2447 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 232. (5214—2) III. 7235. Kundmachung zur Besetzung mehrerer Vaisenstistungen. Im Laufe dieses Jahres sind mehrere Waisen« stipendien im Iahresbetrage von 48 st. und^ 50 fi. in Erledigung gekommen, zu deren Genusse! arme krainische Waisenkinder, welche der Volks-schulpflicht in gesetzlicher Weise entsprechen, vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 15. Lebensjahre ohne Unterschied des Geschlechtes berufen sind. Bewerber um diese Stipendien haben das Alter durch Borlage des Geburtsscheines, die wer-mögensverhä'ltmfse, die Art ihrer Verwaisung (ob Halb oder Ganzo. ber 1877 angeordnet gewesene dl'tte stell-bietung der Nealitül uuli Urb.-Nr. 10 und 12 »6 Prem auf den 12. Jänner 1878, vermlttag« von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen UnHange üdrrlragln wollen. K. l. Vezirlsger'cht Aoeleeerg awl 13. Ollober 1877. ! (5105—3) Nr. 10,884. Bekanntmachung. Vom l. l. Vejisljgerichte Koilsch wirb den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern be« ttula« Pleiner von Ho-lcoerschiz hiemit belannl gemacht, daß denselben Herr Johann Korie von Hole-derschiz als Kurator 2lbillun«en der dem ltula«! Nügooe von Raonil «ehorigen Real'tül »ä Helischafl Kvusch «ub Urb.-Nr. 198, Rcls.Nr. 540. uuf len 9. Isnner, 13 Februar und 13. Mürz 1«?", v.snittaa« um 10 Uhr, hie^erichts mit dem vo !'a"l,c üft-rlrauen > ^.. ^rlchl !^o.l ch -m I5ien >Funi 1»?7. 2449 (5012-2) Nr. 11.083. Erinnerung. Vom t. l. Vezlrlegerichte »delSberg »ird dem unbekannt wo desinolichen Iostf «Vumrada van Balsch ob semes un« belalmlen Aufentyulles erinnert, daß An« dreas Ditrich von Adcl«b«rg glgcn ihn 8ub xrasg. 2. November 1877, Z. 10,531, dir «l^ge Mo. 375 ft. 22 lr. uno das Vecvotsgesuch äs pras8. 3. November 1877, g. 10.551, eingebracht habe, daß llver die Klage dle Tagsatzung auf den 22. Iünner 1873, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und dem Geklagten ob seines unbelann-tm Aufenthaltes Herr Dr. Eduard Deu, Nooolal in Adelsoerg, als Kurator be« ftlUt wurde. it. l. Oezlltsgericht »delsberg am 15ten November 1877. (5031—2) Nr. 8852. Erinnerung an Martin Krasoolc. Von dem l. k. Vezirlsgerichte Littal wild dem Martin Krasooic hiemit erinnert : Es habe wider denselben bei diesem Gerichte der mindj. Iostf Kraöoolc von Kerzsen die Klage äs prasg. 16. November 1877, Z.8852, pcw. ilnerlennung des Eigenthums auf dle Realität «ub Rctf.« Nr. 145, «and b, Mß. 950 »ä Thurn Gallenstein eingebrachl, worüber die Tag« satzung auf den 21. Iünner 1878, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort de« Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Unlon Muchiisch von Llttai als Kurator »ä »cwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreite und die zu semer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünne, widrigen« diese Viechtesache mit dem aufgestellten Kurator nach den Veftimmungen der Gerichtsord« nung verhandelt weiden und dem Geklagten, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die H^nd zu geben, sich die aus einer Ver« adsüumung entstehenden Folgen selbst bei« zumessen haben wicd. K. t. Ocz,rk«gericht Littal a» 20ften November 1877. (5160—2) Nr. 4958. