2003 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 35l. Donnerstag den 2. November 1876. (40U—1) Nr. 6106. Ausweis über die am 3 1. Vktober 1876 zur Nückzah- lung ohne Prämie verlosten Obligationen des kram. Grundenllastungs Fondes: Vlit Coupons ii 5tt Gulden: Nr. 163, 226, 245, 246, 260, 277, 322, 455; mit Coupon ü Iftft Gulden: Ar. 60, 106, 298, 315, 433, 436, 497, ^2, 571, 586, 587, 613, 614, 737, 754, 658, 1409, 1626, 1664, 1813, 1861, 1872, ^57, 2011, 2024, 2090, 2123, 2151, 2419, "50, 2455, 2493, 2494, 2543, 2577, 2590, A33, 274^ 2813, 2823, 2846, 2892, 2925, ^47, 2982, 3004, 3063, 3097, 3103; mit Coupons K 5<>ft Gulden: Nr. 203, 425, 446, 525, 574, 622, 631, mit Coupons ü iftW Gulden: Nr. 27, 144, ig^ 243, 276, 395, 405, ^4, 530, 566, 579, 744, 753, 15)14, 1519, ^22,1545, 1610, 1666, 1723, 1759, 1790, ^39, 1903, 1919, 1944, 1953, 1965, 1990, "97, 2005, 2024, 2096, 2252, 2340, 2488, "40. 255I, 2569, 2571. 8636, 2693, 2741, ""b, 2829, 2833; »lt Coupon 5 50ftft Gulden: ^. 46,68, 236, 420, 431, 567, 603; Iiit. 4 Nr. 1174 per 250 sl. „ „ 1258 „ 10000 „ „ „ 1705 „ 50 „ ^ „ 1218 „ 100 „ „ „ 1629 „ 5000 „ Hiezu die Obligation Nr. 44 per 5000 ft. "l't bem Theilbetrage per 4300 fi. Vorbczeichncte Obligationen werden mit den hosten Kapitalsbeträgen in dem hiesür in österr. Ehrung entfallenden Betrage nach Berlaus von ^. Monaten, vom Bcrlosungstagc an gerechnet, ackt, ^'"' ^andeskasse in kaibach unter Beob-wel^"^ ^" gesetzlichen Borschrist bar ausbezahlt, 70s?tt "'^ !"r bcn unvcrlosten Theilbctraq per der ^' ^' ^' ^" Obligation mit Coupons Nr. 44 t)000 ft. die neuen Obligationen ausstellen wird. l«c.. ""Nerhalb der letzten drei Monate vor dem Ein-^'""^1"!"" !^I^" "^ verlosten Schuldverschreibungen als auch sämmtliche Coupons bei der krai^ Aschen Landeskasse gegen 4 <>.. Einlaß, nach Tagen ^rechnet, zugunsten des krainischcn Grundent« astungtzfondes' escomptiert. Nebrigenö wird noch zur allgemeinen Kennt-rück ^^^^^' ^ß folgende bereits gezogene und . zahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur len Auszahlung präsentiert worden sind: ^ 49, 137,' 204, 346, 494, 601, 921, 5254, 1326, 1432, 1843, 1855, 1937, y, 1939, 2041,2369,2576,2928 5100 st.; ^- 211,218,310,503,553, 569 k 500 fl.; "- 234, 244, 290, 656, 708, «93, 987, 1N4, 1502, 1590, 2037,2302, 1492, y2830 5 1000 st.; "' <518 5 5000 st. Ta ">" "°" bcm für die Rückzahlung bestimmten Verzins Obligationen an daS Hecht auf deren lMaen »2 entfällt, so wird die EinHebung der dies. tu«, "^pltalsbeträge '"it der Warnung in Erinne^ die ^^cht, daß in dem Falle, wenn die über die priv xs^ hinaus lautenden Coupons durch den so^' ^rreichische Nationalbanl eingelöst wer- vitale"' ^^ behobenen Interessen von dem z>„;/" ^lbzug gebracht werden müßten. ^"bach am 31. Oktober 1876. <"n krainischen Aande-an-schujse. (3996—2) Nr. 11445. > Erkenntnis. l Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 244 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischett Zeitschrift ,81ovW8ki ^kwä" vom 24. Oktober 1876 auf der ersten Seite in der ersten, iweiten und dritten Spalte und auf der zweiten Seite in der ersten Spalte unter der Auffchrift: „OvoM m^H" abgedruckten Leitartikels, beginnend mit: „?l8(^' äol^o" und endend mit: „ltilluw 8imat", begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 302 St. G. Ferner begründe der auf der zweiten Seite in der ersten, zweiten und dritten Spalte abge-druckte Artikel unter der Auffchrift: ,M^ki wi-üku Mmädö", beginnend mit: ,,^ko 80 pi-jtii-kovvo" und endend mit: „8ruüü ^unaäk».", den Thatbestand des Verbrechens des Hochverrathes nach § 58, lit. c. St. G. Es werde demnach zufolge §ß 488 und 493 St. P. O. die von der l. l. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 244 der Zeit-fchrift „klovunlcki 5'kwä" vom 24. Oktober 1876 bestätiget und gemäß §§ 36 und 3? des Preß-gcsehes vom 17. Dezember 1862, R. G. Bl. Nr. 6 für 1863, die Weitervcrdreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Vfemplare derselben und die Zerstörung deS Satzes der beanständeten Artikel veranlaßt. Laibach am 2«. Oktober 1876. (3932-3) ""^^ Nr. 3160. Bei dem k. l. Bezirksgerichte Lack ist die > Stelle des BezirkSrichterS mit den Bezügen der, VIII. Rangsklasse in Erledigung gekommen. ^ Die Bewerber um diese oder um die im Falle einer Uebcrsetzung bei einem andern Bezirlsgerlchte erledigte Stelle wollen ihre vorschriftsmäßig in-^ struierten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, diS 10. November 1876 Hieramts einbringen. Laibach am 25. Oktober 1876. Präsidium des l. l. LlmdcSgclichtes. (9928—2) Kundmachung 57c Elisabrlh Frciiu von Salvay'schen Armrnstif- tlmgs-Äntercsslilvcrllihung für 5ao zweite Semester des Soialjahllö 1K7lj. Für das zweite Semester des Solarjahres 1876 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schcn Armcnstijtungs Interessen Pr. 740 st. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten HauSarmcn von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloS nobilierte Perfoncn in Laibach zu vertheilen. Hierauf Ncflcctiercnde wollen ihre an die hoch^ löbliche k. k. Landesregierung stylisicrlcn Gesuche in der sürstbischösUchcn Ordmariatslanzlci binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adclsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Vcrtheilungen dieser Stiftungsintercssen beigebracht worden sind, beilic-gen. Auch ist die Beibringung neuer Armuths und Sittcnzcugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistratc bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach, am 24. Oktober 1876. FlilftbilchöllichcS Tidiuaiial Laibach. (3934-3) Nl. 53^. Verlautbarung. Bom l. l. Bezirksgerichte zu Sittich wirb bekannt gegeben, daß die Malklhrbulljikll blhnls Anlegung der neuen Grundbücher bezüglich de, Kataftralstemeinde Großlack am 6. November 1876 beginnen, und es werden alle jene Parteien, welche an der Ermittlung der Besitzverhiiltniffe ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, am genannten Tage beim Gemeinde-Amte zu Großlack zu ersche«. nen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Sittich am 22. Okto-ber 1876.___________ s3834—2) Nr. 4005. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gegeben, daß die zur Anlegung des neuen Grundbuches in der Katastralgemeinde Vresiach verfaßten Besihbögen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, die Indications-Skizze und die über die Erhebung aufgenommenen Protokolle Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, und daß für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen erhoben werden, vom 13. November 1876 an die weitern Erhebungen werden eingeleitet werden. K. l. Bezirksgericht Radmannödorf am Uten Oktober 1876. (3835- 3) Nr. 4832. Verlautbarung. Bom l. l. Bezirlsgei,chtc zu Slttich wiro be-" lannlgegeben, daß die auf Grundlage der behufs Anlegung der neuen Grundbücher fnr die Katastralstcmcindcn (Horenja-vas, Leskovcc und Krsuzdorf gepflogenen Erhebungen verfaßten Besihdögen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der KatastralmaMn und den Erhcbungs-Protokollen vom I.November l.I.an durch vierzehn Tage in der Gerichlskan ' > Einsicht erliegen. Für den Fall, da^ ,.^ ...ndungen gegen die Richtigkeit der Besihbögen, welche hiergerichtS beim k. k. Bczirlsrichler mündlich oder schriftlich vorgebracht wcidcn können, erhoben werden, wird die Bornahme der weitern Erhebungen, und zwar in der Katastralgemcinde Gorenjavas am 17. November 1876, in der Kalastralgemelnde Leslovec am 20. November 1876 und in der Katastralgemcinde Kreuzdorf am 23. November 187^ vormittags 8 Uhr, in !o der betreffenden ^e-meinde Äcmter stattfinden. K. t. Bezirksgericht Sittich am 22. Otto-ber 187ll. (3V71—3) Pfcrdcvertauf. Samstag den 4. November 1876, vormittags 10 Uhr, weiden am Iahrmarktsplatze in i!aibach sieben ausgemusterte, theils Reit- und Zugpserde deb 12. Fcldartillerie-vieg'mentS im ki-citatlonbwcge gegen soglelche Bezahlung verlauft, paibach am 29. Oktober 1876. Die VcMllltunnscommiffion des I^.Feld-UllillclicltlMelits. 2004 Unzeigeblatt. (3975) Ni. 8378. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde am 21sten Oktober 1876 im Handelsregister für Gesellschaftssirmen bei der darin ein« getragenen Firma: „Erste allgemeine Versichernngsbank „Slovenija" in Liquidation" auf Grund des Beurkundunasproto-kolles über die am 28. September 1876 stattgefundene dritte außerordentliche Generalversammlung: H) die Firmazeichnunq des ausgetretenen Mitgliedes des Liquidations-counts Herrn Ivan Vilhar gelöscht und d) die Firmazeichnung des neugewählten Mitgliedes des Liquidations-countös Herrn Franz Raunikar und gleichzeitig auch o) der bei obiger Generalversammlung gefaßte Beschluß, daß die ob-angegebene Liquidationsfirma vom 29.September 1876 weiter durch drei Mitglieder des nunmehr aus den Herren Franz Potoinik als Obmann, Josef Debeutz, Josef Ierii, Michael Pakii, Franz Schollmaier und Franz Raunikar als Liquidatoren bestehenden Liqui-dationscomit^s oder von zwei Mitgliedern dieses Comites und dem Herrn Banlsecretär Gottfried Kern rechtsgiltig gezeichnet werde, eingetragen. Laibach am 21. Oktober 1876. (4000—1) Nr. 1484. Erinnerung. Vom l. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird dem Pfandgläubiger Franz Hrovat, unbekannten Aufenthaltes, und dessen allfälligen unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert, daß der Feilbietungsbescheid vom 10. Oktober 1876, g. 1250, womit in der Ere-cutionssache des Franz Xav. Souvan, durch Herrn Dr. Sajovic, gegen Ursula Zupanöit von Rudolfswerth zur Feilbietung der Realität Rctf.-Nr. 139 aä Stadt Rudolfswerth die Tagsatzun-gen auf den 17. November 1876, dann auf den 15. Dezember 1876 und auf den 19. Jänner 1877, jedesmal mit dem Beginne um 10 Uhr früh, Hiergerichts angeordnet wurden, dem für ihn bestellten Curator Herrn Dr. Rosina, Advocaten in Rudolfswerth, zugestellt wurde. Rudolfswerth am 24. Okt. 1876. (^^3) " Nr. 21205. Dutte ezec. Feilbietunss. Von dem l. l stüdt. deleg. Bewirt«, gcnchte La.bach wird im N^.chhan«e der Edicte vom 9. Juri l. I.. Z. 9697. und 12. Scp.ewbkr 1876, Z. ,8680, belannt gegeben: ES weld?, da bei der auf den 7ten Oktober l. I. angeordneten zwtiten ex«. Feilbielung der dem Iosrf Sconil von Obersenica gclöligen Realität Urb..Nr.23 des StadtgutcS Lock kein Kaufluftiger er. schienen ift, nunmehr zur dritten auf den 8. November 1876 angeordneten executive Feiltmtung obiger Renwu mit dim frühern Anhange ge« schrillen. Laibach a« 10. Oktober 1876. (3761-1) Nr. 5552. ? Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach! wird btlannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Kirche zu Podbrezje, durch Dr. Deu, die efec. Versteigerung der dem Nnton Andloviö von St. Veit gehörigen, gerichtlich auf 348 fi. geschätzten, a6 Herrschaft Oippach tow. VIII, p2F. 119 und 122 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei geil« bietungS-Tagsahungen, und z»ar dit erste auf den 10. November, die zweite auf den 12. Dezember 1876 und die dritte auf den 12. Jänner 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit de'N «nhange angeordnet wcrden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angeqeben werden. Die LicitationSbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^Licitationscommission zu erlegen hat, sowie , oaS Schätzungsprotololl und der Grund» buchSeflract können in der dieSgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. ! K. l. Bezirksgericht Wippach am 29stm September 1876. ! (3678—1) Nr. 1978. ^ Executive Realitäten-Verfteigerun^. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Strabec die exec. Versteigerung der dem Mathias Mlakar gehörigen, gerichtlich auf 470 fl. geschätzten Realität Verg.Nr.3ii6 acl Gut Arch bewilligt und hiezu eine FeilbietungS< Tagsatzung, und zwar auf den 10. November 1876, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß^ die Pfandrealität bei dieser Feilbletung auch unter dem Schätz^ngswerlhe hintan« gegeben werden wird. Die öicttatlonSbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Orundbuchsertract können in der dies-zerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 29sten April 1876. (3791-2) Nr. 11340. Erecntive Realitäten-Verfteigerung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuralur die dritte exec. Versteigerung der dem I. Aoigel von MalavaS gehörigen, gerichtlich auf 2744 ft. 20 kr. geschätzten RealllätUlb,.Nr.402,t0m.1., lol. 74, und Urd..Nr. 429, tom. I, loi. 65 aä »uers« perg i« Reassumierunggwcge bewilliget, und hiezu die FeilbielungS - Tagsahung auf den 8. November 1876, vormittags von 10 bis l2 Uhr, Hiergerichts mit dem «nhange angeordnet worden, dlh die Pfandrealilät bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisse, lrornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbot« ein wperz. Vadlum zuhanden der Licitationecommisston zu erlegen hat, ^wle das Schilhungsprotololl und der Grundbuchstftracl lonnen in der dies-genchtllchln Registratur eingesehen werden. ?