'Dss^-29^ Zamstag den 7. März 1823. WnbsrmKl - MrlautbHrunLM. Z, 260. (i) Kundmachung Nr.IHla. des k. k. lllyrischen Gubermums zu La,bach. Die in den k. k. österrcichtschen Staaten an-ßksiedelttn, aus der Grafschaft Falkenstcm her-ftammcnden, und daselbst durch feindlichen Elw fall im Jahre 179I, verunglückten Familien, werden aufgefordert, chre Ansprüche Falken-stein verunglückten^ in die k. k. öster-Enchilchen Staaten, in Folge dieses feindlich kr, El^falls und erduldeten Plünderung emgkwandecttn, und noch dnmalen m denstl^ ben befindlicken Falkenstkiner, zur Anmil-meldung bl5 Ende Ocrobe'r dieses Jahres vorgeladen werden. — Dlejenzl gen Familien, welche auf die Betheilung aus diesen SanmlungsZ Geldern Anspruch zu hgl ben glauben, haben sich über ihre wnflzche Abkunft ausser Grafschaft Falkenstein, über dls Zen, und insbesondere über die Veran« laffungsursache chrer A^ls- und respective Eiw Wanderung, auszuweisen, und best?mmt anzugeben , ob/ zu welcher Ze«t, und w welchen Betragen, dann von welcher Regierung und aus welchen Eaffen sie bereits Unterstützungen, und zwsr aus dem Grunde des feindlichen Einfalls und erlittenen Plünderung im Jahre 1793, erhalten haben? — Die dleßfalllgen gchörig documemnten, und an diese Landessielle lautenden Gesuchs sind ln dem odengenanntenTermine bis Ende October d. I.^ tm Wege der Krl./ämte?, ln deren Berezche die Bittsteller ihren gegenwartigen Aufenthalt ßgben, emzurnchen, nach dessen Ablauf jedoch dieselben mit ihren Ansprü-chen nicht anher gehört werden können. «« Lalbach am 12. Februar 5829. Joseph Camiilo Freyherr v. Schmidbmg/ Gouverneur. Johann Nev. Veßel, k. f. Gubernialrath. ' Z. ZZ3° (1) , nä Nr, /;.6Z6. K u n d :n a ch u n g. Die öffentlichen Prüfungen an der besiegen k. k. Carl Franzens Universität, aus den Lchrgegenstanden des juridisch - politischen Studiums nehmen am 2a. März ^29 ihren Anfang, und zwar in folgender Ordnung: Aus der Theorie der Statistik und Europäischen ^ StaAlstik am 8., 10., 11./ iZ. und 14. Aoril. — Aus dem rä-mlschen Rechte am 1., Z., ^., 6. und 7. April. — Aus dem Lehen-Rechte am l64 20./ 2l. und 25. Mart. — Aus den politischen Wissenschaften am 24., 27./ 28., 3o, und 3i. März 1829. — Welches jn voller Beziehung auf die hohe Studien-Hofcommisswns-Verordnung vom 4. April 1627, Zahl i6/;o, Gubernial-Currende l/. April 1827, Zahl LiLo, zur genauesten Ve-nehmung der Privatstudierenden bekannt gemacht wird. — Vom kaiserl. königl. jurid. pollt. Studlen-Ditectorat an der k. k. Carl Franzens Universität. —- Gratz am i/z. Februar 1629. Z, 2H7. (3) Nr. 2583. C u r r 3 n d e des k. k. illyrischen Landes - Gubsrnmms zu Laibach» -^- Die nähere Bestimmung des Inhaltes der Impfungszeugnlffe.für Candidate« mn Convictsplatze. —^ Aus Anlaß emes in dem Wiener Stadtconvicte an den bösartigen Bl,n-tern gestorbenen Zöglings/ haben Feine Majestät mtttelss allerhöchster Entschließung vom i5. v. M. zu verordnen geruhet, daß die Com-petenten um Stiftungsplätz? sich stets mit Zeugnissen gehörig auszuweisen haben/ nicht nur daß sie geimpft worden, sondern auch/ daß sie die achten Kubvocken hatten. — Welches in Folge hohen Studienhofcommissl3ns?De-crets vom 29. Jänner 1829, Zahl Z87, hie-mit zur allgemeinen Richtschnur bekannt gemacht wird. Laibach am 14. Februar 1829- Joseph Camillo Freyherr v. Schmiddurg, ^andc-5: Gouverneur. Friedrich Ritter v. Kreizberg,. k. k. Gubernissl-Secretar/ als Referent. Ozavt - ulM lZnvrechtliche ^erlaMHZrlmgen' Z. 255« (l) Nr. 793l. -1?