?3l7 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 18s. Dinstag den 18. August 1874. (359—3) Nr. 7662. ConcurMusschreibung. Itaalsstipendinm für d»e landwirthschaftllche Lehranstalt ^ssran. ciSco Iosephinum" in Vtödlinss nächst Wien. Das k. k. Ackerbau-Niinisterium hat fur den nächsten mit 1. Oktober 1874 beginnenden dreijährigen Lchrcurs an der landwirtschaftlichen Lehranstalt „Francisco Iofephinmn" in Müdling ein Stipendium von jährlichen 250 Gulden ö. W. bewilliget und wird für dieses Stipendium hiermit der Concurs ausgeschrieben. Zur Aufnahme in diefe Lehranstalt wird erfordert : 1. die zustimmende Erklärung der Eltern oder Bormünder; 2. ein Lebensalter von mindestens 16 Jahren; 3. Der Nachweis über jenen Grad von Schulbildung, welcher durch die zurückgelegte untere Hälfte von allgemeinen öffentlichen Mittelschulen (Realschulen, Gymnasien, Realgymnasien) erworben wird. Vehuss des sicheren Verständnisses der land-wirthschaftlichen Bortläge ist es wünschenswerth, baß sich der Studierende vor seinem Antritte Anschauungen vom landwilthschaftlichen Betriebe cr< worben hat. Stipendisten sind von der Entrichtung der Studiengeldcr nicht befreit. Bewerber um dicfes Staatsstipendium haben ihre Gesuche mit den erforderlichen Nachweifen längstens bis 25. August 1874 bei der Direction des „Francisco Iosephinum" zu überreichen. Programme diefer Lehranstalt werden von der Institutsdirection bezogen. Men, am 30. Juli 1874. Vom k. k. Ackerlmu-Mini/Ierium. <364) Nr. 6231. Kundmachung. Der Leiter der k. k. Landesregierung für Kram hat die für das Jahr 1874 ausgeschriebenen zwölf Widmungsplätze aus dem SammlungSfondc des patriotischen Frauenvereins in Laibach in Beträgen von je ^ fl. 00 kr., welche am 18. August 1874, als dem glorreichen Geburtsseste Seiner k. u. l. Majestät des Kaisers zu vertheilen sind, im Einvernehmen mit dem Ausschüsse dcs gedachten Ber-eines nachbenannten Invaliden verliehen: Dem Josef Mlska von Ersel, dem Franz Adam von Petcline, dem Martin Stock von Breg, bem Franz Pevec von Kavce, dem Oswald Hribar von Sidale, dem Iofef Widmar von Moräutsch, dem Balentin .hoicvar von Obcr-HruSca, dem Anton Sorc von Laze, dem Franz Dolenc von ^iönern, dem Urban Jurmann von Retele, dem ""lef Ortai von Podpct und dem Josef Plauc von Eelo. WeiterS hat der Vereinsausschuß die sehr belustigen Invalidenwitwen: Maria Sele von Hrastje und Maria Rupnik von Hotedersii mit "Ntcrstützungen von je 15 fl. betheilt. Laibach, am 10. August 1874. K. k. Landesregierung sür Krain. (368^1) 3tr. 74491 Erkenntnis. , Im Namen Seiner Majestät deö Kaisers hat das k. k. Landesgericht als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht ertanm: . Der Inhalt des in der Nummer 176 der in ^aibach in slovcnischcr Sprache erscheinenden politi-»Hen Keilschrift „kiovMvk ^»loä" auf der zweiten Seite abgedruckten, mit „l^ä NilUti 31. ^ui^'ä, überschriebenen, mit „8toprv proä kr»tlljm^ beginnenden und mit „V8i^ lloiolll^ Mäostovalo" endenden Correfpondenzartikels begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre nach den §8 481, 492 und 493 St. G. und Artikel V. des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 8 R. G. B. clu 1863, und eS werde nach tz 493 der St. P. O. vom 23. Mai 1873, Nr. 119 R. G. B. und den tztz 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, R.G.B. Nr. 6 die vom k. t. LandcSpräsidium in Laibach als Sicherheitsbehörde im Einvernehmen mit der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 176 vom 5. August 1874 der besagten Zeitschrift bestätiget, zugleich die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, fowie die Vernichtung der ulit Befchlag belegten Exemplare, bann die Zerstörung des versiegelten Satzes des beanständeten Artikels der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach, am 8. August 1874. (367—1) Nr. 1274. Kanzlistcnstelle. Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist eine Kanzlistenstelle mit der XI. Rangsllasse und den damit gesetzlich verbundenen Bezügen zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen vier Wochen, vom 23. August 1874 an gerechnet, somit bis 20. September 1874, bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgeschriebenen Wege zu überreichen und darin nebst ihrer Eignung zu der angesuchten Stelle auch die Kenntnis der krainischen (slovenischen) Sprache in Wort und Schrift nachzuweisen. Die nach tz 7 des Gesetzes vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. B., mit einem Certificate für Beamtenstellen befähigten, noch activ dienenden oder bereits ausgedienten Militärbewerber haben insbesondere auch den sie betreffenden Anordnungen deö ebenbefagten Gesetzes und der Bollzugsvorschrist vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. B., zu entsprechen und bei Abgang anderweitiger Nachweise über ihre diesfä'llige Befähigung auch eine dreimo» ^ natliche, bei einem k. k. Bezirksgerichte oder Ge-^ richtshofe erster Instanz zurückgelegte Probeprafis auszuweisen. Laibach, am 12. August 1874. K. k. Landesgerichto-Prästdium. (365—2) Nr. 3339. Edictal-Aorladung. Lorenz Schustecschitz von Ermern Nr. 11, 8ild Art. 13 der Steuergemeinde Staridvor, für den Bictualienvcrschlciß besteuert, gegenwärtig un^ bekannten Aufenthalts, wird hiemit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an, um so gewisser sich Hieramts zu melden und seinen Steuerrückftand pr. 11 st. 67 kr. zu bench tigen, als widrigens dessen Gewerbe von amts-wegen gelöscht wird. K. k. Bezirlshauptmannschaft Krainburg, am 11. August 1874. (370»—1) Kundmachung. Bei der k. k. Pulverfabrik zu Stein nächst Laibach wird am 14. September 1874, um 10 Uhr vormittags, in der Eommandokanzlei eine Offerlverhandlung behuss Sicherstellung der Einlieserung von 300 Klaftern Weißerlen-Kohlenholz und 3000 Zentner Torf stattfinden. Jedem Offerenten steht es frei, der Offertverhandlung beizuwohnen. Die zur Vicfcrung ausgeschriebenen Artikel werden von der Militärverwaltung zur Gänze zu den genehmigten Preisen abgenommen werden. Ueber die Lieferungstermine und den Ort, wohin die Lieferung zu bewirken ist, dann über die Eigenschaften, welche die Offerte besitzen müssen, geben dle Lieferungsbedingungen genauen Ausschluß, welche in der Detaillanzlei der t. l. Pulverfabrik zu Stein und beim k. k. Artillerie - ZeugS - Filial Depot in Laibach täglich von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags emgefehen werden können. Die Offerte haben bis längstens 14. September 1874, um 10 Uhr vormittags, bei der k. k. Pulverfabrik in Stein einzulangen. Später eingebrachte, oder im telegraphischen Wege einlangende Offerte werden nicht berücksichtiget. Stein, 14. August 1874. Vom Tommando der k. k. Pulverfabrik. (350-3) Am 1. Septcmber 1874 wird über die dem l. l. Slaatshengsten - Filialposten zu Sello bei Laibach erforderlichen Berpftegsbedürfnlsse beim k. k. Staatshengstendepot zu Graz die öffentliche Behandlung mittelst gesiegelter fchriftliche Offerte abgehalten werden. Diefe nach dem üblichen Formulare verfaßten, mit einer Stempelmarte von 50 kr. Versehenen Offerte müssen nebst üperz. Radium dem t. k. Staalshengstenpot zu Graz an dem besagten Behandluugstage biö längstens 11 Uhr vormittags übergeben werden. Diejenigen Ojferenten, welche sich diesseits bisher an keiner Lieferung betheiligt haben, haben ihren Offerten auch noch behördlich ausgestellte SoliditätS - Zeugnisse beizuschließen. Die näheren Lieferungsbedingnisse können täglich beim k. t. Staatshengsten - Filialposten zu Sello eingesehen werden. Sello bei Laibach, den 7. August 1874. K. k. Slaalshellgsten-Filialpolien. * Die Behandlung wird abgeführt tägliche °na?lichV monatliche auf die 6 - t ° l_ b e - n i s für die Zeit - K ^ ^ ^s <» ^^ ^ Wo?-------------°" ^R -5 ^5 Kr. ------., Z S.a..°n ,^ ^ ^. . - ^ s ,1 K^ jZk ZZ,^, ____^»«^_»__^..______________________P ö^r t i'° „ l „' V,md -'°sl,r Pfb.,«l°fl,r Pfd. V- Beim k. k. H Z , 6) ^ Staatshengsten- ^ ,. Z ? ^" ' ^ n Devot Sello ^ ^ ^ 3