A M t s -M^'^ V l » t t. ^»^«47. Dienstag Ven 8. December 1836. O5ubernial- Verlautbarungen. Z. L714. (2) ^ci (^ud. I^rum. 27037. Concurs - A usschreibung. Zur Wiederbcsctzung der erledigten Lehrkanzel der Geburtshülfe an dem k. k. Lyzeum m ^aibach wird zu Folge des hohen Studien-Hofcommlfslonsdecrctes vom 9. November l. I., Zahl 6676, der Concurs zu taibach und Wien am 6. Februar künftigen Jahrs abgehalten wer, den. M,t dieser Lehrkanzel ist ein Gehalt von jährlichen Sechshundert Gulden C. M. aus dem kramischen Studienfonde verbunden. Ferner bezl?ht der dießfällige Professor als Geburtshelfer im Laibacher Gebärhause emen Gehalt von jährlichen Einhundert Gulden C. M. aus dem Gebarhausfonde, und für dle Ertheilung des Hcbammen-Unterrlchtes in kraini« scher Sprache, die syA'misirte Remuneration von jahrlichen Einhundert Gulden C. M. aus dem kraimschen Studienfonde. — Es haben sonach diejenigen Individuen, welche sich dem Eoncurse in Laibach unterziehen wollen, ihre gehörig documenttrten Eompetenz-Gesuche rechtzeitig dem Director der medizmisch'chyrmgischen Studien in Laibach zu übergeben, — Ucbri-gins wnd bemerkt, daß zur Erlangung der dießfälligen Lehrkanzel die Kenntniß der kraini-schen Sprache unerläßlich scy. — Vom k. k. illpr. Gubernium. Laibach den 21. Nov. ,635. z. Z. 63o. (3) Nr. 9519^596. Edict. Von dem k. k. karnth. Stadt- und kandrechte wlrd hiemlt bekannt gcmacht: Es sey über das GisuH der Maria Wintersseller, nun verehklichten Stangele, bürgert. Fleisch« hauerinn, »nd Nr. z l in der Völkermark-ter-Vorstadt h,cr, in die Ausfertigung der AmortlsatiolisiEoicte rücksichtllck dcr, aus dem Schuldbriefe des Joseph WnUnsteller, 6äc». 1. Aprll, el, iinad. i^. September 178/^, an ^orenz lackner, auch chrem zum Magistrate hier dienstbaren, tMter dem Hause Nr. 5^jl i, m der Völkermarktt^ Vorstadt liegenden drci Tagbau großen Grund, den hinter dem Hos« garten liegenden zwei Tagbau großen Grund, und den hinter dem Glannftusse liegenden drei Tagbau grotzen Grunde in 6ekno haftenden Satzpost pr. 20c, fl., gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Schuldbrief aus was immer für einem Rechts« gründe Anspiüche machen zu können vermei« nen, selbe bmlirn der geletzllchen Frist von ei« ncm Jahre, scchs Wochen und drelTagen vor ditsem f. f. Stadt» uno ?andrechte so gewiß anzumelden und dar^uthun, als widrigens auf weiteres Anlangen der Maria Wmterfteller, nun verehellchten Stangele , oberwahnt« Gcbuldbrlef nach Verlauf dieser gesetzlichen Frlst für gelobtet und wirkungslos erklärt werden würde. — Klagenfurt am Io. März l8)5. In Ermanglung eines Präsidenten: Gcherautz, k. k. Appellationsrath. Vom k. k. karnth. Stadt- und ?andrechte: S e l d e l. z. Z. 62g. (Z) Nr. 951^1697. Edict. Von dem k. k. karnth. Stadt- und Landrechte wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch der Maria Wmterstcller, ge« genwartig verehelichten Stangele/ bürgerlichen Flelschhauerinn in der Völkermarkter-Vorstadt Nr. !, m Klagcnfurt, ln die Ausfertigung der Amortisatwns-Edicte rücksichtlich der, aus dem Sckuldbrltfe des Joseph Wmtersteller, Häc». 1. April 1764, el intt,l». 