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Gezirtsgerlchte Idria wild hlemit bekannt gemacht: Es sei über das «nsuchen des Thomas Ga^ltar von Godowitsch gegen Union Mli» nar von Staraoas wegen aus dem ^er« gleiche vom 16. Oktober 1871, Z. 2712, schuldigen 50 fi. 0. W. o. ». o. in die exec., öffentliche Versteigerung der dem l«tztern ^ gchüri^en, im Grundbuch« der Kirchenqilt St. «nna zu Lcdlnze 3ud Urb-Nr. 18/94 vorkommenden Realität, lm gerichtlich er« hobenen Scyühungswerlhe von 240 fi. d.W., gewilliget und zur Vornahme der» selben die drei Feilbietungs'Tagsahungen auf den 9. Iünner, 9. Februar und 6. Mürz 1878, jedesmal vormittags um 11 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhang, bestimmt worden, daß die feilzubietende Realitüt nur bei der letzten Feilbietuna auch unter dem Schü« tzungswerthe an den Meistbietenden hintan, gegeben werde. Das Schützungsprotololl, der Grund« buchscftratt und die Ncitationsbidinanlsse tonnen bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen »tntsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Idlia am 27ftm! Oktober 1877. < (5099—2) Nr. 10,090. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Von dem gefertigten t. l. oTag« satzungen, und zwar die erste auf den 11. Iünner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 12. Mürz 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, w der Gerichlslanzlel mit dem Anhange aligeordnet worden, duß die Pfandrealilülell bet der ersten und zweiten Fe«lbielung nur um oder über dem Schützungewerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. D«e «lcllatlonsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadtu» zuhanden oer ^lcitalion«lom«n«ssisn zu erlegen hat, sowie die Schützuügeprolololle und die Grund« buchseflracte tünnen in der dlesgerlchl-lichen Registratur eingesehen »elden. Rudolfswerth «m 29. Oltober 1877. (5118—2) Nr. 4255. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezitlsgerichte LanosUaß wird bekannt gemacht: 2« sei über «nsuchen des Herrn Ignaz Wulscher von Unlerblesowiz die exec. Versteigerung der dem Lulas Gaspir von Podstcrmen gehörigen, gerichtlich auf 785 st. geschützten Verarealitüt 8ud Urb.« Nr. 669. 680. 688. 703, 706,711 und 718 »ä Herrschaft Uandstraß bewilligt und hiezu drel Fellbielung««Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Iünner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 20. März 187«, jedesmal vormittag« von 9 bl« 12 Uhr, in der Kanzlei im Schasst Landftraß mlt dem Anhange angeordnet morden, daß die Pfandrealillll bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scha« tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die vlcitatlon«bedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Vicltant vor gemuchlw» Anbote ein 10perz. Vadium zuhunoel' der ^icitatlonslommisfton zu erlegen hat. jowie das Schützungsprototoll und der Grund duchseftract ttnnen »n der die«-gerichtlichen Neglstratui eingesehen »erden 5. l. Vezirlsgericht Landstraß am >23. Okt.b« 1877. (5047—2) Nr. 7418. Executive Realitäten'Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Relfnlz »lro bekannt gemacht: Es ,«, über Ansuchen des Simon Pal,s von Iuljowiz die efec. VersttigelUng der dem Oanh^lmü Coac von Vrüctl «,H0. llgen, gerichtlich auf 145 ft. ^schlißte» Vesih» und G^nuhrrchte der Ackerpa,zellen bewilliget und h>ezu drei Fliloietun^e» Tagsayungen, und zwar d«e erste uus deu 2 6. Iünner, die zweite aus den 23. Februar und dle dritte auf den 23. Mürz 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeoidnet worden, daß diese Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fellblelung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. K. l. Vezlilegericht Reifniz am 20ften September 1877. (5029—2) N«. 9001. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsllerichte iiittai wild mit Vezug auf das Edict vom 21sten September 1877, Z. 7123, bekannt oe« macht: Es sei übe» Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur die exec. Versteigerung der dem Anton Pregel von Ustje gehörigen, gerlcht« lich auf 2044 ft. geschützten «ealllüt »c! Hertschast Sittich uub Urb. «Nr. 14 be. wllllgll und hlezu drei FcilbietungS«Tag« satzungen, und zwar die erst« auf den 2 2. Iünner, die zweite auf den 22. Februar und die dritte auf den 22. Mürz 1878. jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr, in dieser Gecichtslanzlel mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealltal bei der ersten und zweiten Ftllvietung nur um oder über dem Schätzwerlh, del der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben »erden wlro. Dl« ^icitattoi'sbtdingnisse, wornach insbefondere jeder Llcilanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vaomm zuhanden der sltilail»nslo»lNljfton zu erlegen hat, sowie da« SchätzungOprolololl und dec Grund« buchseflraet türmen in der dlesgtllHt« llchen Registratur eingesehen werden. K. l. «ezirtsgerlchl Altai am I9ten November 1877. (5073—2) 3lr. b?50. lKzecutive Realitüten-Aelfteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchle Egg wird bekannt gemacht: Es sei über «nsuchen des Franz Efler von Elein die exec. Versteigerung der der Margarelh Gmul von Vir gehörigen, ge« richlllch auf 150 ft. geschätzten Realitüt 8ud Urb. « Nr. 587 V, aä Mlchelstelten bewilliget und hiezu drei Feilbielungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Iünner, dle zweite auf den 2 5. Februar und die dritte auf den 27. Mürz 1878, jedesmal vormittags von 9 b>s 12 Uhr, hiergericht« mit dem Anhange angeord» net worden, daß dle Pfandrealitül bei oer ersten und zweiten Fellbielung nur um od«r über dem Schatzungswellh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die 5ilcitallon«beoinanisse, wornach lnsbesondrre jeder ^lcitanl vor gtMlichtcm «ndole ein !0pcsz Vadium zuhanden der ^lcltalionelommisston zu erleben hat, sowie du« Schützungeplotololl und der Grund» buchseflracl tbnnen in der diesgtlichllichen Registratur «i,».esehln weroen. K l. Veziltsglticht Egg am 12len November 1877. (5161—2) Nr. 5342. Kuratorsbestellung. Vom t. l. Hezills^nchte Idrtll wird hiemlt bekannt gemacht: Es habe ^jalob Mahorii gegen den unbekannt abwesenden Tuomas Simonll »ub prasg. 