Z^° l42. Dsntterstag den 2«. Movember 1^35. e^ubernial ^erlautbarnngnn Z. l6Z7. (l) Nr. 24611. C u r.r e n d e des k. k. il lyrischen Guberniums in Lai bach. — Der Verlust der Clvll-Ehren« Medaille und der Tapfe» kcits? Medaille / dan« des Invaliden - Benesiciums soll nur mit der Vcrurthellung zur schweren Kerkerssrafe verbunden scyn. — Seine Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom 20. Juli d. I. anzuordnen geruhet, daß der Verlust der Eiml-EhrM'Medaille und der Tapfcrkcits - Medaille, so wie des Invaliden,Bencsiciums künftig für alle zur Zeit der Aburthcilung unter der Elvil-Gerichtsbarkeit stehenden Individuen nur mit der Verurtheilung zur schweren Kerkerstrafe verbunden seyn soll, bei der Verurtheilung zum einfachen Kerker aber nur die Ablegung der Ehrenzeichen wahrend der Strafdauer einzutreten habe. — Diese allerhöchste Entschließung wird m Folge hohen Hofkanzlel-Decrcts mit dem Beifü' gcn bekannt gemacht, daß dadurch die unterm 23. Jänner 1616, Z. 636, zur öffentlichen Kenntnlß gebrachte allerhöchste Entschließung vom Jahre i8i5, in der erwähnten Beziehung außer Wirksamkeit gesetzt wird. .— Laibach den 3,. October i335. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, ^andts^ Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naitenou UNd Primör, k. k. Hofrath. Iohan n Nep. Vessel, k. k. Gubcrnialrath. Z. 1656. (!) Nr- 26533. s i r c u l a r e der f. k. illyrischen L ä nd e r ste lle. — Ueber d,e Behandlung der, am 2. Noven», ber ,Ü25 in der Serie 3oi verlosten Capitale de« altlrn Staatsschuld. — In Folge cmcs k. k. Hofkammer-Prasidias-Gchreibens vom 3. l. M., wird mit Beziehung auf die hieror« t'ge Eurrende vom iH. November 162c), Z. 256^2, belannt gemocht, doß die am 2. November d. I., in der Serie 3oi verlosten Ob« llgütlonen von dem durch Vermittlung des Haus.s Osy aufgenommenen Nnl«hen zu ^ Percent, und zwar lin. <^. ^ Nummer I47 bls einschlicßg Nummer 1773, und lin. 0,, Nummer 201 bis eirschlleßlg Nummer 55o, nach den Gestunmunsten des allerhöchsten Pa» tents vom 21. Ma»z i6l6, gegen n?ue Schuld--verschrelbungeli, mlt vler ucm Hundert »n Eonv. Münze verzlüßllch, umgerrccksclt wcrden. — Die Umwechslung dieser Obllgatloncn «v«rd sowohl he» dcr f. k. Univelsal - Etaals , und Banco.Schulderlasse, als auch bei dem Wechselhause Hope zu Amsterdam vorgenommen werden. — La>bach am 10. Nov. i835. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsvera / Raitenau und Primör, k, k. Hofrath. Johann Nep. Vessel, k. k. Gubcrnialrath. AlMtliche Verlautbarungen. Z. l65o. (1) Nr. 859, Straßen-Lieitations - Bekai^ntma-chung. Ueber die in dem k. k. Adelsberger Straßenbau Commissariate gemäß hohen Gubermal-, Decrct 6äo. Z. d. M., Zahl 22Z3,, und Ver. ordnung der löblichen k. k. kandesbaudixettlon vom i5. October l. I, Zahl Ho^ä bewilligten Straßen-Ecnservations Deckmaterlalicn, welche im kicitationswegc nach denen »m Schluffe angedeuteten vorlausigen Bemerkungen in den gewöhnlichen Kanzlelstundcn Vormittags von g bis 12 Uhr hintangegeben werden, als: n e b e r s i ch t derjenigen Bestimmungen, welche bei der Versteigerung dcr Erzeugung und Verführung des Strasse ndeckmaterials den Pacht'ustigcn zu wlssen erfocderllch sind.__________________________________________ Z in I aus ^-^ Fiskalprcls s^:r 8 G "' ^ ^ ZKZ . D,e dicßfälligen L^ ' « ^ " dieser dlesen ?T- citotlonen wcrder. l » Name., dcr Sch°tterg>u° - ftll erhallen werden d,eS!r°5 W , dieganzeaus «bg4°l'-n z,^^,. ! ^ be, des Gttin!