H m t N - ^ R 3 M t G ^°'W. KamstaZ den W. Msbruar 1829. GsUbernial - Verlautbarungen. Z. 235. (0 aä Nr. Z0I7. C 3 n c u r s zur Wiederdefttzung eincr erledigten Gramoti-kal-Lehrersstclle am k. k. Gymnasium zu Mar-burg. — Zur Wiederbesetzung emer/ an dem k. k. Gymnasium zu Marburg erledigten Gra-maiikal - Lehrerssiclle/ mit welcher für einen Weltlichen ein Gehalt von 5ao fi., für einen Pr,ester aber ron 4aa fi, M. M. verbunden M,? wird der Concurs in Wien, Gratz, Laibach und Klagenfurt am 16. April d. I. abgehalten werden. — Diejenigen/-welche diese Leh? rersstelle zu erhalttn wünschen^ habm sich am Vortage der Concurs - Prüfung bep der betreffenden Gymnasial-Dircction zu mcldcn und sclbcr ihre mit dem Taufscheine, Studien -, '^?lt-ten-^ Dienstzeugnissen und anderen Behelfen zur Ausweisung ihrer ganzen frühern Laufbahn oh< ne Ueberspringung eines Zeitraumes bekgten, an dieses Gubermum gerichteten Gesuche, zu übergeben. — Gratz am 39. Jänner 1629. Z. 208. (3) ad Nr, .5744. A V V I S O. In esecuzione deli' osscquiato de-crcto % gennajo prossimo passato Nro, 4u354-2655 dels Eccelsa i. r, Aulica Camera «enerale. si apre il concorso al ra-eimo posto d 1. r, xesonere üameraie? f: 'll Guerra in Zara? al quäle e annesso lo di iiorini mille quattrocento in monei:: :i- enzione verso I' obbJigo di prestar cauzione di siorini duemiiia iieif id^ntica moneta } ovvero mediante in— strumento fidejussorio conforme alia pram-Kiatica- — Le relative supplicazioni de'con-correnti; nelle qoali dimostreramio don do-cnmenti i soliti requisiti di eta, luogo di . domiciliö, e di nascita, servigj prestati spe-cialiiiente ne* rami di contabilita* e casse cameral^ e di guerra^ piena connoscenza delle lingue tedesca, ed italiana, stato di celibi o di capi di famiglia, reiazioni di parentele od afiinita con gl' impiegati deli" i. r. Tesoreria camerale e di guerra in Za-ra , dovranno «ssere pervenute al Proxocol-io dell' i. r. Governo delia Dalmazia -entro la giornata de' -quindici aprile anno corren-te, con avvertenza, -ehe Je supplicazioni -de' concorrenti in atUialita di servigio pub-blico abbiano ^d essere prodotle nel ter-niine preaccennato col mezzo della Su~ perio-ritä dulle quali rispettivamente dipen-dono. — Dali' i, -r. Governo della Dalma-Eia. Zara li 3 fel)brajo 1829. DOMENICO de ÈATTANJ, I. R. Se^retario di Governo» Ktavt - unV lanvrechtliche ^erlmttbarunMn. 3. 23ä- (l) ^ Nr. 11^8. Von dem k. k- ^ 'dt- und Landrkchte in Kram wird annnt l ck^nnt gemacht: Es s?p^ über das Gesuch der ^ rschaft Cüstua und dcr drey Collegial-Capitel von Castua, Mo-chienzzz? und Veprinaz, dann der Abtep St. Jacob, in dle Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rücksichlllch des angeblich in Verlust gerathenen Interimsscheines des k. f. Kreis« amtes Adelsberg, «ääa. ig, November igog über nachstehende i.I. i8og geleistete Darlehen> als: sudArt. Nr.4Zo/ Herrschaft Eastuapro 6omi> nioaU mit Ic)5 st. 27 2i4 kr.; »ud Art. Nr. 4Z1, Capuel zu Moschzenizzz pro ^ominicaU mit t8 fi. 3 3j4 kr. z sud Art. Nr. 432, Eapttel zu Vtprznaz ^ro äomiliioali m'.t 11 si. 55 kr.; snl> Art. Nr. ä3Z, Capltel zu Cüstua ^)ra ^ominicIÜ 37 ^. 