^ Ü^'H- ^rlsgericht Laibach am 10. Juli 1876. s (3795—1) Nr. 8190. Executive Realitäten-Versteigerung. ^ Vom l. l. städl.'deleg. BezirlSgenchle zu Laibach wirb bekannt gemacht: ES sel über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur zu Lalbach die exec. Versteige-rung der dem Martin Tancig zu Ober-Igg gehörigen, gerichtlich auf 4042 fi. geschätzten Realität z<1 Grundbuch Gonncg Elnl.-Nr. 384 und Nr. 1128 oder Urb.« Nr. 440 und Dom. - Nr. 595 bewilligt, und hiezu drei FcilbietungS'Tagsatzungen und zwar die erste auf den 11. November, die zweite auf den 13. Dezember 1876 und dle dritte auf den 13. Jänner 1877. jedismal vormittags von 10 biS 12 Uhr. hlergerlchts mit dem Anhange anyeordnet worden, daß dle Pfanbrcalitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchatzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem l Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden der > LicitatlonScommission zu erl'gen hat, sowie ! das SchätzunySprotololl und der Grund« ! buchöexttact lömicn in der dieSgerichtliche« j Registratur eingesehen werben, l K. l. stüdt.'delcg. Bezirksgericht Lalbach l am 1. Juni 1876. (3807—2) Nr. 058«. Executive Realitäteu-VersteMNllln. Vom l. l. VezirlSgerlchte Laas wird bekannt ssemacht: ES sei über Ansuchen der mdj. Jakob Zalrajöet'schen Erben von Hilenje dic exet. Versteigerung der dem Undrcas Hliidarslö von Struleldorf gehörigen, gerichtlich aus 490 st. geschätzten Realllüt Urb.-Nr. 261/255 ad Herrschaft Nadlischeg bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den! 6. November, die zweite aus den 11. Dezember 1876 und die dritte auf den 15. Jänner 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealltäl. bei der ersten und zweiten Feilblctulig nur um oder über den Schähunghroerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10"/. Vadium zuhanden der Licitationscomnnssion zu erlegen hat, sowie das Schilhungsprotololl und der Grund« buchSeftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlegericht Laas am 25stcn August 1876. (3659—2^ Nr. 5299. Executive Realitatenversteigerllng. Vom l. l. Bezirksgerichte «rainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Raimund Krisper von Krainburg die executive Vcr« stl'gerung der dcm FidcllS Konc von Krainbnrg gehürigm, gerichtlich auf 520 ft. geschützten, im Grundbuche des t. l. Ve. zirlSgerichteS Krainburg »ub Grundbuchs« Nr. 218 vorkommenden eckerrealitllt (sri l)0lilujku) bewilliget und Hiezu drei Feil-biet^ngs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. November, die zweite auf den 6. Dezember 1876 und die dritte auf den 8. Jänner 1877. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichlSlanzlei mit dem Anhange > angeordnet worden, daß die Pfandrea< lltät bei der ersten und zweiten sseilble» tung nur um oder über den SchälMgs' wcrlh, dci dcr dritten aber 2uch unter dtlll' selben Hinlangegeben werden wird. Die LicitatioliSbedingnifsc, w0lim< insbesondere jeder Licitant vor gemachte« Anbote ein lOperz. Vadium zuhandeß der Licltationscommission zu erlcgcn h^, sowie das Schützunllsprotololl und der Vrullbbuchscltract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingcsehcn werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg ol» 26. August 1876. (3582—3) Nr. 7512. Neuerliche Tagsahung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adclsbtt« wird kund gemacht, daß in der Execution^ fache der l.l. Fmanzprocuratnr, uom. b" Georg Stegu'schen StudelNcnstifturig, gegt» Anton Pttilo von Nadajneselo zur ijol-„ahme der mit dem Bescheide vom 3.2M 1876, Nr. 1914, auf den 19. Mai Mb angeordnet gewesenen und nicht vor ^ gegangenen dritten cxecutioen Feilbiel^s der Realität Urb.