43525 ronau Oblkkrain Osferreicri Kolien^rorf, alpine Sommer* frische, C&ittfersportsfafion. K. k. studlen-B Lalbacb Station der k. k. Staatsbahnlinie Laibach—Assling—Tarvis. Bahnverbindung mit der Tauern — Adria— und der Siidbahn. Auskiinfte: Fremdenverkehrsverein, Kronau. Tourist-Office des Landesverbandes fiir Fremden- verkehr in Kram, Laibach, Miklošičeva cesta Nr. 6- Druck der Kato^iška/tiskarna in Laibach. 43525 Kurpark-Anlage und Bad „Jasna“, Lage-Verbindung -Hllgemeines. ronau (slow. Kranjska gora) liegt 812 m liber dem Meere im nordwestlichenTeile Krains, mitten in einer der grossartig- sten Alpenregionen der Julischen Alpen und der Karawanken, Kronau ist Station der k. k. Staats- bahnlinie Laibach — Assling—Tarvis — Villach, die in Assling an die Tauern — Adria — und in Laibach an die k. k. priv. Siidbahn Anschluss findet, und liegt unmittelbar an der Bahn. Fahrdauer nach Kronau: von Prag 14 St., Miin- chen 9 St., Wien 9 Vž St., Graz 6 St., Agram 7 St., Triest 31/2 St., Gorz 2V2 St., Laibach 3 St,, Klagenfurt l 3 /4 St. Kronau ist Hohenkurort, alpine Sommerfrische, Winterstation und Ausgangspunkt fiir Hochtouren in die Julischen Alpen und Karavvanken. Charakteristisch und angenehm beriihrend sind in Kronau die holzornamentierten Hauser und der reiche Blumenschmuck, der fast jedes Fenster ziert. Oberl^rain ronau | Kronau verfiigt iiber alle Bequemlichkeiten zu einem angenehmen Aufenthalte, Arzt (mit Hausapo- theke), mehrere Verkaufsladen, Fleischer, Backer; mehrere Hotels, viele Privatwohnungen, Hochquellen- wasserleitung, herrlich gelegene Frei-, Licht-, Luft- und Sonnenbadanlage, herrliche Spaziergange. Reich- liche Gelegenheit zumTennis-, Schwimm-, Fischerei-, Jagd-, Alpen- und Wintersport. Post undTelegraphen- amt. Fremdenverkehrsverein, Verschonerungsverein. Hohenkurort und Sommerfrische zu langerem Auf¬ enthalte, insbesondere ftir Rekonvaleszenten, An- Kronau ist trotz der hohen Lage gegen rauhe Winde ge- schiitzt und hat eine vollig staubfreie , durch Nadelwal- dungen ozonreiche, kraftig anregende Gebirgsluft. Milder und stets schneereicher Win- ter, spater Friihling, nebel- freier Herbst, sehr giinstige Witterungsverhaltnisse im Sommer, wenige Regentage. Dieser klimatischen Vorziige halber eignet sich Kronau als Klimatisches. Motiv aus Kronau. K Oberl^rain ronau amische, Asthmatische, Herz- uncl Nervenkranke sowie zu Abhartungskuren fiir Kinder. Fiir Gaste, die nach Seebadern einer Nachkur bediirfen, ist Kronau eine giinstige Ubergangsstation. Fiir Wintersportfreunde (Eis-, Rodel- und Ski- sport) ist Kronau wegen giinstiger Schneeverhalt- nisse eine vorziigliche Winterstation. Bader. Badeanstalt „Jasna“ an der Pišencatal- sperre. Wildromantischer Hintergrund, 7 Min. vom Dorfe auf schonem Promenadewege erreichbar. Bade- kabinen, Schwimmbassins, Licht-, Luft- und Son- nenbad nach demVorbilde des Wiener Gansehaufels. Am Bade schone Parkanlage, Proraenadewege, Spiel- platz, Tische und Ruhebanke, Badetarii: Bad ohne Wasche ... K —'40 Bad mit Wasche . . . . K —'60 Saisonkarten.K 8' — Unterkiinfte: Hotel Razor (17 Z.), Hotel Slavec (14 Z.), Fahrgelegenheit, Hotel Post (10 Z.), Gasthofe: Lavtižar, Jurca, Košir, Zahlreiche Sommerwohnungen mit oder ohne Kiiche. Spaziergange und Ausfliigc. Promenade zur Parkanlage am Bade „Jasna“ am Pišencavvasserfalle vorbei. 