Intelligenz - Vlatt zur Nmvacher Neitung Kamstag den 12. Jänner 1833. Nemtliche Verlautbarungen. Z. 32. (1) Nr. 33. Concurs , Verlautbarung. Bei dem k. k. Aerarial-Absatz - Postamts zu Klagenfurt lst die unentgeltliche Practikan-ten-grelle ln Erledigung gekommen» — Diejenigen, welche sich hierum zu bewerben ^cdcw ken sollten, haben ihre gehörig documentirten Gesuche bis Ende laufenden Monats hrcher zu überreichen. — Von der k. k. illyrischen Ober-Pcstverwaltung. Laibach den 6. Jänner i835. Z. 3l- (0 Verlautbarung.- Von dem k. k. L'ccaner - Gränz «Regimen-te Nr. i, nnrd bekannt gemacht, daß zu Folge hochlöblichcn hofkriegsrathlichcn Rescripts vom 22. September i8Z2, B. ZHiy, tue Li-cltatiun über dle Pottaschen' Erzeugung in den Aerarta! - Waldungen des Reglmentsbeztrkes auf die Zelt vom l. Mai zg33 b«s Ende April 1639. am ,5- März l. I., um dieyteVormtttags-stunde m dem Slabßorte Gosplch unter Vorsitz der lobl. Gosplcher Milltar, General-Brigade abgehalten werden wlrd» Dle zu diesem Ende geeigneten Aerarial-Waldungen gewähren den Pachter alle nöthu gen Vorthklle, lndcm nicht nur das hiezu lr« forderliche Waffer, sondern auch die Aukfuhrs-wege vorhanden sind, zu dem auch dle Snnl« janer und Camxaner Compagnie - Waldungen nahe an der Seefiadi Earlobago, jene der Me-daker, St, Mchallcr und Grachancr Compagnie aber nahe an Dalmatian und an d,e neu erbaute Welebltter Strasse, dle auf Obrvpacz und von da ln das Innere Dalmatiens führt, liegen. Der Ausrufspreis fur einen Centner cal-tionirter Pollasche bestehet in 2 fi. 16 kr. ^.M. Icdcr Kaußustlae hat am 3i?ge der Licl? tation Fünfhundert Gulden C. M. im Bar^n oder in öffentlichen Staatsobllgationen nach dem besiehenden Course alß Reugeld zu erlegen, vdeV auch sonst gtrlchtllch befiangtc Urkunden auf Realttaten, deren Werth d,e Zoo fi. um zwei DritttheUe überfielt, belzubrmgen, dieses Geld oder Obligationen oder auch Urkun» den werden vom Ersteher der Pottaschen, Erzeugung als Caution die auf di? Eontractszeit m der Reg'.m?nts,ProvkMtn?Eassadepofinrt bleiben, angenommen, denen übrigen Mttli-cltanlen wno das eme oder das andere nach'der Lttllatlon zurückgestellt werden. Nachträgliche Offerte werden nicht anae- Go wl? man dle Pachtlustigen einladet, am cbbess-mmten Tage und zur bestimmten »lunde zu Gospzch erschien zu wollen, sicls let man denenselben frei, die Contransbedina^ mffe von heute an wm Regiment« täglich emzusehen. " ^ ____Gosplch am 2. Jänner i633. Z' 33* (O Nr« oi38. A*V VISO, J Da pane- deiFi, r. tribunale civ. prov. di Gorizia si deduce a comune notizia die per it lerzo incanto deila Cartcra in Aidus-sina d' attincnza alia massa concursuale di LuigiKutiarOj che con cditto deili 26 apri-le a. c. N. 3943 era stato ilssato pel gior-no 11 settembre-p. p.,. ma-cho.ora pofsta-to sospeso per decreto 29 agosto a. c. ]V# 635B rests flssata la giomata delli 5 mer-zo i833 dalle ore 10 alle 12 antimeridiane, coir'aggiunia chc tale incanto si terra a sen-so € verso la condizioni stabiJite dall' edit-to delii 26 aprile a> c. N. 2q43. Dali' i, r, giodizio civico proyinclale Gorizia li 19 decembre i83-2. 