«Nr. 15^/, aä §"!» pcw. 194 fi. c 3. c. die neuerliche Tas' suhung auf den 8.November 1876 mit dcm vorigen Anhange aligeorbllt worden ist. K. l. Bezirksgericht »delsberg ^ 19. Nuaust ,870. (3590—2) Nr. 7901. Zweite uud dritte cftt< FeilbietlMss. Vom l. l. Bezirksgerichte «dclMs wird bekannt gemacht, daß in der «l!' cutionSsache des Blas Tomöic voll 3^ striz Nr. 35 gegen Thomas Hclt "°^. Dorn Nr. 20 zur Vornahme bcr mit^" Bescheide vom Ul. Juni 1871, F. sl^ auf den 11. Ollober und 14. wot,c,,M 1876 angeordnet geroefcnm und soh" sistierten zweiten und dritten ex«. Fc" bielung der Realität Urb. « Nr. l2 « Prem pcto. 48 ft. 54 kr. o.«. e. die nw' liche Tagsahung auf den 11. November und 13. Dezember 1876, ^, vormittags 10 Uhr, hiergerlchls lB^ vorigen Anhange angeordnet wordc" ^, K. l. Bezirksgericht AdclSbels 31.«uaust 1876. ^^^> (3367-2) Nr. 6s^ Ezecutive Nealitatenvcrstei«clM Vom l. l. Bezirksgerichte O^ wird bekannt gemacht: ^,.^i- Es sei über «lisuchcn des s. l. ^ ^ amtes Goltschee die eicc. VcrsttiatlUl'>'^„ dem Urban und der Lena Iakli < «B der Nmtslanzlli mit dem «"^"et>l^ geordnet wolden, daß dic ^^ bei rer ersten und zweiten 3«"^ h, um oder über den Schehung^^ der dritten aber auch uutcr dem,' angegeben werben wird. yglli^ Die Licilationsbedingn.ssc, ch^ insbesondere jeder Licilant vol 8 ^ «nboie ein w"/, Vadlum z"h" ^ ^icilalionscommission zu "legln v ^^^ da« Schützungsprotololl «" 0' l^' tmchSlftract können in der dleSger««», Registratur eingesehen werden. ^ «. l. BezirlSgcrlcht Gott,^, 30. August 1876. 2005 (3690-3) Nr. 11991. UebcrtralMl, dritter erec. Feilbietung. Von dem l. l. GezlrlSgerichtc Feistliz u"ro bllllnnt gemacht: cw. 211 fl, l, ^' ^l der mit dem Vcschcide vom ^/l"«ust 1846. Z. 4986. auf den 9tcn f7.'°"r d, I. angeordneten eisten Real. "ldlttung ltjn Kauflustiger erschienen ist, ' "ltd zur geilen auf oen .„ 9. November d. I. 'lltordntlen Realfeilbietung geschritten, a ^^ l- Gezirlsgericht Krainburg am ^t°btl 1876. (^3^3) Nr. 5939. ^, l5lillnelUltst ^ °leunbelanlit wo befindlichen Martin dtN, °^i vol, Vrlsowlz Nr. 1 sowie "" unbclul'nte Erben mid RcchtS. «> Nachfolger. laib? ^m l. l. BczirlSqerichte Ober- Ucht,, ^iro dem unbekannt wo befind» Ar., ^"ltii! Pclrooiic twn Vrcsowiz und w^^'^ blssen unbtlanrilen Erben .^cchlsnachfol^ern hiermit erinnert: ^olln ^^ die Andreas ^nartit'sche selben "^^^ ^°" Obcrla'dach wider die. H " b'e zzlage auf Aucilennulig be« ^nlhullil! zur Parz.'Nr. l'.'^i und 1979 hi" t>ll^. 30. ««gust l. I., Z 5939, lick "^ lingcbrucht, wvliN'cr zur ordent- s.^" wUnollchen Verhandlung die Tag- """s °uf den . 4. November 1876, »"rbntt^"" d«ni fllihern An^ngc an-belann en " ^" bestellen und anher nam-^ttch.is dachen haben, widrigen« diese ^?°n>> ./ "^ dem aufgestellten Eurator ^d"t werden wird. 5^' ^tzillsgerlcht Oberlaibach am ^pumber 1^78. ^^3) Nr. 9965. zv. .. Executive '"ealltäten-Versteigerung. ^bll«d°!!!. ^ ^ slüdl..dcleg. Vez>rlSgcrichle . <5e,^btlann. g^.achl: ^°'Ur° ./.:" »"suchen dcr l. l. Finanz. " d«m »«. drille eiec. Versteigerung l^Nkti,?.. 1" ^"^ von V.e^je a,h0ri->UrV°"!^^st.»eschavteni«ea. ^lindt'^ ^' <öil,l..Nr. 27 Sleucr-3^k betvi^ ""borf ^ Vteüssum,erulige. "»lahun« "c""^ ^lzu die Fcilbiclungs-« auf den >l.ta°«^°^"ber 1876. l>«» m,."°" " bis 12 Uhr, hier-^.>, dak ^""« "n^nse angeordnet N"un^ Pfandreal.tü. bei dieser H ^in an "?.,""" dcm Schühung«. l>.^^ Uicita. "b"' "'"den wild ?"« ein w""«"t vor gemachtem l^i ^t«ion cHs^"'"" '"Handen Vn >« Scd^ ^°" zu erlegen hat, und der 3">n K"" «innen in der dies- b<'l. ftädt?'^^ (3677-3) Nr. 6717 EltculiverR ealilüllnvelkans. Die >m Grundbuche üä Sla^tgllt Tschernembl «ub Curr. - Nr. 619, 624. 