12. September 1877, Z.4294, da» Gesuch um Abtrennung mehrerer Katastralparzcllen von der Nealilat 3ub Urb. « Nr. 195 »ä Herrschafl ^tuck und Einverleibung s.,lns El^e>>lhuu.srechtes darauf y!er^er>chts überreicht. Zu, Wahr^nu der Rechte des «lb-wesenoen wurde nun der GemelNütvor« fteher von Sanach, Thomas Na^llt, als Kurator besulll. K. l. Vezirlsgericht Idria am 22steN November 1877. (5l65—2) Nr. 8645. Bekanntmachung. Den angeblich bereits verilorbmen Tabularglüubi^erinnen Maria Iamnil und Ursula Iamnil nen., bann den unbekannt wo befindlichen Mariana Iamnil und Ursula Iarnml^uu., sümmtl'ch von Sleln, wird Herr Andrea« Peleln von Preßer zum Kurator bestellt, und es werden dem« selben die für erstere bestimmten Johann Iamnll'ichtn Realfeilbielungs « Vescheide zugeiertiget. K. k. VezirlSuerichl Oberlalbach am 3. Dezember 1877. (5166—2) Nr. 11,259?" Bctanntmachung. Den unbekannt wo bcfiiiollchcn Rechtsnachfolgern des Georg Pfeifer, Jakob Varaga. Kaspar Vcrdii, Jakob Modltz, Ursula Iuch, Gertraud Zupan und Maria Melinda, verehel. Vpela, sämmtliche aus Hirtmz. deS Matthäus Wolfinger von Planina, Maltu« Uaurcncl von Mauniz und des Thomas Oat von Ralltna wird hiemil bekannt gemacht, daß densllben Herr Anton Kraöonic, Oemelndeoolstiind von Z'ltniz, als Kurator »ä uewni auf-aestltit und dlmselocn die Mcalfcllvie.ungS« Veschelde vom 28. Juli 1877, Z.40U5, zugestlllt wurden. K. t. V zirlsgericht Lo!lsch am 23sten November 1877.__________________ (5094—2) Nr 9741. Uebertragung dritter erec. ^ellbietung. Vom k. l Vczlrls^llichle Glvßlasch'z wird hlemit belanllt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Joanz von Slermez die mil dem Vescheldt vom l6. August 1877, H.7133, aus den 15. November 1877 angeordnete dritte Feildielung der Realltüt des Johann Lazar von Mal^oas, »ä Oiundbuch ZobelSberg »ub «ctf «Nr. 41, toui. 1, fol. 385, auf den 19 Iünner 1878, vormittag« um 10 Uhr, mit dem früher« Anhänge Übertragen worden. «. l. Vezltlsaericht Gloßlaschiz aV 14. November 1877._________________ (5048-2) Nr. 6892. Executive Realitäten-Versteigerung. Vo« l. l. Vezirlsgerichte «e»f«,iz »ird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Johann Lesar von Krodach die eicc. Versteinerung der dem Marlm Hiigler von Kiplova s^ hüliaen, qerlchll'ch auf 90 fi. aeschühleN Realltüt 8ud Usb -Nr. 73 »ä Herrscht Wclßenste n bewilllgtl und hlczu drei geil-bletungs'Tagsatzungen, und zwar die ersle auf den 2 6. Illnner, die zweite auf den 2 3. Februar und die drille auf den 23. Mürz l«78, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, rel*ien. j-l -F1. I-ZollzxLa,rLr]L, ip-, I (5264) 3—1 llathausplatü. 1 l Muscninen Dur^uetteil^ unll /l«uurlil.el ! Fabrik > von ß B. Zois&Comp. in Seelach, « Poft Veldes in llrain, ii F liefert außer allen Galwngen ^uichodrii-Pnrqurtim mit» sonstigen Vauarbciten auch » l elastische Betteinsähe « l in vorzüglicher Qualität zu erstaunlich billiqrn Preisen, — ^ommissionslager in » « vaibach bei Herrn ^»1». «-. ^ l»^!«?^. (5,(,2^t) 4—:j li und mehr, als monatlicher Nebenverdienst, wirb von einem renommierten Hause: Agenten, Leh^ reril, Privatpersonen und Pensionisten in der Provinz geboten, Offerte (nur in deutscher Hprachr) unter der Chiffre ^.. 