>iuches o0e> ^ s^^ ^,.z,,^ senstrecke °F° ^"' L«m Ciz«» !? sonstigen Material - Er- ^ und »er- , .,, j I«^ Hau- gMgi'Plahc ^. t„„2 Z zeugungspl.tze« ^ "hn w°r> __ ^ ,,^ . Z^ zu le,l,°.°° Z > ' ^ '"' zu dem Pflocke ^ng° '°" M '"""" ^°° «m.a- Haufen Nr. s Nr. Klaftern KM. st. j kr. st. ! kr. » pl>ll 5<^,>>;»'», auch Hch!»koi!l;l'ruch . . -sv^, l^'',^ - ^! , l'^,3 3 ^ 3 ^' ^^ ^ ^nannt . ....... i i2cic) IVlc, lv^g 12.00 V2i5 2 -^ 2^00 ! — ^ l^.^^'-^-^Z". ,_, Langö dcr Vtrnssc zwischen Nr. V!,; n V'? " ^?-, 7- l i> ' -" l3'3"«^^O3 Z ^ .dV^'........-^ 2 ?9a VI)^ Vjl loao 2250 2 2ä. >^^2 — ^^^"5Z^^ Q ß dro. Vho „ Vh2 . . I 63c> V^ V^5 1^0 »5oc) 2 6 lZ25 — ^ ^"-ß^DK^^ z. dto. Vlj2 „ Vl)I . . ^ 1^0 Vi5 Vi6 ,25c> l25c» 1^0,233 2c» u ^ZI-^333^ j 3 ^ dto. VIl3 „ Vl^ . . 5 läo Vjg Vl7 25o ,25c) ,/,« 233 ^0 ^ Z^^.^H^ l- dro. Vl^3 „ VIl/» . . 6 140 ^7 Vhc, 35o loao , 56 224 — ' . 3 ^kZA^3ß-e «^ dro. Vh/. „ VIl5 . . 7 ,/,c> Vllo Vlji 25o 100013622/,— ^ ^ ^Z^^3- «^ dw. Vh^, Vl^5 . . 3 l^c, Vl^ji VI^j2 200 7^0 . )o 2,0 ! — °^ -^. Zz^M^^. > 7> dto. Vl^ „ VI)6 . . 9 l/»a VI^2 V!z3 2Z0 ?50 1 3a 2,0 — 5 HI Z33ZMIss W-, dto. V^5 „ Vl,6 . . ic> 140 Vl^3 VI,/. 2N0 60a 1 26 200 /^ ^ ^.^ Z'k^kßZ^^^ l dro. VH5 „ VN6 . . l, 140 Vl^ Vl^5 25,, 25o 12/. '0 25a 25« 1 24 l^! ^. " l3 ^ZkW2X >^ dto. VI^7 „ VII^o . i5 i4c> VMo Vllha 2Z0 25c» ,24 'fB! — ^ . ZZ--M-W 3 " dto. VU7 „ Vilio . r6 l4o ^Nli VIl»2 25o 5^0 1 26 200 40, , ^ Z ^:^YH->H «n dto. Vli7 „ Vlllo . 17 140 Vll!2 VIH3 25o 750 l 30 2,0 — ^ " I^ßZZKZ^ 8 dto. Vlho ^ Vihi . »3 ,3o Vlü3 VIl^4 260 7Zo , 3a 19I — - ^ ß^N-Z^Z l dto.VIHl „ VIH2 . 19 i3c» Vll!', VIl^5 25o 625 1 27 i8tt 3c> .^ -MsZ^"^^ l ! dto. VIH2 „ VIl^3 . 20 iZ0 VlI.5 VII^6 25c» ?50 1 3« ifO — i3 ^?«3^N « dto. VIHZ „ VIH4 . 2l :3o VM VIH7 25« 7Z0 z 5c> i<)5 — O.',.^-ß«TH 2 ln I aus ^^ Fiskälpreis für H »G ^ ——'------——«-—^-^— ZM '^is "i"ffi>>n ?>- >" " olcs^l- 0 lesen ZH- cnauoncn werden »W 5?amm der Schottergru- ? ..^»«««-^»^««»«»«««»«««»»«»». ^A,^ ! abliebalten i «i^ --,..» ^ Z soll erhalten werden Me^iras^ t-3^ ..^. die ganze aus - u^^"^en Anmer- l «^ be, des Umbruches oder ^ ^ ^^^^ ^F^ 0cn ^^ ^,^, i ß ^ sonstigen Material - Er-> ^ «nd vcr- "^"","""^'^--------------' HI.^ H""' Migs-Playe " > ku n g !Z ^ "" zu dem Pssock- ^änge.on Z^ ^fecung , Dik) ß R3 ! natstag uonvovt l ______ H^llf^n Z Nr. ^ Nr. Klaftern Mfl. ! ü !', fi. I kr. ____________ _______^__ A ^li Länas der Strasse zwischen Nr. Vll^ill ?V7 V^sl^^ ^^ «)s>« «> -^ ^3 ^.^^ ^ ^ ? ^ 8 »^ Neuer Stein'ruch'an der " 180 VUUt) VIllll 2^,0 2275 2 4 5?2 — ^ ^.u . ^.k^^Z'M^ >^. ^^ttscderGemeindehuth 2^ 180 llhl Vlül2 25a 2«25 1 53 35^ — 5 l8 ^'R ^^5^^^ ^ l !^ weidel'aä D(?6«n>u!^!n 25 180 >'ll!^ Vlls,) ^öc» 1775 i 52 356'^ 3^. .3^ 3§Z^3^ß !" genannt, 7^8 und aus 26 ,8a Vlüzz VIII^ 25o l525 1 ä6 5>8 — ^^z Z^^ ^Mßß^ß " !" der Strasscnerbreltung 27 »80 Vlll^ Vlll^ 25c> 1275 l äo Zoo — ^" " ^:/^ K^-V^^^Kß 3) > 3 Nr. VMl7 und IXjo 25 ^" ^^)5 VlU^j6 260 ,0'.5 1 3^ 262 — ^ ^ ^" Z°^^I?K " ».? U3 Scemmaterial. ^29 i5o Villjss VUY7 25ci 770 128 220 — ^ .^ ? - 3^ß"I^j l !^ '________________^0 i5a VIlI>7 IX!« 25o 5^5 i 22 205 — ^Z D^^ZZZ^" »"^ Aus der Strasscn-E'brei, i "^2" IXjo IXl2^ "^'^" ^ ^ zz 5g5 ^^ -« " ^ ^> ' "< » rung ^wlschm Lukauy 2 3^5 IX)2 IX^ 5no 270 1 27 5a<> i5 ^ 3 » und su1l2loI)LI- ... 3 17z IX>^ 1X^5 25o ,35 ! 20 2I0 ^0 ^ ^ ^ « « dto. ä 2ä5 IXl5 IXl7 - 500 30O » 20 460 " S ^ "' ^ «Z dto. 5s ^ IX)7 x^l 500 287) , 2_ ^_2 ^ " ^^ " «^ und aus dem Bruche pov ^ ^^ Xli Xz2 250 »ooj ^? 