301 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 33. Samstag den 17. Februar 1877. — (567-1) Nr. 91. Concurs Kundmachung. Bei der k. k. Finanzdirection in Laibach ist ne ^manz-Concipistenstelle in der X. Nangs- M Mlt den sistemmä'higen Bezügen und eine oncepts-Praktikantenstelle mit dem Ädjutum jähr- ^r 600 fl. zu fetzen. s ^ewerber haben ihre Gesuche unter Nachweinn ^ zurückgelegten rechts- und staatswissen-Mftllchen Studien, der mit gutem Erfolge abge-O^" theoretischen Staatsprüfungen, sowie der ciM n ^" Landessprachen; jene um die Con-clun.!! überdies unter gleichzeitiger Beibrin-^"9 des Zeugnisses über dieÄblegung der Gefälls "^gerichtsprüfung binnen vier Wochen zubrin ^"^ ^" benannten Finanzdirection ein- k^^"3end die Concepts - Praktikantenstelle derber ^ang vollständig qualificierter Be-tigt ^ ?'^ !°lche ausnahmsweise berücksich-"elle ^ "' ^^ ^^ rechtshistorische und judi-haben ,^Mfung m" gutem Erfolge abgelegt lihe ^ "^ sich verpflichten, die staatswissenschast- ^"sung in der kürzesten Frist nachzutragen. V"bach am 6. Februar 1877. ^slllium zer k. k. Finanzdirection. (431—3) Nr. 697. Die hohe k. k. Landesregierung in Laibach hat mit dem Erlasse vom 25. Jänner 1877, Z. 769, nachstehende Bauherstellungen an den Reichsstraßen des Baubezirkes Krainburg genehmiget, und zwar: Aus der Loibierstraße: 1. Geländtrherstellung im D. Z. 0—2/24........183 fi. 50 lr. 2. Herstellung eine« Steinkastens vor der Krainburger Savebrücke im D. g. 0/24—0/25.....301 fl. 4 kr 3. Conscroationsartiellen an der Krainburaer Saoebiücke im D. Z. 4/24—0/25.......987 ft. 33 kr 4. SicherheltSgeländer-Herftellung im D. Z. 2/58—3/53.....244 fi. 33 lr. Aus der Wurznerftraße: 5. Stelnwurf an der Feisttizblücle im D.Z. 1-3/1......214 fl. 54 lr. 6. Reconstruction dcS Durchlasses im D. Z. 4/6-0/7.....205 fl. 85 lr. 7. Reconstruction des Durchlasses im D.Z. 4/21-0/22 . : . . . 136 fl. 30 lr. 8. Sichl-rhcilsgelÜndtr-Uufstellung im D. Z. 3/26-4/56.....294 fi. - lr. 9. ConjeroationSaibeiten an der Vclz„'Biü(kc im D. Z 2—3/41 1330 fi. 75 lr 10. Vluckstrcu-AuSwcchSlung an d:r W^ld- und P'schenza-Brücke im D. Z. 0/47-2/51.....183 fl. 16 lr l i. Reconstruction deS Durchlasses im D.Z. 0—1/51......92 fl. bO lr. Huf der üallkerjkaße: 12. Coiseroationsarbeittn an drc: Brücken im D. Z. 2/10—2/18 204 si. 73 kr. 13. G.länderherstelluny im D. Z 1/6-0/13........342 fi. 18 lr. 14. Anschaffung von Straßenbauwerl- zeugen und Requisiten .... 243 fi. 90 lr. Die diessällige Licitationsverhandlung wird am 26. Februar 1877 Hieramts von 9 bis 12 Uhr vormittags abgehalten, wozu Unternehmungslustige mit dem Bei satze eingeladen weiden, daß jeder, der für sich oder als Bevollmächtigter für einen andern lici-tieren will, das 5verz. Vadium des Fiscalpreises von dem Objekte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der Verhandlung zuhanden der Licitationskommission zu erlegen oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Kasse mit dem Legschein auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Bedingnisse verfaßte und mit dem 5perz. Reugelde belegte Offerte werden auch, jedoch vor dem Beginne der mündlichen Licitation, angenommen. Die allgemeinen und speziellen Baubeding' nisse, sowie auch die sonstigen Bauakten und Pläne können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg am 1. Februar 1877. Anzeigeblatt. «, Nr. 0102. Neali«4 lecutive »>>' ^"fteigerung. K"«i» dtr !' Martin die exec. Ber. ^^>'h«lr c.en " ^°sef Milolii von '^«n H^ °uf 2208 fi. """W,^ Herrschaft Wagens. berg «ud Urb.'Nr. 30, Rclf.-Nr. 30, be. williget und hlezu drei FeilbietuugS.Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 12. Mllrz, die zweite auf dcn 11. April und die dritte auf den 11. Mai 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Nhr, in dieser GtrichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalital bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchiltzungSwerch, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltalionsbedingnisse, wornach inSbefondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Kicltationslomrnisfion zu erlegen hat, fowie das SchatzuugSprototoU und der Grunde buchsextrall tonnen m der dieSgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. VlzlrtSgericht ilittai am 18ten Jänner 1877. (3U4—2) Nr. 12022. Executive Realitätenverfteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über «nsuchm des Josef Petriö von Kerschdorf die excc. Versteigerung der dem Johann Vidmar von Vertaie gehörigen, gerichtlich auf 1215 ft. geschätzten Realität nub Urb.-Nr. 33 der Stcuer-gcmeinde Semüsch bewilliget und hiczu drei FcllbietungS-Tagsahungen, und zwar dle elfte auf den 6. Mürz, dle zweite auf den ^ . 6. »pril und dle dritte auf den . . , b. Mai 1877, tdesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, t" . °2kviwoe mit dem Anhange ange. ordnet worden, daß die Pfandrealiläl bli oer ersten und zweiten Feiloietuug nur um oder über oc« Schähungewerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebeu werden wird. Die Mitalionsvedingnifse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote t«n 10pcrz. Badium zuhanden der Acilalionelommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund-buchStftralt lönnen in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. it. l. Gezirlegericht Mottling am 18len Dezember 1876.________ (249-2) 3ir. 7408. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Gezirlsgerichie Wippach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria Petriö verehelichte Eotit von St. Michael, durch Dr. Deu, die exe-. Versteigerung der dem Andreas Pellic von Wippnch Nr. 13 gehörigen, gelichllich auf 480 fl. geschätzten HauSlealilül Nr. l3 in Wippach ».ä Hcrlfchaft Wlppach wm. XV, P23. 104 vewlUigei und hiczu drei FeilviuungS-Tagsatzungtn, und zwar die erste auf den 9. Mürz, die zweilc auf den 10. April und die dritte auf den 11. Mai 1877, jedesmal vormittag« von 9 b»S 12 Uhr, hiergcrichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealittit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ül,er dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die UlcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jcdcr Kicilanl vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium znhandm der Uicitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsplotololl und der Grund-buchseittatt liinnln in der dlesgerichtlichen Registratur einqefehcn werben. K. l. Bezirksgericht Wippach am 17ten Dezember 1376. ------^ «« »,. ---------------------.------------- (125—3) Nr. 8531. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Jakob St arc und dessen unbekannte allfülllge Erben und Rechtsnachfolger. Von tum l. l. Vezirlsgerichte Reifniz wird dem unbekannt wo befindlichen Jakob Stare und dessen unbekannten allfülligen Erben und Rechtsnachfolgern hiemil erinnert: Ls habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Sporer von Pala, hs.-Nr. 5, die Klage 6u pravs. 5. Dezember 1876, Z. 8531, auf Anerkennung deS EigcnthumSrechtes auf die im Grundbuche der Herrschaft ZobelSberg uul) Urb.'Nr. 293, toi. 90, tow. II vorkommende Heumahd „pri gori" und „zu laölim vrhom" eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 28. Februar 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanben abwesend sind, fo hat man zu dercn Vertretung Mio auf deren Gefahr und Kosten den Gemeindevorsteher von Strug, Namens Josef Pu-gelj, als curator «i acwm bestellt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit feldft erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diefe Rcchtsfache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre RechtS-behclse auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS em« Verab-fäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. «. l. Bezirksgericht «eifniz »m Nten Dezember 1876. 