6. December 178z, auf Mlchacl Lackner lautend, auch ihrem zum Magistrate hier dienstbaren, hinter dem Haufe Nr. 5äjn, in der Völkermarktcr Vorstadt l,egenden ore» Tagbau großen Grund, auf den hinter dem Hofgarten liegenden zwei Tagbau großen Grun5e, und den hinter dem Glannstusse liegenden dre» Tagbau großen Grunde in clodke haftenden Gatzftost pr. 200 st., gewiülget worden. Es haben demnach alle Jene, welche «uf gedachte Satzpost aus Il26 was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frlst von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor diesem k. k. Gtadt, uno kandrechte so gewiß anzumelden und darzuthun, wtdrigens auf weiteres Anlangen der obblnannte Schuldbrief nach Verlauf dlcser gesetzlichen Fnss für getödtel und nichtlg er, klärt werden würde. — Klagenfurt am 3o. März iüZ5. Ja Ermanglung eines Präsidenten: Scherautz, k. k. Appellacions«Rnh. Vom 5. k. karnth. Stadt- und kandrechte: Geldel. Ktavt- unV lanvrechlliche Vcrlautdarun^cn. Z. 1716. (2) Nr. 99,7. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in K>.ain wird bekannt gemacht: Es scy ü-ße^ An» suchen des l)r. Mathias Kautschitsch, als Machthaber der mmderjahngen Johann und Maria Kem, dann der Apollonia Grünthal, gebornen Kern, als erklärten Erben, zu>' Erforschung der Schuldenlast nach dem am 2g. Jänner 1814 zu ^Interfering ohne Hinterlassung einer letzt-willigen Anordnung verstorbenen Pnmus Smol-lc, die Tagsatzung ailf dcn 21. Deccinber i3Z5 Vormittags um 9 Uhr vor tnesem k. k. Stadt-und ?and>cchte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und - rechcsgeltenb darthun sollen, wiongens sie die Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzu-schreidl'n h^bcn werden. Laibach den 21. November i835. z. Z. 3ä3. (Z) Nr. 206!. - Von dem k. k. Gtadts und LandreDle m Kram wird anmit bekannt gemacht: Zs scy über das Gesuch des Andreas Wolland, Be-liesiziaten zu ^ßtein, in die Ausfertigung der Amortisanons-l?d,cte »ucksi^tllH deß, über ein von der Ben^fi^iaten« Gült 33. I'iinil.nüz «t, I^sanuräl z^l Stein, für das Jahr 1606 mit i/l5 st. 27 2j4 kr. geleistetes Znangbdarlchen ou^gestellteli, angeblich in Verlust gerathenen Darlehen-'.schemes vom Jahre iSag, gewilli-get worden. Es haben demnach alle Jene, wclche auf aedacht^n Zwangs, Darlehensschsin a^s >vas l«nm?r für einem ReHrsgcunde An« svräche machen zu können vermeinen,, ftlbe bin^ nen der gejetzllchen Frlft von emrm Jahre, sechs Wochen und drei Tagen nor diesem k. k. Stadt- und Landrechce so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des beuiiqen Blltstel« l?rs Andreas Willand, der ob^?di?ck>tk Zwangs« Darlehensschein nach Verlauf diescr gesetzlichen Frlst für getödtet, kraft - und wirkungslos erklart werden wlrd. kalbach den iI. März i835. z. Z. 5i3. (3) Nr. 296:. Edict. Von dem k. s. Atodt- und Landrechte in Krain wird anmlt bckannt gemacht: Es sey über das besuch der V»ncenj,a Bobil und Fer« dmanda Regul, 6c: ^^6s.^. slpril d. I., ,n dle Ausfertigung der Amortisations - Edlcte rüchsichlllch dir, auf den Namen Franz Xav. Krenn, ^ro ^2ul.i«^a lautenden krain. ständischen Aercnlal-Obllgationen liclci. 