9'2 ^ ^ ^^ ^ ^3 I.5k»ni....... 6 ^l)^ Xl2 X)4 Zoo 260 ,l5 535 20 'L .^ ^ ^ ' ^ Be^ssrecken langst der 7 ?ä! ^4 ^7 750 37Z 1 j 9 352 9 ^ ^.3 " ^ Strasse n Kiciak . . 8 i/z82 X)7 XIi5 t5oc» 770 i 12 1776 24 K .5" ^ dto. 9 7/,c> Xll5 Xlll0 750 ,375 ^ 23 l085 20 ^z Z^ H dt». »0 ^8) XII^o Xll^? Zoo 7Z0 1 20 6ää >- ^ "^ " »H bangst der Strasse ... l l Zog XIH2 Xll!^ 5^0 i5o 1^0 5,3 20 H Z O Namen der Gchottergru- . ^ ^eg^caus «bgeha.en ^^^ . !Z be, des Gtembruches oder ^ s^^^t ^cecke Zk: ^" "^ ^ '" . , > z« zeugungsplatzes ^ f"hrt »ver. ^^----------- in der ^HZ fen k.eferung ^,^ ^^^ » Z s> "" ^ dem Pstocke ^nge von^ Z^^ > ^^,^j ^^ , saufen i Nr. l Nr. Klaftern ßKlft. ft. zkr. ft- l kr. . ^ ,^ .....l,..... .........,.„,_! . Aus dem Vruche an der ^ ! « -x « ^> A^ 3. > Z Strasse .. . . '5 iä3 XIIH3 XHIjä 260 200 , lä 182 ^ ^^ ^. ^ ^« > l ^ detto 17! 143 XIIH5 XUI.6 250 25c> 1 l4 162 52 ^« ^^/^^ » ^ !G onto ,8 1/B XIM XIII.7 , 250 l70 I 14 !82 ^2 ^-« .2?^ l' H !^i delto ,9 Iä» ^" ,50 1 I^l8^^2, ^^ ^ ^- ........^........,........,........ ,, i^ I„ tz,ermasch.. längst dcr Strasse ^ g X^Vlo XV»2 25t)0 ,25t) I ^!^!? 36 >^ ^'.D'^ )52-Dss"^ « lZ Be. Hcosly. ... 2 833 XVl<2 XV^ß 1000 50«> , 3o ^2 - ^ "^^^(ZRZ^KZZ 3 lSkala be.oruschuft . 2 9^3 XV^XVljI '250 ,25o ! äo 2.^80 - ^ ^ ^ ^ ^ ^ > ^ß^^. ^ detto ä ",6 XVH3 XVll,, ,500 ?5o ' Zo 'wä - 5^ .^ ^, ) U^M^' Z Schmacrza .... 5 i520 ^X^_^^^^I^-^^ Z^W>-Z '" ScalaFelsenrvand. . ls .25 ! xviii.o °^Ü^ ' 25o I25i 1 50z.22y, 10 ß ^ ^ DU^Zk, !^, ^^^I„ Zander Stmsso 2 650 XVIII^XVIII^ 2000 ^o l .so! '^ ^0^ .^" MZMy !K Untern Wagner .. Zl Zoo xvmp xviih? 5o0 Zoaß « 10 , bL3 ^o ^ ^. , ^ -, ^ ZO3K^^ ! - ,?o^r^0va o^^äa . ^j ?5c) ' XVM7 XIX).^ 760 /,00 < '5 9.^7 5c> ß ^ ^> ^. ^ '^ ^,ntec Senosettcd . , 5 550 XlX.2 XIX^ 600 ä5c>^ I 20^ ^IH 20^« ^^^ F ^'a 8^rl6u.L ... 6 ?5o XlX.lä XX^ ,000 200 l -Z 700 — 8 c-. ^^ !? i>l. ^NIU^Ii ... "j ä00 xx^0 XX.2 500 25"! 1 ^« äc)0 -" ! 5 , .2 Z ^ Nechls an der Glrasse öj 7?5 ^>2 ^l7 ,3'tt ^ , 20^ ,033 20 z " l ^^ ^ ^^ ....... ^ A.,fitN,a . .... s 1 i6" > O ! 0)7 l 1750 Il000 ijäol 266^ ä0 l Z. I Z^Z^D l N^aH'^ der Strasse . l 2^ 275 l 0)7 U>2 s 2?5o 25« 1 3ul ^6, ä« « ^W ^ "B^.3 l , Z Bli5m,,5 .... l 5 25 sih2 N)Z I 350 io5 . Z0» 2/. 3"! ^ Z^^' l I ' in l * aus Z^ F,skalprtts für ^ ^«»««^«>««« ,„«...........,......,.,. ZIH , l Die dießfalligen kici- - "___^^^^^5"' ZZst tationen werden abge, ^ NsMn der Gchotteraru^ ^ "3 «isollertzalttnwerdendleErrast ^M dieganzeaus halten j ^ be, desStembrucheS oder - ^^« , senftrecke , M den >de'm Erzeu« , . nmer, . ^ zeugungsplayes ^ ^ —---------—- ^ ^ ,3Z L.eftrung ^^. «im^' ' 3 ^. ^^ ^udkmPftocke W . .^' Tag ', t.onson Half Nr. j Nr. Klaftern Klft, fi. > kr. . ft-"1 kr. ,' ^ Bei Sf. Peter . . 6 27 II 6 U^ 2Zo 160 1 53 ä^ 5l ^ ^K^ ! l « ^ An der Seite der Strasse 3 ^79 ' Mjo lV)l ' 2260 i5c>! 1 24 260 36 .°3 ^2^,^ ! « ^ detto 9 35ti^ lVji VI.0 I756! 125 1 24 498 24 ^ 5 ^^' ^ ^ Hinter S^ambie pci6,vc)1j!3 ^> 1260 600-" 53 l,2 21/; 5g .^ ^ « ä! äo o>3 0^ ^ — 63ij2 i ^ c> " ?nä Xliuk2m ... 1 6, ^a oj5 oj6 H 1 3 ) 3 ^ I " 7 4o 0j6 oj/ > 760 260 1 3 ?»32 48 " i3"- j 8 40 ^7 I)o ) 1 i3i)5 ) ^ ^A !>la ^lui-avcli < . .9 100 Ijo 1)2 Zoo HZo z 3 ! ^o5 — K ^ ^ 1^3 Lo^Lillni . . . 10^ 5o Il2 Ij3 ^ ^ !^ 6 — " H liz 40 I>3 Il4 ^ ^ !s ^ U ^3 5o 1.5 H6 '^0 875 , ^ f/326 Zo ^ « 14 i 5o Ii6 H7 z 12 lR ^ zidi 50 1)7 11)0 l ! l20 ^ ^ ^ ln» aus Z^y Flskalpreis für « >D ^ « ZD _______^_««««»^« Die di^falligcn Li- - Z !