträge und des Proto-loUs von 1830 glsicllt have, Es i<5 lein russischer Kandidat, auch nicht dnrch die geringste Insiiniation iu den Vordergrund gestcllt loordcn. AIs die öffcnl-lichc Meinung gewisse Na>ncn aufsprach, hat Ruß» land positiv erklärt, leinen Kaudidalrn vorgeschlagen zn haben. Rußland ist „lit dem Orieul beschäftigt wegcu seiner Interessen und Sympathien; es will dort Rnhe, welche auf ?ic Versöhnnng der Interessen uud Leidenschaften basin ist. Für die Gl-gsnwart empfiehlt es als Mittel des Gleichgewichtes, 0lc Ueber« einstimmung der europäischen Emfiüsse. Die Vanl hat ihreu Diskont herabgesetzt. Konstautinopel, 0. Dczbr. Einc neue An» leihc von ii ^l'illioneu Pfund ist abgeschlossen worden. Demoustrationcn zll Guusteu des Prinzen Alfred wur« den vo» der Regierung untersagt. Emir Pascha ist zum Minister der Münze ernanut worden. Der russische Gesandte Fürst Labauoff ist iu »iclnmonalli' chcn Urlaube nach Italien uud Frankreich abgereist Athen, ti. Dezember. Die Nachrichten aus de» Proviuzen lauten beruhigend, nur in Patras und Ko« rinth finden fortwährend kleine Rciblmgcn statt, Ar< tlmis Michos, das Haupt dcr Naupliancr Bewegung, ist ans Italien eiugetroffcu uud glänzend empfangen worden. Dcr Efminislcr Ehadz'iSlos ist vorgestern zurückgekehrt. „Juristische Gesellschaft" in Wach. Protokoll der »8. Vcrsammlunss, welche Samstag am 0. Dezember I8(i2, von li—7 Uhr Abends im GcscUschaftslokalc abgehalten wurde. Vorsitzender: Vizepräsident Dl. Schöppl. Schriftführer: Erster Sekretär Dr. E. 1). Costn. 10 Mitglieder. 1. Das Protokoll der 17. Versammlung wird verleseu. und »ach ei»er Vemerknng des Herrn Dr. Suppa» zu Puult 3 desselben, unverändert gc< nchmigt. 2. Zu Mitgliedern wurden gewählt: Herr l. k. Komitats'Gcrichts'Präses Viktor Edler von Vcst; Hcrr k. t. Slmitol'lichl)»,!»»!!'^»Iügl'ossist Mlirtin I v a n s t i c. 3. Der Schriftführer macht dic uachstchcndcn geschäftlichen Mittheilungen: . ' Sowohl dcm b^hen lrain. Laudcspräsidium, als auch dem k, l, Landcsgcrichtc zu Laibach wurde» dic bisherigen Hefte der Vcreinsmitthcilunge» uilterbrei« let, und es erftosscn hierüber an dic jnristischc Gesell» schafl nachstehende Zuschriften: „Z, 14!