1. Novcm» ber 1799, Nr. 5762, " 4 ^0 pr. Zoo st., g« williger worden. Eß haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Aerarial-Obligation aus was ,mmcr für elnem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können ucrmeinen, selbe binnen dN Görz zu überreichen, und diese lhrc Geluchc mtt den allfälligcn ^tudicn-zeugnisscn, mit dem Zeugnisse der unt gutem Erfolge erlernten Forstwissenschaft, mit dem Zeugnisse über dle sich allenfalls auch eigen gemachte Kenntniß der Erziehung und Be^inl)-sch.'ftunH des Schiffbauholzes, mtt ihrem Taufscheine, ihrem Moralitats« und einem ärztlichen Zeugnisse zu bclcgen, auch haben sie lh-ren ledigen oder verhcnathctcn Stand, ihre Sft achkcnntnisse, ihre a!ie,^falls geleisteten Staatsdienste und Kenntniß im Geschäflsstyle auszuweisen; übrigens 5ber auch zugleich an« zugeben, ob sie m,t dc»^ Beamten des Vcrwal'-rungsaintes glitsch in einem von dem (5'csctze als Anstellungvhlnderiuß bezclchnctei^ Grade Verwandt oder v^schwäge'l scycn. — Von der k. k. U!yr. Camcral GcfallcnVcrwallung. ^ai-buch am 27. November itt35. Z. 1710. (1) Nr. i927ZM73. 2.. KI. K u „ d m a ch u li g. Bei dem Hauptzottamte zu VlIIach ist die provisorische Waarenbeschauers- undMa« gazmeurs-Stelle mit dem Gehalte jährlicher 5oo fi. C. M., dem Genusse cmer freien Wohnung, dann dcr Verbindlichkeit zur ^lstung einer Caution im Gehaltsdetrage zu besetzen, zu welchem Ende der Concurs bis 28. December lL35 hiemit eröffnet wird. — Die Bewerber um.diesen Diensteöposten haben ihr? gehörig do-cumemirtm Gesuche, in welchen sie sich über die vorschriftmaßig abgelegte Prüfung aus der Waarenkunde, so wie übec chrc bishe. lge Dienstleistung, ihr untadelhaftes Bllraqen, allfällige Gprachkenntnlsse, dann der Gefallsrorschnften auszuweisen und zugleich anzugeben habcn, ob sie mit einem oder dem andern Bcamrcn des ViUacher Hauptzollamtes verwandt odcr verschwägert sind, innerhalb obigen Termines im 'icrgeschnebenen Wege an die k. k. Bezirrs-Vcr, waltu^g zu Klagenfurt zu leiten. — Von der f. k< lllyr. Cameral'Gcfällen Verwaltung. Laidach am 26. November i335. Z, 17^7. (1) Nr. 160^2. III. S>tr aferkenntniß. Von der k. f. 3am?ral-Bez'r?s« Verwalten^ m Lalbach winde w,her Franz E^renrtich, Gtangenreiter zu Steinberq, Hauszahl — im Oetzenburger Eomitat in Unaarn, auf der Grundlage der durcd das k. k. Magazinßamt zu Oderlaibach abgeführten Untersuchung, nachftehendkS Erkenntniß gtscdöpft. — ^a derselbe om 27. November i85^ in Obtrl^" dach mit sieben als ausländisch anerkannten, auf 2 si. l5 kr. geschätzten baumwollenen 39, cheln, dann mzt ucuo 10 Pfund Kaffeh, «m Werthe von 2 st. 3« kr., und endlich mlt iis>^ w 25 Pfund, auf 5o kr. bewirtheten Feigen betreten worden lst, ohne dllse Waarlnartlkel vorschvlftmäßlg »n Optsckwa asigemcldel und virzollom 29. Iull i8i/i, Z. 9911, 'n Verfall gesvrochen, und Ehrenre ch üdeldlcß noch zum Verluste d?s dkrctt^ crlcgten d^vreUkn Werths, vücksichtllch der kleben aueländlschen Tüchel, ur>d der n^nc» lc> Pfund Kaffey mit n e u n G u ld e n 3t) kr. M.M. hlewll vlturthc'lt. — Das vcrstihende Erkenntniß wird, wnl der Aufenthaltsort des Franz Ehrrnreick nickt ausqemitlclt werden konnte, mit d?m Beisätze öff.ntlich bekannt ge» maHt, daß wcnn derselbe bmnen drei Monaten, vom Tage der dritten und lcyttn Einschaltung des gegenwärtigen Erkenntnisses m di« Proom ial»Zeltungsdlat'er, sich Nlchi melden, und innerhalb dieser Fr,st wedcr den Gnaden« weg bei dieser k. f. Eameral?Be;nks>Verwals tung ergreifen, noch die k. f. Kamme'vrocu« ratur in Laibach bei dem hiesigen k. t. Etadts und Landrechte auffordern würde, das wldev ihn glfaltte Straferkenntn'ß in Rechtskraft er-wachsel! werbe. — Uebngens rrird derselbe für aüc dcm Gefalle verursachten Unkosten Und Auslaaen ersaypfiichtig erklärt. — Lälbach am l. Dccembcr iL25. Z. »708. (') Nr. 