52 3^4 kr.; 5n1> Art. Nr. 43/z, A/.tep St. Jacob pra i-nziicllN 32 ft. 62 3^4 kr. Zusammen 497 st. 11 3^ kr. gewllZiget worden. Es haben demnach alle I?ne, welche'auf gedachten Interimssch^n aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu kön° 552 Mil VMmeinen, felse Linnen der gesetzlichen Fnst von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und La ndrechte so gew:ß anmmeldsn und anhängig zu machen / als lm Widrigen auf weite« 3es Anlangen der heutigen Bittsteller der ob^-gedachte Interimsschem nach Verlauf dieser gesetzlichen FM füv getödtet^ kraft-^ wnd wirkungslos erklart werden wird. Laib-ach am 18. Februar 182g' Z. 22^^^^°^" Nr. 2/,8. Von dem k» k, iBtadt- und Landrechte m Krsin wird bekannt gemacht: Es sey von Viesem Gerichts auf Ansuchen des Leopold Frörentelch, durch I)lv Eberl, Curator der Georg-Gärtnerischen unbekannten Erben, wegen aus dem Urtheile, ck<^o. 23. September 1626 noch schuldigen 2Z7 fi, 26 kr. 3onv. Münze, m dle öffentliche Nerstelgerung des den Erecfuirl ten gehZ»rlgen^ auf 2,3 il. 22 kr« geschätzten GchmidwerkzLUge, gewllllget, und hiezu^ drey Termine^ und zwar auf den H, und 23. Fe« bruar, und 9. März 1629, jedesmal von 9 hls l2 UHr Vormittags, und von 3 bis 6' Uhr Nachmittags in dem Hause Nr. /^2/ in der GradilchZ-Vorstadt, um lg Uhr Vormittags Vor diesem k. f« Stadt e und Landrechte mtt dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn diese Fahr-ylsse weder bei der ersten noch zweiten Fnlbie? tunqstagsatzung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe beider dvtttenauch unter demSchähungss betrage hmtangegeben werden würden. Lalbach am 2g. Februar 1629. Anmerkung. Bei der ersten und zwev« ten FellbietUTig tst kein Kaustustlger erZ schienen» Z< 220. (2) Nr. 92?. Von dcm k. k., Stadt- und Landvechte in Kram wird dem unwissend wo befindlichen Anton Zechner, gewesenen Pupillen des uor-bzstandenen Laibacher Civil - Iustizmagistrate^ hzcmir erinnert, daß er um Uebcvkommulig der am ii). May i"sjä. süv ihn deposittrten zwcy öffentlichen Fondsobligationen, als: Aerar-Nr. 272, ääo. 1. August 1762,, 2 ^. 0^0 pr. ion ß./, und krmnev. Acrar-Nr. ZiZ2, ääo. 1. May' 1'794, ü ^ cht^ pr. ^70 st', binnsn einem Jahre/ sechs Wochen und drey Tagen,, bei diestm Germne w gewiß anzulangen habe, als^ widriaelw nach Verlauf dmcr Ze.r die besagten Obngalwnen für cll bey wel^ ckem auch die auf dle in der Arage ftehtnße« Forderungen Bezug habenden Schriften Nck befinden, eingesehen, und auch Abschriften Vs-von erhoben werden. kaibach am 21. Februar 1829° Anmerkung. Bey der ,wevten Fsllzittuz'ß-hat sich keln Kaustustlger gemeltzet. Z. 2-23. (2) E d i- 5 k«, Von dem vcreinten Bezirksgerichte Nem deg w;rd, bekannt ge.