>8. Iildeiu ich die mit dein gefälligt» Schreibe» vom l). o. M.. Z. 2^4. uiitgethcillcn Hefte dcr Millheilnngen llnd Verhandlungen der juristische» Gesellschaft, nach gepflogener Durchsicht, dcr Vücher-Sammlmig des Lanoespräsidiums einverleiben lasse, spreche ich für deren Ulbcrscnc'ung sowic für die oer« binolichc Zusichcrung der Foris.pnng t>cm löbliche» Präsiolu»! dlr juristischen Gesellschaft meine» wärm« sten Dank ans. Laibach am 14. November !K62. Gez. S ch loiß » igg " «Z ^^3l, I»oem man dem löbl Präsidium für die mit der gefälligen Noie vom i). Roveinber l^li2, Z. 2ii.'i, lNihcr uutgethcillcu Heftc dcr Ver< Handlungen nnd Mitihcilungcn dcr geehrte» juristi» scheu Gesellschaft de» vcrbindlichstc» Da»k mit den, Vcisaßc ans-spricht, daß hiedurch dc>» allseitigen Wnnschc dcr dicßgerichlllchen Rath^milglieder e»tspro< che» wurde, kann niau incht umhi», ancb nm die weitere Mittheilung dcr fraglichen Verhandluugeu für die oießgcrichllichc Vibliothek zu ersuche», und wird untcr Einciu dic Einladnng znm Vcilrittc zu Dero Vcrcinc de» sämmtlichcn :1laths»ntglicdrrn eröffnet, K. k. Landcsgericht Laibach am l",/November >t>02. Gez. Iosch." Am 23. November 1862 traten die Juristen von Gra; z» dcm Vchnfe der Gründung einer juri« slischcu Gesellschaft zusammen Die Versammlung wurde vo» unserem Vereine mit einem Telegramme nachstehenden Inl'alts begrüßt: «Herzliche» Gruß! Anf glückliches Gedeihe» der Schwestcrglsellschaft!" AIs Erwiederung langte ai« nämlichen Tage ein vo» Sr, ErzlUeiiz dem Herr» Oberla»desgelichtspräsidc»« tei, Freiherr» vo» Laltermann als Olunan» der Vcr» sammlung gtserligtcs Trlegrani», nachstchcndc» I»< Halls a» n»s: „Dic Iuristcn-Vcrsammlung in Graz dcr juristischen Gesellschaft i» Laibach. Hcrzlichcn Gcge»gruß. Dank und Hoffnuug des Gedeihens! Laltermau». Obnuinu." Den» k. l. Rtgimentskommaudo des vatcrländi< schen l7. Infanterie-Linien. Regiments wurden aus Anlaß dcr im Zugc stchendcu Hccrcscrgänzuug drei Exemplare des 2. Heftes der Vereiuszeilschrift, lvel-cheu je cinc vom Grsellschaftmitglicde und k. k. Ve« zirksvorstchcr G loboinik zusanuncugcstelltc tabcl-larische Uebersicht der in Kram geltenden Militär« Vmliungstitel hcigebuudc» ist, zum allfälligcu Amts« gebrauche übersendet. Dic Redaktionen des „I^o 6ci Il-i^uinl!!« in Venedig und der «Deutschen Gerichtszeilung" iu Vc» li» sind mit der Gesellschaft in Schrifleutaufch getre» ten. Darn:» wurde» von hier auS auch ersucht: Die Redaktion des „l'i'üvliik" zu Prag. dic Redak« tio» des ul'l-uvm'k" zu Fiumc, die juristische» Gesellschaften zu Königsberg, Karlsruhe. Müuche». Po» feu. Echweri». Gilßcn uud Reichcuberg. der Anwalt« Verein zu Nürnberg, der Verein für das Notariat zu Köln. Herr Handelsgerichts« Prasideitt Freiherr v. R.iule zu Wie», als Herausgeber deS Haudelsarchivs uud die Redaktion