2. t? Vr. 241 besürdert die Annoncen Expedition von U. I« v^nb» <>. ele andere Svecialiläten stet« am passer, und roelden alle Mjlräge a»s etroa nicht vorhandene Praparote aufs schnellst« und b»il>^fte ds^rq!, Ii'w!!' Ansifüril!«' >iü^ bereitwilligstc UN' «ntaelllich irlheill, — Versendungen nach te„ , oder Nachnahme. — «e» autwaitigen Aufträgt«, wild sür Patlin crechne«: be> gli» hn«n Vlnbungtn Pa«t!»»g zu Selbft^ ! >o»,ston. Ik^^^Ohrenessenz)z>.^n Kropfbalsam, ^N"i N««". l »l, ö. W, D!»!< «!ft», ci^It da? Ohr ,lel, warm lz .,j ,s^ ' ,,,« l. l, p.,v,, vonVhrler, vor. «nd seuchl und «chiitzt »« vor «irlallnna und deren ^NN-^l^Ulc, .«gi.che« Mitlel ffe«cn Uurei. Nol»«n, bewirll «ne rea«Im«h>,,« «dltnlcl»mal,e». deren Mangel «ine Haupturjacht ....^.ü««.lr,. !?U7ch.^ Lebens-Essenz (prager Tropfen, Pfoten und t>»» 'sl°c«n lr. ^,,^,„,^ UiXeillil^btjchwclden aller »r> «lr. vor. Äl..^^«»N^»,, "l>"^" ^°"""^ ,iV.. «' Pftanzencftracl gegen aichlijchc. rheumatijcht.be. > Rugeneyenz ,..r GtÄllung »"d «trh'l.un« ,^^', Gchwächezuftande aller «rl. » Flacon . fi.. > der tzthlralt. 3« O»!«m»lst«c°»« »st«) lr. und ^,^^^ ^,^ l ft. «U lr. ^_________ > lUunden. , Tiegel « tr.________^________^ _ millet «eqen Verjchlcimunst. Hllftc». Hmeilell, isa> > i«, . i >-----I.^,»^.IN«». vou^l. P<«l' »arihe, ^r»N. »nd rungenxiden, »elilloplbeschwti' > VlUirelNlllUNstsPlUrN holer, vorm. dtN allgemein aneilanue. ! '2ch,,ch!cl l.0 ll. > !ir:W°?«.r77^^!'.'':^'^''W Puwel ,c«e» Fu«!ch««ß. Z,N. l »ranlhtit gibt, ,n wl! uen N!l?l ,^rn l,^,j,^, t>„ »tichjchweil! und den dadurch erzeuglcn > taulentsach ihr« wun, llung l>cw>t,cn „naaa.cnehmen «cruch, conftrvirrt die »eXdubunn > hat'tn, In den har,«>',!,„,>" ,,-.!cn, wo «>" °"' und is! liprcdl unjch^düch. > Schach''' " '- > ^^^^.^^/H^-K^y^ SPci,°puw°r:^5:.3,;<'.',. l T»»»»chinin.P°m«de"'°^.^,'.,'.- l d»l «r,anale Venejung nach den veljchicdenarligften ,i„,s langen R<->he von ^>ihre„ a!« da« beste u.iter > »nd lchwtrsttn len d«da„len, Jeder, der «»en Haarwuchsmitteln von Aerzte» und l'aien an» > nur einmal «inen «erjuch damit gemacht hat, em- ^lannt^ ! elcgant a»«^s!>i»!e!l «rohe Doje « si. > .«..,. ""««'" "^^-,-^.^,, Uni««t,«l.R°ini,un»s!«!z^?„« l W > Vüchje 5« lr. ___._ ^ ^ . ., ^ > ,^, . ... ,----^' »V^I^e«lc« da« «oll. !>>p>>^!' ! ^""^> > ", ______^____» wa, me.,!.« ^, » lann. nach deren «e- NNtvcliNl'^szNIlrl »,. ^.^. «^ Stich- > br»u<^,di, «?«>,< ss^amml anilibll u id w»nden, bo»allintn <»'! ' r ^r». au« > »Wen <,br «««,>, ^ behalt Ei« ,st sehr alten, pcnodij« ausl>«ch,- „en an den » «'"»i e'"„ "? v..-.c ^l7^«e »e»', »«erhofll. seil viel," Hllyn»zvlll, Wiillb. ,ti< vielen Jahren a!« « vlostbalsllm v«b«««ntrfannl«l»da«f>cht.fte ta« deste M.llcl zum kelbftptomdieren hohler.4 .'"»".l a,«« »r.stleiden.llei «r<> wi.auch gtg.n beriihml ,«»..., fi. «' lr. _______ > '.h..«.'k...^«d.^. Ti.«.^«^------- Zahnpulver p<^?Äa'i?e.'«V" ! zleischertract^^^uud'^^«"!^'! ^v»p°,..r.,^.° u,^»°.».«n °«er«r.. > ^"Nv««nl, 7» »,^/«.n»o« I, vligwaldiichjen 7)^«.^tz,»>l»« tchl «nglljche. »u, »rleichtenlN« > ,' 3'«»^ "si ,<.^"^«ftnd ,st.?^.. V.Psunb Faynperlen, de.Zahnen. iei ««Ndm.. «iin > ' st. e.