^ ^ diele' diesen IH- cllanl.'ncn werden 8 zW Namen dcr Schotterqru- ^ —«,«,..»^»,,„»„., „...............^,..«, "ZZ,S , abgchakm «^«.^^ !» ! ^. ^ 3 ^ 3 soll erhalten wcldcn die Viras- 225 . die ganze aue " ^ AnmVtelnhruches odel-^ ^ ^ scnstrecke ^F^ dcm ErzcU' N !^ sonsslgcn Material - Er- ^ ^ 2 Is7 Hau- gungs^Platze ° kung 8 „ zcugungsplatzes ^ ^^, -----«---------------- ,n der ^ZZ fen L.cfcvma «. . 3 ^ ^ 1^ zl, dcm Pflock- ^nge von Z^. ^M.mg ^c- wtta- » ,," iÄ L06l22lni ...... 16 ^0 lljl) Ih, I 27 ^ ! !« 17 46 Ilji IH2 I 3ä » 18 36 3^2 III) I. e 5- ^ 1 äl ,^l -^ ! H ^ ^ 2l 5o IH5 1^6 l 127 .^ ! ! 2Z 50 Ul7 m/o l boo 6«o ^ ^ ^126 äo ^ > ! ^ per ^rHcli-'N . , . . . 2/, 64 Ml« IN,l ^ l 5 > " 17 ! ! 25 t>ä 111!» UH2 ^ — 57,^2 ! " 2 26 k^ä IM2 IN^I f - 5^M , .^ 'Z' 27 6ä IIH5 Ullä V 2000 1200 l 2 2^3 575 i5lM 'V Z 28 6ä IIH4 Ul!5 / l li ^ « > 29 60 M<5 IM ^ 1 »9,!Z <^ ^ ! 30 55 IUl6 Uh7 1 1 27,^3 . ^ !^ 3i 55 Ill'l7 ^>l) ^ 1 3iV6 ^ 3 lK H Sandbank Leila.... 32,08 IVlo IVjZ 7Zo ,25 1 Z Il3 2^ r- ^- l ^ cin,. Vuä2in22 . 33 lßg IV^j3 1^7 zo00 25« I 3 176 '2^ ^ Z ! l ^e^nnnxa....... 3ä 61 1Vl7 V^o ) z 8 ,j2 ^ ^ ! ! 36 61 V^, V^2 <""0 ^"-59'^ ('^ bo « 3,7 61 Vl2 ^3 ^ 11) V ^ l W Aus dem Hubelbacht. . 28 60 V^3 ^ä ) 1 2ää^9 ) ß V ! 39 62 V^ Vl5 ^ 876 380 1 !7 4U9 ^209 » » U^ ^0 /j2 V,5 ^)6 5 » 46)19 > ^ H 10/1 Anmerkung. Die öffentliche Versteigerung über die Bcischaffung des Straßcn-deckmaterials für die Verwciltungsjahre 16Z6, 1337 und l353 werden auf die bisher gewöhn» liche Welse nach Maßgabe der belgeoruckten Uebersicht, und zwar für jeden Malerialolatz cinzcln für sich abgehalten werden. — Das Mater,alc wird m 2 Schuh hohen Haufen dergestalt zu llefern kommen, daß die Grundfläche kmcs jcden 12 Schuh lang und H Schuh breit, dessen oberer Rücken aber 3 Nchuh lang ist^ — Jedermann, der m einem guten Nufc steht, oder nicht bereits als unvcrläßllcher Unternehmer bc-kannt ist, wird zur Licitatlon zugelassen. Wer für einen Andern oder Mehrere llcmren will, hat die dazu erforderliche Vollmacht vor Begmn der Versteigerung der hiezu bestimmten Comnnssion einzuhändigen, jedoch muß jeder für sich als Bevollmächtigter das 5 0)0 Vadium des Fiscal-prcises vor dein Beginne der ^citation dcr Com» Mission entweder un Baaren oder in Staats-cbllgatwzicn erlegen, wclch' letztere nach dem börscmäßl'gcn Course angenommen werden. Vor und während der Licttationövnhandlung, je? doch nur bis zum Abschlag dec mündlichen Versteigerung jedes einzelne»: Licitatlonsgcgenstans des, werden schriftliche Offene, die diesen betreffen, angenommen. Dle Offerte sind der Come Mission versiegelt zll üderg,.''eti, in diesen muß sich jcdoch üb?r den Erlag ocs 5 0^0 Vadiums von dcm offerirten Geldbeträge auf eine öffentliche Cassc mtttclst der Vorlage der Amtsqumung ausgewiesen, oder dieses Vadium tn das Offert eingeschlossen, das Offert selbst in einem bestimmten Geldbetrag angegeben und feiner auch die genaue Kcnmniß der ^icitatlonsbedmgnisse bestätiget werden, — Gemeinden, welche die so« lldarijche Haftung übernehmen, sind bei den Fclllnethungen der Straßen-Conserdationsarbc,-ten sowohl für die Lcgung dcs Vadiums, alö auch der Leistung der Caution befreit, sobald die betreffende Bezlrksobrigkeit die der Licttations-Commlssion zu übergebende Volidar^Haftungs-urfundc dcr Gemeinde»: dahin bestätiget, daß dieselbe den Willen dcr Aussteller gemäß errichtet, auch von denselben eigenhändig