302 WohnungsVermiethnng. Am 38. Februar d. I., vvrmittags um 11 Uhr, wird bei dem Magistrate die öffentliche Licitation zur Vermiethung der nördlichen Wohnung im I. Stocke im Schlosse Tivoli, bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Speisekammer, Keller und Dachkammer, abgehalten werden. Die Miethzeit beginnt zu Georgi d. I. (596) Z-1 Ztadtmagistral Laibach am 12. Februar 1877. «»Nag« viitzll,» »,l Me»« meblc. y»cnl» «». »»«», »»»»»»»»!»» »». ^ voilUgllch »tiden tte scheinbar «»» «>» tz»t. t^ >U" D» »«>»»» »«V« durch «3 P«l^„ «. h. ««^»»lchnt«. / ^ (555—1) Nr. 755. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wirb lund gemacht: Es sei für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger der Veit Bra-touz'schen Realitäten »ä Herrschaft Wippach tom. XII, p2F. 318, 381, 327. 336 und 339, Namens Mathias Bratouj und Anton Hoanut, zur Wahrung ihrer Rechte in der Efecutionssache des Herrn Josef Mayer von Lcutenburg pcw. 264 fl. 68 lr. s. A., Anton Furlan von St. Veit als curator zä aotum bestellt und demselben der Fell-bielungsbescheid vom 29. Dezember, Zahl 7241, zugestellt worden. K.l. Bezirksgericht Wippach am 29ften Iiinner 1877. (525-1) Nr. 1019. Bekanntmachung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der gestorbenen Tabulargläubiger, Namens Johann Sadnik, Georg Sadnit, Luzla Sadnlk und Maria Sadnil, sämmtlich von Lelje, bekannt gemacht, daß die für sie bestimmten Realfeilbietungsbefcheide vom 25. August 1876, Z.9629. betreffend die dem Josef Sadnit von <5elje Nr. 3 gelsö-rige, im Grundbuche der Herrschaft Prem sub Urb. «Nr. 15 vorkommende Realität dem für sie als curator aä actum auf« gestellten Herrn Franz Veninger zugestellt worden find. «.l. Bezirksgericht Felftriz am 26ften Jänner 1877. ________________ (556—1) Nr. 329. Executive Feilbietunst. ES wurde über Ansuchen des Franz Petric auS Dolenje, nun in Haidenschaft, durch den Vertreter Herrn Dr. Iatopic auS Görz, zur Einbringung seiner Forderung aus dem Zahlungsbefehle vom 9. Jänner 1874, Z.96, eines ResteS ftr. 136 ft. 96 lr. sammt 6perz. Zinsen seit 30. April 1875, und bisherigen, auf 15 fl. 32 lr. adju. stierten, dann der weiter anlaufenden Exe« cutionSloften, die executive Feilbietung der dem Michael Petriö aus der Cession vom 26. April 1875 gegen den Execulionsführer zustehenden, drei Jahre nach dem Tode der Mari» Petrii zahlbaren Forderung pr. 100 fi. bewilliget, und sind zu deren Vornahme drei FeilbietungStermine auf den 10. März, 10. April und 12. Mai 1877, jedesmal um 9 Uhr vormittags, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Beisätze bestimmt worden, daß diese Forderung bei der ersten und zweiten Feilbietung nicht unter diesem Betrage hintangegeben, bei der dritten aber dem Meistbietenden um den wie immer gearteten Anbot gegen bare Verichtlgung deS Kaufpreises, wovon nur der Execu-tionSführer bis zu seine« Guthaben befreit bleibt, überlassen werde. K.l. Bezirksgericht Wippach am 25ften Iülmer 1877. (559—1) Nr. 756. Bekanntmachung. Vom t. k. Bezirksgerichte Wippach wird im Nachhange zum hiergerichtlichen Edikte vom 31.Dezember 1876, Z.7604, bekannt gemacht: LS sei für die unbekannt wo befindlichen Tabulargliiubtger der Anton Kruöiö-fchen Realitäten in St. Veit, ad Herrschaft Wippach 8ub ww.111, p^.92, 95 u.98, Namens Franz Trost und Johann Rupnil, zur Wahrung ihrer Rechte in der Execu-tionSsache der k. l. Finanzprocuratur, uom. deS hohen AerarS, Mo. 110 fl. 5?'