626 und kä Gut Tschcrtlcmblhof «ud Vcrg.Nr. 187 auf MathlaS Magaj auS Tschcrnembl Nr. 134 oergewührle, ge-richllich auf 1660 ft. 0. W. bewerthete, in Tjchcrnembl und Slrahcnburg gelegene Hubrcalilat wird über das unterm 30 len September 1876, Z. 6717, gestellte Än. > suchen der Frau Theresia Kuralt aus Thurn, durch Theodor Kuralt auS Tschernembl, zur Emblingung der Forderung auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 28ten Mürz 1^73, H. 2500, am 1 0. Nov ember und 15. Dezember 1 876 j um oder über dcn SchützungSwerlh und am ; 12. Jänner 1877 auch unter demselben in dcr AmlSlanzlci dcS l. k. Bezirksgerichte« Ticheinembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Mclslbicttnden gegen Erlag des 20"/« Ba-! diun.S fcilgcbolel! weiden. ! K. t. Vczills^erlcht Tschernewbl am! 5. Ollober 1876 (3661—2) Nr. 5427. Executive ' Nealitäteu-Versteigerung. , Vom l l. Bczills^erichle Hirainuurg > wird bclarint gemacht: j lös sei über Ansuchen des KaSpcr Zu«! p^n, durch Herrn Dr. Menclnger, die e^ec. Bersteigcrung dcr dem Slmon Ja-, godic'schen Beilaß gehöiigen, gerichtlich auf 620 ft. glschahlcn, im Olundbuchc dcS l. l. GczillS^crlchlcS Kiailibulg uud Gllindb.'Nr. 457 unc» 458 oorlommendcn Vlealitüt bewilliget und hiczu drei Feil» bielungS'Tagsatzungcn, und zwar die nste auf den 8. November, die zweite auf dcn 13. Dezember 1876 und die drille auf den 13. Iünncr 1877, jedesmal vvlmiltags von 10 bis 12 Uhr, il> der Gcrichlslunzltl mit dcm Anhange angtordnel worden, daß die Psandlealilüt, bei dcr erstell und zweiten Feilbulung nur ^ um oder ubcr den SchähungSwcrlh bci dcr, dritten aber auch unter demselben hintan-gegebcn werden wird. Die ^icitallvnSbedingnislc, worn^ich insbesondere jeder Licilaul vor gemachtem U»bote ein 10"/<, Radium zuhanden der ^ililationecommlss!0l! zu erlegn Hat, sowie das Schllhungspiolololl und dcr Grund» duchScflract lömien >n dcr dieSgerichllichen Rl'glstllllur cin^lschcn werden. ll. l. VezlilSgericht llrainbuig am 2. September 1876. z (3643—2) Nr. 344. Executive Rcalitätcn-Vcrsteigmmst. Vom l. l. VczirlSgcrichle Gmlfeld w«rd bclanul gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-amteS Gurlseld dlc ixec. Betstei^cluna der dem Franz Urdanz von Mcrlwlhc gehörigen, gerichtlich auf 535 ft. gescdahlen Nealilat Rclf «Nr. '/,. p»8. !^ »nt i,u Smeljene gehörigen, aerichllich aus2430fi. 20 lr. gcichahten Realität Nctf. - Nr. 7 ul! Gulenfeld bewilliget und hiezu die Feil-biclungS-Tagslltzung auf den 11. November d. I., vormittags von 10 b>s 12 Uhr, bei die« sem Gerichte mit dem Anhange angeordnet wo» den, deß die Pfandrealllüt bri dieser Fcilbielung auch unlcr t>cm SchatzungS-wcrlhc hintangegeben wird. D»c ^lcltatlonsbcdingmsse, wor:.ach «nS» besondere jcder ^ultanl vor gemachtem Nlibolc ein 10°/, Baomm zuhanden der! ^islllltillnscommissioll zu erleben hat, sowie daS SchätzungSpro^ololl uud der GrundbuchSeftract lüni,:« in der dicS» gerichtlichen Ne^istralur eingesehen werden. K, l. stildl.. beleg. VezirlSgcrlcht ^a>-am 25. Juni 1876. (3790—2) Nr. 12842. rrcutivc ijicalltatlnVelsleiqelUng. Vom t. l. slüdl..dlleg. VcziilS^llichte Laibach wird brlannl gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur die efrcutlve Bcrstcigclling dcr dcm Ioh, Kilelj von IMi.ck gchörlgen, ^l.chtllch auf 5420 si. ^0 lr, geschützten Nlülilllt Urb.-sir. 20^, Nctf.'Nr. 164, Elnl.'Nr. 1"9 des GrundbuchcS Sonegg im Reclssumierungelvcgc bewilliget und hiezu die stcilbiclungS.T^gsatzung auf den 8. Nooemdcr 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier» gerichls mit dcm Anhange angcoidnsl woiden, daß die Psandrealilät bc> dieser Feilbiclulig auch unter dem Schätzung«» werth hiniangcgcbcn wcrdc» wird. I Dic ^lcitallolisbtdili^nissc, wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der LlcilationScommission zu erlegen hat, sowie das SchähunsjSprotololl und der Grundbuchsextratt lbnncn in der dies» aerichtllchcn Registratur eingefehen werden. K. l. städt..delcg. VczirlSgerichl ^ai. bach am 24. Juni 1876. (3021—2) Nr. 4376. ! (Slilllicrullss an die unbrlanülci, Ansprechcr der Parzellen. Nr. 22, 1913, 2198/», 2195/d und 2199. Von dem l. l. Vezillsgrrichte Wlppach wird den ulibllamilcn Aliip^echctn oer Parzellen-Nr. 22, 1913. 2l98/u, 2198/d und 2199 hiemlt erinnert: ES habc Franz Äo^i von Obetfelo Nr. 69 wider d'efclden dic Klage uuf Elfitzung dcS k(i Slap z»2^. 103 rin-^gttlligllnn WohlihauscS Eolisc.