unterschrieben, oder mit dem eigenhändigen Kreuzzcichcn versehen sey. — Die Begünstigung, von der Legung dcs Vadiums und Leistung dcr Caution befrei zu seyn, wird auch auf andere Gesellschaf tcn, jedoch nur untetthamger Grund^esi^r, welche die ^lcf.'rung des Sl^aßcndcckmaterials übernehmen wollten, in demFallc au^gcdchnt, wenn diese ulnerthänigen Grundbesitzer ebenfalls so-lldarisch ftlnmlliche Vcrbindlichkelttn überneh- men, und wenn die betreffende Veznksobrigkcit bestätiget, daß die Vcrmögensverhaltnisse der solidarisch verpflichteten Gesellschaft^mitglicder für das Aerarlum eine Gefahr rücksichtllch der von dcr Gesellschaft auf sich zu nehmenden Leistungen nicht besorgen lassen. — Mit Ausnah» mc der begünstigten Gemeinden und unterthäs nigen Grundbesitzer hat Jedermann, er möge für sich. oder als Bevollmächtigter eines Andern oder einer Gesellschaft, die Lieferung von Stra, ßcndeckmateliale erstanden haben, der Licitations-Commission die Caution, die mit einer Rechnung des bcl der Licttation erlegten Nadiums von 5 o^l) ln 10 0^0 des Erstchungspreiseß zu bestehen hat, und zwar mit Ausschluß der Bürgschaft im Baaren mittelst Hypothek, oder mittelst öffentlichen Obligationen nach dem börscmaßlgcn Comse sogcstaltl'g zu leisten, daß das erlegte Vadium bis auf 10 ojo des Erstchungsbctrages als Caution zu ergänzen seyn werde. — Die Llcita-tionsbedingnisse können bei dem Bezirks-Com-missariate, bel dcm k. k. Sttaßcnbau-Tommlssa-riate, dann bei den k. k. Slraßenbau-Asslstentcn gehörig eingesehen werden. Auf die genaueste Befolgung derselben^ und insbesondere derjenigen Puncte, welche sich auf die Quantität der Haufen, aufdie Oualität dcsMaterials, aufd»e Größe dcr Steine und die Zuhaltung der Licfenmgstere mine beziehen, wird mit unnachsichtlichcr Screns gc gcschen werden. — Da noch an einigen Orten der falsche Wahn besteht, als ob das Zcr-schlägcln der Steine durch starke erwachsene Männer stehend mit schweren Hämmern geschehen müsse, so niacht man sämmtliche Ei-stehungSlu-stlge darauf aufmerksam, daß es für sie selbst am vorthcilhaficstcn sey, nachdem die größten Steine mir einem schwereren Hammer zertheilt sind, die weitere Zerkleinerung der Steine mit einem an emcm kurzen Stiele befestigten Ham« mer, der »nicht schwerer als 2 !^2 Pfund seyn sollte, wohl aber weniger schwer scyn kann, in ' sitzender Stellung besorgen zu lassen. Da die Klcinzcrschlägelung der Scemc nur einen geringern Kraftaufwand erfordert, so kann diese selbst durch alce Männer, Knaben und Weiber bewerkstelliget werden, die sonst k>incn Erwerb sich verschaffen könncn,^und gcht vorzüglich dann sehr rasch von dcr stelle, wenn sich die Arbcitcr bci dem Zerschlägeln eines größern Steines zur Unterlage derer bedienen, die zerkleinert werden. — Schließlich werden die Gememdcn und un: lerthänigcn Grundbesitzer auf die große, ihnen zukommende Begünstigung, bel Erstehung dcr Lieferung des Straßcndcckmatcrials weder ein Vadmm noch eine Caution erlegen zu dürfcn, ic>72 alle Ersiehungslusiige aber auf den großen Vortheil aufmerksam gemacht, der ihnen dadurch zugeht, daß die Contracts für die besagte Lieferung auf drei Jahre für den Fall abgeschlossen werden, wenn billige Anböthe erzielt werden sollten. — K. K. Straßenbau - Coinliussariat Adelsberg am iä- November l8Z5. Z. i655. (2) Nr. 1372.