^: deni k. i- Zsadr- lN'd kandrechte in t' >" ^:rd bckan:': a?:,.>chr: ^'s sey von dies' - -icncht. a lf 'A.i''-. Anwnia Blank, , ^^uld!'?/ < !,^ ". ? M. 0. §. e^ in l ^"" :', i : ^> ^'s.-^. "'q ^.^5 der E/equirttn f "', '^^'" " "'-s-'^sircn Hauses^ Nr. ^ ' ' ' - 3^ ' ^>-^> Zewilliget, ' d-.n T.l'.':--^ :>?.d ^'Dar: auf den 2". ^.'> - ar ^:-.d .?fl. März 1629/ ^ '. d ,"' cem Ncn- ^ . ! ! . . ^r dem ^.cha tzungsbetrage hintangegeben werden würde. Ws übrigens den Kauflustigen freftsteht die dieß-falligen Licitationsbedingniffe wie auch die Scha-tzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden oder bey dem Executionsführer einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Lülbach am 9. December 1828. Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Feilbictung ist kein Kauflustiger' ^ schienen. Z. 2^5. (3) Nr. !Ü4^> N a ch r i ch t. Von dem k. k. Stadt- und 3andrech^ in Krain wird bekannt gemacht: Daß es von der über Einschreiten des Franz Dollmtscher, väterlich Franz Dollmrscher'sthen Univsrsals«^ ben, mit Bescheide vom i5. October lßM, , Zahl 6565 bewilligten, und auf den 4 M' . d. I. angeordneten letzten Feilbietung, o^,' .< die Execution gezogenen Matthäus und Angi« Bartelme'schen Realitäten ^ wegen gst^Zssentr Ausgleichung abkomme. Laibach den 1. März zZIg. F. 256. (I) ' Nr. 10HS. E d ^ e t. Von deztt k. k. Stadt- nid ?^^, ^>>5 in Krain wlrd bekannt gegeben : Es l)sbe d-i. , lepha Sauer/ verwitwet gewesene Dliel.> ;-.e lhv durch Bescheid vom 9. December t^ /., Nr. 7925, wider die Laibacher Vhü^ schssft, wegen 5oo st, bewilligte execul^r ^-diettlng der alchier in der Vorstadl P. '^ -Nr. 76/ liegenden Schießstatte, iam:l^ H:. und Zugehör be? der ersten am 9. d. :"?. qe-halnnen Feilbietungs>Tagsatzung dafn:: co weiterr, daß die durch das bereits kln-.d-t-machte frühere Edict, ^äo. nt. !V^. 606., auf den 6. Apnl l. I. angeordnete dritte Fcilbie-tung als die erste vorgenommen, fohin fur die zweite und dritte Feitbieumg neuerliche Termine ausgeschrieben werden mögen. Demnach werden zu der am 9. December v. I., Nr. 792.), bewilligten encutiven Feilbietung der-odg^dachten Schießstätte über Einwilligung der Execunonsführermn, Iosepha Sauer/ dis er? weitcrten drey 3c?znin3, l^d zrrar: der erste auf den 6. Aunl/ der zweüe au^dcn n. ?» :-, und der dritte auf den ,5. Iu^r ! I>, ^ ''^ u n 10 llhr vsr diesem k< k. S'^:- -:":7:!^ rechte mit dem Anhange bc^'..^ti-.:, >.-'. '. - ^ die»'e Realität weder bei ^ cl? Fcz^?letung um den E.»-' ^,>r)cc. a«l Mann gebr^i): ^ ' . , '^c: .^ ^er dntten auch r z. z. 6?4> l3> Nr. 2W0. . s d i c t. ' Von dem k. k. Stadt « und Landrechte m Kr- , h't » l' . ^ ^^I 1). d, '. . . .. c.. ^. h.t^ ^a. ;mp.d,N)N zu ül.' vermischte MrlantbaruMW. Z. 2ä9. (I) Euratels Z Verhäng ung über Herrn Johann Skslnmetz in Ellli. Von dem Magistrate der landesfürsslich?« Kreisstadt Ellll nmd fotnit zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht: daß Hber geZ pftogcne Erhebungen der hierortlge Bürger und Herrschafts - Inhaber, Herr Steinmetz, wegcn Geistesschwache zur ielbsseigenen Gebahrung seines Vermögens für unfähig erklarl, untz demselben als Curator, Herr !