-Nr. 14 l„ !Oberfeld, Parz.Nl. 22, im AuSmuhc von 4^^'/,«° llültlsl., ulid d.r in lcinclu Grl'.nd. bi'chc cl'^lllagrlicl! Realitäten: ^lckcr „uu n^I»Ii".P"l>.-Nl. 1913. mil 3i>2"/,„ l^I liljl., d:l Slcull^cu»c,ndc Oudc»l>jc, Ul,o »ctcl ^l!M0N2", Palz.'Nl. 2198/li, u»l 6l)"/.««^N>l' . P,z.N,.219^t) mil i:^"/.«. Hiitlsl., und 2199 mit 533"/,oo l^Um,. dir Stcuergcmeiodc Wipp a>. ^ul) i»rut>8. 2, August 1876, H. 4376, huiamls ell>gtbl^a,t. worüber zur niül« lichen Verhandlung di: Tag-jahul'g aus t»cn 7. November 1876. früh 9 Uhr, u.il dem Anlange des tz 29 a. O. O. a:igcordllcl und den Gellsten Vt^en ihrel unbelanlitcn «ufenlhallcS Hlir «l,lon Sllma von Oi crf-cld ale curuwr ^n 10pclz. Babium zuhnnbln dlr ^icilallonScommlssion zu erllgen hat, sowie das Schatzun^eprollloll und der KlUllbbuchSlfttllll lbnncll »n der dlrs-gerichllichen Re^imalur tlngrsehen werden. K. l. BezirlS^ericht Gu<.l,ell» am 9ten Ma> 1«76. <3.'^2—2) '1i?. 12^02 blS 12209. (5zecutwe Nealitateu Versteigerung. Vom l. l. slaol.-delcg. Orzillsaclichte Rudolseoerlh wird belannt gcmachl: Es sei über Ansuche», beS l. l. Haupt-stsucrumtcS R^olfswcich d»e tftc. Ver-slr,gerungen nachslchrnder Realitäten bewilliget, alS: 1. desIohann Grezovar von Slo-vii Nr. 17, uä Grundbuch Strauß'-sche Vencfi^iumsgilt Ptlcl,a Rctt.-Nr. 23. ucrichtlich °uf 315 ft. be-werthe». r>0w. 69 fl. 70 lr. c. ». c.; 2. des Johann Vuchte von Slopii Nr. 20. aä Grundbuch Strauhsche V> ' .MPllcnaRcll.-Nl.il, Ut ., ßerichllia, auf 460 fi. belucllhct, z,(:W. 63 st. b6'/, lr. c. «. c).; 3. dcS Franz Eesar von Oberforft Nr. 19. ucl Grundbuch Wci ! f.-Nr. 199/1, «erichlllch ^. sl. bewerlhcl, pow. 46 fi. 83'/, lr. c. u. c; 4. bcs Andreas Vazooda von Ga-berje Nr. 44, ucl Grundbuch Freihof Rclf.-Nr. 35, gtlichllich auf 461 ft. bcwetlhct, z.ow. 115 ft. '/, lr. c. u. c; 5. dcS ^ulas Gazooda von Gabcrje Nr. 45, aä Grundbuch Gilt Jenii sub Rclf. - Nr. 24/1, aerichtlich auf 699 ft. bewenhel, pow. 132 ft. V4 lr. o. 8. o.j 6. de« ^orenz I all it von Gaberje Nr. 19, ^ä Grundbuch Poganiz Rllf^. Nr. 16, gerichtlich auf 408 st be-werlhct, i>0to. 127 ft. 79'/, lr. <:.».<:.; 7. des Stefan Seunil von Gaberje Nr. 14, ltd Grundbuch Pfarrgill St. Va^lhrluia Rclf - Nr. 76. gerichtlich auf 569 ft. bcwcrlhcl, pck,. 72 ft 29'/, lr. c. 8. o.; 8. des >falob Pod gurz von Jugarje Nr. 4, kd Grundbuch Gut Precheu uut) Rcls.'Nr. 25 und 26. gerichtlich aus 380 fl. bcwcrlhet, pow. 108 si. 49'/, lr. o. ». o.. und hiezu drei Feilblttunge.Tagsatzunzen, und zwar die erste aus den 9. November, die zwcitc auf den I 1. Dezember 1876 und kä Nr. 1, 2, 3, 4, die dritte auf den 1 1. Jänner 1877, »ä Ni. 5,6. 7, 8 abcr d,e dlille auf dln 12. Jänner 1877, hiergelichlS m,l dem Aohange anß«l»ldntt worden, daß du' ' s^lilalen bei der ersten und znxitli i,»^ nur um oder ubei dcm Schähul'ueweilh, be> der drillen aber auch unter demselben hmlanslaeben »erden. Die ^il" ,,sse. »ornach ,ns- besondere , "<" gem^chlem Anbote em ^ '" der ^,c!lat!0li«>ll. .. ^»t, sowie die Schilpun^piolololll und die Glullbbuchsesltucll lbnncn »n der die»-gllichlllchcn Registratur eingtschen werden. Rulvlfswerlh am 24. »uzuft 187ft. 2006 ^^H^H^ Gallerie I^^^^^H^I von Kunst' Qnd ^^^^^EY Naturseltenhei- .^^^H^H^^ ten, täglich zu scheu: J^^KU^^mRbk Schlachten aus der /fwBefc^j^ffflBS* Türkei, Serbien, Her- |W^yHrMWriLW& zegowina; Zwerg- ^BMBfiftSsSr damen aus Ungarn. ..^HKBSPy Entree: I.Platz 20kr., ^BAnHnT, Achtungsvoll llodranehka. Alle» nähere die Placate. (3972) 2—2 Actittin mit BrlllatltkreilZ aus emem Hing i3t in Verl.iMt gerathen. Dur redliche Kinder wolle den Kund gegen Entlohnung abgeben im Annoncen-Bureau Müller. (4010) EliT Prakticant wird in einem hiesigen Comptoir aufgenommen. Auskunft gibt das Annoncen-Bureau Müller. (399b) 3—1 Stellenlose Let, welche Lust zum Hausieren haben, können mit dem sehr [eichten Verkauf eines neuen Artikels täglich 3 bis 6 fl. verdienen. Herauf Rcflcctierende wollen sich an E. Weber, Dresden, Üippoldiswaldgnsse Nr. 7, wenden. (3974) 3-2 Erlaube mir hiermit meinen geehrten p. t. Kunden und Publikum bekannt zu geben, dass ich von heute ab in meinem Geschäfte auch warme (ictränkc, als: Chocolade, Thee, Pansch und Ha- •Che - Pasteten serviere; auch ist dasei!)» »¦in LcHC/.ininior mit mehreren illustrierten und Tagesjournalen zur Verfügung, Um zahlreichen Besuch bittet (3099) 3—1 hochachtungsvoll Rudolf Kirbisoh, (ionditor, vorm. Caprctz, Congressplatz. Inhmlyt Paichcl an der Sradetzkybrücke im Nassyschen Faule, ersten Stock. ordiniert täglich von 3 bis 12 und 2 bis 5 Uhr. Meine Mulldwafferessenz nebst Zahnpulver M?)