53g. Straßen , Licitations ^ Kundma« ch u n g. Die Beistellung des Straßendeckmottnals für die Verwaltungsjahre U'36, »637 und i33^, betreffend. — Die öffentlichen Versseigerungen des Straßendeckmaterials für die drei nach einander folgenden Jahre i636,'i65? und ,i333 werden auf die bisher gewöhnliche Welse nach Maßgabe der beigedruckten Uebersicht, und zwar für jcden Materialplatz einzeln und für sich adglhaltm werdcn< Uebersicht derjenigen Bestimmungen, welche bei der Versteigerung der Erzeugung und Verführung deS Gtrajsmdeckmalerials den Pachtlufligen .____ _______zu wlffen erforderlich sind.______ in ! aus ZZ« Fiscalpreis für , l ^ ZZV «»«»».^«»^^^ Die dießfalligen Licitatio,«- ' .^ dieser diesem____ IZ^ nen werden abgehallen > «> Namen der Schotteraru- " , ^ , ^ ^ « . °ß,^ . » " ^ «. soll erhallen werden dleTtraj.^^^ . d,e ^an^e al,«j „................. ........ » ^ be, des Schotterbruches 2 s^^ ^ senstrecke_________ «F^ °^" dem Erzeu- « > 3 oder sonstigen Materials- ^ ^ «nd ver, ^n l b.S-------------------- ZZ^ H'"' gungs-Platze > ^ Erzeugungs-Platzes 35 führt wer. ----------^----------- in der Zßß fen ^ l^e.oe Monats. Llcitat.ons- » Z "" ^ zu oem Pftocke 'änge oon ^ ^erung ^ ^ » Haufen ^ > Nr. Klaftern Klfl, ft. jkr. fi. skr. » !^ Gchetmj^'".'........"'.'"". 70 VIII 3 75c» "'3/5 'i i^""82 .......5o '^ » ! Mallborfi .... IX 70 3 6 760 5öo , 3i 106 i" ^ ^ > W,er..... 70 6 IX. 500 38o i 28 102 ^0 " ^ » <3 " Grlsche ..... X 70 IX »/, 750 3/5 1 26 102 ä« ^ ^I > ^ » Terne..... ?5 3 6 760 600 126 107 Zo S ^H » l^ Tratta..... c,5 6 '"/, loo« ?2ä 1 3ä ^ä8 5o 3 ^O » l i^. Rllscharie .... XI »So 2 6 icioo 6o« 1 35 253 2a 6t >T. > ^ Berenberg .... ^00 6 "/« 2600 820 I 3a i5n — H ö » Hl Langenlhal ... XII iao ä 7 ' Zoo 270 1 6 »ic. — " » ^' isse Summa . ' 8,0 ^ 7600 »i6ä — ß ^ °Koronnka .... 65 ' "/^ "/,, 750 "3^5' , 1 1^ «"-^ 5 «—— ———« ^ Luscha ..... 55 2 5 760 975 i 3o 82 3c> ^ ^ - ß ^ Gteinbruckel . . . XIII 70 5 XIII v5c» ^25 tu 82 5o ^3 ^ l ^ EteinbÜHel ... 35 XIII^ 2 5o0 . ä25 i l/. ä3 10 " ^. D Treffnerwald ... 35 2^4 5oo ?5o ' ^3 60 5 ^ ^ » ^ Ruklnberg . . . XIV 35 4 6 5oa 800 , 27 5o /.5 ^ '3 » !8 Deutschdorf ... 60 6 XIV loon 5oo 1 ,5 67 55 3 3 « « Vrttsche . . , . XV 4a I 5 700 72» 1 38 65 2« A . « ^. St. Anna . ... g5 5 XV l5o" lc»5c> ^20 126 4" «6 ? W , w Nltschendorf . . . XVI 7" 3 6 75c> 112I ! 26 100 20 " ^. » IvllNSkp .... 3o 6 XVI 5ao 65c ' 24 ä2 — l3 V Hte Summa . "^^" ^ ^ g5oo "" « ! ! »n ^ aus ß^yjj Fiscalprels für ^. . ,,, » D »,^ k ^^V >»»««««««»»»». Dleditßfalllgen?lcltallv< » > «3 dleser d.esem ^Z^ nen werden abgehalten » D /3 Namen der Gcbottergru- ^ z soll erhalten werden d.eStras- 5U . die aame aus.................. > > !K ve, des Sckotterbruches L sollerzeuatZ_______senftrecke . ^F« ^m Er,eu- ^........^'.........'^""^^« » ? oder sonssigen Materials- ^ und.er. von I bls M H^lu. öu.gs-Ylatze 3 » Z Erzeugungs. Platzes ^ "hn we.-----------------------«hinder ^ßß fen A^ M°n°ts- «.citations. > ^ den z,^P^ «ange.cn ^ ^ ^ I ^ W___________________ Haufen Nr. j Nr. Klaftern Klft. fi.jfr.z fi. j kr. jl «' z Kal^utze . . ! 80 XVI ^ l 100a !»^0 2 11k 174! 40 5 ^ » Besgauy .... XVII 80 ä XVII 1000 900 1 5? i56 — ^ t »^ Pütotschendorf . . 80 XVII ^ 1000 9)2 l 5ä !«5 20 ^ ^ j!l »^ Klrblsdorf . ^ . . X^ll 8c» ä XVlII zc.00 990 1 5l 1^6 5o ^ ^ Nl K ^roschlaken . . . XIX 206 XVIII XIX 2000 !i5o 128 I00 5c> " ^ « ^3 !iVlanenegg ... 