^3565. ^. ^l. Nachricht für die Inhaber der Haidenschafter Rothgarnfärberei , dann für die Gewerbe- und Handeltreibenden. — Es sind bereits die angemessenen Elr.leitungen getroffen worden, damit die Haidenschafter Rothgarnfarberei durch die k. k. Eameral-Bezirks-Verwallung in Triest mit den erforderlichen amilich vorbereiteten rothlithograe phirtcn Verkaufstagebüchern, deren dieselbe sich nach dem Clrculare des k. k. illyr, Guberniums vom i3. Juli i835, Zahl i5/,l4, ',nd nach je» nem des k. k. küsteulandzschen Guberniums cläo. 23. Juli i3)5, Zahl l5i35, zur Ausfertigung der Bezugsnoten über, von derselben englisch oder türklsch rothgefarbten Baumwollgarne zu bedienen hat, versehen werde. — Hiernach wer« den die mit den gedachicn Circulars kund gemachten Vorschriften mit erstem December i835 in -Wirksamkeit treten. Indem dieser Zeitpunct in (Hemaßheit des §. 9 der erwähnten Elrculare mittelst dieser Nachricht zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, werden die Inhaber der Hai-denschafcer Rothgarnfarbcrei, so wle alle Gewerbe- und Handeltreibenden darauf aufmerksam gemacht, daß d»e Bezugs- oder Verkaufs, noten, welche nach diesem Zeitpuncte nicht aus den benannten amtlich rothltthographirten Verkaufstagebüchern ausgestellt werden, zur Aus-Weisung des Bezuges der türkisch oder englisch rothgefarbten Garne nicht werden angenommen werden. — Von der k. k. llly'ischen Camera!-Gefallen-Verwaltung. Laibach ai» 16. November i855. ' vermischte Verlautbarungen. 3. »6^5. (2) S> Nr. 2649. Edict. Von dem Bcziltsaelickte des herzogthums OMschee wird hiemit aNgemtin bekannt aemacht: sss seve aus Ansuchen des Johann Köhler, durch Franz Macher von Kondors, m die crecutive Feilbietunq oer. oen Narthl ^eloN'lcken Verlaß-erben von Gotti'n'h gedöriqen, deretts auf 56Ü ss. gerichtliD aeschählen ij^ Urb. Hude sammt An« unz .^ua^bör, »uk haus-Nr. 54 in Gottenitz, weaen schuldigen 23l ft. 3o tr. c. 5. c. aeroiNigt, unü vie TagsaylNigen zur Vornahme delselben auf oen 22. Decemdel l«I<, 20. Jänner und 23. Je« bruar t.I., jedesmal Pormittaqs um 9 Mr in I^cioc» oer Realität m't dem Beisa^e abgeordnet worden, daß wenn diese Realität sammt Fährnissen weoer dei der elften nach zweiten Verstci. gerungs'Taafl'hunq um oder üdsr oen Schähunsss« wcrty an Mann gecracht tvercen tonnte, selde bei der dlitcen auch unter der Schätzung hintangege-den werden würbe. Dessen säm.ntliHe Kaufiussigc mit dem Bei« satze verliändiget werben, dah die aNfäNigen 3i. c'tatlonsdeoitiftnisse sammt dem Sctähun^ö'Plo» tocoNe in oer hiesigen Gerichtölanzlei zu den ae. lröl)n>>cden Amlsstundc^l eingesehen werden tonnen. > Bezirfs>;cllcht Gottfchee am 26. Octcder iU55. ——-—— , Bei d?m Gute Neudorf im bezirke Neu-degli, Ncustädtler Kreises, w»rd ein Practl-kant für SchreibgesDäfte und Oeconorme, uor der Halid bluß gegen Kost, Wohnung und Wasch?, aufgenommen. Jener, welchem dlese Unterkunft erwünscht lst, muß eine gute, cor-recte Handschr,fr und wahre Neigung zur Oe-conomie «m ganzen Umfange besitzen, da'NN von gutem moralischen Vetragen und gesunder Körperconstitution seyn. ^ustlragende für diesen Possen belieben sich deßhalb bls 20. December i835 an die In, habung dieses Gutes entweder persönlich, oder durch portofreie, be»m Possamte Treffen einzulaufende Gesuche zn verwenden, und zugletck das Alter als bisherige Verwendung anzuge* hen, wie auch den untabelhaften Lebenswan» del nachzuweisen. Gut Neudorf am 17. November ,855- Z. 1644. (3) Nr. 2746. G d i c t. Von dem Btznssaelicbte des herzogthumK Gottsckee wild hiemit allgemein bekannt gemacht: Eü seoe auf Ansucden des Mathias Wolf