3.16. (3) Nr. 3977^8. K u n d m a ch u n g.. Von dem k. k. Hauptzollamte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß in Gemaßheit hoher Bewilligung der wohllöblichen k. f. Eame-' ral-Gefallen-Verwaltung vom 19. December v.J., Nr. 24609,^829 K., Gefallen - Inspec-lorats-Intimatwn, 6^0. 23.,December v.J. Nr. 7679K., verschiedene Kontrebandwaaren, bestehend m Kaffee, Choccoladc, Raffinat-Zuk-ker, Zuckermehl, Pfeffer, Gewürz - unV Schmtt-rvaaren, bann einigen gebrauchten Amlsre-qmsiten an den Meistöielendcn werden Hintan-gegeben werden. - D:e oießfäliige Licitation wird im Amtsgebaude die^s k. k. Hauptzollamtes im ersten Stocke abgehalten, den 21. Jänner d. I., um 9 Uhr Früh be^mncn, und nur durch sieben Tage hindurch von 9 bls 12 Uhr Vor. und von ^2 Z bls Z Ubr Nachmzt- 22 tsgs fsrtgksstzt werden. — Htezu werden die Kaussussigen mit dem Beisätze emgeladen/ daß der Kaffee, Choccolade, Rajflnatl und gsstoft sene Zucker :c. m kleinen Partht^n zu fünf und zehn Pfund ausgcboten werden. —° Lalbach «!N3. Jänner l83Z. vermischte tlerlautb.Lrungen. Z. l3. (3) 36 I. Nr. 1694. T d i c k. " Vsm Nezirksgeiichie cer Herrschaft ^äneeberg wird aNgemein bekannt gemacht: Es seysn zur Vornahm?, der auf Ansuchen o^r Frau Barbara v. Widsrköhr von Htein, w^der Bartyelmä Nossan vsn Neudols, vom löbl. Bezirksgerichte Haasderq, mic Beschnö vom 3l. October l. I., ^abl 2855, wegen schulenden 2)7 t^«,, 5 alo Interessen unh Grecutionskosttn bewilligten erecutwen 'versteige, rung des gegnerischen zu Neudolf, sui? Nr. 16 lie» Hki'.ien, tec loil» deccs-t^lc H^f 2c,l>o 'l> ^c'.ilr' ". .l'f^.'«:c!i Wohnhau» ses samn'.t ba; >l '<^lr!^s Z ^scßgedäuden , d>l?n V ' - s . l'!. gkfchählcn Modiwrs. ör--r 'I. l^ , lind z!?ac: der erste au» tl? ....... z-.'tlie aus o.n 6. Warz u:-.d d ..f :c:. 9. Ap7,I ,L.>3 jedssmal zu dl.!' gc > l,n: noth:c;en^s!s auch naC» n'..'..' .c>. n. l^oco ker Realität zu "ic c > ... ,,.. ^..s ^' cn..'0l,'i.'-cr troNen, daß, ü,'-^'.' ^r '> ., >,.!?.''.n l>"'.> ž^.'?lrnsse rreder bei der el> ^)..rn oder über dc .:ll ^!)l^llN gebracht werden ".' luccn auid untsr demfel» d". .. ,.«. '.',ulden. DieSchähung iind? - di7l^^is'^ kc'iTien läqll^zu ten ge^ N"' ...:llunl.ln yu'rolls s'n«;efthkn werden, geri^l Hchnccderä am 12. Decem, ^. l^. (2) Nr° 2l52. Edict. V?a dem vereinten NezilksqSlichke zu Rad-M2N^!:0olf in Issor;e'V^ lM Dlenlte gesta-iVen ist. durch gegen« >,r>irN',ift 3:>lct bekannt qeqeden: Os have lhM s.