dcs Zentralorgans für dc» deut« scheu Handelsstand zu Köln. 4. In Verhinderung des Herrn Dr. Urauitsch verliest der Schriftführer das beiliegende Referat über die Frage, „ob ziir Erwirkung cmcs Pränotations« Ncchtfcrligung^.Urtheils die Liquidirung dcr Förde-rung auch ohne Nachwcisuiig cines bcsondcr» Pfand« rcchtstltcls genüge? Referent spricht sich für die Pc« jahuug der Frage aus, welches sich zwar nicht aus dem Gsscpc, ,rohl abrr a»s dcm anSnahmsloscn lind nbcreinstimmen^n GfrichtSglbra»che rechtfertige, wo« durch dc» rcale» Vedürfnisscu dcs Vcrkehrö Rech« uuug gclrage» wird. Herr Fiuauzrath Dr. uon Kaltenegger cr« klärte sich im Wesentlichen dicmit einverstanc-c». und füglc bei. daü dieser Gerichtsgcbranch in einer Lücke seine Begründung finde, welche in Vezug dcr aufge« worfcuc» Fragc dcr §, 4.')!! b. G. V. aufwcisc. '>. Zum Schlüsse brachte Herr Dr. Suppa» slilsii lütclcss.iütcii Rschl^falt iziir Lcbrc vom Scha-dciiclsapc) zur Vcsprechlmg. .in wclchcr Hcrr Vize« Präsidcnt Dr. Schöppl. Herr Finanzrath Dr. von Kaltcncggcr uird< Herr Auskultant Lcdeuia theil« nahmen, ""^ U. Hieranf erklärte der Herr Vorsii)endc die Sitzung für geschlossc». Vetreidc-Purchschnitls-Preise in Laib ach am l3. Dezember 18l>2. Marltprcise Magaziüspreise Ein MeHen in östcrr. Währ. ,^__ ,, ^^. I 1l7! lr. l si. tr.^ '"T7^ j!'7777"^ 7^"^-" , ^ ^"----------^ Wcizcn..... — _^ g 7 Korn ... 8 ^ 20 3 A2 Gerste..... — — Z ,^ Hafcr..... — ^ __ 2 22 Halbfrucht .... — , — 39:! Hcideu..... — i —. 2 ii? Hirse..... -_ ! ^_ 3^8 Kulurutz .... — ! — 3 ! 8l l ! Theater. Heute, zum Vortheile dcr Schauspiclcri» Frl. tlnroliue Stengel, uuler Mnwirlung ocr Musik« lapcllc des löb. Artillcric.Rcg. GM. Plchlcr Nr. 3. zum crsteu Malc: Der Ezikos, Nomant Volks«' Schauspiel mit Gesang und Tauz i» ^ Abtheil»ügcl, u»d cincm Vorspiel, von Fr. Th. v Mcgcrlc Meteorulllgischc Zcobachtungen in Laib ach. - ......^ —,_,,, , ^ ^ , ^—»,^ 9. Tczcmber « Uhr Mrg. 523. <8 -> ^l. 00 Gr. 8^. schwach Nsc,m 3 „ stchili. IAH. ^ ^. .'l. 20 ., — l„declt 0.03 10 ^ Md. 325.39 -0.7 „ - Nrlicl, Druck ln'^ Vcrlag vou Ignaz v. Kleinmayr se Fedor Vamberg. — Verantwortlicher Ncdaktcur: Ignaz v. Kleinmayr. Anhang zur Kmbacher Zeitung. i'1nr!l»nl!«»ri^t Wien, 12. D^eius'.T. lMltt^., I'/. Uhr.) (W>. F^. '.'Ildl'I.) Die Haltung günstig!' für di, V,'lut.i nnd W.chftl a,!s ,!.mde Pl.ihl' »,!!, sluig^ Zebükl biNiger at" III»»,^ ttv», l»U/l. ^f^rl'rii. Staatüp.N'lfil' bs!),,l!pt,,f,,„ dur^glhlndl? di^ gcsllig'l! Picift. <1'!,!iz>c S>,'!'t>!l Gnindcülla'lün.