75 XIX H 1000 53o 1 33 116 ^5 ^ 35^ ! ^ ^ Pechdorf .... XX 7g H XX locio 664 1 29 111 i5 L ^ ^ l « ^ Raltisch .... 75 XX 4 IOQ0 696 1 32 »i5 — 3 ^^ ! « Bresiethal .... XXI 75 4 XXl 1000 628 » 36 l2o — l^ ^- l , »D Nassenfeld . . . . XXII ^ XXI XXII 2000 1700 1 59 178 3a ^. c> l' « 3 Gr. Barlholomä . . XXIll ^0 XXII XXIII 2000 10^9 1 3ä 213 20 - ^ 3 >^ delto 65 XXIII 3 760 äo«^ 1 12 78 - ^. >l L Pr^koppe . . . . XXIV ß<) 3 XXIV 1250 625^—56 74 äo ^ ! D 3le Gumma . 1200 _______ i6aoo ^ 1916 10 « V . Prckopve .... """'" ^^ XXIV "^^/"'^ 1000" I^5o^ 2 7 ,48 10 -^^-^" ^ « «^ Gtud.ma .... XXV 10« "/4 "/, I75a i500< 2 li ^3 20 F H, l ß^ Podhorst .... 240 '7. '7« 275a »5loi » 35 450 - Z '5 F l z" ^">ya..... XXVI 35 27« XXVII 5oo l05«z 1 35 55 20 " Z^ l W Unterzerkle ... 75 XXVII 27^ ,,5« 635 !- 76 - t) ^3 l ^ ^omila .... XXVII 100 "/5 '7. ^500 776 ^ 6 ii5 20 ^ .^ « 8!Z P'ssenj . . . . .__________80 '73 xxix ,500 7?5i l 2 62 äo " » > !F Fünrag . z ^ , 7«o l ' to2ö^'^'^!"°i'^92 !""b5" " -'«'^^l !^ ...........'.........._________.^... ^5"^,^^^^^^., Dledleßfalllgmkicitatio, - dleser diesem ! ZW j l nen werden abgehalten ^ Namen der Scbotlergcu- 5 . sollechalcenwcroe.o.eHlra'-izW! . Zdie q-nzc ^uS ^^^^^^^^ ! ^ oder sonstlgen Materials- ^ und uer, '^^^^-^«^—^°—^3 ^^j Hau- ßgungs-Pl^tze ! ß Erze«gungs-Platzes ^ ^hrt wer- ^«^»_ ,„ tz^Z l f,„ ! z^.stc.de Monats. , stations-, Haufen Nr. > N^^ Äl^st,rn ^Klft'.'^. > kr.k ss. s kr. ^ ^ Ueblrtrag . 700 io25a Z 992 55 !h . ^ ite Save Sandbank . ^,.117 i -.^ XXIX ^ ^^ 770^. ^ .^ «^ 33 «» ^ ' ^ 2te detto . ) /4 XXX looa 710^ ^ '^ -» / ^ " !Z V ^ 3te detto . 5c> XXX ^/^ 1000 690! i i5 t>2 3o 3 ^. ^ ^ !^ ^te detto . XXIX 5o '7^ XXXl 1000 700! 1 z5 62 5o Z ^ ^ V "- ^ 5te detto . ' 5o XXXI ^ ^^ Z^z ^ ^ 21 20 - « Z « ^ ? 6te detto . 20 ^ ^ boo 55u! 1 ^ 2^ 20 ^ °" ^ lIZ Bregana .... io "/^ , ^/^ l^ä 260! z z ^o la Z ^ 3, ? ' ' ^°" ' ^ ^" ^ ^" ^^ ' "'" ^" ^ '' '^ ^ ' ^ ^ ^l ^ ^te Gumma . 1000 i539ä ' i35L i5 !Z Guttendorf . . . 6a « > °^ 7H0 675^ 1 Zo 90 — .^ !ß Poganitz .... 60 °/^ "/7 ^"o 5oo^ 1 24 6ä — ^ <^^_ I " Brinouy .... 5o "/? I/2 760 385^ 1 ^ 53 20 A -^^ U ^ Gcbwerenbach . . 3c> I/2 1/5 5ac> 35a 1 9 3ä 3o ^ 3? W -« Ober deNo ... 5c> 1/5 I/7 75a 335 1 8 56 äi> ^? 2 ^ ^ . ^ Welndorf «... 3a 1/7 Il/i 5oc» 35o »21 ä" 3o ^. D^ R ^ Zeroutz .... 60 II/l N/4 760 58o 1 ^ 69 —- -< ^ Z l2> 2te Wlindorf . . 80 II/^ III tc»oc> ,3n0 21, 174 40 '' ^ H 5te Summa . ! 420 « ßooo ! 1 36 602 /zo 3 i l l ! l i z t ' in I aui Z^- Flscalpreis für ^ ^^ ° . ^3 dleser diesem KZ^ nen werden abZehalten ^ Namen der Schottergru- ^ ^" ^sol^TT^dendleStras- Z W dieaan«eaue I be, des Gchotterbruches 3 sollerzzugt senftrecke ßF« "kn h^m srzeu- ^ss °«g.n Mat-rial«. ^ ^ °t. -^-s^« m H°U' «7^7 ^... k,,^. . !I Erzeugungs-Platzes ^ ^^"^"' ......... "der ^Z fen ^eferung !Z zu dem Pflocke ?ayge^von !Z^,^ ^^ 5)^ H !Z3 ! ^ _^^________ Haufen Nr. j Nr. Klaftern Klkt.! fi.jkr. fi. j kr. ^^^^ Neu Sella ... 80 Hl '/z looo 5oo z 36 128 — ^ ! Skimloutz . ... 5c» Va V? ?5a 3?5 l 21 67 Za .3 !" ! » " - - !^i Iat. Ech>l0oren . . 70 ^ IV/Z 1000 600 114 86 20 ^ "3, !" Guchov « , . . 5o V; V5 ^ci" 260 l 8 56 40 ^ I l il^» , ' « ^ l Beritschendorf . , 5c» V, ^ 75« 5?5 z 10 58 20 « L ^ , /' ^ « <^Z Lokwitz . . 5o V 7^ 7öo Z75 L i5 62 Zo ^ " i" Bliischka l 60 '^ ^ luoc, öooo 1 16 98 — « '^ !.