-'.n ^i.siocoenec H.uder ^Hwczr Röyrnann, Lederer-meiner zu Peltau, i« seni^m sHrtflllchen Testamente, cl«la. 14. März »827, e>.n Velmättniß r«n 600 'i- M. M« unter o?c B,eo,ngung femes ZumIolschnntomm-nK olnjien zehn Hadren. mit kem weitem A^ ^ ^, eracht, ?aß im F^^e er h!nnen 3er etwä^'.tt ^.ilt n:chr zum Vorschein kommen lV'^de, das Vetinächlnlß d«l Dsrochea Rsßmann, Ehe^lctftlnn oeö (Krdiasssls, Vecvls^ he 100 ^c. welche zusammen /^/«F-z ^^^ W. W. gewinnen Gulden IARFjVRFV müssen. IsdSlMHnn, der zehn Stück rothe Lose, welche in der Vorziehung und Hauptziehung mitspielen, Zusein Wal admmmt, elyatt nn gelbes Grans«OewinnsUoS unentgeltlich, so lange deren noch volhansen sind. Die grünen Gratis - Gewinnstlost sind bereits vergriffen. Bei Abnahme von zehn Stück schwarzen, blos in der Hauptziebung mitspielenden Losen, wird jl» tsch nur ein gewöhnliches icbwarzeS. mit einem Slämpel veisehenes Los, als Freilos velabfoigt. Die Unterzeichneten halten es für ihre Pflicht, dle Herren Losabnehmer darauf aufmerksam zu machen, daß der größte Theil oer 80,000 rothen Lose zu 5 fl. C. M., welche !N der Vorzieyung und Ha-uptziehung mitspielen, und auf die Gratis-Gewtnnstlost Anspruch haben, beretts verkaust ist, und dieselben einzuladen, sich mit den nöthigen rothen Losen baldigst zu verletzen, indem, dem günstigen Fort-Zange oer Lotterie nach zu urtheilen, binnen Kurzem der Fall eintreten dürfte, daß keine rothen Lost mehr zu haben seyn werden. Der kleinste gezogene Treffer der Voxziehung ist 5o st. W. W., und jener der Hauptziehung 25 st. W. W. Das rothe Los für dis Vorziehung und Hauptziehung kostet 5 fi. C« M, Das schwarze Los für die Hauptziehung allein 4 ft- C. M. Die Lost sind in Wien bei dem unterzeichneten Großhandlungshaufe in der Singerstrasse, im eigenen Hause, Nr/Sgä/ so wje in den vorzüglichsten Städten der Monarchie zu haben. Wien am i. December 18.32. Dl. Coitb's Sohn ^ Comp. Johann Ev. Wutscher in Laibach verkauft Lost, und kann «och mit grünen Freilosen dienen. 2ä Subscriptions - Eröffnung durch die Jg. Al. Edel v. Klein map r'sche Buchhandlung in Lalbach, auf ei n mit allerhöchster Genehmigung Sr. päpstlichen Heiligkeit erscheinende deutsche Ausgabe 3eZ Werkes: TriumMdes heiligen KtuhlV und derUirche ü b L r d le Angriffe der. mit ihren eigenen TNaffen bekämzlften und MscmaZe- nen Meuerer. I". Mauro C^apellari, Kamaldulenser. (Gegenwärtig regierender Papst Gregor XVI.) Zwei Abtheilungen., gr. 8., elegant gedruckt 5 mit dem höchssähnbchen Bildnisse «^r. Hcillg-keit/ und noch zwei, sich auf den Inhalt beziehenden, biblischen Kupfern.. Wir glauben der deutschen katholiscden Welt kein werthvoNeres Geschenk machen zu können, als durch diese Uebersetzung; daher rechnen wir auch auf eine zahlreiche Theilnahme sowohl, aller hocdw» Geistlichen, als des übrigen religiösen Publicums, nno haben in dieser stäern Erwartung für alle Diejenigen, welche sich tns zur