7 Min. vom Orte. liber „Mali Rovt“ und „Drčev Rovt“ mit breitem Plateau und entziickend schonem Ausblick auf die 1 Oberl^rain ronau i almenreiche Karawankenkette im Norden und die wild- romantischen Bergkolosse im Siiden. Am Wege viele Banke und Tische. Hinab zum Bade „ Jasna" 20 Min, Auf die ,,Brda“ (Hiigel). Linkes Saveufer. Herr- liche Ubersicht des Savetales und Ausblick auf die gigantischen Spitzen der Julischen Alpen: Špik, Škrlatica, Križ- Wand, Razor, Prisoj¬ nik, Mojstrovka, Jalo¬ vec, Ponča, Mangart. Zahlreiche Banke, VzSt. AufdenMitterberg (slow. Srednji vrh) — (993 m). Am linken Saveufer, Schone Aus- sicht auf die eigenartig gestaltete Felsmulde Martuljek mit hohem Wasserfall. 1 St. In die Velika (Gross-) Pišenca, Pittoreskes, von gewaltigen Berg- kolossen umgebenes Tal, stidlich von Kronau. Bis zum Talschlusse, der einen grossartigen Felsen- zirkus bildet, 2 St, In die Mala (Klein-) Pišenca. Rechtes Seitental von Velika Pišenca. Hochromantische Schlucht mit |WVj Oberl^ ram K ronau h 2 Bachkatarakten. Weg am linken Pišencaufer. 2 Stunden. Nach der Ortschaft Wald (slow. Gozd). Gasthaus „Blenkuš“ und „Oman“. Einzig schones Panorama im Siiden, 3 /t St. Weissenfelser See. Ins Martuljektal. Bei Wald von der Strasse nach Lengenfeld — Mojstrana rechts einbiegend liber Wiesen in einem Kessel, dann den mittleren Weg hinauf in einen grossen Felsenzirkus mit Hittten und 2 hohen Wasserfallen, 2 St. Die oberen Partien, ins- —. -—AiA Obcrl^ifflin \\ ronau besondere die Hochmulde „Za Akom“, welche von den wildzerrissenen Zinken und Tiirmen der Škrlatica und des Špik umrahmt ist, gehoren zu den gross- artigsten Alpenlandschaiten. Auf denVitranc (1631 m). Waldweg. Interessantes Hochgebirgspanorama. 2 St. Leichte Partie. Nach Wurzen (slow. Podkoren). Dorf. Sommer- frische (Gasthaus Razinger). Westlich von Kronau auf der Reichsstrasse, die von Wurzen iiber den Wurznersattel (1073) auf den Krainberg (slow. Str¬ mec) fiihrt. Ortschaft mit prachtigem Ausblicke auf das Karntnerflachland und die Tauern, '/2 St. von Kronau. Sehr leicht und lohnend. Auf die Vožica (1737 m) in den Karawanken mit grossartiger Fernsicht auf die Tauern und auf die Višgruppe der Julischen Alpen. 3 St. von Kronau aus direkt oder liber Mitterberg. Leichte Partie. Nach Ratschach in Oberkrain (slow. Rateče). Station Ratschach-Weissenfels der Staatsbahn. Sommerfrische, 875m, Hotel Mangart (an der Bahn). Ausgangspunkt fiir Weissenfelser Seen, Mangart (2678m), Jalovec (2645 m), Ponča (2272 m). Per Bahn 10 Minuten, zu Fuss H /2 St. von Kronau. Zu denWeissenfelser Seen. Die Markierung weist vom Bahnhofe Ratschach auf bequemem Waldwege in '/ 2 Stunde zum ersten See (Biiffet, Kahnfahrten). Den einige Meter hoher gelegenen, knapp unter den K Oberl^rain ronau 1 7 schneegefleckten Felsmauern des Mangart geradeso idyllisch wie iiberraschend eingebetteten zweiten See irennt ein Felsriegel „Rudolisfels“- Trenta - Tal. Oberkrainerm. In die Planica zum Nadiža - (Wurzner Save) Ursprung. Uber 10 Meter tief stiirzt die hier ent- springende Save liber die Felsen herab und ver- schwindet nach kurzem Laufe im Gerolle. Uber- waltigende Umgebung. 