1763 MliigellMlltt Ml Macher Zeitung Vl. 249 (2368—11 Nr. 2149. (5fccutive Rcalitätm-VersteilMMg. Bum t. t. Ätziltsgclichte ^aas wird betannt gemacht: ES sei über Aüsuchen deS Mallliäus Slcrle von Podgora die excr. fteillilelunn der dem Machos Sluk vo» Uscot ^el»ö^ ligen.gciichllich auf 95)0 fi. '^5 l,. arschät^tl^ Nealilälcn Uld.'Nr. 15 u»d 142 kä Oui Hallerstein bewilliget und hiczn d>e< ^cil-blrluu^Tags^tzungcn, und zwar die crste auf den 4. Noveinbcl, die zweite auf den 4. Dezembcr 18 7 2 und die drille auf den 7. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amlesitze, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder liver den Schätz!,n,,swcrty bei der dr«ltm aber auch unter demfelben hint« angegeben werden wird. Die Licitalionsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitation^Commissiun zu erlcgln hat. so wie das Schätzun^Spiolotoll und der Grundbuchscxlract lölinen >u der dice«a.c richllichen Registratur eingesehen werden K. t. Bezirksgericht ^aal«, am 24ten Juli 1872. (2386-1) Nr 4828. l5recutive Realitätell-VersteiMUtta. Vom t. t. GcziilSgerichlc Rcifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Vessel von Nudolfswe th die ef.lillioe Feilbietun^ der dem Iuhann Obersta, von Rakilniz gehvrlien, gerichtlich ans 746 fl. geschätzten, im (Ä,nnl!i»chc de, herlschast Rechnz 8ud U>b.Nl. 273 vur^ lumn.enden Nealilul bewilligt und hiczl, drei Fe,lbielllngs°Tagsatzungcn, und zwm die erste auf den 4. November, die zweite auf den 2. Dezember 1872 und die dritte auf den 7. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr im hie-sl'gcn AnilSlocalc, mit dcm Anhange an-gcordnrl murren, daß die ^saüdrcaliläl bei der ersten uno zweiten Seilbieiuug nur um ode, lldrl den Schahungsmcllh, bei der drillen aber auch unter oemsllben hint» angeßebcn werden wird. Dic^icitalionotiedlllgnissc, woi nach insbesondere jeder ^llltant uor gcmachlcln An> bole ^i.! lOpeic. Buoilln» zu hunoen der ! ^icilalilulScvlNlNlsslon zu erlegen tM, so ! wie das SchayungSftl olololl und der Grund-buchscj,l! acl tonnen «u dcr dicSgerlchtllchel' Negisllalur ringest heu melden. K. l. Bczlrtsgerlcht Reifu,z, um 14len Scplcmver 1872. (1042—1) ^Ir71l757. Elilmcnmg an Gregor Simon oon Olierlai bach und seine ul,belannten Erven uno Nechls- j Nachfolger. Von dem l. l. Gerziltsgerichte Over> laidach wild dcm unbclannt wo besiudli chcu Gregor Simon vun Olicrlaibach und sclncn unbctannien Hrbcn und Nlchlenach' ! folgern hiermit erinnert: ^ Es habe AndieaS Oustin von Ober laibach Hs.-Nr. l6tt wider dieselben die iilagc auf Ersitzung der mit dem Uebcr-gabsverirage vom l4. Ianncr 1872 vom MalhiaS (Austin von vlicrlaibuch übernommenen, im Orundbuche dcr vormaligen Hcirschafl Loiifch »ud i)tcls,,Nr. 27.i, Uid.-ii4, Post'Nr. 437 vorlommenoen, auf Namen des Gicgor Simon von Ober luibach vc>gcwa'hlten '/« Hubrealilät 8ud nl203. 13. Mai 1872, Z. 1757, hieran,»? . li'gclirachl, worudcr zu, or^enlilchen l»und' lichen Bclh'Mdlung d,c Tagjatzun^, auf de» 2 2, N ovember d I., ssüh 9 Uc»r, mil dem Anhange des § 29 dcr alla. G. O h'eruer>chle augeoidncl unD ncn Mliaglcn we^.cn lhics n>,bllai,nltn Anfelülialtc« H^rr Frl>nz O.irin von Oocr l^ibcich uli' ellliUor aä l^cwm ans ihre ^cfahi ,„,d zzoil.n b^stllll wuldc. Dessen werden dieselben zu dem Ende ocrstandiaet, baß sie allcnfaUs zu rcchler Zeit selbst zu ei scheimn oder sich eine» andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen? d,efr NcchlSsllchc mit dem aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K. t. Bezillsgericht Obcrlaibach, am l8.Mai 1872. (1955—1) Nr. 2541. ElMlierullg an gränz Strauß von Sl. Michael. < Bon dem t. l. Vczirlsgerichle Seism« berg wird dem unbelannl wo befindlichen Oranz Sllauß von Sl. Michael hiermit llinilerl: Es habe M'chacl Pecjak oon Pl.sch'o^a Nr. I wldel dlllsclbci! dic Kla^e uus de»llichm inünbU» cheu Velhanolung die Tagsuhnng auf den 18. November 1872, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 