>!'. IZnaz Cru^ siz h;er, zu dessen Gubstttuten aber Herr V^.'. Joseph Hartnagel in Marburg bkigegeben worden sev. Nx <Üon8, MngiztrItrlz CtLi am.2!« Ft-bruar 1829, An dre as Zw zy cv^ m. ^, Bürgermeister. I shsn n Ka ste lliz, m. fz. Maglstratsrath, Georg Kotzbeck, m. p° Iustlzreferent. I, ^53. (N Nr. 179. Ediet. Vom Beznksger;chte Herrschaft Wcirels berZ wird hiemit kund gemacht: Es sey auf AnlsngkN des Herrn Franz Pafchttsch, Eeffwt- narber Ursula Perouscheg von Blüttu, ge- gcn die Jacob und Mana Gupantschnsch^schkn Eheleule, wegen emgeklagten 3o0 fi, E. M. e ». ^.7 in di? executive Verstetgerung ihres Mlt klccutiven Pfandrecht betegtsn Real- und Mcdzlgsvermögkns zu Gattam, erftcrcs zu R. T. O^ ssmMknda Lazbach dlenstba^e, unV auf i56l st. 2 kr. E. M. geschaht, lehlneß auf 55 ß. t,2 kr. geschätzt^ gewilliger , und ?nr V^r^ahln. der Fezlbletung drey Hirttn- >'. 5. i.. rcr Zo. März, 27. Ap«ll und May ^. I., jedesmal Vormittag g , / i^'-0 der Realllat mu dem Bc^'ye ^ : wcsc«rz, daß, wcnn das in d«e Exe-^ ^zogil-.c qcgnerlschs Real/ und Modl-' ;l..>'t .^,.'gi/'. l?cl«'r b«y der ersten noch zwep- ,rl.ni"g ulv den Schätzungswsrtb oNr s>-- V'a^n gebracht werden konnte, :>^ ü'litcn auch unter demselben . - >l! n titen würde. - ' .7'?7 eingelegten kicitationsbsH ?'!'w?der hnroets e'-ngcsthin, t„ ^^'ch.'.^en bihoben lv?rdtn» < ^ G^;chl WtlLilberg den 2b. Fe- Z, ZHH. (H) Edict. I^r. ^Za. Von dem Bezirksgerichte Nassenfuß, im Neustädtler Kceist, wird zur allgemeinen Kenntmß gebracht: daß an nachdenannten Tagen die Liquidations - und wo möglich die Adhandlungswgsatzun, gen nach den in ihrem Genchtsdezirle verstHrdAnen nachbenannten Individuen werden vorgencm« men werden, als; O ^ , ^ ^ , ^ , «^ . , ^lk Liquidations- und wo möglich - Nams dss Erblassets Mwefener Wchnsrt Adhandlungs'Tagsayung wird-adgs. «2 hallen werden üm , AndraS Luscher i Voduue ^6. März ^L2g. 2 Franz Pilz Elo^aine 27. dctto 3 ^ Franz Origl - Waltouy lU. delto 4 Mathias Llppar Podlhurn 20. detto 5 VAatthäus Aidouschegg 1 Untersaduku:2 2>. detw 6 Joseph Hpitschnigg ' Trauerberg 2Z° detto 7 Joseph VÄitih UnterlackniZ 24. dec« ^ Johann Iakufch ^ Kleinstermeh 26. deuo 9 Joseph VeufchegZ VmvcrNtschck ^ 27. delro H» Anton Kohlan Klenooik " Z3. detto ti Joseph Droscht , ,! Vodu!^e ^ ,Zc>. detlo Z2 Ballholomä' Hressz ' W^cdouß ^ ZL. ditto l3 Johann Repousch ^ ^ltava ' ! ,. Avri! 1^2^ 2^ Franz Liug « Hrastle 2. ' hetto 35 Mathias Roditsch O^cdlllf 1 3. detlo 26 Mathias PaMch ^ DuNe ! 4- detto ,7 Maria Pouschs ^Z Suchwresis 6. tetts 28 Waria Pirnax / Grl>ßpöNand 7. detlo 19 Jakob Perfches >. Prologe ä. detts 20 Maria Lv.schar Milzberg ß ^- dett? 21 ^ Barbara Kernz . ^ 1 io. delw 22 Agnes Tremte ' Sirur 1 n. de>t3 Z5 Georg Adamit-sch Tcltschc ' 21. dctts 24 Johann ^aje . Osterwlh ^ ' 22. detts ^5 Margareth Hoster 1 Ct. Kanzian ^ 2Z. detts Es werden demnach asss Gläubiger^ welche bei diesen Verlässen etwas zu fordern haben, ^urde, rridrigens er sich die aus seiner Verahsäu« mung entstehenden Folgen selbst bkyzumcsscn ha» den n'jrd. ,^ Bezirks «Gericht Fceudenthal am 3 t. Uep' tembe? ls2ö>