von GottsHi?e, m d^e Reassumirung der executiven Versteigerung der. dem Joseph Rom, als Nee-laßübernehmer nach seinem Vater, auch Joseph Rom von Gonschcp/ Oehöliaen Realitäten, 5ud h. N?. ^3 in d«r Etadt Goltschee, wegen'an l?n lZlstern s^uldiaen 120 ft. 53 3j4 fr., gerviMaet, und dir Taafayunaln zur Boinahme derselbe^ auf den 22. Dece^nbcr l» I., 2». Manner und 24, Februar »L3ä, jederieit Vormittags um 9 Uhr, in I^nco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Versteigerung wohl um oder über den Tckähunasroerlh, bei der dritten aber auch unter der SHähung Hinlangegeben werden würten. . Dcsscn sämmtliche «lcttattsnslustige mit dem Neis.ihe verständiget werten, daß die anfälligen Licitationsdedinanlsse und das Schähungsprotocoll in der diesigen Gerichtötanzlei zu den gewöhnt» cheu Amtössunden eingesehen werden können. Bezirksgericht Gottschee am »9. August ,655« Anhang zur Nmbacher AeitUM. !> M eteorologlsche Beobachtungen zu 3 aibach. '. i^.. l W. !K.>W^K.> W/s! !,Ubr 3 Uhr 9 Uht i - l l N^ov^Ü ff^' Io ^7^,3 '27 ' 4.3il"ö' — öl— 2I —" i)cstcV^ schön"' schon l, "" l 0 l 11 ? 0 ^ > >. in' '27 Ä.0 27 2,227 ä.«', 5 - - 6— 5 , schön schön schön ^ — » ° ° li » 2a 2 5'i 2 6.1 27 7,«^---------- 1 5 - Nebel Nebel s,hciter ! - ^ ° ° !i „ 2, ^27 ?,U 27 U,c> 27 ?g! 6 — 2 — 5 — Nebcl s,heiter s heiter — 0 ^ 6 , l , 22.^27 7,9 27 7.9 27 7,9! 7 — 2---------2 l Uglier s.hcitcr s.hciter — 0 io 0 25. 27 8,0 27 6,a 27 L^,^ 2 — 1 — —- 2 hcitcr heiter trüb — c> in b !^ ^ 2^. 27 8,2 27 90 27 9,7^2'— 0 -" 5> — ^better s.hciter s.hctter K — c> j 5___4 <7ourZ vom 20. Movcmbrr l835. Mtttelpre's SlaHleschuldvtlschreibungtn iu 5o. H. (in CM.^ l«^,5zi6 detto detco zu4v.H- (oli. d.ZwaHlu4i/L0,H.ss ^, — Darlehens in Klan, u. Acra.x;u4 v.H.> ^, 99 3^4 l^l' Obligat, dcr Stande v.FzuZ i^,v.H.^ ^ — Tylul " ) Dar .mit V^^tionen der allgemeinen u.Ungar Hofkammcl iU2i)2 v. H. (in CM.) 66 ij8 l^erarial) (Domest.) Obll^liontn de« Stände^ (C.Dt.) (O.M ) v. Österreich unter uni)^zu 3 ^ H.^ _ — ob del Kuns, v§n Nöd.^zli » ,/» o.H/ 65 7^ — m __ ' — sien. Htmabl!nn. vo^n Grätz — H^. F^,^z von Vo^'l, Herrschaftöinhaber, beide von Wien nach Diest. — Hr. Friedlich (5arey, und Hr. Heinrich öiichard-sohn, Ncntiereri d«de von Wicn nach Tricst. Den 25. Hr. Nicolaus Bnsslicopulos, und Hr. Calalompus Pataiologus Sophlonopulus; Priuate^ dei^e von Triest nach Wien. Derleichnlß ver hicr VerftorAcutn. Den 19. November 1835. Dem Herrn Anton Viditz, Prot. Esped. und Rcgistr.üurs-Adjnnclen der k. k. illyr. (Zamor^l-Ge-l'ä'llen-Verwaltung, seine Tochter Cnolina, alt 1^ Tage, in,der St. Floriansgasse Nr. 63, an innern Fraisen. ^ Ten 20. Dem Mathias Bokaus, Schissmann, sein S?lm Philipp, alt 4 7 Iabr, in der Tyrnau-Porstadt Nr, /^ll, an der Wassersnot. — Anna Do-derlett'. Institttts.Arme, alt 65 Iabr, im Versor-ZunMauO in der (Zarlsiadter Vorstadt Nr. 5 , an d«! Lungcnschwindsucht. »^ Der Mliria Vedcnllla, Näherinn, ihre Tochter Maria, alt 1 Jahr, in der Noscnqafst Nr. ill, an der Auszehrung. Den 2l. Anton Reschun, Knecht, alt 42 Iahr> im Civil-Spital Nr. 1, an der Lungenschwindsucht. Den 22. Dem Hrn. Anton Vöhm, Gastwirth, seine Tochter Anna, alt 10 Monath, in der Capu? ziner-Vorstadr Nr. 6l , an Fraisen. Den 22. Barcholomäus N., Findelkind, alt 3 Monath, im Civil- Spital Nr. 4 , an der Auszehrung. — Frau Maria Vanino, k. k. Veamtens-Witwe, alt 80 Jahr, in der Capuziner - Vorstadt Nr 25, an Entkräftung. Im k. k. Militär« Spital. Den t«. Nov. Mathias