^j Kul^ftuß . , 20 7, VI 25c»o 2000 z 46 25 20 ^ ^ detto !2c> VI 7> ,9/») 1900 1 4! 218 5c> ^. ! 6te Summa . 58a I0193 811 2o ß K, K. MraNn - Commissariat Neufiadtl den 20. November ,835. ' ' Il32 Das Materials wird in 2 Schuh hohen Haufen dergestaltzu liefern kommen, daßdieGruno-fiäche eines jeden 12 Schuh lang und ^ Schuh breit, dessen oberer Rücken aber 3 Vchuh lang i»^. — Jedermann, der in einem guten Rufe steht, oder nicht bereits als unverlaßllcher Unternehmer bekannt ist, wird zur Licitation zugelassen. Wer für einen Andern ooerMehrert licitiren will, hat die dazu erforderliche Vollmacht vor Beginn der Versteigerung der hiczu bestimmten Commission einzuhändigen, jedoch muß jeder für sich als Bevollmächtigter das 5 0)0 Vadium des Fiscal-preises entweder nn Naaren oder in Staats-vbligatlonen vorlegen, welche letztere nach dem börsemaßigen Course angenommen werden. Vor und wahrend der Licitations-Commission, je< doch nur bis zum Abschlag der mündlichen Vers sieigcrung jedes einzeln enLicitationsgegenstandes, werden schriftliche Offerte, die diesen Gegenstand betreffen, angenommen. Die Offerte sind der Commission versiegelt zu übergeben; in dielen muß sich jedoch über den Erlag des 5 0^0 Reugeldes von dem offerirten Geldbetrage an eine'öffentli-che Casse mittelst Vorlage der Amtsquittung ausgewiesen, oder dieses Reugeld in daö Off.'-t eingeschlossen werden, das Offert selbst in cinem bestimmten Geldbetrag angcgeden und ferne,- auch die genaue Kenntniß dcr ^icitali^ns^edingnisse bestätiget werden. — Gemeinden, welche die so« lida,rilIen derAusstelier gemäß verrichtet^ auch von denselben eigenhändig unterschrieben, oder mit dem eigenhändigen Kreuzzeichcn versehen sey. — Die Begünstigung, von der Legung des Reugeldes und Leistung der Caution befreit zu seyn, wird auch auf andere Gescllschaf-ten, jedoch nur untenhamger Grundbesitzer, well che die ^iefcnmg des Slras>mheckmateria,l6 über« nehmen nullten, m dem Falle ausgedehnt, w?nn diescunterlhanigenGrulidbefitzer ebenfalls solidarisch verpflichteten G-sellschaftsmttglicder für das Aerarium ?ine Gefahr rücksichrlich der von dlr Gesellschaft, auf sich zu nehmenden ?ci< stungcn nicht besorgen lassen. — Mit Ausnah« me 5er begünstigten Gemeinden und untertha» lngen Grundbesitzer Hai Jedermann, er möge für sich, oder als Bevollmächtigter eines Andern od?c einer Gesellschaft, di< Lieferung von Stra< ß!>,ndeckmate,mle erstanden haben, der Licitations-Ccm'niss.on die Caution, die mtt Einrechnung dcs bei d,:v Licitation erlegen Reugeldes von 5 0)0 in 10 ojo des Ersschungspreises zu bestehen hat, und zwar mit Ausschluß der Bürgschaft im Baaren mittelst Hypothek, oder mittelst öffentlichen Obligationen nach dem börscmäßlgen Course sogestaltlg zu leisten, daß das erlegte Neu-geld bis auf 10 o.lo des Erssehungsbetrages als Caution zu ergänzen seyn werde. — Die Licita-tionsbedingnisse können bei dem k. k. Krtis-amte, bei dcm k. k. Straßen - tte!pre>S fZlHat«schuldversckr<>bung«n zu 5 a. H, (>n CM.) ,at i i^2 detto dctto z" 4 v.H. (>" CM ) 99 7^ Vllgac>on. d. Zwangs. Hiu4^/2v,HL ^ " Darlehens in Kram u. Acra.oo fi. (in (^^t.) 2,7 Z44 delto detto v. I, i»Z4 für 5ao fl. (>n EM.) üä« 2^4 Wttn. Stadt-Vanco- Odl. zu 2 ^2 v. H. (in CM-) 66 7^16 OVligationen dcr allgtnicii^cn unö Ungar. Hofk^mmer zu 2 1^4 v,H.(in VM.) 5c> 5j3 OdligaUoile» v. Aa!