/, lr. sammt Anhang, Josef Kodre von St. Veit als curator »ä aatum bestellt und demselben der RealfeilbietuugSbescheid vom 31. Dezember 1876, Z. 7684, zugestellt worden. K.l.Bezirksgericht Wlppach am 30sten Jänner 1877. (553—1) Nr. 1166. Dritte ezec. Feilbietung. Am 7. März 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheit deS diesgerichtlichen Bescheides und Ediktes vom 12. November 1876, Z. 38263, die dritte efec. Fellbietung der dem Johann Stieget von Zaverönil gehörigen, EinlagS-Nr. 11 der Sleuergemeinde St. Marlin vorkommenden, gerichtlich auf 6500 ft. geschätzten Realität stattfinden. K l. Bezirksgericht Liltai am 7ten Februar 1877. (526—1) Nr. 222. Zweite ezec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte vteu-marltl wird mit Bezug auf das dieS-gerichtliche Edikt vom 16. Dezember 1876, Z. 2281, bekannt gemacht: ES sei zu der auf den 9. Februar 1877 angeordneten ersten Feilbietungstagsatzung rüclfichtlich der auf 4370 ft. geschätzten Realität deS Anton Valjavec Hs.-Nr.5 zu Swirtschach, Grundbuchs. Einl. - Nr. 472, Rctf.-Nr. 258 aä Herrschaft RadmannS-dorf, lein Kauflustiger erschienen; eS werde demnach zu der zweiten auf den 9. März 187? angeordneten Feilbietungslagsatzung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. l. Bezirksgericht Neumarltl am 9. Februar 18??.__________________ (522-1) Nr. 13292. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Fe>»lciz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Merschol und Lomp., durch Herrn Dr. Alfons Mosch6 in Lalbach, gegen Herrn Alexander Ienlo von Dornegg wegen schuldigen 34 ft. ö. W. c. 8. c in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg gud Urb.-Nr. 632 und 636 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1450 ft. 0.W., gewilliget und zur Vornahme derselben die FeilbietungS« Tagsatzungen auf den 2. Mürz, 3. April und 4. Mai 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hler-gerlchts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hlntangegeben werden. Die SchätzungSprotololle, die Grund-buchSextralte und die LicitationSbedingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Feiftriz ,m 22sten November 1876. (580—1) Nr. 4771. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Oberlaluach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS I«naz Ja-vornil von Hrib die exec. Versteigerung der dem Johann Vutin von Razor gehö» rigen, gerichtlich auf 2720 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Freudenthal 3ud tom.II, toi. 405, Rctf-Nr.205 vorkommenden Realität sammt An» und Zugehör bewilliget und hiezu die dritte Feilbietungs-Taasatzung auf den 7. März 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hler-gerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei dieser Feilbletung auch unter oem Schätzungswerthe hintanyegeben werden wird. Die tticitlltionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der tticitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextratt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Oberlalbach am 9. September 1876. (4723—3) Nr. 6633. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemucht: ES sei über Ansuchen deS Michael Semeuö von Podraga Nr. 20 die exec. Versteigerung der dem Gregor Trost von Podraga gehörigen, gerichtlich auf 850 fl. geschützten Nealuät aä Ncukoffcl tom. I, x^. 1 bewilliget und hiczu drei Feilbic-lungS-Tagfahungen, und zwar die erste auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte auf den 25. April 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcitlllionSbedingmsse, wsrnach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Uicitationslommission zu erlegen hat, so-wie das Schühungsprotololl und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Wippach am 1?ten Dezember 1876. (439—3) Rr. 2555. Ezecutive Realitätm.Vclftcillerunst. Vom l. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Ko. govsel von Dravlje, durch den Advokaten Brolich, die exe«-. Versteigerung der der Helena Hafner von Dravlje gehörigen, gerichtlich auf 150 fl. geschätzten Ackerrealität 8uk Urb.