oer u. (V. O. angeordnet und occn lHcllllg-len wegen scineo unbekannten Aufenchallrs Hcrr Johann Hjcuooc oon Seifenberg alS ourawl üä actuw auf feine Gesahl und Kl>>lm ue>lcUl wurde. Dessen wird detsrlbc zu dem Ende oerslündlgll, daß er allenfalls zu recht.r Flil selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, wi^rigens diese NechiSjache mil dein aufgestellt.n Eurator verhandelt werden wild. K. l. «vezirtsgellcht Seisenberg, am 25. Illli 1872. "(1979-1) Nr. 4050. Erinnerung an G a l t h az a l ^l e ß a r oon ^igina» ric Nr. 24. Bon ^em l. l. GczirtSgcrichte Neifniz wird dem undelaunlen Ocls ablvcfenden ^>althafar ^iißar oou ^«gmaiic Nr. 24 yleiMil erinnnl: Es habc Hcrl Simon Pakisch oon Jur» jowitz wider denscloeu die iil^ge aus lttez^h-lung ocs Sl.bwurnll >ujschllllngj^lU,erungSg»,!Uch 8ub prk6». 29. Iull 1872. Z. 405«^, yier^clchls elngcoiachi, woiübel zur sum» mallschlN Belhandlung dle Tugjahung auf den 23. November 1872, flüh 9 Uhr, mit dem Anhange deS K 18 allh. Enlschlllßung vom 18. Otlovel 1^55 angeoldnel uno dem Gellagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Johann A lo, l. l. Nol^r von Relfloz. als curltwl ^ä ».otum auf snne Gcfahr und «ozlrn dcjlcul wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, duß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu eischrilicn odcr elnrn llüdern Sachwalter zu bestellen und unhrr namhaft ^n machen habe. widrigen«! di^st Nlcht s.,che mil dem aufgestellten Curator oclhand.ll wrrdcn wird. K. t Gc^llegcllchl Neifniz, am 12n der Efecu-llonSfache des Anton Ansrlc von Ol>na ^eaen Johann O»°"l v°" Elcrmza ^ur Voinahmc der mit dem Gischte vom 27. März 1871. Z. 1669, auf t>eu Hl.n Juli 1871 analoldnel ^«wefenen u»d juhin slsl!e>lrn drillen exec Feilb'tiun^ dei ueu-..ciifchen Rcalilät Nc'f. N>. 109 ^ sit. l chcr Kalstela'lt wegnl noch schuld gen l0 fi. 35 lr. c. «. c. d,e neuerliche Tag. satzung auf den 5. November l. I., vormiltagS um 10 Uhr hiergerichls an. geordnet worden ist. K. l. Bez rlsgericht Ädeleberg, am 3len September 1872. 1764 Bin- umI Verkauf sowie Umtausch »Her existirenden Staatspapiere, Prioritäts-Obllgatlonen, Lose, Eisenbahn, Bank- und Xnduatrleaktlen, EinlOsung von Coupon*, Auftrüge für die k. k. Bstrse werden gegen bar oder eine Angabe Ton 10 Perient nnigef&lirt. Alle Gattungen Lose werden gegen monatliche R&tenzihlangen ron S i. aafwirta Teck»aft. ROTHSCHILD k COMP. Opernrfng Äl. (1097-IS, WIEN. Antheilscheine für alle Ziehungen giltig ohne weitere Nachzahlung. 40lel k. L. üulcrr. Staats - Lose 1839er fl. 6 2Otcl k. k. üsterr. Staats-Lose 18ß0er fl. 8 2Otel Ungarisehc Prämien - Lose 1870er fl. 7 20lcl türkische Eisenbahn-Lose 1870er (36 Ziehungen giltig) . . . . fl. 4 Sch n »n 3 November Z^^ Salzburger Anlehen-Lose. Dies«« Latlo-Anlch'n im V«. lLv. TB «t»«>>«^ iu l^«lb»««». "MW (2285—10) K. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. Vom 1. November l. I. bis auf weiteres werden die Wien-Triester Gil. zilge auch mit Wagen zweiter Klasse verkehren. (2493—1) Wien. im Oktober 1872. Die GeneralDirection. (2158—1) Nr. 2167. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsgläu« biger nach dem v«tstolbenen Herrn Pfar« rer Matthäus Merwar von Io» hannesthal. Von dem l. k. Bezirksgerichte Ratschach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlusfenschaft deS am 31 Vuyust 1872 mit Testament verstorbenen Pfarrer« von IoyanneSthal Herrn Matthäus Mer-war tin« Forderung zu stellen haben, auf» gefordert, v«i diesem Gerichte zur Anmel« dung und Darthuung ihrer Ansprüche den 8. November 1872, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht Ralschach, am 11. September 1872. (2334—l) Nr. 4839. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agata Robas von Zirtlach, durch Katharina Robas und Josef Botsnit von Zirllach, die executive F<,lb>etung der dem Johann Basaj von St. Marlin gehörigen, gerichtlich auj 360 ft. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Thurn unter Neuburg Urb..Nr. 79, Einl.Nr. 1214 oorl«mmenden Realität wegen aus dem Vergleiche vom 22. No» vember 1K7l, Z. 5257. der mdlj. Agata Rubas schuldig«,, 36 ft. 84 kr. o. 3. o. bew'Uigel und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1 1. November, die zweite auf den 9. Dezember 1872 und die dritte auf den 7. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der GenchlSlanzlei, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Ieilbictung nur um oder über den SchatzungSweith bei^ der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Ncitations.Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ei« lOperc. Vadium zu Handen der ^citations»Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungs-Prolotoll und der Grundbuchsertract können in der diesge-richNichen Registratur eingesehen werde». K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 12. September 1872. (2347-1) Nr. 17.457. Dritte erec- Feilbietunq. Bon dem l. t. städt.-deleg. Bezirks-gerichte in Laibach wird im Nachhange zum Edict« vom 5. September 1872, Zahl 15.387, bekannt gemacht: Es sei zur zweiten Feilbietungs.i^erung der dem Fran^cl-har, Erbe uno Vcsitznachfolger des HndreaS Allhar von Deulschdorf, gehörigen, gerichtlich auf 888 ft. 40 kr. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft U)elsberg sub Urb.'Nr. 374 uortommcnden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbieluilgs-Tag' sahungen, und zwar die erste aus den 5. November, die zweite auf den 6. Dezember 1872 und die drille auf den 17. Jänner 1 873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichlstanzle«, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den SchähungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben Hintangegebell werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zuhanden der Uicitationscommission zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprolololl und der GrutM'uchscitract lonnen in der diesa/-richtlichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Adelsberg, am 3. September 1872. (2370—1) Nr. 3990. Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mött« ling wird dem unbekannt wo befindlichen Martin Horvath von Geretensdorf hiermit erinnert: Es habe Herr Leopold Hentner von Mottling wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 5 ft. 85 lr. o. 8. o. 8ul) praoZ. 7. Februar 1872, Z, 1097, und das Reassumiernnsssgesüch äs praßZ. 12. Juni 1872, Z 3990, hieramts ein-gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. November 1872, früh 8 Uhr, mit dem Anhange des § 18 der a. H. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Pochlin von Mottling als curator kä aeturu auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhuft zu machen hab-, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Mütlling, a«' 12ten Juni 1872. (2319-1) Nr. 4612 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird liekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Eduard Ussar die erec. Versteigerung der den Mathias Aibenik von Adelaberg und Maitin Viejak von Saloh gehörigen, acrichlllch auf 2075 ft. geschätzten, im Grundbuche der He, rschch Adelobes« »ub Ul b.-Nr. 85 V« und 163 l/, vorkommenden Realität bewilliget und t,,rzu drei Fciloietuügs-Tagsayun-gen, und zwar die erste auf den 5. November, die zweite auf den 6. Dezember 1872 und die dritte auf den 17. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis.12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrea-lität bei der ersten und zweiten Fcilble-tung nur um oder über den Schätzungs-werlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licilations-Bedingnlssc, wornach insbesondere jeder Licitant vor dem gemachten Anbote ein 10"/« Vadium z" Handen der LicitationS-Commission zu er-legen hat, so wie das SchätzungS-Pro-tololl und der Grundbuchs-Exlracl können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, «M 9. Juli 1872. Druck und Verlag oon Igu»> v.5leiu««yr ck Fed«? v»«5«rg in Lolbach.