? sind außer ,m Ordmanonslokale noch bei Herrn Npoccialarzt in Thaur hei Hall >n Tirol. »bn« die V»rH»unuU ftslenb« Vltdicamenl«, ohne ?«l ?nul«tl><>«l« s,woy< t«««l» entstanden« al« auch noch l° lehr v»r»lt«t«, »»tnr« »ll>« Ha«»burger>»N« so»bnn Wien. Itavt, 3eiler«afte «r. «l. «uch H«u«,u«!ch!liz«, Slrictuien, I°1»»» >>«> rr»«»n, Vleichlucht, Un^uch'barfeil, Po!?'!' tionen, «»itsllch b<»selte Behandlung. Lttenssst« Li«n«t>on vnbilrgt, und werden Mtdlcamtnl« auf Verlangen sofort «ingesenbtt. ,4<»7«) l«0-l»2 K. k. landespr. Lampenfabrik It. DUmar In Wien, Haupt -Niederlage: I. G. Kochs Söhne in Graz. Petroleum und Oellampen, Wces, üiinge-, JDani-, %i\it und £aßriltafatnpfn, I^aternen zu den niedersten Preisen m den elegantesten und neuesten tonnen. Preia-Courante für Wiederverkaufer in meinen Niederlagen. .,,. k*^ n?™ Fabrikate halten jene renommierten Geschäfte Oesterreich-Ungarn«, welche dielen Artikel führen. Phstnl* C yllndrr ,n cht springend) mit \^ als Schutzmarke versehen. Jt (3383) 20-8 r\ Tliecliuiicllung; Preschernplatz ^r, 8, nächst der Ilnufcczkybrflcke. Um ein vollkommenes Assortiment an Thee halten und denselben vor Aniifthfl fremder und nachtheiligt-r Warengerüche bewahren zu köunen, habe ich den Vorkft« dieses Artikels aus meinem Parfümerie-, Galanterie- und Scbreibrequisiton-Ocsoh&i' gänzlich ausgeschieden und denselben mit heutigem Tage in das an mein gegenwartig'1 Geschäft anstossende und hiezu neu hergerichtete Lokale übertragen. Ich werde daselbst jederzeit alle Gattungen Thees, als : Schwarze Peccoblüte" und Melangethees, Karavanenthees mit und ohne Blüten, gelben und grünen Tb# ferner diverse Eis- und Dessertbäckerelen, englische Theebäckereien, Wiener, Gratf und Pre88burgcr Zwlebaoke, Chocoladen von Jos. Küfferle & Co. in Wien, N. 1.«tlc».iullmnk, rrNlrn i\*t *rr. VW II II ill I III Illl M||HrknKN«> mW.,,, olr Ihm .... i» ""' II 11 UUUU111U1 UU ¦«««. PrlmR.Inntltute, .1 heh 1 > A dort auf jrdes (l«*|ioiiii>rtc KUnt ungflühr **•'**' Dritthelle des Courswerlhn» als Vorschuss. An lin* ist hlos derjenige UelraK, ('(1" wir fu;f 'linse VVfise «usIpjjch, zuzüglir.h unsere« hesch^idencn NuUeiis, in wenigen !?lO" I iintMrnlrn /.u tie/ahler. I AnlüHülie.h ilfir l>evor*tehcn«»»* mit «I... lUnyirvftt'rn von fSiil* 1 den lftl),ftOO, 9OO,OOO, «»O.4MM» nnd 300,000 empM.I.«-, w,r die" | von uns rum erMten ni»le «ngewendcle Korm der Loservwrliung ilurrh Theilj.ahl«"' 1 gen, wclcliK an ISIIllickfll, Nlrherhell uml Bequemllrhkelt nlles \»^et Gebotene übertrifft. Gleich hei Erlag der er»ten Rate ron mindesten» sstns (»tililen flrll*u J1"' I Partei ein gesetzlich gestempeltes Document, worin Merle und Annulier (I('H (lt'' ponierten Loses sowie ]\limitier den lle|io«HrltelneM genau »ng^'1'"'11 '"l- Sobald die wenigen Monatsraten »n unM (retilgt sind, folgen wir den Orl|Ki'|IB''' llepotMClteln des hetrefsenden Institute der Partui aus. Nach diesem uiiserein Modus l.eree.hnen wir heispielswe.s« I Wiener (?Omnillllnl*liON bei dem Cour»«' toi. circa 9f» mit £. 10ü.f>0, f.ehehcn ouf dasselbe fl. 70 »I» Vorschub, und isl «»• ¦¦""' nur der Helng von fl. 3V5O in sechs Monatsraten srii hi-zablcn, i«ülir«>¦>tl**r werden kann. Ai;f diese Weiie spielt jeder liesteller »uf «ein elffenen I^OM hilligRr *' mittelst einer Promesse, ungeachtet er gleichseitig ein wcrthvollea Eigenthum erwirb'- I Alles Nähere unser Prospect, der gratis erhältlich ist. (3617) 12 I Jos. Kolin & €oinp, Bankgeschäft, Wien, Kärntnerstrasse $' | Wiener Weltausstellung 1873 Vordicnstmodai]]^ I j^StiS\ Nicdcrlattc /'' "^ [Ä/v / I Preiscourante auf Verlangen gratis, ^w ^y'HI W}L/\ I • ¦ wird garantiert. (1047) 18—15 Il3&> ¦' ^^^J Edict zur Einberufung dl»ck und »ll,,, n,^ I<,u«, " »l»