2 '/2 St. (von Kronau). i I Oberl^rairt ronau -ge^ \ < 9 < Ubergange. In das sagenreiche Trentatal (Ortschaft: Trenta und Log, Isonzoursprung, Baumbachhiitte, Gasthaus „Zlatorog“ und andere) iiber den Mojstrovkapass (Vršičsattel) mit der Vosshiitte und dem neuer- bauten, geraumigen Kronauerhaus am Vršičsattel „Dom na Vršiču", (6 Zimmer mit 12 Betten, grosser gemeinsamer Schlafraum, grosses Gastlokal). 5 St, Herrliche Ausblicke. Bis zum Kronauerhaus 3 St, 3 m breiter Fahr- und Reitweg. Durch die Mala Pišenca in die Planica zum Nadiža-Ursprung. 4 St. Durch das Planicatal iiber den Pass Veliki Kot in das Koritnicatal (Koritnicahaus) 6 St. Durch die Velika Pišenca und Krnica iiber Križka Stena (Križ-Wand) in das beriihmte Vratatal unter der Triglav -Nordwand. Aljažhaus, modern einge- richtetes Alpenhotel, 7 St. Špik (2472 m). Schlanke Felspyramide im Hinter- grunde des Martuljekgrabens. Aufstieg von Velika Pišenca, Von Kronau 6 St. Mojstrovka (2332 m). Vom Kronauerhaus am Vršičsattel, 2 St. Leichte Partie. Prisojnik (2547 m). Eme der schonsten Dolomit- Hochtouren: Vrata-Tal (Triglav — Nordwand), 1 Oberl^rain ronau ^^5 1 > pyramiden zwischen Mangart und Triglav mit prach- tigem Felstor (Prisojnikfenster 300 m unter dem Gipfel). Vom Kronauer-Schutzhaus am Vršičsattel 3 St. — liber die Velika Planina (Kronaueralpe) auf dem Ost- abhange nicht schwer; schwieriger vom Prisojnik¬ fenster aus. Jalovec (2643 m). Die begehrlichste Spitze der Julischen Alpen: Vom Vršičsattel (Kronauerhaus) 6 St. Von Ratschach liber den Planicatalschluss 8 St, Nicht ohne Fiihrer, Vel. Ponča (2272m). VonWurzen oder Ratschach durch das Planicatal. Kletterpartie. Schwierig. 6 St. Škrlatica (2739m). Kletterpartie. Nicht ohne Fiihrer, Von Križki Podi 4 St. Križki Podi — Križka jezera. Grandioses Hoch- gebirgspanorama. 2 Gebirgsseen. Schutzhiitte im Bau. Durch Vel. Pišenca iiber Križka stena. 4 St. Schwierig. Razor (2601 m). Vom Vršičsattel (Kronauerhaus) 5 St, Von Križki Podi 2 V 2 St. Schwierig. Nordwand — Klettertour. Kronau im Winter. Kronau ist nicht nur eine beliebte Sommerfrische, sondern gewinnt auch als Wintersportplatz immer mehr an Bedeutung, da keine andere Gegend Krains, die direkt mit der Bahn erreicht werden kann, giin- stigere Schneeverhaltnisse aufzuweisen hat. Oberl^rain K ronau Fiir den Rodelsport bildet, neben mehreren kleinen Naturbahnen in der allernachsten Umgebung, den Sammelpunkt der Rodler die alpine Rodelbahn vom Vršičsattel (1600 m, Kronauerhaus) durch das Grosspišencatal auf der gut angelegten Fahrstrasse. Aufstieg 3 St. Abfahrt 7-10 Min. (Fur erfahrene Rodler). Eissport: Bad Jasna, knapp daneben eine Rodelbahn. Skisport: Vielfaches Ubungsgelande in aller- nachster Nahe von Kronan sowie reiche Auswahl von Gipfeltouren und Kammwanderungen in den Kara- wanken, die herrliche Skiabfahrten ermoglichen. Save - Ursprung (Nadiža).