Gcsckeinung^ des Werkes melden, einen?, im Verhältniß der stärke des Wertes (26 —28 Sogen) und der eleganten Ausstattung, höchst niedrigen Sudscr,p» t'zons - PrelK von 3 st. ,2 tr. für die Velin», nnd 2 fi°, für die Ausgabe auf schönem Druck» Papier festgesetzt. Der Ladenpreis rviro um 3j3 hlöher seyn,. Ferner wird. in ebengenannter Buchhandlung Subscription sngenommcn auf ein, für die gelehrte katholische Welt überhaupt, so wie für die huchw., Geistlichkeit und dieThe 0 -logi e Studierenden zunächst bestimmtes äußerst interessantes Werk: Nebensgeschichte des EhorHerrn und Professors AloAs Sfügler. Herausgegeben Joseph Lore n z °S ch i ffm a n n / Pfarrer in Altishofen. Zwe: Bande m gr. 8. schön gedruckt. 32 bis 34 Bogen. Der Druck dieses Werkes bat bereits begonnen, sg dah der erste Band bis Enre d. I,, und der zweite Band Anfangs Februar an die?. 1". H.H. Gudscribenten abgeliefert werden kann. Wer M zm Elschemung deö tlfien Bandes ludsilibkt, erhält dasselbe zu-dem billigen Preis von 2 fl. ^8lr> Der Ladenpreis wird mindestens um den vierten Theil höher sein. Man dmet daher, seinen Bei, tritt zur Sudscriptisn ooch recht bälo gütigst anzu» zeigen. Desgleichen wird Subscription angenommen auf: K i 0 n Die Ktimme Zer RirOe in nn-srrer Weit. Eme religiöse Zeitschnft. Im Vereine mit mehreren katholischen Geistlichen herausgegeben von vr. A. Lechner und vl. Fr. A. S ch m i d. lZrster Jahrgang i332. ,2 Hefte in »56 Num> mern mtt 2 Kupfern, gr. 4. 5 st. ib kr. Wöchentlich erscheinen drei Nummern und halb« jährig ein hauptutel nebst Kupfer. Diese Zeit» schrlfc Hal auch den Tuel: Hiiusbibliothet für fislnme katholische Famillen. Cardinal-Dccan Bartholomäus Erster bis driiter Band. Enthaltend: Historische Denkwüroigkeiten über Ss. Heiligkeit Plus VII. vor und währeno twiner Gefangenschaft in Rom, und be> feiner gewakfamen Wegführung nach Frank» reich, oder: Ueber tas Mlni^erium, die beiden Reisen in Frankreich und die Gefangenschaft auf der Festung >3t. Carlo in FenestrcNe des Cardinal» DecanZ Barthol. Pacca. (Pro.Staatssecretär Plus VII.) Von ihm selbst beschrieben. Gin wich tiger, ttröhtenchells tlnbekannter, mit Documen-ten belegter und zugleich berichtigender Beitrag zur neuern Kirchen - und Sittengeschichte. Nach Lse zweiten Auflage des italienischen Originals über« fetzt. gr. S. Drei Bänee i82l. Mlt dem Bildnisse des erlauchten Hrn. Verfassers. In Umschlagae« heftet 3 st. 24 kr.. Ist bereits erschienen und zu haben.- Uarra s NMerke. Vierter Band. Enthaltend: Historische Denkwürdigkeiten über semen Aufenthalt in Deutschland in den Jahren 1756 bis 1794. in der Eigenschaft M apostolischer Nuntius in ben Rheinlanden zu Köln. Von ihm selbst gtschzzeren. Mit einem Anhange über die Nuntien und aes^ichtlichen Docu« -menten. gr. 9. »LZ2. In Umschlag geheftet » st. 24 tt« Conr. Münzs,