Kotliqaßer, Gemeiner vom Ritter von Luxcm Ins. Reg-. Nr. 27, alt 25 Jahr, an chronischer Diarrhöe. Den 19. Andreas Grill, Gemeiner vom Graf Kinsky Inf. Neg. Nr. 47, alt 59 Jahr, an Entkräftung und Durchfall. Den 22. Michael Posch, Gemeirler voni Ritler von Luxem Inf. Reg. Nr. 27, alt 26 Jahr, an der allgemeinen Wassersucht und chronischer Diarrhöe. — Joseph Past, Gemeiner vom Ritter von Lurem Inf, Netz. Nr. 4?, alt 22 Jahr, an chronischer Diarrhöe und Entkräftung. — Georg Stanzer, Gemeiner vom Graf Kinsky Inf. Reg. Nr .4 7, alt 5a Jahr, an chronischer Diarrhöe und Entkräftung. Nreisämtliche Verlautbarungen. Z. 16^6. (3) Nr. i53c)7. Verlautbarung. Für die drn letzterenMilltarquarlale von 18I6, wild cine Llcltatwn der Vorsoalinsvere vachtung im Orte Kra- , 1 vom k. k. Krsissrn» te abgchallen werden. Welches ;ur Kennt-mß für Pachtlustlge mit dem Beifügen zu ver< lautbaren ift, baß diese "»citation am i5. s. M. December um 10 Uhr Statt haben wird. K. K. Kvlisamt knibach den 19. Novemb. ,635. Nnntliche Verlautbarungen. Et' l^ d?i dieser sianbisck Verordnetkli steili dir Difnsiplatz eines Amlsbothen mtt !07ä dem syssemisirten jahrlichen Gehilte von Einhundert und Achtzig Gulden M. M. in Erle« digung gekommen. Jene, welche diesm ys« ften zu erhalten wünschen, haden ihre mit dem Taufscheine und dem Stttenzeugmsse belegten Gesuche, worin sie sich auch übcr ihre 37ünd,ß« keit im ?esen und Gchrechen, und ihre bisheri« ge Dl«nssleissung auszuweisen haben, binnen lH Tagen, vom Datum gegcnwänigtr Kund^ machung an gerechnet, hieramts einzureichen. Von der ständisch Verordneten Stelle in Krajn. — La,bach am 20. November i835. Anton Camillo Graf v. Thurn. vermischte,, V^erlautbarnnKktt. Z. 1666. (,) . ^:>traumten Liquid.atio^r » und Adhan!> lun^spstcHe so gcn>ih ^i erfOcincn > widri^enä si< sich die Folgen beü §. 6^. b. (5^ B. scldst zuzu. schreiben haben we^en. Beii.kggellchc Vieixelbelg a^. ,,. Nor. ,625. Z. ^67. s.) Vom B^irs?aer:«5)te Flodn^ wird biemlt be. sannt acmachl: Og werde die auf Unsucken der A^-.cs 5kuschar von yaidach. wider tie Eheleule Ioftrh u»ld Elisabeth ^,schlfcdmann von ?zoiös> auf den 5. Jänner k. I. lestges-hte crste erervl^i. vc Feildiethun« tcr, dcc Heilschafs 5vl'euz 3,».!> Uvd. Nr. 1073 unlertdänigen, zu Voisk Izegrn-, den, auf 2»6l ss. 54 t5. aerichtlich gesHZbton Ganchube. auf den 7. Ianinr t. ^5. hicini,: von Amtswegen übertragen. Bezillsgelicht Flödnig den 17. Novbr. i635. In dem sogenannten Bürgerspitals- oder Kreisamtsgebäude, ist ek ne Wohnung gassensctts, bestehend in drei Zimmern, einer Küche, Speisekammer und Holzlege, zu Geoxgi k. I. in Afternnethe zu vergeben. Nähere Auskunft erhalt man hierüber im Schnittwaaren-Gewölbs des Heinrick Quenzler daselbst. Z. i656. (2) Endesgefertigter macht hiemiteinem hohen Adel und dem verch-rungswürdigen Pudlicum die gehöre samste Anzeige, daß er mit einer Par-thie der schönsten und geschmackvoll-sten Aepfelgattungen, nahmllch: mlt Toffat,wcrßen und rothen, daln^Ros^ marin- , ^Boredorfer- und Kaiftr-Aepfeln aus Tyrol hicr angekomp men sey, und bittet um gcneigtm Zuspruch. Seine Wohnung ist in der St. Peters-Vorstadt Nr. iäi, in dem Gasihause zum Kaiser von Oesterreich. Christian Unterrainex, Händler aus Doffereggcn in Tyrol. Z. 1669. (,) ^ Am 26. d.. Vor- und Nachmittags, wird am alten Markt, im Wasscr'schen Hause i. Stock, Lici« tation von Zimmer- und HauseM nchtung abgehalten. (2. Amt^-Blatt Nr. 1^2. r>. 26. November i655.)