-Nr. 124 aä Commenda Laibach bewilliget und hiezu drei Feil» bietungS-Tagsatzungen, m,d zwar die erste auf den 28. Februar, die zweite auf den 4. April und die dritte auf den 5. Mai 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Mtativl'Slomm ssion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Orund-buchsextralt können in der dleSgerichtllchen Registratur eingesehen werden. Laibach am 7. Dezember 1876. (173—3) Nl. 10923. Erecutive Feilbie«. Von dem k. t. Bezirksgerichte M"' wird hiemlt bekannt gemacht: , , Es sei über das Ansuchen der l> Finanzproluratur Laibach gegen I 0. W., gewllliget und zur «"M derselben die FeildietungS - TagsaM auf den 9. März, 10. April und 11. Mai 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, ^ gcrichtS mit dem «nhange bestimmt»" den, daß die feilzubietende Rcaliliil "" beider letzten Fellbietimg auä, «M ° SchätzungStuerthc an den MiM"" hintangeael'rl, werde. ^. Das Schätzungsprotololl, der M«> buchscrtllllt und die LicitationSbebllW'l können bei diesem Gerichte in de« « wohnlichen Amtsstunden eingesehen w^ K. t. Bezirksgericht Feistch am "' September 1876. ____^ (174-3) Nr. W^> Executive FeilbietuO Bon dem l. l. BezirlSaerichtt 3"!' wird hiemil bekannt gemacht: . >, ES sei über das Ansuchen der '^ Finunzprokuratur Lailmch gegen -.^ ! sogar von Vrlnca Nr. N wegen,>^ digen 41 ft. 73 lr. 0. W. o. s. c< '"^ crec. öffentliche Berftelgerullg der ^ letzteren gehörigen, im Grunds ^ Herrschaft Iablani; »ud Urb.-^'.^ vorlommeudeu Realität, >m g«"^ ft. hobenen Schühungswerlhe von " ^ s. W., gewilligt und zur Vornah"^ selben die drei FellbietungS-Tag!" auf den 9. März, 10 April und 11. Mai 1877, ^ jedesmal vormittags um 9 Uhl- ^ gerichtS mit dem Anhange bestl^ ^ den, daß die feilzubietende Rea"'" ^ bei der letzten Fe>lbictung auch"" .^ Schähungswerthe an den Meisib'" hintangegeben werde. ^/ Das SchätzunnSpiotololl, der ^ F bu^?efttlllt und die Licilc,tionsbel>''^l' können bei diesem Gerichte «" "^ wohnlichen Amtsstlmden eingescht" >" ^ K. l. Bezirksgericht Feistrlz«" September 1876. !"(89^2) sir. U^^ Executive .. Realitäten-VersteigeK Vom l. l. Bezirksgerichte "° wird bekannt gemacht: gohl>", ES sei über Ansuchen "« ^F Penlo von St. Peter die cxcc. ^ gerung der dem Mathias Gelle ^^ !>^ oina gehörigen, gerichtlich ""s W' 20 lr. geschätzten walität ^ gs^ Nr. 291 aä Adelsberg p<-to. 3>!' . F o. ». o. bewilliget und hiezu "^l" bietungS-Tagsahungen, und zw« auf den 9. März, die zweite auf den 10. April und die dritte auf den .« 11. Mai 1877' „^3 jedesmal vormittags von 1^ ^geec^ hiergerichlS mit dem «nhangr ^, worden, daß die Pfa.'dr" ^ ersten und zweiten 3"lb ct / lc , oder über dem Schätzung«""" h!" dritten aber ai ch unter dem!" ^ gegeben werden wird. .s, >"^ Die Licitatlonsbedingnlll^ ^ insbesondere jeder Licitant vor " h^ . Anbote ein wpcrz. Oad'U^e" ^c der LicltationSlommission i" ^ ^ sowie das SchätzunaSprol" ^ . Grundbuchscltratt können '^"^ » mit KrsolK b»hiindolt. X "3^ > N^f^'«^^.^'- i "schient,, l,cl " k ^^M_^ '" beweisen. ^ (4851) 20-9 !! Warnung!! Seit einigcr Ztit »utrd«, von wiener «iimen echt Ullüenische Mufilmstr«menlc 0o»rln» llN^lllildigl »nd sehe mich!)!«» duich vtianlahl. um da« P. T. Publilum vor Ttiuschung zu schützen, bclamttzugcbcn. »,,<> n<^ l,l>«««ner«ll«Dtvot meiner «rfindun» UV Ocarina, — ^ — aus welchcm sscgrnwärllss in Pori» m»l »uheiorbenllichem «irsolac concertir! w,ld, - unr bei Hen» ««». «VNt^. ^Vl»«, bcfindct. sonnt n,1l« llNbc,cr!ei «hmung mciiic? 4>r«nina!e< sink. Iebe« meiivr rein »onilten Inftru» menle trägt nachstellenden Habrilsftcmpcl ^ <;inn. JtonafI INVENT"- E FABIi"; BUDRIO. hochachtungsvoll LlllseppV von»!!. Nach ineiner gsdruckten »nb lcichtwfi' lichen »lbillc süxncn D>le»«<»!»,n schl» weniqm Slllüden tic feböüsten Meludi,» spielen. Orinixal» ^ablilspreise iiillufive gedruckter Sllull« „ „ ' „., «r. 1 U Nl IV ^V___Vl^VII lDG^ ssllr KIiivi.rbculeitun« am bcstcn »lr. V paNsnd. ^»> «in Hcft Nvlc« ailch " bien n l>sr ftcgen klachnnumc, ^ ^» ^s,,«.«.'»!'.-' N>'!