^'- Ol'Ii ,>itii,'!lc!! wall» iv.'lilf.ilcr ^ii Hal's». Äank-Attic» l is 79ll luckgax.^i. sch!!>6>,! wiedll lib« Wlld Kridlt.'.'Illi.il „,ivf^,^'lt, lzslompt»' «„d li.'ull'l'.ihii -'.'lln.» h^hcr, sut'Iichc Sl.'^t^l'.il,» -'.'Itllen !l>ni,r G.!d s.hr flüssig. pencil lllcl)e >Vcliulo. ^. dc« Staatt« (siir i<»<> ft.» <,"cll> Wan ^ii clstrrr. W.ihxuiq . ,zu 5"/, )!u «>',ch»itl 180^ . !»4,-> l)4,^0 N»U^'N>»l- ''l»I?I'l>l l»il Iäiimr-^up^s . ., 5)°/, «^i— 6^10 9tatil,'Mi! -Ä!illl>lü »ill «^ril^mi^'ns . . „ 5 „ 81 80 HI W M't.iüqii^ . . . . „ 5 „ 7^.^ ?^ 40 dello »»it U'iai.-Cl'up. „ 5 „ 72.40 ?' -- mit ^!ellosu,!.; v, Jahre 1«^l> 14^j 50 144 „ g 1«5»4 !)2,- >!^l>0 „ ., 1«<;0 z» 5>(«,)!> . 89 ^> «9 40 „ „ zuiWfl «)^H) l>^4() I,'. !.'!'>'.im , zu ü"/, 8? 5)0 >^8'i0 Ob.-O,st. und Salzb. zu ü°/, 84,- 84-Xij Äol,ins„ .....li., 8'V— 8<;5<0 Hl'ieruiaif.....^» ., 8<> s>0 8? 5i<> !>.>lal)!rli >,. Schllsitil - 5., ^-^ ^." Illi^ar» .....5 „ 73 75, 74 :'>0 Tlm. Ban , Kiv. u Slav, ü . 7^, - 7'^ .'»o ^'aüji.».....5 „ 71.75 7^ ^5, Zicbenl', u, Alilow. . . 5 ., ?0,75 71,5)2 Vlnctia»isch,s slnl. 185!» 5„ ^3,- !>4,- Aktien (pr. Elnck) lilalioiuill'anf......800,— 802,- ,'ir.dit''''llift<,!l ,<>l 200 fi, ö. V. !^2^ ^ 22 -G.s. j, 500 fl. ö W. 6.^,5 — 0ö7.— K. Fcrd -^loldb,j. 1000 si. ^Ä. 18<3, 1<^i> — Staale"(ji!.-^c,. zu 200 ft. ^M. l'0c? 500 Fr......239.— 239,5)0 .,tais. Mis.-Bal),!'zu200fl, l5Ä'. 15,^,.. 15)^5,0 Nlll'.-nurt'd.Vclt'.-A^xiOO ., „ l'^7 25) 1^7 75, Sud. HtaatS^. lonü'. yen. «. ^ciilr. ltal. ^is, 200fl, i. W 500 .^r, i» 180 st. ^0°/,) 6i!>i«l,lli»q 277,- 2?8.- <^clt> >^al. Ga!i<.,tta,l'5?udw.-Bal>,, z. 200fl. ,.,! (>L'i, m. 180 si.<90'.1 (5i»<, 2^2 50 223,- OeN. Dl'n.-Daim'il.i.' -G.s, «^ ^ 4 l.'j,— 414 — Oclisrrclch. 5!Im»d in Tlicll >S ^' ^.— ^'),— Wiexcl Da,„^,,i!.'Ä!l.-^rs. ^V :)'.)5. - 400,— 'Insl.i ,ll^l.!ibr»ck.,> .... 4<»2.— 405,— Nd!,»>. V.nl'al'» ,ii 200 si, . 1?!^. - 17»5>0 Tl>si,U'ah»-'.»ltti.,l 200 ft (> M. ,». 140 si. (70°/,) (Nn^lilmig. 147.— —.- Pfalldbriefc (sln 100 fl.) '.'ial!r»>i!i.6j.ih.u.1.185?z 5"/, 104 25 104,5.0 l>a>>l .Nlf 10 ., dstli, 5 „ 100 — 100 5><» (<, M, 1 u.rlo^'.'.n 5 „ 8!» ^5 8!^ 75 '.iiati^»a!l'. ans 5. W vllll'C!', 5 „ 85 — 85 ^5 strcd.-?lii!^alt fiir Hande! » k»>cw, zu 100 fl. ü„. W. . , . 1^2,— 16^20 D^'» -D«mi,!!.50>. zu UX) st. CM !14 50 i»5 -- Ttal't^f!». Ofc» „ 40 „ (i. M. .^5.75' ll«,! 25 ^„crhazy ..40., .. i»8.- V8 50 ^alm 40si,^s! W ^8.— ^8 50j (".IP O,,re ^alffl) ju40st. (z>l'i. . ^7— 37 50 ^"-y „ 40 .. ., . .