-nacht: Es sey über Ass-suchen des Herrn Leopold sumlcr^ w>der Aw ton Drobne von Pralesie, ln die executive Fellbietus'.g der, dem Lehrern gehörigen, der Pfarrgült Schalfenberg, sub Rect. Nr, !g dienstbaren, wegen schuldigen r53 ff. M. M, I,n^e^esten, Klags - und Gerichtsunkonen m t gerichtlichem Pfande belegien, auf 177 ff. /;Q kr. gerichtllch geschätzten ganzen Kaufrechls-hube, dann der auf 62 ff. ^0 kr. g,cschayten Achrmye^ als:, Horni und Borste nvleh,. Ge-' N'klde, Wzrthfchllftsztug/ Vzchfutter, Hgus-emrtchtunq, g.ewi^get, und zur Versteigerung der Fghrnlise der 26. März. 9. und Io. Apn^ l^'I., zur Fellbtttung der HubrkÄlltat 2bir l der 27. März, Fz. Mprtl und 4. Iunn l. I.,, sedcklnal um <) Uhr Früh un Wohnsn? d5 dem Beysetze anbe.aumt wvrycn ^ 3'63 Vaß, wenn Vk gepfändeten Fährnisse so wie die Realität selbst, weder bey der ersten noch zweyten Feilbietung um den Gchatzungswerth oder darüber an Mann gedrachr werden sollten, solche bey der dritten Versteigerung auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. Vereintes Bezirks-Gnicht Neudeg den IQ, Februar 1829. Z. 225. (2! Edict. Vereintes Bezirks-Gericht Neudeg macht kund, daß alle Jene, welche auf den Verlaß des zu Mausthalz verstorbenen Häusler^ An-ton Fakln, aus was imnnr für elnem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen gedenken, haben diese bey der auf den 2!. März d. I., Vor« mittags bn blkscm Bezirks-. Gerichte anberaum: ten Tagsatzung so gewlß darzuthun und geltend zu machen, wldrigens sie die Folgen des tz. 8l4 b. G' B. sich ftldst zuzuschreiben ha,^ den werden. Vereintes Bezirk's-Gericht Neudeg am ^7. Februar lg2cz. Z. 224' (2) E d i c t. Bon dem vereinten Bezirks- Gerichte Neus b?K wnd bekannt gemacht: daß alle Iene^ welche auf den Verlaß des zu MoraltsH ab lnt65t2w verstorbenen Jacob Werschav, einen rechtlichen Anspruch zu machen gedenken, bei der auf den 20. März d. I., Vornnttags um H Ubr bei dnsem Bezirksgerichte anbe-taumtkn Tagsatzung darthun sollen, widrigens sie sich die Folgen des §. 6l4, b- G. B. ftlbst zuzuschreiben haben werden. Vereintes Bezirks-Gericht Neubeg am 17. Februar 1829. 3»-2»7. (2) Nr. lll7« E b i c t« Von dem Bezirksgerichte Senosetsch wird hiemit bekannt gemacht: Man habe über das Gcsuch des Johann Alexander von Cable, wider Helena Mejak von Scnosetsch/ wegm schuldigen 26 A 3g kr. 0. 3. e. ^ zn die öfl fentliche Versteigerung des gegnerischen / zu Senosclsch, s^ld Consc« Nr. 1^,1, an der Com-merz:alftrasse liegenden/ gerichtlich auf 4Z0 ss. ß. M. geschätzten Hauses sammt An« und Zuachör gewllZiget, und eö werden zur Vor« Muhme die Tcrwine auf den 16 März, 2l. Arrzl und 21. May d. I., jedesmal Vor? mmags um g Uhr ;n der hierorngen Oe? mchlbkanzlep mtt dem Bepsah« bestimmt/ daß. wenn dieses in Vie Execution gezogene Haus' nicht bei der ersten oder zweyten Feilb^etunZ um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, dasselbe bet der dritten auch darunter hmtangegeben werden würde° Wovon die Licttationslusslgen, und insbesondere die Tabulargläubzger mit dem Bemerken gesetzt werden, daß es denselben frey stehet, die Schätzung als auch die Be^ dmgnisse in dieser Amtskanzley zu dm gk? wöhnkchen Amtsstunden emzuschen« Bezirks - Gericht Senosetsch den 4. Fes bruar 1829. Z. 227. (2) C d i c r. Von dem vereinten BezirksZ Gerichte Neudeg werden alle Jene, welche auf den Verlaß des zu Zwible verstorbenen Franz Stermvlle, aus was immer für einem Rechts-gründe einen Anspruch zu stellen berechnger zu seyn glauben, hiermit aufgefordert, chre Ansprüche bep der auf den 9. März v. I. ? Vormittags um c) Uhr vor diesem Bezirks« gerichte angeordneten Hagsatzung um so gewisser anzumelden und zu liquidlren, wi-drigens Jederdle Folgen des §. 