^Ut. ?» «l« Vewei« dcl Sul'd'lnt m,'»>e» , osserilten ec»,»e» ilalienüchs,, ^»»r»» ! meitttl«, verpstichte nnch, nll.' aodslcijclt« Z llNsscvliesenen sogenannt,» Otnlm^ vrr Elück lwn 5>U lr, l',» ! fi, r»n N>. I -Vll ^ zu Iicflrn, >>cr i>>,ut«rt »^ blU'aer. Tricster k»mN Tllkst. ! Die Triester Oommercialbanl empfängt Gcldciillagril in ustcwrichi' schcn Bank' und Staalsnoten wie auch in ZwaiiziN'Franlcnsti'lckcn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in dcnscllicn Valuten zn-rückzuzalsieu. Dieselbe cscoinpticrt auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapicre und Waren in den ob-tManntrn Valuten. (y 7 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Tricster Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. Citalnica Restauration in Laibach ist von Gicorgi d. J. augefangen zu verpachten. Die Pachtbodiugnisse können in der Kanzlei des Herrn Notars Dp. Barthclmä Xiijiaiicc in Laibaoli (im deutschen Hause) eingesehen werden, wo auch dio schriftlichen Offerte abzugeben sind bis Endi> Februar 1877. Laibach 3. Februar 1877. M18) 3-3 Vom Ausschüsse der „Nürodna citaJiiiea". Majmins-Vermiethuna. Im städtischen Hause Nr. 4 neu in der Schellenburg-Gasse ist für Georgi R^^7 ein Magazin zu vermiethen und das Weitere hieiamts zu erfahren. (564) 8-2 Stadtmagistrat Laibach am 9. Februar i8?7. Leber den eckten p Wilhelms s aniiariliriiifdjen auiirijmintaiisdjen C JHutreMniguiiggtliee S lieben uns mehrere, Stimmen vor, und wir lusstfü einige derselben zur Orientierung der ^ i,c8cr hir.r folgen ¦' S| Dr. KlINl Afl^te in odentliclior Versammlurrg von (Jiesnrn MiUel : „Der Wil- ma hclm'M'Ji^ Itlu t reinig iinu^slho^ vor dient den Nurnen <;iites \ olksmiltels, r : „Der C Willielin'sche Klutreinifuiiirsthee ist eine nach iucdi/Jnischeu (»esetzen W sehr gelungene Mischung solcher l'flan/enstofl'e, weiche «int- «pccifindie Km- V wirknng anl die serösen Gebilde der Haut ha!>en, in welchen sich infolge der gestörten C und aulgehohenen Hdrinonie z.wischen der Elektrizität der Atmosphäre und der Haut f* Selimer/. äusserl und sich oft bis zur Unerlr&glif'hkeil steigert.'' — llofr&ttl Und •< l'rol'essor Oppolzer saute an der Kltuik n:n Krankenbetfe eiues Gich- IT tischen: ,,Der Wilhelm'.sehe Klutreimgungsthee verdient eine nilberc §r Iteachtung, da viele der Kranken, denen ich uus ihr Verlangen den <»e- % brtiiKii desselben geHliittete, dessen Wirkunji, sehr lobten."' k" --------------------- {WJO) c> <; S Vor Verfälschung und TäuBcb.ung wird gewarnt, S Heim Ankauf wolle da« ji. t. Publikum genau nus rneine geset/.liche Schutzmarke J und Firma sehen, welche ar: jedem i'ar.ket «n &èr äunsern Seite ersichtlich isl, damit C es durch Fälschungen nicht getauscht werden könne. 0 Der echte Wühcling »ntinrtbiitiBchr antirbeumatitclie Blulreiniguijgitlbee isl % nor 7.u beziehen nus der eisten internationalen Wilhelms anti«rthrilisch?n arilirh'-u- I iimtiKe.tien iflulreiniguiiKs-Ttieofahrie.Ktiou in Neunkirchen hei Wien, oder m meinen in f den Zeiüingun angeführten Niederlagen. * Ein Tacket, in 8 aben gOtheiH, nacb Vorschrift de$ knie* bereitet, I sntnuil Gobraiichsanweisung in diversen Sprachen 1 Gulden, «eparat für Steinte) und § l'sekung 10 kr. | Zur He(|U"'inliehkei( des p. t. Publikums ist der echte Wilhelm's antiai- I (liritischeantirheumatiscbeKliilreinigungsthee auch zu haben in linltmrlii g Peter Lassnik; Adolsberg: .los. Kiiplerschiuidt, Apotheker; — ^grain: Nig. i Mittlhach, Apotheker, -- Cilli: Haumbuch sehe Apotheke und Franz Kauscher; I (ornions: Hermes Codoline, Apotheker; — Ciörz: A. Franzoni, Apotheker; ! — iinix: .1. KurgleiCiier. Apotheker; — («uttarin^: S. Va(erl; — Uerniagor: \ Jos. AI. Kichter, Apoihek.r; — Karls(adt: A. E. Katkif, Aj>nihei-:er: —lila | gensurt: t^. Kleinentschiiscb ; — Krainburg : K. Nchaunik, Apoth.kor; — ! Alarburg: Alois Uuundest; Mottling, Alfred Maller, Apotheker; — I Prussberg: TribuÈ;- IVHau : C. üirod, Apotheker; KudolssHerlh : Dom. | Kizzoli, Apotheker; — Naiuobor: F. Schwarz, Apotheker; Tarvi.s: Alois von Preau, Apotheker; Triest: Jac. Seravallo, Apotneker; Vii!a^b. .