^50 ?5 67^5 Winrini'gräh „ 20 „ ., . ^0.5)0 21.— W,,l!'s!>»! ., ^) ^ ^ . 21.25 21.75 ,ttc.,!^'ich ..10 ^ . 15 75 ^.. 'Wechsel. ii M u!I a l,. c»cld Aricse Nilq^blirc, ftir 100 si. sndd. W. l(.() 50 100,75 Fra» suit a. M. dctto 1> I00>5 Haml'ul^ fur 1l>0 Marf Va»fc> 89 25 8i),50 ^Vut'o» ,!,, 10 Pf. Stevli»>i . 118 60 118 75 'l Warc ,ss. irli»!^-D!!fat.n 5st, <)l1 lr. üst 71 ?llr ,'l"».n . . . , 10 „ 40 „ 1!) „ 41! ., N.N'^!ll'!,>.'o'l,'r . . !» „ 4^1 ., !» „ 50 „ iliuss. Im,enali . i» ., 7^j ., U ^ 7^ Vcr<-i»> j Hill'lr-Äqw . . 117 „ 50 ., 118 " ..^ ",^ Effekten- und Wechsel-Kurje an der k. k. öffentlichen Vbrse in Wieu. Den 13. Dezember 1tt(i2. Effekten Wechsel. b"/„ !N.l«lj ,^' Lottoziehungen vom 13. Dezember. Wien: 5« »8 «H »7 2.5. Graz: 7« 8l> O» ,7 30. 3 r el«ld ^ u Uuzeig e. Den l2. Dezember l8U2. Hr. Freilieir uou i'aiiH, k. k. Fsll)tluirschalI>sut/< lw»t. von Pcschl'irli. — Hr. W^lmaiüi. KlUifmmm, uo» Tliest. — D>s Htlitil - Klnn;. — u»d ^!öl'I, Kmifieiilc uo» Wls». — Hl', ^chllr. PI)l)!ligl.,f, vo,l K.'scha^i, — Fs. Stlak. N^l.nSglUl!». uo»l Tlic!^. Z. KIl. u (,) Nr, liU!8 KulldlllllchUllg. Mit Bezug aufdic, mittelst Amtsblattes zur l5aibacher Zeitung Nr. 250 veröffentlichte Kundmachung der hicrländigen hohen k. k. Steuerdi-rcktion vom 25. Oktober i8«2, Z. .')(>!) l, wird deli cinkolNttlcnsteucrpftich-tigen Parteien hiemit erinnert, ihre vorschriftmäßig verfaßtcil Ginkom-mcnsteucrfassioncn 1)10 1863 längstens bis Ende Dezember l. I. bei sonstigen Folgen des §. 32 nnd .M des Einkommensteuergesetzes bei dieser Steuer - Landes -Kommission einzubringen. K. k. Steuer-Landes-Kommission Laibach amii. Dezemb., 802. Z 2^00. (2) Nr. 3204. (3 d i l t. Von dem k. k. Vlzilkömme Guvkfeld. als Gcrichl. wird yicmit dclanltt ^smachl. daß rö von dem til rn Ercklltic'llö^ch, dcs Hlll» M»Ulliias Piclfcr ' vc", Ävch gcqc„ Auto» Nmischak vml ')I»lsi, auf rcn 9. Iaiiocr u»d U), ^dul.ir lß63 I'lsüüimtcil Nsalfsil-l)ltll»!^lcrm>!,l„ sein 'll^ommen crh^Itsl, l'.n. K. k. Nr;i!kömnt Guskfclo. als iVcrichl am 28. Novs»>dcr 18<>2. Z7 21387 (N) Anzeige. fer»t, lisgsll liü^tfähr Zehntausend gfpcl^te. mil l'ol'l» Eltl'gcll' lllil' t?s» sch^nsteil Vläücln vcvicyclic Maulbeerbäume zll den iliäßi^stc» Preise» liorsäll'ig. Wer selche z>, kaufen wünscht, N'l'llc sich alb-jäl;i-iß 3 fl- -° fi1-/ üicrtdjä(;i-ic| I fl. ?."> frw mirtcilt 'poflüi'i-fcnbuiu] c)anflWl?l>i3 7 ^' i?ct[(> |äl;ricj 3 fl. <»<> h-., üici-toljctl>rict 2 fl. ;"> fi1 ®[c (S)cbü(;i-cn für Söffanntmad)ungi'n sint> pr. 3ct!e füf einmalige Einschaltung ü h:, für zweimalige !