8,4 b. G. B^ sich selbst zuzuschrerben haben w«rd. Vereintes Bezirks - Gerzcht NeuHeg vm 17. Februar 1829. Z. 226. (2) E d i c t? Alle Jene, welche auf den Verlaß des am 26 August 1828, zu Ostroschnrg verstorbenen Michael Wldmav, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, werden hiemu ausgefordert, ihre Ansvrüchc bey der auf den 9. März d. I., Vormittags um 9 Uhr angeordneten Zagsatzung, dey Vermeidung der Folgen des §- Zl4 b. G. B., rechtskraftig geltend zu machen. Beprks - Gericht Neudeg Ven 17. Febru« ar 1829. z. 2is. (2) Große Weiliueräußsrung. Bey der Herrfchaft Thurmsch nachft Pet? tau in Untersteyer, werden sm 2Z,' (drey un^ zwanzigsten) Mär; d. I., 190 Slartm Zz-gendauwklnc der vorzüglichsten Gkblrge vo« den Jahren 1626, 3827 und 1826, gege« gleich bare B^ahiung zm LlcltaNonSwege veräußert werden ^ wozu Kaufelicbhabcr zw erscheinen vorgeladen werden. Hemchaft ThurnU'ch bey Pztlan in U^ terstsper dcn 20° Zehrvar IZzZ,- i3ä Z. 207. (3) Hä Nr. 227. Von dsm kaistrl. königl- Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wird dem, auf der dem Io« seph Schusterschitsch, vulzo Mali gehörigen, der Pfarrkirchengült St. Veit od Laidach, sub Urd. Nr. 7, Rect. Nr. ,6, dienstbaren ganzen Kauf« rechtshube Nr. 56, zu Stancschitsch intabulirten Gläubiger, Jacob Wresitz/erinnert: Es fto auf Ansuchen deö Johann Iamnig, väterlich Niklas Iamnig'schen Universalerben von Fwischenwässern, in die öffentliche executive Feildietung dieser Hu-le gewilliget, und zur Vornahme derselben der 23. März, 25. April und 2g. May l. I. an« geordnet rrorden. Dieses Gericht, dem der Aufenthaltsort obigen Tabulargläubigerö unbekannt, und da er vielleicht aus den taiserl. königl. Erblanden ab° wesend ist^ ha! zu feiner Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den hierortigen Ge« richtsadvocaten, Herrn Dr. Mathias Burger, als Curator bestellt. Jacob Wresitz wild dess.'n durch diese Aus. fchrift zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder in« zwischen dem bestimmten Vertreter seine Behelfe an Handen zu lassen, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu besteüen un) diesem Gerichte nomhaft zu machen und üderdaupt in die rechtlichen ordnungsmäßlgen Wege k'.nzu« schreiten wissen möge, widrigenä er sich die aus seiner Veradsäumung entstehen tonnenden Folgen selbst bepzumessen haben werd?. Kaiser!. Königl. Bezirksgericht zu Üaibüch am Za. Jänner 2829. Z. 2;3. .(5) 26 Nr. 227. Feilbietungs . Edict. Von dem kaiserl. königl. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wird hiemit detannt gemacht: Gs sey auf Ansuchen des Johann Iamnig, vä» terlich Niklas Iamnig'scken Universalerben von Fwischenrväffern, in die Rea^sumirung der mit Bescheid von ^o. April 182» dewMigton vsientii' chen executive« Versteigerung der, dem ^ostph Schufierschitsch, vu!Zo 3)?ali gehörigen, Zu Stane-fchitsch, Hud Conscrip. Nr. »6 liegenden^ oer Pfarrkirchengült Et. Veit od Laibach, Lul, Urd. Nr. 7, Rect. Nr, 16 dienstbaren, unterm 24. Iuny 1820, auf 6204 ft. 45 kr. M. M. gerichtlich geschätzten ganzen Kaufcechtshude, zcezen schuldigen 2929 ft. l2 kr. M« M. c. 5. c,, gz< williget rrorcen. Zu diesem Ende werden nun neuerlich drey Tagsayungen und zwar. die erste auf den 23. März, die zweyte auf den 23. April und die dritte auf den 29. Mau l. I,, jedesmal Vormittags von I bis »2 Uhr in I^aco Staneschitsch bey dem Schuldner mit dem Beysahe angeordnet, daß, fallö diese Realität weder bey de? ersten und zweyten Tagsahung urn den Scb?«ungswerth oder darüber nlcht an Z.^H»ili a2d:'..!l't werden soss^e, selbe bey der dritte" F> " auck' unter dem Schätzungswerthe hu,^ welden würde. Sämmtliche Kauflustige und TabulargläM, ger werden hiezu zu erscheinen mit dem Anhange eingeladen, daß die dießfällige Schähung und Li° citanonsbedingnisse täglich Hieramts elngesehen werden können. Kaiferl. Königl. Bezirksgericht der Umgebung Laibachs am 3o. Jänner 2629. Z.214. (3) E d i c t. Nr. i58. Von dem Bezirks- Gerichte der Herrschaft Weixelberg wnd kund gemacht: Es seye ln der Rechtssache des Herrn Niclas Recher von Laibach, gegm Maria Finz von Salloch, wegen fchuldlgen 120 fi. C. M., c. 8, c., auf Ansucben des Erstcrn in d'.e executive Ferl? bnlung des gegnerischen, mtt Pfandrecht belegten, auf 5äl fi. 20 kr. gerichtlich geschätzten Real? und Mobllar- Vermögens, ersteres zum Gute Thurn dienstbar mit Zakr., Hubenbefund beansagt, letzteres bestehend in zwey Pferden, emem beschlagenen Wagen ^ und i6 Centen Fourage, gcrvllllget, und zur Vornähme der Verengerung drey Termine^ d. z. der 17. März ^. 21. Aprtt und 18. May l. I., Vormittags <) Uhr jedesmal in ^uc-.a der Realität mit dem Bepsaye bestimmt worden, Zaß wenn, das 4n die Execution gezogene Vermögen , weder bey der ersten noch Zweytes; Fnlbietung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solches bey der dritten auch uru^r demsel-selben hintüngegeben werden würde. Die Llcitanons- Bedmgniffe erliegen in dieser Annskanzlky zu Jedermanns Einsicht. Beznks- Gericht We'.xelberg am z8. Fes bruar 1629. Z. 206. (2) . Nr. Zi. Von dem k^.k. Bezirksgerichte der Umgebungen Laibachs werden alle Jene, welche auf den Verlaß des am i/. November 1828, Zu Genoschüsch verstorbenen diesbezirkzgen Kaischlers / Andreas Lampitsch/ vnIZo Gasper-schitsch von Unterschzschka, aus was n, , für einem Rechtstltel einen Anspruch Zu wa.-chzn, berechtiget zu seyn glauben, hiemir aufgefordert/ ihre Ansprüche bey der auf den iZ. März l. I., Vormittags UM 9 Uhr vor diesem Gerichte zu diesem Ende angeordneten Tagsatzung um so gewisser anzumelden und zu liquidiren, als sich nn Widrigen die Aus? bleibenden die Folgen des Gesetzes selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung kaidachs . den 20. Februar 1829.