^^^ _^_ ,^^_. _^^_. ^~^m~ .^^ .^^^k. j^^^. .^ma^ ^^^*. j Direction fur Staatseisenbahn-Bauten. Merl'Uusschreibimg für dic Licfcrullg von Schwellen und Gxtraholzern ans Lärchen- oder Eichenholz. Die Lieferung von Schwellen und ExtraHölzern aus Lärchen- oder Eichenholz für die zu erbauende Staaisbahn-Linie Tarvis^ontafcl soll im Offertwege vergeben werden. Die auf diese Lieferung bezusshabenden Conlurrenzbestimmungen, Bedingnishefte und Offertfonnularien können bei der k. k. Direction fiir Staatseiscnbahn-Bauten (Wien, Schottenring Nr. 25), sowie auch bei der k. k. Bauleitung in Taroitz käuflich bezogen werden. Die diesbeziiqlichen Offerte sind unter Couvert, welches die Aufschrift tragt: „Offert für die Lieferung von Schwellen und Eftrahölzern für die Linie Tarvis-Pontafel", spätestens am 26. Februar R877, vormittags RR Uhr, bei der l. t. Direction für Staatseisenbahn-Bautcn einzureichen. Wien am 10. Februar 1877. K. k. Direction für Staatsciscullahu-sautcu. (Nachdruck wird nicht honorier!,) ^H 304 One dame en sole Wane. Damals Karte zu spät «halten. Wllrde mich sehr freucn. (597> Samstag den 24. Februar 1877, adends 7 Uhr, im landschaftlichen Nedontensaale Konzert der Herren: ^»l,««««« ^i»r»»»«V, Violin» Nirtuo«, und ^n<«n >V»»r, Pianist. «lercle-Sitze ü, 2 fl.. Parterre-Silze il 1 fl. 50 kr., Vallerie.Sitze ä 1 fl.. sowie Entroetarten , i^ 60 tr. sind zu haben bei X«! ». ?M, Vuchhandlung, und am Hlor.zertabende an der Kasse. (585) Bewährt aeaen Bicht u. Rheumatismus: Waldwoll. Untiikleider, Leibbinden, Hnie». wärmer, Strümpfe, Watw nnb Oel hält auf Lager l einzig und allein ^ J* liOxar in Laibach. Auch wird daselbst außerordentlich billig verkauft l?»tt«,,Ä»nl«r, »»»rlk>>» «>«r und «^U««U» » ßl«rle>^»,»«n»» H»»»« bester Qualität. (56:^) 3—1 Offerisre echt Szegszarder Eigenbau- Roth- und W«i»«weine, Weintreber-Branntweln un ftällge ich hiermit, daß mich Herr I. I. F. Popp in Heide (Schleswig Holstein) durch seine mir zugekommenen Pulver oon einem IV, Jahre un> beilbar scheinenden Magenkatarrh. infolge dessen ich oftmals fast ohnmächtig n'tder» sank, vollkommen geheilt hat. Da dieses günstige Resultat nur den Ne» mühungen des Herrn Popp zu verdanken ist, so empfehle ich dankbar denfelben besten« allen Magenleidenden und aller Orten. Tannwald (Vühmen), b. September 187«. Peter Msraweck. Obiges «ird als wahrkeltsgltreu bestätigt. (4495) Ferd. Preu«ler. Bürgermeister. Molls SeidUtz-Pulver. w echt, wenn auf jeder Suhachtel-Etiquelle der Adler und meine vervielfachte Firma aufgedruckt ist. Durch gerichtliche Stras-erkenntnissa wurde eine Kälschung meiner Firnu und Schutzmarke wiederholt konstatiert; ich warne deshalb das Publikum vor Ankauf solcher Falsifikate, die auf Täuschung berechnet sind. __________3te «tneiMJttliegetfett ^riöinas-^adjteC 1 ff. ö. '$. 4r vo. Echt bei den mit x bezeichneten Firmen. Franzbranntwein und Salz. Der /uvorlütslichste Selbst-Arzt zur Hilfe der leidenden Menschheit b«i allen inneren und uiseren KnUündungen, gegen die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, aOhren- und Zahnschmerz, alte Schäden und offene Wunden, Krebsschaden, Brand, entzündete Augen, Lahmungen und Verletzungen jeder Art etc. etc. Zn Ilaschen sammt Kebrauchsanweisuna 89 kr. 5. M. Echt bei d«n mit f bezeichneten Firmen. >,, lt«!!^,.'», Ditser Thran ist der ein-liga, der unter allen im Handel vorkommenden Sor-tan zu XrzUichen Zwecken geeignet ist. ^freis 1 ss. ö. V. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung. Echt bei den mit * bezeichneten Firmen. CElV*AV% UA flfliAnA direkt von Florenz bezogen, wagen seiner au up ragiianu, ^trfSz^^^A s 12 yUcons wird g«g«n Einsendung von fl. 10 per Postanweisung franko versendet. A. MOLL, k. k. Hof-Lieferant, Wien, Tuchlauben Nr. 9. »1K „I?