>ziei, z« 2 1)2 v. H, (in EM ) 66 Vank'Actien pr. Stück »38« ,)2 m C. M. A. U. Nott05iehunZen. In Grätz am 2. Dezember iL35: 7g 62. /»3. /iä. 25. Die nächste Ziehung wno am 16. Decem» b'er i9I5 m Grätz gehalten werden. OietreiÄ - Nurchschuitts - Dreift in Lcübach ain l). Dczemdrr iU55. M arl' tprcise. Gin Wien. Me^cn We^cn . . Ifl. 83^4 kr. — — Kuk'urutz . . — „ — ^ — — Halbfrucht . — » >- , ^. — Korn ... 2 „ 2'2'^ „' ^. — Gerste . . . » ,, 5a » ^» — Hirse . . . 1 n 36 « ^. — Hcidcn . . 1 „ 35 „ -" — Hafer . . . » „ 6 „ Ktlvt- UNV liNlvrcchtliche Verlautdarunsscn. Z. 1719. (0 Nr. 9891. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Ioscpl) NachNgal, im eigenen Nah« mcn und als Vormund dcr nunder/ährigen Anna Nachcigal, dann der Franziska Nächtigt, dls erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 19. August l635 zu Brmel verstorbenen Ninzenz Nachtigal, die Tagsatzung auf den 21. Dezember ,335 Vor- ^ milcags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und < Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Zene, welche an diesen Verlaß aus was im« ! wer für einem NcchtsgNtnde Anspruch zu stellen ^ vermeinen, solchen so gewiß anmelden und recdtsgeltend darthun sollen, widrigens sii die Folgen des §. 81/» b. G. B. sich selbst zuzu-schreiben haben werden. i Laibach am 2l. November i3)5- < 3. 1707. (Z) 2^ Nr. y/,i,, Von dem k. ?. krainerischln Stadt, und 3andr?chte in Krain wlrd hiemit kund gemacht: Es seyen bei demselben zwei Kanzellissenstell'en mit dem jahrlichen Gehalte von 400 fi., und dem Vorrückungsrechte in den höhern Gehalt von 5oo fi. und 600 fl., ln Erledigung gekom men. Dohcr dle)enig«n, welche sich darum bewerben wollen, »hre m:t den erforderlichen Zeugnissen über die zurückgelegten Studien und Moralität belegten, eigenhändig geschrlcB benen G-esuche, wor»n sie auch anzuze,gcn ha» ben, ob sie der kravnenschen Sprache kündlg, und in wie fern sie mit einem Indwlduo dieses s. k. Stadt- und iandrech^es verwandt oder verschwägert sind, binnen vier Wochen vom Tage der Umschaltung dieses Edictes m dte Laibacker Zcitung auf die vorgeschriebene Art an diese Stelle gelangen zu lassen haben. Laibach am 2. December IÜ55. ^ Aemtliche V^erlautbarunIen. Z. z/22. (1) Nr. 186^. B a u l i c i t a t i 0 n. Am 22. Dezember i835, Vormittags 9 Uhr, wird in der Amtskanzlei t>er k. k. Cam« ral-Hcrrschaft Lack, in Folge löbl. k. k. Kreis- -amls-Vcrordnung vom 21. October iL35, Nr. i56o3/ wegen Bauübernahme zur Herstellung-eines neuen Wirtschaftsgebäudes beim Pfarz» Hofe zu Altlack, eine Minuendo - ^icitalion abgehalten, wobei die Maurer-Materialien um 172 ft. i3 kr.; die Zimmermanns-Materia,, lien um 355 ft. 48 kr.; ferners die Maur?^ Arbeiten um >i3c> ft. 5l kr.; die Himmermanns» -Arbelten um 266 ft. 19 2^ kr.; di? Tischler, ^ Arbeiten um 26 ft.; die Schlosser-Arbcittn um 22 fi. /,7 kr.; die Glaftr.ArbciteN um H ss. l» kr., und die Anstreicher-Arbeiten um 3 fi. 3o kr. ausgerufen werden. Hicju werdm Uibcrnchmungslustige mit dem Bemerken ein-geladen, daß die ^citations > Bedingmsse m ^ dieser Amtskanzlci eingesehen werden können. i K. 5^. Vogt- und Patronats 5 Herrschaft ^ kack am 4. Dezember i635. ' vermischte V^erlautbarungkn. 