> kr., für dreimalige l2 kr. Jedesmalige Einschaltung muß mit einem Stempel pr. 30 kr versehen sein. Die Redaknon ist am alten Markte Hä.-Nr. ,5». Man ersucht um frankirte Zuschriften; besondere Artikel werden honorirt. Laibach am l(». Dezember !kll2. Miroslav Vilhar. Z. 2258. (1) Das schönste und wcrthuollste Weihnacht- d Rmjchr^gejchenk, welches Mteru ihren stiudern machen könueu, ist eine gesicherte Zukunft, ein sMnsmcZ Leben. Ein solches Geschenk zumachen ist auch weniger Bemittelten inö^lich ; die Hand dazu bietet die k. k. pliuill'girti,' „*Azienda *Mmicuratrice'* in Trieft, die ältcstc Versicherungs-Anstalt im österr. Kaiscrstaate; sie besitzt ein Gcwährleistungs-Fond von 4 Millionen Gulden, außerocm eincn noch höheren Prämie-Reserve-Fond und bietet überdieß durch ihre jährlichen Einnahmen und durch Solidität für ihre Geschäftsoperationen Garantie. Bei dieser Gesellschaft kann, um nur einige Beispiele zu erwähnen, versichert werden: 1. Ein Kapital, zahlbar, wenn die Person, auf welche die Versicherung lautet, ein bestimmtes Alter erreicht hat, — auch mit der Bedingung, wenn die Person vor Ablauf der bestimmten Jahre sterben sollte, daß die eingezahlte Prämie zurück gezahlt wird. 2. Ein Kapital zu einer 'Aussteuer, zahlbar auch, wenn die versicherte Person vor Ablauf der bestimmten Frist stirbt und keine weitere Prämie-Zahlung stattfindet. 3. Ein Kapital zu einer Aussteuer, zahlbar anch, wenn der Vater der versicherten Person wann immer vor Ablauf der bestimmten Jahre stirbt und keine weitern Prämien-Zahlungen zu leisten sind. 4. Eine Leidrente gegen Einzahlung einer jährlichen Prämie oder gegen eine einmalige Einlage. Die'k. k. priv. ^Hn^»^!» ^85U-««,'KS»'2«^°' nimmt alle Arten von Versicherungen auf Todesfälle und Kapitalien an — und sind bei unterzeichnetem Haupt-Agenten sowohl Programme zu haben als auch alle gewünschten Informationen zu erlangen. Die Tragweite der Lebens-, Aussteuer- und Renten-Versicherung ist noch umner nicht genug gekannt, ihr wohlthätiger Einfluß wird noch nicht genug gewürdigt, sonst würde man sich ihrer lebhafter bedienen und mit dem sicheren Rückhalt, den sie bieten den Wechselfällen des Lebens getrost entgegen sehen. Joses AlMllM, Haupt-Agcnt. 3V24Š7." (T) Weihnachts- Neujahrs^escheiike. Das Neueste in Galanterie-Gegenständen iedtl Art ist in ßlüftcr Auswahl ausgestellt und billigst M haben bei Josef Karin^ei*, (?.mw „FibfkUmi MiI«.s«'Ii") Laibach9 Hauptplatz.