^1?6ut,?: • Vfti^h: (lft) W-Mays. Apotheker; (,f) Johann Sroboda, Apotheker. Albon«. (x) E. Millevo^ Apotheker. Canale: w B. Passagnoli, Apotheker; (x) G. CarUtti. Adelsberr: (i) Em. Jagod.c. Drauburg : (x) Joh. Sigwart. CHIlMxflBaumbacJrache Apotheke; (, + *)F Kau-scher; d) C Knsper Frlosaeh: (x) Ant. A.chinger, Apotheker; Gurk:(x) Ed. Hotfg.rlner; (x) FriU i Gorton. Oörz: (x •) A. Fwnzom, Apotheker; (x.) C. Zanctti, Apotheker; (x) h. Scppcnhofer- (i) A Ma/.-zol. klagenfurt: (xf) G UemenltchiUch; (x) P. Birnbicher, Apotheker; (>) Musina A Kometler, Apoth.; (x) F. Lrwein, Apotheker; (x) Dr. Paul Hauser, Apotheker; d) Peter M.-rlin l'ontasel- (i) F Ministini, Apotheker; Krainburg:, (x) Karl Schaunig, Apotheker. Radmaunsdors: (x) A Hoblck" Apotheker. Kudolsswerth: (x*) J. Bergmann, Apotheker; (x) D. Rittoli Apotheker .Snital* W Ebner 4 Sohn, Apetheker. Mra^sburf: (x) J. N. Gorton. Tarvis: (x) A. v. Prean, Apotheker Tric-baeh: W G. Luegers Wrtwe. Villach: («) C. Rumpfs Erben, Apoth ; (x) Fried. Scholz Apotheker' (t) Math. Fürst. Wippach: (it¦) Ant. Deperii, Apotheker. /g) 52-6 'I Wiens solideste und größte Eisenmöbel-Fabrik! Don Rcichard & Coinp., WIEN, III. Bez., Marxergasse 17, empfiehlt sich zur prompten Lieferung ihrer ge. schmackvollst ausgeführten Fabrikate.' Illustrierte Musterblätter gratis. (3<>l6) 104-39 Schmerzlos »hnt d<« V<,ra»u»»lf ftöilnde Medicamentt, ohnt r»^«^1»Ubl>vN<»Q und N«!Uf»«!tn- rnn F»l>« nonon Mstlint!» sowol l^loot» cntstandcne all auch noch su sehr Dr. Hartmann, Mitglied bei med. Facultät, Otb.»Anstalt nicht mehr Hab«burgelgass«, sontein Wle«. Etadt, Teilergaffe «r. ll. Auch Haulc>!>«!lll!äge. siilclux»,., ?^!,>.'^< :>, ?r»n«»'. vl b i es «!• t ti t 'i)a nfclun g. ttvengft? Discretion cubUrgt, unb >rerben SJUbicanitntt auf 8«(angcn sofort tingefwbtt. (7) H Im ersten großen Hause in s. Ffibmar angoian^on s^e am Lager sein in der Italniliuftfa«.««' Ji'r. 12a beim Ge?t'itigteI1' Indem ich für das mir bisher geschenkte Zutrauen dem p. t. Publik11111 schönstens danke, empfehle ich zugleich diese vorzügliche Kohle zu ei nor gefälligen Probe. (39S) 3~3 Josef Kosmann. M,«>>2.» '^T'Z.III^.Sll^N Hchneebergs Kräuter Hllop ans heilsamen Nlprnlräulerll DM^ fiir Lunge und Brust, "MU ^ nach ärltlicher Vorschrift erzeugt, ist das heilsamste Mittel bei Erkrankung der Athn"'Ac organe, wie Kehllopf- und Bronclualsatarrhen, mögen sie acut oder chronisch s-iU' ^ bei Keuchhusten, Heiserkeit und Halsleiden, ^lil Große Secretioncn der Schleimhäute, des Kehllopfes und der Lungen w in überraschend schneller Wcise geheilt, so dajz bei Nnwendnnq des Wilhelms Schneebergs Kräuterallop nie Lungenemphysem eintrete» lan». Gi^^ Der Wilhelms Schneeber^s Kräuterallop regt die Schleimhäute des 2"'^e an, so daß ?>,! gesteigerter Appetit und gute Aufnahme der genossenen Spe'l tUjl allgemeine Elnährung wesentlich b,ssert, wodurch alle nervösen Ariden, meist durch schlechte Blutm,schling, beseitigt werden, <>Mt Wilhelms Schneebergs Kriluterallop h.it auf dem Weltmailt seit ^sM <^l I«!',5) alle Proben bestände», eine Menge oou ärztlichen Zeugnissen btstiit>ae> ^^ vorzügliche, sichere und radicale Wirkung, sein großer Absatz ,st ein deutl'H schlagender Beweis für die Heilsamleit und Beliebtheit desselben. ------------------------------ 0» >^ DM" Diejenigen p, t. Käufer, welche den seit dem Jahre l^' ^Ml' erzeugten vorzltglichlii schneebergs Kräutcrallop echt zn erhalten wilnsche», stets ausdrücklich Wilhelms Schneebergs Kmuter-AlloP zu verlangen. Uur dann mein Fa- AllljN^* brilat, wenn jede /MWWWW dieser Tchutz""" Flasche mit diesem WVWWM/ verfallen den 6«" Viegel versehen. ^MMD^ lichen Strafe"' Anweisung wird jeder Flasche beigegeben. ^ «ine versiegelte rriginalftasche kost,: l ft. 25 lr. und ist stkts '" Zustande zu haben beim alleinig.» E«euaer Fr. Wilhelm, Apotheker Ftatinta. Nieäßrö«* Die Perpackung wird mit 20 lr. berechmt. ' ' ^ . ^" Herren ^bnchmer^"""'"' schneebergs 5räuter,ll°p ist nur zu bekomme" be"" in I.alliMcii: ft-tvr l.aHHiilk. N.. ^r Z ll^.« ^e«odu.l