3' »702. (5) I. Nc. <8W. Edict. Asse Jene, die, bey tem Veelasse des,n Pön-^sf verstorbenen Johann hotscheoar, aus w^s -immer für einem Rechtsgrunde einsn Anspruch > ii2/l zu m.ichen gebenden, haben selben bey de,- dieß, falis Älif den 2l. Oezember !. I., Fci'ch 9 Uhr, vor ticscm ^Herickle onderaamten Liquidations- und lNtio^n, lvl ll^l'lis sie Nch ile Jollen dis §. i>i4 ^?,'rts^'.i^bs I^e,relderg am 3o. Nov. ,U55. Aachricht. Es sind zwölf Taufend Gulden im Ganzen oder auch in kleinern Par-thlen, jedoch nicht unter 600 st. zu vergeben. Jene, welche das ganze Kapital oder Theilbeträge davon gegen normalmäßige Sicherheit zu erhalten wünschen, werden ersucht, sich an Herrn O^cuor Mar. Wurzback Nr. 171 , im zweiten Stocke, in den gewöhnlichen vornnttaglgen Amts-stunden, oder in portofreyen Briefen zu verwenden. Laibach den 2. Dezemb. i335. Z- 1699. (5) ^ Jemand wünschet eine solide Wohnung mit drei Zlmmern zu ebener Erde, einer Küche, einem Speisgewölbe und einer Holzlege, sogleich aufzunehmen. Die Quartiergcber werden ersucht, ihre Anträge im Zeiwngs-Comptoir bekannt zu geben. Anzeige. Johann Weber, Frauenkleider-macher, wohnhaft am alten Markte Nr. 20, empfiehlt sich einem Hoden Adel und vcrehrungswürdigen Pu-blicum um geneigten Zuspruch, und verspricht nebst eleganter Arbeit nach , neuester Mode undXs>'schmack, schnellste Bedienung und möglichst blll:ge ______ H. lssgy. (5) Bei NesMw Walernolli, Buch-, Kunst, urid Musikalienhändler in Laibach, wird mit Z ss. Zo kr. P rä r> u m er s tio n angenommen auf den ersten Thcil des thco-rcclsch.-pracnschcn Lehrbuches der TonselKmss, für den Unterricht am Pragcr Conseruaturlum der Musik, bearbeitet u. Fr. Dionys Weber, Director dtcscr Lehranstalt. Prag. gr. 8. brosck. Schon die allgeincine theoretllch-practischc Vorjchule der Musik, und vorzüglich das thcoretisch-prattische Lehrbu ch der Harmo -n i c und d es G e neralba sse » in /^ Theilen, von tem berühmten Fr. D. Weber, sind wegen ihrcr Deutlichkeit, Faßlichkeit, Vollständigkeit, system. Ordnung und Reichthum an erläuternden Beyspielen, s» wie auch uon practlschen Uebungsstücken als ausg cze ichne t allgeinein anerkannt worden, daß die Verleger zu diesem neu ersch?inendm Werke nichls h.lnzu zu fügen haben, als daß es an Interesse und Wichtigkeit des Gegenstandes nuch höher steht, und besonders allen Jenen sehr willkommen seyn wird, welche sich selbst, ohne Beyhülfe emes Lehrers, im Contrapuncte und in allen übrigen zur Trnsetzkiinst noch erforderlichen Zweigen gründlich zu unterrichten wünschen'. Von ubcrwahnten W^ken kostet WeberS Fr. D. theoretisch-practlsche Vorschule 3 ss. Lehrbuch der Harmonie und des Generalbasses, 4 Theile i4 st. , und können auf Bestellung baldigst durch Obigen bezogen werden. I" I. A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach, neuer Markt, Nr.22l, sind folgende neue Schriften angekommen, und Um beigesetzte Preise zu haben: Gilbert, I. P., die Himmclspforte. Ein volNbätir'g'S Oidet < mid Antachlökucb» M,r 5 ssuolt'lli. 6. Wien. geh. 5 ft. in sever geö. 4 st 5o tl. Herzog Fr. T., vollständige Sammlung der Gesetze über dcls Schlibwesen im Kaisenhume Oesterl'eicp. gr. 6. Wien. 5 si. Roßhirt, 0r. C F., die Lehre von den Velmacht'iissel, nach römischem Rechce. 2 Theile, qr. U, Heidelberg. <7 fi. 5o kr. Lottir.ger, K, Handbuch der Porzellan- !l!^l ausgeführt i,'om Capitais,' Lieutenant F. Luke. Aus dem Nüssischen llberfttztvon A. Elm^i,. g. Perlin. I fi. 24 tr. (3. Amt^Blatt Nr. 147- l>. 8. December i6Z5.>