ü ^.. ,/, Pfn'nh ,z s,. Va-le« , fl. > Husverkaus! Laiar fl'iellmann! Um mein hiesige« Warenlager zu lichten, 20"u unter dem bisheri-t gen Verkaufspreis. «u« Wien, Pntersttaße.iß, <52»3> «-! ^!n>öaH Clefantenglljse Nr. 11. (b!!y-3> Ni. U!4U, Bekanntmachung. Der ulibclannt wo beft«,dlichcn Yran, .lsla Simsic geb. Meö von Franzdorj «oilb bclannl gemacht, baß der für ft< icjllmmlc Bescheid ooa> 27. Iünner 1877. H. 722, betrcfs lld die Löschung der füt >ie hustenden Hypothelalsocberung im Ve> lrage pr. 90 st. 4l lr. EM. oder pet 95 ft. 23 lr. 0 W. s. ». dem ihr auf. ^cst.lll n Kurator 2.(1 actum Mathias Mci o^n OberplaninH zugestellt wurde. «. l. Bezlrlsgerichl ^ollsch am löten Juli l877. (4712—3) 3ir. 5839. ! Einleitung zui Amortisierung. Vom l. l. Oezirlegerichtc ^!ucl wird belannl gemacht: ES sei Nder Ansuchen der t. l. glnanz. procuralur in Laibach (als Vertreterin de, stiliallirchr 3t. Nilol^l in Godtschiz) Erdln nach Ialob Kriznar, in die b>n-letllng der UmortisaNon der aui dei Iato!» llriznar'schen ilierlahlealllüt sub Urb.. N^. 2570 2(1 Hlllschaft Luck am vierten Gatzc auf Grund des gcrlchll'chen Bcrljltlliite vom 28. Ollober 1824 u> gunsten des Marlin Kl'jliar intaduliell haftenden ziebensunlerhallSforderunq, so wie der auf Grund derselben Urlundl ! für Minna und Helena K> ziwr ,nlat,u> licrl haftenden Holdcrungen, u. z. fül ltde dieser beiden pr. 65 fl. und Nalu» l ralien, gewilligt. E« werden demnach alle diejenigen, welche Ansprüche auf dicse Förde,ungcn , ^ll c heben vcrmeimn, aufgefordell, bit» ftlben bl« 10. November 1878 miindl'ch oder fchrislllch hlergerichls an-;umllt>en, widrigen«, wenn dir Fsifl frucht, ! loS verstreicht, auf Anlangen der Vtll. st'llerin die «mortisalion der Einvcrlei' b»ng und zugleich deren Lvschung bett» ll gt wird. ll. l. Vezlrlsgericht Lock am 4ten ^ Novlmbn 1877. Bekanntmachung. Drm unbrlunlll wo besinol,»chcu «lllilon Simoi,i,ll von Vopoule w»rd hlemil be» lannl gemacht: In d:r Efecutionssüche des Herrn gränz Kausche! (als Vrvollmachliglcr des «ulas Kanc in Luibach) gegcn Ialob Le< ! pliinl von ^erna pcw. 3l3 fi. sammt ^ Anhang wurde t»e efecullve Rlaljell-blclung der dem letzleren gehvrigen Rea-lllülen auf den 1ü. Dezember ly?7 und Ib. Iünner und den 15. Februar 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gei ichls angeordnet und dem Al»lou Simon» c,i (als Tulwlmgläubiger) zur Wahrung seiner Inlet,sscn Herr Ialob itpplch zu» Kurator aä »cwm aufgefteUt. K. t. Sczirlsgericht Stem am 14len Dezember 1877.___________________ ^ (5108—3) ?ir. 9580.' Bekanntmachung. Dcu unbelanulen Rcchlsllulysolgern de« gestorbenen Marlus Laurcniii von Mauniz, ferner den unbekannten Rechtsnachfolgern deS geslolbenen Mathias Ko-ren von Planina wird bekannt gemacht, daß der für Markus Laurent und be^ zilhungSwclsc fül Much, « Koren bestimmte «oschungsoescheld vom 19. Ollober 1876, Z. t)956, dem für ftc auf-gestelllcn Kurator »6 ^owm Herrn Anton IelillN von Mauntz zu^ ,lclll woldel, ,ft. K. l. Ve^ils^tllchl Loilsch am 22slen Otlobel 1877. (5024—3) Nr. 10,388. Erinnerung. Vom k. l. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wild dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Johann Selal von Nietz erinnert: Anlon Ientl von kaibach hat gegen ihn 8ub piÄys. 30. Juli 1877, Z 6896, die Klage aus Zahlung von 626 ft. 78 lr. eingebrachl, welche zur Einrede binnen 90 Tagen verbeschie-den wurde. Da dessen Aufenthalt hiergerichls unbekannt ist, wird ihm zur Wahrung seiner Rechte in dieser Rechtssache der hiesige Advokat Hr. Dr. Franz Munda als Kurator bestellt und ihm die Klage zugestellt; der Getlagte Johann Sclak wirb aber dessen zu de» Lnde verständiget, damit er entweder einen anderen Bertreter bestelle oder dem Kurator dl'e Behelfe an die Hand gebe, widrigenfalls diese Rechtssache nur mit dem Kurator verhandelt und darüber waS Rechtens ist erkannt werden wird. Laibach am 24. November 1877. 2450 I Weibnacbts mi Mafrtectak t DaS Reneste in z l Jugcntlschriftcn^ tz l Mpierconfection, l t Schreib-, Zeichnen- und Mal - Neqnisiten l Karl N. Till, Nathlluspllltz Nr. 2l. Hiiiiiiliiiliiiiiiiii 9 Am goldenen Christbaum! J Weihnachts-Ausstellung ] *** (5266) 2-1 A. J. Flsclier, Laibach. D^^F* Verkauf überraschend billig, ^ff^ " *X» ^sTÄ *tt* tAft' 4M' »!¦ ¦,*••. «^^ #*-j Gin Griefträger, zugleich ^u»t«61«n«r, wird für ein größeres Postamt Untersteiermarks aufgenommen. Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache nothwendig. Die Stelle eignet sich be-sonders für Militärs mit Invalidenzulagc oder Männer mit sonstig kleinem Nebeneinkommcn. Anträge »ub „V. ^." an die Abministra' tion der „Üaibacher Zeitung." (5229) 3—2 mit Medaille (Triester Ausstellung 1871. Wiener Weltausstellung 1873) ausgezeichnet. Handlexikon des allgemeinen Wissens, 2 Bande, jB ty Erzählungen u. Mährchen. ;- conyersationBiexikon, 1. ws i2.Baud, uuh, il/j nagen, Schauspiele etc. sobafer, Litemturwider,«. r, 70. i|> Hoffmann W. H,., grosser Rathselschata fl 2 40 Scherr, Bildersaal der Weltliteratur, 2 Bande, broschiert, l"J — Wer kann rathen, 90 kr. ' «• 72o- JT Horn W. O., Erzählongen, fortgesetzt von SchoDD und ~ Allgemeine Geschichte der Literatur, si. Auflage, II) ü,rtel, 110 Bäüdchen, a 45 kr. 1 6f>0. -T Jagend, deutsche, Band 1 bis 10, cart a fl 4 20 «eb Vilm»*. Geschichte der deutschen Nationalliterator, ge- j|J| ri. 4 90. ' ' ' heftet, fl. 4 20. JjJ Jogend-Albom, neue Folge, 1. bi» 3. Band, a fl. 3 60. ------------------- ll/j ÄnSÄS; Z £X*XZfh NatunMsscnHchaft. H KinderUubo, die, 1877, cart, ti 2 20 Berge, Schmetterlingubuch. ;•. Autl, ü. 10 80 [IJJ Lewald, deutsche Volkssagen, ti 270. Brennt, illuatricites Thierleben, Volksausgabe von Schoed- jj" Maaiu«, Mussestunden, 1. und 2. Band, a fl. 5 40. ler, 3 Bande, fl 1« 20. |/j Menach, Keinecko Fuchs, fl. 3 60 - Dasselbe, 2. Aufl, PrarhUusgabe id Leinwand- tm Ädiae«, liäthsclbQchlein, fl 120. bändfti, a fl. 5»'--, und Kalblederbänden, a fl 9 ü >. llrt Mun*ug, Volksmfthrchen der Deutschen, fl 3Ö0 (Hi» jetzt erschienen I., 11., III. und IV. Baud.) LJ Osten M., LebenBfrühlmg, fl 2 25. Bachner, die Darwinsche Theorie, fl 8 80 (¦* Otto, MahrchenBchatz, fl :V60. — Natur und Geist, geheftet, fl. 2 7o. (SlI Parley, Erzählungen für die Jugend, fl 180. Calwer-Jaeger, Kaferbuch, '.i Aufl, tl 12. IjS ¦ternberg, Jagden und Abenteuer, fl 2 70. Darwin, Abstammung des Menschen, ki Bande, geheftet, WJj Tocuter-Albam, herausgegeben von Th. v. Gumpert, Ü- 1'» 80. *• 1Ö77, geb. fl. 450. — Ausdruck der Gemüthsbewegungen, geh., fl. &¦ -. [Irt .__^__ — Ueber die Kntstehung der Art«;n, geh., fl. 6 —. jgj ., 7 .*. ... ,. .. .. - Insekt- "• Pflanzen, geh., ti. 540. 0| Schrtften fur die reifere weib- - k«i«« • .rforachers um die weit, geh.,«. 6. ^ lh*> sunonrt ~ Variieren der Thiere und pflanzen, geh , fl. 12 -. asl VlVfW UliyVJlU, I)ie Wirkungen der Kreuz- und Selbstbefruchtung S Cron, Eva, fl 3. jm Pflanzenreich, geb., H. 6 . J|jj Drei Kranze. — Licht and Schatten — Mädchen* Eiaenlohr, Lehrbuch der l'hymk, 11. Aufl., geh. fl. 540. |£J leben. — Magdalenens Briefe - Mary. - Goldene Humboldt ?., Amichten der Natur, 7 Aufl, fl. 1 :>0, tff Mitte. — Nachbarakinder. Prüfungen, - a fl. 180. ^ Kusmos, 4 Bände, 7. Aufl., in 2 Banden, gebunden l|J — Schale 4m Lebent, fl. 2 70. fl. 6 50. jfj Die tchwesteru. iTuica — Das Vat«runser. _. Keine in die Aequinoctial-Gegenden, 2 Bde., fl. 0. !|jj Wilatedt, a fl. 1 80 Jager, DeuUchlands Thierweh, 2 Bde., fl. 14 10. » Diethoff, der Veilchenbund, fl 4 50. Lorlnaer, die Schwämme, 12 Tafeln mit Text, fl. 0. [llj During«seid, Buch denkwürdiger Frauen, fl. 4'80. Masiua. Natumudien, 2 Bde., fl. 8 55. gj Filhea, Elisabeth, fl. 3 15. Müller A. und K., Wohnungen, Leben und Eigenthum- [\'ft Fraaenbrevler, 5 Aufl , fl. 3.60. lichkeit in der Thierwelt, fl. 7 20. |ÜJ Beim, Dornröschen und Schneewittchen, fl. 3 80. Naturkrafte, die, Band 1 bis 24, geh. a fl. 2 40. Jtt - Das Kränzchen, fl. 330. Oppel, Thiergeschichten. Niedner, fl. 5 40. ILj Milde, der Jungfrau Wesen and Wirken, 3. Aufl., ge- R«b«a, Volka-Naturgeschichte, 7. Aufl., fl 840. «¦* bunden fl. 3 60. Roohatroh, Buch der Schmetterlinge, fl. 4 80. j|jj Nöcaelt, Lehrbuch der griechischen and römischen My- Sohoedler, Buch der Natur, fl. :> 7ö. ^ thologie, fl. 360. Scbalze, das Bach der physikalischen Erscheinungen, Iffl Oe«era Briefe über dia Hauptgegenstande der Aesthetik, fl. 1110 ff* 19. Aufl., fl. 7 20. »eochl, Einheit der Naturkräfte, fl. 8 70. jV — Weltgeschichte, fl. 7 20. Wagner, malerische Botanik, 2 Bde , fl 6. \h\ Oaten Bluten und Bilder für junge Madchen, fl. 2 70. ____________ ** — Junge Madchen, fl 2 70 „ . . rr»»i» » » ill — Lebensfrühling, fl 2 25 Länder- und Vblkerkunde. S* — Deutache Maos*his>hfs> *<>*, Deutsches Alpenbach, I. Bd., fl. 630. ^ yvifC/lLVilW. Payer« österreichisch - ungarische Nordpol-Expedition, .K Hahn, Geschichte der poet Literatur der Deutschen, ri 7 80. r; geheftet, fl. 270. Relae der onterreichischen Fregntte „Nevsra" etc. Volks- ,|^ Hillebrand, die deutsche Nationalliteratur Im 18. und auftgabe, I und 11. Band, geb, fl 9. JM 19 Jahrhundert, 3 Baade, :; Aufl, geheftet, fl 12— slchaubacb, die deutschen Alpen, 5 Bde.. geh, ä 17 70. ^ Hoefer, deutsche LiteraturgegcLicbte lur Krauen, ti 4 2u Ule, »he Erde und die Erscheinungen ihrer OlK-rflache, \\ Koberateln, Grundriss der Geschicbte der denUchen 2 Bde., fl. 18. *•* Nationalliteratur, 5. Aufl., 5 Bände, geheftet, fl 31 8<). Ungewltter, Erdbeschreibung, 2 Bde, fl. 12 60. \fi